DE19964211A1 - Klinger-Mehrsicherheitsreifen MSR-3000 - Google Patents

Klinger-Mehrsicherheitsreifen MSR-3000

Info

Publication number
DE19964211A1
DE19964211A1 DE1999164211 DE19964211A DE19964211A1 DE 19964211 A1 DE19964211 A1 DE 19964211A1 DE 1999164211 DE1999164211 DE 1999164211 DE 19964211 A DE19964211 A DE 19964211A DE 19964211 A1 DE19964211 A1 DE 19964211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
air
wheel rim
rim
air pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999164211
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Klinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7935262&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19964211(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999164211 priority Critical patent/DE19964211A1/de
Publication of DE19964211A1 publication Critical patent/DE19964211A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C5/00Inflatable pneumatic tyres or inner tubes
    • B60C5/20Inflatable pneumatic tyres or inner tubes having multiple separate inflatable chambers
    • B60C5/22Inflatable pneumatic tyres or inner tubes having multiple separate inflatable chambers the chambers being annular

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Der Klinger-Mehrsicherheitsreifen MSR-3000 Pneus oder Tubetypeschlauch ohne oder mit Profilpreßnoppen-Spikes. Diese können 1-10 Ringdruckluftkammern haben, sie erhöhen dadurch die Fahrsicherheit. Weiterfahrt bei Reifenbeschädigung mit 100 km/h ohne Schlingern, ohne Absacken des Fahrzeuges bis in die Werkstatt. Das Reifenaufpumpsystem, von außen normal, von innen vom Armaturenbrett und Knopfdruck aus über ein Luftdrucküberwachungssystem, zu den Magnetschleifkontakten, die in Verbindungskontakt kommenden Stromabnehmerrillen in der Radfelge zur Radfelgenluftpumpe mit Reifenluftdruckmeßsensoren, diese sind verbunden mit den Reifenmagnetventilen und das Netz vom Profilpreßnoppen-Spikes Aufpumpsystem läuft getrennt ab. Reifenwechsel leicht gemacht, durch geschlossener Reifenfelgenfläche und fehlender Reifenfelgenaufkantung auch mit montierter Radfelge. Verwendbar bei PKW, LKW auch mit Anhänger, Bussen, Rennwagen und Flugzeugen.

Description

Ein geschlossener Mehrsicherheitsreifen MSR-3000 (Tubeless), hat 1-10 oder auch mehrere Ringdruckluftkammern (3) + (B.6, F.6), Die Einfache- oder Doppeltrennwände (B.8) + (B.7, F.7) + (B.9, F.9) mit ca. 4 Luftlöcher, bis durch zur Flächenfelge (7) (B.1, F.1) hat, damit sich die veränderlichen Ringdruckluftkammern (3) bei Bordsteinkanten besser nachgeben. Der geschlossene Mehrsicher­ heitsreifen MSR-3000 hat an der Reifendecke (6) und der Flächen­ felge (7) Ringhalterillen (3) (B.24, F.33) Wulsthalterillen. Dabei ist es egal wie sie angeordnet werden (Rille oder Nut). Es kön­ nen verschiedene Reifenventile (10) verwendet werden: Normal­ ventile (10), Steckventile (20), Stulpenventile (19) (B.15, F.20, 21) + (B.25, F.35, 36) oder Einschraubventile (57). Bei 2-10 Venti­ len kann eine Ventilspinne (11) oder ein Ventiladapter (27) (B.26, F.37, 38) mit Vordruckkammer verwendet werden. Bei den ge­ schlossenen Sicherheitsreifen-System mit Spikes (B.7,10, F. Z, 10); verwendet werden. Die Spikes-Profilpreßnoppen (15) haben getrennte Lufttaschen (42) und ein Luftdruckversorgungsnetz (17), mit beweglichen Luftdruckschläuchen (17) (B.7,10, F.7,10) bis hin zum Reifen-Felgenventil (10) (B.23, F.32): Dazu gehört eine Stromübertragungsanlage (B.20, F.26, 27, 28): Vom Akku (35) zum Armaturenbrett (31), angeschlossen an den Zigarettenanzünder (33) (Verteilerdose), zum Überwachungs-Monitor (32) für die Reifenluftdrucküberwachung mit seinen Ein- und Ausschaltknöp­ fen; dann zu den Schleifkohlenmagnetkontakten (34) (B.20,21, F.27, 28, 29, 30) bis hin zu den isolierten Stromabnehmerschleif­ spurrillen (37) an der Reifenfelge (52) + (7). Hierzu die Felgen­ typen A, B, C, D (B.16, 17, 18, 19, F.22, 23, 24, 25), die für den rich­ tigen Reifen für Halt und einen festen Sitz sorgen. Nun zu der Felgenluftpumpe (38) und den Magnetventilen (39), die sich dann öffnen oder schließen. Dadurch ergibt sich mehr Sicherheit für den Fahrzeugführer bei schlechtem Wetter, wie Schnee, Eisglätte und Sand, außerdem ist es schonender für den Straßenbelag (As­ phalt): Das Spikes-Profilpreßnoppensystem kann bei allen Fahr­ zeugen verwendet werden, wie bei Rennwagen, PKW, LKW mit Anhänger und Flugzeugen. Außerdem kann man den geschlossenen Mehrsicher­ heitsreifen MSR-3000 mit seinen nachgebenden Reifenhalterillen (6) leicht aufziehen (auswechseln). Im aufgepumpten Zustand hat der MSR-3000 (Tubeless-Reifen). Im aufgepumpten Zustand hat der Zweck und Nutzen:
Der geschlossene Mehrsicherheitsreifen MSR-3000 Tubeless-Reifen, mit Profilpreßnoppen mit Spikes und Reifenaufpumpanlage während der Fahrt, sowie den Mehrsicherheitsschlauch eines Tubetyp-Reifen: Der geschlossene Mehrsicherheitsreifen hat 1-10 oder auch mehrere Ringdruckluftkammern, die dazu beitragen, das Fahrzeug in seiner Fahrspur zu halten, wenn eine beschädigte Ringdruckluftkammer durch einen Nagel oder anderen Umständen die Fahrt zu erhalten. Dazu kommen die Profilpreßnoppen mit Spikes die durch eine Reifen­ aufpumpanlage während der Fahrt vorgenommen werden kann und das Ein und Ausfahren der Profilpreßnoppen zu jeder Zeit in Sekunden­ schnelle bei jeder Wetterveränderung, wie Schnee, Eisglätte, Sand oder beim Übergang zum Sonnenschein, um den Straßenbelag (As­ phalt) zu schonen. Einen Reifenwechsel im unaufgepumpten Zustand ermöglicht ein Abziehen oder Aufziehen (Auswechseln), aber im aufgepumpten Zustand haben die Reifen durch seine Anpreßspannung einen festen Sitz und können nicht mehr verrutschen. Auch für mehr Sicherheit gehören die Mehrsicherheitsschläuche (Tubetyp-Reifen), mit 3-10 oder auch mehrere Ringdruckluftkammern. Durch dieses neue Mehrsicherheitsreifensystem kann man viele Unfälle vermeiden, in dem ein 6 Ringdruckluftkammern-Reifen eine Ringdruckluftkammer verliert = 1/6 weniger, das heißt bei einem Reifendruck von 2,4 atü erhalten. Die Fahrt kann dann 80-100 km/h bis hin zur Repa­ raturwerkstatt oder bis in die Garage geführt werden. Der geschlos­ sene Mehrsicherheitsreifen MSR-3000 Tubetyp-Reifen mit oder auch ohne Profilpreßnoppen (Spikes) + (Reifenaufpumpanlage) kann bei allen Fahrzeugtypen wie PKW, LKW, auch mit Anhänger, Rennwagen und Flugzeugen verwendet werden.
Eine Fahrt mit mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Numerierte Einzelstückbeschreibung:
Vom geschlossenen Pneus-Mehrsicherheitsreifen MSR-3000, Mehrsicher­ heitsschlauch, Reifenfelgen, Stromübertragungsanlage mit isolierten Felgenstromrillen und Magnetschleifkohlenkontakten. 1 Pneus-Reifen schlauchlos (Tubeless), mit Einfacher oder Doppeltrennwand, ist ein MSR-3000 mit 1-10 Ringkammern
2 Reifenschlauch mit 3-10 Mehrsicherheitsringdruckluft­ kammern, für (Pneus-Reifen-Tubetyp)
3 Ringdruckluftkammer, getrennt durch Einfache oder Doppel­ trennwand
4 Trennwand, Einfach, Doppelt mit 1-10 Ringdruckluftkammern
5 Doppeltrennwand, 1-10 Ringdruckluftkammern
6 Reifendecke, geschlossen mit Nutenhalterillen oder mit Wulsthalterillen oder auch umgekehrt zur Radfelge
7 Flächenfelge, mit Nutenhalterillen oder mit Wulsthalte­ rillen oder auch umgekehrt zur Reifendecke
8 Felgenaufkantung, auch Abstandsmaß
9 Luftloch in der Flächenfelge und Doppeltrennwand = ca. 4×
10 Ventil, für Reifenringdruckluftkammer (K1-K10) = K = Kammer
11 Ventilpumpenspinne, Mehranschluß mit Vordruckkammer
12 Ventilanschluß, für Profilpreßnoppen (Spikes) 1-10 Stück
13 Normalventil, allgemein
14 Verbindungsdruckschlauch für Kammerventile
15 Reifenprofil, Noppen, Preßnoppen (Spikes)
16 Profilpreßnoppen auch mit (Spikes) beweglich
17 Verbindungsdruckschlauch für Profilpreßnoppen (Spikes)
18 Spezialventile 1-10 Stück für Luftdruckkompressor (Pumpe)
19 Stulpenventil, zum herausziehen (Ventilzieher)
20 Steckventil, für Flächenfelgen m. geschlossener Reifendecke
21 Ventilzieher, für Stulpenventile
22 Mittelloch in Doppeltrennwand (Luftausgleich) ca. 4×
23 Felgendeckenaussparung für die Ventile Paßstück (24)
24 Paßstück für Felgendeckenaussparung (23)
25 Radachse
26 Felgenkantenwulst für die Auswuchtungsstellen
27 Ventilpumpenanschlußstück (Adapter)
28 Radkappenverkleidung
29 Ventilschlauch beweglich, außen am Ventil anschließen
30 Schlauchinnenventil, wird von außen mit (29) verbunden
31 Armaturenbrett mit Instrumenten
32 Druckanzeigemonitor, Ein- und Ausschalter
33 Zigarettenanzünder, Steckdose und Stromverteiler
34 Magnetschleifkohlenkontaktgeber, Schleifkohlenkontaktarm
35 Akku, Stromquelle auch von der Lichtmaschine abnehmbar
36 Stromabnehmerschleifspurrillen isoliert, auch als Stirn­ schleifspurrad
37 Stromabnehmerschleifspurrillen isoliert, auch als seit­ liches Schleifspurrad
38 Felgenradluftpumpe mit elektrischen Magnetventilverschluß
39 Magnetventile, für Luftstau oder Luft ablassen
40 Spikes, eindrehbar oder fest eingearbeitet
41 Luftverbindungsnetzschlauch für Profilpreßnoppenluft­ taschen (Spikes)
42 Profilpreßnoppenlufttaschen, für Spikes
43 Drucksensor oder Differenzdrucksensor MPX 5100 DP
44 Stromkreisrillen, Isoliert
45 Schleifkohlenkontaktstifte
46 Zugfeder
47 Magnetspule
48 Magnetstift
49 Magnetstiftmitnehmer, für die Kohlenkontaktstifte
50 Sperriegel für die Zugfeder
51 Umfassungsrahmen mit Halterung (Magnetkontaktschalter)
52 Felge
53 Tiefbettfelge
54 Hochbettfelge
55 Ventilgewindefassung, im geschlossenen MSR-3000 Tubeless
56 Dichtungsring, für Ventile (Steckventile, Einschraubventil)
57 Einschraubventil, für geschlossene MSR-3000 Tubelessreifen
MSR-3000 Pneus als geschlossener Tubeless-Reifen einen Sitz durch die Anpreßspannung auf der Reifenfelge mit Halterillen. Ein Mehrsicherheitsschlauch für den Tubetyp-Reifen (Pneus) (B.11, 12, 13, 14, F.11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18); mit 3-10 und mehrere Ringdruckluftkammern (3); um auch hier für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu erreichen. Dazu gehören auch folgende Felgen­ typen: Normalfelge (52) (B.13, F.17), Tiefbettfelge (53) (B.13, F.16) 16), Flachbettfelge (52) (B.13, F.17), und eine Hochbettfelge (54) (B.14, F.18). Dann gute sichere Fahrt!

Claims (12)

1. Mehrsicherheitsreifen MSR-3000 Tubeless eine glatte Reifen­ felgenfläche mit Wulsthalteringen oder Nutenhalterillen, das Gegenteil bei der Radreifenfelge, der Reifen hat 1-10 oder mehr Ringdruckluftkammern mit Einfachtrennwände oder Doppel­ trennwände mit 1-4 auch mehrere Luftzirkulationslöcher bis durch die Radfelgenfläche. Der Reifen kann von Hand von außen oder über die Radfelgenluftpumpe der Luftdrucküberwachungs- Anlage aufgepumpt werden.
2. Mehrsicherheitsreifen MSR-3000 mit Profilpreßnoppen-Spikes mit Aufpumpluftpolsternetz, zum Ein- und Ausfahren der Spikes in Sekundenschnelle wärend der Fahrt über die Radfelgenluft­ pumpe und der Luftdrucküberwachungs-Anlage aufgepumpt werden.
3. Mehrsicherheitsschlauch für Tubetyp mit 1-10 oder mehr Ringdruckluftkammern = Fig. 15, 16, 17, mit Ventilanschlüssen, kann von Hand von außen oder über die Radfelgenluftpumpe und der Luftdrucküberwachungs-Anlage vom Armaturenbrett aus aufge­ pumpt werden.
4. Reifenfelge mit glatter Reifenfläche mit Wulsthalteringe oder Nutenrillen, im Gegenteil zum Radreifen, auch mit Doppel­ stegfelge mit oder ohne Radfelgenluftpumpe mit Luftdruckvor­ kammer und Luftdruckmesssensor, Magnetventile, sind verbunden mit den Stromabnehmerrillen und der Luftaufpump- sowie der Luftüberwachungs-Anlage bis zum Armaturenbrett mit Kontroll­ monitor.
5. Felgenluftpumpe mit Luftdruckvorkammer und Luftdruckmess­ sensor, sowie auch die Magnetventile.
6. Stulpenventil erleichtert das Reifenwechseln.
7. Einschraubventil erleichtert das Reifenwechseln.
8. Magnetschleifkohlenstromkontaktgeber, seitlich oder von oben zu den Isolierten-Stromabnehmerschleifspurrillen.
9. Luftdrucküberwachungs-Anlage.
10. Aufpump-Adapter mit Vordruckluftkammer.
11. Aufpumpspinne mit Vordruckluftkammer.
12. Auswuchtungsattrappen für Reifenfelgenluftpumpe, Ventile usw.
DE1999164211 1999-11-11 1999-11-11 Klinger-Mehrsicherheitsreifen MSR-3000 Withdrawn DE19964211A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999164211 DE19964211A1 (de) 1999-11-11 1999-11-11 Klinger-Mehrsicherheitsreifen MSR-3000

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999164211 DE19964211A1 (de) 1999-11-11 1999-11-11 Klinger-Mehrsicherheitsreifen MSR-3000

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19964211A1 true DE19964211A1 (de) 2002-04-25

Family

ID=7935262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999164211 Withdrawn DE19964211A1 (de) 1999-11-11 1999-11-11 Klinger-Mehrsicherheitsreifen MSR-3000

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19964211A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2880301A1 (fr) * 2004-12-30 2006-07-07 Jean Pierre Woehrle Pneumatique comportant plusieurs compartiments gonflables independants
WO2013135955A3 (en) * 2012-03-12 2013-11-07 Meclimb Oy Tyre for a vehicle
DE102013005322A1 (de) * 2013-03-25 2015-01-15 Klaus Reins Autohilfen - Sicherheitsschläuche
WO2016193310A1 (de) 2015-06-03 2016-12-08 Generation Stiftung Concept Drucksicherungs-vorrichtung für druckluft gefüllte räder und verfahren dazu
CN107606255A (zh) * 2017-10-30 2018-01-19 三浦橡胶(无锡)有限公司 一种新型防漏气内胎气门嘴结构
WO2018145976A1 (de) * 2017-02-09 2018-08-16 Generation Concept Stiftung Drucksicherungs-vorrichtung für druckluft gefüllte räder und herstellungsverfahren

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2880301A1 (fr) * 2004-12-30 2006-07-07 Jean Pierre Woehrle Pneumatique comportant plusieurs compartiments gonflables independants
WO2013135955A3 (en) * 2012-03-12 2013-11-07 Meclimb Oy Tyre for a vehicle
EP2825402A4 (de) * 2012-03-12 2015-11-11 Meclimb Oy Aufhängungsanordnung für fahrzeugräder
DE102013005322A1 (de) * 2013-03-25 2015-01-15 Klaus Reins Autohilfen - Sicherheitsschläuche
WO2016193310A1 (de) 2015-06-03 2016-12-08 Generation Stiftung Concept Drucksicherungs-vorrichtung für druckluft gefüllte räder und verfahren dazu
WO2018145976A1 (de) * 2017-02-09 2018-08-16 Generation Concept Stiftung Drucksicherungs-vorrichtung für druckluft gefüllte räder und herstellungsverfahren
CN107606255A (zh) * 2017-10-30 2018-01-19 三浦橡胶(无锡)有限公司 一种新型防漏气内胎气门嘴结构
CN107606255B (zh) * 2017-10-30 2023-09-15 三浦橡胶(无锡)有限公司 一种新型防漏气内胎气门嘴结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3276502A (en) Vehicle with means for adjusting the air pressure in the tires
CN204820982U (zh) 一种汽车便捷式陷坑自救脱困器
DE3528211A1 (de) Kraftfahrzeugreifen
US2491491A (en) Pneumatic tire and antiskid means therefor
JP2619284B2 (ja) 緊急タイヤデフレーション装置
DE19964211A1 (de) Klinger-Mehrsicherheitsreifen MSR-3000
DE19961020A1 (de) Automatische Reifenluftdruckregulierung mit intregierter Reifenpannenbehebung für alle Kraftfahrzeuge
CN204674314U (zh) 一种汽车脱困器轮胎爪
CN207984472U (zh) 一种无人驾驶车辆易滑路面的应对系统
DE102014003830B4 (de) Walzenbremse für ein vierrädriges Fahrzeug
CN105235660A (zh) 一种汽车轮胎陷坑自救装置及其使用方法
CN203358195U (zh) 一种带有钢钉的汽车防滑装置
DE3919710A1 (de) Verfahren und einrichtung zur variierbarkeit der laufflaechenbeschaffenheit von fahrzeugraedern mit luftreifen
CN110539587B (zh) 一种换胎辅助装置
DE19860564A1 (de) Der Klinger-Sicherheitsreifen SR 3000
DE19858478A1 (de) Fahrzeugrad mit zwei nebeneinander angeordneten Reifen
CN104742643B (zh) 多功能汽车车轮
US11912062B1 (en) Expanding tire rim system
US2308619A (en) Applying and removing antiskid chains
CN203236979U (zh) 新型冰雪路面防滑专用轮胎
CN219006040U (zh) 一种机动车维修用固定装置
DE19516005C1 (de) Reifen für ein Fahrzeug, das für den Straßen- und für den Schienenbetrieb verwendet werden kann
DE102015000529A1 (de) Fahrzeugreifen
DE102009011284A1 (de) Profilwechsel-Reifen, insbesondere für Personen- und Lastkraftwagen
DE2354612A1 (de) Ein winterreifen, der bei direktem bedarf in einen spikereifen verwandelt werden kann

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee