DE20105686U1 - Stapeltragplatte für einen Bogenstapel - Google Patents

Stapeltragplatte für einen Bogenstapel

Info

Publication number
DE20105686U1
DE20105686U1 DE20105686U DE20105686U DE20105686U1 DE 20105686 U1 DE20105686 U1 DE 20105686U1 DE 20105686 U DE20105686 U DE 20105686U DE 20105686 U DE20105686 U DE 20105686U DE 20105686 U1 DE20105686 U1 DE 20105686U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
pallet
plate according
stack
carrying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20105686U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE20105686U priority Critical patent/DE20105686U1/de
Publication of DE20105686U1 publication Critical patent/DE20105686U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/04Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
    • B65H31/08Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another
    • B65H31/10Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another and applied at the top of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4225Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
    • B65H2301/42256Pallets; Skids; Platforms with feet, i.e. handled together with the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/31Supports for sheets fully removable from the handling machine, e.g. cassette
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Stapeltragplatte (4) für einen Bogenstapel (1) zum Heben oder Senken des Bogenstapels (1) gemeinsam mit einer den Bogenstapel tragenden Palette (3), wobei die Stapeltragplatte zwei Längsschenkel (10, 11) aufweist, und die Längsschenkel im Bereich ihrer, einer Palettenzufuhrseite abgewandten Enden über einen Querschenkel (12) miteinander verbunden sind und die Stapeltragplatte (4) auf die aufzunehmende Palette (3) derart abgestimmt ist, dass diese ausschließlich mit einem Palettenrandbereich in Eingriff bringbar ist.
2. Stapeltragplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsschenkel (10, 11) und/oder der Querschenkel (12) im Bereich ihrer Innenflanken Tragevorsprünge (5) aufweisen, die sich zur Palette (3) hin einwärts gerichtet erstrecken und hinsichtlich ihrer Länge derart bemessen sind, dass diese mit dem Palettenrandbereich in Eingriff bringbar sind.
3. Stapeltragplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragevorsprünge (5) den Palettenrand im Bereich der Unterseite der Palette (3) untergreifen.
4. Stapeltragplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragevorsprünge (5) auf dem Höhenniveau der Palette (3) seitlich in die Palette eingreifen.
5. Stapeltragplatte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Überstandslänge der Tragevorsprünge (5) im Bereich von 50 bis 140 mm liegt.
6. Stapeltragplatte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen den Schenkeln (10, 11, 12) liegende Bereich derart dimensioniert ist, dass in diesen die Palette (3) einsetzbar ist.
7. Stapeltragplatte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem der Längsschenkel (10, 11) wenigstens ein Tragevorsprung (5) ausgebildet ist.
8. Stapeltragplatte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Querschenkel (12) wenigstens ein Tragevorsprung (5) ausgebildet ist.
9. Stapeltragplatte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Längsschenkeln (10, 11) vorgesehenen Tragevorsprünge (5) derart angeordnet sind, dass diese jeweils die Palette im Klotz-Bereich untergreifen.
10. Stapeltragplatte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragevorsprünge (5) integral ausgebildet sind.
11. Stapeltragplatte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragevorsprünge (5) positionierbar angebracht sind.
12. Stapeltragplatte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Positioniereinrichtung (14) vorgesehen ist, zur Festlegung der Position der Palette (3) gegenüber der Stapeltragplatte (4).
13. Stapeltragplatte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragevorsprünge (5) im wesentlichen auf einen Hallenboden oder eine Förderflurfläche absenkbar sind.
14. Stapeltragplatte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragevorsprünge (5) derart ausgebildet sind, dass diese sich in abgesenkter Stellung über das Niveau des benachbarten Hallenbodens höchstens um eine Höhe erheben, um die eine Palette (3) beim An- oder Abtransport abgehoben wird.
DE20105686U 2001-03-31 2001-03-31 Stapeltragplatte für einen Bogenstapel Expired - Lifetime DE20105686U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105686U DE20105686U1 (de) 2001-03-31 2001-03-31 Stapeltragplatte für einen Bogenstapel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105686U DE20105686U1 (de) 2001-03-31 2001-03-31 Stapeltragplatte für einen Bogenstapel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20105686U1 true DE20105686U1 (de) 2001-07-26

Family

ID=7955174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20105686U Expired - Lifetime DE20105686U1 (de) 2001-03-31 2001-03-31 Stapeltragplatte für einen Bogenstapel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20105686U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3241791A3 (de) * 2016-04-11 2018-01-17 Barry-Wehmiller Bielomatik GmbH Verfahren zur herstellung von stapeln aus bögen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3241791A3 (de) * 2016-04-11 2018-01-17 Barry-Wehmiller Bielomatik GmbH Verfahren zur herstellung von stapeln aus bögen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10392503T5 (de) Palette
DE102012017221B4 (de) Palette zum Transport von Gegenständen mit einem Kunststoffdeck
DE60203457T2 (de) Palette für Geräte
DE202011000477U1 (de) Transportelement
DE60005322T2 (de) Stapelhubvorrichtung
DE20105686U1 (de) Stapeltragplatte für einen Bogenstapel
DE2920935C2 (de) Stapelvorrichtung für stab- oder brettförmiges Stückgut
DE202012008319U1 (de) Palette zum Transport von Gegenständen mit einem Kunststoffdeck
DE19948124B4 (de) Zerlegbare Stapelkiste
DE202011107686U1 (de) Palette
AT16968U1 (de)
DE2732373A1 (de) Einstueckige vierwege-transportpalette fuer die befoerderung auf foerderbahnen
DE202010013118U1 (de) Transportelement
DE4000724C2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Verrutschens von Transportkästen auf Paletten und aus diesen Paletten und Transportkästen bestehender Stapel
DE2106234C3 (de) Flachpalette
DE19932342C2 (de) Palette
DE2166001C3 (de) Kunststoffpalette
AT522900B1 (de) Förderer zur Übergabe von Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen auf ein Fahrgestell
DE3504314C2 (de)
DE102010009801B4 (de) Abdeckhaube für auf einer Palette gestapelte Artikel
DE2364417A1 (de) Lager- und transportbehaelter aus geschaeumten thermoplastischem kunststoff
DE102018119699A1 (de) Palette aus Kunststoff mit einem Oberdeck und einem kufenartigen Unterteil
DE19715840A1 (de) Transportpalette aus Kunststoff
DE1946224A1 (de) Palette zum Aufstapeln von Lasten fuer Gabelstapler
DE20021029U1 (de) Fördergerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010830

R163 Identified publications notified

Effective date: 20010904

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040423

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070329

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20080819

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20091001