DE1997298U - Rohrschelle fuer schubkolben- bzw. schussmontage mittels bolzensetzgeraete. - Google Patents

Rohrschelle fuer schubkolben- bzw. schussmontage mittels bolzensetzgeraete.

Info

Publication number
DE1997298U
DE1997298U DE19681997298 DE1997298U DE1997298U DE 1997298 U DE1997298 U DE 1997298U DE 19681997298 DE19681997298 DE 19681997298 DE 1997298 U DE1997298 U DE 1997298U DE 1997298 U DE1997298 U DE 1997298U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
pipe clamp
bolt
locking means
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681997298
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tornado GmbH
Original Assignee
Tornado GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tornado GmbH filed Critical Tornado GmbH
Priority to DE19681997298 priority Critical patent/DE1997298U/de
Publication of DE1997298U publication Critical patent/DE1997298U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/02Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets partly surrounding the pipes, cables or protective tubing
    • F16L3/04Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets partly surrounding the pipes, cables or protective tubing and pressing it against a wall or other support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

P.A. 48 7 7 01*1 U. 88
TORNADO GMBH Lintorf, den 16. August 1968
-Bi/g-
Rohrschelle für Schubkolben- bzw. Schußmontage mittels Bolzensetzgeräte
Die Neuerung betrifft eine Rohrschelle für Schubkolben- bzw. Schußmontage mittels Bolzensetzgeräte, welche zu ihrer Montage an der Stirnseite des Gerätelaufes befestigt wird.
Es sind Einrichtungen bekannt, bei denen die Schelle mittels Magneten an das Bolzensetagerät geheftet wird. Bei derartigen Halteeinrichtungen ist Voraussetzung, daß die Magnetfläche sauber und außerdem die zur Verwendung kommende Schelle an der Auflagefläche ihres Befestigungsansatzes absolut plan ist. Darüber hinaus ist die Magnethaftung nur für Schellen aus Stahl brauchbar und für alle übrigen Materialien, wie Kunststoff oder Messing etc., nicht geeignet.
Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Schelle zu schaffen, welche ihre selbsttätige Befestigung am Bolzensetzgerät ohne zusätzliche Mittel und chne Rücksicht auf ihr Material ermöglicht.
Dies wird gemäß der Neuerung dadurch erreicht, daß die Schelle mit selbstklemmenden Mitteln zum Anheften an der Mündung des Gerätelaufes versehen ist. Die Selbstklemseinriefaiimg ist gemäß der Neuerung derart ausgebildet,
daß am planen Befestigungsansatz der Schelle das Material zu einem Widerlager hochgebogen und der Schellenbogen als federndes Element auf der Seite des planen Befestigungsansatzes mit einer Schnappnase oder ähnlichen geeigneten Rastmitteln ausgerüstet ist.
Um eine Selbstzentrierung der Schelle gegenüber dem Gerätelauf zu erreichen, sind in einfacher Weise die Ekken des Befestigungsansatzes unter gleichen Winkeln hochgebogen.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Neuerung ist dem Schellenbogen nach außen eine Sicke eingepreßt, welche knapp oberhalb des Befestigungsansatzes endet, so daß der Sickenauslauf als Rastmittel wirksam ist. Außerdem wird durch die Sicke der Schelle eine größere Steifigkeit verliehen.
In Erweiterung der Neuerung ist die Schelle als Doppelschelle ausgebildet, "wobei die einander zugekehrten Sehellenbögen als federnde Rastelemente vorgesehen sind.
Im weiteren wird ein Ausführungsbeispiel der Neuerung anhand einer Zeichnung näher erläuter+-, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Schelle in Einfachausführung;
Fig. la die Sehelle am Lauf befestigt;
Fig. 2 eine Doppelschelle und
Fig. 2a die Dopoelseiielle am Lauf befestigt.
Gemäß Fig. 1 sind die Ecken 1 und 1a des Befestigungsansatzes 2 unter gleichen Winkeln Jochgebogen. In den Schellenbogen 3 ist eine Sicke 4 eingepreßt, deren Auslauf 4a knapp oberhalb des Befestigungsansatzes 2 endet. Aus Fig, 1a ist zu ersehen, wie der Auslauf 4a als Rastaiittel am entsprechend ausgebildeten Gerätelauf 5 zur Wirkung kommt. Die hochgebogenen Ecken 1 und 1a dienen dabei als Widerlager, welche gleichzeitig die Zentrierung des Gerätelaufes 5 über dem Befestigungsansatz 2 bewirken, so daß der eingeschossene Montagebolzen genau zentrisch sitzt.
Gemäß Fig. 2 ist die Schelle zu einer Doppelschelle ausgebildet, welche den Befestigungsteil 2 zwischen den beiden Schellenbögen 3 und 3a aufweist. Beide Schellenbögen 3 und 3a sind mit je einer Sicke 6 und 7 versehen, deren Ausläufe 6a und 7a entsprechend der Einfachausführung als Rastmittel dienen. Eine Zentriermöglichkeit besteht z.B. durch Prägen öder Hoehbiegen zweier beidseitig sitzender Laschen 8, Fig. 2a veranschaulicht das Einrasten der Sickenausläufe 6a und 7a in die am Gerätelauf 5 angebrachte Ringnut 5a.

Claims (5)

RA.487 7Q1-17.8.68 TORNADO GMBH Lintorf, den 16. August -Bi/g- Schutzansprüche
1. Eohrschelle für Schubkolben- bzw. Schußmontage mittels Bolzensetzgeräte, welche zu ihrer Montage an der Stirnseite des Gerätelaufes befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schelle mit selbstklemmenden Mitteln zum Anheften an der Mündung des Gerätelaufes versehen ist.
2. Rohrschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am planen Befestigungsansatz (2) der Schelle das Material zu einem Widerlager hochgebogen und der Schellenbogen (5) als federndes Element auf der Seite des planen Befestigungsansatzes (2) mit einer Schnappnase oder ähnlichen geeigneten Rastmitteln ausgerüstet ist,
3. Rohrschelle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als zentrierendes Widerlager die Ecken (1, 1a) des Befestigungsansatzes (2) unter gleichen Winkeln hochgebogen sind.
4. Rohrschelle nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schellenbogen (3) nach außen eine Sicke (4) eingepreßt ist, welche knapp oberhalb des Befestigungsansatzes (2) endet, so daß der Sickenauslauf (4a) als Rastmittel wirksam ist.
5. Rohrschelle nach einem der Yorhergehenr1 en Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schelle als Doppelschelle ausgebildet ist, wobei die einander zugekehrten Sehellenbögen als federnde Rastelemente vorgesehen sind,
DE19681997298 1968-08-17 1968-08-17 Rohrschelle fuer schubkolben- bzw. schussmontage mittels bolzensetzgeraete. Expired DE1997298U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681997298 DE1997298U (de) 1968-08-17 1968-08-17 Rohrschelle fuer schubkolben- bzw. schussmontage mittels bolzensetzgeraete.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681997298 DE1997298U (de) 1968-08-17 1968-08-17 Rohrschelle fuer schubkolben- bzw. schussmontage mittels bolzensetzgeraete.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1997298U true DE1997298U (de) 1968-11-21

Family

ID=33438508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681997298 Expired DE1997298U (de) 1968-08-17 1968-08-17 Rohrschelle fuer schubkolben- bzw. schussmontage mittels bolzensetzgeraete.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1997298U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624993A1 (de) * 1986-07-24 1988-01-28 Robert Stadler Befestigungselemente fuer installationsmaterial

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624993A1 (de) * 1986-07-24 1988-01-28 Robert Stadler Befestigungselemente fuer installationsmaterial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1289367B (de) Als einteiliges Formstueck aus elastischem Kunststoff gefertigte Halteklammer
DE1225917B (de) Schelle zum Halten von Draehten, Rohren, Staeben od. dgl. an einer Platte
DE1997298U (de) Rohrschelle fuer schubkolben- bzw. schussmontage mittels bolzensetzgeraete.
DE3511265A1 (de) Schelle, insbesondere fuer kabel-, rohr-, schlauch-straenge u.dgl.
DE3040180A1 (de) Befestigungsvorrichtung eines geraeteeinsatzes, insbesondere fuer kuechenarbeitsplatten o.dgl.
DE1068779B (de)
DE2404284A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von verlegten kabeln
DE2601848A1 (de) Endbefestigungsstueck fuer auf einer gemeinsamen traegerschiene befindliche reihenklemmen
DE4130879A1 (de) Befestigungssystem
DE2049301A1 (de) Abdeckung fur bodennah verlegte, ent lang einer Wand verlaufende Rohrleitungen
EP0131538B1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Geräteeinsatz in einer Grundplatte, insbesondere in Küchenarbeitsplatten
EP0543098B1 (de) Isolationsträger für Stromschienen
DE2409589C3 (de) Einbauschalter zum Befestigen an einer Tragschiene
DE2626500B1 (de) Zierleistenklammer,insbesondere fuer schwere und breite Zierleisten zur Befestigung an den Karosseriewaenden von Omnibussen und Lastkraftwagen
DE2258493A1 (de) Skitraeger
DE7125029U (de) Elektrische kleinmaschine, insbesondere kleinmotor
DE3812071C2 (de) Adapter für Klammern und Schellen
DE2624183A1 (de) Befestigungselement zur befestigung von platten und streifen an drahtkoerben
DE2254581B2 (de) Vorrichtung zur einlochmontage zylindrischer bauteile
DE2818866A1 (de) Befestigungsvorrichtung eines geraeteeinsatzes, insbesondere fuer kuechen-arbeitsplatten
DE8129777U1 (de) Mit einem permanentmagneten bestueckte halterung, insbesondere fuer zahntechnische modelle
DE3517989C1 (de) Vorrichtung zum lagerichtigen Festlegen eines Kopfbereiches eines Befestigungselementes
EP0507059B1 (de) Verriegelungsanordnung für Baugruppen
DE1588520A1 (de) Sicherungssockel zum Befestigen an einer Tragschiene
DE2043467B2 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer