DE19961079A1 - Vorrichtung zum Verbinden zweier verschiedener Bauteile - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden zweier verschiedener Bauteile

Info

Publication number
DE19961079A1
DE19961079A1 DE19961079A DE19961079A DE19961079A1 DE 19961079 A1 DE19961079 A1 DE 19961079A1 DE 19961079 A DE19961079 A DE 19961079A DE 19961079 A DE19961079 A DE 19961079A DE 19961079 A1 DE19961079 A1 DE 19961079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
components
section
sections
connecting part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19961079A
Other languages
English (en)
Inventor
Takane Iwatsuki
Tetsuya Saeki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Boshoku Corp
Original Assignee
Toyota Boshoku Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Boshoku Corp filed Critical Toyota Boshoku Corp
Publication of DE19961079A1 publication Critical patent/DE19961079A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10144Connections of intake ducts to each other or to another device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/562Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits using extra joining elements, i.e. which are not integral with the parts to be joined
    • B29C65/564Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits using extra joining elements, i.e. which are not integral with the parts to be joined hidden in the joint, e.g. dowels or Z-pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/731General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7311Thermal properties
    • B29C66/73111Thermal expansion coefficient
    • B29C66/73112Thermal expansion coefficient of different thermal expansion coefficient, i.e. the thermal expansion coefficient of one of the parts to be joined being different from the thermal expansion coefficient of the other part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10314Materials for intake systems
    • F02M35/10321Plastics; Composites; Rubbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1034Manufacturing and assembling intake systems
    • F02M35/10354Joining multiple sections together
    • F02M35/1036Joining multiple sections together by welding, bonding or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1255Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using resonance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1283Manufacturing or assembly; Connectors; Fixations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/55Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles sealing elements being incorporated into the joints, e.g. gaskets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Zwischen einem ersten Bauteil (1) und einem zweiten Bauteil (3) bestehen Unterschiede hinsichtlich der thermischen Ausdehnungskoeffizienten. Zwischen den Wänden des ersten Bauteiles (1) und des zweiten Bauteiles (3) entstehen Fehlausrichtungen oder Verschiebungen, wenn die Temperatur sich wesentlich ändert. Durch diese Fehlausrichtung erzeugte Belastungen werden durch entsprechende Paßabschnitte aufgenommen und verteilt, welche durch konkave Abschnitte (2) und konvexe Abschnitte (4) gebildet werden. Da diese Paßabschnitte oberhalb und unterhalb eines Verbindungsteiles (5) zwischen den beiden Bauteilen vorhanden sind, werden die durch die Fehlausrichtungen erzeugten Belastungen von den Paßabschnitten aufgenommen und verteilt, bevor diese Belastungen das Verbindungsteil (5) errreichen können. Somit wirken nur geringe Belastungen auf das Verbindungsteil (5) ein, was dessen Haltbarkeit erhöht.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden zweier verschiedener Bauteile, nach dem Oberbe­ griff des Anspruches 1.
Auf den Offenbarungsgehalt der Japanischen Patentanmel­ dung Nr.: HEI 11 11-67502, angemeldet am 12. März 1999, wird hier vollinhaltlich Bezug genommen.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung oder Anordnung zum Verbinden zweier verschiedener Arten oder Typen von Bauteilen, insbesondere zweier verschiedener Bauteile oder Bauteiltypen, welche unterschiedliche thermi­ sche Ausdehnungskoeffizienten haben.
Eine Verbindungsvorrichtung zwischen einem Luftschlauch zur Zufuhr von Luft zu einem Verbrennungsmotor und einem Resonator zur Verringerung von Luftsäulenresonanzen ist be­ kannt. Eine derartige bekannte Vorrichtung ist in den bei­ gefügten Fig. 5 bis 8 dargestellt, wobei Fig. 5 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung von Luft­ schlauch und Resonator ist, Fig. 6 eine Draufsicht auf Luftschlauch und Resonator ist, Fig. 7 eine Schnittdarstel­ lung durch den Luftschlauch und den Resonator von Fig. 6 entlang der dortigen Linie A-A ist, und Fig. 8 eine vergrö­ ßerte Schnittdarstellung des ringförmigen Verbindungsteiles ist.
Gemäß den Fig. 5 bis 8 ist ein Abschnitt eines Luft­ schlauches 101 in einen konkaven Abschnitt 102a eines Reso­ nators 102 einsetzbar bzw. eingesetzt und eine zylindrische Öffnung 101a im Luftschlauch 101 (genauer gesagt, ein diese Öffnung 101a einfassender, sich in das Innere des Resona­ tors erstreckender Rohrstummel) ist in eine zylindrische Öffnung 102b des Resonators 102 (genauer gesagt, in einen die Öffnung 102b einfassenden, im Querschnitt zylinderför­ migen weiteren Rohrstummel) einsetzbar bzw. eingesetzt und die zylindrische Öffnungen 101a und 102b sind miteinander an Abschnitten S1 bzw. S2 in Eingriff oder Anlage. Ein ringförmiges Verbindungsteil 103 ist zwischen der zylindri­ schen Öffnung 101a und der zylindrischen Öffnung 102b (bzw. den jeweiligen dortigen Rohrstummeln) angeordnet, wobei das ringförmige Verbindungsteil 103 zwischen einer äußeren Um­ fangswand (des Rohrstummels) der zylindrischen Öffnung 101a und einer inneren Umfangswand (des Rohrstummels) der zylin­ drischen Öffnung 102b liegt, um die Verbindung zwischen den beiden Bauteilen 101 und 102 zu verstärken und um eine Ab­ dichtung zwischen den beiden Bauteilen 101 und 102 zu bil­ den.
Fig. 8 ist eine vergrößerte Schnittdarstellung des ringförmigen Verbindungsteiles 103, wie es zwischen der zy­ lindrischen Öffnung 101a und der zylindrischen 102b Öffnung angeordnet ist. Die zylindrische Öffnung 101a und die zy­ lindrische Öffnung 102b sind miteinander an den Abschnitten S1 bzw. S2 in Eingriff oder Anlage. Das ringförmige Verbin­ dungsteil 103 hat hakenförmigen Querschnitt und liegt zwi­ schen der äußeren Umfangswand des Rohrstummels der zylin­ drischen Öffnung 101a und der inneren Umfangswand des Rohr­ stummels der zylindrischen Öffnung 102b.
Der Luftschlauch 101 (gemäß den Fig. 5 bis 7) ist innerhalb eines Motorraums eines Kraftfahrzeuges im wesent­ lichen frei biegbar angeordnet. Somit muß das Material des Luftschlauches 101 ausreichend Elastizität haben und ein Material wie beispielsweise Polypropylen (PP) wird verwen­ det. In vielen Fällen ist aber weiterhin der Resonator 102 nahe eines Motors innerhalb des Motorraums des Fahrzeuges angeordnet. Somit ist für den Resonator 102 ein hitzebe­ ständiges Material, beispielsweise Nylon (PA) notwendig.
Da eine chemische Verbindung von Poylpropylen und Nylon schwierig ist, wird das ringförmige Verbindungsteil 103 verwendet, um die Verbindung und Abdichtung zu verbessern. Als Material für das ringförmige Verbindungsteil 103 wird beispielsweise modifiziertes Polypropylen verwendet.
Der thermische Ausdehnungskoeffizient von Polypropylen liegt jedoch zwischen 5 × 10-5K-1 und 11 × 10-5K-1 und derjeni­ ge von Nylon liegt zwischen 2 × 10-5K-1 und 3 × 10-5K-1, das heißt, es gibt einen Unterschied in den thermischen Ausdeh­ nungskoeffizienten der beiden Materialien. Weiterhin liegen im Motorraum des Fahrzeuges erhebliche Temperaturschwankun­ gen vor. Jedesmal dann, wenn eine erhebliche Temperaturän­ derung wiederholt auftritt, erfolgt eine fehlerhafte Pas­ sung oder Lageverschiebung zwischen dem Rohrstummel an der zylindrischen Öffnung 101a des Luftschlauches 101 und dem­ jenigen der zylindrischen Öffnung 102b im Resonator 102 aufgrund der unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoef­ fizienten von Polypropylen und Nylon. Da die zylindrischen Öffnung 101a und die zylindrische Öffnung 102b an den Ab­ schnitten S1 und S2 miteinander in Eingriff sind, kann diese Fehlpassung oder Lageverschiebung zwischen der Öffnung 101a und der Öffnung 102b nicht ausbalanciert oder ausge­ glichen werden. Somit wirken Belastungen aufgrund der Fehl­ passung auf das ringförmige Verbindungsteil 103, welche schließlich zu einem Bruch dieses Verbindungsteiles 103 führen können.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das ringförmige Ver­ bindungsteil 103 kompakt und leichtgewichtig gemacht werden kann, da das für das Verbindungsteil 103 verwendete modifi­ zierte Polypropylen teuer ist. Eine Vergrößerung des ring­ förmigen Verbindungsteiles 103, um dieses widerstandfähiger zu machen, führt somit in nachteiliger Weise zu erhöhten Kosten.
Es ist von daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Verbinden zweier verschiedener Bautei­ le zu schaffen, welche in der Lage ist, einen Bruch eines Verbindungsteiles zu verhindern, das zum Verbinden zweier Bauteiltypen mit unterschiedlichen thermischen Ausdehnungs­ koeffizienten verwendet wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale, wobei die Unteran­ sprüche vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungsfor­ men der Erfindung zum Gegenstand haben.
Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung geschaffen zum Verbinden zweier verschiedener Bauteile, nämlich eines er­ sten Bauteiles und eines zweiten Bauteiles, welche unter­ schiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten haben, wo­ bei Wände der ersten und zweiten Bauteile aneinandergelegt werden und wobei ein Verbindungsteil in entsprechende Wände der ersten und zweiten Bauteile eingesetzt ist, welche ge­ kennzeichnet ist durch: mindestens einen konkaven Abschnitt und mindestens einen konvexen Abschnitt, welche ineinander passen, wobei der konkave Abschnitt in einer Wand des er­ sten Bauteiles und der konvexe Abschnitt in einer Wand des zweiten Bauteiles im Umgebungsbereich des Verbindungsteiles ausgebildet ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung werden somit die Wände oder Wandungen des ersten Bauteiles und des zweiten Bautei­ les, welche unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffi­ zienten haben, aneinander gelegt oder aneinander angeordnet und das Verbindungsteil wird in die entsprechenden Wände des ersten Bauteiles und des zweiten Bauteiles eingelegt, um die beiden Bauteiltypen miteinander zu verbinden, das heißt das erste Bauteil und das zweite Bauteil. Bei dieser Verbindungsanordnung oder Verbindungsvorrichtung ist im Um­ fangsbereich des Verbindungsteiles der konkave Abschnitt in der Wand des ersten Bauteiles und der konvexe Abschnitt in der Wand des zweiten Bauteiles ausgebildet, wobei die kon­ kaven und konvexen Abschnitte ineinander gesetzt werden oder in einander greifen.
Die konkaven und konvexen Abschnitte an den ersten und zweiten Bauteilen sind in dem Umfangs- oder Umgebungsbe­ reich des Verbindungsteiles eingesetzt. Selbst wenn somit eine Fehlausrichtung oder eine Fehlpassung (Verschiebung) zwischen dem ersten Bauteil und dem zweiten Bauteil auf­ grund unterschiedlicher thermischer Ausdehnungskoeffizien­ ten des ersten und zweiten Bauteiles auftritt, werden hier­ durch erzeugte Belastungen durch den eingesetzten Abschnitt der konkaven und konvexen Abschnitte aufgenommen. Somit wirken die Belastungen nicht vollständig auf das Verbin­ dungsteil und ein früher Bruch des Verbindungsteiles kann verhindert werden.
Bevorzugt wird bei unterschiedlichen thermischen Aus­ dehnungskoeffizienten des ersten und zweiten Bauteiles der konkave Abschnitt entweder im ersten Bauteil oder im zwei­ ten Bauteil ausgebildet, wobei das jeweilige Bauteil größe­ ren thermischen Ausdehnungskoeffizienten als das andere ha­ ben sollte.
Wenn beispielsweise der thermische Ausdehnungskoeffizi­ ent des ersten Bauteiles größer als derjenige des zweiten Bauteiles ist, wird vorab der konvexe Abschnitt im zweiten Bauteil ausgebildet. Die Temperatur des ersten Bauteiles wird bis zu dessen Schmelztemperatur angehoben und dann wird das erste Bauteil gegen das zweite Bauteil gedrückt. Hierdurch wird ein in den konvexen Abschnitt des zweiten Bauteiles passender konkaver Abschnitt im ersten Bauteil gebildet. Da der thermische Ausdehnungskoeffizient des er­ sten Bauteiles größer ist, schrumpft der konkave Abschnitt des ersten Bauteiles stärker als der konvexe Abschnitt des zweiten Bauteiles, wenn das erste Bauteil auf Raumtempera­ tur abkühlt. Von daher bildet sich kein Spalt oder Freiraum zwischen den konkaven und konvexen Abschnitten und das In­ einanderpassen der konkaven und konvexen Abschnitte und die sich hieraus ergebenden Vorteile werden beibehalten.
Weitere Einzelheiten, Aspekte und Vorteile der vorlie­ genden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Be­ schreibung von Ausführungsformen anhand der Zeichnung.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung einer Ausführungsform einer Verbindungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfin­ dung;
Fig. 2 eine Schnittdarstellung durch einen Luftschlauch und einen Resonator, bei welchen die Verbindungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung anwendbar ist;
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines modifi­ zierten Beispiels der Verbindungsvorrichtung der vorliegen­ den Erfindung;
Fig. 4 eine Schnittdarstellung durch ein weiteres modi­ fiziertes Beispiel der Verbindungsvorrichtung der vorlie­ genden Erfindung;
Fig. 5 eine auseinandergezogene perspektivische Dar­ stellung von Luftschlauch und Resonator nach dem Stand der Technik;
Fig. 6 eine Draufsicht auf Luftschlauch und Resonator von Fig. 5;
Fig. 7 eine Schnittdarstellung durch Luftschlauch und Resonator entlang Linie A-A in Fig. 6; und
Fig. 8 eine vergrößerte Teilschnittdarstellung aus Fig. 7.
Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung bzw. Modifikationen hiervon werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 4 beschrieben.
Fig. 1 ist eine Schnittdarstellung durch eine exempla­ risch oder illustrativ zu verstehende Ausführungsform einer Verbindungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. In Fig. 1 ist eine Mehrzahl von vertieften konkaven Abschnit­ ten 2 in der Wand eines ersten Bauteiles 1 ausgebildet und eine Mehrzahl von konvexen Abschnitten 4 ist in der Wand eines zweiten Bauteiles 3 ausgebildet, wobei jeder der kon­ kaven Abschnitte 2 im ersten Bauteil in Eingriff mit einem entsprechenden konvexen Abschnitt 4 am zweiten Bauteil 3 ist.
Ein oberes Ende 1a des ersten Bauteiles 1 und ein obe­ res Ende 3a des zweiten Bauteiles 3 sind miteinander in Eingriff und ein unteres Ende 1b des ersten Bauteiles 1 und ein unteres Ende 3b des zweiten Bauteiles 3 sind ebenfalls miteinander in Eingriff.
Ein im wesentlichen hakenförmiges Verbindungsteil 5 ist in die Wände der ersten und zweiten Bauteile 1 und 3 einge­ bettet oder eingelassen. Das Verbindungsteil 5 verbindet die ersten und zweiten Bauteile 1 und 3 und versiegelt oder dichtet einen Spalt zwischen diesen ab.
Das erste Bauteil 1 ist beispielsweise aus Polypropylen (PP) gefertigt und das zweite Bauteil 3 ist beispielsweise aus Nylon (PA) gefertigt. Das Verbindungsteil 5 ist bei­ spielsweise aus modifiziertem Polypropylen gefertigt.
Der thermische Ausdehnungskoeffizient von Polypropylen liegt zwischen 5 × 10-5K-1 und 11 × 10-5K-1 und der thermische Ausdehnungskoeffizient von Nylon liegt zwischen 2 × 10-5K-1 und 3 × 10-5K-1, d. h., es gibt eine Differenz oder einen Un­ terschied zwischen den beiden Materialien hinsichtlich des Ausdehnungskoeffizienten. Somit erfolgt eine Fehlpassung oder Fehlausrichtung zwischen der Wand des ersten Bauteiles 1 und der Wand des zeiten Bauteiles 3, wenn die Temperatur sich wesentlich ändert. Durch diese Fehlpassung oder Ver­ schiebung werden Spannungsbelastungen erzeugt und diese werden von den jeweiligen Paß- oder Eingriffsabschnitten aufgenommen und verteilt, die jeweils dort gebildet sind, wo die konkaven Abschnitte 2 die konvexen Abschnitte 4 auf­ nehmen. Da diese Paßabschnitte oberhalb und unterhalb, also in der Umgebung des Verbindungsteiles 5 vorhanden sind, werden Spannungsbelastungen von jedem Paßabschnitt aufge­ nommen und verteilt, bevor diese Belastungen das Verbin­ dungsteil 5 erreichen können. Somit wirken diese Belastun­ gen kaum oder im Idealfall gar nicht auf das Verbindungs­ teil 5 ein. Selbst wenn erhebliche Temperaturänderungen wiederholt auftreten, bricht das Verbindungsteil 5 nicht, da nur geringe Belastungen wiederholt auf das Verbindungs­ teil 5 einwirken.
Die Schmelztemperatur von Polypropylen ist niedriger als die Schmelztemperatur von Nylon. Von daher wird jeder konvexe Abschnitt 4 in der Wand des zweiten Bauteiles 3 aus Nylon vorab gebildet. Sodann werden das erste und zweite Bauteil 1 und 3 über das Verbindungsteil 5 miteinander ver­ bunden und die Temperatur des ersten Bauteiles 1 aus Poly­ propylen wird auf den Schmelzpunkt von Polypropylen angeho­ ben und das erste Bauteil 1 wird gegen das zweite Bauteil 2 gedrückt. Hierdurch dient jeder konvexe Abschnitt 4 im zweiten Bauteil 3 als eine Art Guß- oder Druckstempel und die konkaven Abschnitte 3, in die jeweils jeder konvexe Ab­ schnitt 4 paßgenau eingreift, werden in der Wand des ersten Bauteiles 1 gebildet.
Da der thermische Ausdehnungskoeffizient von Polyprop­ ylen, der im Bereich von 5 × 10-5K-1 bis 11 × 10-5K-1 liegt, größer als der thermische Ausdehnungskoeffizient von Nylon ist, der im Bereich von 2 × 10-5K-1 bis 3 × 10-5K-1 liegt, schrumpfen die konkaven Abschnitte 3 des ersten Bauteiles 1 stärker als die konvexen Abschnitte 4 des zweiten Bauteiles 3, wenn das erste Bauteil 1, welches aus Polypropylen ist, auf Raumtemperatur abkühlt. Von daher bilden sich keine Lücken oder Spalte zwischen den jeweiligen konkaven Ab­ schnitten 3 und konvexen Abschnitten 4 und der durch paßge­ naues Einsetzen der konvexen Abschnitte 4 in die konkaven Abschnitte 2 erhaltene Effekt wird beibehalten.
Fig. 2 zeigt einen Luftschlauch und einen Resonator mit der Verbindungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung gemäß Fig. 1. In Fig. 2 ist ein aus Polypropylen gefertigter Luftschlauch 11 gezeigt, der in einer äußeren Umfangswand einer zylindrischen Öffnung 11a (bzw. eines zylindrischen, die Öffnung 11a umgebenden Rohrstummels) eine Mehrzahl von konkaven Abschnitten 12 hat. Ein aus Nylon gefertigter Re­ sonator 13 weist eine Mehrzahl von konvexen Abschnitten 14 an einer inneren Umfangswand einer zylindrischen Öffnung 13a (bzw. eines zylindrischen Rohrstummels an dieser Öff­ nung 13a) auf. Jeder der konkaven Abschnitte 12 nimmt einen der konvexen Abschnitte 14 auf.
Die zylindrische Öffnung 11a und die zylindrische Öff­ nung 13a (bzw. die jeweiligen Rohrstummel) sind miteinander an den Abschnitten S1 und S2 in Eingriff.
Ein ringförmiges Verbindungsteil 15 aus modifiziertem Polypropylen ist in (der äußeren Umfangswand des Rohrstum­ mels) der zylindrischen Öffnung 11a eingebettet, sowie in (der inneren Umfangswand des Rohrstummels) der zylindri­ schen Öffnung 13a. Das ringförmige Verbindungsteil 15 ver­ bindet die Öffnungen 11a und 13a und dichtet oder versie­ gelt einen Spalt zwischen ihnen.
Wie bereits erwähnt, treten wiederholt im Motorraum ei­ nes Kraftfahrzeuges erhebliche Temperaturänderungen auf. Da die Verbindungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausfüh­ rungsform zwischen der zylindrischen Öffnung 11a des Luft­ schlauches 11 und der zylindrischen Öffnung 13a des Resona­ tors 13 eingesetzt ist, wird, auch dann, wenn erhebliche Temperaturänderungen wiederholt auftreten und zwischen der zylindrischen Öffnung 11a und der zylindrischen Öffnung 13a wiederholt Fehlausrichtungen oder Verschiebungen erfolgen, eine hierdurch erzeugte Belastung oder Spannung von jedem Paßabschnitt, gebildet aus den konkaven Abschnitten 12 und den konvexen Abschnitten 14 aufgenommen und verteilt. Somit wirkt nur eine geringe Belastung auf das ringförmige Ver­ bindungsteil 15 und das ringförmige Verbindungsteil kann nicht ohne weiteres brechen. Weiterhin bestehen keine Pro­ bleme, das ringförmige Verbindungsteil 15 kompakt und leichtgewichtig zu machen. Somit kann die Menge von teuerem modifizierten Polypropylen verringert werden, was wiederum zu verringerten Kosten führt. Alternativ hierzu oder zu­ sätzlich kann die Form des ringförmigen Verbindungsteiles 15 vereinfacht werden, um den Ausgestaltungsvorgang und/oder die Kosten zu verringern.
Nochmal gesagt, es werden die entsprechenden konvexen Abschnitte 14 an der inneren Umfangswand der zylindrischen Öffnung 13a bzw. des dortigen Rohrstummels, der aus Nylon gefertigt ist, ausgebildet und die Temperatur der zylindri­ schen Öffnung 11a bzw. des Rohrstummels aus Polypropylen wird bis zum entsprechenden Schmelzpunkt angehoben, wobei die zylindrische Öffnung 11a und die zylindrische Öffnung 13a bzw. die jeweiligen Rohrstummel über das ringförmige Verbindungsteil 15 zusammengebracht werden. Die zylindri­ sche Öffnung 11a wird gegen die zylindrische Öffnung 13a gepreßt, so daß die jeweiligen konkaven Abschnitte 12 aus­ gebildet werden können, welche paßgenau in die konvexen Ab­ schnitte 14 der zylindrischen Öffnung 11a passen. Es bilden sich keine Spalte oder Freiräume zwischen den jeweiligen konkaven Abschnitten 12 und konvexen Abschnitten 14, wenn die zylindrische Öffnung 11a auf normale Temperatur abge­ kühlt wird, so daß ein Bruch des ringförmigen Verbindungs­ teiles 15 über lange Zeit hinweg verhindert werden kann. Da zwischen den jeweiligen konkaven Abschnitten 12 und konve­ xen Abschnitten 14 keine Freiräume oder Spalte entstehen, sind Vibrationen und Reibungen zwischen der zylindrischen Öffnung 11a und der zylindrischen Öffnung 13a bzw. der je­ weiligen Rohrstummel vermieden. Auch können keine Fremdkör­ per zwischen die zylindrische Öffnung 11a und die zylindri­ sche Öffnung 13a eintreten und Vibrationsgeräusche seitens des Resonators 13 werden vermieden.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben be­ schriebene Ausführungsform beschränkt und kann auf eine Vielzahl von Arten abgewandelt oder modifiziert werden. Beispielsweise können gemäß Fig. 3 entsprechende halbkugel­ förmige konkave Abschnitte 2A in der Wand des ersten Bau­ teiles 1 und entsprechend halbkugelförmige konvexe Ab­ schnitte 4A in der Wand des zweiten Bauteiles 3 ausgebildet werden, so daß die jeweiligen konkaven Abschnitte 2A und konvexen Abschnitte 4a ineinander passen. Weiterhin können gemäß Fig. 4 hakenförmige konkave Abschnitte 2B und konvexe Abschnitte 4C in der Wand des ersten Bauteiles 1 ausgebil­ det werden und entsprechende hakenförmige konvexe Ab­ schnitte 4B und konkave Abschnitte 2C können in der Wand des zweiten Bauteiles 3 ausgebildet werden, so daß die je­ weiligen konkaven Abschnitte 2B und konvexen Abschnitte 4c bzw. die jeweiligen konvexen Abschnitte 4B und konkaven Ab­ schnitte 2C ineinander greifen.
In dem modifizierten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 können die jeweiligen konkaven Abschnitte 2A dadurch gebil­ det werden, daß zunächst die entsprechenden konvexen Ab­ schnitte 4A in der Wand des zweiten Bauteiles 3 ausgebildet werden, dann die Temperatur des ersten Bauteiles 1 bis zu dessen Schmelztemperatur angehoben wird und dann die jewei­ ligen konvexen Abschnitte 4A gegen die Wand des ersten Bau­ teiles gedrückt werden. Hierbei ist der thermische Ausdeh­ nungskoeffizient des ersten Bauteiles 1 größer als der thermische Ausdehnungskoeffizient des zweiten Bauteiles 3, was die Entstehung von Spalten oder Freiräumen zwischen den jeweiligen konvexen Abschnitten 4A und konkaven Abschnitten 2A verhindert, wenn die ersten und zweiten Bauteile 1 und 3 wieder abgekühlt werden.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung läßt sich im wesentlichen wie folgt zusammenfassen: zwischen einem er­ sten Bauteil und einem zweiten Bauteil bestehen Unter­ schiede hinsichtlich der thermischen Ausdehnungskoeffizien­ ten. Zwischen den Wänden des ersten Bauteiles und des zwei­ ten Bauteiles entstehen Fehlausrichtungen oder Verschiebun­ gen, wenn die Temperatur sich wesentlich ändert. Durch diese Fehlausrichtung erzeugte Belastungen werden durch entsprechende Paßabschnitte aufgenommen und verteilt, wel­ che durch konkave Abschnitte und konvexe Abschnitte gebil­ det werden. Da diese Paßabschnitte oberhalb und unterhalb eines Verbindungsteiles zwischen den beiden Bauteilen vor­ handen sind, werden die durch die Fehlausrichtungen erzeug­ ten Belastungen von den Paßabschnitten aufgenommen und ver­ teilt, bevor diese Belastungen das Verbindungsteil errei­ chen können. Somit wirken nur geringe Belastungen auf das Verbindungsteil ein, was dessen Haltbarkeit erhöht.

Claims (7)

1. Eine Vorrichtung zum Verbinden zweier verschiedener Bauteile, nämlich eines ersten Bauteiles (1; 11) und eines zweiten Bauteiles (3; 13), welche unterschiedliche thermi­ sche Ausdehnungskoeffizienten haben, wobei Wände der ersten und zweiten Bauteile aneinandergelegt werden und wobei ein Verbindungsteil (5; 15) in entsprechende Wände der ersten und zweiten Bauteile eingesetzt ist, gekennzeichnet durch: mindestens einen konkaven Abschnitt (2; 12; 2A; 2B, 2C) und mindestens einen konvexen Abschnitt (4; 14; 4A; 4B, 4C), welche ineinander passen, wobei der konkave Abschnitt in einer Wand des ersten Bauteiles und der konvexe Ab­ schnitt in einer Wand des zweiten Bauteiles im Umgebungsbe­ reich des Verbindungsteiles ausgebildet ist.
2. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die thermischen Ausdehnungskoeffizienten des ersten und zweiten Bauteiles unterschiedlich sind, wo­ bei der konkave Abschnitt in demjenigen Bauteil der ersten und zweiten Bauteile ausgebildet ist, welches einen größe­ ren thermischen Ausdehnungskoeffizienten hat.
3. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil hakenförmig im Querschnitt ist.
4. Verbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Bauteil aus Polypropylen und das zweite Bauteil aus Nylon gefertigt ist.
5. Verbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Bauteil ein Luftschlauch zur Zufuhr von Luft zu einem Motor eines Fahr­ zeuges und das zweite Bauteil ein Resonator zur Verringe­ rung von Resonanzen innerhalb des Luftschlauches ist.
6. Verbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der konvexe Abschnitt im Querschnitt halbkreisförmig ist.
7. Verbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der konvexe Abschnitt im Querschnitt hakenförmig ist.
DE19961079A 1999-03-12 1999-12-17 Vorrichtung zum Verbinden zweier verschiedener Bauteile Withdrawn DE19961079A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP06750299A JP3202971B2 (ja) 1999-03-12 1999-03-12 2種類の部材の結合構造

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19961079A1 true DE19961079A1 (de) 2000-09-14

Family

ID=13346840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19961079A Withdrawn DE19961079A1 (de) 1999-03-12 1999-12-17 Vorrichtung zum Verbinden zweier verschiedener Bauteile

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6439622B1 (de)
JP (1) JP3202971B2 (de)
DE (1) DE19961079A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012221488A1 (de) * 2012-11-23 2014-05-28 Mahle International Gmbh Luftführendes Bauteil einer Frischluftanlage

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6675600B1 (en) 2002-12-05 2004-01-13 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Thermal mismatch compensation technique for integrated circuit assemblies
KR20060015052A (ko) * 2004-08-13 2006-02-16 현대자동차주식회사 자동차의 레조네이터
US7554288B2 (en) 2006-03-10 2009-06-30 Atmel Corporation Random number generator in a battery pack
US10975207B2 (en) * 2019-03-15 2021-04-13 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. System, method, and apparatus for attaching structures

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1409410A (en) * 1920-02-05 1922-03-14 Byrd C Rockwell Composite lumber
US2969251A (en) * 1960-02-15 1961-01-24 Great Lakes Carbon Corp Carbon electrode joint
GB1318526A (en) * 1969-11-28 1973-05-31 Cav Ltd Rotor assemblies
JPS61286274A (ja) 1985-06-12 1986-12-16 日本碍子株式会社 金属・セラミツクス結合体およびその製造法
JP2621071B2 (ja) 1988-06-15 1997-06-18 株式会社イノアックコーポレーション ブロー成形品およびその製造方法
JPH0340256A (ja) 1989-07-06 1991-02-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd 情報再生装置
JPH0342056U (de) 1989-08-31 1991-04-22
US5056950A (en) * 1990-08-31 1991-10-15 Allied-Signal Inc Thermally activated joint
JPH09100960A (ja) 1995-10-03 1997-04-15 Nichias Corp 口金付き弗素樹脂チューブの製造方法
JPH09151818A (ja) 1995-11-30 1997-06-10 Toyoda Gosei Co Ltd レゾネータをもつホース
CA2187139C (en) * 1996-10-04 2003-06-17 John Di Poce Wood article and method of manufacture
US6047997A (en) * 1996-05-15 2000-04-11 Iberia Threading, Inc. Threaded connection with radiused surfaces
JP3787915B2 (ja) * 1996-09-04 2006-06-21 豊田合成株式会社 内燃機関の吸気管
JPH1168284A (ja) 1997-08-11 1999-03-09 Yaskawa Electric Corp 表面実装用電子部品
JP3439660B2 (ja) * 1998-07-09 2003-08-25 豊田紡織株式会社 レゾネータ
JP3542725B2 (ja) * 1998-09-30 2004-07-14 株式会社 マーレ テネックス 自動車の吸気レゾネータ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012221488A1 (de) * 2012-11-23 2014-05-28 Mahle International Gmbh Luftführendes Bauteil einer Frischluftanlage

Also Published As

Publication number Publication date
US6439622B1 (en) 2002-08-27
JP3202971B2 (ja) 2001-08-27
JP2000265914A (ja) 2000-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0735251B1 (de) Abgaskrümmer für eine Brennkraftmaschine
EP0104535B1 (de) Verbindungsstange, insbesondere Pleuelstange
DE19831145C1 (de) Gitterkabelrinne
DE60029598T2 (de) Einrichtung zur Durchflusssteuerung in einem Leitungsabschnitt oder einem Durchgang und Ansaugvorrichtung mit einer solchen Einrichtung
EP2252851B1 (de) Einbauelement einer einbaupackung
EP3134670B1 (de) Steckerbaugruppe
DE1425580A1 (de) In eine Bohrung eines Gehaeuses einbringbare Dichtungseinrichtung,die eine Dichtung zwischen dem Gehaeuse und einem in der Bohrung beweglichen Teil bewirkt
EP0582985A1 (de) Abgaskrümmer
DE202005021716U1 (de) Nockenwelle
EP2223727B1 (de) Filtereinrichtung zur Filtration gasförmiger Fluide
DE112020002530T5 (de) Luftfiltersystem mit gekrümmter nockendichtung
DE102015007356A1 (de) Steckbare Verbindungsanordnung und Verfahren zur Vorbereitung einer steckbaren Verbindungsanordnung
DE19961079A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier verschiedener Bauteile
EP2650577A2 (de) Vorrichtung zur Verlegung von Langformteilen durch Gerätewandungen
DE60310348T2 (de) Verbesserung zu einem flexiblen Entkopplungsschlauch für eine Auspuffleitung eines Kraftfahrzeugmotors
DE60018864T2 (de) Dichtringe für eine verlustarme flexible Kupplung von Gasleitungen
DE4437665A1 (de) Filterelement
EP3173595B1 (de) Schalldämpfer
WO2008155375A1 (de) Radialwellendichtung und radialwellendichtungssystem
EP0930464B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für das abgedichtete Befestigen einer Brennerelektrode
DE202013101846U1 (de) Luftventilverbinder zum Verbinden mit unterschiedlichen Ventilen
DE202006011816U1 (de) Dichtungssystem zwischen zwei Bauteilen
DE2558816B2 (de) Reaktor für die Nachverbrennung der Abgase einer Brennkraftmaschine
DE102014103314B4 (de) Abgasrohrflansch, Gruppenflansch und Abgasanlage
DE102009044066A1 (de) Fluidführende Komponente einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination