DE20022545U1 - Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät - Google Patents

Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät

Info

Publication number
DE20022545U1
DE20022545U1 DE20022545U DE20022545U DE20022545U1 DE 20022545 U1 DE20022545 U1 DE 20022545U1 DE 20022545 U DE20022545 U DE 20022545U DE 20022545 U DE20022545 U DE 20022545U DE 20022545 U1 DE20022545 U1 DE 20022545U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end part
nozzle according
rotor nozzle
housing
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20022545U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority to DE20022545U priority Critical patent/DE20022545U1/de
Publication of DE20022545U1 publication Critical patent/DE20022545U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1627Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock
    • B05B1/1636Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements
    • B05B1/1645Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements the outlets being rotated during selection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/0409Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements
    • B05B3/0463Rotor nozzles, i.e. nozzles consisting of an element having an upstream part rotated by the liquid flow, and a downstream part connected to the apparatus by a universal joint

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (25)

1. Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreini­ gungsgerät, mit einem Gehäuse und einem darin an­ geordneten, einen Durchströmungskanal aufweisen­ den Rotorkörper, der mit einem balligen Lagerteil in einer eine Austrittsöffnung des Gehäuses umge­ benden Lagerpfanne aufgenommen ist, mit einem das Gehäuse auf der der Lagerpfanne gegenüberliegen­ den Seite verschließenden Abschlußteil, in dem mehrere selektiv verschließbare Durchlässe ange­ ordnet sind, die von einer Einlaßseite her in den den Rotorkörper aufnehmenden Innenraum des Gehäu­ ses bzw. in Strömungskanäle im Gehäuse einmünden, die zu weiteren Auslässen des Gehäuses führen, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußteil (17) sich in seiner vom Innenraum (5) des Gehäuses (2) zu seiner Einlaßseite hin führenden Längsrichtung stufig verbreitert, daß das Abschlußteil (17) in eine sich entsprechend erweiternde stufige Auf­ nahmeöffnung (16) im Gehäuse (2) eingesetzt ist, daß jeweils oberhalb und unterhalb einer Stufe (21, 22) des Abschlußteils (17) eine Abdichtung (26, 27, 28) zwischen Abschlußteil (17) und der Innenwand der Aufnahmeöffnung (16) vorgesehen ist, daß im Bereich mindestens einer Stufe (21, 22) ein Auslaß für einen Durchlaß (47, 45) des Abschlußteils (17) angeordnet ist und daß im Bereich dieser Stufe (21, 22) ein Strömungskanal (63, 64) im Gehäuse (2) beginnt.
2. Rotordüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Auslässe (54, 53) der im Bereich der Stufen (21, 22) angeordneten Durchlässe (47, 45) in Höhe der Stufen (21 bzw. 22) quer zur Längs­ richtung aus dem Abschlußteil (17) austreten.
3. Rotordüse nach einem der voranstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungska­ näle (63, 64) im Bereich der Stufen (21, 22) in Längsrichtung im Gehäuse (2) verlaufen.
4. Rotordüse nach einem der voranstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufen (21, 22) des Abschlußteils (17) und die Stufen (59, 60) des Gehäuses (2) in Längsrichtung geringfügig gegeneinander versetzt sind, so daß zwischen ih­ nen ein Spalt (61, 62) entsteht, der eine Strö­ mungsverbindung zwischen dem Auslaß (54, 53) ei­ nes Durchlasses (47, 45) und dem Beginn eines Strömungskanals (63, 64) herstellt.
5. Rotordüse nach einem der voranstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß in Längsrichtung aufeinanderfolgende Stufen (21, 22) auf gegen­ überliegenden Seiten des Abschlußteils (17) ange­ ordnet sind.
6. Rotordüse nach einem der voranstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Stufen (21, 22) voneinander getrennten Abschnitte (18, 19, 20) des Abschlußteils (17) jeweils kreiszylinderförmig ausgebildet sind.
7. Rotordüse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Längsachsen der kreiszylinderförmi­ gen Abschnitte (18, 20), die zu beiden Seiten an einen dazwischenliegenden Abschnitt (19) an­ schließen, konzentrisch zueinander angeordnet sind, während die Längsachse des dazwischenlie­ genden Abschnittes (19) demgegenüber seitlich versetzt ist.
8. Rotordüse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß der Durchmesser des dazwischenliegenden Abschnittes (19) so gewählt ist, daß dieser auf seiner der Stufe (21) gegenüberliegenden Seite stufenlos in den anschließenden breiteren Ab­ schnitt (18) übergeht.
9. Rotordüse nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Durchmesser des schmaleren Ab­ schnittes (20) so gewählt ist, daß dieser an sei­ ner der Stufe (22) gegenüberliegenden Seite stu­ fenlos in den dazwischenliegenden Abschnitt (19) übergeht.
10. Rotordüse nach einem der voranstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung des Abschlußteils (17) gegenüber der Innenwand der Aufnahmebohrung (16) O-Ringdichtungen (26, 27, 28, 35) vorgesehen sind.
11. Rotordüse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung des Ab­ schlußteils (17) gegenüber der Innenwand der Auf­ nahmebohrung (16) das Abschlußteil (17) mit dem Gehäuse (2) verbindende Schweißnähte vorgesehen sind.
12. Rotordüse nach einem der voranstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungska­ näle (63, 64) im Gehäuse (2) zu Düsenkörpern (65, 66) führen, die einen Auslaß für die Strömungska­ näle (63, 64) bilden.
13. Rotordüse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, daß die Düsenkörper (65, 66) in Aufnahmever­ tiefungen (67, 68) des Gehäuses (2) abgedichtet eingeschoben sind.
14. Rotordüse nach einem der voranstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Strömungs­ kanäle (63, 64) im Gehäuse (2) vorgesehen sind, die sich diametral gegenüberliegen.
15. Rotordüse nach einem der voranstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß ein Durchlaß (44, 49, 50) parallel zur Längsrichtung zentral in den Innenraum (5) eintritt.
16. Rotordüse nach einem der voranstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß ein Durchlaß (46, 52) mit Kanälen (33) verbunden ist, die mit einer tangentialen Komponente von der Mittelachse des Innenraums (5) entfernt derart in diesen ein­ treten, daß die Flüssigkeit im Innenraum (5) um die Mittelachse des Innenraums (5) in Rotation versetzt wird.
17. Rotordüse nach Anspruch 16, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kanäle (33) in einer Kappe (85) an­ geordnet sind, die abgedichtet auf das Abschluß­ teil (17) aufgesetzt ist und dort einen Hohlraum (84) abdeckt, der mit einem Durchlaß (46) und mit den Kanälen (33) in Verbindung steht.
18. Rotordüse nach einem der voranstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlässe (44, 45, 46, 47) parallel zur Längsrichtung in die Einlaßseite des Abschlußteils (17) eintreten.
19. Rotordüse nach einem der voranstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaßseite des Abschlußteils (17) eine Aufnahmekammer (36) für Verschlußkörper (80) vorgelagert ist, die je­ weils alle Durchlässe (44, 45, 46, 47) bis auf einen verschließen.
20. Rotordüse nach Anspruch 19, dadurch gekennzeich­ net, daß die Verschlußkörper (80) Kugeln sind.
21. Rotordüse nach Anspruch 19 oder 20, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verschlußkörper (80) durch Federn (81) gegen gegenüberliegende Eintrittsöff­ nungen (40, 41, 42, 43) der Durchlässe (44, 45, 46, 47) gespannt sind.
22. Rotordüse nach einem der Ansprüche 19 bis 21, da­ durch gekennzeichnet, daß in die Aufnahmekammer (36) ein Flüssigkeitsanschluß (76, 77) einmündet, auf dem das Abschlußteil (17) und das Gehäuse (2) um die Längsachse des Abschlußteils (17) verdreh­ bar und abgedichtet gelagert sind.
23. Rotordüse nach einem der voranstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) und das in dieses eingesetzte Abschlußteil (17) von einer Haube (71) überfangen wird.
24. Rotordüse nach Anspruch 23, dadurch gekennzeich­ net, daß die Haube (71) das Abschlußteil (17) und das Gehäuse (2) axial unverschieblich und um die Längsachse des Abschlußteils (17) verdrehbar an einem Flüssigkeitsanschluß (76) festlegt.
25. Rotordüse nach einem der Ansprüche 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (71) zwei Halbschalen (72, 73) umfaßt.
DE20022545U 2000-09-22 2000-09-22 Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät Expired - Lifetime DE20022545U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022545U DE20022545U1 (de) 2000-09-22 2000-09-22 Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022545U DE20022545U1 (de) 2000-09-22 2000-09-22 Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE10047049A DE10047049A1 (de) 2000-09-22 2000-09-22 Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20022545U1 true DE20022545U1 (de) 2001-12-06

Family

ID=7657268

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10047049A Ceased DE10047049A1 (de) 2000-09-22 2000-09-22 Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE20022545U Expired - Lifetime DE20022545U1 (de) 2000-09-22 2000-09-22 Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE50101799T Expired - Fee Related DE50101799D1 (de) 2000-09-22 2001-09-13 Rotordüse, insbesondere für ein hochdruckreinigungsgerät

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10047049A Ceased DE10047049A1 (de) 2000-09-22 2000-09-22 Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50101799T Expired - Fee Related DE50101799D1 (de) 2000-09-22 2001-09-13 Rotordüse, insbesondere für ein hochdruckreinigungsgerät

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6736333B2 (de)
EP (1) EP1318872B1 (de)
CN (1) CN1200772C (de)
AT (1) ATE262378T1 (de)
AU (1) AU2002210500A1 (de)
BR (1) BR0112731A (de)
CA (1) CA2421670A1 (de)
DE (3) DE10047049A1 (de)
DK (1) DK1318872T3 (de)
WO (1) WO2002026389A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006025931A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-06 Jäger, Anton Rotordüse
US7635095B2 (en) 2006-11-14 2009-12-22 Anton Jaeger Rotor nozzle
CN102448616A (zh) * 2009-05-25 2012-05-09 阿尔弗雷德·凯驰两合公司 用于高压清洁装置的旋转式喷嘴

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8079533B2 (en) * 2009-02-23 2011-12-20 BEX Engineering, Ltd. Rotating spray nozzle and method of manufacturing the same
DE102009020409A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-18 Jäger, Anton Rotordüse
US9869517B2 (en) * 2013-06-14 2018-01-16 Snapp Ip Ltd Misting and atomization systems and method
US9339837B2 (en) * 2013-06-14 2016-05-17 Theodore Tench Misting and atomization systems and methods
US9587776B2 (en) * 2014-02-03 2017-03-07 Gene G. Yie Method and apparatus for generating self rotating fluid jet
WO2017219864A1 (zh) * 2016-06-24 2017-12-28 李春林 差力旋转式喷头
CN113877737B (zh) * 2021-12-08 2022-04-08 昌乐县人民医院 一种多功能喷射装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836053C1 (de) * 1988-10-22 1990-01-11 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De
DE4013446C1 (de) * 1990-04-27 1991-05-08 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De
DE4129026C1 (de) * 1991-08-31 1993-03-04 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De
IT1253802B (it) * 1991-11-15 1995-08-23 Ugello per la generazione di un getto rotante.
DE4319743A1 (de) * 1993-06-15 1994-12-22 Anton Jaeger Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE19709120C2 (de) * 1997-03-06 1998-12-17 Kaercher Gmbh & Co Alfred Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE19832568C2 (de) 1998-07-20 2003-04-30 Anton Jaeger Rotordüse
DE19900595A1 (de) * 1999-01-11 2000-07-13 Anton Jaeger Mehrfunktionsdüse

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006025931A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-06 Jäger, Anton Rotordüse
US7635095B2 (en) 2006-11-14 2009-12-22 Anton Jaeger Rotor nozzle
CN102448616A (zh) * 2009-05-25 2012-05-09 阿尔弗雷德·凯驰两合公司 用于高压清洁装置的旋转式喷嘴
CN102448616B (zh) * 2009-05-25 2015-02-18 阿尔弗雷德·凯驰两合公司 用于高压清洁装置的旋转式喷嘴

Also Published As

Publication number Publication date
US20030178505A1 (en) 2003-09-25
WO2002026389A1 (de) 2002-04-04
AU2002210500A1 (en) 2002-04-08
DK1318872T3 (da) 2004-05-10
CA2421670A1 (en) 2003-03-07
DE10047049A1 (de) 2002-04-25
ATE262378T1 (de) 2004-04-15
EP1318872B1 (de) 2004-03-24
CN1462212A (zh) 2003-12-17
BR0112731A (pt) 2003-06-24
EP1318872A1 (de) 2003-06-18
US6736333B2 (en) 2004-05-18
DE50101799D1 (de) 2004-04-29
CN1200772C (zh) 2005-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4013446C1 (de)
DE20107507U1 (de) Ampulle zum Ausgeben einer Substanz oder eines aus mehreren Substanzen bestehenden Gemisches
DE3149245C2 (de)
DE20022545U1 (de) Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE1282388B (de) Vorrichtung zur Trennung von Medien unterschiedlicher Viskositaet
DE2264775C3 (de) Ventil mit strömungsgerechtem Strömungspfad
EP0484835B1 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE4445519C1 (de) Kolbenpumpe für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE10217626A1 (de) Vorrichtung zur Rückführung des Abgases einer Brennkraftmaschine
DE3525449A1 (de) Ausgabe-einrichtung fuer fliessfaehige medien
DE19607881C2 (de) Pumpe für ein Hochdruckreinigungsgerät
WO2015150082A1 (de) Dosiereinrichtung für einen flüssigkeitsspender und flüssigkeitsspender mit einer solchen
DE19709120C2 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE2255278A1 (de) Wasserhahn mit schieber
WO2017118600A1 (de) Drehkolbenpumpe
DE8202552U1 (de) Entlueftungs- und entgasungsventil fuer fluessigkeitsgefuellte systeme
DE29820933U1 (de) Kombinierter Lade- und Fluidsteckverbinder
EP0899027A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hochdruckvorrichtung, insbesondere eines Hochdruckreinigers, und Hochdruckvorrichtung
DE1625616A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Schmieren von Gelenken
EP0819474A2 (de) Steureinrichtung für ein Fluid, wie Wasser
DE4209461C2 (de) Axialkolbenpumpe, insbesondere für Wasser-Hochdruckreiniger
DE19504546C1 (de) Dosierventil an Dosierpumpen
CH371269A (de) Mehrstrahl-Flügelrad-Wassermesser
DE2141162B2 (de) Steuerventileinrichtung in Blockbauweise für hydraulische Anlagen
DE20019723U1 (de) Rotordüse

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020117

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ALFRED KAERCHER GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ALFRED KAERCHER GMBH & CO. KG, 71364 WINNENDEN, DE

Effective date: 20030403

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20031022

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20061110

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20081117

R071 Expiry of right