DE20011689U1 - In das Innere einer Rohrleitung einführbare Vorrichtung - Google Patents

In das Innere einer Rohrleitung einführbare Vorrichtung

Info

Publication number
DE20011689U1
DE20011689U1 DE20011689U DE20011689U DE20011689U1 DE 20011689 U1 DE20011689 U1 DE 20011689U1 DE 20011689 U DE20011689 U DE 20011689U DE 20011689 U DE20011689 U DE 20011689U DE 20011689 U1 DE20011689 U1 DE 20011689U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
base body
support arms
piston
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20011689U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20011689U priority Critical patent/DE20011689U1/de
Publication of DE20011689U1 publication Critical patent/DE20011689U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/26Pigs or moles, i.e. devices movable in a pipe or conduit with or without self-contained propulsion means
    • F16L55/28Constructional aspects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. In das Innere einer Rohrleitung (1) einführbare Vorrichtung mit einem fahrbaren Geräteträger (2) auf dem jeweils wenigstens ein als Wechselanordnung ausgebildetes Arbeitsgerät (3) aufnehmbar ist, wobei der Geräteträger (2) mehrere, radial zur Einführrichtung verlaufenden Ebenen zugeordnete Laufrollenpaare aufweist, deren in axialer Richtung gegeneinander versetzte Laufrollen (6) jeweils auf einem am Geräteträger (2) angelenkten, in radialer Richtung schwenkbaren Tragarm (5) aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragarme (5) motorisch schwenkbar sind und dass wenigstens einer Laufrolle (6) eine auf dem zugehörigen Tragarm (5) angeordnete Antriebseinrichtung zugeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragarme (5) mittels wenigstens einer Zylinder-Kolbenanordnung schwenkbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Geräteträger (2) einen Grundkörper (4) mit zwei einander umfassenden, nach Art eines Zylinder-Kolbenaggregats zusammenwirkenden Teilen (7, 8) aufweist und dass die Laufrollen (6) jedes Laufrollenpaars auf scherenartig miteinander verbundenen Tragarmen (5) aufgenommen sind, die mit ihren laufrollenfernen Enden jeweils an einem der Teile (7, 8) des Grundkörpers (4) schwenkbar gelagert sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile (7, 8) des Grundkörpers (4) von denen eines mit einem Zylinderansatz (12) und das andere mit einem in diesen eingreifenden Kolbenansatz (11) versehen ist, rohrförmig ausgebildet und gegen gegenseitiges Verdrehen gesichert sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mit einem Aufnahmekopf (15) für das Arbeitsgerät (3) versehene Teil (7) des Grundkörpers (4) im Bereich seines vom Aufnahmekopf (15) abgewandten Endes mit dem Kolbenansatz (11) versehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die paarweise zusammengehörenden Tragarme (5) von einander gegenüberliegenden Seiten auf jeweils einen Lagerzapfen (27) des jeweils zugeordneten Teils (7, 8) des Grundkörpers (4) aufsteckbar und außerhalb hiervon gelenkig miteinander verbindbar sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die außerhalb der grundkörperseitigen Anlenkung (19) vorgesehene Gelenkverbindung (10) der jeweils zusammengehörenden Tragarme (5) lösbar ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Antriebseinrichtung einen auf dem zugehörigen Tragarm (5) angeordneten Motor (16) aufweist, dessen Welle (17) ein Kegelrad (18) trägt, das mit einem an der zugeordneten Laufrolle (6) angebrachten Gegenkegelrad (19) im Eingriff ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine Laufrolle (6) jedes Laufrollenpaars, vorzugsweise jeweils arbeitsgerätnahe Laufrolle (6) antreibbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (16) als steuerbarer Elektromotor ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrollen (6) mit einem aus elastischem Material, vorzugsweise Gummi oder gummiähnlichem Kunststoff, bestehenden Reif (26) versehen sind.
DE20011689U 2000-07-05 2000-07-05 In das Innere einer Rohrleitung einführbare Vorrichtung Expired - Lifetime DE20011689U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20011689U DE20011689U1 (de) 2000-07-05 2000-07-05 In das Innere einer Rohrleitung einführbare Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20011689U DE20011689U1 (de) 2000-07-05 2000-07-05 In das Innere einer Rohrleitung einführbare Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20011689U1 true DE20011689U1 (de) 2000-11-30

Family

ID=7943577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20011689U Expired - Lifetime DE20011689U1 (de) 2000-07-05 2000-07-05 In das Innere einer Rohrleitung einführbare Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20011689U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1394463A2 (de) * 2002-08-26 2004-03-03 Formar S.A. Verbundrohr, bestehend aus einem Metallrohr mit einer inneren Auskleidung aus Korrosionsbeständigem Kunstoff, Verfahren zu dessen Herstellung, Spreizwerkzeug zum Weiten und Nutzung dieses Rohres
DE102004059892A1 (de) * 2004-12-11 2006-06-14 Brandenburger Patentverwertung Gbr (Vertretungsberechtigte Gesellschafter Herr Joachim Brandenburger Strahlungsquelle zur Bestrahlung von Innenwänden langgestreckter Hohlräume, sowie Verfahren zum Einbringen einer Strahlungsquelle in einen langgestreckten Hohlraum
DE102005035826B4 (de) * 2005-07-30 2010-12-16 Sailer, Johann Fahrzeug, insbesondere in das Innere einer Rohrleitung einführbarer Fahr-Geräteträger
DE202010009646U1 (de) * 2010-06-29 2011-08-05 Hema Metallbearbeitung Gmbh Fahrwagen für Inspektions- oder Sanierungsarbeiten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1394463A2 (de) * 2002-08-26 2004-03-03 Formar S.A. Verbundrohr, bestehend aus einem Metallrohr mit einer inneren Auskleidung aus Korrosionsbeständigem Kunstoff, Verfahren zu dessen Herstellung, Spreizwerkzeug zum Weiten und Nutzung dieses Rohres
EP1394463A3 (de) * 2002-08-26 2004-05-12 Formar S.A. Verbundrohr, bestehend aus einem Metallrohr mit einer inneren Auskleidung aus Korrosionsbeständigem Kunstoff, Verfahren zu dessen Herstellung, Spreizwerkzeug zum Weiten und Nutzung dieses Rohres
DE102004059892A1 (de) * 2004-12-11 2006-06-14 Brandenburger Patentverwertung Gbr (Vertretungsberechtigte Gesellschafter Herr Joachim Brandenburger Strahlungsquelle zur Bestrahlung von Innenwänden langgestreckter Hohlräume, sowie Verfahren zum Einbringen einer Strahlungsquelle in einen langgestreckten Hohlraum
DE102005035826B4 (de) * 2005-07-30 2010-12-16 Sailer, Johann Fahrzeug, insbesondere in das Innere einer Rohrleitung einführbarer Fahr-Geräteträger
DE202010009646U1 (de) * 2010-06-29 2011-08-05 Hema Metallbearbeitung Gmbh Fahrwagen für Inspektions- oder Sanierungsarbeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19654319C1 (de) Elektrische Zahnbürste
DE112680T1 (de) Schaufel fuer ein geraet zum handhaben von material.
DE102008019966A1 (de) Deltaroboter mit eingehauster Zugfeder für die Kugelgelenke
DE102014109583A1 (de) Langhalsschleifer
DE20011689U1 (de) In das Innere einer Rohrleitung einführbare Vorrichtung
DE3325013C2 (de) Massagegerät
DE929998C (de) Zapfwellen-Kupplung, insbesondere fuer Landmaschinen
DE3014903C2 (de) Vorrichtung zur wegabhängigen Steuerung von Funktionsabläufen einer Spritzgießmaschine
DE102012011813B3 (de) Einrichtung zur Pflege und/oder Reinigung von Tieren
DE29908732U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung und/oder Pflege von Gegenständen
DE2607075A1 (de) Drehbare elektrische leitungskupplung sowie hiermit bestueckte kabelaufwickelvorrichtung
DE2547090A1 (de) Presse
DE875582C (de) Anhaengevorrichtung fuer zwei- und mehrraedrige Fahrzeuge, insbesondere landwirtschaftliche Maschinen und Geraete
DE2632098A1 (de) Linienkehrmaschine zum reinigen von insbesondere aus kunststoffleisten bestehenden tennisplatzlinien oder dergleichen
DE20020875U1 (de) Fensterrollo für Fahrzeuge, insbesondere Heckfensterrollo
AT84469B (de) Greiferbefestigung an Triebrädern.
DE664997C (de) Nachgiebiger Einzelachshohlwellenantrieb fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
AT162186B (de) Bereifung für Fahrzeugräder.
DE1102501B (de) Schutz- und Kuppelvorrichtung fuer Gelenkwellen, insbesondere an landwirtschaftlichen Maschinen
DE202008004949U1 (de) Massagevorrichtung mit umfassender Massagewirkung
DE102007046972A1 (de) Hubsäule zum Anschluß einer Kamera od. dgl.
DE20013049U1 (de) Lager oder Gelenk mit schwingungsdämpfender Anordnung
CH327663A (de) Rührgerät mit Antriebsrolle für Haushaltküchenmaschinen
DE29920356U1 (de) Kupplungsanordnung
DE29815054U1 (de) Zugösenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010104

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030730

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060823

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090211

R071 Expiry of right