DE19953710B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Meßfenster-Positionierung für die Ionenstrommessung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Meßfenster-Positionierung für die Ionenstrommessung Download PDF

Info

Publication number
DE19953710B4
DE19953710B4 DE19953710A DE19953710A DE19953710B4 DE 19953710 B4 DE19953710 B4 DE 19953710B4 DE 19953710 A DE19953710 A DE 19953710A DE 19953710 A DE19953710 A DE 19953710A DE 19953710 B4 DE19953710 B4 DE 19953710B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark
ignition
current
ion current
detection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19953710A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19953710A1 (de
Inventor
Markus Ketterer
Achim GÜNTHER
Jürgen Dr. Förster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19953710A priority Critical patent/DE19953710B4/de
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to CN00815388.4A priority patent/CN1246582C/zh
Priority to JP2001536874A priority patent/JP2003514192A/ja
Priority to EP00979390A priority patent/EP1230477A1/de
Priority to US10/129,690 priority patent/US6813933B1/en
Priority to PCT/DE2000/003344 priority patent/WO2001034972A1/de
Priority to CZ20021602A priority patent/CZ20021602A3/cs
Publication of DE19953710A1 publication Critical patent/DE19953710A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19953710B4 publication Critical patent/DE19953710B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/12Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)

Abstract

Verfahren zur zeitlichen Meßfensterpositionierung für eine Auswertung von Ionenstromsignalen, die an Brennkraftmaschinen über Elektroden einer Zündkerze erfaßt werden, bei einem Zündsystem mit Zündübertrager z. B. Wechselstromzündung oder Kondensatorzündanlage oder induktive Transistorzündung oder induktive Spulenzündung mit begrenzter Funkendauer, kombiniert mit einer Meßeinrichtung für Ionenstrom an einer masseseitigen Sekundärwicklung, wobei jeder Zündkerze ein Zündübertrager zugeordnet ist, gekennzeichnet durch eine Erfassung eines Funkenendes und die Öffnung eines Meßfensters für das Ionenstromsignal in Abhängigkeit von dem Funkenende.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft die zeitliche Meßfensterpositionierung für die Auswertung von Ionenstromsignalen, die an Brennkraftmaschinen über die Elektroden einer Zündkerze erfaßt werden.
  • Die Verwendung von aus dem gemessenen Ionenstromverlauf extrahierten Merkmalen zur Überwachung und Steuerung des Verbrennungsablaufes an Brennkraftmaschinen, z. B. an Ottomotoren, wird seit langem betrieben. Die Erkennung von Verbrennungsaussetzern, die Klopfdetektion oder die Verbrennungslageregelung sind Beispiele hierfür.
  • Erfolgt die Ionenstrommessung an einer Brennkraftmaschine über die Elektrodenstrecke einer Zündkerze, ist das Meßfenster eingeschränkt. Die Einschränkung resultiert daraus, daß während des Zündvorganges infolge des überlagerten Funkenstroms kein Ionisationsstrom meßbar ist. Verfahren und Vorrichtungen zur Ionenstrommessung in Verbindung mit Zündsystemen bei Brennkraftmaschinen sind aus der DE 196 49 278 und der DE 197 00179 bekannt. Wegen des überlagerten Funkenstroms ist das während des Zündvorganges resultierende Meßsignal für die Extraktion von Verbrennungsinformation ungeeignet. Zur Vermeidung von Fehlklassifikationen (z. B. bei der Aussetzererkennung) wird das Ionenstrom-Signal bei den meisten bekannten Systemen nur innerhalb von Meßfensterbereichen ausgewertet, die explizit den Zündungsvorgang nicht beinhalten, weil sie außerhalb der Zeit- oder Winkelbereiche liegen, in denen der Zündfunken brennt.
  • Für die Positionierung von Meßfenstern gibt es zwei bekannte Methoden, die z. B. in der Europäischen Patentschrift EP 0 188 180 B1 beschrieben sind:
    Positionierung des Meßfensters bezüglich eines festgelegten Kurbelwinkelbereichs, der mit einer bestimmten Kolbenbewegung des betrachteten Zylinders übereinstimmt.
  • Positionierung des Meßfensters bezüglich des Zündzeitpunktes, wobei noch eine Verzögerung um eine applizierbare Zeitspanne stattfindet, um die Funkendauer und den Ausschwingvorgang zu berücksichtigen.
  • Diesen Verfahren ist gemeinsam, daß die Meßfensterpositionierung rein gesteuert stattfindet. Die Funkendauer variiert in Abhängigkeit von physikalischen und motorischen Eigenschaften. Dies erfordert bei beiden Methoden zur Positionierung des Meßfensterbeginns eine aufwendige Applikation, die Betriebsparameter wie Drehzahl, Last, Gemischaufbereitung u. w. berücksichtigen muß.
  • Aufgrund der Steuerung der Meßfensterpositionierung muß die Applikation im Sinne einer „worst case Abschätzung” erfolgen. Mit anderen Worten: Der Meßfensterbeginn wird sehr spät gelegt, um ein Abklingen der Zündungseinflüsse in jedem Fall sicherzustellen.
  • Eine „worst case Applikation” läuft jedoch den Anforderungen einer Ionenstrommessung entgegen, da ein möglichst früher Meßfensterbeginn anzustreben ist. Dies gilt im besonderen Maße für Betriebspunkte mit wenig Last und hoher Drehzahl, bzw. bei Motoren mit hoher Strömungsgeschwindigkeit der Gase im Zylinder, beispielsweise bei Motoren mit Benzindirekteinspritzung, bei denen eine gezielte Ladungsbewegung durch Klappen oder Ventile zur Einstellung einer bestimmten inhomogenen Gemischverteilung im Zylinder erfolgt.
  • Aus der EP 922 857 A1 ist bereits eine Ionenstrommessung mit einem Fenster für die Messung bekannt. Aus der DE 1 928 679 C3 ist bereits eine Schaltungsanordnung zur Prüfung einer Zündanlage bekannt, bei der das Ende eines Zündfunkens erfasst wird um zu beurteilen, ob die Zündanlage zuverlässig arbeitet.
  • Vorteile der Erfindung
  • Kern der Erfindung ist die meßtechnische Erfassung der tatsächlichen Funkendauer und Verwendung dieser Information zur Positionierung des Meßfensters. Dieses Vorgehen bietet den Vorteil, daß sämtliche motorischen und physikalischen Einflußfaktoren auf die Funkendauer bei der Applikation für die Meßfensterpositionierung nicht berücksichtigt werden müssen.
  • Besonders vorteilhaft läßt sich die Erfindung in Verbindung mit einem Zündsystem mit Zündübertrager z. B. Wechselstromzündung nach DE 197 00 179 oder einer Kondensatorzündanlage oder einer induktiven Transistorzündung oder einer induktiven Spulenzündung mit begrenzter Funkendauer, wie sie in der DE 196 49 278 A1 beschrieben wird, verwenden. Das Zündsystem für einen Verbrennungsmotor nach der letztgenannten Schrift ist mit einer Meßeinrichtung für Ionenstrom an der masseseitigen Sekundärwicklung kombiniert, wobei jeder Zündkerze ein Zündübertrager zugeordnet ist.
  • Erindungsgemäß wird das Funkenende zu erfasst und in Abhängigkeit des Funkenendes das Meßfenster für das Ionenstromsignal geöffnet. Besonders vorteilhaft zur Trennung von Zündfunkenstromeinflüssen und eigentlichem Ionenstromsignal ist eine Erfassung des Funkenstromes und des Ionenstromes in getrennten Stromzweigen.
  • Zur Verringerung des apparativen Aufwandes ist aber auch Erfassung des Funkenstromes und des Ionenstromes im gleichen Stromzweig möglich. Bei letzterem Ausführungsbeispiel erfolgt die Unterscheidung zwischen Ionenstrom und Funkenstrom anhand eines Schwellwertes zur Erkennung des Funkenendes. Bei Systemen mit alternierendem Funkenstrom ist es vorteilhaft, daß das Signal eine Gleichrichtung und eine Tiefpaßfilterung erfährt, bevor es mit der Funkenendeerkennungsschwelle verglichen wird. Vorteilhaft ist es ferner, ein Meßfenster für den Ionenstrom erst nach einer applizierbaren und vom Zündsystem abhängigen Verzugszeit bezüglich des erkannten Funkenendes zu öffnen.
  • Diese Verzugszeit ist im wesentlichen systembedingt. Sie ist im Vergleich zu der Funkendauer nur geringen statistischen Schwankungen unterworfen. Somit gewährleistet das erfindungsgemäße Vorgehen stets einen maximal frühen Meßfensterbeginn. Die Umschaltung einer Verstärkerstufe nach Funkenende bewirkt vorteilhafterweise, daß wieder der volle Signalhub für die Ionenstrommessung zur Verfügung steht.
  • Die Zeitdauer, in der das Signal die Schwelle für die Funkenstromerkennung überschreitet, erlaubt einen Rückschluß auf Fehler im Zündsystem. Bei induktiven Zündsystemen wird vorteilhafterweise die Information der Funkenbrenndauer dazu verwendet, die Zündenergie adaptiv dem tatsächlichen Bedarf anzupassen. Zur Verringerung des schaltungstechnischen Aufwandes ist es vorteilhaft, mehrere Zündspulen am masseseitigen Ende der Sekundärwicklung zusammenzuführen.
  • Benötigt wird das Verfahren bei Zündsystemen, deren Funkendauer nicht exakt festliegt. Dies ist hauptsächlich bei der induktiven Zündung der Fall. Aber auch bei Zündsystemen, deren Funkendauer variiert werden kann, kann die Information über das tatsächliche Funkenende interessant sein, da die notwendige Information vor Ort gebildet wird.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung mit Bezug auf die Figuren beschrieben. Dabei werden für die meßtechnische Erfassung des Funkenstroms im folgenden zwei Realisierungen vorgestellt, die eine Funkenendeerkennung ermöglichen. Die Erklärung erfolgt anhand der 1 bis 3.
  • 1 zeigt ein induktives Zündsystem mit einer Auswertung in zwei Stromzweigen. In 2 ist ein Beispiel für den Verlauf eines Ionenstromsignals Si1 dargestellt. 3 offenbart ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Auswertung in einem Stromzweig erfolgt.
  • Die Anzahl der Stromzweige, in denen Ionenstrom und Funkenstrom gemessen werden, dient als Unterscheidungsmerkmal für die unterschiedlichen Systeme.
  • Existiert nur ein Stromzweig, wird der Ionenstrom und Funkenstrom am selben Ort gemessen. Existieren zwei Stromzweige dann können Ionenstrom und Funkenstrom getrennt voneinander in jeweils einem Stromzweig gemessen werden.
  • Als Ausführungsbeispiel mit mehreren Stromzweigen wird ein induktives Zündsystem 5, wie in 1 dargestellt, betrachtet. Wie bei herkömmlichen induktiven Zündsystemen wird zunächst der Transistor T1 durch das Steuersignal S1 von der Motor-Steuereinheit 1 niederohmig geschaltet. Das magnetische Feld baut sich in der Primärspule L1 auf und lädt so die Zündspule ZS1 mit Energie. Wird der Transistor T1 hochohmig geschaltet, wird der Stromfluß in der Primärseite der Zündspule L1 unterbrochen. Das Feld treibt jedoch weiterhin einen Strom in der Primärseite und der Sekundärseite, welcher zum Spannungsangebot auf der Primärseite und der Sekundärseite entsprechend dem Übersetzungsverhältnis der Zündspule ZS1 führt. Ist die Zündspannung erreicht, spring ein Zündfunke in der Zündkerze ZK1 über. Es kommt zum Fluß des Funkenstroms i1 über: Masse, R1, D1, ZS1 und ZK1, zurück zur Masse.
  • Die Ionenstrommessung findet beispielhaft in der Ionenstrom-Meßeinrichtung 3 statt. Bei der Vorrichtung mit getrennten Stromzweigen entsteht an V1 bei positiver Stromrichtung nach dem Stromrichtungspfeil i1 ein negatives Potential. Dieses Potential wird von der Funkenstrom-Meßeinrichtung 4 vorzugsweise so eingestellt, daß die Grenzen der Spannungsversorgung der Funkenende-Erkennungseinheit 2 nicht überschritten werden. Da die Zenerdiode D2 die Spannung über R1 entsprechend limitiert, kann diese Forderung leicht eingehalten werden. Bei negativen Funkenströmen, entgegen der Stromrichtung i1, arbeitet das Verfahren entsprechend bezüglich der positiven Spannungsversorgung der Funkenende-Erkennungseinheit 2.
  • Wird das Funkenende von der Funkenende-Erkennungseinheit 2 daran erkannt, daß der Spannungspegel V1 von einem Potential nahe der positiven oder negativen Spannungsversorgung zurück gegen Masse geht, wird diese Information (Funkenende) auf der Signalleitung S2 weiter gegeben.
  • Der zweite Stromzweig Masse, Um, Rm, L2, ZK1 zurück nach Masse dient zur Messung des Ionenstromes gemessen in Stromrichtung i2.
  • Möchte man den Aufwand der getrennten Stromzweige nicht haben, dann kann man den Funkenstrom aus dem Ionenstromsignal selbst mit einer Vorrichtung mit nur einem Stromzweig ableiten.
  • In 2 ist ein Beispiel für dieses Signal Ionenstromsignal Si1 dargestellt. Hier ist die Richtung des Funkenstroms (positiv oder negativ) nicht von entscheidender Bedeutung. In 2 ist entsprechend 1 positive Stromrichtung dargestellt. Das Signal Si1 wird an Rm abgegriffen. Dies bedeutet, daß in 1 die Funkenstrom-Meßeinrichtung 4 entfallen kann. D1 wird direkt an Masse angeschlossen. Siehe 3. Nun wird auf demselben Stromzweig Ionenstrom und Funkenstrom gemessen.
  • Während des Funkens wird die Ionenstrom-Meßeinrichtung 3 durch den Funkenstrom stärker ausgesteuert, als dies bei Ionenströmen der Fall ist. Dieser Sachverhalt wird benutzt um die Funkendauer zu messen. Das Signal wird von der Funkenende-Erkennungseinheit 2 mit einem Schwellwert Th1 verglichen, fällt das Signal unter den Schwellwert Th1, dann ist der Funken zu Ende.
  • Man muß jedoch gewährleisten, daß die Signalverläufe der Ionenströme immer unter der Erkennungsschwelle Th1 bleiben.
  • Dies ist durch entsprechende Wahl der Verstärkung des Funkenstroms bzw. des Ionenstromes i2 zu gewährleisten.
  • Ein Nachteil dieser Methode ist, daß die Auflösung für das Ionenstromsignal etwas zurückgeht, da sich nun das Ionenstromsignal und das Signal für den Funkenstrom den maximalen Auswertespannungsbereich teilen müssen.
  • Meßfensterbildung
  • Nach Funkenende wird anhand des Signals S2 der Meßfensteranfang erzeugt. Aufgrund von Schwingungen im Zündsystem ist es vorteilhaft, eine Verzugszeit abzuwarten, in der sich das Zündsystem beruhigt, so daß die Messung nicht gestört wird. Diese Zeit ist an das verwendete Zündsystem anzupassen.
  • Das Meßfenster wird in Winkel- oder Zeitabhängigkeit bzw. in Abhängigkeit vom Schließ- oder Zündzeitpunkt wieder geschlossen.
  • Weitere Anwendungen:
  • Die Information über die Funkendauer läßt sich außer zur Meßfensterpositionierung auch noch für weitere Anwendungen vorteilhaft einsetzen:
    Beispiel Energieregelung: Die Funkendauer, d. h. die Zeit während der Durchbruchs- und Glimmphase des Zündfunkens, ist maßgeblich für den Entstehungsfortschritt des Flammenkerns und damit für die Verbrennungsqualität verantwortlich. Zur Gewährleistung einer sicheren Entflammung ist die Bereitstellung einer Mindest-Funkendauer notwendig. Auf der anderen Seite führt eine zu lange Funkendauer zu einem unnötig hohen Energieverlust sowie zu einer Verringerung der Kerzenstandzeit.
  • Mit den vorgestellten Verfahren zur meßtechnischen Erfassung der Funkendauer ist es einfach möglich die (mittlere) Funkendauer durch Variation der Schließwinkeldauer (Energieregelung) auf einen gewünschten Wert einzustellen.
  • Beispiel Zündspulendiagnose und Zündaussetzererkennung:
  • Das Vorhandensein einer (Mindest-)Funkendauer gibt unmittelbar Aufschluß darüber, daß die Zündspulenspannung die Funkendurchbruchsspannung überschritten hat und ein Zündfunken abgesetzt wurde. Z. B. bei defekter Zündspule (z. B. Wicklungskurzschluß) erreicht die Sekundärspannung nicht den Funkenspannungsbedarf und es kommt zu keinem Funkenüberschlag. Somit eignet sich der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erfaßte Funkenstrom für eine Zündaussetzererkennung oder eine Diagnose der Zündspule.

Claims (10)

  1. Verfahren zur zeitlichen Meßfensterpositionierung für eine Auswertung von Ionenstromsignalen, die an Brennkraftmaschinen über Elektroden einer Zündkerze erfaßt werden, bei einem Zündsystem mit Zündübertrager z. B. Wechselstromzündung oder Kondensatorzündanlage oder induktive Transistorzündung oder induktive Spulenzündung mit begrenzter Funkendauer, kombiniert mit einer Meßeinrichtung für Ionenstrom an einer masseseitigen Sekundärwicklung, wobei jeder Zündkerze ein Zündübertrager zugeordnet ist, gekennzeichnet durch eine Erfassung eines Funkenendes und die Öffnung eines Meßfensters für das Ionenstromsignal in Abhängigkeit von dem Funkenende.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Erfassung eines Funkenstromes und des Ionenstromes in getrennten Stromzweigen erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Erfassung des Funkenstromes und des Ionenstromes im gleichen Stromzweig erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet daß zwischen Ionenstrom und Funkenstrom anhand eines Schwellwertes unterschieden wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß bei Systemen mit alternierendem Funkenstrom das Ionenstromsignal eine Gleichrichtung und eine Tiefpaßfilterung erfährt, bevor es mit dem Funkenendeerkennungs-Schwellwert verglichen wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß ein Meßfenster für den Ionenstrom erst nach einer applizierbaren und vom Zündsystem abhängigen Verzugszeit bezüglich des erkannten Funkenendes geöffnet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangestellten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß eine Verstärkerstufe nach Funkenende umgeschaltet wird, so daß wieder der volle Signalhub für die Ionenstrommessung zur Verfügung steht.
  8. Verfahren nach einem der vorangestellten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß anhand der Zeitdauer, die das Ionenstromsignal die Schwelle für die Funkenstromerkennung überschreitet, auf Fehler im Zündsystem geschlossen wird.
  9. Verfahren nach einem der vorangestellten Ansprüche bei induktiven Zündsystemen, dadurch gekennzeichnet daß die Information der Funkenbrenndauer dazu verwendet wird, eine Zündenergie adaptiv dem tatsächlichen Bedarf anzupassen.
  10. Verfahren nach einem der vorangestellten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß mehrere Zündspulen am masseseitigen Ende der Sekundarwicklung zusammengeführt werden.
DE19953710A 1999-11-08 1999-11-08 Verfahren und Vorrichtung zur Meßfenster-Positionierung für die Ionenstrommessung Expired - Fee Related DE19953710B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19953710A DE19953710B4 (de) 1999-11-08 1999-11-08 Verfahren und Vorrichtung zur Meßfenster-Positionierung für die Ionenstrommessung
JP2001536874A JP2003514192A (ja) 1999-11-08 2000-09-26 イオン電流測定のための測定窓の位置決め方法および位置決め装置
EP00979390A EP1230477A1 (de) 1999-11-08 2000-09-26 Verfahren und vorrichtung zur messfenster-positionierung für die ionenstrommessung
US10/129,690 US6813933B1 (en) 1999-11-08 2000-09-26 Method and device for positioning measuring displays for measuring ion currents
CN00815388.4A CN1246582C (zh) 1999-11-08 2000-09-26 用于离子电流信号求值的装置
PCT/DE2000/003344 WO2001034972A1 (de) 1999-11-08 2000-09-26 Verfahren und vorrichtung zur messfenster-positionierung für die ionenstrommessung
CZ20021602A CZ20021602A3 (cs) 1999-11-08 2000-09-26 Zařízení pro vyhodnocování signálů způsobených ionizačním proudem, které vznikají na elektrodách zapalovacích svíček spalovacích motorů

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19953710A DE19953710B4 (de) 1999-11-08 1999-11-08 Verfahren und Vorrichtung zur Meßfenster-Positionierung für die Ionenstrommessung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19953710A1 DE19953710A1 (de) 2001-05-10
DE19953710B4 true DE19953710B4 (de) 2010-06-17

Family

ID=7928313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19953710A Expired - Fee Related DE19953710B4 (de) 1999-11-08 1999-11-08 Verfahren und Vorrichtung zur Meßfenster-Positionierung für die Ionenstrommessung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6813933B1 (de)
EP (1) EP1230477A1 (de)
JP (1) JP2003514192A (de)
CN (1) CN1246582C (de)
CZ (1) CZ20021602A3 (de)
DE (1) DE19953710B4 (de)
WO (1) WO2001034972A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234252B4 (de) * 2002-07-27 2008-09-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erkennung von Verbrennungsaussetzern
DE102005030481B4 (de) * 2005-06-28 2013-11-07 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Zünden eines Brennstoff-Luftgemisches
JP4721907B2 (ja) * 2006-01-10 2011-07-13 ダイハツ工業株式会社 イオン電流に基づく内燃機関の空燃比判定方法
FR2913299B1 (fr) * 2007-03-01 2009-04-17 Renault Sas Pilotage d'une pluralite de bobines bougies via un unique etage de puissance.
FR2913298B1 (fr) * 2007-03-01 2009-04-17 Renault Sas Pilotage d'une pluralite de bobines bougies via un unique etage de puissance
FR2913297B1 (fr) * 2007-03-01 2014-06-20 Renault Sas Optimisation de la generation d'une etincelle d'allumage radio-frequence
FR2919901B1 (fr) * 2007-08-08 2010-02-26 Renault Sas Dispositif de generation de plasma radiofrequence
JP4431168B2 (ja) * 2007-10-30 2010-03-10 三菱電機株式会社 内燃機関の燃焼状態検出装置及び燃焼状態検出方法
US8176893B2 (en) * 2008-08-30 2012-05-15 Ford Global Technologies, Llc Engine combustion control using ion sense feedback
JP2010169063A (ja) * 2009-01-26 2010-08-05 Mitsubishi Electric Corp イオン電流検出装置
US7966992B2 (en) * 2009-02-15 2011-06-28 Ford Global Technologies, Llc Combustion control using ion sense feedback and multi-strike spark to manage high dilution and lean AFR
US8490598B2 (en) * 2009-08-20 2013-07-23 Ford Global Technologies, Llc Ignition coil with ionization and digital feedback for an internal combustion engine
AT510034B1 (de) * 2010-08-06 2012-01-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Ohg Zündfunkenbrenndauerbestimmung
DE102010044766A1 (de) 2010-09-08 2012-03-08 Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung und Bewertung verschiedener physikalischer Größen
FR2982647B1 (fr) * 2011-11-16 2014-01-03 Continental Automotive France Dispositif et procede d'allumage continu
EP2812668B1 (de) * 2012-02-09 2020-06-17 SEM Aktiebolag Motor mit fehlzündungserkennung für fahrzeuge mit alternativen brennstoffen
DE102012214518B3 (de) * 2012-08-15 2014-02-06 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Steuerung einer Zündanlage einer Brennkraftmaschine sowie Zündanlage
DE102017111917B4 (de) * 2016-06-07 2023-08-24 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Verfahren zum Ermitteln der Notwendigkeit eines Zündkerzenwechsels

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928679C3 (de) * 1968-06-06 1978-09-14 International Business Machines Corp., Armonk, N.Y. (V.St.A.) Elektrische Schaltungsanordnung zur Prüfung der Zündanlage von Brennkraftmaschinen
EP0188180B1 (de) * 1984-12-19 1989-10-11 Saab-Scania Aktiebolag Methode und Einrichtung zum Nachweis des Ionisierungsstroms bei einem Verbrennungskraftmaschinenzündsystem
DE19614388C1 (de) * 1996-04-12 1997-07-03 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung der Qualität eines Kraftstoff-Luftgemisches
US5675072A (en) * 1995-06-29 1997-10-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Combustion condition detector for internal combustion engine
DE19649278A1 (de) * 1996-11-28 1998-06-04 Bosch Gmbh Robert Zündvorrichtung mit Ionenstrom-Meßeinrichtung
DE19700179A1 (de) * 1997-01-04 1998-07-09 Bosch Gmbh Robert Zündsystem
DE19781523T1 (de) * 1996-11-18 1999-03-18 Mecel Ab Vorrichtung und Verfahren zur Kommunikation zwischen einem Zündmodul und einer Steuereinheit in einem Zündsystem eines Verbrennungsmotors
EP0922857A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-16 Renault Ionisationssensor im Zündsystem einer Brennkraftmaschine
WO1999031384A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-24 Temic Telefunken Microelectronic Gmbh Verfahren zur ionenstrommessung bei brennkraftmaschinen sowie ionenstrommessvorrichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4380989A (en) * 1979-11-27 1983-04-26 Nippondenso Co., Ltd. Ignition system for internal combustion engine
DE4409749A1 (de) 1994-03-22 1995-09-28 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Erkennung klopfender Verbrennung bei einer Brennkraftmaschine mit einer Hochspannungstransistorspulenzündeinrichtung
DE19524541C1 (de) * 1995-07-05 1996-12-05 Telefunken Microelectron Schaltungsanordnung zur Ionenstrommessung im Verbrennungsraum einer Brennkraftmaschine
DE19524539C1 (de) * 1995-07-05 1996-11-28 Telefunken Microelectron Schaltungsanordnung zur Ionenstrommessung im Verbrennungsraum einer Brennkraftmaschine
JPH09317619A (ja) 1996-05-28 1997-12-09 Toyota Motor Corp 内燃機関の失火検出装置
US5954024A (en) * 1996-06-20 1999-09-21 Henkel Corporation Method for ignition control in combustion engines
JP3026427B2 (ja) * 1996-09-03 2000-03-27 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のノッキング検出装置
JP3182358B2 (ja) 1996-12-18 2001-07-03 ダイハツ工業株式会社 内燃機関における燃焼時間の測定方法
JP3330838B2 (ja) * 1997-02-18 2002-09-30 三菱電機株式会社 内燃機関の燃焼状態検出装置
JP3676899B2 (ja) * 1997-03-11 2005-07-27 三菱電機株式会社 内燃機関用のイオン電流検出装置
DE19720535C2 (de) * 1997-05-16 2002-11-21 Conti Temic Microelectronic Verfahren zur Erkennung klopfender Verbrennung bei einer Brennkraftmaschine mit einer Wechselspannungszündanlage
US6186129B1 (en) * 1999-08-02 2001-02-13 Delphi Technologies, Inc. Ion sense biasing circuit

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928679C3 (de) * 1968-06-06 1978-09-14 International Business Machines Corp., Armonk, N.Y. (V.St.A.) Elektrische Schaltungsanordnung zur Prüfung der Zündanlage von Brennkraftmaschinen
EP0188180B1 (de) * 1984-12-19 1989-10-11 Saab-Scania Aktiebolag Methode und Einrichtung zum Nachweis des Ionisierungsstroms bei einem Verbrennungskraftmaschinenzündsystem
US5675072A (en) * 1995-06-29 1997-10-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Combustion condition detector for internal combustion engine
DE19614388C1 (de) * 1996-04-12 1997-07-03 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung der Qualität eines Kraftstoff-Luftgemisches
DE19781523T1 (de) * 1996-11-18 1999-03-18 Mecel Ab Vorrichtung und Verfahren zur Kommunikation zwischen einem Zündmodul und einer Steuereinheit in einem Zündsystem eines Verbrennungsmotors
DE19649278A1 (de) * 1996-11-28 1998-06-04 Bosch Gmbh Robert Zündvorrichtung mit Ionenstrom-Meßeinrichtung
DE19700179A1 (de) * 1997-01-04 1998-07-09 Bosch Gmbh Robert Zündsystem
EP0922857A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-16 Renault Ionisationssensor im Zündsystem einer Brennkraftmaschine
WO1999031384A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-24 Temic Telefunken Microelectronic Gmbh Verfahren zur ionenstrommessung bei brennkraftmaschinen sowie ionenstrommessvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US6813933B1 (en) 2004-11-09
CZ20021602A3 (cs) 2002-11-13
DE19953710A1 (de) 2001-05-10
CN1387609A (zh) 2002-12-25
WO2001034972A1 (de) 2001-05-17
CN1246582C (zh) 2006-03-22
JP2003514192A (ja) 2003-04-15
EP1230477A1 (de) 2002-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19953710B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Meßfenster-Positionierung für die Ionenstrommessung
DE3208587C2 (de) Einrichtung zur Erkennung von Zündaussetzern
DE3785439T2 (de) Verfahren und geraet zur feststellung und anzeige von zuendungsanomalien beim betrieb von zuendsystemen von verbrennungsmaschinen, insbesondere fuer mit einem katalysator ausgestattete motorfahrzeuge.
DE10064088B4 (de) Klopfsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2343895A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ueberpruefung der zuendanlage von brennkraftmaschinen
DE69720853T2 (de) Verfahren zur Ermittlung von vorzeitigen Zündungen
DE69615698T2 (de) Methode zur zündsteuerung in verbrennungsmotoren
DE10040959B4 (de) Klopferfassungsvorrichtung
DE4233224C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Verbrennung des Gemisches in einem Zylinder einer Brennkraftmaschine
DE69331790T2 (de) Fehlzündungsdetektor mit verschiedenen Methoden bei hoher und niedriger Motorgeschwindigkeit
EP0953109B1 (de) Zündvorrichtung mit ionenstrom-messeinrichtung
DE102005027396A1 (de) Zündvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE69936426T2 (de) Sensor für das Ermitteln des Zündungstromes und des Ionenstromes im Zündungssekundärstromkreis
DE19646917A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Zustands einer Verbrennung in einer Brennkraftmaschine
DE10252567B4 (de) Verbrennungszustands-Detektionsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE19524499B4 (de) Zündanlage für eine Brennkraftmaschine
EP0848161B1 (de) Induktives Spulenzündsystem für einen Motor
DE1648617B1 (de) Vorrichtung zum pruefen der relativen kompressionsdruecke in den zylindern einer brennkraftmaschine
DE102004024375B4 (de) Klopferfassungsvorrichtung und Erfassungsverfahren
EP1853816B1 (de) Vorrichtung zur zündsteuerung
DE3128027A1 (de) "vorrichtung zum erkennen des klopfens bei brennkraftmaschinen"
DE69116430T2 (de) Zündanlage für innere Brennkraftmaschinen, insbesondere zur Detektion von Zündfunken-Aussetzern
DE19839868C1 (de) Verfahren und Schaltung zum Erfassen des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses einer Verbrennungsphase einer Verbrennungskraftmaschine
EP1299640B1 (de) Induktive zündvorrichtung mit ionenstrommesseinrichtung
DE69721668T2 (de) Zündvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee