DE20018750U1 - Verlustsicherung für Behälterdeckel - Google Patents

Verlustsicherung für Behälterdeckel

Info

Publication number
DE20018750U1
DE20018750U1 DE20018750U DE20018750U DE20018750U1 DE 20018750 U1 DE20018750 U1 DE 20018750U1 DE 20018750 U DE20018750 U DE 20018750U DE 20018750 U DE20018750 U DE 20018750U DE 20018750 U1 DE20018750 U1 DE 20018750U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
container lid
loss protection
loop
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20018750U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerdes GmbH
Original Assignee
Gerdes GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerdes GmbH filed Critical Gerdes GmbH
Priority to DE20018750U priority Critical patent/DE20018750U1/de
Publication of DE20018750U1 publication Critical patent/DE20018750U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/26Reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Verlustsicherung für einen in einen Stutzen eingeschraubten Behälterdeckel (1) eines Fahrzeuges mit einem Band (2), das mit einem ersten Ende mit dem Fahrzeug und mit einem, dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende um die Drehachse des Behälterdeckels (1) drehbar mit dem Behälterdeckel (1) verbunden ist, wobei das Band (2) zur drehbaren Verbindung mit dem Behäl­ terdeckel (1) an seinem zweiten Ende eine Schlaufe aufweist, in die der Behäl­ terdeckel (1) eingesteckt und der Behälterdeckel (1) durch eine Axialsicherung gegen Herausziehen aus der Schlaufe gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialsicherung von zumindest einer radial nach außen hervorspringenden Haltekante (6), die in eine Ausnehmung in der inneren Mantelfläche der Schlau­ fe eingreift gebildet ist.
2. Verlustsicherung für einen Behälterdeckel (1) nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Haltekante (6) ein umlaufender Ring ist.
3. Verlustsicherung für einen Behälterdeckel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrere Haltekanten (6) aufweist, die jeweils von auf einer gemeinsamen Kreisbahn angeordneten, radial nach außen hervorspringenden Haltenasen gebildet sind.
4. Verlustsicherung für einen Behälterdeckel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (2) im unteren Bereich zum leichteren Aufschieben auf die Haltekante (6) eine relativ zur Querschnittsebene des Stutzens abgeschrägte Oberfläche aufweist.
5. Verlustsicherung für einen Behälterdeckel (1) nach einem Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere, der Öffnung des Stutzens zugewandte Fläche der Haltekante (6) zum leichteren Aufschieben des Bandes (2) in radial nach außen gerichteter Richtung abfallend ausgebildet ist.
6. Verlustsicherung für einen Behälterdeckel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (2) und der Behälterdeckel (1) aus dem gleichen Material, insbesondere aus Polyoxymethylen (POM) oder einem anderen Kunststoff, gefertigt sind.
7. Verlustsicherung für einen Behälterdeckel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (2) von einer Ringöse (2") und einem mit der Ringöse (2") verbundenen Bandstück (2') gebildet ist.
8. Verlustsicherung für einen Behälterdeckel nach dem vorhergehenden An­ spruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringöse (2") im inneren Bereich eine Ausnehmung (4) sowie eine, die Ausnehmung (4) mit der äußeren Seite der Ringöse (2") verbindende Einstecknut (5) und das Bandstück (2') einseitig einen Anker (3) aufweist, wobei zum Verbinden der Ringöse (2") mit dem Bandstück (2') der Anker in die Ausnehmung (4) einsetzbar und der angrenzende Bandbe­ reich zum Herausführen des Bandstückes (2') aus der Ringöse (2") in die Ein­ stecknut (5) einlegbar ist.
9. Verlustsicherung für einen Behälterdeckel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterdeckel (1) einen unteren Verschlußkörper mit einem radialen Absatz aufweist, dessen Durchmesser grö­ ßer als der Innendurchmesser der Schlaufe des Bandes (2) ist, wobei die Schlaufe mit einer Seite auf dem Absatz aufliegt.
10. Verlustsicherung für einen Behälterdeckel (1) dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterdeckel (1) eine mit dem Verschluß­ körper verbundene obere Handhabe aufweist, deren unterer Rand einen Durchmesser aufweist, der größer als der Innendurchmesser der Schlaufe des Bandes ist, wobei die Schlaufe zwischen dem unteren Rand der Handhabe und dem Absatz angeordnet und durch die Haltekante (6) gehalten ist.
DE20018750U 2000-11-02 2000-11-02 Verlustsicherung für Behälterdeckel Expired - Lifetime DE20018750U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20018750U DE20018750U1 (de) 2000-11-02 2000-11-02 Verlustsicherung für Behälterdeckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20018750U DE20018750U1 (de) 2000-11-02 2000-11-02 Verlustsicherung für Behälterdeckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20018750U1 true DE20018750U1 (de) 2001-04-12

Family

ID=7948406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20018750U Expired - Lifetime DE20018750U1 (de) 2000-11-02 2000-11-02 Verlustsicherung für Behälterdeckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20018750U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1559605A2 (de) 2004-01-30 2005-08-03 Gerdes GmbH Verlustsicherung für einen Behälterdeckel
US7281640B2 (en) 2003-09-29 2007-10-16 Toyoda Gosei Co., Ltd. Cap device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7281640B2 (en) 2003-09-29 2007-10-16 Toyoda Gosei Co., Ltd. Cap device
DE102004047016B4 (de) * 2003-09-29 2016-12-01 Toyoda Gosei Co., Ltd. Deckelvorrichtung
EP1559605A2 (de) 2004-01-30 2005-08-03 Gerdes GmbH Verlustsicherung für einen Behälterdeckel
EP1559605A3 (de) * 2004-01-30 2005-08-31 Gerdes GmbH Verlustsicherung für einen Behälterdeckel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0608819B1 (de) Bandspender, insbesondere Klebebandspender
DE2658805C2 (de) Abgabeverschluß aus Kunststoff
DE29909950U1 (de) Spritzpistolenbehälter
DE2601989A1 (de) Verschlussorgan fuer flaschen und aehnliche gefaesse
DE2943605A1 (de) Abgabeverschluss
DE102010052030A1 (de) Verschluss für einen Nährmedienbehälter
EP1866228B1 (de) Spule zur aufnahme von aufwickelbarem strangmaterial
DE7633191U1 (de) Korkenartiges Verschlussorgan
WO1999039982A2 (de) Farbdose
DE3142651A1 (de) "behaelter aus kunststoff, insbesondere im blasverfahren hergestellte flasche"
DE2510808C2 (de) Dampfdruckkochtopf
DE7712650U1 (de) Schutzkappe fuer lackspruehdosen
DE4444784C2 (de) Deckelverschluß für das Gehäuse einer Entwässerungspumpe
DE20018750U1 (de) Verlustsicherung für Behälterdeckel
DE8521739U1 (de) Behälter mit auf- oder einzuprellender Kappe
CH476610A (de) Sicherheitsverschluss an einem Gefäss
DE1905343A1 (de) Verschlusskappe fuer einen Behaelter
CH495889A (de) Dose mit Garantieverschluss mit einem die Dosenöffnung elastisch verschliessenden Deckel
DE7833814U1 (de) Halter aus elastischem werkstoff, insbesondere kunststoff, zum festhalten einer filtertuete fuer die zubereitung von getraenken wie tee und kaffee
DE3627238C2 (de)
DE8420710U1 (de) Abschlussteil fuer schuhpflegemittelbehaelter
WO1995019303A1 (de) Behälter mit verrastetem ventiladapter
CH502240A (de) Behälter
DE8005522U1 (de) Verschluss- und Ausgabevorrichtung fuer einen Druckbehaelter
DE1924874C (de) Behälterverschlußeinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010517

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20031212

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070606

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080814

R071 Expiry of right