DE20015364U1 - Geländer für Bauwerke - Google Patents

Geländer für Bauwerke

Info

Publication number
DE20015364U1
DE20015364U1 DE20015364U DE20015364U DE20015364U1 DE 20015364 U1 DE20015364 U1 DE 20015364U1 DE 20015364 U DE20015364 U DE 20015364U DE 20015364 U DE20015364 U DE 20015364U DE 20015364 U1 DE20015364 U1 DE 20015364U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
bar
bars
flat bar
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20015364U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTERMANN FABRIK H
Original Assignee
WALTERMANN FABRIK H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTERMANN FABRIK H filed Critical WALTERMANN FABRIK H
Priority to DE20015364U priority Critical patent/DE20015364U1/de
Publication of DE20015364U1 publication Critical patent/DE20015364U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1812Details of anchoring to the wall or floor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (7)

1. Geländer für Bauwerke, insbesondere Balkone, Brüstungen, Abgrenzungen, Treppen oder dergleichen, bestehend aus Pfosten, Handlauf, Füllungen und Befestigungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel zur bauseitigen Befestigung aus zwei Profilstäben (2) bestehen, deren erste Schenkel (3) unter Belassung eines Spaltes parallel zueinander gerichtet verlaufen und deren zweite Schenkel (5) niveaugleich an einem Bauwerksteil (1) befestigt sind, daß die ersten Schenkel (3) mittels Schrauben und Abstandhalter miteinander den Spalt bildend verbunden sind, daß das eine Ende (7) der Profilstäbe (2) über die Randkante des Bauwerksteils (1) vorragt und im vorragenden Bereich in dem Spalt zwischen den ersten Schenkeln (3) ein Profilstab, insbesondere Flachstab (8) angeordnet und mittels Schrauben befestigt ist, die die Schenkel (3) und den Profilstab oder Flachstab (8) durchgreifen, daß der Profilstab oder Flachstab (8) etwa rechtwinklig in Einbaurichtung nach oben von den Profilstäben (2) abragt und im vorragenden Bereich mehrere Lochungen (11) in unterschiedlichem Abstand von den Profilstäben (2) aufweist, und daß an dem Profilstab oder Flachstab (8) Profilstäbe (12) oder ein Rohr (23), die beziehungsweise das sich parallel zum Profilstab oder Flachstab (8) erstrecken beziehungsweise erstreckt und als Pfosten dienen oder dient befestigt sind oder ist, wobei die Profilstäbe (12) und der Profilstab oder Flachstab (8) von Schrauben durchgriffen sind, beziehungsweise die Rohre (23) mittels Laschen (24) am Profilstab oder Flachstab (8) befestigt sind, wobei die Laschen (24) und Profilstab oder der Flachstab (8) von Schrauben durchgriffen sind.
2. Geländer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilstab oder Flachstab (8) nebeneinander zwei Schraubendurchgriffslöcher (9, 10) aufweist, von denen mindestens eines als parallel zur Längsrichtung des Profilstabes oder Flachstabes (8) gerichtetes Langloch (10) ausgeformt ist, und die Profilstäbe (2) in den ersten Schenkeln (3) zwei in Längsrichtung der Profilstäbe (2) beabstandete Schraubendurchgriffslöcher (14) aufweisen, so daß die Löcher (14) der ersten Schenkel (3) fluchtend zu den Löchern (9, 10) des Profilstabes oder Flachstabes (8) ausrichtbar und von zwei Schrauben durchgreifbar sind.
3. Geländer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilstab oder Flachstab (8) zweiteilig ist, wobei ein erster Teil (15) zwischen den ersten Schenkeln (3) angeordnet und mittels durchgreifender Schrauben daran befestigt ist und ein zweiter Teil (19) um eine horizontale Achse schwenkbeweglich am ersten Teil (15) befestigt ist, wobei der zweite Teil (19) die Lochungen (11) in unterschiedlichem Abstand von den Profilstäben (2) aufweist.
4. Geländer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stirnseite des ersten Teiles (15) ein weiterer Flachstab (20) rechtwinklig angeschlossen ist, der nach oben abragt und eine Lagerlochung (21) aufweist, in die ein an einer Randkante des zweiten Teils(19) ausgebildeter Lagerzapfen (22), der durch einen Gewindebolzen gebildet sein kann, eingreift.
5. Geländer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Profilstäben (12) (U-Profil, L-Profil, T-Profil), die den Pfosten bilden, mindestens ein Abstandhalter angeordnet ist.
6. Geländer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Spalt zwischen den Profilstäben (12), die den Pfosten bilden, Halter für Spannseile, Füllungen, Handlauf oder dergleichen angeordnet und vorzugsweise mittels durchgreifender Schrauben fixiert sind.
7. Geländer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den vorragenden Enden (7) der Profilstäbe (2) Regenrinnen (32) befestigt, insbesondere aufgerastet, sind.
DE20015364U 2000-09-05 2000-09-05 Geländer für Bauwerke Expired - Lifetime DE20015364U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20015364U DE20015364U1 (de) 2000-09-05 2000-09-05 Geländer für Bauwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20015364U DE20015364U1 (de) 2000-09-05 2000-09-05 Geländer für Bauwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20015364U1 true DE20015364U1 (de) 2000-11-02

Family

ID=7946103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20015364U Expired - Lifetime DE20015364U1 (de) 2000-09-05 2000-09-05 Geländer für Bauwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20015364U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2876725A1 (fr) * 2004-10-18 2006-04-21 Tordo Belgrano Sa Ets Dispositif de fixation au sol d'un poteau, notamment pour garde-corps

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2876725A1 (fr) * 2004-10-18 2006-04-21 Tordo Belgrano Sa Ets Dispositif de fixation au sol d'un poteau, notamment pour garde-corps

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT403601B (de) Pfostenträger, insbesondere für die holzstützen von balkonen, pergolen, carports, blockhäusern o.dgl.
DE102007056824B4 (de) Fassadenelement
DE20015364U1 (de) Geländer für Bauwerke
DE19520419C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Balkonverkleidungselemente
DE2309607C3 (de) Glaswand
DE102017100757A1 (de) Geländer - oder brüstungsanordnung sowie halter dafür und system zum aufbau einer derartigen geländer - oder brüstungsanordnung
DE102005002919B3 (de) Geländer für Balkone, Gänge, Treppen und dgl.
DE3120735A1 (de) Stockwerkstreppe aus trittplatten
DE202004001781U1 (de) Balkon- oder Zaunbausystem
DE102009036825B4 (de) System zur Fixierung von Glasscheiben sowie Verwendung eines solchen Systems
DE29920844U1 (de) Freitragende Treppe
AT401541B (de) Befestigungsvorrichtung für ein balkongeländer sowie eine zugehörige holz-balkonbrüstung
AT524141B1 (de) Brüstung für ein gebäude
AT524142B1 (de) Brüstung für ein gebäude
DE19621348A1 (de) Geländer für eine Balkon-Betonplatte
DE202006004803U1 (de) Vorrichtung für den Sichtschutz
CH693553A5 (de) Katzenleiter.
EP0789113A1 (de) Geländer
DE8508425U1 (de) Brüstungsverkleidung aus Stabelementen oder Verkleidungsplatten
DE202021106245U1 (de) Zaunelement
DE102022119025A1 (de) Befestigungssystem für ein Fassadenelement und Verfahren zur Befestigung bei auskragender Geschoßdecke
AT17277U1 (de) Haltewinkel für eine absturzsicherung
EP3327215A1 (de) Pfosten-riegel-fassade
DE202019002172U1 (de) Anschlussplatte zur Halterung einer Platte
DE102016015491A1 (de) Modulare Treppen-Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001207

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20031217

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070403