DE20023969U1 - Ölabscheider zur Entölung von Kurbelgehäuse-Entlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Ölabscheider zur Entölung von Kurbelgehäuse-Entlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE20023969U1
DE20023969U1 DE20023969U DE20023969U DE20023969U1 DE 20023969 U1 DE20023969 U1 DE 20023969U1 DE 20023969 U DE20023969 U DE 20023969U DE 20023969 U DE20023969 U DE 20023969U DE 20023969 U1 DE20023969 U1 DE 20023969U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil separator
internal combustion
combustion engine
oil
cyclones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE20023969U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ing Walter Hengst GmbH and Co KG
Original Assignee
Ing Walter Hengst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7901552&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE20023969(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ing Walter Hengst GmbH and Co KG filed Critical Ing Walter Hengst GmbH and Co KG
Publication of DE20023969U1 publication Critical patent/DE20023969U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M2013/0038Layout of crankcase breathing systems
    • F01M2013/005Layout of crankcase breathing systems having one or more deoilers
    • F01M2013/0061Layout of crankcase breathing systems having one or more deoilers having a plurality of deoilers
    • F01M2013/0066Layout of crankcase breathing systems having one or more deoilers having a plurality of deoilers in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0422Separating oil and gas with a centrifuge device
    • F01M2013/0427Separating oil and gas with a centrifuge device the centrifuge device having no rotating part, e.g. cyclone

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Abstract

Ölabscheider (1) zur Entölung von Kurbelgehäuse-Entlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge, wobei der Ölabscheider (1) einen Zyklon umfasst, der einen mit dem Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine verbundenen Gaseinlass, einen mit dem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine verbundenen Gasauslass und einen mit einem Ölsumpf der Brennkraftmaschine verbundenen Ölauslass aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass
a) anstelle eines einzelnen Zyklons mehrere parallel geschaltete kleinere Zyklone (11, 12, 13, 14) vorgesehen sind,
b) die Körper der einzelnen Zyklone (11–14) parallel zueinander verlaufende Mittelachsen aufweisen und zu einem Zyklonkörper-Bauteil vereinigt sind, und
c) wobei die Einzelteile des Ölabscheiders Druckgussteile aus Leichtmetall und/oder Spritzgussteile aus Kunststoff sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ölabscheider zur Entölung von Kurbelgehäuse-Entüftungsgasen einer Brennkraftmaschine, wobei der Ölabscheider einen Zyklon umfasst, der einen mit dem Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine verbundenen Gaseinlaß, einen mit dem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine verbundenen Gasauslaß und einen mit einem Ölsumpf der Brennkraftmaschine verbundenen Ölauslaß aufweist.
  • Ein Ölabscheider der oben genannten Art ist aus der DE 42 14 324 C2 bekannt. Bei diesem Ölabscheider wird ein einzelner Zyklon eingesetzt, der hinsichtlich seiner Größe so bemessen ist, daß er die maximal anfallende Menge von Entlüftungsgasen verarbeiten kann. Als wesentliches Merkmal ist bei diesem bekannten Ölabscheider vorgesehen, daß an dem Ölauslaß des Zyklons eine Falleitung an schließt, deren Mündung unterhalb des Ölspiegels des Ölsumpfes der zugehörigen Brennkraftmaschine angeordnet ist, daß ein in einem unteren zyklonseitigen Gehäuseteil untergebrachtes, normal offenes Schwimmerventil einen Rückschlag aus dem Ölsumpf des Verbrennungsmotors verhindert und daß der gesamte Ölabscheider als Baugruppe mit der Falleitung trennbar verbunden ist. Diese speziellen Merkmale des Ölabscheiders sollen dafür sorgen, daß bei plötzlichen und starken Änderungen der Betriebsbedingungen der zugehörigen Brennkraftmaschine, beispielsweise wenn aus dem Leerlauf heraus Vollgas gegeben wird, kein Öl aus dem Ölsumpf der Brennkraftmaschine in das Innere des Zyklons gerissen wird, weil durch die Änderung der Betriebsbedingungen extrem große Druckdifferenzen auftreten.
  • Das dargelegte Problem, mit dem sich die oben genannte Schrift beschäftigt, wird zwar durch den darin beschriebenen Ölabscheider gelöst, jedoch weist dieser Ölabscheider mit dem einzelnen Zyklon den Nachteil auf, daß er nicht über den gesamten in der Praxis auftretenden Bereich von Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine ein optimales Ölabscheideergebnis erreicht. Die auftretenden unterschiedlichen Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine führen einerseits zu unterschiedlich großen Volumenströmen von Entlüftungsgasen aus dem Kurbelgehäuse und zum anderen zu einer unterschiedlich starken Ölbefrachtung dieser Entlüftungsgase. Da ein Zyklon nur für einen bestimmten, relativ engen Bereich von Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine optimal arbeitet, treten bei Betriebsbedingungen außerhalb dieses optimalen Arbeitsbereiches doch noch nicht erwünschte Ölmengen in den aus dem Zyklon abgeführten, der Ansaugluft der Brennkraftmaschine zugeleiteten Gasen auf.
  • Für die vorliegende Erfindung stellt sich deshalb die Aufgabe, einen Ölabscheider der eingangs genannten Art zu schaffen, der die aufgeführten Nachteile vermeidet und der insbesondere über einen sehr großen, alle in der Praxis auftretenden Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine umfassenden Arbeitsbereich eine optimale, d.h. vollständige oder nahezu vollständige Abscheidung von Öl aus den Kurbelgehäuse-Entlüftungsgasen gewährleistet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gelingt durch einen Ölabscheider der eingangs genannten Art, der dadurch gekennzeichnet ist, daß anstelle eines einzelnen Zyklons mehrere parallelgeschaltete kleinere Zyklone vorgesehen sind.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Ölabscheider wird im Vergleich zu einem Ölabscheider mit einem einzelnen Zyklon eine wesentliche Vergrößerung des optimalen Arbeitsbereichs des Ölabscheiders erreicht. Insbesondere zeigt der Ölabscheider eine deutlich verbesserte Abscheideleistung bei geringen Volumenströmen der Kurbelgehäuse-Entlüftungsgase sowie eine größere Unempfindlichkeit gegen Schwankungen dieses Volumenstroms. Auf diese Weise wird mit dem erfindungsgemäßen Ölabscheider eine deutlich verminderte Abhängigkeit der Abscheideleistung und damit des Wirkungsgrades von den jeweils gerade vorliegenden Betriebsbedingungen der zugehörigen Brennkraftmaschine erreicht, was die Ölbelastung der Ansaugluft der Brennkraftmaschine wesentlich verringert und was den Ölverlust der Brennkraftmaschine über die Kurbelgehäuseentlüftung reduziert.
  • Bevorzugt ist weiter vorgesehen, daß die Zyklone mit einer tangentialen Anströmung ausgeführt sind. Diese tangentiale Anströmung ermöglicht insbesondere eine besonders kompakte Bauweise, die im Vergleich zu einer axialen Anströmung die Bauhöhe der Zyklone niedrig hält.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Körper der einzelnen Zyklone parallel zueinander verlaufende Mittelachsen aufweisen und zu einem Zyklonkörper-Bauteil vereinigt sind. Da jeder einzelne Zyklon nur noch einen der Zahl der Zyklone entsprechenden Bruchteil der Kurbelgehäuse-Entlüftungsgase verarbeiten muß, kann jeder Zyklon entsprechend kleiner, insbesondere mit kleinerem Durchmesser und, was noch wichtiger ist, mit entsprechend verkleinerter Höhe ausgeführt werden. Dadurch wird die Baugröße des Ölabscheiders insgesamt vorteilhaft kompakt, wobei zwar im Vergleich zu einem herkömmlichen Ölabscheider der Durchmesser geringfügig größer werden kann, die Bauhöhe aber erheblich kleiner wird. Dies bietet eine wesentliche Erleichterung bei der Unterbringung des Ölabscheiders in einem Motorraum, z.B. eines Kraftfahrzeuges, wo häufig beengte Verhältnisse vorgefunden werden.
  • Weiter ist vorgesehen, daß die zum jeweiligen Gaseinlaß der einzelnen Zyklone führenden Zuströmkanäle aus einem einzelnen, sich aufspaltenden oder aufteilenden HauptZuströmkanal gebildet sind. Hierdurch wird mit Vorteil erreicht, daß nur eine einzelne Verbindungsleitung vom Kurbelgehäuse zum Ölabscheider geführt werden muß, um die Kurbelgehäuse-Entlüftungsgase zum Ölabscheider zu leiten. Erst im Ölabscheider folgt dann die Aufteilung des Gasstroms der Entlüftungsgase in die Teilströme für die einzelnen Zyklone. Dies vereinfacht den Einbau des Ölabscheiders und hält die Zahl der Verbindungsleitungen niedrig, obwohl mehrere Zyklone eingesetzt werden.
  • Um eine kostengünstige Fertigung des Ölabscheiders zu gewährleisten, sind zweckmäßig der HauptZuströmkanal und die einzelnen Zuströmkanäle zu einem Zuströmkanal-Bauteil vereinigt.
  • Ein weiterer Schritt zur Reduzierung der Einzelteile des Ölabscheiders besteht darin, daß das Zyklonkörper-Bauteil und das Zuströmkanal-Bauteil zu einem Haupt-Bauteil vereinigt sind.
  • Wie oben erwähnt, können die einzelnen Zyklone des Ölabscheiders als Bündel in einem kompakten Bauteil zusammengefaßt angeordnet sein; alternativ bietet aber die Ausführung des Ölabscheiders mit mehreren einzelnen Zyklonen die vorteilhafte Möglichkeit, daß die einzelnen Zyklone dezentral in und/oder an der Brennkraftmaschine angeordnet sind. Es wird also hier die Möglichkeit geschaffen, die einzelnen Zyklone voneinander getrennt an solchen Orten in oder an der Brennkraftmaschine unterzubringen, wo gerade noch Raum für einen einzelnen Zyklon ist. Hierdurch können häufig noch vorhandene kleine Toträume, die bisher nicht genutzt werden konnten, sinnvoll jeweils für einen Zyklon, der für sich relativ klein ist, verwendet werden.
  • Ergänzend können die einzelnen Zyklone und/oder die zugehörigen Zu- und Ableitungen zumindest zum Teil in eine oder mehrere andere Komponenten der Brennkraftmaschine integriert sein. Hierdurch kann der Aufwand für die Herstellung und den Einbau der einzelnen Teile des Ölabscheiders und/oder seiner Zu- und Ableitungen vermindert werden. Auch der Einbauraumbedarf für die einzelnen Teile des Ölabscheiders und für dessen Zu- und Ableitungen kann so weiter reduziert werden.
  • Für die Integration der einzelnen Zyklone und/oder der zugehörigen Zu- und Ableitungen oder von Teilen davon sind besonders geeignet als Komponenten der Brennkraftmaschine deren Zylinderkopfhaube oder deren Luftfiltergehäuse. Die genannten Komponenten bieten einerseits Freiräume oder bisherige Toträume, in denen die Zyklone sowie weitere Teile des Ölabscheiders ohne Raum-Mehrbedarf untergebracht werden können. Außerdem liegen diese Komponenten ohnehin in der Nähe oder im Verlauf der Strömungswege, die das Kurbelgehäuse-Entlüftungsgas sowie das daraus abgeschiedene Öl und das gereinigte Gas zurücklegen müssen.
  • Um den Ölabscheider kostengünstig und arbeitssparend produzieren zu können, sind dessen Einzelteile bevorzugt Druckgußteile aus Leichtmetall und/oder Spritzgußteile aus Kunststoff.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:
  • 1 einen Ölabscheider im Vertikalschnitt und
  • 2 den Ölabscheider aus 1 im Horizontalschnitt gemäß der Linie II-II in 1.
  • Die beiden Figuren der Zeichnung zeigen ein Ausführungsbeispiel für einen Ölabscheider 1, der vier Zyklone 11, 12, 13, 14 umfaßt. Die Zyklone 1114 sind zu einem einteiligen kompakten Haupt-Bauteil 10 zusammengefaßt.
  • In dem in 1 gezeigten Vertikalschnitt durch den Ölabscheider ist der Zyklon 11 in Ansicht und der Zyklon 12 im Vertikalschnitt erkennbar, wobei die zugehörige Schnittlinie I-I entsprechend der 2 abgewinkelt verläuft. Die Zyklone 13 und 14 sind in der 1 nicht sichtbar, weil sie vor der Schnittebene liegen.
  • Rechts oben in 1 ist ein Haupt-Zuströmkanal 20 erkennbar, dessen äußeres, d.h. rechtes Ende als Übergangsstück 28 mit einem Leitungsanschlußstutzen 29, der im Querschnitt kreisrund ist, ausgebildet ist. Von rechts nach links gesehen, d.h. in Strömungsrichtung eines durch den Ölabscheider 1 zu leitenden Kurbelgehäuse-Entlüftungsgases, wird der Zuströmkanal 20 flacher und, was in 1 nicht sichtbar ist, zugleich breiter, wobei dessen Querschnittsfläche im wesentlichen konstant bleibt. Der Zuströmkanal 20 teilt sich in vier einzelne Zuströmkanäle oder Gaseinlässe 2124 auf, von denen in 1 nur der Kanal oder Einlaß 22 zum zweiten Zyklon 12 sichtbar ist. Auf diese Weise wird der ankommende Gasstrom auf die vier Zyklone 1114 verteilt, wobei jeweils eine tangentiale Anströmung erfolgt. Durch diese tangentiale Anströmung wird der Gasstrom in eine Wirbelströmung versetzt, die dafür sorgt, daß mitgeführte Öltröpfchen sich an der inneren Oberfläche der Zyklone 1114 niederschlagen und von dort nach unten fließen. Die von den Öltröpfchen befreite Gasströmung tritt aus jedem Zyklon 1114 durch je einen zugehörigen Gasauslaß 3134 nach oben aus und gelangt durch eine Sammelhaube 38 in einen Leitungsanschlußstutzen 39. An diesen Anschlußstutzen 39 ist eine Gasleitung anschließbar, die zu einem Luftansaugtrakt einer zugehörigen Brennkraftmaschine führt.
  • Das in den Zyklonen 1114 abgeschiedene Öl fließt innerhalb der Zyklone 1114 nach unten und tritt an deren unterem Ende durch je einen Ölauslaß 4144 in einen Sammeltrichter 48 aus. Im Zentrum des Sammeltrichters 48 ist an dessen tiefster Stelle ein Leitungsanschlußstutzen 49 vorgesehen, an den eine Ölrückführleitung zu einem Ölsumpf der zugehörigen Brennkraftmaschine anschließbar ist.
  • In dem in 2 gezeigten Querschnitt durch den Ölabscheider 1 ist besonders die platzsparende und kompakte Anordnung der vier Zyklone 1114 ersichtlich. Ganz rechts ist der Leitungsanschlußstutzen 29 sichtbar, an den eine vom Kurbelgehäuse der zugehörigen Brennkraftmaschine kommende Leitung anschließbar ist, durch die aus dem Kurbelgehäuse kommendes, mit Öltröpfchen befrachtetes Kurbelgehäuse-Entlüftungsgas zum Ölabscheider 1 führbar ist. Weiter nach links wird erkennbar, daß sich der Haupt-Zuströmkanal 20 im Bereich des Übergangsstücks 28 verbreitert und, wie anhand von 1 erläutert, zugleich abflacht. Noch weiter nach links teilt sich der Haupt-Zuströmkanal 20 in vier Zuströmkanäle oder Gaseinlässe 2124 auf, die jeweils einem der Zyklone 1114 zugeordnet sind. Dabei führt jeder Zuströmkanal oder Gas-einlaß 2124 tangential in seinen zugehörigen Zyklon 1114. Bei den beiden Zyklonen 11 und 12 ist der Verlauf so, daß sich eine rechtsdrehende Gasströmung ergibt, während bei den Zyklonen 13 und 14 die Gasströmung unter Linksdrehung erfolgt. Im inneren Bereich jedes Zyklons 1114 fällt der Blick jeweils durch den zugehörigen Gasauslaß 3134 auf den jeweils ganz unten am Zyklon 1114 angeordneten Ölauslaß 4144. Ganz unten ist im Hintergrund in 2 noch ein kleiner Teil des Sammeltrichters 48 für das abgeschiedene Öl erkennbar.
  • Besonders die 2 verdeutlicht, daß der ankommende Gasstrom ohne Umlenkung und somit praktisch ohne Erhöhung des Strömungswiderstandes auf die vier einzelnen Zyklone 1114 verteilt wird. Durch diese Aufteilung des Gasstroms auf mehrere Zyklone ergibt sich eine verbesserte Ölabscheidung, insbesondere bei geringeren anfallenden Mengen an Entlüftungsgasen, bei zugleich geringerer Empfindlichkeit gegen Schwankungen des Volumenstroms des Kurbelgehäuse-Entlüftungsgases.
  • Wie das Ausführungsbeispiel des Ölabscheiders 1 weiter zeigt, läßt sich dieser aus wenigen Einzelteilen, im vorliegenden Beispiel aus dem Haupt-Bauteil 10, dem Übergangsstück 28, den zu einem Teil zusammengefaßten Gasauslässen 3134, der Sammelhaube 38 und dem Sammeltrichter 48 herstellen. Dazu kommen noch zugehörige Verbindungsleitungen, die vorteilhaft als Schläuche ausgeführt sind, wie dies an sich bekannt ist. Alternativ können einzelne oder alle Verbindungsleitungen, zumindest über Teilstrecken, in weitere Komponenten der Brennkraftmaschine integriert sein, was die Fertigung und Montage separater Leitungen reduziert oder sogar ganz überflüssig macht. Die genannten Teile des Ölabscheiders 1 sind zweckmäßig Druckgußteile aus Leichtmetall oder Spritzgußteile aus Kunststoff, wobei ein Kunststoff zu wählen ist, der den auftretenden thermischen und chemischen Belastungen gewachsen ist.

Claims (5)

  1. Ölabscheider (1) zur Entölung von Kurbelgehäuse-Entlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge, wobei der Ölabscheider (1) einen Zyklon umfasst, der einen mit dem Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine verbundenen Gaseinlass, einen mit dem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine verbundenen Gasauslass und einen mit einem Ölsumpf der Brennkraftmaschine verbundenen Ölauslass aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass a) anstelle eines einzelnen Zyklons mehrere parallel geschaltete kleinere Zyklone (11, 12, 13, 14) vorgesehen sind, b) die Körper der einzelnen Zyklone (1114) parallel zueinander verlaufende Mittelachsen aufweisen und zu einem Zyklonkörper-Bauteil vereinigt sind, und c) wobei die Einzelteile des Ölabscheiders Druckgussteile aus Leichtmetall und/oder Spritzgussteile aus Kunststoff sind.
  2. Ölabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zyklone (1114) mit einer tangentialen Anströmung ausgeführt sind.
  3. Ölabscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zum jeweiligen Gaseinlass der einzelnen Zyklone (1114) führenden Zuströmkanäle (2124) aus einem einzelnen, sich aufspaltenden oder aufteilenden Haupt-Zuströmkanal (20) gebildet sind.
  4. Ölabscheider nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Haupt-Zuströmkanal (20) und die einzelnen Zuströmkanäle (2124) zu einem Zuströmkanal-Bauteil vereinigt sind.
  5. Ölabscheider nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zyklonkörper-Bauteil und das Zuströmkanal-Bauteil zu einem Haupt-Bauteil (10) vereinigt sind.
DE20023969U 1999-03-18 2000-03-14 Ölabscheider zur Entölung von Kurbelgehäuse-Entlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine Ceased DE20023969U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19912271A DE19912271A1 (de) 1999-03-18 1999-03-18 Ölabscheider zur Entölung von Kurbelgehäuse-Entlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine
DE19912271.7 1999-03-18
PCT/EP2000/002230 WO2000057038A1 (de) 1999-03-18 2000-03-14 Ölabscheider zur entölung von kurbelgehäuse-entlüftungsgasen einer brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20023969U1 true DE20023969U1 (de) 2008-03-06

Family

ID=7901552

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19912271A Withdrawn DE19912271A1 (de) 1999-03-18 1999-03-18 Ölabscheider zur Entölung von Kurbelgehäuse-Entlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine
DE50003081T Expired - Lifetime DE50003081D1 (de) 1999-03-18 2000-03-14 Ölabscheider zur entölung von kurbelgehäuse-entlüftungsgasen einer brennkraftmaschine
DE20023968U Ceased DE20023968U1 (de) 1999-03-18 2000-03-14 Ölabscheider zur Entölung von Kurbelgehäuse-Entlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine
DE20023969U Ceased DE20023969U1 (de) 1999-03-18 2000-03-14 Ölabscheider zur Entölung von Kurbelgehäuse-Entlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19912271A Withdrawn DE19912271A1 (de) 1999-03-18 1999-03-18 Ölabscheider zur Entölung von Kurbelgehäuse-Entlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine
DE50003081T Expired - Lifetime DE50003081D1 (de) 1999-03-18 2000-03-14 Ölabscheider zur entölung von kurbelgehäuse-entlüftungsgasen einer brennkraftmaschine
DE20023968U Ceased DE20023968U1 (de) 1999-03-18 2000-03-14 Ölabscheider zur Entölung von Kurbelgehäuse-Entlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6279556B1 (de)
EP (1) EP1080298B2 (de)
JP (1) JP2002540338A (de)
KR (1) KR100636758B1 (de)
BR (1) BR0005393A (de)
DE (4) DE19912271A1 (de)
WO (1) WO2000057038A1 (de)

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19918311A1 (de) * 1999-04-22 2000-11-02 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Verfahren zur Entölung von Kurbelgehäuseentlüftungsgasen und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE29908116U1 (de) * 1999-05-06 2000-09-28 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Ölabscheider zur Entölung von Kurbelgehäuse-Entlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine
JP3967552B2 (ja) * 2001-02-19 2007-08-29 本田技研工業株式会社 エンジン用気液分離装置
DE10127819A1 (de) * 2001-06-07 2003-01-02 Bosch Gmbh Robert Ölabscheidevorrichtung für Kurbelgehäusegase einer Verbrennungskraftmaschine
FR2835884B1 (fr) * 2002-02-12 2005-03-18 Valeo Thermique Moteur Sa Procede de controle de la temperature de gaz admis dans un moteur de vehicule automobile, echangeur et dispositif de gestion de la temperature de ces gaz
DE10205981B4 (de) * 2002-02-14 2014-01-09 Mann + Hummel Gmbh Schaltbare Zyklone zum Abscheiden von Partikeln oder Tropfen aus einem Fluidstrom
DE20211329U1 (de) * 2002-07-26 2003-12-04 Hengst Gmbh & Co.Kg Ölabscheider zur Abscheidung von Öl aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas einer Brennkraftmaschine
AT6652U1 (de) * 2002-10-17 2004-01-26 Avl List Gmbh Kurbelgehäuseentlüftungssystem einer brennkraftmaschine
DE10251947A1 (de) 2002-11-08 2004-05-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeit aus einem Gasstrom
DE20302220U1 (de) * 2003-02-11 2004-06-24 Hengst Gmbh & Co.Kg Ölabscheider zur Entölung von Kurbelgehäuseentlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine
DE10313192C5 (de) * 2003-03-25 2017-04-13 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
DE10325055A1 (de) * 2003-06-02 2004-12-23 Mann + Hummel Gmbh Einrichtung zum Schalten von Zyklonen
DE102004006082A1 (de) 2004-02-06 2005-08-25 Polytec Automotive Gmbh & Co. Kg Einrichtung zur Abscheidung von Öl aus Blow-By-Gasen von Verbrennungsmotoren
DE102004006834A1 (de) * 2004-02-12 2005-08-25 Mann + Hummel Gmbh Abscheidevorrichtung
KR100549990B1 (ko) * 2004-04-16 2006-02-08 삼성광주전자 주식회사 진공청소기용 집진장치
JP2006083809A (ja) * 2004-09-17 2006-03-30 Yamaha Motor Co Ltd エンジン駆動式乗り物用オイルタンク
US7238216B2 (en) * 2004-09-21 2007-07-03 Cummins Filtration Ip, Inc. Variable flow inertial gas-liquid impactor separator
US7648543B2 (en) * 2004-09-21 2010-01-19 Cummins Filtration Ip Inc. Multistage variable impactor
US7614390B2 (en) * 2007-08-23 2009-11-10 Cummins Filtration Ip Inc. Two stage drainage gas-liquid separator
US7406960B2 (en) * 2004-12-10 2008-08-05 Fleetguard, Inc. Oil mist removal device with oil fill
US7473291B2 (en) * 2004-09-21 2009-01-06 Cummins Filtration Ip, Inc. Inertial gas-liquid separator with variable flow actuator
US7828865B2 (en) 2008-07-31 2010-11-09 Cummins Filtration Ip, Inc. Gas-liquid separator with dual flow impaction and coalescence
US7964009B2 (en) * 2004-09-21 2011-06-21 Cummins Filtration Ip, Inc. Inertial gas-liquid separator with axially variable orifice area
US7896946B1 (en) 2004-09-21 2011-03-01 Cummins Filtration Ip, Inc. Multistage multicontroller variable impactor
US8048212B2 (en) * 2004-09-21 2011-11-01 Cummins Filtration Ip, Inc. Inertial gas-liquid separator with valve and variable flow actuator
US8075654B2 (en) * 2004-09-21 2011-12-13 Cummins Filtration Ip, Inc. Gas-liquid separator with expansion transition flow
US7246612B2 (en) * 2004-10-08 2007-07-24 Toyota Technical Center Usa, Inc Oil separator
KR100698294B1 (ko) * 2004-11-25 2007-03-23 엘지전자 주식회사 공기조화기의 원심식 오일분리기
US7475680B2 (en) * 2005-04-06 2009-01-13 Polaris Industries Inc. Integrated liquid-gas separator and reservoir
US7140358B1 (en) 2005-05-06 2006-11-28 Toyota Technical Center Usa, Inc. Oil separator
US7582130B2 (en) * 2006-04-14 2009-09-01 Cummins Filtration Ip Inc. Coalescing filter assembly
US7959714B2 (en) 2007-11-15 2011-06-14 Cummins Filtration Ip, Inc. Authorized filter servicing and replacement
US7828869B1 (en) 2005-09-20 2010-11-09 Cummins Filtration Ip, Inc. Space-effective filter element
DE102005061256A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-21 Günter Dr. Slowik Verfahren und Vorrichtung zur Entölung von Kurbelgehäuseentlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine
US8171898B2 (en) * 2006-02-02 2012-05-08 Avl List Gmbh Crankcase breathing system
US7678169B1 (en) 2006-07-12 2010-03-16 Cummins Filtration Ip Inc. Oil fill cap with air/oil separator
JP4626586B2 (ja) * 2006-08-03 2011-02-09 トヨタ紡織株式会社 気液分離器
US7594501B2 (en) * 2006-12-22 2009-09-29 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co., Kg Cylinder head cover for an internal combustion engine
DE202007003292U1 (de) 2007-03-02 2008-07-10 Hengst Gmbh & Co.Kg Ölabscheider mit mindestens einem Zyklon
US20080264018A1 (en) * 2007-04-26 2008-10-30 Herman Peter K Inertial gas-liquid separator with slot nozzle
US7550035B1 (en) 2007-05-16 2009-06-23 Cummins Filtration Ip, Inc. Electrostatic precipitator with inertial gas-contaminant impactor separator
US20080286403A1 (en) * 2007-05-16 2008-11-20 Husky Injection Molding Systems Ltd. Air Ring for a Stripper Assembly
US7699029B2 (en) 2007-07-26 2010-04-20 Cummins Filtration Ip, Inc. Crankcase ventilation system with pumped scavenged oil
US7849841B2 (en) * 2007-07-26 2010-12-14 Cummins Filtration Ip, Inc. Crankcase ventilation system with engine driven pumped scavenged oil
DE102007049725A1 (de) * 2007-10-16 2009-04-23 Mann + Hummel Gmbh Ölabscheidevorrichtung, insbesondere zur Kurbelgehäuseentlüftung in einer Brennkraftmaschine
US7857883B2 (en) * 2007-10-17 2010-12-28 Cummins Filtration Ip, Inc. Inertial gas-liquid separator with constrictable and expansible nozzle valve sidewall
US7776139B2 (en) * 2008-02-06 2010-08-17 Cummins Filtration Ip, Inc. Separator with transfer tube drainage
JP4510108B2 (ja) * 2008-03-13 2010-07-21 小島プレス工業株式会社 ブローバイガス用オイルセパレータ
JP2010096107A (ja) * 2008-10-17 2010-04-30 Kojima Press Industry Co Ltd サイクロン式オイルセパレータ装置
KR101028552B1 (ko) 2008-11-18 2011-04-11 기아자동차주식회사 블로우바이 가스 오일 분리장치
US8082907B2 (en) * 2009-03-31 2011-12-27 Mann+Hummel Gmbh Air/oil separating PCV apparatus
DE102009040330A1 (de) 2009-09-07 2011-03-10 Fev Motorentechnik Gmbh Ölabscheider zur Entölung von Entlüftungsgasen aus einem Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
US8152884B1 (en) 2009-11-20 2012-04-10 Cummins Filtration Ip Inc. Inertial gas-liquid impactor separator with flow director
DE102010036399B4 (de) 2010-07-14 2013-11-21 Woco Industrietechnik Gmbh Ventil, Abscheidesystem und Verfahren zur Abscheidung von Partikeln
US8591635B2 (en) 2011-12-19 2013-11-26 Chrysler Group Llc Fluid aeration-reduction system
EP2626139B1 (de) * 2012-02-13 2014-12-17 Belenos Clean Power Holding AG Zyklonabscheider zur Gas-Flüssigkeits-Trennung
EP2868878B1 (de) * 2012-07-04 2017-06-21 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Ölabscheider
JP5495402B2 (ja) * 2012-11-22 2014-05-21 アイシン精機株式会社 オイルセパレータ
JP5676529B2 (ja) * 2012-07-04 2015-02-25 アイシン精機株式会社 オイルセパレータ
JP2014013012A (ja) * 2012-07-04 2014-01-23 Aisin Seiki Co Ltd オイルセパレータ
JP5846059B2 (ja) * 2012-07-05 2016-01-20 トヨタ自動車株式会社 エンジンのオイル分離装置
US9138671B2 (en) 2012-08-30 2015-09-22 Cummins Filtration Ip, Inc. Inertial gas-liquid separator and porous collection substrate for use in inertial gas-liquid separator
US9528407B2 (en) * 2013-12-12 2016-12-27 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. High efficiency cyclone oil separator device
JP2015137631A (ja) * 2014-01-24 2015-07-30 アイシン精機株式会社 ブローバイガス用オイルセパレータ
JP2016113999A (ja) * 2014-12-17 2016-06-23 アイシン精機株式会社 オイルミスト分離装置
US9795898B2 (en) 2015-03-31 2017-10-24 Jci Cyclonics Ltd. Cyclonic separator system
US10814259B2 (en) * 2015-04-30 2020-10-27 Atlas Copco Airpower, Naamloze Vennootschap Device for separating liquid from a gas stream coming from a liquid injected vacuum pump or compressor
US10661210B2 (en) 2015-09-15 2020-05-26 Miniature Precision Components, Inc. Oil separator including spiral members defining helical flow paths
US10286347B2 (en) 2015-09-15 2019-05-14 Miniature Precision Components, Inc. Oil separator including spiral members defining helical flow paths
US20180036653A1 (en) * 2016-08-03 2018-02-08 Jci Cyclonic Technologies Ltd. Dual cyclone separator
BE1025205B1 (nl) * 2017-04-27 2018-12-11 Atlas Copco Airpower Naamloze Vennootschap Inrichting voor het afscheiden van vloeistof uit een gasstroom in een vloeistof-geïnjecteerde compressor en werkwijze daarvoor
CN114622996A (zh) * 2020-12-10 2022-06-14 通用电气阿维奥有限责任公司 空气/油分离器装置及方法

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2378632A (en) * 1942-07-27 1945-06-19 Hooker Jr Apparatus for separating solids from liquids
US2521380A (en) 1948-02-05 1950-09-05 Columbian Carbon Centrifugal separator
AT170856B (de) 1948-12-15 1952-04-10 Stamicarbon Zyklon oder Wirbelkammer bzw. Mehrfachzyklon oder Mehrfachwirbelkammer
DE6602410U (de) * 1968-09-16 1969-05-29 Universal Oil Prod Co Vorrichtung zur abtrennung suspendierter teilchen von gasen.
JPS519376U (de) 1974-07-09 1976-01-23
GB2012626B (en) 1977-12-29 1982-04-15 Seiko Instr & Electronics Oil separator
DE3128470C2 (de) 1981-07-18 1983-05-11 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen Zyklonölabscheider
DE3152747C2 (de) 1981-07-18 1984-01-26 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen Zyklonölabscheider
FI65920C (fi) 1983-01-21 1984-08-10 Nobar Ky Foerfarande och anordning foer separering av ett medium i olika komponenter
DE3627539A1 (de) 1986-08-13 1988-02-18 Piller Gmbh Co Kg Anton Fliehkraftstaubabscheider mit einer mehrzahl von zyklonen
DE3634122A1 (de) * 1986-10-07 1988-04-21 Brombach Hansjoerg Wirbelabscheider
DE3909402A1 (de) * 1989-03-22 1990-09-27 Schumacher Gmbh & Co Kg Filter fuer gasfoermige medien
ZA931264B (en) 1992-02-27 1993-09-17 Atomic Energy South Africa Filtration.
US5239972A (en) * 1992-03-24 1993-08-31 Nippon Soken, Inc. Gas/liquid separation device
DE4214324C2 (de) * 1992-04-30 1998-04-30 Knecht Filterwerke Gmbh Vorrichtung zur Abscheidung von ölhaltigen Aerosolen
DE4344506C2 (de) * 1993-12-24 1998-04-16 Knecht Filterwerke Gmbh Zyklon zur Abscheidung von Öl
DE4400489C2 (de) 1994-01-11 1996-03-28 Filtan Gmbh Zentrifugalabscheider, Vorrichtung und Verfahren
DE4429822C2 (de) * 1994-08-23 1998-02-19 Mann & Hummel Filter Vorrichtung zum Abscheiden von Ölaerosol aus Luft
DE19502202A1 (de) 1995-01-25 1996-08-22 Ernst August Bielefeldt Verfahren und Einrichtung zur Stofftrennung mittels Fliehkraft
JPH08296422A (ja) * 1995-04-26 1996-11-12 Tokai Rubber Ind Ltd オイルミスト回収装置
JP3049269B2 (ja) * 1995-05-26 2000-06-05 小島プレス工業株式会社 内燃機関用オイルトラッパ
GB9526349D0 (en) * 1995-12-22 1996-02-21 Rover Group Separation of oil fromair breather gases
DE19700733C2 (de) 1997-01-11 2001-11-22 Bayerische Motoren Werke Ag Kurbelgehäuse-Entlüftung durch die Zylinderkopfhaube mit integrierten Zusatzfunktionen
DE29801034U1 (de) 1997-01-28 1998-05-07 Pall Corp Abscheidevorrichtung
DE19704594A1 (de) * 1997-02-07 1998-08-13 Knecht Filterwerke Gmbh Schmieröleinfülleitung eines Verbrennungsmotors mit Ölnebelabscheider
JPH10220215A (ja) * 1997-02-12 1998-08-18 Kubota Corp エンジンのブリーザ装置
DE19709910C2 (de) 1997-03-11 1999-05-20 Daimler Chrysler Ag Kurbelgehäuseentlüftung für eine Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19912271A1 (de) 2000-09-28
EP1080298B1 (de) 2003-07-30
US6279556B1 (en) 2001-08-28
KR100636758B1 (ko) 2006-10-20
WO2000057038A1 (de) 2000-09-28
BR0005393A (pt) 2001-01-30
DE50003081D1 (de) 2003-09-04
EP1080298B2 (de) 2018-08-29
KR20010071280A (ko) 2001-07-28
DE20023968U1 (de) 2008-03-06
JP2002540338A (ja) 2002-11-26
EP1080298A1 (de) 2001-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1080298B1 (de) Ölabscheider zur entölung von kurbelgehäuse-entlüftungsgasen einer brennkraftmaschine
DE102013207631B4 (de) Ölabscheider
EP2021592B1 (de) Einrichtung für die entlüftung eines kurbelgehäuses
DE102008017919A1 (de) Abscheider für eine Kurbelgehäuseentlüftung einer Brennkraftmaschine
EP2052136B1 (de) Vorrichtung zur abscheidung von flüssigkeiten aus gasen
DE10200673B4 (de) Kraftfahrzeug-Luftfilter
DE10235983A1 (de) Luft-Öl-Abscheidevorrichtung für einen Motor
EP3652419B1 (de) Zylinderkopfölabscheider für einen verbrennungsmotor (strömungsgeführter ölabscheider)
DE102009005224B4 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Öl aus Kurbelgehäuseentlüftungsgas
EP0690209A1 (de) Kurbelgehäuseentlüftung für Brennkraftmaschinen
DE10325055A1 (de) Einrichtung zum Schalten von Zyklonen
EP2069042B1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von partikeln aus einem gasstrom
DE112014003972T5 (de) Ölabscheider, und mit diesem vorgesehener Verdichter
DE19701977A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Ventilkammerdeckel
EP0730086A1 (de) Zyklonabscheider für die Kurbelgehäuse-Entlüftung eines Verbrennungsmotors mit einem Entlüftungsventil
DE102017007326A1 (de) Multizyklonabscheider eines Mehrstufen-Fluidfilters zur Reinigung von gasförmigem Fluid und Mehrstufen-Fluidfilter
DE202007003292U1 (de) Ölabscheider mit mindestens einem Zyklon
DE19642219C2 (de) Ölabscheidevorrichtung
DE102005003113A1 (de) Zyklon zur Abscheidung von Öl aus Kurbelgehäuseentlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine
DE102010009722A1 (de) Ölnebelabscheider mit wenigstens einem Zyklon
DE202006019819U1 (de) Vorabscheider
DE20304016U1 (de) Zylinderkopfhaube für eine Brennkraftmaschine
DE202018103711U1 (de) Abscheider
DE10026341B4 (de) Zentrifugalabscheidung zur Kurbelgehäuse-Entlüftung
DE102015201274A1 (de) Kraftstoff- oder Schmierstofffilter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080410

R165 Request for cancellation or ruling filed
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080306

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080414

R168 Utility model cancelled

Effective date: 20090424