DE2002804A1 - Zweifluegelige Hebetuer - Google Patents

Zweifluegelige Hebetuer

Info

Publication number
DE2002804A1
DE2002804A1 DE19702002804 DE2002804A DE2002804A1 DE 2002804 A1 DE2002804 A1 DE 2002804A1 DE 19702002804 DE19702002804 DE 19702002804 DE 2002804 A DE2002804 A DE 2002804A DE 2002804 A1 DE2002804 A1 DE 2002804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
profile
frame
forming
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702002804
Other languages
English (en)
Inventor
Horstmar Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Werke AG
Original Assignee
Wieland Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Werke AG filed Critical Wieland Werke AG
Priority to DE19702002804 priority Critical patent/DE2002804A1/de
Publication of DE2002804A1 publication Critical patent/DE2002804A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/52Wings requiring lifting before opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/12Constructions depending on the use of specified materials of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/36Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a single vertical axis of rotation at one side of the opening, or swinging through the opening
    • E06B3/362Double winged doors or windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

  • Zweiflügelige Hebetür Die Erfindung betrifft eine zweiflügelige Hebetür, insbe22ndere Hebe-Dren-Kipptür, bei welcher die nach innen öffnenden Flügel türinnenseitig mit einem Überschlagflansch den oberen horizontalen Stockrahmenschenkel übergreifen und der (zuerst öffende) Hauptflügel mit einem Blendflansch den Nebenflügel längs des vertikalen Mittelstoßes beider Flügel überlappt.
  • Derartige Hebetüren sind bekannt. Bei ihnen sind die Uberschlagfiansche und der Blendflansch auf die Flügelrahmen aufgesetzt, stehen also über die Rahmenebene vor, wobei aber die Flügelrahmen selbst zueinander und mit dem Stockrahmen in einer gemeinsamen ebene liegen. Diese erhaben aufgesetzten Uberschlag- und Blendflansche bilden einen unerwUnschten bilderrahmenähnlichen äußeren Anblick. - Dieser unerwünschte Effekt soll durch die Erfindung vermieden werden, der somit die Aufgabe zu Grunde liegt, eine Xebetür der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die türinnenseitigne Plügelrahrnenflächen gleit und zueinander bündig sind.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Nebenflügel einen längs des Mittelstoßes bis zur oberen Kante des Überschlagflansches durchlaufenden Falz aufweist, in den der Hauptflügel mit einer ebenfalls bis zur oberen Kante des Uberschlagflansches durchlaufenden, auf die Falztiefe verjüngten Randzunge des Blendflansches eingreift.
  • Bei der Tür nach der Erfindung erfolgt somit die Uberlappung des Nebenflügelrahmens durch den Blendflansch des Hauptflügelrahmens innerhalb des durch die Stärke der Uberschlagflansche bestimmten, quer zur Türebene liegenden Tiefenbereiches, was durch den Falz am Nebenflügel und die sich darin einlegende, auf die Falztiefe verjüngte Randzunge am Hauptflügel erreicht wird. Die durch den Falz und die Randzunge gebildete Überlappung beider Flügelrahmen ist hierdurch aus der äußeren Flügelrahmenebene in das Rahmeninnere verlegt, so daß die äußeren Rahmenebenen beider Türflügel zueinander bündig und glatt ausgeführt werden körnern. Die Uberlappung schließt aber auch bis zu ihrem Ende an den oberen Kanten der Überschlagflansche bündig mit den Rückenflächen der Überschlagflansche ab, liegt also bündig mit ihnen an der türinnenseitigen Fläche des oberen horizontalen Stockrahmenschenkels an, und gleitet daher mit den Überschlagflanschen am oberen horizontalen Stockrahmenschenkel empor, wenn die Purflügel angehoben werden.
  • Da sich die Überlappung bis an die obere Kante der Uberschlagflansche erstreckt, kann die Stoßfuge mvischen beiden Flügeln zum Ausgleich von Toleranzen verhältnismäßig groß gehalten werden, ohne daß sich zum Fugenraum zwischen beiden Flügelrahmen hin offene Spalte bilden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß im Kantenbereich der tberschlagflansche und der verjüngten Randzunge des Blendflansches auf den Stockrahmen, bzw. den Nebenflügelrahmen hin vorspringende Stege vorgesehen sind, die zwischen sich Kammern zur Aufnahme von Dichtungsbürsten bilden, wobei im Hauptflügel die Kammern des Überschlagflansches und der Randzunge in der Gehrung zusammentreffen und lediglich wegen der RandzungenverjUngung in Richtung der Rahmentiefe gegeneinander versetzt sind, wozu die die Kammern bildenden Steg an der Randzunge um das Verjüngungsmaß niedriger als an den Uberachlagflanschen ausgebildet sind. Um trotz dieser unterschiedlichen Steghöhen an den Uberschlagflanschen und dem Blendflansch mit demselben Profilstab zur Herstellung des Flügelrahmens arbeiten zu können, besteht die vorteilhafte Möglichkeit, daß im Überschlagflansch quer zur Türebene zwei Kammern hintereinander angeordnet sind und im Blendflansch des Hauptflügels zur Bildung der verjüngten Randzunge die die äußere Kammer bildenden Stegteile entfernt sind, so daß die Dichtungsbürste an der verjüngten Randzung in die stehen gebliebene innere Kammer, an den Überschlagflanschen dagegen in die äußere Kammer eingesetzt ist.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist zur Bildung des Falzes am Nebeuflügel ein dem Rahmengrundprofil aufgesetztes Zusatzprofil vorgesehen, das mit seinen den Falz bildenden Profilstegen bis zur oberen Kante des Überschlagflansches emporgezogen, in seinem übrigen Teil aber auf die Höhe der oberen Profilfläche des den oberen horizontalen Schenkel des Nebenflügelrahmens bildenden Grundprofiles zurückgeschnitten ist, so daß es beim Anheben des Flügels nicht gegen den oberen horizontalen Stockrahmenschenkel anstößt. Das Zusatzprofil weist zweckmäßig einen die Falzstirnfläche bildenden Profilsteg auf, der einmal den über den beschriebenen Rückschnitt vorstehenden Teil des Zusatzprofiles versteift und im übrigen den Hohlraum zwischen den oberen horizontalen Schenkeln des Nebenflltgel- und des Stockrahrnens gegen Einsicht verschließt. In einfachster Ausführung ist die Anordnung im übrigen so getroffen daß der die Falzfläche bildende Profilsteg des Zusatzprofiles an seiner zum Stockrahmen gekehrten Fläche bündig mit den die Kammern bildenden Stegen an den Überschlagflanschen abschließt.
  • Im folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispiel näher erläutert; es zeigen: Figur 1 einen Horizontalechnitt durch den vertikalen Mittelstoß von Haupt- und Nebenflügel einer Hebetür nach der Erfindung, Figur 2 einen Schnitt in Richtung II - II durch den in Figur 1 gestrichelt angedeuteten oberen horizontalen Stockxabmenschenkel mit einer Stirnansicht des Nebenflügels im gehobenen Zustand, Figur 3 einen Vertikalschnitt durch den oberen horizontalen Stockrahmenschenkel und einen der Ttlrflügelrahmen außerhalb des Mittelstoßes.
  • Die Zeichnung zeigt eine zweiflügelige Hebetür in der Ausführungsform als RebcDreh-Kipptür. Die sich nach innen in Richtung der in den Figuren 1 und 3 eingetragenen Pfeile 1 bffnenden TArflUgel 2, 3, von welchen Jeweils nur die Rahmenschenkel dargestellt sind, übergreifen türinnenseitig mit einem Überschlagflansch 4 den zieren horizontalen Stockrahmenschenkel 5. Der liauptflügel 2, der sich zuerst öffnet, überlappt mit einem Blendflansch 6 den sich danach öffnenden Nebenflügel 3 längs des vertikalen Mittelstoßes beider Flügel. Der Nebenflügel 3 besitzt einen längs des Mittelstoßes bis zur oberen Kante 4a des Überschlagflansches 4 durchlaufenden Falz 7, in den der liauptflügel 1 mit einer ebenfalls bis zur oberen Kante 4a des Überschlagflansches 4 durchlaufenden, auf die Falztiefe verjüngten Randzunge 8 des Blendflansches 6 eingreift. Das hat zur Folge, daß die beiden Tiirflügelrahmen 2, 3 türinnenseitig mit glatter Oberfläche bündig zueinander abschließen. Die Überlappung der Randzunge 8 des Blendflansches 6 im Falz 7 des Nebenflügelrahmens 3 schließt aber auch bis hin zur oberen Kante 4a der Überschlagflansche 4 bündig mit den Rückenflächen 4b dieser Überschlagflansche 4 ab; sie liegt also bündig mit ihnen an der türinnenseitigen Fläche 5 a des oberen horizontalen Stockrahmenschenkels 5 an und behindert daher nicht das Anheben der beiden Ttirfltigel 2, 3.
  • Im Kantenbereich der Überschlagflansche 4 und der verjüngten Randzunge 8 des Rlendflansches 6 sind auf den Stockrahmen 5, bzw. den Nebenfl<igelrahmen 3 hin vorspringende Stege 9, 10 vorgesehen, die zwischen sich hinterschnittene Kammern 11, 12 zur Aufnahme von der Einfachheit halber nicht dargestellten Dichtungsbürsten bilden. Im Hauptflügel 2 treffen die Kammern 11, 12 des Überschlagflansches 4 und der Rand zunge 8 in der Gehrung zusammen und sind lediglich wegen der Randzungenverjüngung in Richtung der Rahmentiefe gegeneinander versetzt. Dieses Versetzungsmaß ist in Figur 3 bei 13 gestrichelt eingetragen. Die Versetzung wird in einfacher Weise dadurch erreicht, daß die die Kammern bildenden Stege 9, lo an der Randzunge 8 um das Verjüngungsmaß der Zunge niedriger als an den Überschlagfianschen 4 ausgebildet sind. Im einzelnen empfiehlt es sich, im Überschlagflansch 4 quer zur Türebene zwei Kammern 11, 12 hintereinander anzuordnen und im Blendflansch 6 des Hauptflügels 2 zur Bildung der verjüngten Randzunge 8 die die äußere Kammer 12 bildenden Stegteile zu entfernen, so daß in der aus Figur 1 ersichtlichen Weise nur die innere Kammer 11 zur Aufnahme der Dichtungsbtirste erhalten bleibt. Der Hauptflilgelrahmen 2 kann dann Jedenfalls im oberen horizontalen und mittigen vertikalen Rahmenschenkel aus demselben Profilstab hergestellt werden, wobei es lediglich erforderlich ist, am mittigen vertikalen Rahmenschenkel die die äußere Nut 12 bildenden Teile der Stege 9. 10 in der beschriebenen Weise zu Irtirzen, bzw. abzufräsen.
  • Zur Bildung des Falzes 7 am Nebenflügel 3 ist ein dem Rahmengrundprofil 3a aufgesetztes Zusatzprofil 3b vorgesehen. Dieses Zusatzprcfil 3b it mit seinem den Falz 7 bildenden Profilstegen 14, 15 bis zur oberen Kante 4a des Überschlagfiansches 4 emporgezogen. In seinem übrigen, in Figur 1 durch Schraffierung kenntlich gemachten Teil aber ist es bis auf die Höhe der oberen Profilfläche 16 des den oberen horizontalen Schenkel des Nebenflügelrahmens 3 bildenden Grundprofiles 3a zurückgeschnitten, damit es mit diesem Teil beim Anheben des Nebenflügels nicht gegen den oberen horizontalen Stockrahmenschenkel 5 anstößt. Im übrigen besitzt das Zusatzprofil 3b einen die Falzstirnfläche bildenden Profilsteg 14, der einerseits den stehengebliebenen Profilsteg 15 versteift, und zum anderen eine Sichtabdeckung des hinter dem Überschlagflansch 4 liegenden Profilraumes bildet, der in Figur 2 mit 17 bezeichnet ist. Der die Falzfläche bildende Profilsteg 15 des Zusatzprofiles 3b schließt an seiner zum Stockrahmen 5 hin gekehrten Fläche 17 bündig mit den die Kammern 11, 12 bildenden Stegen 9 10 an den Überschlagflanschen 4 ab.

Claims (6)

  1. Ansprüche
    (D Zweiflügelige Hebetür, insbesondere Hebe-Dreh-Kipptür, bei welcher die nach innen öffnenden Flügel türinnenseitig mit einem tberachlagflansch den oberen horizontalen Stockrahmenschenkel übergreifen und der (zuerst öffnende0 Hauptflügel mit einem Blendflansch den Nebenflügel längs des vertikalen Mittelstoßes beider Flügel überlappt, dadurch gekennzeichnet daß der Nebenfiligel (3) einen längs des Mittelstoßes bis zur oberen Kante (4a) des Überschlagflansohes (4) durchlaufenden Falz (7) aufweist, in den der Hauptflügel (2) mit einer ebenfalls bis zur oberen Kante (4a) des Überschlagflansches (4) durchlaufenden, auf die Palztiefe verJüngten Randzunge (8) des Blendflansches (6) eingreift.
  2. 2. Hebetür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Kantenbereich der ffberschlagflansche (4) und der verJüngten Randzunge (8) des Blendflansches (6) auf den Stockrahmen (5), bzw. den Nebenflügelrahmen (3) hin vorspringende Stege (9, 10) vorgesehen sind, die zwischen sich Kammern (11, 12) zur Aufnahme von Dichtungsbürsten bilden, wobei im Hauptflugel (2) die Kammern (11,12) des Überschlagflansches und der Randzunge (8) in der Gehrung zusammentreffen und lediglich wegen der RandzungenverJüngung in Richtung der Rahmentiefe gegeneinander versetzt sind, wozu die die Kammern (11, 12) bildenden Stege (9 1o) an der Randzunge (8) um das VerJungungsmaß niedriger als an den Überschlagflanschen (4) ausgebildet sind.
  3. 3. Hebetür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Überschlagflansch (4) quer zur Türebene zwei Kammern (11, 12) hintereinander angeordnet sind und im 3lendflansch (6) des Hauptflügels (2) zur Bildung der verjüngten Randzunge (8) die die äußere Kammer (12) bildenden Teile der Stege (9, lo) entfernt sind.
  4. 4. Hebetür nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung des Falzes (7) am Nebenflügel (3) ein dem Rahmengrundprofil (3a) aufgesetztes Zusatzprofil (3b) vorgesehen ist, das mit seinen den Falz (7) bildenden Profilstegen (14, 15) bis zur oberen Kante (4a) des Überschlagflansches (4) emporgezogen, in seinem übrigen Teil aber auf die Höhe der oberen Profilfläche (16) des den oberen horizontalen Schenkel des ebenflügelrahmens (3) bildenden Grundprofiles (3a) zurückgeschnitten ist.
  5. 5. Hebetür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzprofil (gb) einen die Falzstirnfläche bildenden Profilsteg (14) aufweist.
  6. 6. Hebetür nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der die Falzfläche bildende Profilsteg (15) des Zusatzprofiles (3b) an seiner zum Stockrahmen (5) gekehrten Fläche bündig mit den die Kammern (11, 12) bildenden Stegen (9, lo) an den Uberschlagflanschen (4) abschließt.
    L e e r s e i t e
DE19702002804 1970-01-22 1970-01-22 Zweifluegelige Hebetuer Withdrawn DE2002804A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702002804 DE2002804A1 (de) 1970-01-22 1970-01-22 Zweifluegelige Hebetuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702002804 DE2002804A1 (de) 1970-01-22 1970-01-22 Zweifluegelige Hebetuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2002804A1 true DE2002804A1 (de) 1971-08-12

Family

ID=5760253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702002804 Withdrawn DE2002804A1 (de) 1970-01-22 1970-01-22 Zweifluegelige Hebetuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2002804A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0460514A1 (de) * 1990-06-07 1991-12-11 ALUMIX S.p.A. Homogener Satz von Profilen für Aluminiumtür- und -fensterrahmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0460514A1 (de) * 1990-06-07 1991-12-11 ALUMIX S.p.A. Homogener Satz von Profilen für Aluminiumtür- und -fensterrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29602084U1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster u.dgl.
DE2002804A1 (de) Zweifluegelige Hebetuer
EP0571321B1 (de) Fensterrahmen
DE963274C (de) Verglasung von Fensterfluegelrahmen aus Holz
DE7001936U (de) Zweifluegelige hebetuer.
CH620271A5 (en) Hollow profile made of metal for window and door frames
DE2002804C (de) Zweiflügelige Hebetür
DE807989C (de) Verbund-Fensterkonstruktion
DE202018000700U1 (de) Halterung für Blumen und Dekorationswaren an Fenster- und Türflügeln
DE625383C (de) Fensterfeststeller
DE4212902C2 (de) Fenster
DE7538633U (de) Anordnung eines vorsatzfensters auf der innenseite eines einfach verglasten fensters
AT316829B (de) Metallrahmen
DE2352873C3 (de) Dichtung für schwellenlose Türen mit Drehflügeln
DE669777C (de) Beschlag zur Abstuetzung aneinandergelenkter Fensterfluegel (Pfosten- und Mittelfluege)
DE2102249A1 (de) Kellerfenster od. dgl
DE2002804B (de) Zweiflügelige Hebetür
DE9316396U1 (de) Scharnier zur gelenkigen, aushängbaren Verbindung zweier benachbarter Flügelfelder eines Sektional-Tores
DE3939127A1 (de) Verdeckt im falz angeordneter beschlag fuer kipp-schwenkfluegelfenster oder -tueren, insb. mit holzrahmen
DE2002838A1 (de) Hohlprofilstab fuer Fenster- oder Tuerrahmen
DE814785C (de) Hebetuer bzw. -fenster mit zwei oder mehreren schwenkbaren Fluegeln
DE8115639U1 (de) Tuerzarge zum anbringen an vorhandene stahlzargen
DE913235C (de) Mit waagerechten Schwingzapfen versehene Fenster, Tueren, Scheidewaende u. dgl.
DE2129907A1 (de) Tuerkonstruktion
DE8517330U1 (de) Elastisches Dichtungsprofil für Fenster oder dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee