DE20106546U1 - Leuchte - Google Patents
LeuchteInfo
- Publication number
- DE20106546U1 DE20106546U1 DE20106546U DE20106546U DE20106546U1 DE 20106546 U1 DE20106546 U1 DE 20106546U1 DE 20106546 U DE20106546 U DE 20106546U DE 20106546 U DE20106546 U DE 20106546U DE 20106546 U1 DE20106546 U1 DE 20106546U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- section
- luminaire according
- base body
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 9
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 9
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 9
- 238000010616 electrical installation Methods 0.000 claims description 5
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims description 4
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 4
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S8/00—Lighting devices intended for fixed installation
- F21S8/03—Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
- F21S8/031—Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the device consisting essentially only of a light source holder with an exposed light source, e.g. a fluorescent tube
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V15/00—Protecting lighting devices from damage
- F21V15/01—Housings, e.g. material or assembling of housing parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V23/00—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
- F21V23/06—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V27/00—Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G11/00—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
- H02G11/02—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2103/00—Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/72—Means for accommodating flexible lead within the holder
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
Leuchte
Die Erfindung betrifft eine Leuchte bestehend aus einem Gehäuse und einem innerhalb desselben angeordneten Leuchteneinsatz und einer Gehäuseabdeckung.
Derartige Leuchten, die in einem Gehäuse untergebracht sind, sind bekannt. Diese Gehäuse sind derart ausgebildet, dass in Ihnen lediglich eine oder mehrere Lichtquellen installierbar sind, die einen jeweiligen Bereich ausleuchten. Um andere Stromverbraucher mit Energie zu versorgen, werden zusätzliche elektrische Leitungen und Anschlüsse verlegt. Dies ist sehr arbeits- und materialaufwendig. Falls die Stromleitungen nicht in das Gemäuer geführt werden, liegen diese in einem für jedermann sichtbaren Bereich auf der Wand oder in einem Kabelkanal, was sich nachteilig auf das Erscheinungsbild eines Gebäudes auswirkt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte zur Verfügung zu stellen, die gleichzeitig und in einfacher Weise den Anschluß weiterer Stromverbraucher variabel ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass das Gehäuse ineinander übergehende Abschnitte aufweist, wobei in einem ersten Abschnitt der Leuchteneinsatz einsetzbar ist, und in einem zweiten Abschnitt
Elektroinstallationsgeräte und in einem dritten Abschnitt eine Kabelspeichereinheit angeordnet sind.
Dadurch, dass in dem Gehäuse verschiedene Installationsgeräte installiert sind, wird lediglich eine gemeinsame Zuleitung zu der Leuchte und den übrigen Verbrauchern erforderlich. Durch die Installationsgeräte der Leuchte lassen sich verschiedene Stromverbraucher an die Leuchte anschließen. Diese Verbraucher werden entweder zeitlich befristet mittels Steckdosen mit Energie versorgt, oder mit vorhandenen Schaltern ein- und ausgeschaltet.
• ·
Äußerst vorteilhaft ist, dass in der Leuchte eine Kabeltrommel vorhanden ist. Durch das Abrollen des aufgerollten Kabels läßt sich somit ein räumlich entfernter Stromverbraucher mit Energie versorgen. Mittels eines elektrischen Schaltmittels an der Leuchte läßt sich die elektrische Verbindung des Kabels zu einer Energiequelle wahlweise unterbrechen oder herstellen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen und in der Beschreibung genannt.
Anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Leuchte,
Fig. 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Leuchte,
Fig. 3 eine detaillierte Darstellung einer Einbuchtung mit Kabeleinführung,
Fig. 4 eine erfindungsgemäße Leuchte mit teilweise ausgezogenem Kabel,
Fig. 5 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Leuchte,
Fig. 6 eine Frontansicht einer erfindungsgemäßen Leuchte.
In den verschiedenen Figuren sind die gleichen Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, so dass sie in der Regel jeweils nur einmal beschrieben werden.
Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Leuchte 1 mit einer länglichen Ausbildung ihres Gehäuses 2 mit einer Haupterstreckungsachse X-X. Das Gehäuse 2 besteht aus einem Gehäusegrundkörper 3 mit ineinander übergehenden Abschnitten 4,6,7, die mit Abdeckungen 8,9,11 verschlossen sind. Die beiden Abschnitte 4,6 des Gehäusegrundkörpers 3 sind im wesentlichen rechteckig ausgebildet. Der dritte Abschnitt 7 des Gehäusegrundkörpers 3 ist im wesentlichen kreisförmig ausgebildet. Ein Ende 13 des ersten Abschnittes 4 weist an seiner Stirnseite 14 eine U-förmige, kanalartige Einbuchtung 16 auf. Der erste Abschnitt 4 endet mit dem zum Ende 13 gegenüberliegenden Ende 34 an dem zweiten Abschnitt 6. In dem zweiten Abschnitt 6 sind Elektroinstallationsgeräte 17,18, wie zum Beispiel Schalter 17 und/oder Steckdosen 18 einsetzbar. In dem dritten Abschnitt 7 ist eine Kabelspeichereinheit 19 einsetzbar. Die Abschnitte 4,6,7 sind mit an diesen angepassten Abdeckungen 8,9,11 vorzugsweise feuchtigkeitsdicht verschließbar.
In Figur 2 ist die erfindungsgemäße Leuchte 1 in einer perspektivischen Explosionsdarstellung gezeigt. Der Gehäusegrundkörper 3 weist einen Boden 21 auf, an dessen Längsseiten 22 und Querseiten 23 senkrecht abstehende Wände 24,26 angeordnet sind. In der Stirnseite 14 ist die Einbuchtung 16 angeordnet, wobei ein Abschnitt 27 des Bodens 21 im Inneren des Gehäusegrundkörpers 3 liegt. In dem Abschnitt 27 ist eine Öffnung 28 eingebracht. Durch die Öffnung 28 läßt sich ein Stromkabel in den Gehäusegrundkörper 3 einführen, so dass der Gehäusegrundkörper 3 plan mit einer Montageunterlage aufliegt und das Stromkabel verdeckt eingeführt werden kann.
In dem ersten Abschnitt 4 wird ein Leuchteneinsatz 12 eingesetzt. Der Leuchteneinsatz 12 weist einen Reflektor 36 auf, an dem Fassungen zur Aufnahme einer Lampe, vorzugsweise einer Leuchtstofflampe 37, und/oder eines Starters montiert sind. Der Leuchteneinsatz 12 wird mit der Abdeckung 8 abgedeckt. Die Abdeckung 8 weist eine Öffnung 38 zum Lichtaustritt auf. Die Öffnung 38 wird mittels einer Streuscheibe 39 verschlossen. Die Streuscheibe 39 ist mit der Abdeckung 8 vorzugsweise an deren Innenseite verklebt. Denkbar ist, dass die Streuscheibe 39 mit der Abdeckung 8 verschweißt wird. Möglich ist, dass zwischen der Abdeckung 8 und der Streuscheibe 39 eine Dichtung einsetzbar ist.
10108/X
Die Abdeckung 8 wird mit dem Gehäusegrund körper 3 verschraubt. Hierzu sind in der Abdeckung 8 Bohrungen 41 vorgesehen, durch die Schrauben in den Gehäusegrundkörper 3 einschraubbar sind. Möglich ist aber auch, dass die Abdeckung 8 derart ausgeführt ist, dass diese mittels Schnappverbindungen mit dem Gehäusegrundkörper 3 verbunden wird. Hierbei wird die Abdeckung 8 auf den Gehäusegrundkörper 3 aufgedrückt, so dass diese einen Absatz 29 an den Wänden 24 des Gehäusegrundkörpers 3 hintergreift. Bei beiden Befestigungsvarianten kann eine Dichtung zwischen der Abdeckung 8 und dem Gehäusegrundkörper 3 eingelegt werden.
In einer anderen Ausgestaltung wäre möglich, dass an dem ersten Abschnitt 4 ein Geräteträger für den Leuchteneinsatz 12 angeordnet ist. Dieser könnte als offener Rahmen ausgebildet sein, der vorzugsweise mit dem Gehäusegrundkörper 3 verklebbar ist. Es sind aber auch andere Verbindungsarten denkbar. An einem Ende schließt dieser mit der Stirnseite 14 des Gehäusegrundkörpers 3 vorzugsweise bündig ab. An seinen Längsseiten stünde dieser etwas über die Wände 24 vor. Das andere Ende würde am zweiten Abschnitt 6 angeordnet sein.
Angrenzend an den ersten Abschnitt 4 ist in dem zweiten Abschnitt 6 ein Geräteträger 42 angeordnet. Zwischen dem zweiten Abschnitt 6 und dem dritten Abschnitt 7 ist eine Querstrebe 49 angeordnet.
Der Geräteträger 42 ist plattenförmig ausgebildet. In dem Geräteträger 42 sind Öffnungen 43 eingebracht, in denen die Schalter 17 und/oder Steckdosen 18 einsetzbar sind. An seinen Stirnseiten 44,46 weist der Geräteträger 42 Querstreben 47,48 auf. Mit den Querstreben 47,48 kann der Geräteträger 42 einerseits mit dem Ende 34 des ersten Abschnittes 4 und andererseits mit der Querstrebe 49 verbunden werden. Der Geräteträger 42 kann an der jeweiligen Querstrebe 47,48 mit dem Ende 34 und der Querstrebe 49 verklebt werden. Möglich ist aber auch, dass die Querstreben 47,48 an diesen einrasten. Der Geräteträger 42 kann auch mit den Längsseiten 22 des Gehäusegrund körpers 3 verklebt werden.
Erfindungsgemäß ist die Leuchte 1 derart ausgebildet, dass in dem Geräteträger 42 eine beliebige Kombination von Elektroinstallationsgeräten 17,18 einsetzbar ist. Denkbar ist, dass der Schalter 17 als Lichtschalter für die Leuchtstofflampe 37 selbst
Einsatz findet. Möglich ist aber auch, dass der Schalter 17 einen Torantrieb, zum Beispiel einen Garagentorantrieb, steuert.
Erfindungsgemäß lassen sich die Schalter 17 für alle denkbaren elektrischen Schaltvorgänge in dem Geräteträger 42 einsetzen.
An dem Geräteträger 42 ist die Abdeckung 9 montierbar. Auch hierbei kann zwischen einem Montagerahmen 51 und einem Abdeckrahmen 52 der Abdeckung 9 eine Dichtung 58 eingesetzt werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind eine Schalterabdeckung 59 und zwei Klappdeckel 61 vorgesehen.
Erfindungsgemäß ist der dritte Abschnitt 7 vorzugsweise kreisförmig ausgebildet. Dies gibt der Leuchte 1 ein eigenes typisches Erscheinungsbild. Der dritte Abschnitt 7 nimmt die Kabelspeichereinheit 19 auf und ist durch die Abdeckung 11 verschließbar. Die Kabelspeichereinheit 19 ist vorzugsweise ein automatischer Leitungsaufwickler 19, dessen Wickelachse Y-Y senkrecht zur Haupterstreckungsachse X-X angeordnet ist. Der Leitungsaufwickler 19 ist in einem Rahmen 72 angeordnet, der mit einer Unterlage 71 verbunden ist. Die Unterlage 71 ist an dem Boden 21 des dritten Abschnittes 7 befestigt. Der dritte Abschnitt 7 hat einen Fortsatz 53, der die Form des Gehäusegrundkörpers 3 besitzt. In dem Fortsatz 53 ragt die Unterlage 71 mit einem in der Form angepaßten Ansatz hinein. Das auf dem Leitungsaufwickler 19 aufgerollte Kabel 63 wird in dem Fortsatz 53 des dritten Abschnittes 7 geführt. In einer Stirnseite 54 des Fortsatzes 53 ist eine Öffnung 56 vorgesehen, durch die das Kabel 63 nach außen gelegt wird. An dem freien Ende des Kabels 63 ist eine Steckerkupplung 64 oder ein Stecker anschließbar. In der Öffnung 56 wird der Stecker oder die Steckerkupplung 64 bevorzugt teilweise aufgenommen.
In dem Boden 21 sind Befestigungsöffnungen 57 ausgebildet.
Die Abdeckungen 8,9,11 sind unabhängig voneinander lösbar befestigt, so dass die einzelnen Abschnitte 4,6,7 für Wartungszwecke getrennt geöffnet und verschlossen werden können.
• f ...
In Figur 3 ist eine detaillierte Darstellung der Einbuchtung 16 gezeigt. In der Öffnung 28 ist eine nicht dargestellte Dichtung angeordnet. Mittels der Dichtung ist somit die Stromkabeleinführung ebenfalls feuchtigkeitsdicht ausgestaltet.
Figur 4 zeigt eine erfindungsgemäße Leuchte 1 mit teilweise ausgezogenem Kabel 63. An einem Ende des Kabels 63 ist die Steckerkupplung 64 angeordnet. Der Fortsatz 53 ist derart ausgestaltet, dass dieser ein Kabelverbindungsende 66 aufnimmt. Die Steckerkupplung 64 ragt somit bei Nichtgebrauch der aufgerollten Kabellänge lediglich mit Ihrem Deckel 67 aus dem Gehäuse 2 (vgl. Figur 5). Durch die Aufrollkraft des Leitungsaufwicklers 19 wird die Steckerkupplung 64 bei Nichtgebrauch der Kabellänge bevorzugt teilweise in den Fortsatz 53 hineingezogen. Durch diese kraftschlüssige Anlage des Steckerkupplungs- oder Steckergehäuses am Rand der Öffnung 56 des Fortsatzes 53 wird eine Schmutzabdichtung erreicht.
An seiner zur Montagefläche zugewandten Seite 68 des Bodens 21 sind Abstandhalter 69 erkennbar. Diese ermöglichen Unebenheiten der Montageunterlage auszugleichen. Möglich ist, dass in den Abstandhaltern 69 die Öffnungen 57 ausgebildet sind, durch die die Befestigungsschrauben verlaufen (Vgl. Figur 5).
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern umfaßt auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungen. Denkbar wäre zum Beispiel, dass einer der Schalter 17 die Stromversorgung des Kabels der Kabeltrommel 19 unterbricht. Möglich ist, dass in dem Gehäuse zusätzliche Führungseinrichtungen einbringbar sind, die eine getrennte Führung von Stromleitungen, vorzugsweise für Schwachstromleitungen, ermöglichen. Für diese oder andere Leitungen sind zusätzliche Eingangsöffnungen in dem Gehäusegrundkörper einbringbar.
Ferner ist die Erfindung nicht auf die im Anspruch 1 definierte Merkmalskombination beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige Kombination von bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmale definiert sein. Dies bedeutet, dass grundsätzlich praktisch jedes Einzelmerkmal des Anspruchs 1 weggelassen bzw. durch mindestens ein an anderer Stelle der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal ersetzt werden kann. Insofern ist Anspruch 1 lediglich als ein erster Formulierungsversuch für eine Erfindung zu verstehen.
• ·· t
• · i
• · &igr;
10
Bezugszeichenliste | Leuchte |
1 | Gehäuse |
2 | Gehäusegrundkörper |
3 | erster Abschnitt |
4 | |
5 | zweiter Abschnitt |
6 | dritter Abschnitt |
7 | Abdeckung von 4 |
8 | Abdeckung von 6 |
9 | |
10 | Abdeckung von 7 |
11 | Leuehteneinsatz |
12 | Ende von 4 |
13 | Stirnseite von 4 |
14 | |
15 | |
16 | Einbuchtung |
17 | Schalter |
18 | Steckdosen |
19 | Kabelspeichereinheit, automatischer Leitungsaufwickler |
20 | |
21 | Boden von 3 |
22 | Längsseite |
23 | |
24 | |
25 | |
26 | Querseite |
27 | Wand |
28 | |
29 | Wand ! |
30 | Abschnitt |
34 | Öffnung |
35 | Absatz |
36 | |
37 | gegenüberliegendes Ende von 13 |
Reflektor | |
Lampe, Leuchtstofflampe | |
10108/&KHgr;
38 | Öffnung von 8 |
39 | Streuscheibe |
40 | |
41 | Bohrung |
42 | Geräteträger |
43 | Öffnungen in 42 |
44 | Stirnseite von 42 |
45 | |
46 | Stirnseite von 42 |
47 | Querstrebe |
48 | Querstrebe |
49 | Querstrebe |
50 | |
51 | Montagerahmen |
52 | Abdeckrahmen |
53 | Fortsatz |
54 | Stirnseite von 53 |
55 | |
56 | Öffnung in 54 |
57 | Öffnungen in 21 |
58 | Dichtung zwischen 51 und 52 |
59 | Schalterabdeckung |
60 | |
61 | Klappdeckel |
62 | |
63 | Kabel |
64 | Steckerkupplung |
65 | |
66 | Kabelverbindungsende |
67 | Deckel |
68 | Seite |
69 | Abstandhalter |
70 | |
71 | Unterlage |
72 | Rahmen |
Claims (14)
1. Leuchte bestehend aus einem Gehäuse (2) und einem innerhalb desselben angeordneten Leuchteneinsatz (12) und einer Gehäuseabdeckung (8), dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) ineinander übergehende Abschnitte (4, 6, 7) aufweist, wobei in erstem Abschnitt (4) der Leuchteneinsatz (12) einsetzbar ist, und in einem zweiten Abschnitt (6) Elektroinstallationsgeräte (17, 18) und in einem dritten Abschnitt (7) eine Kabelspeichereinheit (19) angeordnet sind.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) an seiner Stirnseite (14) des ersten Abschnittes (4) eine Einbuchtung (16) derart aufweist, dass ein Bodenabschnitt (27) eines Gehäusegrundkörpers (3) im Innenraum liegt, wobei in dem Bodenabschnitt (27) eine Öffnung (28) für ein Stromkabel ausgebildet ist.
3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Abschnitte (4, 6) eine im wesentlichen rechteckige Form besitzen, und der dritte Abschnitt (7) eine im wesentlichen kreisförmige Gestalt aufweist.
4. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) in seinen Abschnitten (4, 6, 7) vorzugsweise feuchtigkeitsdicht verschließbar ist, wobei eine Abdeckung (8) den ersten Abschnitt (4) verschließt, sowie die Abschnitte (6, 7) mittels Abdeckungen (9, 11) verschließbar sind.
5. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) seinem zweiten Abschnitt (6) einen Geräteträger (42) aufweist, in dem Öffnungen (43) eingebracht sind, in denen Elektroinstallationsgeräte (17, 18) einsetzbar sind.
6. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (8) mit dem Gehäusegrundkörper (3) verschraubt ist, und/oder die Abdeckung (8) mittels einer Schnappverbindung an dem Gehäusegrundkörper (3) befestigt ist.
7. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Geräteträger (42) an seinen Stirnseiten (44, 46) Querstreben (47, 48) aufweist, mit denen dieser an Haltemitteln (34, 49) verklebt ist, und/oder an diesen rastend befestigt ist.
8. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Geräteträger (42) mit Längsseiten (22) des Gehäusegrundkörpers (3) verklebt ist.
9. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (9) mit dem Geräteträger (42) und/oder dem Gehäusegrundkörper (3) verbunden ist, wobei zwischen einem Montagerahmen (51) und einem Abdeckrahmen (52) ein Dichtungsmittel (58) einsetzbar ist.
10. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) in seinem dritten Abschnitt (7) eine Kabelspeichereinheit (19) aufweist, die als automatischer Leitungsaufwickler (19) ausgestaltet ist, dessen Wickelachse Y-Y senkrecht zu einer Haupterstreckungsachse X-X des Gehäusegrundkörpers (3) angeordnet ist.
11. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das im Anschluß an den dritten Abschnitt (7) ein Fortsatz (53) vorhanden ist, in dessen Stirnseite (54) eine Öffnung (56) für ein auf dem Leitungsaufwickler (19) aufgerolltes Kabel (63) ausgebildet ist.
12. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (53) derart ausgestattet ist, dass ein Stecker oder eine Steckerkupplung (64) aufnehmbar ist, wobei das Stecker- und/oder Steckerkupplungsgehäuse an einem Rand der Öffnung (56) kraftschlüssig anliegt.
13. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Boden (21) des Gehäusegrundkörpers (3) Abstandshalter (69) aufweist, in denen Öffnungen (57) zur Aufnahme von Befestigungsschrauben angeordnet sein können.
14. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) aus Kunststoff herstellbar ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20106546U DE20106546U1 (de) | 2001-04-14 | 2001-04-14 | Leuchte |
DE10216062A DE10216062B4 (de) | 2001-04-14 | 2002-04-11 | Leuchte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20106546U DE20106546U1 (de) | 2001-04-14 | 2001-04-14 | Leuchte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20106546U1 true DE20106546U1 (de) | 2002-08-29 |
Family
ID=7955772
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20106546U Expired - Lifetime DE20106546U1 (de) | 2001-04-14 | 2001-04-14 | Leuchte |
DE10216062A Expired - Fee Related DE10216062B4 (de) | 2001-04-14 | 2002-04-11 | Leuchte |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10216062A Expired - Fee Related DE10216062B4 (de) | 2001-04-14 | 2002-04-11 | Leuchte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE20106546U1 (de) |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29823104U1 (de) * | 1998-12-28 | 2000-05-11 | Sonlux Licht- und Elektroinstallation GmbH & Co. KG Sondershausen, 99706 Sondershausen | Spiegelleuchte |
DE19917283A1 (de) * | 1999-04-17 | 2000-10-19 | Licona Leuchten Gmbh | Leuchte mit einem rohrförmigen Basiskörper |
-
2001
- 2001-04-14 DE DE20106546U patent/DE20106546U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-04-11 DE DE10216062A patent/DE10216062B4/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10216062B4 (de) | 2009-07-30 |
DE10216062A1 (de) | 2002-10-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10057122A1 (de) | Kabelkanalsystem mit getrennten Leitungen für Stromleiter und Datenübertragungsleiter | |
DE9203112U1 (de) | Montageelement für Installationskanäle | |
DE20106546U1 (de) | Leuchte | |
EP1529179A1 (de) | Deckenleuchte mit einem länglichen leuchtengehäuse | |
EP0933853B1 (de) | Träger zur Aufnahme eines Steckdosenblocks auf einem Sockelleistenkanal | |
DE3643075A1 (de) | Vorhangbeleuchtung | |
DE202006006183U1 (de) | Möbel | |
DE19811713C2 (de) | Schaltschrank | |
DE10210754B4 (de) | Schaltschrank mit einem Rahmengestell und einer Kabeleinführung in der Deckwand | |
DE3842205A1 (de) | Gehaeuse fuer den anschluss von kommunikationssystemen | |
DE8119747U1 (de) | "lichtrohrleuchte" | |
DE102006010011B3 (de) | Schaltschrank | |
DE29720674U1 (de) | Anschlußkasten | |
DE9313599U1 (de) | Halterung für Installationsgeräte | |
EP1458057B1 (de) | Berührsichere Dose | |
DE1464169C (de) | Langfelddeckenleuchte mit einem über die Lange der Entladungslampe erstreckten, hohlpnsmatischen Trag und Anschlußgehause | |
EP1059717B1 (de) | Gerätekombination für Geräteeinbaukanäle | |
DE2248136A1 (de) | Geraetedose fuer kabelkanal | |
DE29716263U1 (de) | Bausatz für Türzargen mit integrierter Leuchte | |
DE9310439U1 (de) | Kabelkanalsystem für elektrische Leitungen | |
DE10214300A1 (de) | Kabeldurchführungsleiste | |
DE9216816U1 (de) | Gurtführung für ein Gurtband an Rolladenkästen | |
DE20119664U1 (de) | Gerätedose für Elektro-Installationsgeräte | |
DE20105148U1 (de) | Heizkesselumschließungsgehäuse | |
DE9413036U1 (de) | Mehrfachfassungsarmatur |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20021002 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20040817 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20070709 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20091103 |