DE20001536U1 - Spielanordnung - Google Patents

Spielanordnung

Info

Publication number
DE20001536U1
DE20001536U1 DE20001536U DE20001536U DE20001536U1 DE 20001536 U1 DE20001536 U1 DE 20001536U1 DE 20001536 U DE20001536 U DE 20001536U DE 20001536 U DE20001536 U DE 20001536U DE 20001536 U1 DE20001536 U1 DE 20001536U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
layer
game arrangement
game
electronic circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20001536U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Happy Art & Crafts Ningbo Co
Original Assignee
Happy Art & Crafts Ningbo Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Happy Art & Crafts Ningbo Co filed Critical Happy Art & Crafts Ningbo Co
Priority to DE20001536U priority Critical patent/DE20001536U1/de
Publication of DE20001536U1 publication Critical patent/DE20001536U1/de
Priority to DE50101873T priority patent/DE50101873D1/de
Priority to ES01100696T priority patent/ES2218284T3/es
Priority to AT01100696T priority patent/ATE263602T1/de
Priority to EP01100696A priority patent/EP1121963B1/de
Priority to DK01100696T priority patent/DK1121963T3/da
Priority to PT01100696T priority patent/PT1121963E/pt
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/10Two-dimensional jig-saw puzzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/10Two-dimensional jig-saw puzzles
    • A63F2009/1061Two-dimensional jig-saw puzzles with electric features, e.g. light, wires
    • A63F2009/1066Two-dimensional jig-saw puzzles with electric features, e.g. light, wires completing a circuit if solved correctly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

Happy Arts & Crafts (Ningbo) Co., Ltd.
35 Fengyang Second Road
Dagang Industrial City, Xinqi Town,
Beilun, Ningbo,
China 315800
Beschreibung
Spielanordnung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Spielanordnung, umfassend ein Spielfeld mit Bereichen zur Aufnahme von zugeordneten Motive oder Teilmotive aufweisenden Elementen, sowie eine Signaleinrichtung, die über zumindest eine elektrische Leitung mit zumindest einem der Bereiche verbunden ist.
Aus WO 9506503 ist ein Spiel des Typs "Puzzle" bekannt, das aus einem Satz fester Einzelteile, die durch Neben- und/oder Ineinanderlegen auf eine einzig mögliche Weise auf einer ebenen Unterlage zusammengefügt werden und deren Oberseite ein vorgegebenes Bild zeigt, bei dem ein elektrischer Stormkreis geschlossen wird, wenn alle Puzzleteile auf einer Unterlage richtig zusammengelegt werden. Die Einzelteile weisen auf ihrer Rückseite, die beim Zusammenfügen die Unterseite dieser Fläche darstellen, eine elektrisch leitende Schicht auf. Die Zusammensetzung der genannten Einzelteile geschieht auf einer Unterlage, deren Form identisch mit der Auflage ist und auf der bestimmte Stellen vorgesehen sind, die den genannten Teilen entsprechen, wobei jede dieser Stellen durch eine Stromleitung mit zwei anderen Stellen verbunden ist, außer zwei Randstellen, die je mit nur einer der anderen Stellen verbunden sind und so den elektrischen Stromkreis herstellen, der alle einzelnen Stellen mit den Randstellen verbindet, wenn das Bild vollständig zusammengesetzt ist.
3!.Januar 2000-39687b/hk
Ein akustischer und/oder optischer Effekt wird erst dann erzeugt, wenn das Bild vollständig zusammengesetzt ist. Eine korrekte Zuordnung eines Einzelteils zu einem zugehörigen Bereich auf der Unterlage ist bei dieser Anordnung nicht vorgesehen.
Aus DE 195 32 698 Al ist eine Vorrichtung zum Spielen eines Gesellschaftsspieles oder dergleichen mit einer Vielzahl von äußerlich formgleich gestalteten Spielsteinen bekannt, wobei jeder Spielstein eine Codierung trägt, welche von einem mit einer Zentraleinheit verbundenen Codeleser lesbar und identifizierbar ist, wobei in einem Speicher der Zentraleinheit jeder Codierung individuell zuordbare Klanginformationen abgelegt sind. Diese können mit einem akustischen Ausgabeorgan zur Ausgabe der Klanginformationen nach Auslesen und Identifizieren der Codierung des Spielsteines, wobei die Vielzahl von Spielsteinen von einer Anzahl von Paaren gebildet wird, bestimmen, zu welchen Paaren eine jeweils gleiche Anzahl von mindestens zwei Spielsteinen gehören, wobei die Kodierung oder die zugehörige Klanginformation der einem Paar zugeordneten Spielsteine gleich ist.
Ferner sind Einlegepuzzle bekannt, wobei das Spielfeld vorzugsweise als Holzplatte mit Ausformungen ausgebildet ist, in die entsprechende Einlegeteile mit beispielsweise Tiermotive, Fahrzeugmotive, Zahlen- und/oder Buchstabenmotive einlegbar sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zu Grunde, eine Spielanordnung der zuvor beschriebenen Art dahingehend weiterzubilden, dass die korrekte Zuordnung von Einlegeteil und Ausformung akustisch und/oder optisch anzeigbar ist.
Das Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Bereiche und/oder die Elemente zumindest einen Sensor aufweisen und dass der Sensor mit einem elektronischen Schaltkreis verbunden ist, an dem eine akustische und/oder optische Signaleinrichtung angeschlossen ist, die zumindest bei korrekter Zuordnung eines der Elemente zu dem entsprechenden Bereich ein akustisches und/oder optisches Signal abgibt.
Durch die erfindungsgemäße Spielanordnung wird der Vorteil erreicht, dass dann, wenn ein Kind eines der Elemente dem richtigen Bereich zuordnet, beispielsweise ein Signal ertönt, das
31.Januar 2000-39687b/hk
dem auf dem Einlegeteil dargestellten Motiv entspricht. Auf diese Weise wird das richtige Zuordnen der Einlegeteile "belohnt". Zur Wiedergabe der akustischen Information weist der elektronische Schaltkreis einen Soundgenerator auf, der mit einem Lautsprecher verbunden ist. Ergänzend und/oder alternativ kann eine optische Signaleinrichtung vorgesehen sein, wobei bei korrekter Zuordnung von Einlegeteil und Ausformung beispielsweise eine grüne Leuchtdiode und bei fehlerhafter Zuordnung eine rote Leuchtdiode aufleuchtet.
Bei einer bevorzugten Ausführungsforrn ist vorgesehen, dass der Sensor als Lichtsensor ausgebildet und über eine elektrische Leitung mit dem elektronischen Schaltkreis verbunden ist. Wird das Einlegeteil in die entsprechende Ausformung eingelegt, wird der in der Ausformung angeordnete Lichtsensor abgedunkelt, so dass sich der Ausgangssignalzustand des Sensors ändert. Die Signaländerung wird von der elektronischen Schaltung ausgewertet und mit einem dem Motiv des zugehörigen Einlegteils entsprechenden akustischen Signal wie Tierstimme, Motorengeräusch oder auch durch die Benennung eines Symbols akustisch dargestellt.
Eine weitere bevorzugte Ausfuhrungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der Sensor als Magnetsensor ausgebildet ist, umfassend einen vorzugsweise in dem Bereich angeordneten Magnetschalter sowie einen vorzugsweise an dem Element angeordneten und dem Magnetschalter zugeordneten Magneten.
Bei einer Ausführung der Spielanordnung als Einlegepuzzle sind die Bereiche als vorzugsweise gesägte oder gefräste Ausformungen ausgebildet, umfassend eine Grundfläche sowie eine im Wesentlichen einer Kontur eines Motives folgenden Berandung. Dabei sind die Elemente als Einlegeteile mit Griff ausgebildet.
Eine einfache und kostengünstige Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass in einer Grundfläche der Ausformung eine Aufnahme wie Bohrung zur Aufnahme des Lichtsensors eingebracht ist. Sobald das entsprechende Einlegeteil in die Ausformung eingelegt ist, wird der Lichtsensor abgedunkelt.
3!.Januar 2000-39687b/hk
a it a a
, ♦ « · i · 4 ■
Vorzugsweise ist das Spielfeld als mehrlagiges Spielbrett ausgebildet, umfassend eine erste (obere) Lage in Form einer Platte, vorzugsweise aus Holz wie Sperrholz mit Ausformungen für die Einlegeteile sowie zumindest einer Durchbrechung für ein Lautsprechersignal, eine zweite (mittlere) Lage, vorzugsweise aus MDF (medium densitity fiberboard) oder Sperrholz, vorzugsweise Birke mit Bohrungen zur Aufnahme der Sensoren sowie einer nutartigen Ausfräsung zur Bildung von Leitungskanälen zur Führung der die Sensoren mit dem elektrischen Schaltkreis verbindenden Leitungen sowie einer dritten Lage, vorzugsweise aus MDF zur Abdeckung der Leitungskanäle und Sensoren sowie zur Aufnahme einer Energieversorgung wie Batterie.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Sensoren über eine Busleitung mit dem elektronischen Schaltkreis wie Microcontroller verbunden sind, wobei der elektronische Schaltkreis die an der Busleitung angeschlossenen Sensoren auswertet. Auch besteht die Möglichkeit, dass die Einlegeteile eigenständige Sensoren und/ oder aktive oder passive elektrische Schaltkreise aufweisen, die mit in den Ausformungen angeordneten Sensoren zusammenwirken. Der in der elektronischen Schaltung angeordnete Soundgenerator enthält die den Motiven zugeordnete Toninformationen. Die Dauer eines jeden akustischen Signals ist einstellbar und vorzugsweise auf ca. 1 see begrenzt.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen - für sich und/oder in Kombination -, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines der Zeichnung zu entnehmenden bevorzugten Ausführungsbeispiels.
Es zeigen:
Fig. la-c Gesamtansicht einer Spielanordnung umfassend ein dreilagiges Spielfeld mit Ausformungen zur Aufnahme von Einlegeteilen,
31.Januar 2000-39687b/hk
Fig. 2a - c eine Draufsicht sowie Seitenansichten einer ersten Lage des Spielfeldes gemäß Fig. 1,
Fig. 3a - c eine Draufsicht sowie Seitenansichten einer zweiten Lage des Spielfeldes gemäß Fig. 1 und
Fig. 4a - c eine Draufsicht sowie Seitenansichten einer dritten Lage des Spielfeldes gemäß Fig. 1.
Fig. la zeigt eine Draufsicht einer Spielanordnung 10, die im Folgenden Einlegepuzzle genannt wird. Das Einlegepuzzle 10 umfasst ein Spielfeld 12, das Ausformungen bzw. Ausschnitte 14 - 24 zur Aufnahme von Einlegeteilen 26, 28 aufweist. Zur Handhabung der Einlegeteile 26, 28 sind diese jeweils mit einem Griff 30, 32 versehen.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Ausformungen 14, 16, 18, 20, 22, 24 und/oder die Einlegeteile 26, 28 zumindest einen Sensor 34, 36, 38, 40, 42, 44 aufweisen, wobei der Sensor mit einem elektrischen/elektronischen Schaltkreis 46 verbunden ist, an dem eine akustische und/oder optische Signaleinrichtung 48 angeschlossen ist. Bei korrekter Zuordnung eines der Einlegeteile zu der entsprechenden Ausformung ertönt zur "Belohnung" ein akustisches Signal. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die akustische Signaleinrichtung 48 als im Spielbrett integrierter Lautsprecher ausgebildet, der Schallsignale über in dem Spielbrett 12 angeordnete Durchbrechungen 50 abgibt.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Spielbrett 12 dreilagig ausgebildet und besteht insgesamt aus drei Lagen 52, 54 und 56, die mit Bezug zu Fig. 2 bis 4 beschrieben werden. Die erste (obere) Lage 52 gemäß Fig. 2a und 2c besteht vorzugsweise aus Sperrholz und weist eine Dicke von 4 bis 8 mm, vorzugsweise 6 mm auf. Die Ausformungen 14-24 sind vorzugsweise als Fräsungen ausgebildet. Zur Aufnahme des elektronischen Schaltkreises 46 und eines Lautsprechers (nicht dargestellt) ist auf einer Unterseite 58 der ersten Lage 52
3!.Januar 2000-39687b/hk
6
eine Ausnehmung 60 vorgesehen.
Fig. 3a zeigt eine Draufsicht der zweiten (mittleren) Lage 54, die Bohrungen 62, 64, 66, 68, 70, 72 zur Aufnahme der Sensoren 34 - 44 aufweist, die den jeweiligen Ausformungen 14, 16, 18, 20, 22, 24 zugeordnet sind. Die Bohrungen 62 - 72 sind entlang einer kanalförmigen Ausfräsung angeordnet, die zur Aufnahme von nicht näher dargestellten Zuleitungen für die Sensoren 34-44 ausgebildet ist. Die kanalförmige Ausfräsung 74 ist auf einer Unterseite 78 der mittleren Lage angeordnet. Eine Oberseite 80 wird mit der Unterseite 58 der oberen Lage 52 verbunden wie verklebt, wobei die Oberfläche 80 der mittleren Lage zumindest bereichsweise eine Grundfläche für die Ausformungen 14-24 bildet. Die kanalförmige Ausfräsung 74 mündet in einer im Wesentlichen rechteckförmigen Durchbrechung 76, die zusammen mit der Ausnehmung 60 in der Unterseite 58 der oberen Lage 52 einen Raum zur Aufnahme des Lautsprechers und des elektrischen Schaltkreises 46 bildet. Die mittlere Lage 54 besteht wahlweise aus Sperrholz oder MDF (medium density fireboard) und umfasst eine Dicke im Bereich von 3 bis 5 mm.
Die dritte (untere) Lage 56 ist in verschiedenen Ansichten den Fig. 4a) - c) zu entnehmen. Die untere Lage 56 weist im Bereich der Durchbrechung 76 der zweiten Lage 54 sowie der Ausnehmung 60 der ersten Lage 52 eine Durchbrechung 82 zur Aufnahme einer Batterie (nicht dargestellt) auf. Die untere Lage 56 wird mit der Unterseite 78 der Mittelschicht 54 verbunden, so dass der Leitungskanal 74 sowie die Sensoren 62 - 72 einseitig abgedeckt sind.
Die untere Lage besteht vorzugsweise aus MDF (medium density fireboard) und weist eine Dicke von 2 bis 5, vorzugsweise 3 mm auf. Die Oberfläche des Spielfeldes 12 ist lackiert, wobei die Motive der Einlegeteile 26, 28 beispielsweise im Siebdruckverfahren aufgebracht werden können. Die Einlegeteile 26, 28 sind aus Holz oder Kunststoff hergestellt.
Zu Spielbeginn werden die Einlegeteile 26, 28 den Ausformungen entnommen, ohne dass ein Signal ertönt. Wenn nun ein Kind eines der Einlegeteile 26,28 in die zugehörige Ausformung 16, 18 einlegt, ertönt ein dem auf dem Einlegeteil dargestellten Motiv entsprechendes Signal. Auf diese Wiese wird die richtige Zuordnung "belohnt".
31.Januar 2000-39687b/hk
Beim Einlegen eines Einlegeteils wird ein in der Grundfläche der Ausformung 14-24 angeordneter, vorzugsweise lichtempfindlicher Sensor 34 - 44 abgedeckt, so dass sich ein Ausgangssignal des Sensors ändert. Die Signaländerung wird über in dem Kanal 74 verlaufende Zuleitungen dem elektronischen Schaltkreis 46, der einen Soundgenerator enthält, zugeführt. In dem Soundgenerator sind den Motiven entsprechende Tonsignale abgespeichert, die von den jeweiligen Sensoren 34-44 ansteuerbar sind. Über einen nicht näher dargestellten und mit dem elektronischen Schaltkreis 46 verbundenen Lautsprecher wird das akustische Signal hörbar gemacht.
Die Einlegeteile 26, 28 können beliebige Formen annehmen. Neben Tierformen, Fahrzeugformen und Naturgegenständen können auch Zahlen und Buchstaben verwendet werden, wobei den Zahlen und Buchstaben entsprechende Benennungen akustisch wiedergegeben werden.
31.Januar 2000-39687b/hk

Claims (15)

1. Spielanordnung (10), umfassend ein Spielfeld (12) mit Bereichen (14, 16, 18, 20, 22, 24) zur Aufnahme von zugeordneten, Motive oder Teilmotive aufweisenden Elementen (26, 28) sowie eine Signaleinrichtung (48), die über zumindest eine elektrische Leitung mit zumindest einem der Bereiche verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche (14, 16, 18, 20, 22, 24) und/oder die Elemente (26, 28) zumindest einen Sensor (34, 36, 38, 40, 42, 44) aufweisen und dass der Sensor (34, 36, 38, 40, 42, 44) mit einem elektronischen Schaltkreis (46) verbunden ist, an dem die akustische und/oder optische Signaleinrichtung (48) angeschlossen ist, die zumindest bei korrekter Zuordnung eines der Elemente (26, 28) zu dem entsprechenden Bereich (14, 16, 18, 20, 22, 24) ein akustisches und/oder optisches Signal abgibt.
2. Spielanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektronische Schaltkreis (46) einen Soundgenerator aufweist, der bei formgleicher Zuordnung des Elementes (26, 28) zu dem entsprechenden Bereich (14, 16, 18, 20, 22, 24) ein dem Motiv des Elementes (26, 28) entsprechendes Signal wie Tierstimme, Motorgeräusch, Zahlen- oder Buchstabenbenennungen akustisch wiedergibt.
3. Spielanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (34, 36, 38, 40, 42, 44) als Lichtsensor ausgebildet ist und über eine elektrische Leitung mit dem elektronischen Schaltkreis (46) verbunden ist.
4. Spielanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (34, 36, 38, 40, 42, 44) als Magnetsensor ausgebildet ist, umfassend einen vorzugsweise in dem Bereich (14, 16, 18, 20, 22, 24) angeordneten Magnetschalter sowie einen vorzugsweise an dem Element (26, 28) angeordneten und dem Magnetschalter zugeordneten Magneten.
5. Spielanordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche (14, 16, 18, 20, 22, 24) als vorzugsweise gesägte oder gefräste Ausformungen ausgebildet sind, umfassend eine Grundfläche sowie eine im Wesentlichen einer Kontur eines Motives folgende Berandung.
6. Spielanordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (26, 28) als Einlegeteile ausgebildet sind.
7. Spielanordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Grundfläche der Ausformung (14, 16, 18, 20, 22, 24) eine Aufnahme wie Bohrung (62, 64, 66, 68, 70, 72) zur Aufnahme des Sensors (34, 36, 38, 40, 42, 44) eingebracht ist.
8. Spielanordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spielfeld (12) als mehrlagiges, vorzugsweise dreilagiges Spielbrett ausgebildet ist.
9. Spielanordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spielfeld (12) eine erste (obere) Lage (52) in Form einer Platte aus vorzugsweise Holz wie Sperrholz umfasst, in der die Ausformungen (14, 16, 18, 20, 22, 24) filz die Einlegeteile (26, 28) als Durchbrechungen vorzugsweise Ausfräsungen ausgebildet sind und dass die erste Lage zumindest auf einer Unterseite (58) eine Ausnehmung (60) zur Aufnahme des elektronischen Schaltkreises (46) sowie zur Aufnahme eines optischen und/oder akustischen Signalgebers aufweist.
10. Spielanordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spielfeld (12) eine zweite (mittlere) Lage (54) umfasst, die als Platte vorzugsweise aus MDF (medium density fiberboard) oder Sperrholz ausgebildet ist, wobei die zweite Lage (54) auf einer Unterseite (78) eine die Aufnahmen für die Sensoren verbindende kanalartige Ausfräsung (74) zur Bildung eines Leitungskanals aufweist und wobei eine Vorderseite (80) der mittleren Lage (54) zumindest bereichsweise die Grundfläche der Ausformungen (14, 16, 18, 20, 22, 24) bildet.
11. Spielanordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die kanalartige Ausfräsung (74) in einer Durchbrechung (76) mündet, die zusammen mit der Ausnehmung (60) in der ersten Lage (52) eine Aufnahme für den elektronischen Schaltkreis sowie den Lautsprecher bildet.
12. Spielanordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spielbrett (12) eine dritte (untere) Lage (56) in Form einer Platte aus vorzugsweise MDF zur Abdeckung der kanalartigen Ausfräsung sowie der Durchbrechung (76) aufweist, wobei in der dritten Lage (56) eine weitere Durchbrechung (82) zur Aufnahme einer Energieversorgung wie Batterie vorgesehen ist, die mittels eines Verschlusses verschließbar ist.
13. Spielanordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (34, 36, 38, 40, 42, 44) über eine Busleitung mit dem elektronischen Schaltkreis verbunden sind, wobei der elektronische Schaltkreis die an der Busleitung angeschlossenen Sensoren (34, 36, 38, 40, 42, 44) auswertet.
14. Spielanordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlegeteile (26, 28) eigenständige Sensoren und/oder aktive oder passive elektronische Schaltkreise aufweisen, die mit in den Ausformungen (14-24) angeordneten Sensoren (34-44) zusammenwirken.
15. Spielanordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer des akustischen Signals einstellbar ist und vorzugsweise auf ca. 1 sec begrenzt ist.
DE20001536U 2000-01-31 2000-01-31 Spielanordnung Expired - Lifetime DE20001536U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001536U DE20001536U1 (de) 2000-01-31 2000-01-31 Spielanordnung
DE50101873T DE50101873D1 (de) 2000-01-31 2001-01-12 Spielanordnung
ES01100696T ES2218284T3 (es) 2000-01-31 2001-01-12 Dispositivo de juego.
AT01100696T ATE263602T1 (de) 2000-01-31 2001-01-12 Spielanordnung
EP01100696A EP1121963B1 (de) 2000-01-31 2001-01-12 Spielanordnung
DK01100696T DK1121963T3 (da) 2000-01-31 2001-01-12 Spillearrangement
PT01100696T PT1121963E (pt) 2000-01-31 2001-01-12 Dispositivo de jogo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001536U DE20001536U1 (de) 2000-01-31 2000-01-31 Spielanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20001536U1 true DE20001536U1 (de) 2000-08-17

Family

ID=7936553

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20001536U Expired - Lifetime DE20001536U1 (de) 2000-01-31 2000-01-31 Spielanordnung
DE50101873T Expired - Lifetime DE50101873D1 (de) 2000-01-31 2001-01-12 Spielanordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50101873T Expired - Lifetime DE50101873D1 (de) 2000-01-31 2001-01-12 Spielanordnung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1121963B1 (de)
AT (1) ATE263602T1 (de)
DE (2) DE20001536U1 (de)
DK (1) DK1121963T3 (de)
ES (1) ES2218284T3 (de)
PT (1) PT1121963E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2826588A1 (fr) * 2001-06-29 2003-01-03 Pilou Company Ltd Perfectionnement aux jouets du genre puzzles

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014167565A1 (en) * 2013-04-08 2014-10-16 Digisense Ltd. Interactive toy

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8608413U1 (de) * 1986-03-27 1986-05-07 Bonkowski, Josef, 4000 Düsseldorf Puzzlespiel
US5087043A (en) * 1990-02-09 1992-02-11 Sight And Sound Inc. Interactive audio-visual puzzle
EP0527269A1 (de) * 1991-07-10 1993-02-17 Morgan Chang Legespiel
GB2337942A (en) * 1999-03-10 1999-12-08 Malcolm Baxter Jigsaw puzzle apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417732A (en) * 1981-05-08 1983-11-29 Guill Andrew J Electrical construction game
FR2709427B1 (fr) * 1993-08-30 1995-11-03 Erligmann Ariane Jeu du type puzzle associé à une manifestation sonore visuelle ou olfactive.
DE19532698A1 (de) 1994-12-12 1996-06-13 Cragg Tatjana Vorrichtung zum Spielen eines Gesellschaftsspieles
JP3026944B2 (ja) 1997-01-22 2000-03-27 サンボー電子株式会社 ジグソーパズル

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8608413U1 (de) * 1986-03-27 1986-05-07 Bonkowski, Josef, 4000 Düsseldorf Puzzlespiel
US5087043A (en) * 1990-02-09 1992-02-11 Sight And Sound Inc. Interactive audio-visual puzzle
EP0527269A1 (de) * 1991-07-10 1993-02-17 Morgan Chang Legespiel
GB2337942A (en) * 1999-03-10 1999-12-08 Malcolm Baxter Jigsaw puzzle apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 10201946 A.,In: Patent Abstracts of Japan *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2826588A1 (fr) * 2001-06-29 2003-01-03 Pilou Company Ltd Perfectionnement aux jouets du genre puzzles
WO2003002221A3 (fr) * 2001-06-29 2003-05-01 Pilou Company Ltd Jouets du genre puzzles associes a une manifestation sonore ou visuelle

Also Published As

Publication number Publication date
ATE263602T1 (de) 2004-04-15
EP1121963A2 (de) 2001-08-08
EP1121963B1 (de) 2004-04-07
DK1121963T3 (da) 2004-08-09
PT1121963E (pt) 2004-08-31
DE50101873D1 (de) 2004-05-13
ES2218284T3 (es) 2004-11-16
EP1121963A3 (de) 2001-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69020769T2 (de) Spielmaschine mit automatischer Beurteilungsfunktion.
DE69319802T2 (de) Interaktives elektronisches Spielbuch
DE69216949T2 (de) Spielzeug mit Klangereignis
DE3026397A1 (de) Spiel
DE1547589A1 (de) Automatisches Rhythmusinstrument
DE10158629B4 (de) Schalter
DE20001536U1 (de) Spielanordnung
DE3047801C2 (de) Elektronisches Musikinstrument mit Tastenfeld
EP0669149B1 (de) Kinderfahrzeug mit integrierter Audio-Wiedergabeeinrichtung
DE3309817A1 (de) Spiel
DE19526313A1 (de) Diodenfassung für LED mit Steckverbindung und Vorwiderstand und Verfahren zu deren Herstellung
DE29805208U1 (de) Fahrparcour für Spielzeugautos
DE3133187C2 (de) Tonillustriertes, gebundenes Buch
DE8608413U1 (de) Puzzlespiel
DE8705142U1 (de) Musikspiel- und Lerngerät
DE29612061U1 (de) Elektronische Kletterkombinationen-Verlaufs-Anzeige für künstliche Kletterwände mittels optischer Anzeigeelemente
DE2259346A1 (de) Brettspiel fuer schulanfaenger
DE2208352A1 (de) Programmierbares frage- und antwortspiel
DE2350236A1 (de) Kassettentonbandgeraet
DE102004005855B3 (de) Spielbrett für ein Brettspiel
DE9303293U1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Sprach-, Musik- oder Klangeffekten an Gegenständen
DE212008000047U1 (de) Lehrmittel
DE10134684A1 (de) Puzzle und Puzzleteil
DE8813956U1 (de) Mikrocomputer-gesteuertes Spielgerät
DE202021000237U1 (de) Spiel- und/oder Übungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20000921

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030224

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060216

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080221

R071 Expiry of right