DE20103380U1 - Behälter für Flüssigkeiten, insbesondere für Waschflüssigkeiten - Google Patents

Behälter für Flüssigkeiten, insbesondere für Waschflüssigkeiten

Info

Publication number
DE20103380U1
DE20103380U1 DE20103380U DE20103380U DE20103380U1 DE 20103380 U1 DE20103380 U1 DE 20103380U1 DE 20103380 U DE20103380 U DE 20103380U DE 20103380 U DE20103380 U DE 20103380U DE 20103380 U1 DE20103380 U1 DE 20103380U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container according
grate
plate
grating
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20103380U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20103380U priority Critical patent/DE20103380U1/de
Publication of DE20103380U1 publication Critical patent/DE20103380U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/18Pails for kitchen use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Behälter für Flüssigkeiten, insbesondere für Waschflüssigkeiten, wie Wischeimer o. ä., bei dem im Behälterinnern eine vertikale Durchbrüche aufwei­ sender, plattenförmiger, auf dem Behälterboden aufliegender Einlage-Rost ent­ nehmbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlage-Rost (10) nur eine einzige Rostplatte (9, 19) aufweist und eine Gesamthöhe von ca. 0,5 bis 10 cm, Rostöffnungen von 0,5 bis 2 cm und eine Wandstärke von 0,5 bis 2 mm zwischen den Rostöffnungen aufweist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlage-Rost (10) ein Gitterrost (9) ist, mit einer Höhe von 1 bis 10 cm, einer Gitter-Wandstärke von 0,5 bis 5 mm, vorzugsweise 1 mm und einem Abstand zwischen den Gitterwänden (7) von 0,5 bis 2 cm, vor­ zugsweise 1 cm.
3. Behälter nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Gitterrost (9) eine Umfangswand (6) aufweist mit ca. gleicher Höhe und Dicke wie die Gitterwände.
4. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei rechteckiger Ausführung des Rostes die Wandabstände so ausgelegt sind, daß jeweils die äußeren Gitterwände gleich­ zeitig die Umfangswand darstellen.
5. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein senkrecht durch die Rostplatte hin­ durchführendes Griffloch (11) vorgesehen ist.
6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffloch (11) an jeder Stirnseite eine das Griffloch verringernde Hintergreif-Stufe (15) aufweist.
7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hintergreif-Stufe durch den stirnseitig bündigen Einsatz jeweils einer Scheibe (14) mit geringerem Innendurchmesser als dem Grifflochdurchmesser oder durch Einsatz in das Griffloch mindestens einer mit stirnseitigen Stufen (15) versehener Buchse (13) ausgeführt ist.
8. Behälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Gitterrost (9) aus Kunststoff und die Griffloch- Scheibe (14) oder Griffloch-Buchse (13) aus Metall gefertigt ist, wobei die Me­ tallteile so ausgelegt sind, daß das Gesamtgewicht des Rostes erheblich größer ist als das der durch den Rost verdrängten Waschflüssigkeit.
9. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Gitterrost jeweils stirnseitig um mindestens 2 mm hervorragend mindestens ein Auflageelement (22, 17, 18) vorgesehen ist.
10. Behälter nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageelemente (22, 17) gebildet sind durch jeweilige axiale Verlängerung über die Plattenstirnwände hinaus mindestens ei­ ner Wand, wie der Umfangswand (6) oder mindestens zweier, zueinander parallel beabstandeter Gitterwände (7).
11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagewände (22, 17) an ihrer Auflagestirn­ seite Unterbrechungen in Form von Wellen (23), Zacken, Stufen o. ä. aufweisen, Auflage-Punkte, -Segmente oder -Füße bildend.
12. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Auflageelement mindestens drei in Umfangs­ nähe durch die Platte (9) axial hindurchgeführte Auflagebolzen (18) vorgesehen sind, die an mindestens einer, vorzugsweise an beiden Platten-Stirnseiten um mindestens 2 mm hervorragen.
13. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlage-Rost eine Lochplatte (19) ist, mit un­ mittelbar benachbarten Löchern (20) mit Lochdurchmessern von 0,5 bis 2 cm.
14. Behälter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochplatte (19) zumindest einseitig mit einem Standring (22) versehen ist.
15. Behälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochplatte (19) nur an einer Stirnwand einen Standring (22) besitzt, somit insgesamt in Art eines Topfes ausgebildet ist.
16. Behälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Lochplatten-Boden des topfförmigen Einlage- Rostes konvex oder konkav (nach innen oder nach außen) gewölbt ist.
DE20103380U 2001-02-26 2001-02-26 Behälter für Flüssigkeiten, insbesondere für Waschflüssigkeiten Expired - Lifetime DE20103380U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20103380U DE20103380U1 (de) 2001-02-26 2001-02-26 Behälter für Flüssigkeiten, insbesondere für Waschflüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20103380U DE20103380U1 (de) 2001-02-26 2001-02-26 Behälter für Flüssigkeiten, insbesondere für Waschflüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20103380U1 true DE20103380U1 (de) 2001-06-28

Family

ID=7953556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20103380U Expired - Lifetime DE20103380U1 (de) 2001-02-26 2001-02-26 Behälter für Flüssigkeiten, insbesondere für Waschflüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20103380U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10342796A1 (de) * 2003-07-22 2005-03-10 Ralf Goepfert Reinigungskorb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10342796A1 (de) * 2003-07-22 2005-03-10 Ralf Goepfert Reinigungskorb
DE10342796B4 (de) * 2003-07-22 2007-06-06 Göpfert, Ralf Reinigungskorb für einen Rühreimer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3395211A1 (de) Glaskanne
DE20102840U1 (de) Behälter für Flüssigkeiten, insbesondere für Waschflüssigkeiten
DE20103380U1 (de) Behälter für Flüssigkeiten, insbesondere für Waschflüssigkeiten
DE29906417U1 (de) Vorrichtung zum Verwahren mindestens einer elastisch verformbaren Seilschlaufe in der Oberfläche von Betonfertigteile
DE20008820U1 (de) Schachtanordnung
DE202019107025U1 (de) Luftdruckmesser
DE20103552U1 (de) Palette
DE29824096U1 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
EP2090785A2 (de) Pumpeneinrichtung
DE202008016640U1 (de) Erdtank zur Aufnahme von Flüssigkeiten
DE19838309A1 (de) Behälter
DE19738649A1 (de) Behälter, insbesondere untererdig anzuordnender Behälter
DE20214117U1 (de) Behälter
DE20015251U1 (de) Standfuß zur Aufnahme von Masten
DE1970960U (de) Muelltonne aus kunststoff.
DE102014119316A1 (de) Grabvase für Schnittblumen mit einem schlanken Vasengefäß
DE102014008529A1 (de) Übertopfanordnung und Set mit einem Übertopf
DE632280C (de) Am Ausgussbeckenrand abnehmbar angeordnetes Abwaschbecken
DE102010031203B4 (de) Unterbaukonstruktion für ein Aquarium
DE29813844U1 (de) Adapter zur Verbindung eines Schachtes mit einem Aufsatz eines Straßenablaufes u.dgl.
CH463377A (de) Becher aus Kunststoff
DE29921532U1 (de) Schachtabdeckung
DE7047204U (de) Gestell fur Sessel, Sitzschalen, Stuhle, Tische und dgl
DE1938201U (de) Blumenvase.
EP0080197A1 (de) Kübel aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010802

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040901