DE200801C - - Google Patents

Info

Publication number
DE200801C
DE200801C DENDAT200801D DE200801DA DE200801C DE 200801 C DE200801 C DE 200801C DE NDAT200801 D DENDAT200801 D DE NDAT200801D DE 200801D A DE200801D A DE 200801DA DE 200801 C DE200801 C DE 200801C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
bottle
paraffin
liquid
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT200801D
Other languages
English (en)
Publication of DE200801C publication Critical patent/DE200801C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/58Caps or cap-like covers combined with stoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/10Caps or cap-like covers adapted to be secured in position by permanent deformation of the wall-engaging parts
    • B65D41/12Caps or cap-like covers adapted to be secured in position by permanent deformation of the wall-engaging parts made of relatively stiff metallic materials, e.g. crown caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind Flaschenkappen bekannt, die mit einer inneren Auskleidung aus Paraffin o. dgl. versehen sind und die nach dem Aufbringen erwärmt werden, wodurch das Paraffin sich verflüssigt. Um nun die flüssige Masse zwecks luftdichten Abschlusses in alle vorhandenen Fugen zwischen Kappe und Flaschenmund zu drücken und zu verdichten, mußte bisher die Verschlußkappe von Hand nachgezogen ίο werden. Um dieses Verfahren bei den aufzubördelnden Kappen, bei denen ein späteres Nachziehen nicht möglich ist, anwenden zu können, wird gemäß der Erfindung eine stark zusammengedrückte Unterlegscheibe verwandt, die beim Flüssigwerden des Paraffins, das bei der Erwärmung des fertig aufgebrachten Verschlusses eintritt, sich selbsttätig wieder ausdehnt und das flüssige Paraffin in die zwischen der Kapsel und dem Flaschenmund vorhandenen Fugen hineindrückt.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform veranschaulicht.
Fig. ι ist ein Schnitt durch eine Metallplatte A, die mit wachsartigem Material B überzogen ist und aus der die Metallteile des Flaschenverschlusses geschnitten oder gestanzt werden.
Fig. 2 und 3 sind daraus geformte gewöhnliche Verschlußkapseln.
Fig. 4 und 5 sind Schnitte durch den fertig aufgebrachten Flaschenverschluß nach der Erfindung vor dem Erhitzen,
Fig. 6 und 7 nach dem Erhitzen.
Der Flaschenverschluß wird in der Weise zusammengesetzt, daß zunächst der elastische, aus Kork ο. dgl. bestehende untere Verschlußteil H auf die Flaschenmündung gelegt und dann der Metalldeckel D in kaltem Zustande kräftig daraufgepreßt wird, wobei sich die Paraffinschicht in starrem Zustand befindet.
Nachdem die Verschlußteile vollständig fertig an dem Flaschenhalse angebracht sind, wird die Flasche oder auch nur der Verschluß in bekannter Weise bis zu einem solchen Grade erhitzt, daß das wachsartige Material genügend erweicht, um sich ausdehnen und alle Fugen, Risse, Öffnungen, Poren und Aussparungen, die sich innerhalb des Kappenraumes zwischen den Teilen des Verschlusses, ferner an der Stelle d zwischen der elastischen Platte und dem Flaschenmund befinden, ausfüllen zu können und auf diese Weise einen vollständig gas- und flüssigkeitsdichten Flaschenverschluß zu erzielen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kapselverschluß für Flaschen mit bei der Erwärmung flüssig werdender Einlage aus Paraffin o. dgl., gekennzeichnet durch eine stark zusammengedrückte elastische Unterlegscheibe, die bei dem beim Erwärmen des fertig aufgebrachten Verschlusses eintretenden Flüssigwerden des Paraffins sich wieder ausdehnt und das flüssige Paraffin in die zwischen der Kapsel und dem Flaschenmund vorhandenen Fugen eindrückt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT200801D Active DE200801C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE200801C true DE200801C (de)

Family

ID=463409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT200801D Active DE200801C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE200801C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734698C2 (de) Vorrichtung zum Anstechen und Abdichten von Kohlensäurepatronen und dergleichen
EP3401227B1 (de) Verfahren zum dreidimensionalen umformen von flächigem material
DE200801C (de)
EP0098810A2 (de) Verschlusskappe, insbesondere Garantie-Verschlusskappe für Flaschen
DE19514072C2 (de) Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3544109C2 (de)
DE2421359C2 (de) Kunststoff-Flasche mit einer auf dem Flaschenhals abdichtend befestigten Verschlußkappe
AT202476B (de) Schraubverschlußkappe aus thermoplastischem, elastischem Kunststoff
DE1181873B (de) Vorrichtung zur Abgabe von fluessigen Medien, insbesondere Schuhpflegemittel
DE2530650C3 (de) Drehverschluß zum Verschließen von unter Innendruck stehenden Behältern
EP0120353A3 (de) Verschluss für einen Behälter, insbesondere für pharmazeutische Flaschen od. dgl. sowie Verfahren zum Herstellen eines Verschlusses
AT37470B (de) Flaschenverschluß.
DE1757712B2 (de) Vorrichtung zum Anformen des schürzenförmigen Randes einer Verschlußkappe an die Kontur des Halses eines Behälters
CH574350A5 (en) Aluminium cover foil for drink container - has area of reduced thickness for perforation by drinking straw
AT8639B (de) Flaschenverschluss.
DE1164318B (de) Fuellstopfen zum Verschliessen der Einfuellbohrung von Behaeltern
DE972278C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Gefaessen unter Verwendung eines durch den Verschliessvorgang zu verformenden Stuelpdeckels
DE1432230B2 (de) Durch Deckel flussigkeitsdicht verschließbarer Behalter
DE2459683A1 (de) Verschluss fuer eine flasche oder dergleichen mit einem behaelter mit entfernbarem boden
AT110623B (de) Verschluß für Gefäße mit Flüssigkeiten oder Gasen unter Druck.
DE2451167C2 (de) Zweikomponentenverpackung
DE1128315B (de) Gefaessverschluss
DE1482519C3 (de) Zweiteiliger Kapselverschluß für die Ausgußöffnung von Behältern
AT234574B (de) Behälter aus Kunststoff
DE712680C (de) Aus Faserstoffmaterial bestehender flaschenartiger Behaelter mit metallenem Fuell- und Ausgussmundstueck und Verfahren zum Anbringen des Mundstueckes