DE20017895U1 - Palettencontainer - Google Patents

Palettencontainer

Info

Publication number
DE20017895U1
DE20017895U1 DE20017895U DE20017895U DE20017895U1 DE 20017895 U1 DE20017895 U1 DE 20017895U1 DE 20017895 U DE20017895 U DE 20017895U DE 20017895 U DE20017895 U DE 20017895U DE 20017895 U1 DE20017895 U1 DE 20017895U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular
profile
container according
pallet container
longer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20017895U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser Werke GmbH
Original Assignee
Mauser Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser Werke GmbH filed Critical Mauser Werke GmbH
Priority to DE20017895U priority Critical patent/DE20017895U1/de
Publication of DE20017895U1 publication Critical patent/DE20017895U1/de
Priority to DE10103656A priority patent/DE10103656A1/de
Priority to JP2001030131A priority patent/JP2001341741A/ja
Priority to PCT/EP2001/005789 priority patent/WO2001089954A2/de
Priority to CNB01813338XA priority patent/CN1221448C/zh
Priority to HU0302064A priority patent/HUP0302064A3/hu
Priority to CZ20024238A priority patent/CZ20024238A3/cs
Priority to AU2001279623A priority patent/AU2001279623A1/en
Priority to KR1020027015789A priority patent/KR20030015251A/ko
Priority to EP01957800A priority patent/EP1289853A2/de
Priority to IL15301801A priority patent/IL153018A0/xx
Priority to BR0111276-7A priority patent/BR0111276A/pt
Priority to MXPA02011546A priority patent/MXPA02011546A/es
Priority to CA002411207A priority patent/CA2411207A1/en
Priority to ES01947309T priority patent/ES2265432T3/es
Priority to PCT/EP2001/005908 priority patent/WO2001089955A1/de
Priority to JP2001586156A priority patent/JP4808899B2/ja
Priority to MXPA02011521A priority patent/MXPA02011521A/es
Priority to CZ20024239A priority patent/CZ303276B6/cs
Priority to DK01947309T priority patent/DK1289852T3/da
Priority to AU6903301A priority patent/AU6903301A/xx
Priority to CA002409852A priority patent/CA2409852C/en
Priority to HU0302022A priority patent/HU227866B1/hu
Priority to KR1020027015831A priority patent/KR100772568B1/ko
Priority to EP01947309A priority patent/EP1289852B1/de
Priority to AT01947309T priority patent/ATE326399T1/de
Priority to DE50109821T priority patent/DE50109821D1/de
Priority to BRPI0111277-5A priority patent/BR0111277B1/pt
Priority to IL15301901A priority patent/IL153019A0/xx
Priority to AU2001269033A priority patent/AU2001269033B2/en
Priority to US10/231,431 priority patent/US20030006235A1/en
Priority to US10/236,517 priority patent/US20030010661A1/en
Priority to IL153019A priority patent/IL153019A/en
Priority to NO20025649A priority patent/NO324243B1/no
Priority to NO20025648A priority patent/NO20025648L/no
Priority to US10/826,989 priority patent/US20040195242A1/en
Priority to US10/827,828 priority patent/US7140490B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0446Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks
    • B65D77/0453Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section
    • B65D77/0466Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section the containers being mounted on a pallet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Palettencontainer (10) mit einem dünnwandigen starren Innenbehälter (12) aus thermoplastischem Kunststoff für die Lagerung und den Transport von flüssigen oder fließfähigen Füllgütern, mit einem den Kunststoffbehälter (12) als Stützmantel dicht umschließenden Gitterrohrrahmen (14) und mit einer Bodenpalette (16), auf welcher der Kunststoffbehälter (12) ruht und mit welcher der Stützmantel fest verbunden ist, wobei der Gitterrohrrahmen (14) aus vertikalen und horizontalen, an den Kreuzungsstellen (36) miteinander verschweißten Rohrstäben (30, 32) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrstäbe (30, 32) ein geschlossenes Profil (18) mit einem trapezförmigen Querschnitt aufweisen, mit einer längeren und einer kürzeren zueinander parallel verlaufenden Wandung (22, 20) und zwei geraden, zueinander schräg verlaufenden Wandungen (24), die von der längeren Parallel-Wandung (22) ausgehend schräg aufeinander zulaufend an die kürzere Parallelwandung (20) anschließen, wobei der durch die beiden geraden, schräg aufeinander zuverlaufenden Seitenwandungen des Rohrprofiles (18) gebildete Scheitelwinkel (26) zwischen 20° und 45°, vorzugsweise ca. 36°, beträgt. (Fig. 3)
2. Palettencontainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Höhen/Breiten-Verhältnis (H/B) des trapezförmigen Rohrprofiles (18) zwischen 0,8 und 1,0 - vorzugsweise ca. 0,86 - beträgt. (Fig. 3)
3. Palettencontainer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die längere Parallel-Wandung (22) des trapezförmigen Rohrprofiles (18) im Bereich einer Kreuzungsstelle (36) zweier Rohrstäbe (30, 32) derart nach innen eingeformt ist, daß an den beiden äußeren Längskanten jeweils eine nach außen vorstehende Rundung (28) (Auswölbung) ausgebildet ist, so daß an jeder Kreuzungsstelle (36) der horizontal und vertikal verlaufenden Gitterstäbe (30, 32) vier Berührungspunkte ausgebildet sind, die nach dem Verschweißen fest miteinander verbunden sind, wobei die (längeren), sich gegenüberliegenden Parallel-Wandungen (22) in jeder Rohrstab-Kreuzungsstelle (36) auch nach der Verschweißung noch voneinander beabstandet sind und sich nicht berühren. (Fig. 4)
4. Palettencontainer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die längere Parallel-Wandung (22) des trapezförmigen Rohrprofiles (18) über die gesamte Rohrlänge derart nach innen eingeformt ist, daß an den beiden äußeren Längskanten jeweils eine nach außen vorstehende Rundung (28) (Auswölbung) ausgebildet ist, so daß an jeder Kreuzungsstelle (36) der horizontal und vertikal verlaufenden Gitterstäbe (30, 32) vier Berührungspunkte ausgebildet sind, die nach dem Verschweißen fest miteinander verbunden sind, wobei die (längeren), sich gegenüberliegenden Parallel-Wandungen (22) in jeder Rohrstab-Kreuzungsstelle (36) auch nach der Verschweißung noch voneinander beabstandet sind und sich nicht berühren. (Fig. 4)
5. Palettencontainer nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Rohrstab (30, 32) die längere Parallel-Wandung (22) des trapezförmigen Rohrprofiles (18) im Bereich einer Kreuzungsstelle (36) nach innen eingeformt ist und bei dem anderen Rohrstab (32, 30) die längere Parallel-Wandung (22) des trapezförmigen Rohrprofiles (18) über die gesamte Rohrlänge nach innen eingeformt ist.
6. Palettencontainer nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (A) zwischen den beiden längeren Parallel-Wandungen (22) der sich kreuzenden Rohrstäbe (30, 32) nach der Verschweißung etwa 0,5 mm bis 2 mm, vorzugsweise ca. 1 mm beträgt. (Fig. 4)
7. Palettencontainer nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den nach außen vorstehenden Rundungen (28) (Auswölbungen) verbleibende (längere) Parallel-Wandung (22) - in Querschnittsbetrachtung des Trapezprofiles (18) - etwa die gleiche Breite B1 wie die gegenüberliegende (kürzere) Parallel-Wandung (20) aufweist. (Fig. 4)
8. Palettencontainer nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das trapezförmige Rohrprofil (18) auf der Seite der längeren Parallel-Wandung (22) wenigstens eine mit Abstand seitlich neben einer Verschweißungsstelle angeordnete Einformung (34) aufweist. (Fig. 14)
9. Palettencontainer nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das trapezförmige Rohrprofil (18) jeweils seitlich neben einer Verschweißungsstelle eine Einformung (34) aufweist, die davon jeweils wenigstens einen Abstand von etwa einem Zehntel der Rohrprofilbreite (B) aufweist. (Fig. 7, 14)
10. Palettencontainer nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Kreuzungsstellen (36) auf der Seite der kürzeren Parallel-Wandung (20), d. h. auf der Rückseite der Verschweißungspunkte, wenigstens zwei Einformungen (34) oder /und auf der Seite der längeren Parallel-Wandung (22), d. h. auf der Seite der Verschwei­ ßungspunkte, wenigstens zwei Einformungen (34) vorgesehen sind. (Fig. 14)
11. Palettencontainer nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (T) einer Einformung (34) in Reduzierung der Profilhöhe (H) möglichst gering gehalten ist, d. h. etwa zwischen 15% und 50%, vorzugsweise ca. 33% der Profilhöhe (H), beträgt. (Fig. 9)
12. Palettencontainer nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Längserstreckung einer Einformung (34) - in Stablängsrichtung - etwa zwischen der anderthalbfachen und der dreifachen Profilbreite (B), vorzugsweise ca. das Doppelte der Profilbreite (B), beträgt. (Fig. 7)
13. Palettencontainer nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das trapezförmige Rohrprofil (18) auf der Seite der kürzeren Parallel-Wandung (20) und auf der Seite der längeren Parallel-Wandung (22), jeweils seitlich neben einer Kreuzungs­ stelle (36) eine Einformung (34) derart aufweist, daß die Einformungen (34) sich genau gegenüberliegen, wobei die Einformungen (34) jeweils wenigstens einen Abstand von etwa einem Zehntel der Rohrprofilbreite (B) von der Kreuzungsstelle (36) aufweisen.
(Fig. 15)
14. Palettencontainer nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Einformungen (34) in den Rohrstäben (30, 32) in Abhängigkeit von der Intensität der auftretenden dynamischen Schwingungsdbelastung in verschiedenen Bereichen des Gitterrohrrahmens (14) oder/und in den horizontalen und vertikalen Rohrstäben (30, 32) unterschiedlich tief ausgebildet sind.
15. Palettencontainer (10) mit einem dünnwandigen starren Innenbehälter (12) aus thermoplastischem Kunststoff für die Lagerung und den Transport von flüssigen oder fließfähigen Füllgütern, mit einem den Kunststoffbehälter als Stützmantel dicht umschließenden Gitterrohrrahmen (14) und mit einer Bodenpalette (16), auf welcher der Kunststoffbehälter (12) ruht und mit welcher der Stützmantel fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen Rohre (30) des Gitterrahmens (14) in den um 90° gekrümmten Eckbereichen (38) parallel zur Vertikalrichtung abgeflacht sind. (Fig. 15)
16. Palettencontainer nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen Rohre (30) in den um 90° gekrümmten Eckbereichen des Gitterrohr- Stützmantels (14) von der Innenseite her oder/und von der Außenseite her um wenigstens ein Viertel der Höhe (H) des Profilquerschnittes (18) abgeflacht ausgebildet sind. (Fig. 15)
DE20017895U 2000-05-25 2000-10-18 Palettencontainer Expired - Lifetime DE20017895U1 (de)

Priority Applications (37)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20017895U DE20017895U1 (de) 2000-05-25 2000-10-18 Palettencontainer
DE10103656A DE10103656A1 (de) 2000-05-25 2001-01-27 Palettencontainer
JP2001030131A JP2001341741A (ja) 2000-05-25 2001-02-06 パレットコンテナ
CA002411207A CA2411207A1 (en) 2000-05-25 2001-05-21 Palette container
CZ20024238A CZ20024238A3 (en) 2000-05-25 2001-05-21 Container on pallet
CNB01813338XA CN1221448C (zh) 2000-05-25 2001-05-21 托板容器
HU0302064A HUP0302064A3 (en) 2000-05-25 2001-05-21 Palette container
PCT/EP2001/005789 WO2001089954A2 (de) 2000-05-25 2001-05-21 Palettencontainer
AU2001279623A AU2001279623A1 (en) 2000-05-25 2001-05-21 Palette container
KR1020027015789A KR20030015251A (ko) 2000-05-25 2001-05-21 팔레트 컨테이너
EP01957800A EP1289853A2 (de) 2000-05-25 2001-05-21 Palettencontainer
IL15301801A IL153018A0 (en) 2000-05-25 2001-05-21 Pallet container
BR0111276-7A BR0111276A (pt) 2000-05-25 2001-05-21 Recipiente de paletas
MXPA02011546A MXPA02011546A (es) 2000-05-25 2001-05-21 Contenedor de plataforma.
AU2001269033A AU2001269033B2 (en) 2000-05-25 2001-05-23 Pallet container
CZ20024239A CZ303276B6 (cs) 2000-05-25 2001-05-23 Paletový kontejner
BRPI0111277-5A BR0111277B1 (pt) 2000-05-25 2001-05-23 recipiente de paleta.
JP2001586156A JP4808899B2 (ja) 2000-05-25 2001-05-23 パレットコンテナ
MXPA02011521A MXPA02011521A (es) 2000-05-25 2001-05-23 Contenedor de plataforma.
ES01947309T ES2265432T3 (es) 2000-05-25 2001-05-23 Contenedor paletizado.
DK01947309T DK1289852T3 (da) 2000-05-25 2001-05-23 Pallecontainer
AU6903301A AU6903301A (en) 2000-05-25 2001-05-23 Pallet container
CA002409852A CA2409852C (en) 2000-05-25 2001-05-23 Pallet container
HU0302022A HU227866B1 (en) 2000-05-25 2001-05-23 Pallet container
KR1020027015831A KR100772568B1 (ko) 2000-05-25 2001-05-23 팔레트 컨테이너
EP01947309A EP1289852B1 (de) 2000-05-25 2001-05-23 Palettencontainer
AT01947309T ATE326399T1 (de) 2000-05-25 2001-05-23 Palettencontainer
DE50109821T DE50109821D1 (de) 2000-05-25 2001-05-23 Palettencontainer
PCT/EP2001/005908 WO2001089955A1 (de) 2000-05-25 2001-05-23 Palettencontainer
IL15301901A IL153019A0 (en) 2000-05-25 2001-05-23 Pallet container
US10/231,431 US20030006235A1 (en) 2000-05-25 2002-08-29 Pallet container
US10/236,517 US20030010661A1 (en) 2000-05-25 2002-09-06 Pallet container
IL153019A IL153019A (en) 2000-05-25 2002-11-21 Contents board for pipes
NO20025649A NO324243B1 (no) 2000-05-25 2002-11-25 Pallecontainer
NO20025648A NO20025648L (no) 2000-05-25 2002-11-25 Pallecontainer
US10/826,989 US20040195242A1 (en) 2000-05-25 2004-04-19 Pallet container
US10/827,828 US7140490B2 (en) 2000-05-25 2004-04-20 Pallet container

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20009265 2000-05-25
DE20017895U DE20017895U1 (de) 2000-05-25 2000-10-18 Palettencontainer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20017895U1 true DE20017895U1 (de) 2001-01-04

Family

ID=7941917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20017895U Expired - Lifetime DE20017895U1 (de) 2000-05-25 2000-10-18 Palettencontainer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE20017895U1 (de)
ZA (2) ZA200210357B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002034642A1 (de) * 2000-10-26 2002-05-02 Mauser-Werke Gmbh & Co. Kg Palettencontainer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002034642A1 (de) * 2000-10-26 2002-05-02 Mauser-Werke Gmbh & Co. Kg Palettencontainer
US6857532B2 (en) 2000-10-26 2005-02-22 Mauser-Werke Gmbh & Co. Kg Pallet container
KR100776772B1 (ko) * 2000-10-26 2007-11-16 마우저-베르케 게엠베하 팔레트 컨테이너

Also Published As

Publication number Publication date
ZA200210357B (en) 2003-11-06
ZA200210358B (en) 2003-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0438718B1 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter mit einem Innenbehälter und einem Aussenbehälter
DE10103656A1 (de) Palettencontainer
DE20206652U1 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE60319072T2 (de) Stapelbarer träger zum züchten von material
EP0262526A2 (de) Lager- und Transportkasten für Regallager
WO2001089955A1 (de) Palettencontainer
EP2623435B1 (de) Stapelbarer Palettenbehälter
DE20017895U1 (de) Palettencontainer
DE20121462U1 (de) Palettencontainer
CH686360A5 (de) Lager- und Transportbehaelter aus Kunststoff.
DE10002610B4 (de) Container für Flüssigkeiten und fließfähige Produkte
DE2209484C3 (de) Druckfester Transcontainer für fließfähige Güter
DE2165322A1 (de) Baustein
CH683087A5 (de) Lager- und Transportbehälter aus Kunststoff.
DE1556565C3 (de) Palette
DE1941280U (de) Aus kunststoff herzustellender transportkasten.
DE19947517A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fluiden und Verfahren zur Herstellung derselben
AT253162B (de) Regal
DE202004016046U1 (de) Aufsatzrahmen und Wandungselemente für Aufsatzrahmen
DE10114130A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung von Flüssigkeiten
DE1486572A1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE19723806A1 (de) Boden eines Palettenbehälters
DE20001147U1 (de) Rollpalette für Lebensmittel- oder Getränkemärkte
DE1180304B (de) Lager- und Transportbehaelter
DE202008016640U1 (de) Erdtank zur Aufnahme von Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010208

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAUSER-WERKE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAUSER-WERKE GMBH, 50321 BRUEHL, DE

Effective date: 20030206

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20031202

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAUSER-WERKE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAUSER-WERKE GMBH & CO. KG, 50321 BRUEHL, DE

Effective date: 20061214

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070501