DE20008069U1 - Schwimmponton - Google Patents

Schwimmponton

Info

Publication number
DE20008069U1
DE20008069U1 DE20008069U DE20008069U DE20008069U1 DE 20008069 U1 DE20008069 U1 DE 20008069U1 DE 20008069 U DE20008069 U DE 20008069U DE 20008069 U DE20008069 U DE 20008069U DE 20008069 U1 DE20008069 U1 DE 20008069U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floating
pontoon according
floating pontoon
height
floating body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20008069U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALTENWERDER SCHIFFSWERFT GmbH
Original Assignee
ALTENWERDER SCHIFFSWERFT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALTENWERDER SCHIFFSWERFT GmbH filed Critical ALTENWERDER SCHIFFSWERFT GmbH
Priority to DE20008069U priority Critical patent/DE20008069U1/de
Publication of DE20008069U1 publication Critical patent/DE20008069U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/34Pontoons
    • B63B35/38Rigidly-interconnected pontoons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/02Hulls assembled from prefabricated sub-units
    • B63B3/08Hulls assembled from prefabricated sub-units with detachably-connected sub-units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/14Floating bridges, e.g. pontoon bridges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/06Moles; Piers; Quays; Quay walls; Groynes; Breakwaters ; Wave dissipating walls; Quay equipment
    • E02B3/062Constructions floating in operational condition, e.g. breakwaters or wave dissipating walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Schwimmponton mit einem von Seitenwänden, Boden- und Deckplatte umge­ benen quaderförmigen Schwimmkörper, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Bodenplatte (3) in ihren Abmessungen denen eines handelsüblichen Fracht­ containers entspricht und dessen Höhe der Höhe eines Frachtcontainers oder eines Bruchteiles dieser Höhe entspricht.
2. Schwimmponton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Schwimmkörpers (2) die Hälfte, ein Drittel oder ein Viertel der Höhe eines Frachtcontainers aufweist.
3. Schwimmponton nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (2) an seinen Ecken (7, 8) mit Container-Eckbeschlägen (11) versehen ist.
4. Schwimmponton nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (2) an seinen Außenkanten (9, 10) mit Container-Eckbeschlägen (12) versehen ist, die rasterplanmäßig im Sinne einer Verbindung mit einem gleichartigen weiteren Schwimmkörper (2) angeordnet sind.
5. Schwimmponton nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Außenkante (9, 10) mindestens zwei zwischen den äußeren Container-Eck­ beschlägen (11) angeordnete Eckbeschläge (12) vorgesehen sind.
6. Schwimmponton nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Eckbeschläge (11, 12) im Sinne einer Verbindung eines Schwimm­ körpers (2) mit einem oder mehreren weiteren Schwimmkörpern (2) in Längs- oder Querrichtungen angepaßt ist.
7. Schwimmponton nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei einander benachbart angeordneten Schwimmkörpern Abstandshalter (13) vorgesehen sind, die zwischen den Schwimmkörpern (2) einen oder mehrere Freiräume (14) freihalten.
8. Schwimmponton nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (13) als quadratische oder rechteckige Rahmen (15) ausgebildet sind, die an ihren Ecken mit Container-Eckbeschlägen (16) ausgestattet sind.
9. Schwimmponton nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schwimmkörper (2) an seiner Deckplatte (4) im Bereich nahe seiner Außen­ kanten (9, 10) mit decksgleichen Einsteckhülsen (18) für Begrenzungspfosten (19) versehen ist, die eine Sicherheitsreling stützen.
10. Schwimmponton nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein­ steckhülsen (18) mit gebogenen Ablaufrohren (20) verbunden sind, die in Öffnungen (21) in der ihnen jeweils benachbarten Seitenwand (5, 6) münden.
11. Schwimmponton nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungspfosten (19) mit einer ein unbeabsichtigtes Herausziehen der Begrenzungspfosten (19) aus den Einsteckhülsen (18) sichernden bajonettartigen Verriegelung (22) versehen sind.
DE20008069U 2000-05-04 2000-05-04 Schwimmponton Expired - Lifetime DE20008069U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008069U DE20008069U1 (de) 2000-05-04 2000-05-04 Schwimmponton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008069U DE20008069U1 (de) 2000-05-04 2000-05-04 Schwimmponton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20008069U1 true DE20008069U1 (de) 2000-12-07

Family

ID=7941066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20008069U Expired - Lifetime DE20008069U1 (de) 2000-05-04 2000-05-04 Schwimmponton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20008069U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033202A1 (de) * 2004-07-09 2006-01-26 General Dynamics Santa Barbara Sistemas Gmbh Wasserfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033202A1 (de) * 2004-07-09 2006-01-26 General Dynamics Santa Barbara Sistemas Gmbh Wasserfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0016977A1 (de) Palettenbehälter
DE202010003764U1 (de) Verbinderbaustein für nebeneinander stehende Verkaufscontainer und daraus gebildetes System
DE2726076A1 (de) Belueftungsanordnung fuer ein transportschiff
DE20008069U1 (de) Schwimmponton
EP0440844B1 (de) Transportkasten mit Einrichtung zum lösbaren Verbinden von Transportkästen
DE1893058U (de) Stapelbarer behaelter zum verladen und transportieren von fisch od. dgl.
DE2714623B2 (de) Stapelbare Steige
DE2518396A1 (de) Mehrere faecher aufweisender behaelter zur aufnahme unterschiedlicher gegenstaende
DE1199687B (de) Transport- oder Aufbewahrungsbehaelter
AT234582B (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE3204216A1 (de) Kuehleinheit, insbesondere fuer eisenbahnzuege und andere erheblichen schwingungen ausgesetzte fahrzeuge
DE69816957T2 (de) Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für wein und spirituosen
AT250250B (de) Traggerüst, beispielsweise für Baumaterialien
DE1979068U (de) Stapelbarer flaschenkasten.
DE20020879U1 (de) Behälter, insbesondere kastenförmiger, stapelfähiger Lager- und Transportkasten
DE6903786U (de) Zusammenlagbarer behaelter
DE2320603A1 (de) Stapelbarer flaschenkasten
AT235197B (de) Behälter
AT274663B (de) Zerlegbare Kiste
DE6902697U (de) Transportbehaelter mit deckel
DE1486658C (de) Facherflaschenkasten aus Kunststoff
DE20004201U1 (de) Behälter zur Aufnahme von Kabelabschnitten
DE7525329U (de) Sarg mit Stützen im Inneren tür den Leichnam
DE20121052U1 (de) Repräsentationspalette
DE1941654U (de) Trog mit handgriften und stapeleinrichtungen.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010111

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030512

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20061201