DE2010023A1 - Tabelliermappe zur Aufnahme variabler Mengen von Tabellierpapier - Google Patents

Tabelliermappe zur Aufnahme variabler Mengen von Tabellierpapier

Info

Publication number
DE2010023A1
DE2010023A1 DE19702010023 DE2010023A DE2010023A1 DE 2010023 A1 DE2010023 A1 DE 2010023A1 DE 19702010023 DE19702010023 DE 19702010023 DE 2010023 A DE2010023 A DE 2010023A DE 2010023 A1 DE2010023 A1 DE 2010023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tabulation
profile strip
hard plastic
folder
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19702010023
Other languages
English (en)
Other versions
DE2010023B2 (de
Inventor
Rolf 5905 Freudenberg Weihe
Original Assignee
Siegerländer Plastik GmbH, 5910 Kreuztal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=5763973&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2010023(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siegerländer Plastik GmbH, 5910 Kreuztal filed Critical Siegerländer Plastik GmbH, 5910 Kreuztal
Priority to DE19702010023 priority Critical patent/DE2010023B2/de
Publication of DE2010023A1 publication Critical patent/DE2010023A1/de
Priority to BE773559A priority patent/BE773559A/xx
Publication of DE2010023B2 publication Critical patent/DE2010023B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/0011Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets
    • B42F15/0052Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for suspending stacks of temporarily bound sheets
    • B42F15/0064Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for suspending stacks of temporarily bound sheets with movable suspension means

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Tabelliermappe zur Aufnahme variabler Mengen von Tabellierpapier Die Erfindung betrifft eine Tabelliermappe zur Aufnahme variabler Mengen von Tabellierpapier, bestehend aus zwei Deckelteilen, die entlang einer ihrer Kanten mit einem biegsamen, den Rücken bildenden Randbereich versehen sind, mit dessen freier Längskante eine Hartkunststoff-Profilleiste von bspw.- C-förmigem oder hutförmigem Querschnitt fest verbunden ist, wobei zwei solcherart ausgebildete Elemente über in Löcher der Hartlxnststoff-Profilleiste einsteckbare, biegsame Aufreihstifte für das Tabellierpapier oder dergleichen in zueinander spiegelbildlicher Lagemit einander verbindbar und die Aufreihstifte durch auf die Hartkunststoff-Profilleiste schiebbare Schieber an der Profilleiste festklemmbar sind.
  • Die bekannten Mappen dieser Art werden liegend oder stehend aufbewahrt. Ihre Unterbringung ist daher raumaufwendig. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Tabeliermappe der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die in ilängeregistraturen Verwendung finden kann, so daß der Raumaufwand für ihre Unterbringung nur dem Jeweils darin untergebrachten Tabellierpapierstapel entspricht.
  • Zur Lö-sung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß die Hartkunststoff-Profilleiste und/oder der aufschiebbare Schieber die Deckelteile beiderseits überragen und an den Enden hängeachinenförmig ausgebildet sind. Die lIartkunststoff-Profilleiste und/oder der aufschiebbare Schieber sind bestens geeignet, das Gewicht des abgehefteten rabelllerpapiers auf die orts- oder schrankfesten Leisten der Hängeregistratur zu Ubertragen.
  • Nach einem weiteren Flerkinal der Erfindung ist der aufgeschobene Schieber quergeteilt.
  • Wenn nach einem älteren Vorschlag die Deckelteile aus einC;i Hartkunststoff-Folie und die biegsamen Randbereiche aus Weichkunststoff-Streifen bestehen und jeder Weichkunststoff-Streifen mit dem zugehörigen Deckelteil durch zwei parallele Schweißnähte verbunden ist, dann können in die so gebildeten Schlauchteile zur Entlastung der hängeschienenartig ausgebildeten HartkunststoffTProfilleisten und/ oder Schieber zusätzliche Hängeschienen aus Kunststoff oder Metall vorgesehen sein.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen Figur 1 die erfindungsgemäße Tabelliermappe in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 - 4 einen Ausschnitt aus Fig. 1 mit unterschiedlichen Lösungen und Figur 5 die erfindungsgemäße Tabelliermappe mit zusätzlichen Hängeschienen im Querschnitt.
  • Die in Fig. 1 der Zeichnung dargestellte Tabelliermappe weist zwei Deckelteile 2 aur, die vorzugsweise aus Hartkunststoff-Folie, bspw, Hart-PVC-Folie, bestehen. Diese Deckelteile 2 sind entlang einer ihrer Längskanten jeweils mit einem Weichkunststoff-Streifen, bspw. Weich-PVC-Streifen 3, fest verbunden, bspw. an zwei mit Abstand voneinander parallel verlaufenden Stellen 4 und 5 verschweißt (Fig. 5).
  • Mit der freien Längskante des Weichkunststoff-Streifens 3 ist eine aus Hartkunststorf extrudierte Profilleiste 6 fest verschweißt. Diese 1£artkunststoff-Profilleiste 6 hat beim gezeigten Ausflihrungsbeispiel C-f(;rmigen Querschnitt. Sie kann jedoch auch bspw. hutförmigen Querschnitt aufweisen, wie es in Fig. 5 in der linken Darstellung zu erkennen ist.
  • Besonders deutlich geht aus Fig. 5 hervor, daß die Deckelteile 2 aus Hartkunststoff-Folie und die Hartkunststoff-Profilleisten 6 auf der gleichen Seite mit dem Weichkunststoffstreifen 3 verbunden sind, so daß sie nach Biegen des Streifens 3 sich an der Innenseite des Deckelteiles um 18o gegenüberliegen. Die BArtkunststoff-Profilleisten 6 sind an vorbestimmten Stellen mit Löchern 7 versehen, durch die hindurch aus biegsamem Kunststoff oder aus einen anderen biegsamen Werkstoff bestehende Aufreihstifte 8 hindurch gesteckt werden können. Die durch die Löcher 7 der Hartkunststoff-Profilleisten durchgesteckten Enden der Aufreihstifte 8 werden an der Profilleiste 8 dadurch unverrückbar festgelegt, daß auf die Profilleisten 6 -Schieber 9 aufgeschoben werden, die die umgebogenen Enden der Aufreihstifte 8 zwischen sich und der Profilleiste 6 einklemmen, wie dies aus dem linken Teil der Fig. 5 ersichtlich ist.
  • Auf diese Weise können zwei aus Deckelteil 2, Weichkunststoff-Streiren 3 und Hartkunststoff-Profilleiste 6 bestehende Elemente zueinander spiegelbildlich liegend über die Aufreihstifte 8 zu einer Tabelliermappe verbunden werden. Dabei ist es leicht möglich, den Abstand der beiden Elemente voneinander jeweils dem aus die Aufreihstifte 8 aufgeschobenen Tabellierpapier-Stapeln eng anzupassen, so das die Tabelliermappe immer nur für die Unterbringung des Jeweiligen Tabellierpapier-Stapels notwendige-Dicke aufweist.
  • Die Hartkunststoff-Profilleisten 6 und die Schieber 9 sind über die Breite der Tabelliermappe hinaus verlängert. (Fig.
  • 1 und 2). Im überstehenden Bereichsind beide Teile mit-einer Auskli-nkung 13 versehen, die zur Führung und zur lagerichtigen Arretierung der Tabelliermappe in einer Hängeregistratur dient Selbstverständlich können auch nur die Hartkunststoff-Profille-isten 6 (Fig. 3) oder die Schieber 9 (Fig. 4) verlängert sein. Die Schieber 9 können quergeteilt sein, so daß sie von beiden Seiten auf die Hartkunststoff-Profilleisten 6 auf- bzw. eingeschoben und auf den richtigen Abstand der Tragleisten der Hängeregistratur eingestellt werden können.
  • In den meisten Fällen genUgt es, wenn nur die Hartkunststoff-Profilleiste 6 und/oder die Schieber 9 als Hängeschienen asugebildet sind. Im Hinblick darauf, daß die Mappen zur Aufnahme großer Mengen Tabellierpapieres bestimmt sind, kann es empfehlenswert sein, zur Entlastung der vorerwähnten Schienen weitere Hängeschienen vorzusehen.
  • Durch die beiden mit Abstand parallel zueinander verlaufenden Schweißnähte 4, 5 zwischen dem Weichkunststoff-Streifen 3 und den aus Hartkunstætoff-Folie gebildeten Deckelteilen 2 entstehen schlauchartige Teile lo, die es ermöglichen, zusätzliche Hängesohienen 11 einzuschieben (Fig. 5).

Claims (3)

Patentansprüche
1. Tabelliermappe zur AuSnahme variabler Mengen von Tabellierpapier, bestehend-aus zwei Deckelteilen, die entlang einer ihrer Kanten mit einem biegsamen, den Rücken bildenden Randbereich versehen sind, mit dessen freier Längskante eine Hartkunststoff-Profilleiste von bspw.
C-förmigem oder hutförmigem Querschnitt fest verbinden ist, wobei zwei solcherart ausgebildete Elemente über in Löcher der Hartkunststoff-Profilleiste einsteckbare, biegsame Aufrethstifte für das Tabellierpapier oder dergleichen in zueinander spiegelbildlicher Lage miteinander verbindbar und die Aufreihstifte durch auf die Hartkunststoff-Profilleiste schiebbare Schieber an der Profilleiste festklemmbar sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Hartkunststoff-Profilleiste (6) und der der aufschiebbare Schieber (9) die Deckel teile (2) beiderseits überragen und an den Enden hängeschienenartig (13)- ausgebildet sind.
2. Tabelliermappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auf eine Profilleiste (6) aufgeschobene Schieber (9) quergeteilt ist,
3. Tabelliermappe nach den Ansprüchen 1 und 2, mit einem Deckelteil aus einer Hartkunststoff-Folie und einem biegsamen Handbereich aus einem Weichkunststoff-Streifen, wobei jeder Weichkunststoff-Streifen mit dem zugehörigen Deckelteil durch zwei parallele, einen Schlauchteil bilderde Schweißnähte verbunden ist, d a d u r c h g e k e n n z e 1 c h n e t daß in jedem Schlauchteil (10) eine Kunststoff- oder Metallhängeschiene (11) angeordnet ist.
DE19702010023 1970-03-04 1970-03-04 Tabelliermappe zur aufnahme variabler mengen von tabellierpapier Ceased DE2010023B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702010023 DE2010023B2 (de) 1970-03-04 1970-03-04 Tabelliermappe zur aufnahme variabler mengen von tabellierpapier
BE773559A BE773559A (fr) 1970-03-04 1971-10-06 Reliure pour des quantites variables de feuillets de listage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702010023 DE2010023B2 (de) 1970-03-04 1970-03-04 Tabelliermappe zur aufnahme variabler mengen von tabellierpapier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2010023A1 true DE2010023A1 (de) 1971-09-23
DE2010023B2 DE2010023B2 (de) 1973-02-08

Family

ID=5763973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702010023 Ceased DE2010023B2 (de) 1970-03-04 1970-03-04 Tabelliermappe zur aufnahme variabler mengen von tabellierpapier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2010023B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2010023B2 (de) 1973-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8127577U1 (de) Bilderrahmenkonstruktion
DE2010023A1 (de) Tabelliermappe zur Aufnahme variabler Mengen von Tabellierpapier
DE2206662A1 (de) Blatthalter
DE2348036A1 (de) Mappe aus duennem, steifem material
DE7007811U (de) Tabelliermappe zur aufnahme variabler mengen von tabellierpapier.
DE2130459C3 (de) Mappe zur Ablage veriabler Mengen von Papierbogen, insbesondere Tabellierpapier
DE4135974A1 (de) Mappe, insbesondere zur aufnahme von dokumenten und briefen
DE3122966C2 (de) Mappe zur Ablage variabler Mengen von Papierbögen o. dgl.
DE7404679U (de) Halterung für lose Blätter für Büros
DE3413045C2 (de) Ablagemittel
DE2441983C3 (de) Mappe zur Aufnahme von Schriftgut
DE2001254C (de) Tabelliermappe zur Aufnahme variabler Mengen von Tabellierpapier
DE1807964A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Mikrofilmstreifen
DE2001254A1 (de) Tabelliermappe zur Aufnahme variabler Mengen von Tabellierpapier
DE2049261A1 (de) Tabelliermappe zur Aufnahme variabler Mengen von Tabellierpapier
DE6906013U (de) Album
DE2020423C3 (de) Beschriftungseinrichtung
DE1536716C (de) Einschubplatte fur Munzalben
DE8410604U1 (de) Anzeigetafel, insbesondere für die Verwendung innerhalb von Gebäuden
DE8200405U1 (de) Feuerzeug mit zusatzgeraet
DE7123618U (de) Mappe, insbesondere zur Ablage vanab ler Mengen von Tabellierpapier
DE7429543U (de) Mappe zur aufnahme von schriftgut
DE1127329B (de) Aufreihvorrichtung aus schliessbaren Einzelringen zum Zusammenschliessen von Loseblaettern
EP0428167A2 (de) Zeitungshalter
DE8123261U1 (de) Mappe zur ablage variabler mengen von papierbogen, insbesondere tabellierpapier

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal