DE2000355A1 - Hydrospeicher - Google Patents

Hydrospeicher

Info

Publication number
DE2000355A1
DE2000355A1 DE19702000355 DE2000355A DE2000355A1 DE 2000355 A1 DE2000355 A1 DE 2000355A1 DE 19702000355 DE19702000355 DE 19702000355 DE 2000355 A DE2000355 A DE 2000355A DE 2000355 A1 DE2000355 A1 DE 2000355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
screw
space
filling
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702000355
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dr-Ing Ortheil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langen and Co
Original Assignee
Langen and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langen and Co filed Critical Langen and Co
Priority to DE19702000355 priority Critical patent/DE2000355A1/de
Publication of DE2000355A1 publication Critical patent/DE2000355A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J12/00Pressure vessels in general
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/205Accumulator cushioning means using gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3151Accumulator separating means having flexible separating means the flexible separating means being diaphragms or membranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3156Accumulator separating means having flexible separating means characterised by their attachment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/415Gas ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/43Anti-extrusion means
    • F15B2201/435Anti-extrusion means being fixed to the separating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Gegenstand: ITydrospeicher Die Erfindung bezieht sich auf einen flydrospeicher mit einem Gehäuse und einer das Innere des Gehäuses in einen Gasraum und einen Flüssigkeitsraum unterteilenden beweglichen Trennwand, welche dicht am Gehäuse befestigt ist sowie einen Flüssigkeitsanschluß zum Einfüllen von FlUssigcit in den Flüssigkeitsraum und einer Gaseinfüllöffnung zum EinfUllen von Gas in den Gasraum, welche Gaseinfüllöffnung nach den mittels einer Gaseinfüllvorrichtung vorgenommenen Einfüllen durch eine Schraube verschlossen wird.
  • Es ist bereits ein Hydrospeicher bekannt geworden, welchcr als Gaseinfüllöffnung ein Gewindeloch besaß, in welches eine Zylinderschraube geschraubt wurde. Die Abdichtung erfolgte durch einen unterhalb des Schraubenkopfes in einer Ansenkung angeordneten Runddichtring. Der Einfüllvorgang wurde durch einen Überströmschlitz im Gewindeteil der Zylinderschraube erleichtert, welcher bei nur leicht angezogener Zylinderschraube eine Verbindung zwischen Gasfüllvorrichtung und Gasraum herstellte, aber bei angezogener Schraube nach erfolgtem Einfüllen wlrkungslos wurde.
  • Weiterhin ist es bei Hydrospeichern aus dünnem Blech b<'-reits bekannt, eine Schraube nicht direkt in das Gehäuse, sondern in eine Schlagmutter zu schrauben, welche vom Gasraum her in eine glatte Durchgangsbohrung im Gehäuse geschlagen oder gepreßt wird.
  • Beiden Verschlußmethoden haften gewisse Nachteile an, die zu Leckverlusten und damit zur Verminderung des Gasdruckes führen können. Bei hohen Drücken oder den zulässigen Betriebsdruck Ubersteigenden Druckspitzen kommt es zu einer elastischen oder sogar bleibenden Aufweitung der Gaseinfüllöffnung. Diese Aufweitung kann insbesonÇere bei überlagerten dynamischen Belastungen zu Gasverlusten führen. silan könnte diesem Nachteil natürlich dadurch abhelfen, daß man die Wandstärke des Gehäuses verstärkte. Allerdings erhält man dann unwirtschaftlich schwere und teure Konstruktionen.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ohne Vergrößerung der Wand stärke den Gasraum eines llydrospeichers so zu verschließen, daß auch bei unerlaubt hohen Drücken eine sichere Abdichtung gewShrleistet ist, andercrseits aber jederzeit eine linderung der Gasvorspannung bzw. ein Entleeren des Gasraumes möglich ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß die Schraube vom Gasraum her in die Gaseinfüllöffnung eingeführt wird und diese durchdringt, wobei die Schraube einen sich alliählich, vorzugsweise konisch zum Gasraum hin verdickenden Kopf aufweist, welcher mit der gasraumseitigen Kante der Gaseinfüllöffnung oder einer diese umgebenden Ansenkung einen gasdichten Sitz bildet und wobei Mittel vorhanden sind, die Schraube von außerhalb des Iiytlrospeichers fest auf den Sitz zu ziehen und bei leicht geöffneter Schraube ein Uberströmen von Gas in den Gasraum zu ermöglichen. In einer speziellen Ausführung ist der Durchmesser der Gaseinfüllöffnung größer als jener des Gewindeteiles der Schraube, die durch eine Mutter angezogen wird. In einer anderen Ausführungsform ist die Schraube in die mit Gewinde versehene Gseinfüllöffnung geschraubt. In einer Ansenkung kann in diesem Fall zusätzlich eine Kunststoffdichtung angeordnet sein.
  • Der Konus des Kopfes der Schraube weist vorzugsweise einen solchen Kegelwinkel auf, daß Selbsthemmung vermieden wird. Ein Hineinfallen der Schraube wird durch einen in der Nähe ihres äußcren Endes angebrachten Sprengring oder dergleichen vermieden. Zum Drehen der Schraube kann ihr äußeres Ende mit einem Schlitz, einem Vierkant oder einem Innensechskant versehen sein. Zum Überströmen von Gas kann die Mutter auf ihrer dem Gehäuse zugewandten Seite eine radiale Kerbe haben.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß durch den Gasdruck im Gasraum der Kopf der Schraube weiter in eine sich erweiternde Gaseinfüllöffnung gedrückt wird, wobei die Abdichtung erhalten bleibt, zumal die Anpreßkraft mit steigendem Druck zunimmt.
  • Anhand von in den Abbildungen dargestellten tAllsführungsbeispielen wird die Erfindung näher erläutert.
  • Figur l zeigt die Erfindung am Beispiel eines Membran-Hydrospeichers.
  • Figur 2 zeigt ausschnittsweise eine abgewandelte Form.
  • Ein GehAuse 1 wird in seinem Innern durch eine biegsame, walkflhige Membran 2 in einen Gasraum 3 und einen Flüssigkelteraum 4 unterteilt. Ein Flüssigkeitsanachluß 5 dient zur Befestigung einer Rohrleitung oder dergleichen und zum Einfüllen mit Flüssigkeit. Eine Gaselnfüllöffnung 6 wird von einer Schraube 7 verschlossen, deren Kopf 8 sich in Richtung auf den Gasraum 3 konisch verdickt.
  • Der Kopf 8 sitzt auf der gasraumseitigen Kante 9 der ascinfüllöffnung 6 und bildet einen dichten Sitz. Eine Mutter lo dient zum Anziehen der Schraube 7, welche einen Schlitz 11 aufweist, in den ein Schraubendreher eingreifen kann. Ein Sprengring 12 verhindert ein vollständiges Lösen der Mutter lo und damit das Hineinfallen der Schraube 7 in den Gasraum 3.
  • In Figur 2 sind das Gehäuse mit 1'und der Gasraum mit 3' bezeichnet. die Gaseinfüllöffnung 14 ist mit Gewinde versehen und erweitert sich zum Gasraum 3' hin zu einer Ansenkung 15, gegen deren Kante 16 der Kopf 8' der Schraubc 7' anliegt. In der Ansenkung 15 befindet sich eine Dichtung 17. Ein Uberströmsclllitz 18 erleichtert das Einfüllen von Gas.
  • Das Einfüllen von Gas und das Befestigen der Schraube 7, 7' geschieht mit llilfe einer abgedichtet auf das GehAuse 1, 1' aufgesetzten Füllvorrichtung. Die Schraube 7, 7' wird zunächst mit llilfe eines in der Füllvorrichtung angebrachten Schraubendrehers gelockert, so daß Gas durch die Gaseinfüllöffnung 6 bzw. durch den Überströrnpchlitz 18 strömen kann. Als Maß für das Lösen der Schraube 7, 7' kann dabei der Sprengring 12, 12' dienen, der ein vollständiges, unbeabsichtigtes Lösen verhindert. Nach dem Füllvorgang wird die Schraube 7, 7' in umgekehrter Weise angezogen.
  • Es ist klar, daß die Erfindung nicht auf das gezeigte Ausührungsbeispiel beschränkt ist. Vielmehr können auch Kolbenspeicher oder Blasenspeicher auf die beschriebene Art verschlossen werden. Auch die Form der Schrauben kann eine andere sein.

Claims (7)

  1. Patentansprüche:
    ( Iydrospeicher mit einem Gehäuse und einer das Innere des Gehäuses in einen Gasraum und einen Flüssigkeitsraum unterteilenden beweglichen Trennwand, welche dicht am Gehäuse befestigt ist, sowie einem Flüssigkeitsanschluß zu! Einfüllen von Flüssigkeit in den Flüssigkeitsraum und einer Gaseinfüllöffnung, die nach dem mittels einer Gaseinfüllvorrichtungvorgenornenen Einfüllen durch eine Schraube verschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (7, 71) vom Gasraum (3, 3') her in die Gaseinfüllöffnung (G, 14) eingeführt wird und diese durchdringt, wobei die Schraube (7, 7') einen sich allmählich, vorzugsweise konisch zum Gasraum (3, 3') hin verdickenden Kopf (3, 8') aufweist, welcher mit der gasraumseitigen Kante (9, 16) der Gascinfüllöffnung (6, 1) oder einer diese umgebenden Ansenkung (15) einen gasdichten Sitz bildet und wobei Mittel vorhanden sind, die Schraube (7, 7') von außerhalb des IIydrospeichers fest auf den Sitz zu ziehen und bei leicht geöffneter Schraube (7, 7') ein Uberströmen von Gas in den Gasraum (3, 3') zu ermöglichen.
  2. 2. llydrospeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Gaseinfüllöffnung (6) größer ist als jener des GNwindeteils der Schraube (7), welche durch eine Mutter (lo) angezogen wird.
  3. 3. Ilydrospelcher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (7') in die mit Gewinde versehene GaseinfUllöffnung (14) geschraubt ist, wobei die Schraube (7') einen Überströmschlitz (17 besitzt.
  4. 4. Hydrospeicher nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Nonus des Kopfes (8, 8') einen solchen Kegelwinkel auf weist, daß Selbsthemmung vermieden wird.
  5. 5. IIydrospeicller nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (7, 7') in der tIXhe ihres äußeren Endes mit einem Sprengring (12, 12') oder dergleichen versehen ist.
  6. 6. Ilydrospeicher nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (7, 7') an ihrem äußeren Ende mit einem Schlitz (11, 11') oder dergleichen versehen ist.
  7. 7. Ilydrospeicher nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, dadurch geitennzeichnet, daß die Ansenkung (15) zur Aufnahme einer Dichtung (17) dient.
    L e e r s e i t e
DE19702000355 1970-01-07 1970-01-07 Hydrospeicher Pending DE2000355A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702000355 DE2000355A1 (de) 1970-01-07 1970-01-07 Hydrospeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702000355 DE2000355A1 (de) 1970-01-07 1970-01-07 Hydrospeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2000355A1 true DE2000355A1 (de) 1971-07-15

Family

ID=5759079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702000355 Pending DE2000355A1 (de) 1970-01-07 1970-01-07 Hydrospeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2000355A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0171126A1 (de) * 1984-08-10 1986-02-12 Koenraad Hagen Fülleinrichtung
WO2009006961A1 (de) * 2007-07-11 2009-01-15 Hydac Technology Gmbh Sicherheitseinrichtung für druckmedien einschliessende behälter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0171126A1 (de) * 1984-08-10 1986-02-12 Koenraad Hagen Fülleinrichtung
FR2568981A1 (fr) * 1984-08-10 1986-02-14 Hagen Koenraad Appareil pour remplir de gaz sous pression un recipient ferme par un bouchon a vis, en particulier la sphere d'un ressort de suspension hydropneumatique
WO2009006961A1 (de) * 2007-07-11 2009-01-15 Hydac Technology Gmbh Sicherheitseinrichtung für druckmedien einschliessende behälter
US9534614B2 (en) 2007-07-11 2017-01-03 Hydac Technology Gmbh Safety device for pressure-medium-containing tanks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551124A1 (de) Fuellvorrichtung fuer den gasraum eines druckbehaelters
DE2210362A1 (de) Selbsttaetiges druckregelventil und dessen anwendung in einer druckgasversorgungsanlage mit verfluessigtem gas
CH640617A5 (de) Verbindungselement zum einschrauben in eine leitung oder in einen apparat zum anschluss an das leitungssystem des druckmediumkreislaufes.
DE1904957A1 (de) Speicher fuer Hydraulikanlagen
DE2000355A1 (de) Hydrospeicher
DE2447343A1 (de) Anschlusskopf eines gasfuellgeraetes
AT237391B (de) Verbindungs- bzw. Übergangsstück für glatte Rohre, insbesondere Kunststoffrohre
DE922265C (de) Dichtes Verbindungsstueck fuer unter Druck stehende Fluessigkeitsbehaelter
DE1750052A1 (de) An einem Ende geschlossene Balgmembran aus Kunststoff als deformierbarer Schutz gegen ein unter Druck stehendes fluessiges oder gasfoermiges Medium
DE902477C (de) Als Lippenventil ausgebildeter Tubenverschluss
DE1043731B (de) Schwenkbares Anschlussstueck fuer eine Rohrleitung, die unter Anwendung einer Hohlschraube an einen Behaelter, einen Maschinenkoerper od. dgl. befestigt ist
WO2019052744A1 (de) Behälterverpackung
DE2705554A1 (de) Quetschverschraubung
DE821745C (de) Rohr- bzw. Schlauchanschluss
AT234462B (de) Druckbehälter mit einer elastisch biegsamen Trennwand und Verfahren zu seinem Zusammenbau
DE8815577U1 (de) Lagerbehälter für Tennisbälle
DE7639969U1 (de) Rohrverschraubung
DE4018893C2 (de) Verschlußstück, wie Baustopfen
DE2127553A1 (de) Verschlußstopfen für unter Putz endende Installationsrohre
DE7240214U (de) Dichtung mit einer Membran
DE1607878C3 (de) Schraubdeckel aus thermoplastischem Kunststoff für Flaschen oder ähnliche Behälter
DE1970827U (de) Belueftungseinrichtung fuer niederdruckfluessigkeitsbehaelter.
DE29514818U1 (de) Teleskoprohranordnung
DE1947306C (de) Verbindung von zwei mit Kunststoff ausgekleideten oder verkleideten miteinander verspannten Metallteilen
AT285914B (de) Stoßverbindung für winkelig zueinander verlaufende Rohre, insbesondere für Profilrohre