DE2010465B2 - Kernkasten fur die Herstellung von Formmasken aus einem mit in der Wärme härtendem Bindemittel versetzten Sand 4nm - Google Patents

Kernkasten fur die Herstellung von Formmasken aus einem mit in der Wärme härtendem Bindemittel versetzten Sand 4nm

Info

Publication number
DE2010465B2
DE2010465B2 DE19702010465 DE2010465A DE2010465B2 DE 2010465 B2 DE2010465 B2 DE 2010465B2 DE 19702010465 DE19702010465 DE 19702010465 DE 2010465 A DE2010465 A DE 2010465A DE 2010465 B2 DE2010465 B2 DE 2010465B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow molded
plate
molded parts
core box
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702010465
Other languages
English (en)
Other versions
DE2010465A1 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE19702010465 priority Critical patent/DE2010465B2/de
Publication of DE2010465B2 publication Critical patent/DE2010465B2/de
Publication of DE2010465A1 publication Critical patent/DE2010465A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C7/00Patterns; Manufacture thereof so far as not provided for in other classes
    • B22C7/06Core boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, Gießereiformen oder Kerne aus Forrumasken zu bilden, die durch das Aushärten einer Formmasse, bestehend aus Sand und in der Wärme aushärtenden Bindemitteln, wie Kunstharze, hergestellt werden. Zur Formgebung der Masken verwendet man unter anderem auch Kernkästen, an deren Oberteilen jeweils Hohlformteile befestigt sind, die in den Modellteile tragenden Unterteilen geführt werden. Es ist üblich, die Ober- und Unterteile direkt zu beheizen, insbesondere durch Gasflammen, welche die äußeren Flächen der Kastenteile anstrahlen. Ist die gewünschte Temperatur des Kernkastens erreicht, so wird der Kernkasten unter die Schießstation mit dem Vorratsbehälter für die Formmasse gebracht, und diese wird unter Druck in den Kernkasten eingeschossen. Der Kernkasten wird dann wieder von der Schießstation entfernt, die Formmasken werden ausgehärtet und dann aus dem Kernkasten entnommen.
  • Das Oberteil dieser Kernkasten wird zumeist aus einer Platte gebildet, an deren Unterseite die Hohlformteile befestigt sind. Die Ober- bzw. Außenseite der Platte wird beheizt, und die zugeführte Wärme wird durch Berührung und Konvektion auf die Hohlformteile so lange übertragen, bis diese die zur Aushärtung der Formmasse gewünschte Temperatur erreicht haben. Die in den Kernkasten einströmende kalte Formmasse entzieht aber den Hohlformteilen ständig die zur Aushärtung erforderliche Wärmemenge, so daß eine kontinuierliche Nachheizung erforderlich ist.
  • Es zeigte sich nun, daß während der von außen nach innen fortschreitenden Aushärtung der Formmasken Störungen auftreten können, die zu einer Rißbildung im Innern der Formmaske führen. Dadurch ist aber deren Festigkeit, ohne daß man dies von außen feststellen kann, unter Umständen so stark herabgesetzt, daß die Formmaske beim Guß durch den Gießdruck des flüssigen Metalls teilweise oder ganz zerstört werden kann. Sofern dies nicht ein völliges Ausfließen des Metalls und somit einen Verlust des Gußteiles zur Folge hat, können in der Maske Risse auftreten, die sich auf der Oberfläche des fertigen Gußstückes stark markieren und durch erhöhte Putzarbeit wieder beseitigt werden müssen.
  • Außerdem leidet die Maßgenauigkeit des Gußteiles darunter.
  • Durch die Erfindung wird die Häufigkeit einer Rissebildung innerhalb der Formmasken während der Aushärtung eingeschränkt. Daher sind bei einem Kernkasten für die Herstellung von Formmasken aus einem mit in der Wärme härtendem Bindemittel versetzten Sand, der aus einem jeweils Hohlformteile tragenden Ober- und Modellteile tragenden Unterteil besteht, die auf der oberen Stirnfläche, insbesondere durch Gasflammen, beheizt werden, gemäß der Erfindung im Oberteil des Kernkastens die Hohlformteile, die Platte des Oberteiles durchsetzend, in Aussparungen dieser angeordnet.
  • Dadurch erhält man den Vorteil, daß die Hohlformteile des Oberteiles ebenso wie die Platte unmittelbar an ihren den Heizflammen zugekehrten Flächen beheizt werden, so daß der Wärmeübergang zu den konturgebenden Außenflächen der Hohlformteile, an denen die Formmasse aushärtet, nicht behindert ist. Bisher konnten bei der Befestigung der Hohlformteile an der Platte des Oberteiles Luftspalte nicht immer mit Sicherheit ausgeschlossen werden.
  • Diese Luftspalte führten jedoch zu Wärmestaus und Wärmespannungen in der Platte des Oberteiles, wodurch sich diese verformen, insbesondere durchbiegen konnte. Da derartige Verformungen durch Wärmespannungen im erhitzten Zustand des Oberteiles jedoch während des Einschießens der Formmasse durch die Anpreßkraft an den Schießkopf aufgehoben werden und noch in diesem Zustand bereits ein äußeres Aushärten der Formmasse stattfindet, führte das Zurückspringen des Oberteils des Kernkastens in die durch die Wärmespannungen gegebene Verformung bei Wegfall der Preßkraft zu einem Abreißen der bereits ausgehärteten Teile der Formmaske von der nicht ausgehärteten Masse und mithin zu einer inneren Rissebildung. Durch den gemäß der Erfindung vorgenommenen Aufbau des Kernkastenoberteiles werden dagegen derartige Wärmespannungen durch die direkte Beheizung der Hohlformteile weitgehend vermieden, so daß eine Ursache für die schädliche Rissebildung innerhalb der Formmasken während des Aushärtens entfällt und diese mithin eingeschränkt wird.
  • Außerdem ergibt sich durch die Erfindung der weitere Vorteil, daß durch die direkte Beheizung der Hohlformteile die zugeführte Wärmemenge besser verteilt und ausgenutzt werden kann, so daß zusätzlich eine Ersparung an Heizleistung erzielt wird.
  • Es empfiehlt sich weiterhin, bei dem erfindungsgemäß vorgenommenen Aufbau des Oberteiles des Kernkastens die Werkstoffe der Platte des Oberteiles und der Hohlformteile mit unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeit auszuwählen und insbesondere die Hohlformteile aus einem Material mit höherer Wärmeleitfähigkeit als die des Materials der Platte des Oberteiles auszubilden.
  • In Durchführung des Erfindungsgedankens ist es ferner besonders vorteilhaft, die Lagerung der Hohlformteile in der Platte des Oberteiles beweglich auszuführen, wobei die Hohlformteile des Oberteiles bei übereinanderliegendem Ober- und Unterteil des Kernkastens von der Kontur des Unterteiles bzw.
  • der Modellteile geführt sind. Dadurch können zwischen den Hohlformteilen und der Platte des Oberteiles Relativbewegungen auftreten, ohne irgendwelche Verformungen des einen Teiles auf die umgebenden anderen Teile zu übertragen. Es ergibt sich also noch eine zusätzliche Sicherheit gegen Verlagerungen der Hohlformteile während der Aushärtung, da sich die Platte des Oberteiles nun sogar durchbiegen kann, ohne daß dies auf die Hohlformteile übertragen wird. Man erreicht somit eine weitere Einschränkung der Rissebildung in den Formmasken. Da außerdem die Hohlformteile des Oberteiles von den Konturen des Unterteiles geführt werden, bleibt trotz der beweglichen Lagerung die Maßgenauigkeit der Formmasken erhalten. Die Formmasken besitzen weiterhin die gewünschte Festigkeit, sind standfest und halten den Gießdruck des flüssigen Metalls aus. Dies hat den Vorteil, daß weniger Ausschuß bei den Gußteilen auftritt und damit auch weniger Nacharbeit erforderlich ist.
  • Das Spiel in der beweglichen Lagerung der Hohlformteile in der Platte des Oberteiles ist mit Vorteil so zu wählen, daß dadurch die Unterschiede in den Wärmedehnungen der Hohlformteile und der Platte des Oberteiles sowie eine eventuelle Durchbiegung der Platte des Oberteiles ausgeglichen werden. Es ist also ein Spiel in der Ebene der Platte und eines senkrecht dazu vorzusehen.
  • Im folgendcn sei die Erfindung an Hand des in den F i g. 1 und 2 schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles noch näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 einen teilweisen Schnitt durch den gemäß der Erfindung ausgebildeten Oberteil eines Kernkastens, F i g. 2 ebenfalls teilweise geschnitten eine Ansicht von unten auf die Lagerung der Hohlformteile.
  • In der Platte 1 des Oberteils 2 des Kernkastens sind durchgehende Aussparungen 3 angeordnet, welche die Hohlformteile 4 aufnehmen. Dazu sind die Hohlformteile 4 an mehreren Stellen in der Platte 1 des Oberteils so gelagert, daß deren obere Stirnfläche 5 mit der oberen Stirnfläche 6 der Hohlformteile 4 fluchtet.
  • Diese oberen Stirnflächen 5 und 6 werden mit Hilfe von Gasbrennern direkt beheizt, um die Hohlformteile 4 auf die für die Aushärtung der zur Herstellung der Formmasken verwendeten Formmasse erforderliche Temperatur zu bringen. Zur besseren Ausnutzung der Heizleistung besteht die Platte 1 aus einem Material geringerer Wärmeleitfähigkeit als die Hohlformteile4, nämlich z. B. Spezialgrauguß, während für die Hohlformteile 4 geeignete Kupferlegierungen verwendet sind.
  • Da im allgemeinen die Platte 1 wesentlich größer ist als die Hohlformteile 4, kann unter Umständen noch eine Durchbiegung der Platte 1 während der Erhitzung auftreten. Damit diese Durchbiegung nicht auf die Hohlformteile 4 übertragen wird, ist die Lagerung der Hohlformteile 4 in der Platte 1 beweglich ausgebildet. An mehreren Stellen sind in einer Aussparung 7 in der Platte 1 Gewindebolzen 8 eingeschraubt, die eine Scheibe 9 tragen. Diese Scheibe 9 greift in eine Aussparung 10 in den Hohlformteilen 1 ein und hält diese damit fest. Dabei ist die Höhe der Aussparung 10 gegenüber der Höhe der Scheibe 9 um so viel größer gewählt, daß das sich daraus ergebende Spiel in Richtung senkrecht zur Ebene der Platte 1 größer oder gleich der möglichen maximalen Durchbiegung der Platte 1 ist. Die Führung des Hohlformteiles 4 bei zusammengesetztem Ober-und Unterteil des Kernkastens erfolgt maßgenau in nicht dargestellter Weise durch die Kontur des Unterteils des Kernkastens z. B. an der Kante 11.
  • In der Lagerung ist weiterhin auch in der Ebene der Platte 1 ein Spiel vorgesehen, welches die Differenz zwischen den Wärmedehnungen der Hohlformteile 4 und der Platte 1 des Oberteils 2 ausgleicht.
  • Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die Hohlformteile 4 direkt an ihrer äußeren Stirnfläche beheizt werden, so daß der Wärmefluß zu den konturgebenden Flächen, an denen die Formmasse anliegt, nicht behindert wird. Außerdem werden Verformungen der Platte 1 infolge der beweglichen Lagerung nicht auf die Hohlformteile 4 übertragen, so daß diese im erhitzten Zustand während der Aushärtung der Formmasken keine Lageänderungen erfahren.
  • Die mit diesem Kernkasten hergestellten Formmasken sind daher frei von inneren Rissen, so daß ihre Festigkeit nicht gegenüber den gewünschten Werten abweicht. Außerdem sind die Formmasken maßgetreu, da die Hohlformteile 4 des Oberteils 2 von den Konturen des Unterteiles des Kernkastens geführt werden.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Kernkasten für die Herstellung von Formmasken aus einem mit in der Wärme härtendem Bindemittel versetzten sind, bestehend aus einem jeweils Hohlformteile tragenden Ober- und Modellteile tragenden Unterteil, die auf der äußeren Stirnfläche, insbesondere durch Gasflammen, beheizt werden, dadurch gekennzeichnet, daß im Oberteil (2) des Kernkastens die Hohlformteile(4), die Platte (1) des Oberteiles (2) durchsetzend, in Aussparungen (3) dieser angeordnet sind.
2. Kernkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Stirnfläche (5) der Platte (1) des Oberteiles (2) und die obere Stirnfläche (6) der Hohlformteile (4) zueinander fluchtend angeordnet sind.
3. Kernkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung der Hohlformteile (4) in der Platte (1) des Oberteiles (2) beweglich ausgeführt ist und daß die Hohlformteile (4) des Oberteiles (2) bei übereinanderliegendem Ober- und Unterteil des Kernkastens von der Kontur des Unterteiles bzw. der Modellteile geführt sind.
4. Kernkasten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung der Hohlformteile (4) in der Platte (1) des Oberteiles (2) in deren Ebene ein Spiel aufweist, das gleich oder größer der maximalen Differenz der Wärmedehnungen der Hohlformteile (4) und der Platte (1) des Oberteiles (2) ist.
5. Kernkasten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung der Hohlformteile (4) in der Platte (1) des Oberteiles (2) senkrecht zur Ebene der Platte (1) ein Spiel aufweist, das größer oder gleich der maximalen Durchbiegung der Platte (1) des Oberteiles (2) bei maximaler Erwärmung ist.
6. Kernkasten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lagerung der Hohlformteile (4) in der Platte (1) des Oberteiles (2) in dieser Gewindebolzen (8) befestigt sind, die jeweils eine Scheibe (9) tragen, welche mit Spiel in eine Aussparung (10) der Hohlformteile (4) eingreift.
7. Kernkasten nach Anspruch 1 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlformteile (4) aus einem Material mit höherer Wärmeleitfähigkeit als die des Materials der Platte (1) des Oberteiles (2) bestehen.
DE19702010465 1970-02-27 1970-02-27 Kernkasten fur die Herstellung von Formmasken aus einem mit in der Wärme härtendem Bindemittel versetzten Sand 4nm Pending DE2010465B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702010465 DE2010465B2 (de) 1970-02-27 1970-02-27 Kernkasten fur die Herstellung von Formmasken aus einem mit in der Wärme härtendem Bindemittel versetzten Sand 4nm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702010465 DE2010465B2 (de) 1970-02-27 1970-02-27 Kernkasten fur die Herstellung von Formmasken aus einem mit in der Wärme härtendem Bindemittel versetzten Sand 4nm

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2010465B2 true DE2010465B2 (de) 1970-11-26
DE2010465A1 DE2010465A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=5764228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702010465 Pending DE2010465B2 (de) 1970-02-27 1970-02-27 Kernkasten fur die Herstellung von Formmasken aus einem mit in der Wärme härtendem Bindemittel versetzten Sand 4nm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2010465B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2010465A1 (de) 1970-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727742A1 (de) Verschleissteile fuer schiebeverschluesse, verfahren zur herstellung solcher verschleissteile und schiebeverschluss mit solchen verschleissteilen
DE2545178B2 (de) Einrichtung fuer den mechanisierten niederdruckguss
DE2358489A1 (de) Verfahren zur herstellung von giessformen und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
DE537839C (de) Gesenk, insbesondere zum Pressen von Blechteilen
DE2010465B2 (de) Kernkasten fur die Herstellung von Formmasken aus einem mit in der Wärme härtendem Bindemittel versetzten Sand 4nm
EP1361009B1 (de) Giessform zur Herstellung eines Gussteils unter Verwendung von Formgrundstoff
DE2010465C (de) Kernkasten fur die Herstellung von Formmasken aus einem mit in der Warme härtendem Bindemittel versetzten Sand 4nm Siemens 4G, 1000 Berlin und 8000 München
DE19515493A1 (de) Beheizbares Formteil für die Formtechnik
DE2941121A1 (de) Form zum erzeugen von spritzgut grosser abmessungen und gegliederter oberflaeche aus kunststoffen
DE2916211A1 (de) Verfahren zur herstellung einer feuerfesten giessereiform
EP3322547B1 (de) Verfahren zum herstellen eines giesskerns und giesskern
DE10352179B4 (de) Niederdruckgießverfahren zur Herstellung eines Gußteils
DE1173618B (de) Verfahren zur Herstellung von Giesserei-Hohlkernen aus schnell haertenden Sanden sowie Kernformeinrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE10156332A1 (de) Verfahren und Baukastensystem für die schnelle Herstellung von Giessformen
DE3616049C2 (de) Feingußverfahren
DE2234051C3 (de) GieBformvorrichtung für die Herstellung von Gießformen für Stahlwerkskokillen
DE3206987C2 (de) Gießform zum Herstellen von Hohlgußstücken
DE1508729C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kernen für Gießzwecke
DE1204364B (de) Verfahren zur Herstellung einer wiederholt benutzbaren Giessform
DE102022106807A1 (de) Speiser und Speisersystem für Gießformen
DE2429905A1 (de) Verfahren zum herstellen von metallgussformen oder -hohlraeumen
CH654764A5 (de) Metallischer kernzug.
DE4002440A1 (de) Zusammengesetzte keramikgiessform und verfahren zu ihrer herstellung
AT405622B (de) Verfahren zur herstellung von hybridteilen
DE1919006A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Giessformen