DE20005069U1 - Modulares Aufbausystem für Möbel - Google Patents

Modulares Aufbausystem für Möbel

Info

Publication number
DE20005069U1
DE20005069U1 DE20005069U DE20005069U DE20005069U1 DE 20005069 U1 DE20005069 U1 DE 20005069U1 DE 20005069 U DE20005069 U DE 20005069U DE 20005069 U DE20005069 U DE 20005069U DE 20005069 U1 DE20005069 U1 DE 20005069U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
construction system
base element
base
furniture
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20005069U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20005069U priority Critical patent/DE20005069U1/de
Publication of DE20005069U1 publication Critical patent/DE20005069U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/06Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves
    • A47B57/20Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (25)

1. Modulares Aufbausystem für eine regalartige Möbelanordnung, gekenn­ zeichnet durch zumindest ein wenigstens zur bodenseitigen Aufstellung und/oder zur deckenseitigen Abhängung bestimmtes, als Träger für Einrich­ tungsgegenstände wie Paneelwände, Galeriewände, Möbelteile und der­ gleichen ausgebildetes, säulenartiges Grundelement (1), wobei das Grund­ element (1) zumindest eine Montagefläche für den jeweiligen Einrichtungs­ gegenstand aufweist, die raumseitig gegenüber dem montierten Ein­ richtungsgegenstand versetzt angeordnet ist, so dass der Einrichtungs­ gegenstand an dem Grundelement (1) kragträgerartig gehalten ist.
2. Modulares Aufbausystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zu­ mindest einen, an dem Grundelement (1) befestigten, zumindest zur verti­ kalen Stützung der genannten Einrichtungsgegenstände bestimmten Träger­ stab (6).
3. Aufbausystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundelement (1) als Hohlbauteil ausgebildet ist.
4. Aufbausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerstab (6) als Hohlbauteil ausgebildet ist.
5. Aufbausystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, dass mehrere Grundelemente (1) stirnseitig mitein­ ander in Verbindung stehen.
6. Aufbausystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, dass mehrere Trägerstäbe (6) stirnseitig miteinander in Verbindung stehen.
7. Aufbausystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der, an dem Trägerstab (6) und/oder dem Grundelement (1) gehaltenen Einrichtungsgegenstände zu­ sätzlich boden- und/oder deckenseitig fixiert sind.
8. Aufbausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Möbelteil eine Bodenplatte (7, 13, 19) eines Regals, ein Schrank oder ein Schrankteil ist.
9. Aufbausystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, dass das Grundelement (1) mit Abstand von der äu­ ßeren Berandung der Möbelanordnung platziert ist.
10. Aufbausystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 9, ge­ kennzeichnet durch Halteelemente (3, 22), die zur horizontalen Fixierung des Grundelementes (1) und/oder des Möbelteils bestimmt und eingerichtet sind.
11. Aufbausystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, dass dem Grundelement (1) ein zur Abhängung be­ stimmtes Halteelement (8) und/oder ein zur bodenseitigen Aufstellung be­ stimmter Stützfuß (18) zugeordnet ist/sind.
12. Aufbausystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbin­ dung zwischen dem Halteelement (8) und dem Grundelement (1) längenein­ stellbar ist.
13. Aufbausystem nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Stützfuß und dem Grundelement (1) längeneinstellbar ist.
14. Aufbausystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, dass der Trägerstab (6) in seiner Einsteckposition relativ zu dem Grundelement (1) fixierbar ist.
15. Aufbausystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, dass das Grundelement (1) mit wenigstens einer Lo­ chungsreihe zur Aufnahme der Trägerstäbe (6) versehen ist.
16. Aufbausystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, dass das Grundelement (1) als Vierkantstab ausge­ bildet ist.
17. Aufbausystem nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundelement (1) mit zwei Lochungsreihen versehen ist, deren jeweilige Lochachsen sich senkrecht zueinander erstrecken.
18. Aufbausystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche 8 bis 17, da­ durch gekennzeichnet, dass die durch das Grundelement (1) zu stützenden Bodenplatten (7, 13, 19) eines Regals, die Schränke oder Schrankteile mit der Maßgabe ausgestaltet sind, dass das Grundelement (1) diese Teile räumlich durchdringt.
19. Aufbausystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche 8 bis 18, da­ durch gekennzeichnet, dass die zu stützenden Bodenplatten (7, 13, 19) eines Regals, die Schränke oder Schrankteile mit Führungen zur Aufnahme von Trägerstäben (6) versehen sind.
20. Aufbausystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche 8 bis 19, da­ durch gekennzeichnet, dass das Möbelteil mit einer Ausnehmung zur wenig­ stens teilweisen Umfassung des Grundelements (1) versehen ist, wobei die Ausnehmung mit Hinblick auf eine verdrehsichere Fixierung des Möbelteils an die Querschnittsform des Grundelements angepasst ist.
21. Aufbausystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche 15 bis 20, da­ durch gekennzeichnet, dass die Lochungsreihen des Grundelements zum Zusammenwirken mit den Halteelementen (3, 22) bestimmt und eingerichtet sind.
22. Aufbausystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche 10 bis 21, da­ durch gekennzeichnet, dass jedes Halteelement (3, 8, 22) aus einer Grund­ platte (4, 9, 24) und einem Haltestift (5) bzw. einem Trägerstab (25) besteht, die sich senkrecht zur Ebene der Grundplatte (4, 9, 24) erstrecken.
23. Aufbausystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 22, da­ durch gekennzeichnet, dass dem Grundelement (1) eine bodenseitige Auf­ stellung und/oder eine deckenseitige Abhängung zugeordnet ist/sind, ge­ genüber der/denen es drehbar ist.
24. Aufbausystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche 3 bis 22, da­ durch gekennzeichnet, dass in das Grundelement (1) und/oder den Träger­ stab (6) elektrische Leitungen und/oder Medienleitungen eingesetzt sind.
25. Aufbausystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche 10 bis 24, da­ durch gekennzeichnet, dass die Halteelemente durch Spannseile, Spann­ drähte oder dergleichen Zugmittel gebildet sind.
DE20005069U 2000-03-20 2000-03-20 Modulares Aufbausystem für Möbel Expired - Lifetime DE20005069U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20005069U DE20005069U1 (de) 2000-03-20 2000-03-20 Modulares Aufbausystem für Möbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20005069U DE20005069U1 (de) 2000-03-20 2000-03-20 Modulares Aufbausystem für Möbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20005069U1 true DE20005069U1 (de) 2000-12-07

Family

ID=7939001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20005069U Expired - Lifetime DE20005069U1 (de) 2000-03-20 2000-03-20 Modulares Aufbausystem für Möbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20005069U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431386C2 (de) * 1984-08-25 1989-09-14 Fa. Anton Kessel, 7945 Andelfingen, De
DE19725059A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-24 Dlw Bueroeinrichtungen Gmbh Koppeleinrichtung für ein Möbelverbundsystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431386C2 (de) * 1984-08-25 1989-09-14 Fa. Anton Kessel, 7945 Andelfingen, De
DE19725059A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-24 Dlw Bueroeinrichtungen Gmbh Koppeleinrichtung für ein Möbelverbundsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0991349B1 (de) Displayvorrichtung zur präsentation von waren
DE03250921T1 (de) Ablagestruktur
DE202006012670U1 (de) Vorrichtung zur Warenpräsentation mit einem Profil und darin einhängbaren Trägern
DE102008045836A1 (de) Paneelanordnung
DE10393168T5 (de) Stützgestellstruktur für modulare Büromöbel
DE3106310A1 (de) Moebelsystem fuer den zusammenbau von kastenmoebel
DE20005069U1 (de) Modulares Aufbausystem für Möbel
DE2001633A1 (de) Anbaumoebel
DE1554247A1 (de) Aus Vertikalstuetzen und einhaengbaren Konsolen bestehende Tragkonstruktion fuer Regale od.dgl.
DE4014138C2 (de)
DE102005042018A1 (de) Möbelsystem
EP0855158B1 (de) Einrichtung für individuelle Gestaltung einer Küchenwand
DE19642365C1 (de) Eigenständig standfähiges Tragsystem
DE10235918B4 (de) Montagesystem für Möbel und Verfahren zur Montage von Möbeln
EP1075809B1 (de) Regalständer
DE3703641A1 (de) Traghalter fuer regalboeden, abstellborde oder dgl.
DE10216365C1 (de) Regalsystem
DE20206102U1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung
DE10306537A1 (de) System zur Präsentation von Gegenständen
DE2658040A1 (de) Paneelwand
DE202008013258U1 (de) Wandkasten mit flexibler Aufhängung für ein Regalsystem
DE19507725A1 (de) Schaltschrank mit Rahmengestell und Montageplatten
DE19956951A1 (de) Arbeitsplatzmöbel mit einem Möbelgestell aus vertikalen Säulen und Quertraversen
DE1899073U (de) Regal, insbesondere fuer ein fotogeschaeft.
DE20102066U1 (de) Fahrbare Sitzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20010111

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20031001