DE19963790A1 - Rotor für einen Motor und sein Herstellungsverfahren - Google Patents

Rotor für einen Motor und sein Herstellungsverfahren

Info

Publication number
DE19963790A1
DE19963790A1 DE19963790A DE19963790A DE19963790A1 DE 19963790 A1 DE19963790 A1 DE 19963790A1 DE 19963790 A DE19963790 A DE 19963790A DE 19963790 A DE19963790 A DE 19963790A DE 19963790 A1 DE19963790 A1 DE 19963790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
metal ring
ring
metal
peripheral wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19963790A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19963790B4 (de
Inventor
Alex Horng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunonwealth Electric Machine Industry Co Ltd
Original Assignee
Sunonwealth Electric Machine Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to JP34403199A priority Critical patent/JP2001178087A/ja
Priority to US09/472,789 priority patent/US6362551B1/en
Application filed by Sunonwealth Electric Machine Industry Co Ltd filed Critical Sunonwealth Electric Machine Industry Co Ltd
Priority to DE19963790A priority patent/DE19963790B4/de
Publication of DE19963790A1 publication Critical patent/DE19963790A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19963790B4 publication Critical patent/DE19963790B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/325Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow fans
    • F04D29/329Details of the hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0606Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2786Outer rotors
    • H02K1/2787Outer rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/2789Outer rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2791Surface mounted magnets; Inset magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/03Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies having permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung offenbart einen Rotor für einen Motor sowie dessen Herstellungsverfahren. Ein Rotormantel (1) und eine mittige Welle (12) des Rotors sind einstückig ausgebildet. Die mittige Welle (12) befindet sich in einer zentralen Position des Rotormantels (1). Ein Metallring (2), der durch Biegen eines Streifens eines Metallbleches gebildet ist, ist auf dem kreisförmigen Innenumfang des Rotormantels (1) angeordnet und übt eine radial nach außen gerichtete Kraft aus. Ein Ring (3) aus einem Permanentmagneten ist auf dem kreisförmigen Innenumfang des Metallrings fest befestigt, wodurch der Rotor gebildet wird.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft den Rotor eines Motors und dessen Herstellungsverfahren, so dass der Rotor schneller hergestellt werden kann und sich bei seiner Drehung stabiler verhält.
Die am 21. September 1988 ausgegebene Gebrauchsmusterschrift 371291 mit dem Titel "ROTOR STRUCTURE FOR A FAN MOTOR" offenbart einen Rotor, der durch Spritzgießen aus Kunststoff hergestellt ist. Für den magnetischen Kreis ist ein am Innenumfang des Rotors integrierter Metallring vorgesehen, und ein Magnetring ist am Innenumfang des Metallrings befestigt. Da der Metallring in dem Rotor integriert ist, muss der Metallring in die Form zur Ausbildung des Rotors eingegeben werden. Außerdem muss zur selben Zeit der Rotor mit einer mittigen Welle ausgebildet werden. Durch die Einbettung des Metallrings und die Zentrierung der mittigen Welle kann die Produktionsgeschwindigkeit des Rotors verlangsamt werden. Außerdem muss, um den Metallring fest mit dem Rotor zu verbinden und die Festigkeit des Metallrings zu verbessern, um eine Deformierung zu vermeiden, der Metallring im Querschnitt die Form eines umgekehrten L mit einem Flansch an der Oberseite aufweisen, wodurch noch mehrere Stanzungen erforderlich werden und sich erhöhte Herstellungskosten sowie ein erhöhter Materialverbrauch ergeben.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rotor für einen Motor und ein Herstellungsverfahren für den Rotor zu schaffen, so dass der Rotor mit einer größeren Geschwindigkeit und unter niedrigeren Kosten hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen in den beigefügten Ansprüchen gelöst.
Gemäß der vorliegenden Erfindung werden ein Rotormantel und eine mittige Welle des Rotors durch Spritzgießen einstückig ausgebildet. Ein Metallring wird am kreisförmigen Innenumfang des Rotormantels angeordnet. Der Metallring wird durch Biegen eines Streifens eines Metallbleches gebildet, dessen Länge gleich oder ein wenig kleiner ist als der Innenumfang des Rotormantels. Somit hat der Metallring eine gewisse Elastizität, um eine radial nach außen gerichtete Kraft auf den Innenumfang des Rotormantels auszuüben. Außerdem können die zwei Enden des Metallrings miteinander in Kontakt kommen oder zwischen sich einen Spalt bilden. Ein Ring aus einem Permanentmagneten wird in enger Anlage auf den kreisförmigen Innenumfang des in dem Rotormantel angeordneten Metallrings aufgesetzt.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele, die anhand der beiliegenden Zeichnung erfolgt. In der Zeichnung stellen dar:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsansicht einer ersten Ausführungsform eines Rotors für einen Motor gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 eine Unteransicht des in Fig. 1 gezeigten Rotors eines Motors,
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 in Fig. 2,
Fig. 4 eine perspektivische Explosionsansicht einer zweiten Ausführungsform des Rotors für einen Motor gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 5 eine Unteransicht des in Fig. 4 gezeigten Rotors für einen Motor,
Fig. 6 eine Schnittansicht entlang der Linie 6-6 in Fig. 5, und
Fig. 7 eine vergrößerte Ansicht eines Kreisausschnitts in Fig. 6.
Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung erläutert.
Wie in Fig. 1 gezeigt, weist ein Rotor eines Motors gemäß der vorliegenden Erfindung einen Rotormantel 1, einen Metallring 2 und einen Magnetring 3 auf.
Der Rotormantel 1 ist durch Spritzgießen aus Kunststoff hergestellt. Der Rotormantel 1 kann die Form eines Flügelrades mit Flügel 15 haben und hat eine Umfangswand 11 sowie eine einstückig daran ausgebildete mittige Welle 12, so dass der Rotormantel 1 sich um seine mittige Welle 12 drehen kann.
Der Metallring 2 wird durch Biegen eines Streifens eines Metallbleches hergestellt, dessen Länge gleich oder ein wenig kürzer als der Innenumfang der Umfangswand 11 des Rotormotors 1 ist. Der auf diese Weise gebildete Metallring 2 hat zwei Enden, die in Kontakt miteinander stehen oder zwischen denen sich ein Spalt 21 befindet. Daher hat der Metallring 2 eine gewisse Elastizität und übt somit eine radial nach außen gerichtete Kraft aus, wenn die zwei Enden des Metallrings 2 zusammengedrückt werden und daher gezwungen sind, sich einander zu nähern.
Der Magnetring 3 ist aus einem Streifen eines Kunststoffmagneten, eines Gummimagneten usw. hergestellt. Der Magnetring 3 ist kreisförmig und hat zwei miteinander verbundene Enden. Die Verbindungsstelle zwischen den zwei Enden des Magnetringes 3 muss nicht mit dem Spalt 21 des Metallrings 2 fluchten. Außerdem ist der Außendurchmesser des Ringmagneten 3 ein wenig kleiner als der Innendurchmesser des Rotormantels 1.
Das Herstellungsverfahren des Rotors für einen Motor wird nun anhand der Fig. 2 und 3 erläutert. Zuerst wird der aus einem Streifen eines Metallblechs gebildete Metallring 2 an dem Innenumfang der Umfangswand 11 des Rotormantels 1 mit der mittigen Welle 12 angeordnet. Der Metallring 2 hat eine gewisse Elastizität, um eine radial nach außen gerichtete Kraft auszuüben, so dass er fest an dem Innenumfang der Umfangswand 11 anliegt. Der Metallring 2 hat eine Länge, die gleich oder ein wenig kürzer als der Umfang der Umfangswand 11 des Rotormantels 1 ist, so dass die zwei Enden des Metallrings 2 in Kontakt miteinander kommen oder zwischen sich den Spalt 21 bilden.
Dann wird der Magnetring 3, dessen Außendurchmesser ein wenig kleiner als der Innendurchmesser der Umfangswand 11 des Rotormantels 1 ist, fest an den Innenumfang des Metallrings anliegend eingefügt. Die Verbindungsfläche zwischen dem Metallring 2 und dem Magnetring 3 kann mit Klebstoff versehen werden.
Schließlich wird der Rotor einem Abgleich unterworfen, um eine stabile Rotation des Rotors um seine mittige Welle 12 sicherzustellen.
Fig. 4-6 veranschaulichen eine zweite Ausführungsform des Rotors eines Motors gemäß der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform hat die Verbindungsfläche zwischen der Umfangswand 11 und der Oberseite des Rotorgehäuses bzw. Rotormantels 1 eine ringförmige Nut 14, die durch eine Vielzahl von Ansätzen oder Rippen 16 (Fig. 5) unterteilt ist, so dass eine Vielzahl von unabhängigen Nuten gebildet wird. Wie in Fig. 6 gezeigt, bilden die Rippen 16 eine Abstützung für den Metallring 2 und den Magnetring 3, so dass der Metallring 2 und der Magnetring 3 nicht in die Nut 14 eindringen können. Ein Klebstoff (nicht bezeichnet, siehe Fig. 7) kann in die Nut 14 eingegeben werden, um eine Bindung zwischen dem Metallring 2 und dem Magnetring 3 zu schaffen. Auf diese Weise können der Rotormantel 1, der Metallring 2 und der Magnetring 3 fester miteinander verbunden werden.
Bei dem Rotor eines Motors und dem Verfahren zu dessen Herstellung gemäß der vorliegenden Erfindung ist hervorzuheben, dass die Herstellung des Rotors einfach ist und ohne Materialverlust erfolgt, da der Metallring durch Biegen eines Streifens eines Metallbleches gebildet wird. Der Metallring 2 kommt in enge Anlage mit dem Rotormantel, weil er in radialer Richtung zum Innenumfang der Umfangswand expandiert. Daher gestaltet sich das Spritzgießen für den Rotormantel einfach. Nach Beendigung der Herstellung wird der Rotor schließlich einem Abgleichtest unterworfen, um eine stabilere Rotation des Rotors sicherzustellen. Somit ist ein ruhiger Lauf der mittigen Welle in ihrem Lager sichergestellt, wodurch Fehlfunktionen weitgehend vermieden und die Betriebsdauer erhöht werden.
Obwohl oben die Erfindung anhand ihrer bevorzugten Ausführungsform erläutert worden ist, versteht es sich für den Fachmann, dass zahlreiche Modifikationen und Änderungen durchgeführt werden können, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. Dieser Grundgedanke ist in den anhängigen Ansprüchen niedergelegt, die derartige Modifikationen und Änderungen erfassen sollen.

Claims (17)

1. Verfahren zur Herstellung eines Rotors für einen Motor, mit folgenden Schritten:
  • a) Befestigung eines durch Biegen eines Streifens eines Metallblechs gebildeten Metallrings (2) an dem Innenumfang einer Umfangswand (11) eines Rotormantels (1) mit einer mittigen Welle (12) derart, dass der Metallring (2) eine radial nach außen gerichtete Kraft auf den Innenumfang der Umfangswand (11) des Rotormantels (1) ausübt und mit ihr in engen Kontakt kommt, und
  • b) Anbringen eines Magnetrings (3) mit einem Außendurchmesser, der ein wenig kleiner ist als der Innendurchmesser der Umfangswand (11) des Rotormantels (1), am Innenumfang des Metallrings (2), so dass er in enger Anlage mit ihm kommt, wodurch der Magnetring (3) am Innenumfang des Metallrings (2) festgehalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei auf die Verbindungsfläche zwischen dem Metallring (2) und dem Magnetring (3) ein Klebstoff aufgebracht ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ferner nach dem Schritt (b) in einem Schritt (c) ein Test zum Rotationsabgleich des Rotors durchgeführt wird, so dass eine stabile Rotation des Rotors um die mittige Welle (12) des Rotormantels (1) erhalten wird.
4. Rotor für einen Motor, mit:
einem durch Spritzgießen eines Kunststoffes hergestellten Rotormantel (1) mit einer Umfangswand (11) und einer mittigen Welle (12) in seinem Zentrum,
einem durch Biegen eines Streifens eines Metallbleches gebildeten Metallring (2) mit zwei miteinander verbundenen Enden, wobei der Metallring (2) eine Elastizität zum Ausüben einer radial nach außen gerichteten Kraft aufweist und in engem Kontakt mit dem Innenumfang der Umfangswand (11) des Mantels steht, und
einem an dem Innenumfang des Metallrings (2) angeordneten Magnetring (3).
5. Rotor für einen Motor nach Anspruch 4, wobei der Streifen des den Metallring (2) bildenden Metallbleches eine Länge hat, die gleich oder ein wenig kleiner als der Innenumfang der Umfangswand (11) des Rotormantels (1) ist.
6. Rotor für einen Motor nach Anspruch 4, wobei der Magnetring (3) einen Außendurchmesser hat, der ein wenig kleiner als der Innendurchmesser der Umfangswand (11) des Rotormantels (1) ist.
7. Rotor für einen Motor nach Anspruch 4, wobei der Rotormantel (1) eine Vielzahl von Flügeln (15) auf seinem Außenumfang aufweist.
8. Rotor für einen Motor nach Anspruch 4, wobei der Rotormantel (1) eine oben liegende Oberfläche hat, die mit der Umfangswand (11) des Rotormantels (1) an der dazwischen liegenden Verbindungsstelle eine Nut (14) bildet.
9. Rotor für einen Motor nach Anspruch 4, wobei der Magnetring (3) und der Metallring (2) durch Klebstoff miteinander verbunden sind.
10. Rotor für einen Motor nach Anspruch 8, wobei die Nut (14) einen Klebstoff enthält, um den Magnetring (3) und den Metallring (2) miteinander zu verbinden.
11. Rotor für einen Motor, mit:
einem durch Spritzgießen aus Kunststoff hergestellten Rotormantel (1) mit einer Umfangswand (11) und einer mittigen Welle (12) in seinem Zentrum,
einem durch Biegen eines Streifens eines Metallbleches gebildeten Metallring mit zwei Enden, die zwischen sich einen Spalt (21) aufweisen, wobei der Metallring (2) eine Elastizität aufweist, um eine in radialer Richtung nach außen gerichtete Kraft auszuüben, um in engen Kontakt mit dem Innenumfang der Umfangswand (11) des Mantels zu kommen, und
einem am Innenumfang des Metallrings (2) angeordneten Magnetring (3).
12. Rotor für einen Motor nach Anspruch 11, wobei der Streifen des den Metallring (2) bildenden Metallbleches eine Länge hat, die gleich oder ein wenig kleiner als der Innenumfang der Umfangswand (11) des Rotormantels (1) ist.
13. Rotor für einen Motor nach Anspruch 11, wobei der Magnetring (3) einen Außendurchmesser hat, der ein wenig kleiner als der Innendurchmesser der Umfangswand (11) des Rotormantels (1) ist.
14. Rotor für einen Motor nach Anspruch 11, wobei der Rotormantel (1) eine Vielzahl von Flügeln (15) an seinem Außenumfang aufweist.
15. Rotor für einen Motor nach Anspruch 11, wobei der Rotormantel (1) eine oben liegende Oberfläche aufweist, die mit der Umfangswand (11) des Rotormantels (1) an der dazwischen liegenden Verbindungsstelle eine Nut (14) bildet.
16. Rotor für einen Motor nach Anspruch 11, wobei der Magnetring (3) und der Metallring (2) durch Klebstoff verbunden sind.
17. Rotor für einen Motor nach Anspruch 15, wobei die Nut (14) einen Klebstoff enthält, um den Magnetring (3) und den Metallring (2) miteinander zu verbinden.
DE19963790A 1999-12-03 1999-12-30 Rotor für einen Motor Expired - Fee Related DE19963790B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP34403199A JP2001178087A (ja) 1999-12-03 1999-12-03 電動機のローターとその製造方法
US09/472,789 US6362551B1 (en) 1999-12-03 1999-12-28 Motor rotor and its manufacturing method
DE19963790A DE19963790B4 (de) 1999-12-03 1999-12-30 Rotor für einen Motor

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP34403199A JP2001178087A (ja) 1999-12-03 1999-12-03 電動機のローターとその製造方法
US09/472,789 US6362551B1 (en) 1999-12-03 1999-12-28 Motor rotor and its manufacturing method
DE19963790A DE19963790B4 (de) 1999-12-03 1999-12-30 Rotor für einen Motor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19963790A1 true DE19963790A1 (de) 2001-07-05
DE19963790B4 DE19963790B4 (de) 2008-12-11

Family

ID=27219380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19963790A Expired - Fee Related DE19963790B4 (de) 1999-12-03 1999-12-30 Rotor für einen Motor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6362551B1 (de)
JP (1) JP2001178087A (de)
DE (1) DE19963790B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2009766A3 (de) * 2007-06-26 2012-12-19 Miele & Cie. KG Motor für Trommelwaschmaschine
DE102016219974B3 (de) 2016-10-13 2018-03-08 BSH Hausgeräte GmbH Elektrischer Antriebsmotor
WO2019197083A1 (de) * 2018-04-13 2019-10-17 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung eines gewuchteten rotationskörpers
US20220170480A1 (en) * 2020-11-27 2022-06-02 Aac Microtech (Changzhou) Co., Ltd. Micro Water Pump

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6777851B2 (en) * 2001-10-01 2004-08-17 Wavecrest Laboratories, Llc Generator having axially aligned stator poles and/or rotor poles
TWI223488B (en) * 2003-03-25 2004-11-01 Delta Electronics Inc Motor rotor and manufacture method thereof
US6974522B2 (en) * 2003-09-29 2005-12-13 Torrington Research Co. Method and apparatus for mounting a plurality of magnet segments on a back ring
DE202005003413U1 (de) * 2005-02-24 2006-07-13 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Minilüfter
EP1750350A2 (de) * 2005-08-04 2007-02-07 LG Electronics Inc. Motor mit einem einzelnen gebogenen Dauermagnet und Verfahren zu seiner Herstellung
JP2008054500A (ja) * 2007-11-08 2008-03-06 Sanyo Denki Co Ltd ヨークへのゴムマグネットの接合方法
US7919893B2 (en) 2008-05-14 2011-04-05 Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. Permanent magnet rotor with annular rib coupling
CN101684822A (zh) * 2008-09-26 2010-03-31 富准精密工业(深圳)有限公司 散热风扇及其转子
TWI533991B (zh) * 2012-08-28 2016-05-21 建準電機工業股份有限公司 扇輪之製造方法
US9200637B2 (en) * 2012-10-31 2015-12-01 Apple Inc. Method for correction of impeller unbalance of a cooling fan
CN103036372A (zh) * 2012-12-05 2013-04-10 信质电机股份有限公司 电动车电机转子磁钢圈的加工方法
CN105226886A (zh) * 2014-06-27 2016-01-06 德昌电机(深圳)有限公司 永磁直流电机及其制造方法
CN104184275B (zh) * 2014-09-12 2016-09-14 苏州石丸英合精密机械有限公司 电机转子自动装配机的转子轴自动供料仓
CN105449940B (zh) * 2015-12-30 2018-05-29 长鹰信质科技股份有限公司 一种无刷电机磁钢圈加工工艺及其卷绕设备
CN105449941B (zh) * 2015-12-30 2017-12-12 信质电机股份有限公司 无刷电机磁钢圈卷绕机
CN107147226B (zh) * 2016-03-01 2022-01-25 雷勃澳大利亚私人有限公司 转子、电机及相关方法
CN112032069A (zh) * 2020-08-26 2020-12-04 南京胜捷电机制造有限公司 一种轻量化汽车无刷电子水泵

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3663850A (en) * 1970-08-03 1972-05-16 Phelon Co Inc Field means for a dynamoelectric machine, magnet preassembly for use therein
US3974817A (en) * 1974-07-18 1976-08-17 Colt Industries Operating Corporation Breakerless ignition control system
JPS5840422B2 (ja) * 1975-07-25 1983-09-06 株式会社日立製作所 磁石発電機の回転子
DE2641536A1 (de) * 1975-09-19 1977-05-12 Nippon Denso Co Rotor fuer einen permanentmagnetdynamo
SE417263B (sv) * 1980-01-30 1981-03-02 Svenska Electromagneter Sett att festa magneter vid t ex svenghjul i synnerhet for s k svenghjulsmagneter med generatordel
US4779165A (en) * 1981-09-07 1988-10-18 Papst-Motoren Gmbh & Co. Kg Disk storage drive
DE3818346C2 (de) * 1987-05-29 1998-12-17 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Außenläufermotor
JPH0349543A (ja) * 1989-07-13 1991-03-04 Tdk Corp ローター磁石及びその製造方法
JPH10327550A (ja) * 1997-05-23 1998-12-08 Mitsumi Electric Co Ltd ダイレクトドライブ式モータ
GB2329763B (en) * 1997-09-29 2001-06-06 Sunonwealth Electr Mach Ind Co Brushless motors with reduced vibrations
JPH11299151A (ja) * 1998-04-13 1999-10-29 Sankyo Seiki Mfg Co Ltd モータ

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2009766A3 (de) * 2007-06-26 2012-12-19 Miele & Cie. KG Motor für Trommelwaschmaschine
DE102016219974B3 (de) 2016-10-13 2018-03-08 BSH Hausgeräte GmbH Elektrischer Antriebsmotor
WO2019197083A1 (de) * 2018-04-13 2019-10-17 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung eines gewuchteten rotationskörpers
US20220170480A1 (en) * 2020-11-27 2022-06-02 Aac Microtech (Changzhou) Co., Ltd. Micro Water Pump

Also Published As

Publication number Publication date
US6362551B1 (en) 2002-03-26
JP2001178087A (ja) 2001-06-29
DE19963790B4 (de) 2008-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19963790A1 (de) Rotor für einen Motor und sein Herstellungsverfahren
DE69938287T2 (de) Rotoranordnung für einen bürstenlosen Motor der Aussenläuferbauart
DE69917138T2 (de) Bürstenloser Pumpenmotor aus trennbarem Blechpaket mit flüssigem Kühlsystem
DE60034735T2 (de) Miniaturmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006021242B4 (de) Elektromotor
DE102006021247B4 (de) Elektromotor
EP1448904B1 (de) Aussenläufermotor, und verfahren zum zusammenbau eines solchen
DE3632259C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Pumpenlaufrades für eine Kühlmittelpumpe in einem Kraftfahrzeug
DE102011008385A1 (de) Permanentmagnet-Läufer
DE102013105524A1 (de) Radiallüfter
EP1816727A2 (de) Elektromotor
DE10133015A1 (de) Stator mit radialer Wicklung und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2006089578A1 (de) Minilüfter
WO1997046850A1 (de) Magnetring
DE69812678T2 (de) Rotor mit permanentmagneten für einien elektromotor
DE10127784B4 (de) Plankommutator eines Motors
CH628474A5 (de) Rotoranordnung fuer schrittschaltmotoren.
EP0736233A1 (de) Elektromotor für ein triebwerk, insbesondere für eine pumpe
DE202006002789U1 (de) Minilüfter
WO2011088862A1 (de) Rotor einer elektrischen maschine und verfahren zur herstellung eines rotors einer elektrischen maschine
DE19938461C2 (de) Drehelastische Kupplung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3522993C2 (de)
DE102007040339A1 (de) Federhülse für Statorsegmente
DE19625478A1 (de) Magnetring
EP3418577A1 (de) Rotoranordnung und verfahren zur fertigung einer rotoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701