DE2001337C3 - Vorrichtung zum Aufhangen von Biegeschwingern und Verfahren zum Herstellen einer solchen - Google Patents
Vorrichtung zum Aufhangen von Biegeschwingern und Verfahren zum Herstellen einer solchenInfo
- Publication number
- DE2001337C3 DE2001337C3 DE19702001337 DE2001337A DE2001337C3 DE 2001337 C3 DE2001337 C3 DE 2001337C3 DE 19702001337 DE19702001337 DE 19702001337 DE 2001337 A DE2001337 A DE 2001337A DE 2001337 C3 DE2001337 C3 DE 2001337C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flexural
- oscillator
- bending
- flexural oscillator
- oscillation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 23
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 claims description 21
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 18
- 239000010453 quartz Substances 0.000 claims description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010974 bronze Substances 0.000 claims description 4
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 4
- KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N copper tin Chemical compound [Cu].[Sn] KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 3
- 210000000707 wrist Anatomy 0.000 claims description 3
- 229910052790 beryllium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010931 gold Substances 0.000 claims description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 claims description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims 1
- 210000003041 ligament Anatomy 0.000 claims 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 8
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 2
- 229910001020 Au alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002050 diffraction method Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000003353 gold alloy Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Description
Rieeeschwiriger bereits unter dem Einfluß geringster
ς ößb oder anderer Beschleunigungen an den Innenänden
des ihn aufnehmenden Gehäuses anschlagen ürde Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist es
^forderlich, Stoßfänger vorzusehen, die die von den cchwiiigungsknotenachsen ausgehenden Stifte mit
nem gewissen Abstand umgreifen und ebenfalls federnd ausgebildet sind, so daß bei einer übermäßigen
Auslenkung der Arme eine Begrenzung der Bewegung d s Biegeschwingers erfolgt und verhindert wird, daß
die elastischen Arme über die Elastizitätsgrenzen hinaus verformt werden. Durch die Verwendung getrennter
Halterungsarme sowie eines zusätzlichen federnden Stoßfängers ergibt sich jedoch ein sehr komplizierter
Aufbau, der insbesondere bei sehr kleinen Biegeschwinem wie sie beispielsweise bei Armbanduhren verwendet
werden, sehr schwierig herzustellen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen,
die möglichst kompakt und klein ist und die Stöße und Beschleunigungen in allen drei Richtungen, X, Yund Z
und insbesondere in Richtung der Schwingung (X) dämpft und absorbiert, wobei eine Dämpfung der
Eigenschwingung des Biegeschwingers möglichst gering sein soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bänder, die mit den Längsseiten ihrer
Querschnitte parallel zur Hauptschwingungsrichtung verlaufen, je ein Torsionsstück und ein Biegestück
aufweisen', daß die Torsionsstücke, die jeweils mit einem Ende'an den Knotenpunkten auf die seitlichen Flächen
des Biegeschwingers angelötet oder angeschweißt sind, sich teilweise parallel zu den Schwingungsknotenachsen
erstrecken und an ihren anderen Enden zur Vereinigung mit den Biegestücken gegen die Mitte des Schwingers in
Richtung etwa senkrecht zu den Schwingungsknotenachsen abgebogen sind, und daß die Biegestücke jeweils
in eine Bucht gebogen sind, die mit ihrer konvexen Seite gegen den Biegeschwinger gerichtet ist, wobei die
Biegestücke sich auf einem wesentlichen Teil ihrer Länge in einer zur Hauptachse des Schwingers etwa
parallelen Richtung und senkrecht zur Hauptschwingungsrichtung erstrecken.
Durch diese Ausgestaltung der Vorrichtung wird die
Steifigkeit der Aufhängung bei Krafteinwirkung parallel
zur Hauptschwingungsachse wesentlich vergrößert, so daß keine zusätzlichen Stoßfänger erforderlich sind, und
gleichzeitig wird die Elastizität der Aufhängung in Längsrichtung des Biegeschwingers nicht beeinträchtigt.'Weiterhin
sind keine getrennten, an dem Biegeschwinger befestigten Stifte erforderlich, so daß sich
eine einstückige Ausbildung der einzelnen Aufhängungselemente ergibt, was insbesondere bei sehr
kleinen Biegeschwingern vorteilhaft ist. Die relativ steife Ausbildung der Aufhängevorrichtung ermöglicht
die Verwendung kleinerer Gehäuse, da die Schwingungamplituden des Biegeschwingers unter dem
Einfluß äußerer Beschleunigungen kleiner sind. Durch den Fortfall zusätzlicher Stoßfänger ist weiterhin die
Dämpfung der Eigenschwingung des Biegeschwingers bei Auftreten von äußeren Beschleunigungen verringert.
El U
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Torsionsstücke an ihren
freien Enden zur Oberfläche des Biegeschwingers etwa parallel abgewinkelte Füßchen bilden, welche an der
Seilenfläche des Biegeschwingers angelötet oder anpesehweißt sind.
Gemäß einem bevorzugten Verfahren zum Herstellen einer derartigen Vorrichtung zum Aufhängen von
piezoelektrisch betriebenen Biegequarzen in Kleinuhren, wie Taschen- oder Armbanduhren, werden gerade
gestreckte Bänder aus Kupfer-Berylliumbronze zugeschnitten, kalt in ihre endgültige Form gebracht und
dabei verfestigt und an einem Ende mit einer Gold enthaltenden Schicht versehen und mit einer Elektrodenschicht
des Biegequarzes durch Schweißung verbunden.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung noch näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt
In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Biegeschwingers mit der Aufhängevorrichtung,
F i g. 2 den Querschnitt durch ein Gehäuse, in dem der X- V-Biegeschwinger aufgehängt ist, und
F i g. 3 einen Querschnitt durch den Deckel und eine Seitenansicht der Aufhängevorrichtung und des Biegeschwingers
nach F i g. 2.
Gemäß der Darstellung in F i g. 1 bildet ein im Querschnitt rechteckiger Stab 1 einen Biegeschwinger.
Dieser Biegeschwinger kann in an sich bekannter Weise aus einem Kristall geschnitten und piezoelektrisch in
Schwingungen versetzt sein.
Andere Biegeschwinger derselben Form lassen sich auch beispielsweise magnetostriktiv erregen. Die
Hauptschwingungsrichtung des Biegeschwingers 1 soll die einer Koordinate X sein. Die in F i g. 1 eingezeichneten
Koordinaten X, Y und Z bzw. -X, -Y und -Z entsprechen dem in der Kristallographie ebenso
benannten Hauptrichtungen eines Kristallgitters.
In F i g. 1 sind als wesentliche Elemente der Aufhängevorrichtung zwei Bänder 2 und 3 dargestellt,
die mit Füßchen 4 und 5 an einer der X-V-Flächen des
Biegeschwingers angreifen. Die Füßchen 4 und 5 bestehen lediglich aus abgebogenen Enden der beiden
Bänder 2 und 3, von denen je ein Stück der Fläche einer Breitseite etwa parallel zur A"-K-Fläche liegt und mit
dieser durch Löten oder Schweißen verbunden ist.
Etwa parallel zu den Schwingungsknotenachsen des Biegeschwingers 1 verlaufen Torsionsstücke 6 und
jedes der beiden Bänder 2 und 3. In den Torsionsstücken tritt im wesentlichen Torsionsspannung bei den
Schwingungen des Biegeschwingers 1 auf. An den äußeren Enden der Torsionsstücke sind die Bänder in
Richtung aufeinander zu abgebogen.
Die Biegungsrichtung steht im wesentlichen etwa senkrecht zu den Schwingungsknotenachsen und zur
Schwingungshauptrichtung X. Die an die Torsionsstükke 6 und 7 anschließenden Stücke der Bänder, deren
Hauptrichtung also etwa parallel zur Koordinate Y verläuft, lassen sich auch als Biegestücke bezeichnen, da
in ihnen während der Schwingungen im wesentlichen Biegekräfte auftreten. In den Bereichen der Biegestücke
8 und 9 sind die Bänder 2 und 3 jeweils in eine Bucht und 11 gebogen, die gegen den Biegeschwinger
gerichtet, ist. Durch diese Buchten wird die gesamte Aufhängevorrichtung in Richtung der Koordinate V
elastisch und kann sich den Veränderungen des Abstands zwischen den beiden Schwingungsknotenachsen
während der Schwingungsbewegungen anpassen. Theoretisch könnte man die Buchten 10 und 11 so stark
ausgestalten, daß sie als Stoßfänger gegen die X-K-Flächen des Biegeschwingers 1 stoßen, wenn
dieser bei außergewöhnlich starken Beschleunigungen zu sehr ausgelenkt wird. Versuche haben jedoch gezeigt,
daß dies sicherlich in den meisten Fällen nicht
notwendig sein wird.
Die freien Enden der Bänder 2 und 3 können starr mit
Befestigungsstellen auf einem Träger verbunden sein.
Der Vollständigkeit halber sei noch darauf hingewiesen, daß ein Biegeschwinger üblicherweise nicht
einseitig gehalten ist und daß an der nicht sichtbaren X-Y-Fläche des Biegeschwingers Verbindungsglieder
angreifen, die den sichtbaren Verbindungsgliedern mit den Bändern 2 und 3 gleichen.
Gemäß den Darstellungen in den F i g. 2 und 3 ist in
einem Gehäuse 13 ein piezoelektrisch erregter Biegeschwinger 14 auf einem Deckel 15 des Gehäuses durch
eine erfindungsgemäß ausgestaltete Aufhängevorrichtung befestigt. Die Aufhängevorrichtung besteht insgesamt
aus vier identischen Verbindungsgliedern 16,17,18 i.s
und 19, von denen der Einfachheit halber nur das Verbindungsglied 19 näher erläutert wird. Analog der
Darstellung in F i g. 1 ist in F i g. 2 vom Biegeschwinger 14 eine der Y-Z-Flächen erkennbar, während die F i g. 3
vom Biegeschwinger 14 eine der X- Y-Flächen darstellt. Dementsprechend ist in F i g. 2 die Hauptschwingungsrichtung
des Biegeschwingers senkrecht zur Zeichenebene und in F i g. 3 in der Zeichenebene senkrecht zur
nicht besonders dargestellten Koordinaten Y, die jedoch derselben Koordinaten in F i g. 1 entspricht.
Beispielsweise das Verbindungsglied 19 besteht im wesentlichen aus dem Band 20, das einen rechteckigen
Querschnitt aufweist, und aus einem Stab 21, der zu einer Glasdurchführung 22 im Deckel 15 gehört.
Lötstellen 23 und 24 verbinden das Band 20 einerseits mit einer Elektrode des Biegeschwingers 14 und
andererseits mit dem Stab 21. Die Lötstellen bestehen im wesentlichen aus einem Silberlot oder einer
Goldlegierung.
Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel weist der Biegeschwinger 14 in der >'-Richtung eine Gesamtlänge
von 23,8 mm, in der Z-Richtung eine Breite von 1,2 mm, in der X-Richtung eine Dicke von 0,8 mm und eine
Resonanzfrequenz von 8192 Hz auf. Das Band 20 besteht aus Kupfcr-Bcrylliumbronze und hat einen
Querschnitt von 0,2 mm Länge und 0,1 mm Breite. Die Gesamtlänge des Verbindungsglieds 19 ebenso wie die
der anderen Verbindungsglieder beträgt in der Y-Richtung 2,6 mm, der mittlere Abstand des Stabs 21 vom
Bicgcschwingcr in Z-Richtung ist 0,7 mm. Eine erste Biegung 25 am Ende des Torsionsstücks des Bands 20
hat einen Radius von 0,4 mm, während der Radius einer Bucht 26 im Band 0,25 mm beträgt. Der Scheitel der
Biegung 25 ist 1,1 mm von der nächsten Oberfläche des
Bicgcschwingcrs in Z-Richtung entfernt,
Die Fortschrittlichkeit der Erfindung Ittßt sich bei dem
zuletzt beschriebenen Ausführungsbeispiel daran ermessen, daß sich ein Qualitätsfaktor von der Größe
120 000 ergab und selbst nach konstanten Beschleunigungen von mehr als 500 g weder Frequenzänderungen
noch bleibende Formänderungen festgestellt werden konnten. Stoßförmige Beschleunigungen können 1000 g
weit überschreiten, ohne daß bleibende Schaden oder Fehlmessungen auftreten. Vergleichsweise dazu ergaben
Messungen an Biegeschwinger, die in ähnlicher Weise mit Verbindungsgliedern runden Querschnitts
aufgehängt sind, daß beim selben Qualitätsfaktor im Ruhezustand die Resonanzfrequenz bei Beschleunigungen
im Bereich von 100 g unstabil und eine bleibende Formänderung in den Verbindungsgliedern festgestellt
wurde. Diese Tatsache läßt sich im wesentlichen damit erklären, daß Bänder mit rechteckigem Querschnitt
eben bei der erfindungsgemäßen Anordnung in der X-Richtung ein sehr großes Biegemoment aufweisen
und somit zu starke Auslenkungen des Biegeschwingers 14 gegenüber dem Gehäuse 13 verhindern. Außerdem
haben die Bänder mit rechteckigem Querschnitt den Vorteil, daß sie gegenüber Drähten mit rundem
Querschnitt, deren Querschnittsfläche gleich ist, ein geringes Torsionsmoment aufweisen und somit geringere
Reaktionskräfte auf den Biegeschwinger ausüben. Zu dem beschriebenen Erfolg trägt außerdem wahrscheinlich
die Tatsache bei, daß die Befestigungsstellen der Bänder 16 bis 19 am Biegeschwinger 14 gegenüber den
Knotenpunkten an den X- Y-Flächen nach außen verschoben sind. Damit fällt dann die vorher definierte
virtuelle Schwenkachse eines solchen Bandes mit einer Schwingungsknotenachse des Biegeschwingers zusammen.
Die virtuelle Schwenkachse ebenso wie die Schwingungsknotenachse verläuft etwa durch das erste
Viertel der Biegung 25. Eine dritte Komponente, die zu dem beschriebenen Erfolg geführt haben mag, bestchi in
der Auswahl des Materials für die Bänder der Verbindungsglieder 16 bis 19. Bisher wurde nämlich in
der Technik für die Aufhängung von Biegequarzen immer Phosphorbronzc verwendet, während nunmehr
erstmals Kupfer-Beryllium-Bronze vorgeschlagen wird. Dieses Material zeichnet sich durch sehr hohe Elastizität
und Zähigkeit aus und verleiht den Verbindungsgliedern die Eigenschaften von vollwertigen Resonatoren, in
denen jedenfalls nur wenig Energie vcrlorcngchl solange sie im Bereich ihrer eigenen Resonanzfrequenz
schwingen.
Abschließend sei der Vollständigkeit halber erwähnt daß die ElcktriziUUszufuhr zum Biegequarz, über du
Verbindungsglieder der Aufhangevorrichtung erfolgt.
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Aufhängen von X-V-Biegeschwingern
mit zwei Schwhigungsknotenachsen, vorzugsweise als Gangordner in Zeitmeßgeräten,
z. B. Taschen- oder Armbanduhren, die im Bereich von Knotenpunkten an den Austrittsstellen der
Schwingungsknotenachsen auf den Oberflächen des Biegeschwingers angreift und Bänder mit etwa
rechteckigem Querschnitt an Verbindungsgliedern zwischen Biegeschwinger und Befestigungsstellen
auf einem Träger aufweist, wobei jeweils ein Ende jedes Bandes direkt am Biegeschwinger befestigt ist,
während das andere Ende mit dem Träger in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bänder (2,3) die mit den Längsseiten ihrer Querschnitte parallel zur Hauptschwingungsrichtung
verlaufen, je ein Torsionsstück (6 bzw. 7) und ein Biegestück (8 bzw. 9) aufweisen, daß die
Torsionsstücke (6, 7), die jeweils mit einem Ende an den Knotenpunkten auf die seitlichen Flächen des
Biegeschwingers (1) angelötet oder angeschweißt sind, sich teilweise parallel zu den
Schwingungsknotenachsen erstrecken und an ihren anderen Enden zur Vereinigung mit den Biegestükken
(8, 9) gegen die Mitte des Schwingers (1) in Richtung etwa senkrecht zu den Schwingungsknotenachsen
abgebogen sind, und daß die Biegestücke (8, 9) jeweils in eine Bucht (10,11; 26) gebogen sind, die
mit ihrer konvexen Seite gegen den Biegeschwinger (1) gerichtet ist, wobei die Biegestücke (8,9) sich auf
einem wesentlichen Teil ihrer Länge in einer zur Hauptachse des Schwingers (1) etwa parallelen
Richtung und senkrecht zur Haupf.schwingungsrichtung erstrecken.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Torsionsstücke (6 bzw. 7) an ihren
freien Enden zur Oberfläche des Biegeschwingers (1) etwa parallel abgewinkelte Füßchen (4, 5) bilden,
welche an der Seitenfläche des Biegeschwingers angelötet oder angeschweißt sind.
3. Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 zum Aufhängen von
piezoelektrisch betriebenen Biegequarzen in Kleinuhren wie Taschen- oder Armbanduhren, dadurch
gekennzeichnet, daß gerade gestreckte Bänder aus Kupfer-Berylliumbronze zugeschnitten, kalt in ihre
endgültige Form gebracht und dabei verfesitigt werden und daß sie an einem Ende mit einer Gold
enthaltenden Schicht versehen und mit einer Elektrodenschicht des Biegequarzes durch Schweißung
verbunden werden.
55
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufhängen von X- Y-Biegeschwingern mit zwei Schwingungsknotenachsen,
vorzugsweise als Gangordner in Zeitmeßgeräten, z. B. Taschen- oder Armbanduhren, die
im Bereich von Knotenpunkten an den Austrittsstellen der Schwingungsknotenachsen auf den Oberflächen des
Biegeschwingers angreift und Bänder mit etwa rech»:kkigem
Querschnitt an Verbindungsgliedern zwischen Biegeschwinger und Befestigungsstellen auf einem
Träger aufweist, wobei jeweils ein Ende jedes Bandes direkt am Biegeschwinger befestigt ist, während das
andere Ende mit dem Träger in Verbindung steht.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (französische Patentschrift 9 80 022) sind die Bänder spiralförmig
um die verlängerten Schwingungsknotenachsen gewunden. Auf diese Weise können während der Biegeschwingungen
auf den Biegequarz nur sehr geringe Halterungs-Torsionskräfte rückwirken. Diese bekannte Aufhängevorrichtung
ist jedoch in Richtung der Schwingungsknotenachsen derart weich, daß bereits der
geringste Stoß genügt, um den Biegeschwinger gegen den nächstgelegenen Träger stoßen zu lassen. Diese
Berührung des Biegeschwingers mit ruhenden Teilen, beispielsweise des Trägers oder der Aufhängung, ist
jedoch unerwünscht, da hierdurch die Schwingungen des Biegeschwingers gedämpft werden. Bei der
bekannten Vorrichtung müßte daher ein ausreichender freier Raum vorgesehen werden, um ein Anstoßen des
Biegeschwingers an andere Teile zu verhindern. Dies ist jedoch in vielen Fällen auf Grund des geringen zur
Verfügung stehenden Volumens nicht möglich. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Bänder bzw. die
Aufhängevorrichtung so steif zu machen, daß sie das Aufschlagen des Biegeschwingers an anderen Massen
verhindert. Dieser Möglichkeit steht jedoch die Forderung entgegen, daß dem Biegeschwinger über die
Aufhängevorrichtung möglichst keine oder nur eine geringe Energie entzogen werden darf, da sonst
Gangungenauigkeiten und gegebenenfalls unzulässige Energieverluste auftreten. Diese Forderung kann
jedoch nur durch eine relativ weiche Aufhängevorrichtung erfüllt werden.
Bei einer weiteren bekannten Vorrichtung zum Aufhängen eines Biegeschwingers (deutsche Patentschrift
9 70 230) werden U-förmig gebogene Drähte verwendet, wobei an jedem freien Ende der Schenkel
dieses U-förmigen Drahtes senkrecht zu diesem Schenkel verlaufende Drahtstücke abgebogen sind, die
einerseits mit den Flächen des Biegeschwingers und andererseits mit einem Träger in Verbindung stehen.
Diese Art der Aufhängung ist relativ weich, ermöglicht jedoch nur das Abfangen von Stoßen in maximal zwei
Ebenen. Außerdem ist ein relativ großes Volumen für den Träger bzw. das Gehäuse des Biegeschwingers
erforderlich, so daß seine Verwendung insbesondere in Verbindung mit tragbaren Zeitmeßgeräten oder modernen
fernmeldetechnischen Ausrüstungen geringer Größe nicht sinnvoll ist. Andere drahtförmige Aufhängungen
verwendende Vorrichtungen weisen zum Teil eine größere Steifigkeit auf, sie erfordern jedoch bei sehr
kleinen Anordnungen eine höchst präzise Formgebung und benötigen ein Volumen, das beispielsweise in
Armbanduhren oder miniaturisierten elektronischen Ausrüstungen nicht zur Verfügung steht.
Es ist weiterhin eine Vorrichtung zum Aufhängen eines Biegeschwingers bekannt (holländische Offenlegungsschrift
68 07 887), bei der der Biegeschwinger über längs einer Schwingungsknotenachse ausgerichtete
Stifte von federnden Armen gehalten wird, die sich im wesentlichen parallel zur Hauptachse des Biegeschwingers
erstrecken. Diese Arme können als Bänder oder als Drähte mit kreisrundem Querschnitt ausgebildet sein.
Damit der Qualitätsfaktor nicht sehr stark beeinträchtigt wird, müssen die Arme in Längsrichtung des
Biegeschwingers elastisch ausgebildet sein. Dies wird dadurch erreicht, daß die Arme zu einer Bucht gebogen
werden, die in den Zeichnungen parallel zur Hauptschwingungsrichtung verläuft. Hierdurch wird die
Aufhängung des Biegeschwingers derart weich, daß der
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH40269A CH499819A (de) | 1969-01-13 | 1969-01-13 | Vorrichtung zum Aufhängen von Biegeschwingern in Zeitmessgeräten |
CH40269 | 1969-01-13 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2001337A1 DE2001337A1 (de) | 1970-07-30 |
DE2001337B2 DE2001337B2 (de) | 1972-10-19 |
DE2001337C3 true DE2001337C3 (de) | 1977-08-04 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2009379C3 (de) | Piezoelektrischer Oszillator in Form einer Stimmgabel als Zeitnormal für zeithaltende Geräte | |
DE2640886B2 (de) | Piezoelektrischer Mikroresonator | |
DE2414790B2 (de) | Kristall-Oszillator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69305756T2 (de) | Halterungsaufbau für einen Schwinger | |
DE1766489B1 (de) | Piezoelektrisch betriebener kristallresonator | |
DE2046737A1 (de) | Miniatur Stimmgabel Knstallvibrator | |
DE2001337C3 (de) | Vorrichtung zum Aufhangen von Biegeschwingern und Verfahren zum Herstellen einer solchen | |
DE1416741A1 (de) | Elektromechanisches Filter | |
DE2607879C3 (de) | Elektromechanisches Filter, bei welchem mehrere, parallelachsig angeordnete, stabförmig ausgebildete mechanische Biegeresonatoren vorgesehen sind | |
DE2813427B2 (de) | Verfahren zur Justierung eines optischen Elements eines Gasentladungslasers und Gasentladungslaser mit einem durch dieses Verfahren justierten optischen Element | |
DE2921774A1 (de) | Quarzresonator | |
DE2434682B2 (de) | Elektromechanisches zungenfilter mit hoher frequenzstabilitaet | |
DE2701294A1 (de) | Piezoelektrischer resonator | |
DE2001337B2 (de) | Vorrichtung zum aufhaengen von biegeschwingern und verfahren zum herstellen einer solchen | |
DE2531577A1 (de) | Schwingquarz-filtereinrichtung | |
DE4231065C1 (de) | Einleiter-daempfer fuer elektrische freileitungen | |
DE1922550B2 (de) | Elektromechanisches Filter | |
DE3741392C2 (de) | ||
DE2951815C2 (de) | Dickenscherungsquarzkristalloszillator | |
DE2207696A1 (de) | Befestigungsvorrichtung für einen Schwingkristall | |
DE2656613C2 (de) | Länglicher piezoelektrischer Resonator | |
DE2626708C3 (de) | Stabförmiger Schwingkristall | |
DE2631074A1 (de) | Piezoelektrische kristallbaugruppe | |
DE2702106A1 (de) | Piezoelektrischer schwinger | |
DE1922551C3 (de) | Elektromechanisches Filter mit wenigstens drei parallel zueinander angeordneten, mechanisch gekoppelten Biegeresonatoren |