DE20005571U1 - Schutztürgriff - Google Patents

Schutztürgriff

Info

Publication number
DE20005571U1
DE20005571U1 DE20005571U DE20005571U DE20005571U1 DE 20005571 U1 DE20005571 U1 DE 20005571U1 DE 20005571 U DE20005571 U DE 20005571U DE 20005571 U DE20005571 U DE 20005571U DE 20005571 U1 DE20005571 U1 DE 20005571U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door handle
handle according
wiring opening
protective door
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20005571U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steute Technologies GmbH and Co KG
Original Assignee
Steute Schaltgeraete GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steute Schaltgeraete GmbH and Co KG filed Critical Steute Schaltgeraete GmbH and Co KG
Priority to DE20005571U priority Critical patent/DE20005571U1/de
Publication of DE20005571U1 publication Critical patent/DE20005571U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/08Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body in connection with the locking of doors, covers, guards, or like members giving access to moving machine parts
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (8)

1. Schutztürgriff für eine mit wenigstens einer Sicherheitszuhaltung ausgerüstete Schutztür für eine Maschine, maschinelle Anlage od. dgl. mit einem Mittelschenkel (1) und zwei damit verbundenen, an der Schutztür befestigbaren Seitenschenkeln (2), dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelschenkel (1) eine Bohrung (8) aufweist, die in einer zum Außenumfang des Mittelschenkels (1) offenen Verdrahtungsöffnung (11) mündet, wobei in die Bohrung (8) ein Auslöseelement, insbesondere ein Freigabetaster (7), zum Entriegeln der Sicherheitszuhaltung eingesetzt ist, dessen elektrische Anschlüsse (12) in der Verdrahtungsöffnung (11) mit entsprechenden Zuleitungen verbunden sind, wobei die Verdrahtungsöffnung (11) mit einer Vergußmasse ausgegossen ist.
2. Schutztürgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Betriebszustandsanzeigediode (14) vorgesehen ist, deren elektrische Anschlüsse in der Verdrahtungsöffnung (11) münden.
3. Schutztürgriff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Notausschalter (20) vorgesehen ist, dessen elektrische Anschlüsse von der Verdrahtungsöffnung (11) her zugänglich sind.
4. Schutztürgriff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Notausschalter (20) an einem Ende des Mittelschenkels (1) angeordnet ist.
5. Schutztürgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zuleitungskabel in die Verdrahtungsöffnung (11) von außen geführt ist.
6. Schutztürgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß von der Verdrahtungsöffnung (11) bis zu einem Ende des Mittelschenkels (1) eine Bohrung (15) vorgesehen ist, in der ein mit den elektrischen Zuleitungen (12, 13, 23) verbundenes Kabel (16) angeordnet ist, das am Ende des Mittelschenkels (1) mit einem Stecker (17) verbunden oder als Zuleitungskabel herausgeführt ist.
7. Schutztürgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (8) quer zur Längsachse des Mittelschenkels (1) verläuft.
8. Schutztürgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Betriebszustandsanzeigediode (14) benachbart zum Auslöseelement (7) angeordnet ist.
DE20005571U 2000-03-24 2000-03-24 Schutztürgriff Expired - Lifetime DE20005571U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20005571U DE20005571U1 (de) 2000-03-24 2000-03-24 Schutztürgriff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20005571U DE20005571U1 (de) 2000-03-24 2000-03-24 Schutztürgriff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20005571U1 true DE20005571U1 (de) 2000-06-29

Family

ID=7939352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20005571U Expired - Lifetime DE20005571U1 (de) 2000-03-24 2000-03-24 Schutztürgriff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20005571U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69408012D1 (de) Schloss für Notausgang, anpassbar an die Türöffnungsrichtung, mit einer Handhabe auf der einen Seite und eine Möglichkeit zum befristeten Öffnen auf der anderen Seite
DE20202688U1 (de) Haltevorrichtung einer Kabelanschlussdose
DE20021352U1 (de) Schließzylinder
DE102006002528B4 (de) Anordnung mit einer Dose und einer Auszugssicherung für einen in die Dose eingesteckten Stecker
DE20109952U1 (de) Steckverbindung mit Montagesicherung
DE20005571U1 (de) Schutztürgriff
DE20012400U1 (de) Verriegelungsschieber für Steckerteile von elektrischen Steckverbindungselementen
DE20005037U1 (de) Schere
DD230842A1 (de) Vorrichtung zum absperren des handbremshebels von kraftfahrzeugen
DE29919279U1 (de) Schutzvorrichtung für eine Steckerleiste
DE20005279U1 (de) Verlängerbarer Bleistift
DE624999C (de) Vorrichtung zur Sicherung elektrischer Leitungen an den durch Schnurschutztuellen geschuetzten Einfuehrungsstellen gegen Zug und Drehung
DE29903508U1 (de) Vorrichtung zum Blockieren eines Schnappschlosses
DE2416831C3 (de) Sicherung für Klemmschrauben einer Kragensteckvorrichtung
DE29912812U1 (de) Stecker-Schutzvorrichtung
DE29822575U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer elektrischen Armatur an einem plattenförmigen Bauteil
DE29914801U1 (de) Schließvorrichtung für einen Sicherheitsbehälter
DE3514147A1 (de) Elektrisch steuerbares tuerschloss mit schliesszylinder
DE20020463U1 (de) Anpassbarer faseroptischer Stecker
DE20106174U1 (de) Anschlussvorrichtung für ein mehrere Einzelleiter aufweisendes Flachbandkabel
DE29912060U1 (de) Anordnung zum Abdecken einer Steckerfassung
DE29820726U1 (de) Koffer mit Sicherheitsverschluß
DE20010713U1 (de) Steckvorrichtung
DE29922759U1 (de) Handlauf
EP1176274A2 (de) Vorrichtung zum Sichern eines Skipaares gegen Diebstahl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000803

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030411

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060524

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080602

R071 Expiry of right