DE19952333C2 - Trainingsgerät für isometrische Kraft- und Dehnübungen - Google Patents

Trainingsgerät für isometrische Kraft- und Dehnübungen

Info

Publication number
DE19952333C2
DE19952333C2 DE1999152333 DE19952333A DE19952333C2 DE 19952333 C2 DE19952333 C2 DE 19952333C2 DE 1999152333 DE1999152333 DE 1999152333 DE 19952333 A DE19952333 A DE 19952333A DE 19952333 C2 DE19952333 C2 DE 19952333C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
training device
training
diameter
stretching exercises
isometric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE1999152333
Other languages
English (en)
Other versions
DE19952333A1 (de
Inventor
Ronald Valentin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VALENTIN, RONALD, 22113 OSTSTEINBEK, DE
Original Assignee
Ronald Valentin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ronald Valentin filed Critical Ronald Valentin
Priority to DE1999152333 priority Critical patent/DE19952333C2/de
Publication of DE19952333A1 publication Critical patent/DE19952333A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19952333C2 publication Critical patent/DE19952333C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/002Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices isometric or isokinetic, i.e. substantial force variation without substantial muscle motion or wherein the speed of the motion is independent of the force applied by the user
    • A63B21/0023Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices isometric or isokinetic, i.e. substantial force variation without substantial muscle motion or wherein the speed of the motion is independent of the force applied by the user for isometric exercising, i.e. substantial force variation without substantial muscle motion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Im Bereich der auf dem Markt befindlichen Fitnessgeräte finden wir eine große Anzahl verschiedener Geräte, mit deren Hilfe ein oder mehrere Muskelgruppen trainiert werden können. Sie alle basieren auf dem Prinzip der dynamischen Bewegung, d. h. der Muskel bewegt einen Widerstand über eine bestimmte Strecke, und wird dabei gestreckt und verkürzt. Durch die Anzahl der Wiederholungen stellt sich nach einiger Zeit der positive Trainingserfolg ein. Dieses ist die bekannte isotonische Trainingsform. Ein Beispiel von Geräten ist der Expander. Auf diesem Prinzip basieren noch heute Trainingsgeräte, die wir in Fitnessstudios oder Zuhause finden. Einige Beispiele: Kurz- oder Langhantel, Stepper, Multiheimtrainer, Bauchkiller usw. Überhaupt sind die meisten Trainingsformen noch in isotonischer Ausführung, insbesondere im Zusammenhang mit Herz-Kreislauftraining (z. B. sämtliche Formen der Aerobic).
Dabei findet man gerade hier eine Vielzahl von gravierenden Nachteilen.
  • - Selbstüberschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit
  • - damit verbundene Erkrankungen
  • - damit verbundene Verletzungen
  • - falsch ausgeführte Bewegungen
  • - Abhängigkeit von einer Gruppe (Gruppenerlebnis)
  • - großer zeitlicher Aufwand
  • - hohe finanzielle Ausgaben
Isometrisches Training ist vom Prinzip her nicht neu. Es wurde hoch gelobt, ist aber vor Jahren vom Herz-Kreislauftraining ins Abseits gedrängt worden. Zudem gab es kaum Gerät, die diese Übungsformen unterstützt und vereinfacht. In meiner Funktion als Vereinssportlehrer finden in allen Übungsgruppen, die ich betreue, gerade die isometrischen Trainingsformen einen hohen Zuspruch. Die Durchführung ist vom Geräteaufbau immer sehr aufwendig und nur innerhalb einer Sport- oder Turnhalle möglich.
Bei der isometrischen Muskelanspannung wird keine Bewegung ausgeführt. Der Muskel spannt sich an, leistet aber keine physikalische Arbeit (da das Produkt aus Kraft mal Weg gleich Null ist). Beim isometrischen Training genügt bereits eine Anspannung mit maximaler Kraft für 3 Sekunden um einen Trainingserfolg zu erreichen. Um den gleichen Effekt beim isotonischen Training zu erreichen, muß man bei 30-40% der maximalen Kraft 15-20 Sekunden üben (Prof Hettinger). Nach einer Trainingsdauer von 3 Sekunden arbeiten wir zeitmäßig ökonomischer. Und das Training ist effektiver!
Ein Trainingsgerät der gattungsgemäßen Art ist durch die DE 84 14 908 U1 bekannt geworden. Dort ist ein äußerer eiförmiger Rahmen aus starrem Rohrmaterial durch gerade Querstreben in drei Abschnitte aufgeteilt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Handlichkeit eines solchen Trainigsgerätes zu verbessern und weitere Griffmöglichkeiten zuzulassen.
Bezeichnende Vorteile für das neue Gerät sind die handliche Form und das leichte Handling. Es ermöglicht neue isometrische Trainingsformen durch viele verschiedene Griffmöglichkeiten und Kombinationen von Hand-Füße-Beine-Oberschenkel-Nacken, und durch diverse Ansatzmöglichkeiten an vielen Körperteilen. Dadurch können gezielt die gewünschten Muskelgruppen angesprochen und trainiert werden. Das Training kann als Einzeltraining durchgeführt werden oder in der Gruppe und es ermöglicht neue Formen von Partnerübungen. Es kann bei vielen Sportarten zu besseren und schnelleren Trainingserfolgen beitragen! Zudem können eine ganze Reihe von Schwungübungen zur Erwärmung oder zur Lockerung gemacht werden.
Anwendungsgebiete
Sportvereine
Schulen
Fitnessstudios
orthopädischer Bereich
Reha Kliniken
Als Heimtrainer
Durch die isometrischen Trainingsformen mit diesem Gerät wird ein enormer Beitrag für eine bessere und gesündere Körperhaltung geleistet, was auch das Selbstbewußtsein steigert.
Das erfindungsgemäße Trainingsgerät wird anhand der Zeichnung näher erläutert:
Es besteht aus drei fest miteinander verbundenen Ringen (Holz oder Kunststoff) in Reihe. Der mittlere Ring ist ca. ¼ seines Durchmessers von der Linie versetzt und ist nach innen abgerundet. Das Material ist wegen der besseren Griffigkeit leicht oval geformt. Der einzelne Ring hat einen Durchmesser von 250 mm (außen) und 170 mm (innen). Der Griffdurchmesser beträgt quer zur Ringebene etwa 17 mm. Die gesamt Länge des Gerätes beträgt 650 mm. Das Gewicht kann nach Leistungsstand variiren von 800 g (Anfänger) bis 2000 g (Fortgeschrittene).

Claims (4)

1. Trainingsgerät für isometrische Kraft- und Dehnübungen, bestehend aus drei fest miteinander verbundenen Griffeilen aus Holz oder Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffeile als in Reihe angeordnete Ringe ausgebildet sind, wobei ein mittlerer Ring um ca. ein Viertel seines Durchmessers gegenüber einer Verbindungslinie der äußeren Ringe versetzt und nach innen abgerundet ist.
2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Ringe einen Durchmesser von 250 mm haben und der innere Ring einen Durchmesser von etwa 170 mm hat, und dass die gesamte Länge des Gerätes etwa 650 mm beträgt.
3. Trainingsgerät nach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Ringe zur besseren Griffigkeit leicht oval geformt ist und in der Ringebene etwa 40 mm und quer dazu etwa 17 mm beträgt.
4. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht des Gerätes von etwa 800 g für Anfänger bis etwa 2000 g für Fortgeschrittene variiert.
DE1999152333 1999-10-29 1999-10-29 Trainingsgerät für isometrische Kraft- und Dehnübungen Withdrawn - After Issue DE19952333C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999152333 DE19952333C2 (de) 1999-10-29 1999-10-29 Trainingsgerät für isometrische Kraft- und Dehnübungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999152333 DE19952333C2 (de) 1999-10-29 1999-10-29 Trainingsgerät für isometrische Kraft- und Dehnübungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19952333A1 DE19952333A1 (de) 2000-09-21
DE19952333C2 true DE19952333C2 (de) 2002-11-14

Family

ID=7927413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999152333 Withdrawn - After Issue DE19952333C2 (de) 1999-10-29 1999-10-29 Trainingsgerät für isometrische Kraft- und Dehnübungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19952333C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2898507B1 (fr) * 2006-03-16 2008-06-20 Sveltus Sarl Appareil de musculation sensiblement en forme de "trefle" permettant le travail musculaire des membres inferieurs et superieurs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1534737A (en) * 1977-10-17 1978-12-06 Turner D Self-exercises
DE8414908U1 (de) * 1984-05-16 1992-01-09 Dressler, Peter, 6602 Dudweiler, De
DE9216211U1 (de) * 1992-11-28 1993-01-21 Up-Grade Sporting Co., Ltd., Shan Chung, Taipeh, Tw
EP0730886A1 (de) * 1995-03-06 1996-09-11 Yoshimasa Sakai Muskelkrafttrainingsgerät
US5624359A (en) * 1992-02-27 1997-04-29 Dean; Lewis Apparatus for stretching muscles and use thereof

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1534737A (en) * 1977-10-17 1978-12-06 Turner D Self-exercises
DE8414908U1 (de) * 1984-05-16 1992-01-09 Dressler, Peter, 6602 Dudweiler, De
US5624359A (en) * 1992-02-27 1997-04-29 Dean; Lewis Apparatus for stretching muscles and use thereof
DE9216211U1 (de) * 1992-11-28 1993-01-21 Up-Grade Sporting Co., Ltd., Shan Chung, Taipeh, Tw
EP0730886A1 (de) * 1995-03-06 1996-09-11 Yoshimasa Sakai Muskelkrafttrainingsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE19952333A1 (de) 2000-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827643A1 (de) Isokinetisches uebungsgeraet
DE19952333C2 (de) Trainingsgerät für isometrische Kraft- und Dehnübungen
DE1908220A1 (de) Sportgeraet fuer Body-Building
DE4402375A1 (de) Übungsgerät mit teleskopierbaren Stöcken
DE69829003T2 (de) Ball für isometrische übungen
DE19513266C2 (de) Trainingsgerät
LU83101A1 (de) Konditionierungshantelmaschine
DE202015100943U1 (de) Trainingsgerät
DE4022347C1 (en) Training belts with eyelets - accommodates grips, weights dumb-bells and metal bars
Elumalai et al. Short term effects of kettle bell and Swiss ball training on badminton serving ability
DE20018739U1 (de) Übungsgeräteset zur Stärkung der Muskulatur und zur selektiven Beherrschung der Muskelmotorik, insbesondere im Genitalbereich
DE19721868C2 (de) Trainingsgerät zur Bewegungsförderung
DE10134688A1 (de) Gerät für die Bewegungstherapie
DE102016107634B4 (de) Spiel- und Bewegungsvorrichtung
DE202014005222U1 (de) Trainingsgerät für Schlagstockkämpfer
DE20313711U1 (de) Gymnastisches Übungsgerät
DE202018005655U1 (de) Kraftanalyse-, Einzelkrafttrainings- und Partnerkrafttrainingsgerät
WO2022058537A1 (de) Trainingsgerät, insbesondere zum schwimm-trockentraining
SINGTHIN et al. EFFECTS OF CALISTHENICS AND PILATES CORE MUSCLE TRAINING ON AGILITY IN PROFESSIONAL SOCCER PLAYERS
DE202014005212U1 (de) Schlingen-Trainingsgerät mit einem doppelt gelegten unelastischen Band
DE202018005872U1 (de) Armzug-Gürtel
DE202018000248U1 (de) Schrägbankgerät
Sankaran et al. Effects of low intensity plyometric training combined with stretching exercises on explosive power of school children
DE102019003794A1 (de) Mobiles Krafttrainingsgerät für Menschen zum Training aller Hauptmuskelgruppen
DE202020002451U1 (de) Kraftanalyse- und Trainigsboard

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VALENTIN, RONALD, 22113 OSTSTEINBEK, DE

8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
D2 Grant after examination
8330 Complete disclaimer