DE1995906U - Fuellhalterkappe. - Google Patents

Fuellhalterkappe.

Info

Publication number
DE1995906U
DE1995906U DE19681995906 DE1995906U DE1995906U DE 1995906 U DE1995906 U DE 1995906U DE 19681995906 DE19681995906 DE 19681995906 DE 1995906 U DE1995906 U DE 1995906U DE 1995906 U DE1995906 U DE 1995906U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fountain pen
pen cap
cap
held
füllhalterkappe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681995906
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faber Castell AG
Original Assignee
AW Faber Castell GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AW Faber Castell GmbH and Co filed Critical AW Faber Castell GmbH and Co
Priority to DE19681995906 priority Critical patent/DE1995906U/de
Publication of DE1995906U publication Critical patent/DE1995906U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/08Protecting means, e.g. caps
    • B43K23/12Protecting means, e.g. caps for pens

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

P.A. 1.131.15-17.7.68(2·
A. W. Paber - Gestell, 850lf Stein
Füllhalterkappe
Die Neuerung betrifft eine Pullhalterkappe für Tuschezeichengeräte, Füllfederhalter, Faserdochtschreiber oder dgl., die mit einem Eintrocknungsschutz in Form eines Luftbefeuchters ausgestattet ist.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, in das hutför»*ge Oberteil der Füllhalterkappe bei Röhrchenschreibern ein Kissen aus Schaumstoffguisssi oder -eichgeetalteteüi Kunststoff einzubringen und dadurch eine Yollkssssene Abdichtung des Schreibröhrchens zu erreichen. Diese Kappenausbildung hat jedoch den Kachteil, daß nach längere» Gebrauch das Dichtungskissen mit Tusche- bzw. Tintenresten versetzt ist und dann die Abdichtung nicht mehr funktioniert und außerdem die Schreibspitze beschnutzt ist.
Die Neuerung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, eine Füllhalterkappe, insbesondere für Bohrchenfülleohrelber oder dgl.,zu schaffen, bei der das Eintrocknen sicher
reraleden wird, ohn· dl· vorgenannten Hingel auf«uweis«n.
Erreicht wird dies dadurch* daS der
au« «in·· Luftbefeuchter in Torrn ·1η·ι alt Vfagger getränkt·», porögen Pfropfen· aug FiIs1 Kunstfacerstoff, PlieBpapier oder dgl. begteht, der 1« Inaern 4«· oberen Hohlraumes der Abdlohtunggkappe «ο Angeordnet igt, la* der frei· Luftreu« eöglichgt gering gehalten l«tt aber keine direkte Berührung mit der Spitie dog Schrei.b-•leaente· begteht»
im Torteilhmfteeten wird dabei der innerhalb de· oberen Hohlraum·· der Abdichtungskepp· Alt Vagg«r g·trinkt· Pfropfen durch eine in der Abdidhtungskapp· eingedrückte •der eingesprengt· S«h«lb· g*heltemt web·! 41··· Seheib·
•chlit*· aufu«ijtf dl· dafür sorgen, da* die Luftfeuchtigkeit innerhalb de· Xeppsnr&u*eg entiprechenl hoch
In Erweiterung deg Keuerwigggedawkeiig wird die in füllhalterkappe eingesetzt· Abdiehtmtggkagy· au* •iehtige«, cla· ti gehen Xvmgtiteff aufgeführt wn4 go gestaltet, dat sie mindestene User einem Teilbereich des
- 3-
1995
Pfropfens aus der Füllhalterkappe herausragt. Wird der Pfropfen dann in einer blassen Färbung gehalten, so dass er sich nach den Befeuchten merkbar dunkler verfärbt» so hefe man ton außen her die Kontrolle, ob der Pfropfen genügend feucht ist. Das Befeuchten des Pfropfens erfolgt dabsi einfach in der Wsiss, dsB san bei gestürzter Füllhalterkappe eJLRigs Tropfen Vasser in die Füllhalterkappe einträufelt.
In der Zeichnung (Fig* 1) 1st ein Ausführuagsbelspiel der Neuerung als Längsschnitt durch den Vorderteil eines Füllschreibers alt aufgesetzter Kappe dargestellt. Auf dem HShrchenfuIIhaiterteil ζ ist in üblicher weise die FUllhsltsrksppe I sut« ssb€i dl« AlxLIcht; kappe 3, die aus darchsloh^ie«·» elastischen Kunststoff gefertigt ist, einerseits em Baod des BohrohenfÜlXhalter« dichtend aufsitzt und andererseits; oben au· der Füllhalterkappe herausragt.
Der poröse Hropfen 4- 1st innerhalb der durehsiohtigcn Abdiohtungskappa eo eingesetzt, dsS «r im ausrasenden Teil su liegen kernst.
Gehalten wird der Pfropfes Jfr durch di# eingesprengte Seheibe 5, die eine 2eatralbohruni; 5* und seitliche BeluftungskasMl« 5" aufweist.
Der Pfropfen h 1st beispielsweise Meß blau •o daS β? nach BefeuchtttBjE: dtmkelblau «rseheiiat. Dadurch läßt eloh YOn atiQtsß, infoig« der disrchslchtigen Dichtungskappe 3, erkennen, ob der Innenraum der Kapp ausreichend-befeuohtet ist.

Claims (1)

P.A. 413415*1?. Sohutsansprüche:
1.) yoilhalterkappe für Shisoheiieienengeräte, Fällfederhmltei·, ?ase?&o«3itsoiireiber oder dftl., die mit einem Sintroeknuagssolrotz in For» eine« Luftbefeuchters ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Lufttoeteuehtsr «us eines alt Wasser getränkte», pcröaen Pfropfen (k) aus Fill, Kunstfasemtoff, FHeftpapier •der dgl· besteht, der Ik Innern des oberen Hohlräume· der Abdichtung·**??· (3) der Füllhalterkappe (1) so angeordnet ist, dass eine direkte Berührung mit der Spttse des SohrelbeleMtiite· nicht besteht·
2·) Füllhalterkappe nach Anepruoh 1, dadurch gekennselohnet, $*n· der innerhalb d«s oberaa Hohlracoiee der Abdiohtungsk;itppe (3) angeordnete, mit Wasser getrfiakte, porSse I'fropfen (k) dureh eine eingedrückte oder öingefiorengt® Sohelbo (5) gehalten wird, die eine Z«ntralt^hr^ag (<<} WJ. f«i.Uiöh« B#I&ftttBfsaehlltse (5°) aufwoi «st.
• 6 -
3·} füllhalterkappe nach Ansprach 1 oder 2> dadurch gekennzeichnet, dass öle Abdichtungakappe (3) aus tctrehsiehtigea.. elastiaek«« Eunststcfj? sssgefShrt ist und mindestens über einen Teilbereich des Pfropfens aus der Füllhalterkappe (1) herausragt·
FüllhAlterkappe naeh Anspruch 3t dadurch gekennceichnet, dass der Pfropfen (4) in einer blassen Färbung gehalten ist, so dass er sich nach dea Befeuchten dunkler verfärbt.
A. W· Paber - Castoil ppa·
1985906
L
DE19681995906 1968-07-17 1968-07-17 Fuellhalterkappe. Expired DE1995906U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681995906 DE1995906U (de) 1968-07-17 1968-07-17 Fuellhalterkappe.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0034677 1968-07-17
DE19681995906 DE1995906U (de) 1968-07-17 1968-07-17 Fuellhalterkappe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1995906U true DE1995906U (de) 1968-10-31

Family

ID=33419377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681995906 Expired DE1995906U (de) 1968-07-17 1968-07-17 Fuellhalterkappe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1995906U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344621A1 (de) * 1982-12-28 1984-07-05 Sakura Color Products Corp., Osaka Vorrichtung zum verhindern des eintrocknens von tinte in einem schreibgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344621A1 (de) * 1982-12-28 1984-07-05 Sakura Color Products Corp., Osaka Vorrichtung zum verhindern des eintrocknens von tinte in einem schreibgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2208111C3 (de) Kapillarschreibgerät für flüssige Tinten
DE1995906U (de) Fuellhalterkappe.
DE1461588C3 (de) Faserschreiber
DE627718C (de) Fuellschreibstift
DE4025199C2 (de) Filzschreiber
DE839612C (de) Kugelschreiberpatrone
DE808420C (de) Fuellfederhalter
DE193717C (de) Fullfederhalter fur feste tinte
AT248914B (de) Schreibfeder
DE678239C (de) Tintenleiter fuer Fuellfederhalter
AT156857B (de) Federspitzenreiniger.
AT97792B (de) Schreibstift.
DE7023015U (de) Mal- oder Schreibgerät
DE7401052U (de) Verschlußkappe für Schreibgeräte
DE8117701U1 (de) Schreibgeraet
DE19846740A1 (de) Marker mit Doppelfunktion
DE1794639U (de) Grossraum-kugelschreiber.
DE1354099U (de)
DE1902403U (de) Fuellschreiber mit schreibdocht.
DE1511365B2 (de) Kapillarschreibgerät
DE1642944U (de) Kugel-stenographiestift.
DE1718079U (de) Kugelschreiber mit umsteckkappe.
DE1761073A1 (de) Staender zum Aufbewahren von Tuschefuellhaltern od.dgl.
DE7131014U (de) Marker zur erzielung einer tageslichtfluoreszenzwirkung
CH513008A (de) Halter mit Kugelschreibermine