DE1995420U - Verschluss fuer wursthuellen aus thermoplastischem material. - Google Patents

Verschluss fuer wursthuellen aus thermoplastischem material.

Info

Publication number
DE1995420U
DE1995420U DE19681995420 DE1995420U DE1995420U DE 1995420 U DE1995420 U DE 1995420U DE 19681995420 DE19681995420 DE 19681995420 DE 1995420 U DE1995420 U DE 1995420U DE 1995420 U DE1995420 U DE 1995420U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sausage
closure
thermoplastic material
knot
yarn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681995420
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Naturin Werk Becker and Co
Original Assignee
Naturin Werk Becker and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Naturin Werk Becker and Co filed Critical Naturin Werk Becker and Co
Priority to DE19681995420 priority Critical patent/DE1995420U/de
Publication of DE1995420U publication Critical patent/DE1995420U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Wrappers (AREA)

Description

P.A. 425134*22.7.
Naturin-Werk 694 Weinheim/Bergstr., 19.7.1968
Becker S Co. Badeniastraße 13 (OM 474a)
Verschluß für Wursthüllen aus thermoplastischem Material
Für v<?urstsorten wie z.B. Leberwurst, Blutwurst, Zungenwurst.9 Schwartenmagfcn, Mortadella etc., aber auch für Brühwürste urter bestimmten Bedingungen (Brät aus vorgeräuchertem Fleisch, oder bei Ersatz der natürlichen Räucherung durch dem Brät beigemischte Räucherflüssigkeiten oder Raucharomen) werden seit einiger Zeit Polyamidschläuche, z.B. Nylon 11 'and Nylon 12, in einseitig abgebundenen Hüllen verwendet.
Diese Hüllen zeichnen sich aus durch große Festigkeit beim Füllen an der Wurstspitze und eine hohe Widerstandsfähigkeit beim Brühen oder Kochen der darin hergestellten Produkte.
Durch die Möglichkeit, Würste in diesen Hüllen über längere Zeit auf z.B. 1200C zu erhitzen, ist der Weg geöffnet zu einer richtigen Sterilisierung, so daß man mit diesen Produkten den Eigenschaften einer Vollkonserve sehr nahe kommt.
Als Folge der erwähnten Eigenschaften ergibt sich ein weiterer Verwendungszweck im Ersatz der Dose bei Dosenwaren nach Art einer Zweitverpackung von Würsten in herkömmlichen Hüllen, wobei die Konservierung, Wie auch die Erhitzung der Ware vor dem Verzehr in diesen Polyamidschläuchen möglich ist.
Ein großer Teil aller· Kunscdärme wird heute dem Verbraucher in geschrittenen und einseitig abgebundenen Stücken angeboten, üblicherweise versehen mit einer Aufhängeschlaufe. Für die Herstellung von i Stückware ist damit dem Wi^rstfabrikanten eine große Arbeitser- j sparnis gegeben5 da er als einzig zu leistende Vorarbeit diese ; Hüllen gegebenenfalls noch einzuweichen hat«
Die Hüllen werden von Kunstdarmherstellern mit verschiedenen Arten von Abbindungen und Schlaufen versehen, wie einfache Garnabbindungen mit Schlaufe, Äbbindungen mit umgelegtem Dämmende oder einer sogenannten ÜberkGpfabbindung9 sowie auch verschiedenartigsten Verschlüssen in Metall oder Kunststoff«
Auch der Polyamiddarm läßt sich mit den üblichen Abbindungen versehen. Dabei ist es durch die gegebenen Eigenschaften des Materials nicht immer leicht, eine unter den Bedingungen der Wurstherstellung fettdichte Abbindung zu erreichen« Besonders kommt es bei schweren Würsten, die mit Wurstgarn abgebunden wurden und den Hersteilu/igsprozeß im Hängen durchlaufen, vor, daß das aus Kunststoffschichten bestehende plissierte Ende des Zipfels sich unter der Zugbelastung zusammenrollt und beginnt, durch den Garnknoten hindurchzuschlüpfen. Durch die hohe Oberflä^henglätte der Kunststoffolie wird dieses Rutschen erheblich begünstigt. Schließlich wird der Verscnluß undicht oder die V/urst fällt herunter.
Die hier als Gebrauchsmuster vorliegenden Wursthüllenverschlüsse vermexden die erwähnten Unzulänglichkeiten dadurch, daß auf dem plissierten und durch die Garnabbindung zusammengehaltenen kurzen Ends des Zipfels dar thermoplastischen Kunststoffiiülle eine örtliche Verschweißung dux*ch Erhitzen in der Weise angebracht wird, daß alle durch die Plissierung aufemanderliegenden Schichten der Kunststoffhülle durch die in die Tiefe wirkende Verschweißung erfaßt und miteinander verschmolzen werden.
Hierdurch können sich die Kunststoffschichten, die nunmehr zu einem sperrigen Körper miteinander verschweißt sind, nicht mehr wie
weiter obon beschrieben zusammenrollen« Jedes Verrutschen des Garnknoteno wird dadurch aufgefangen»
Die Verscftweißung kann gerniiß Anspruch 1 die Form eines Riegels haben» der in cinur Entfernung von ca. 10 cm oberhalb des Garnknoter quer Über den plissierten Abbindungsaipfei durch kurzzeitiges Erhitzen in de? Efeenc ete~ Kunststoff schichten hergestellt wird» Diese Ausführungsart hat noch den zusätzlichen Vorteil, daß vollstündige Dichtheit des Verschlußes gegen geschmolzenes Fett erroicht wird«
Eine weitere Ausführungsapt besteht aus einer lochartigen Durchschweißung des plissierten Zipfels der thermoplastischen Hülle, die ebenfalls etwa 10 cm ©berhalb des Garnknoteno angebracht wird jedoch senkrecht zur Ebene der Kunststoffschichten, die sie durch dringt. Als Werkzeug dient dabei ein Dorn, der auf eine Temperatu erhitzt wird, die über der Schmelztemperatur des Kunststoffes liegt. Nach dem Zurückziehen des Dornes sind alle Kunststoffschic ten an den Rändern des sie durchdringenden Loches miteinander ver schweißt.
Beide Ausführungsarten haben den Vorteil, sich als Teilvorgang be der vollautomatischen Herstellung des Garnknotens auf der Abbinde maschine leicht in den Arbeitsablauf einzufügen. Dabe"L wird der endlos von einer Rolle kommende Kunststoffschlauch zunächst auf genaue Länge geschnitten, sodann das abzubindende Ende von einer Plissiervorrichtung in B bis 10 mm breite· Falten gelegt. Die snmeldungsgemäße Verschweißung kann nun vor oder nach der Garnknotenbildung vorgenommen werden, während das zusammengefältelte Ende in der Plissiervorrichtung festgehalten wird«
Zum Schlviß werden die beiden losen Enden der Garnabbindung miteinander verbunden und liefern die Tragschlaufe, an der später die fertige Wurst aufgehängt werden kann.
Neuerungsgemäße Muster liegen bei«
1995421)'

Claims (1)

P.A. 425134-22.7.68 Γ Schutzansprüche
1. Verschluß für Wursthüllen aus thermoplastischem Material mit Garnknoten, bei dem das plissierte Ende der Wursthülle durch riegeiförmige Verschweißung abgedichtet und gegen Herausrutschen aus dem Garnknoten gesichert ist.
ο Verschluß für Wursthüllen aus thermoplastischem Material mit Garnknoten, bei dem das plissierte Ende der Wursthülle durch lochförmige Verschweißung gegen Herausrutschen aus dem Garnknoten gesichert ist.
DE19681995420 1968-07-22 1968-07-22 Verschluss fuer wursthuellen aus thermoplastischem material. Expired DE1995420U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681995420 DE1995420U (de) 1968-07-22 1968-07-22 Verschluss fuer wursthuellen aus thermoplastischem material.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681995420 DE1995420U (de) 1968-07-22 1968-07-22 Verschluss fuer wursthuellen aus thermoplastischem material.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1995420U true DE1995420U (de) 1968-10-24

Family

ID=5757805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681995420 Expired DE1995420U (de) 1968-07-22 1968-07-22 Verschluss fuer wursthuellen aus thermoplastischem material.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1995420U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4364511A (en) 1975-05-16 1982-12-21 Naturin-Werk Becker & Co. Closure tie for tubes of film material for enclosing food, a method of forming the tie and apparatus for carrying out this method
DE9212976U1 (de) * 1992-09-28 1994-02-03 Vemag Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Verschließen von Wurstenden u.dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4364511A (en) 1975-05-16 1982-12-21 Naturin-Werk Becker & Co. Closure tie for tubes of film material for enclosing food, a method of forming the tie and apparatus for carrying out this method
DE9212976U1 (de) * 1992-09-28 1994-02-03 Vemag Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Verschließen von Wurstenden u.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660519C2 (de) Stopfvorrichtung zum Stopfen eines fließfähigen viskosen Nahrungsmittelproduktes in geraffte Nahrungsmittelhüllen
DE3121101C1 (de) Verfahren zum Fuellen und Verschliessen von am Ende verschlossenen Wursthuellen auf einer kombinierten Fuell- und Verschliessmaschine
DE2521846C3 (de) Schlauchfolie mit einer rutschfesten Abbindung mit Anhängeschlaufe für die Umhüllung von Lebensmitteln sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2345499A1 (de) Verpackung aus schrumpffolien
DE1995420U (de) Verschluss fuer wursthuellen aus thermoplastischem material.
DE3248338A1 (de) Verfahren zum verpacken von schlauchfoermigen gerafften nahrungsmittelhuellen
DE1761616A1 (de) U-foermige Verschlussklammer zum Verschliessen von Beuteln und Schlaeuchen
DE3127444A1 (de) Verpackungshuelle
DE2537669A1 (de) Leicht zu oeffnende aufgeschrumpfte verpackungshuellen
DE4401382A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Endverschlusses bei Würsten mit einer Hülle aus einem eßbaren Naturdarm
DE1950897C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbinden des zusammengefassten Endes eines Kunstdarmes mittels eines Stückes Polyamiddraht
DE1532023B1 (de) Einseitig verschlossene Huelle fuer Wurst- oder Fleischwaren
DE2606658C3 (de) U-förmige VerschluBklammer aus bandförmigem Material
DE3221922C2 (de)
AT395930B (de) Schlauchhuelle mit verbessertem aufreissverhalten
DE2732239A1 (de) Huelle mit zusammengerafftem ende
DE2505672B2 (de) SchlauchhüHen-Aufhängeverschlufl sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP1006060A2 (de) Verpackte Falthüle
DE2903118A1 (de) Schlauchhuellenverbindung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2412284C2 (de) Vorgefertigter Aufhänger für Wurstwaren
EP2409573B1 (de) Automatisches Verfahren zum Abbinden hülsenförmig gekrümmter Wurstwaren und nach dem Verfahren hergestellte hülsenförmig gekrümmte Wurstwaren
DE480422C (de) Umhuellung fuer Fleischwaren, Marmelade sowie Lebensmittel aller Art in Wurstform
DE1532023C (de) Einseitig verschlossene Hülle für Wurst- oder Fleischwaren
DE2130133A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von schuettbarem,fluessigem oder pasteusem Gut
DE1089322B (de) Verfahren zum Verpacken von Nahrungsmitteln mit gut definiertem Umriss in schrumpffaehiges Material