DE2006837A1 - Staubsauger - Google Patents

Staubsauger

Info

Publication number
DE2006837A1
DE2006837A1 DE19702006837 DE2006837A DE2006837A1 DE 2006837 A1 DE2006837 A1 DE 2006837A1 DE 19702006837 DE19702006837 DE 19702006837 DE 2006837 A DE2006837 A DE 2006837A DE 2006837 A1 DE2006837 A1 DE 2006837A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking member
vacuum cleaner
piston
cover
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702006837
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr 8501 Altenberg Nissen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19702006837 priority Critical patent/DE2006837A1/de
Publication of DE2006837A1 publication Critical patent/DE2006837A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/19Means for monitoring filtering operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

  • S t a u b s a u g e r Die Erfindung bezieht sich auf einen Staubsauger mit einer vom Differenzdruck, vor und hinter einem Staubfilter gesteuerten Druckmeßeinrichtung, die in mechanischer Wirkverbindung mit dem Deckel eines den Staubfilter aufnehmenden Raumes steht0 Es ist ein Staubsauger-beknt, bei dém mit einer Membrandruckdose die Druckdifferenz gemessen wird, die vor und hinter dem Staubbeutel herrscht. Die Höhe der Druckdifferenz wird dabei als Maß für die Verstopfung des Staubfilters verwendet. Hat die Druckdifferenz eine Höhe erreicht, bei der der Staubbeutel keine für eine genügende Staubabsauging- ausreichende Durchströmung mehr zuläßt dann wird durch die Membrandruckdose eine Verriegelung eines Scherengestänges gelöst, das den Deckel des Staub.
  • sammelraumes zusammen mit dem auf den Einlaßstutzen auf geschobenen Staubfilter ein Stück aus dem Staubsaugergehäuse herausschiebt. Dadurch wird der 3edienungsperson angezeigt, daß der Staubbeutel voll ist und entleert werden muß.Der mechanische und räumliche Aufwand für die Herstellung und Unterbringung der Auslöse-und Verschiebeelemente für diese Anzeigevorrichtung ist jedoch sehr groß, so daß diese Einrichtung für Massenfertigung bzw.
  • für gedrängt aufgebaute Staubsauger nicht geeignet ist.
  • Es ist auch bei Stanbsaugern allgemein bekannt, eine flembran-oder eine Kolbenanordnung mit einer Anzeigefläche zu kuppeln und diese Einrichtung einem Differenzdruck audzusetzen.
  • Der sichtbare Teil der Anzeigefläche ändert sich dabei mit der Höhe des Differenzdruckes. Nachteilig ist dabei Jedoch, daß die Anzeige abhängig vom Betriebszustand des Staubsaugers ist, insbesondere wird bei abgeschaltetem Gebläse ein leerer Staubbeutel vorgetäuscht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Staubsauger der Eingangs genannten Art Maßnahmen zu treffen, durch die bei einfachem Aufbau der Anzeigevorrichtung die Anzeige "voll" auch bei abgeschaltetem Gebläse aufrecht erhalten wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß die Druckmesseinrichtung Mit einebhäggigkeit von der Höhe des Differenzdruckes verstellbaren, sichtbaren Anzeigefläche versehen ist, die in einer einem wählbaren Differnnzdruck zugeordneten Stellung durch einen mit dem Deckel gekuppelten Hebel verrastbar ist und daß erst durch Abnehmen des Deckels der Hebel aus der Rastlage zurückgeht, Bei dieser Anordnung wird somit die Anzeige "voll" unabhängig von anderen Einflüssen solange aufrecht erhalten, bis der Deckel des Staubsammelraumes zum Auswechseln des Staubbeutels abgenommen wird, Es tritt dadurch nicht die Gefahr auf, daß sich der Deckel des Staubsammelraumes während des Saugens unabhängig vom Willen des Benutzers. löst und der aufgesaugte Staub bei defektem oder unsachgemäß aufgesetztem Staubbeutel aus dem Staubsauger herausfällt0 Vorzugsweise besteht die Druckmesseinrichtung aus einem: in das Gehäuse neben dem Deckel eingelassenen durchsichtigen ßohr, in dem ein Xolben, dessen Mantel als Anzeigefläche dient, entgegen einer Feder verstellbar ist. Mit dem Deckel für den Staubsammelraum steht ein Rastglied in Verbindung, daß mittelbar oder unmittelbar in den Verstellweg des Kolbens eingreift und ihn in der Stellung arretiert, die er bei vollem Staubbeutel einnimmt, Die Erfindung wird nachfolgend an Hand einer Zeichnung eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben, wobei in einer Prinzipdarstellung ein Staubsauger mit daran angeordneter Anzeigevorrichtung gezeigt ist.
  • In einem Gehäuse 1 eines Staubsaugers befindet sich in 8trömungsrichtung der Luft vor einem Gebläse 2 ein Staubfilter in Form eines Beutels 5, in den die schmutzbeladane Luft durch eine Öffnung in einer im Gehäuse 1 angeordneten Trennwand 4 strömen kann, Vor und hinter der Trennwand 4 munden in das Staubsaugergehäuse 1 Rohrleitungen 5 und 6, oder vorteilhafterweise sehr kurz gehaltene Verbindungswege, die an gegenüberliegenden Stirnseiten eines Zylinders 7 aus durchsichtigem Material angeschlossen sind, Auf diesem Zylinder 7 befindet sich eine dem Füllgrad des Staubbeutels 3 entsprechende Markierung mit den Endwerten leer" und voll", während im Zylinder 7 ein Kolben 8 in Längsrichtung des Zylinders 7 entgegen der tritt einer Druckfeder 9 verschiebbar gelagert ist. In den Zylinder 7 greift durch eine luftdichte Durchfährung ein Rastglied 10 ein, das unmittelbar oder über Zwischenglieder mit einem Deckel t1 verbunden ist, mit dem deren Staubbeutel 3 aufnehmende Raum, 12 verschließbar ist. Das Sperrglied 10 greift in den er stellweg des Kolbens 8 ein und ist mit einer schrägen Kante t3 versehen, zeigen die der Kolben 8 auf seines eg von der Stellung "leer" zur Stellung "voll" stößt. Bei dieser Verstellung wird das elastisch verformbare R,astglied 10 nach außen gedrückt, bis sich der Kolben 8 in der Stellung "voll" befindet0 In dieser Kolbenstellung wird das Rastglied 10 wieder freigegeben und federt elastisch zurück in den Weg des Kolbens 8. Wird in dieser Lage des Kolbens 8 das Gebläse 2 abgeschaltet, so.
  • bleibt die Anzeige "voll" stehen, bis der Deckel 11 entfernt wird. Dadurch wird das Rastglied 10 aus dem Verstellweg des Kolbens herausgezogen, der dann auf Grund der Federvorspannung in die Stellung "leer" zurückgleitet. Danach kann der Staubbeutel 3 entleert oder ausgewechselt und der Decke 11 wieder eingesetzt werden. Dabei gelangt das Rastglied 10 wiederum in den Verstellweg des Kolbens 8, der dann nach dem Abschalten des Gebläses 2 jeweils so lange in die Stellung "leer" zuräckkehrt, bis über dem Staubbeutel eins Druckdifferenz herrscht, die den Kolben 8 vollkommen über die schräge Kante 1.3 des Rastgliedes 10 f.ührt, das dünn wiederum in der Stellung "voll" die Rückstellung des Kolbens 8 nach dem Abschalten des Gebläses 2 verhindert.

Claims (3)

Patntanspräche
1. Staubsauger mit einer vom Differenzdruck vor und hinter einem Staubfilt.r gesteuerten Druckmeßeinrichtung, die in mechanischer Wirkverbindung mit dem Deckel eines den Staubfilter aufnehmenden Raumes steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmeßeinrichtung mit einer in Abhängigkeit von der Höhe des Differenzdruckes verstellbaren Anzeigefläche vorsehen ist, die in einer einem wählbaren Differenzdruck zugeordneten Stellung durch einzzit dem Deckel (11) gekuppeltes Rastglied (10) verrastbar ist und daß durch Abnehmen des Deckels (11) das Rastglied (10) aus der Rastlage zurückehmbal ist.
2. Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer aus einem durchsichtigen Zylinder (7) und einm darin verschiebbar angeordneten Kolben (8) bestehenden Druckmeßeinrichtung das Rastglied (10) mit einer schrägen Kante in den Verstellweg des Kolbens (8) ragt und daß das Rastglied (10) entgegen B*derkraft durch den Kolben (8) aus dem Verstellweg drückbar ist und daß das Rastglied (10) bei weiterer Verschiebung des Kolbens (8) zurück in den Verstellweg federt.
3. Staubaanger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das-Rastglied (10) unmittelbar mit dem den Ståubsammelraum (12) im Staubsaugergehäuse (1) verschliessenden deckel (11) gekuppelt ist0 4o Staubsauger nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (10) in sich starr ist und daß zwischen das Rastglied (10) und den Deckel(11) ein elastisches Element eingefügt ist, L e e r s e i t e
DE19702006837 1970-02-14 1970-02-14 Staubsauger Pending DE2006837A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702006837 DE2006837A1 (de) 1970-02-14 1970-02-14 Staubsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702006837 DE2006837A1 (de) 1970-02-14 1970-02-14 Staubsauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2006837A1 true DE2006837A1 (de) 1971-08-19

Family

ID=5762310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702006837 Pending DE2006837A1 (de) 1970-02-14 1970-02-14 Staubsauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2006837A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7611092A (nl) * 1975-10-07 1977-04-13 Electrolux Ab Motorbeschermingsinrichting.
US5546631A (en) * 1994-10-31 1996-08-20 Chambon; Michael D. Waterless container cleaner monitoring system
EP2422673A4 (de) * 2009-11-04 2017-09-06 LG Electronics Inc. Staubsammel-visualisierungsvorrichtung für staubsauger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7611092A (nl) * 1975-10-07 1977-04-13 Electrolux Ab Motorbeschermingsinrichting.
US5546631A (en) * 1994-10-31 1996-08-20 Chambon; Michael D. Waterless container cleaner monitoring system
EP2422673A4 (de) * 2009-11-04 2017-09-06 LG Electronics Inc. Staubsammel-visualisierungsvorrichtung für staubsauger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0008450B1 (de) Urinmessgerät
DE2550906A1 (de) Vorrichtung zum messen und auffangen einer urinentleerung
DE2143282A1 (de) Gasspuer- bzw. staubspuer- und -messgeraet
DE4323222C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Füllgradanzeige des Staubfilterbeutels in einem Staubsauger
DE2006837A1 (de) Staubsauger
DE2922857A1 (de) Staubsauger mit einer die fuellung des auswechselbaren staubbeutels anzeigenden anzeigevorrichtung
DE102012006052A1 (de) Messvorrichtung
DE4315577A1 (de) Differenzdruckanzeigevorrichtung
DE3319861C2 (de) Gasmengendurchfluß-Meßgerät
DE620416C (de) Anzeigevorrichtung an einem Staubsauger
DE2246961A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer den fuellgrad eines staubsaugerfilters
DE433549C (de) Teilstrommengenmesser
DE1698239C3 (de)
AT137921B (de) Staubsauger.
DE725960C (de) Vorrichtung zum Messen des Luftwiderstandes von Atemschutzfiltern
DE626148C (de) Anzeigevorrichtung an Staubsaugern
DE4319937A1 (de) Staubsaugermundstück
DE3143851C2 (de)
DE7334095U (de) Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger für Haushalte
DE1979478U (de) Zum anbau an landwirtschaftlichen maschinen, insbesondere maehdreschern, geeignetes luftreinigungsgeraet.
DE728955C (de) Filteratemschutzgeraet
US300478A (en) Heineich kayseb
DE4025482A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer staubsauger
DE952032C (de) Ringwaage zum Messen geringer Absolutdruecke
DE1246414B (de) Atemschutzgeraet mit Pendelatmung