DE19964530B4 - Torsionsschwingungsdämpfer - Google Patents

Torsionsschwingungsdämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE19964530B4
DE19964530B4 DE19964530A DE19964530A DE19964530B4 DE 19964530 B4 DE19964530 B4 DE 19964530B4 DE 19964530 A DE19964530 A DE 19964530A DE 19964530 A DE19964530 A DE 19964530A DE 19964530 B4 DE19964530 B4 DE 19964530B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission element
torsional vibration
vibration damper
torque
radially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19964530A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Dipl.-Ing. Schierling (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Sachs AG filed Critical ZF Sachs AG
Priority to DE19964530A priority Critical patent/DE19964530B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19964530B4 publication Critical patent/DE19964530B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/16Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Torsionsschwingungsdämpfer (10; 110), insbesondere für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, umfassend eine mit einem Antriebselement (24) zur gemeinsamen Drehung um eine erste Drehachse (A) verbundene Primärseite (12; 112) und eine gegen die Wirkung einer Dämpfungsanordnung (16) bezüglich der Primärseite (12; 112) um die erste Drehachse (A) drehbare Sekundärseite (14; 114), wobei die Primärseite (12; 112) mit einem im wesentlichen scheibenartig ausgebildeten Drehmoment Übertragungselement (18; 18a; 18b, 118) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehmoment-Übertragungselement (18; 18a; 18b; 118) über wenigstens zwei Übertragungselementteile (52, 54; 52a, 54a; 52b, 54b; 54c; 152, 154) verfügt, welche in einem Verbindungsbereich (56; 156) miteinander verbunden sind, der radial außerhalb eines Bereichs gegenseitiger radialer Überlappung von Antriebselement (24) und Drehmoment-Übertragungselement (18) angeordnet ist, wobei das Drehmoment-Übertragungselement (18; 18a; 18b; 118) einen radial inneren Bereich zur Festlegung an dem Antriebselement (24), und einen radial äußeren Bereich zur Zusammenwirkung mit der Dämpferanordnung (16) aufweist, und in seinem zur Festlegung...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Torsionsschwingungsdämpfer gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Ein derartiger Torsionsschwingungsdämpfer ist aus der DE 196 09 043 C1 bekannt. Bei diesem Torsionsschwingungsdämpfer wird das Drehmoment-Übertragungselement der Primärseite über eine Mehrzahl von Schraubbolzen mit der Kurbelwelle zur gemeinsamen Drehung verschraubt, wobei das Drehmoment-Übertragungselement im Verschraubungsbereich sehr hohen Flächenpressungsbelastungen unterliegt. Ferner treten im Betrieb, d. h. bei Drehmomentübertragung von der Kurbelwelle über die Primärseite zur Sekundärseite und schließlich von dieser zu einem Abtriebselement, an der Primärseite, insbesondere im Bereich nahe der Verschraubung des Drehmoment-Übertragungselements mit der Kurbelwelle, hohe Biegeumlauf-Spannungen auf. Um diesen Belastungen Rechnung zu tragen, ist es erforderlich, das Drehmoment-Übertragungselement entsprechend stabil auszugestalten. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, daß das einstückig ausgebildete Drehmoment-Übertragungselement bei seiner Herstellung, insbesondere im Bereich der Dämpfungsanordnung stark umgeformt werden muß. Aus fertigungstechnischen Gründen wird daher für das Drehmoment-Übertragungselement ein tiefziehfähiger Werkstoff verwendet, der jedoch wiederum nur geringe Festigkeit aufweist. Um dennoch die erforderliche Stabilität des Drehmomentübertragungselements erreichen zu können, ist es daher üblich, das Drehmoment-Übertragungselement mit einer entsprechend großen Materialstärke auszubilden, so daß dieses den im Betrieb auftretenden Biegeumlaufspannungen standhält. Dies hat jedoch den Nachteil, daß der Torsionsschwingungsdämpfer insgesamt in axialer Richtung größer baut und daß aufgrund der hohen Materialstärke die bei der Herstellung erforderlichen Umformprozesse wiederum erschwert werden.
  • Durch die DE 199 25 447 A1 ist insbesondere gemäß 2 ein Torsionsschwingungsdämpfer bekannt, bei welchem ein Drehmoment-Übertragungselement mehrteilig ausgebildet ist, und zwar mit einem ersten Übertragungselementteil, der in seinem radial äußeren Bereich zur Zusammenwirkung mit einer Dämpferanordnung vorgesehen ist, einem zweiten Übertragungselementteil, der zur Festlegung des Torsionsschwingungsdämpfers an einem Antriebselement, wie der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, dient und gehärtet ist, gegebenenfalls sogar eine höhere Kernhärte aufweist, und einem dritten Teil, der zur Zentrierung der Primärseite sowie zur Lagerung der Sekundärseite mit Positionierflächen versehen ist. Die drei Übertragungselementteile verfügen über einen Verbindungsbereich miteinander, der sich in einem Bereich radialer Überlappung von Antriebselement und Drehmoment-Übertragungselement befindet.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Torsionsschwingungsdämpfer der eingangs genannten Art bereitzustellen, der bei vereinfachter Fertigung verbessert an die im Betrieb auftretende Beanspruchung angepaßt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Torsionsschwingungsdämpfer gelöst, bei welchem das Drehmoment-Übertragungselement wenigstens zwei Übertragungselementteile umfaßt, welche in einem Verbindungsbereich miteinander verbunden sind.
  • Durch Zusammensetzen des jeweiligen Drehmoment-Übertragungselements aus mehreren Übertragungselementteilen können verschiedene Bereiche des Drehmoment-Übertragungselements jeweils an die spezifischen Anforderungen bei der Fertigung bzw. im Betrieb angepaßt werden.
  • Das Drehmoment-Übertragungselement ist in einem radial inneren Bereich zur Festlegung an dem Antriebselement und in einem radial äußeren Bereich zum Zusammenwirken mit der Dämpferanordnung ausgebildet, wobei das Drehmoment-Übertragungselement in seinem zur Festlegung am Antriebselement vorgesehenen Bereich ein Übertragungselementteil größerer Härte aufweist als in seinem zur Zusammenwirkung mit der Dämpferanordnung vorgesehenen Bereich. Das Drehmoment-Übertragungselement größerer Härte kann aus einem Material mit einer Festigkeit im Bereich von 400 bis 800 N/mm2 hergestellt sein. Ein derart ausgestalteter Torsionsschwingungsdämpfer ist an die in bzw. nahe dem zur Festlegung am Antriebselement vorgesehenen Bereich auftretenden Biegeumlaufspannung und Flächenpressungsbelastungen in optimaler Weise angepaßt.
  • Das aus einem Material mit einer Festigkeit im Bereich von 400 bis 800 N/mm2 hergestellte Drehmoment-Übertragungselement größerer Härte kann beispielsweise aus QStE 460 bestehen. Ferner kann das Übertragungselementteil geringerer Härte aus einem tiefziehfähigen Material mit einer Festigkeit im Bereich von 300 bis 400 N/mm2 hergestellt sein, wie beispielsweise StW 24.
  • Es kann vorgesehen sein, daß das Übertragungselementteil in dem zur Festlegung am Antriebselement vorgesehenen Bereich eine kleinere Wandstärke aufweist als das Übertragungselementteil in dem zum Zusammenwirken mit der Dämpferanordnung vorgesehenen Bereich. Bei einer derartigen Ausgestaltung kann aufgrund größerer Härte in dem bezüglich der ersten Drehachse radial inneren Bereich geringerer Wandstärke die gleiche oder eine größere Festigkeit als im radial äußeren Bereich größerer Wandstärke erzielt werden. Die kleinere Wandstärke im radial inneren Bereich führt dazu, daß der Torsionsschwingungsdämpfer in diesem Bereich axial kürzer baut, und daß damit für andere Komponenten, wie beispielsweise für eine Kupplungsscheibe mit konventionellem Torsionsschwingungsdämpfer, mehr Bauraum zur Verfügung steht. Ferner ist die Klemmlänge der das Drehmoment-Übertragungselement am Antriebselement festlegenden Schrauben aufgrund der kleineren Wandstärke reduziert, so daß kürzere Schrauben verwendet werden können, was wiederum zu einer Gewichtseinsparung beiträgt.
  • Alternativ kann jedoch auch vorgesehen sein, daß das Übertragungselementteil in dem zur Festlegung am Antriebselement vorgesehenen Bereich die gleiche oder eine größere Wandstärke aufweist als das Übertragungselementteil in dem zum Zusammenwirken mit der Dämpferanordnung vorgesehenen Bereich. Bei einer derartigen Ausgestaltung weist der radial innere Bereich eine deutlich höhere Festigkeit auf als der weniger beanspruchte radial äußere Bereich. Anders gesagt, wird lediglich der radial innere Bereich entsprechend stabil – und deshalb mit entsprechend großer Materialstärke – ausgebildet, so daß im mechanisch weniger belasteten radial äußeren Bereich durch Verwendung eines Übertragungelementteils geringerer Wandstärke zusätzlich Bauraum, beispielsweise für Federn der Dämpferanordnung, geschaffen werden kann. Ferner hat diese Variante den Vorteil, daß durch entsprechend dünnwandiges Ausbilden des radial äußeren Bereichs des Drehmoment-Übertragungselement Gewicht eingespart werden kann.
  • Die Übertragungselementteile können, bei Ausbildung aus Metall, in ihrem gegenseitigen Verbindungsbereich durch Verschweißen, vorzugsweise durch Laserschweißen, miteinander verbunden sein. Diese Verbindungsart erfüllt hohe Festigkeitsanforderungen und ist insbesondere für eine Massenfertigung geeignet.
  • Bei der Herstellung durch Verschweißen kann es ausreichend sein, daß die Übertragungselementteile von einer ihrer in Richtung der ersten Achse entgegengesetzt orientierten Seiten her miteinander verschweißt sind. Um die Festigkeit im Verbindungsbereich weiter zu erhöhen, kann alternativ vorgesehen sein, daß die Übertragungselementteile von beiden ihrer in Richtung der ersten Achse entgegengesetzt orientierten Seiten her miteinander verschweißt sind.
  • Hinsichtlich der Anordnung des Verbindungsbereichs ist vorgesehen, daß dieser radial außerhalb des Bereichs gegenseitiger radialer Überlappung von Antriebselement und Drehmoment-Übertragungselement angeordnet ist. Durch diese Maßnahme kann verhindert werden, daß der Verbindungsbereich, welcher aufgrund der Schweiß- oder Nietverbindung ggf. keine definierte ebene Anlagefläche bildet, bei Festlegung am Antriebselement radial außerhalb des Antriebselements angeordnet ist, wodurch eine definierte Anlage zwischen Antriebselement und Übertragungselementteil sichergestellt ist. Ferner kann in diesem Zusammenhang vorgesehen sein, daß der Verbindungsbereich radial innerhalb des zum Zusammenwirken mit der Dämpfungsanordnung vorgesehenen Bereichs angeordnet ist.
  • An dem Drehmoment-Übertragungselement der Primärseite kann ein gesondert ausgebildeter, die Sekundärseite axial oder/und radial lagernder Lagerungsring angebracht sein. Um dabei eine Positionierung in einer Sollposition, zu gewährleisten, kann vorgesehen sein, daß der Lagerungsring Positionierflächen zur Positionierung relativ zu dem Antriebselement umfaßt.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es stellen dar:
  • 1 eine Teil-Längsschnittansicht durch einen erfindungsgemäßen Torsionsschwingungsdämpfer gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 2 einen Ausschnitt des Verbindungsbereichs zwischen zwei Übertragungselementteilen unterschiedlicher Wandstärke;
  • 3 einen Bildausschnitt alternativ zu 4 zweier Übertragungselementteile verschiedener Wand stärke;
  • 4 einen Ausschnitt des radial inneren Bereichs eines erfindungsgemäßen Torsionsschwingungsdämpfers mit Lagerungsring; und
  • 5 eine Teil-Längsschnittansicht durch einen erfindungsgemäßen Torsionsschwingungsdämpfer gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel mit zusätzlich dargestellter Scheibenkupplung.
  • In 1 ist ein Torsionsschwingungsdämpfer allgemein mit 10 bezeichnet. Dieser umfaßt eine Primärseite 12 sowie eine Sekundärseite 14, welche bezüglich der Primärseite 12 gegen die Wirkung einer Dämpfungsanordnung 16 um eine erste Drehachse A drehbar ist. Die Primärseite umfaßt ein scheibenförmig ausgebildetes erstes Drehmoment-Übertragungselement 18, das radial innen durch eine Mehrzahl von Befestigungsschrauben 20 an einem Wellenflansch 22 einer allgemein mit 24 bezeichneten Antriebswelle festgelegt ist. Radial außen weist das erste Drehmoment-Übertragungselement 18 einen sich im wesentlichen axial erstreckenden ringartigen Abschnitt 26 auf, mit welchem ein Scheibenelement 28 radial außen, beispielsweise durch Verschweißen, fest verbunden ist. Das erste Drehmoment-Übertragungselement 18 und das Scheibenelement 28 bilden eine nach radial außen hin dicht abgeschlossene Kammer 30, in welcher zum einen die Dämpfungsanordnung 16 mit ihren in Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden Dämpfungsfedern 32 positioniert ist, und in welcher zum anderen ein viskoses Medium angeordnet ist. Ferner greift von radial innen her in die Kammer 30 ein zweites Drehmoment-Übertragungselement 34, welches eine Nabenscheibe der Sekundärseite 14 bildet und mit einem Masseteil 36, beispielsweise einem Schwungrad für eine Kupplungseinrichtung – wie später mit Bezug auf 5 näher erläutert – durch eine Mehrzahl von Nietbolzen 38 oder dergleichen fest verbunden ist. In an sich bekannter Weise stützen sich die Federn oder Anordnungen von Federn 32 in ihren Umfangsendbereichen an jeweiligen Abstützbereichen des ersten Drehmoment-Übertragungselements 18 und des Scheibenelements 28 bzw. des zweiten Drehmoment-Übertragungselements 34 oder an weiteren Federn, ggf. über Abstützelemente 40, ab.
  • Das zweite Drehmoment-Übertragungselement 34 ist in einem radial innerhalb der Dämpfungseinrichtung 16 liegenden Bereich durch Umformung als Hohlrad 42 oder Hohlradabschnitt ausgebildet. Mit diesem Hohlrad 42 kämmen mehrere in Umfangsrichtung verteilt angeordnete Planetenräder 44, die jeweils eine Außenverzahnung 45 aufweisen und auf jeweiligen axialen und topfartigen Ausformungen 46 des ersten Drehmoment-Übertragungselements 18 um eine zur ersten Drehachse A versetzte zweite Drehachse B drehbar gelagert sind. Bei einer Relativdrehung der Primärseite 12 bezüglich der Sekundärseite 14 wird zum einen Schwingungsenergie in Kompressionsenergie der Dämpfungseinrichtung 16 umgewandelt und zum anderen wird Schwingungsenergie in kinetische Energie umgewandelt, welche in der Drehung der einzelnen Planetenräder 44 gespeichert wird. Bei dieser Drehung bewegen sich die einzelnen Planetenräder 44 mit ihrer Außenverzahnung 45 in dem viskosen Medium innerhalb der Kammer 30.
  • Die dabei auftretende Fluidreibung trägt wesentlich zur Dämpfung der Torsionsschwingungen bei.
  • Radial außen ist an dem ringartigen Abschnitt 26 ein zusätzliches Masseteil 48 durch Verschweißen angebracht. Ferner ist im radial äußeren Bereich des ringartigen Abschnitts 26 ein Starterzahnkranz 50 vorgesehen.
  • Das erste Drehmoment-Übertragungselement 18 ist aus einem radial äußeren Übertragungselementteil 52 und einem radial inneren Übertragungselementteil 54 gebildet. Diese sind in einem Verbindungsbereich 56 von ihren beiden in Richtung der ersten Achse A entgegengesetzt orientierten Seiten her miteinander verschweißt. Das Übertragungselementteil 52 ist aus einem weicheren Material, beispielsweise aus StW 24, hergestellt, wohingegen das Übertragungselementteil 54 aus einem härteren Werkstoff hergestellt ist, wie beispielsweise QStE 460. Der Verbindungsbereich 56 liegt radial außerhalb des Bereichs gegenseitiger radialer Überlappung von Wellenflansch 22 und Drehmoment-Übertragungselement 18 und radial innerhalb der Ausformungen 56 zur Lagerung der Planetenräder 44.
  • Das Übertragungselementteil 54 ist ferner radial innen mit einem Hülsenabschnitt 58 ausgebildet, welcher sich in Achsrichtung erstreckt. Ein korrespondierender Buchsenabschnitt 60 ist an dem zweiten Drehmoment-Übertragungselement 34 radial innen angeformt. Der Hülsenabschnitt 58 und der Buchsenabschnitt 60 bilden zusammen mit einem Gleitring 62 ein Gleitlager, welches die Sekundärseite 14 relativ zur Primärseite 12 radial lagert. Ferner ist die Sekundärseite 14 relativ zur Primärseite 12 über eine Axiallageranordnung 64 axial gelagert, welche Axiallageranordnung 64 mittels der Befestigungsschrauben 20 an der Primärseite bzw. an der Antriebswelle festgelegt ist.
  • 2 und 3 zeigen jeweils einen Ausschnitt aus dem Drehmoment-Übertragungselement 18 zur Verdeutlichung verschiedener Möglichkeiten für dessen Aufbau. Gemäß 2 umfaßt das Drehmoment-Übertragungselement 18a ein radial inneres Übertragungselementteil 54a mit einer Wandstärke d1 und ein radial äußeres Übertragungselementteil 52a mit einer Wandstärke d2, wobei die Übertragungselementteile 54a und 52a durch Verschweißen im Verbindungsbereich 56 miteinander verbunden sind. Das Übertragungselementteil 54a ist aus einem härteren Material ausgebildet als das Übertragungselementteil 52a und die Wandstärke d1 des Übertragungselementteils 54a beträgt etwa das Doppelte der Wandstärke d2 des Übertragungselementteils 52a. Eine derartige Anordnung wird beispielsweise dann gewählt, wenn im radial inneren Bereich, d. h. im Verbindungsbereich zwischen Drehmoment-Übertragungselement 18a und Wellenflansch 22 der Antriebswelle 24 sehr hohe Flächenpressungen auftreten und wenn das Drehmoment-Übertragungselement 18a hohen Biegeumlaufspannungen im Betrieb ausgesetzt ist.
  • Ferner wird die Bauweise gemäß 2 dann gewählt, wenn im radial äußeren Bereich, d. h. im Bereich des Übertragungselementteils 52a, in axialer Richtung durch Verringerung der Wandstärke des Übertragungselementteils 52a zusätzlicher Bauraum geschaffen werden soll, beispielsweise zugunsten der Planetenräder 44.
  • Die Alternative gemäß 3 zeigt ein radial inneres Übertragungselementteil 54b mit einer Wandstärke d3 und ein radial äußeres Übertragungselementteil 52b mit einer Wandstärke d4, wobei die Übertragungselementteile 52b und 54b wiederum im Verbindungsbereich 56 durch Verschweißen miteinander verbunden sind. Die Wandstärke d3 des radial inneren Übertragungselement teils 54b ist deutlich kleiner als die Wandstärke d4 des radial äußeren Übertragungselementteils 52b. Bei einem derartig aufgebauten Drehmoment-Übertragungselement 18b besitzt das radial innere Übertragungselementteil 54b aufgrund der Verwendung eines härteren Materials mindestens die gleiche Festigkeit wie das radial äußere Übertragungselementteil 52b größerer Wandstärke aus einem weicheren (beispielsweise tiefziehfähigen) Werkstoff. Die Alternative gemäß 3 ist dahingehend vorteilhaft, daß im radial inneren Bereich durch Reduzierung der Wandstärke des Übertragungselementteils 54b zusätzlicher Bauraum in Achsrichtung geschaffen wird.
  • 4 zeigt einen Ausschnitt des radial inneren Bereichs des erfindungsgemäßen Torsionsschwingungsdämpfers in gegenüber 1 abgewandelter Form. Bei dieser Ausgestaltungsform ist das radial innere Übertragungselementteil 54c, welches am Flansch 22 der Antriebswelle zur Anlage kommt und mittels der Befestigungsschrauben 20 an diesem festgeschraubt ist, im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel gemäß 1, ohne angeformten Hülsenabschnitt 58 ausgebildet. Um dennoch eine gegenseitige Lagerung von Primärseite 12 und Sekundärseite 14 zu ermöglichen, ist ein als gesondertes Teil ausgebildeter Lagerungsring 68 vorgesehen. Dieser Lagerungsring 68 ist mittels Positionierflächen 70 und 72 relativ zum Flansch 22 der Antriebswelle und zum radial inneren Übertragungselementteil 54c des ersten Drehmoment-Übertragungselements positioniert, insbesondere zur ersten Drehachse A zentriert. Der Lagerungsring 68 umfaßt einen Hülsenabschnitt 74, der – wie in 1 bezüglich des derartigen Hülsenabschnitts 58 erläutert – über den Gleitring 62 mit dem Buchsenabschnitt 60 am zweiten Drehmoment-Übertragungselement als Radiallagerung der Sekundärseite 14 relativ zur Primärseite 12 wirkt. Ferner umfaßt der Lagerungsring 68 einen Axiallagerabschnitt 76, der in gleicher Weise wie die Axiallageranordnung 64 gemäß 1 die Sekundärseite 14 relativ zur Primärseite 12 axial lagert. Der Lagerungsring 68 gemäß 4 wird statt eines Übertragungselementteils 54 mit angeformtem Hülsenabschnitt 58 dann verwendet, wenn das Übertragungselementteil 54c aus einem besonders harten Material hergestellt ist, welches das Umformen zur Ausbildung des Hülsenabschnitts erschwert. In diesem Fall wird wie in 4 dargestellt, das Übertragungselementteil 54c in seiner Scheibenform belassen und die Axial- und Radiallagerung wird mittels des aus einem leichter umformbaren Material hergestellten Lagerungsrings 68 verwirklicht.
  • 5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines Torsionsschwingungsdämpfers, welcher allgemein mit 110 bezeichnet ist. Zu den Torsionsschwingungsdämpfern gemäß 1 bis 4 gleiche Komponenten des Torsionsschwingungsdämpfers 110 werden mit denselben Bezugszeichen vermehrt um die Zahl 100 – bezeichnet und nicht näher beschrieben. Das erste Drehmoment-Übertragungselement 118 des Torsionsschwingungsdämpfers 110 ist wiederum zweiteilig aus einem radial inneren Übertragungselementteil 154 und einem radial äußeren Übertragungselementteil 152 gebildet. Diese sind jedoch im Verbindungsbereich 156 nur von einer Seite her (Pfeil X) verschweißt. Ferner ist in 5 noch eine Scheibenkupplungsanordnung 180 gezeigt, welche an dem Masseteil 136 der Sekundärseite 114 angebracht ist. Die Scheibenkupplungsanordnung 180 umfaßt Reibbeläge 182 und 184, zwischen welchen eine Kupplungsscheibe 186 angeordnet ist. Die Kupplungsscheibe 186 ist drehfest auf einer Abtriebswelle 188 gelagert. Mittels einer Membranfeder 190 wird der Anpreßdruck der Reibbeläge 182, 184 auf die Kupplungsscheibe 186 gesteuert, wodurch der Schlupf zwischen den Reibbelägen 182, 184 und der Kupplungsscheibe 186 eingestellt werden kann.

Claims (9)

  1. Torsionsschwingungsdämpfer (10; 110), insbesondere für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, umfassend eine mit einem Antriebselement (24) zur gemeinsamen Drehung um eine erste Drehachse (A) verbundene Primärseite (12; 112) und eine gegen die Wirkung einer Dämpfungsanordnung (16) bezüglich der Primärseite (12; 112) um die erste Drehachse (A) drehbare Sekundärseite (14; 114), wobei die Primärseite (12; 112) mit einem im wesentlichen scheibenartig ausgebildeten Drehmoment Übertragungselement (18; 18a; 18b, 118) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehmoment-Übertragungselement (18; 18a; 18b; 118) über wenigstens zwei Übertragungselementteile (52, 54; 52a, 54a; 52b, 54b; 54c; 152, 154) verfügt, welche in einem Verbindungsbereich (56; 156) miteinander verbunden sind, der radial außerhalb eines Bereichs gegenseitiger radialer Überlappung von Antriebselement (24) und Drehmoment-Übertragungselement (18) angeordnet ist, wobei das Drehmoment-Übertragungselement (18; 18a; 18b; 118) einen radial inneren Bereich zur Festlegung an dem Antriebselement (24), und einen radial äußeren Bereich zur Zusammenwirkung mit der Dämpferanordnung (16) aufweist, und in seinem zur Festlegung am Antriebselement (24) vorgesehenen Bereich ein Übertragungselementteil (54; 54a; 54b; 54c; 154) größerer Härte aufweist als in seinem zur Zusammenwirkung mit der Dämpferanordnung (16) vorgesehenen Bereich.
  2. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungselementteile (52, 54) im Verbindungsbereich (56) durch Verschweißen miteinander verbunden sind.
  3. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungselementteile (152, 154) von einer ihrer in Richtung der ersten Achse (A) entgegengesetzt orientierten Seiten (X) her miteinander verschweißt sind.
  4. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungselementteile (52, 54) von beiden ihrer in Richtung der ersten Achse (A) entgegengesetzt orientierten Seiten her miteinander verschweißt sind.
  5. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungselementteil (54b) in dem zur Festlegung am Antriebselement (24) vorgesehenen Bereich eine kleinere Wandstärke (d3) aufweist als das Übertragungselementteil (52b) in dem zum Zusammenwirken mit der Dämpferanordnung (16) vorgesehenen Bereich.
  6. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungselementteil (54a) in dem zur Festlegung am Antriebselement (24) vorgesehenen Bereich die gleiche oder eine größere Wandstärke (d1) aufweist als das Übertragungselementteil (52a) in dem zum Zusammenwirken mit der Dämpferanordnung (16) vorgesehenen Bereich (d4).
  7. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsbereich (56) radial innerhalb des zum Zusammenwirken mit der Dämpfungsanordnung (16) vorgesehenen Bereichs angeordnet ist.
  8. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungselementteil (54; 54a; 54b; 154) größerer Härte aus QStE 460 als Material hergestellt ist.
  9. Torsionsschwingungsdämpfer nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem an dem Drehmoment-Übertragungselement (18) der Primärseite (12) ein gesondert ausgebildeter, die Sekundärseite (14) axial oder/und radial lagernder Lagerring (68) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerring (68) eine Positionierfläche (70) zur Positionierung relativ zu dem Antriebselement (24) umfaßt.
DE19964530A 1999-08-18 1999-08-18 Torsionsschwingungsdämpfer Expired - Lifetime DE19964530B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19964530A DE19964530B4 (de) 1999-08-18 1999-08-18 Torsionsschwingungsdämpfer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999139030 DE19939030A1 (de) 1999-08-18 1999-08-18 Torsionsschwingungsdämpfer
DE19964530A DE19964530B4 (de) 1999-08-18 1999-08-18 Torsionsschwingungsdämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19964530B4 true DE19964530B4 (de) 2010-11-25

Family

ID=7918705

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19964530A Expired - Lifetime DE19964530B4 (de) 1999-08-18 1999-08-18 Torsionsschwingungsdämpfer
DE1999139030 Withdrawn DE19939030A1 (de) 1999-08-18 1999-08-18 Torsionsschwingungsdämpfer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999139030 Withdrawn DE19939030A1 (de) 1999-08-18 1999-08-18 Torsionsschwingungsdämpfer

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19964530B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010032400A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Voith Patent Gmbh Torsionsschwingungsdämpfer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609043C1 (de) * 1996-03-08 1997-07-24 Fichtel & Sachs Ag Schwungmassenvorrichtung mit Eindrückungen als Verzahnung eines Planetengetriebes
DE19925447A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-14 Mannesmann Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609043C1 (de) * 1996-03-08 1997-07-24 Fichtel & Sachs Ag Schwungmassenvorrichtung mit Eindrückungen als Verzahnung eines Planetengetriebes
DE19925447A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-14 Mannesmann Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
DE19939030A1 (de) 2001-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19503975A1 (de) Vorrichtung zur Kraftübertragung mit einer Einrichtung zur Schwingungsdämpfung und zur Halterung der Vorrichtung
DE8509108U1 (de) Einrichtung zum Kompensieren von Drehstößen
DE4420934A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE4128868A1 (de) Zweimassenschwungrad mit gleitschuh
DE19904857A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE102016118245A1 (de) Zahnradanordnung
DE102008043211A1 (de) Torsionsschwingungsdämpferanordnung, insbesondere für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE3616301A1 (de) Torsionsschwingungsdaempfer
EP2347145B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer für den antriebsstrang eines fahrzeugs
EP1738088A1 (de) Kraftübertragungsaggregat mit gewelltem sicherungsring
DE3528777A1 (de) Geteiltes schwungrad mit auswechselbarer torsionsdaempfeinrichtung
DE19964530B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102010047144A1 (de) Anordnung zur Übertragung eines Drehmomentes
WO2007140741A1 (de) Geteiltes schwungrad
EP1979647A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102010053256A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102004012086A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102010001103A1 (de) Antriebsscheibe mit Schwingungsdämpfermitteln
DE112006003389B4 (de) Geteiltes schwungrad
DE19711145A1 (de) Torsionsdämpfer mit Zwischenscheibe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10037299A1 (de) Torsionsdämpfer für eine Kupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19825249B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE10058884A1 (de) Einrichtung zum Dämpfen von Drehschwingungen
DE102016222286A1 (de) Schwungmassenvorrichtung
DE102004019797A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref document number: 19939030

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref document number: 19939030

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110225

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

Effective date: 20121030

R071 Expiry of right