DE2003964A1 - Maschine zum Ernten von Mais od. dgl. stengelartigem Erntegut - Google Patents

Maschine zum Ernten von Mais od. dgl. stengelartigem Erntegut

Info

Publication number
DE2003964A1
DE2003964A1 DE19702003964 DE2003964A DE2003964A1 DE 2003964 A1 DE2003964 A1 DE 2003964A1 DE 19702003964 DE19702003964 DE 19702003964 DE 2003964 A DE2003964 A DE 2003964A DE 2003964 A1 DE2003964 A1 DE 2003964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crop
machine
chopping
travel
chopped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702003964
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Ahler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1967K0062995 external-priority patent/DE1657329C3/de
Application filed by Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG
Priority to DE19702003964 priority Critical patent/DE2003964A1/de
Publication of DE2003964A1 publication Critical patent/DE2003964A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/081Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters specially adapted for ensilage of maize
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/081Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters specially adapted for ensilage of maize
    • A01D43/082Gathering units

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)

Description

  • Maschine zum Ernten von Mais od. dgl. stengelartigem Erntegut Zusatz zu Patent (P a t e n t a n m e l d u n g P 16 57 32908) Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Ernten von Mais Odo dglo stengelartigem Erntegut, mit der das Erntegut gemäht, anschließend gehäckselt und danach einem Sammelbehältnis z.B. einem Transportwagen zugeführt wird, die eine nahe der Bodenebene umlaufende, bis auf einen in Fahttrichtung der Maschine vorn liegenden Arbeitsbereich gekapselte Häckselscheibe mit an ihrem Umfang vorgesehenen Mähmessern und mit auf ihrer Oberseite angeordneten Häckselmessern aufweist und ferner mit einer oberhalb des Arbeitsbereiches der Häckselscheibe angeordnete und sich in Pahrtrichtung nach vorn erstreckende vorichtung zum aufrechten Einzeihen und Zuführen der Stengel des Erntegutes zum Arbeitsbereich hin, sowie durch einen von der Häokselscheibe unmittelbar mit dem Häckselgut beschickten Förderer ausgebildet ist, nach Patent ............. Patentanmeldung P 16 57 329*8).
  • Bei der-Masohine zum Braten $von Mais od. dgl. Erntegut nach dem Hauptpatent ist die gekapmelte Häck@el@cheibe mit der Vorrichtung zum aufrechten Einziehen und Zuführen der Stengel des Erntegutes zum Arbeitsbereich der Häckselscheibe so ausgebildet, daß der in Reihen wachsende Mais od. dgl. nur einreihig geerntet werden kann. Durch die lau-Bunde Weiterentwicklung in der Schlepperindustrie kommen größere und in der PS-Zahl steigende Schlepper auf den Markt, die beim Einsatz mit Maschinen nach dem Hauptpatent nicht voll ausgelastet werden und somit eine unwirtschaftlichte Arbeit verrichtet wird0 Die Erfindung bezweckt deshalb durch eine verbesserte Ausgestaltung der Maschine zum Ernten von Mais od. dgl. eine Maschine zu schaffen, die eine zweireihige Ernte des in Reihen wachsenden Mais od. dgl. ermöglicht.
  • Zu diesem Zweck sieht die Erfindung vor, die gekapselte Häckselscheibe so auszubilden, daß ihr Durchmesser so groß ist, daß vorn in Fahrtrichtung der Maschine gesehen rechts und links von der Mittellinie derselben ein Arbeitsbereich mit einer darUber angeordneten Vorrichtung zum aufrechten Einziehen und Zuführen der Stengel aus Erntegut liegt.
  • Hierbei sind die Mittelpunkte der Arbeitsbereiche voneini ander so zu wählen, daß sie etwa dem Reihenabstand des zu häckselnden Mais od. dgl. Erntegut entsprechen.
  • Die Erfindung ermöglicht es, nun auch Schlepper mit größeren PS-Leistungen voll auszunutzen, wobei annähernd eine Verdoppelung der geleisteten Häckselarbeit erreicht wird.
  • Bin Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist nachstehend in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben; in den Zeichnungen zeigen Fig. 1 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Maschine.
  • Fig0 2 eine Seitenansicht der Maschine nach Figo 1, jedoch zum Teil im Schnitt dargestellt.
  • Fig. 3 eine Draufsicht auf die Häckselscheibe der erz in dungsgemüßen Maschine nach Fig0 1 wobei die Zuführorgane und das Getriebe zum Teil fortgelassen bzw. strichpunktiert dargestellt ist.
  • Fig. 4 einen Schnitt A - B nach Fig. 3.-Inden Zeichnungen sind die mit der Maschine sum Ernten von Mais- od. dgl. Erntegut nach dem Hauptpatent überein stimmenden bzw. entsprechenden Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen So ist mit 1 das rag- und Antriebsorgan, mit 3 der Schlepper, mit 5 der von der Zapfwelle des Schleppers abgebildete Kettentrieb und mit 9 der von dem Kettentrieb angetriebene Gebläseförderer bezeichnet.
  • Wie insbesondere aus Flug. 3 ersichtlich, besteht die Maschine aus der Häckselacheibe 12 ; die von einem Gehäuse 32 umgeben ist, in dem seitlich ton der Mittellinie 34 Arbeitebereiche F; F" angeordnet sind, denen das Erntegut 23 von den Einführschnecken 14°, 15° und 14", 15" und den Preß- bzw. Vorschubwal@en 16; 17' und 16", 17" in annäbernd senkrechter Haltung zugeführt wird.
  • Wird die Maschine in der in Fig. 1 dargestellten Ausführungs form eingesetzt, so wird von dem Schlepper 3 über einen Kettentrieb 5, der vorzugsweise mit einer Zweifaohrollenkette ausgerüstet wird, das Getriebe 33 und der Gebläseförderer 9 angetrieben0 Mittels des Getriebes 9 werden die Häckselscheibe 12; an der mehrere Mähmesser 26 und Häckselmesser 27 montiert sind, und die paarweise gegenläufig umlaufenden Einführschnecken'14 15'und 14", 15" angetrieben.
  • Die Einführschneoken 14, 15'und 14", 15" , die an ihren Enden in Preß- bzwO Vorschubwalzen 16 ; 17'und 16' 17" übergehen, sind einseitig an dem Getriebe 33 gelagert aufgehängt.
  • Durch die Eigenbewegung der gesamten Maschine am Schlepper längend in Fahrtrichtung (Pfeil G) werden, um zwei Reihen aus Erntegut 23 gleichzeitig von den Einzugorganen, bestehend aus den Einführschnecken 14; 15' und 14", 15", den Arbeitsbereichen F; PH zugeführt.
  • Dort werden sie von den Mähmessern 26 der waagerecht nahe der Badenebene umlaufenden Häckselsoheibe 12 abgeschnitten, von den Häckselmessern 27 gehäckselt und anschließend von den an der Häokselscheilbe 12 befindlichen Mitnehmern 28 dem Gebläseförderer 9 zugeführt. Der Gebläseförderer befördert das gehäckselte Erntegut 23 in ein Behältnis wie e.
  • B. einen am Zugmaul des Schleppers angehängten Wagen

Claims (1)

  1. Ansprüche ; 1. Maschine zum Ernten von Mais odO dglo stengelartigem Erntegut, mit der das Erntegut gemäht, anschließend gehäckselt und danach einem Sammelbehältnis, z.B. einem Transportwagen zugeführt wird, die eine nahe der Bodenebene umlaufende, bis auf einen in Fahrtrichtung der Maschine vorne liegenden Arbeitsbereich gekapselte Häckselscheibe mit an ihrem Umfang vorgesehenen Mähmessern und mit auf ihrer Oberseite angeordneten Häckselmessern aufweiat und werner mit einer oberhalb des Arbeitsberei" ches der Häckselscheibe angeordnete und sich in Fahrt--richtung nach vorn erstreckende Vorrichtung zum aufrechten Einziehen und Zuführen der Stengel des Erntegutes zum Arbeitsbereich hin sowie durch einen von der Häckselsoheibe unmittelbar mit dem Häckselgut beschickten Förderer ausgebildet ist, nach Patent (Patentanmeldung P 16.570329.8), dadurch gekennzeichnet, daß die nahe der Bodenebene umlaufende gekapselte Häckselsoheibe (12') eo groß ausgebildet ist, daß in Fahrtrichtung der Maschine vorn zwei Arbeitsbereiche (F'und r" @ vorhanden sind, deren Abstand voneinander dem Reihenabstand des ZU häckselnden Die odo dglo stengelartigem Erntegut (23) entspricht, und ;erner -oberhalb jedes Arbeitsbereiches (F'und F") der Häokselscheibs (@') in Fahrtrichtung (G) eine eich nach vorn erstreckende Vorrichtung zum aufrechten Einziehen und Zuführen der Stengel des Erntegutes zu den Arbeitsbereichen (F' und F") hin, angeordnet ist,
DE19702003964 1967-08-01 1970-01-29 Maschine zum Ernten von Mais od. dgl. stengelartigem Erntegut Pending DE2003964A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702003964 DE2003964A1 (de) 1967-08-01 1970-01-29 Maschine zum Ernten von Mais od. dgl. stengelartigem Erntegut

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967K0062995 DE1657329C3 (de) 1967-08-01 1967-08-01 Maschine zum Ernten von Mais oder ähnlichem stengelartigen Erntegut
DE19702003964 DE2003964A1 (de) 1967-08-01 1970-01-29 Maschine zum Ernten von Mais od. dgl. stengelartigem Erntegut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2003964A1 true DE2003964A1 (de) 1971-08-05

Family

ID=5760820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702003964 Pending DE2003964A1 (de) 1967-08-01 1970-01-29 Maschine zum Ernten von Mais od. dgl. stengelartigem Erntegut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2003964A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2154804A1 (de) * 1971-11-04 1973-05-10 Fahr Ag Maschf Zweireihiger feldhaecksler
EP0099527A2 (de) * 1982-07-17 1984-02-01 Maschinenfabrik Kemper GmbH Maschine zum Mähen und Häckseln von Mais oder ähnlichem stengelartigen Erntegut
EP1566092A1 (de) * 2004-02-20 2005-08-24 Maschinenfabrik Kemper GmbH & Co. KG Erntegerät mit einem Stängelhäcksler

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2154804A1 (de) * 1971-11-04 1973-05-10 Fahr Ag Maschf Zweireihiger feldhaecksler
EP0099527A2 (de) * 1982-07-17 1984-02-01 Maschinenfabrik Kemper GmbH Maschine zum Mähen und Häckseln von Mais oder ähnlichem stengelartigen Erntegut
EP0099527A3 (en) * 1982-07-17 1984-09-12 Maschinenfabrik Kemper Gmbh Machine for mowing and chopping corn and similar stalk crops
EP1566092A1 (de) * 2004-02-20 2005-08-24 Maschinenfabrik Kemper GmbH & Co. KG Erntegerät mit einem Stängelhäcksler
WO2005079555A1 (de) * 2004-02-20 2005-09-01 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Erntegerät mit einem stängelhäcksler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT389973B (de) Maschine zum ernten von mais od. dgl. stengelartigem erntegut
DE19734747B4 (de) Maisernte-Vorsatz zum Anbau an eine selbstfahrende Erntemaschine
EP1566092B1 (de) Erntegerät mit einem Stängelhäcksler
EP1106047A1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung sowie Erntemaschine
DE102014213419A1 (de) Stängelhäcksler für ein Maiserntegerät
EP0069898B1 (de) Mehrreihige Erntemaschine, insbesondere für Mais
DE102016212621A1 (de) Erntevorsatz mit einer Mulcheinrichtung
DE2814207A1 (de) Maeh- und ablegezusatz fuer maisstengel an einer maiserntemaschine
DE3226876A1 (de) Maschine zum maehen und haeckseln von mais oder aehnlichem stengelartigen erntegut
DD282169A5 (de) Breitschneidendes anbaugeraet zum einbringen von halmfutter
CH642816A5 (de) Freischneidendes scheibenmaehwerk.
DE2118912A1 (de) Halmgutaufbereitungsmaschine, die aus wenigstens einem Paar zusammenwirkender Mähkreisel und einem nachgeschalteten Quetsch- bzw. Knickwalzenpaar besteht
DE102013215799B4 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE3414576C2 (de)
DE2621716C2 (de) Feldhäcksler
DE102005021792A1 (de) Pflücker zur Ernte von Fruchtständen von Pflanzen
DE2003964A1 (de) Maschine zum Ernten von Mais od. dgl. stengelartigem Erntegut
EP0502297A1 (de) Selbstfahrende Vorrichtung zum Ernten von empfindlichem Erntegut wie Rizinuskapseln
DE7005055U (de) Maishaecksler.
AT320331B (de) Feldhäcksler
DE3820703C1 (de)
DE10360299A1 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE2446916C2 (de) Feldhäcksler, insbesondere Maishäcksler
DE102013208349B4 (de) Antriebsanordnung für einen Erntevorsatz einer Erntemaschine
DE1964013B1 (de) Maschine zum Pfluecken und Haeckseln von Maispflanzen