DE19950565A1 - Schichterzeugungsverfahren bei der Herstellung eines Halbleiterbauelements und Halbleiterbauelement - Google Patents

Schichterzeugungsverfahren bei der Herstellung eines Halbleiterbauelements und Halbleiterbauelement

Info

Publication number
DE19950565A1
DE19950565A1 DE19950565A DE19950565A DE19950565A1 DE 19950565 A1 DE19950565 A1 DE 19950565A1 DE 19950565 A DE19950565 A DE 19950565A DE 19950565 A DE19950565 A DE 19950565A DE 19950565 A1 DE19950565 A1 DE 19950565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor substrate
polymer film
semiconductor component
fluorocarbon polymer
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19950565A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Weinrich
Sebastian Veith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE19950565A priority Critical patent/DE19950565A1/de
Priority to PCT/DE2000/003556 priority patent/WO2001029886A1/de
Priority to TW089122071A priority patent/TW509994B/zh
Publication of DE19950565A1 publication Critical patent/DE19950565A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02118Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer carbon based polymeric organic or inorganic material, e.g. polyimides, poly cyclobutene or PVC
    • H01L21/0212Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer carbon based polymeric organic or inorganic material, e.g. polyimides, poly cyclobutene or PVC the material being fluoro carbon compounds, e.g.(CFx) n, (CHxFy) n or polytetrafluoroethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/62Plasma-deposition of organic layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02225Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
    • H01L21/0226Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process
    • H01L21/02263Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase
    • H01L21/02271Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase deposition by decomposition or reaction of gaseous or vapour phase compounds, i.e. chemical vapour deposition
    • H01L21/02274Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase deposition by decomposition or reaction of gaseous or vapour phase compounds, i.e. chemical vapour deposition in the presence of a plasma [PECVD]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Formation Of Insulating Films (AREA)
  • Drying Of Semiconductors (AREA)

Abstract

Bei einem zur Herstellung eines auf einem Halbleitersubstrat realisierten Halbleiterbauelement eingesetzten Schichterzeugungsverfahren wird mittels Plasma-Polymerisation ein Fluorkohlenwasserstoff-Polymerisat-Film über dem Halbleitersubstrat erzeugt. Bei der Filmerzeugung wird die Temperatur des Halbleitersubstrats auf einen Wert kleiner oder gleich 120 DEG C eingestellt. Das eingesetzte Prozeßgasgemisch enthält ein fluoriertes Kohlenwasserstoffgas.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schichterzeugungsverfahren bei der Herstellung eines Halbleiterbauelements und ein Halbleiter­ bauelement.
Die Abscheidung von Schichten unter milden Prozeßbedingungen, die beispielsweise mit Photoresist- oder organischen low- epsilon-Materialien kompatibel sind, gehört bislang nicht zu den Standardprozessen der Halbleitertechnologie. Durch die zunehmende Einführung von neuen temperaturempfindlichen Mate­ rialien und insbesondere auch von organischen Substanzen ge­ winnen solche Abscheideprozesse bei der Herstellung von neu­ artigen Halbleiterbauelementen, beispielsweise organischen Leuchtdioden, an Bedeutung.
Solche unter milden Prozeßbedingungen abscheidbare Schichten müssen für Halbleiter-technologische Anwendungen ausgespro­ chen gute Schichteigenschaften, wie beispielsweise Homogeni­ tät, Ebenheit, Kantenabdeckung, usw. aufweisen. Ferner muß sich ein solches Abscheideverfahren möglichst problemlos in bestehende Prozeßabläufe der Halbleiterfertigung integrieren lassen.
In der europäischen Patentanmeldung EP 0 411 649 A2 ist ein Plasma-Polymerisationsverfahren zur Herstellung eines organi­ schen ferromagnetischen Materials beschrieben. Bei dem Ver­ fahren wird substituiertes Methan für etwa 40 Minuten einer Plasma-Polymerisation bei einer Plasmaleistung von etwa 20 Watt ausgesetzt. Der Schrift sind keine Angaben hinsichtlich der Substrattemperatur zu entnehmen.
In der U.S.-Patentschrift 4,188,426 ist eine kalte Plasma- Ablagerung eines Fluorkohlenstoff-Polymerisat-Films auf einem organischen oder anorganischen Material beschrieben. Der Flu­ orkohlenstoff-Polymerisat-Film bildet einen Überzug, welcher die Gleitfähigkeit der behandelten Materialoberfläche wesent­ lich verbessert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein bei der Her­ stellung von Halbleiterbauelementen vielseitig einsetzbares und gut in Standard-Prozesse integrierbares Schichterzeu­ gungsverfahren anzugeben. Ferner zielt die Erfindung darauf ab, ein Halbleiterbauelement zu schaffen, das eine vielseitig nutzbare organische Schicht enthält.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabenstellung wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 9 gelöst.
Da der erfindungsgemäße Fluorkohlenwasserstoff-Polymerisat- Film bei einer Temperatur des Halbleitersubstrats kleiner oder gleich 120°C (und vorzugsweise kleiner als 100°C) er­ zeugt wird, ist der Abscheidevorgang kompatibel mit der Nut­ zung von vielen anderen (gegebenenfalls ebenfalls organi­ schen) temperaturempfindlichen Materialien. Der erzeugte Po­ lymerisat-Film ist dadurch für viele Zwecke einsetzbar.
Beispielsweise kann der Film als Abdeckungs- oder Einbet­ tungsmaterial für optisch aktive oder magnetoresistive Mate­ rialien (z. B. in Form von Clustern oder dünnen Schichten) zum Einsatz kommen. Auch eine Nutzung des Films als low-epsilon- Material ist möglich. Der Polymerisat-Film ist in diesen Fäl­ len auch noch in dem fertigen Halbleiterbauelement enthalten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den erzeugten Polyme­ risat-Film als prozeßtechnologische "Hilfsschicht" einzuset­ zen, die in einem späteren Prozeßschritt wieder vollständig entfernt wird. Beispielsweise kann der Polymerisat-Film auf­ grund seiner niedrigen Abscheidetemperatur unmittelbar auf eine zuvor erzeugte und lithographisch strukturierte Photore­ sist-Schicht abgelagert werden, wodurch sich z. B. Vertie­ fungsstrukturen in der Photoresist-Schicht gezielt verengen lassen.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß bei dem Abscheideprozeß des Polymerisat-Films die gleichen fluorhaltigen Prozeßgase verwendet werden können, wie sie üblicherweise als Ätzgase, beispielsweise zur Silizi­ umdioxid-Ätzung, in der Halbleitertechnologie eingesetzt wer­ den. Da diese Gase also bereits verfügbar sind, läßt sich der erfindungsgemäße Schichtabscheideprozeß ohne großen Aufwand und mit geringem Verunreinigungsrisiko in die üblichen halb­ leitertechnologischen Prozeßabläufe integrieren.
Vorzugsweise wird ein Prozeßgasgemisch verwendet, das Tetra­ fluormethan, Methan und ein Puffergas, insbesondere Argon, umfaßt. Es hat sich gezeigt, daß sich mit diesen Prozeßgasen ein komplett veraschbarer Fluorkohlenwasserstoff-Polymerisat- Film von ausgezeichneter Qualität herstellen läßt. Die kom­ plette Veraschbarkeit ist für den Fall einer teilweisen oder vollständigen Entfernung des Polymerisat-Filmes in späteren Prozeßschritten wichtig, da ein komplett veraschbarer Poly­ merisat-Film (eventuell in Kombination mit einer Naßreini­ gung) ohne Probleme rückstandsfrei entfernbar ist.
Vorzugsweise wird die Temperatur der Prozeßkammer unter 50°C und insbesondere auf etwa 40°C eingestellt. Eine weitere vor­ teilhafte Maßnahme besteht darin, daß eine Rückseitenkühlung des Halbleitersubstrats eingesetzt wird. Beide genannten Maß­ nahmen tragen dazu bei, daß der erfindungsgemäße Prozeß kom­ patibel mit der Nutzung von anderen thermisch empfindlichen Materialien (z. B. Photoresist) ist, die in vorhergehenden Schritten abgeschieden wurden.
Weitere vorteilhafte Varianten der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungs­ beispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer PECVD-Reak­ torkammer;
Fig. 2 eine elektronenmikroskopische Aufnahme einer nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Schichtfolge; und
Fig. 3 eine elektronenmikroskopische Aufnahme einer weite­ ren nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herge­ stellten Schichtfolge.
Fig. 1 zeigt eine PECVD-(Plasma Enhanced Chemical Vapor Depo­ sition)Reaktorkammer 1, in der das erfindungsgemäße Verfahren ausgeführt werden kann.
Die Reaktorkammer 1 umfaßt ein Bodenteil 2 mit einem Gas­ einlaß 3 und einem Gasauslaß 4. Über dem Bodenteil 2 befindet sich eine Halterung (Chuck) 5, auf der ein Halbleitersubstrat (Wafer) 6 angebracht ist. Die Halterung 5 ist mit einer Ein­ richtung 7 ausgerüstet, über welche die Rückseite des Halb­ leitersubstrats 6 mittels eines vorbeiströmenden Kühlgas­ stromes (z. B. Helium) gekühlt werden kann.
Die Reaktorkammer 1 wird durch einen Deckel 8 begrenzt, wel­ cher gasdicht mit dem Bodenteil 2 gekoppelt ist.
In Strömungsrichtung vor dem Gaseinlaß 3 befindet sich eine Plasmaquelle 9 (beispielsweise ein HF-Generator), mit welcher ein durch die Plasmaquelle 9 hindurchlaufender Prozeßgas­ gemisch-Strom 10 zumindest teilweise ionisiert werden kann.
Über eine an dem äußeren Wandungsbereich des Deckels 8 ange­ brachte Temperiereinrichtung 11 ist die Temperatur des ioni­ sierten Prozeßgasgemisches (Plasmas) in der Reaktorkammer 1 kontrollierbar. Verbrauchtes Prozeßgas 12 entweicht über den Gasauslaß 4, wobei über geeignet angeordnete Ventile im Ga­ sein- bzw. Gasauslaß 3, 4 Druck und Fluß des Prozeßgasgemi­ sches in der Reaktorkammer 1 einstellbar sind.
Anstelle der in Fig. 1 dargestellten PECVD-Reaktorkammer 1 mit separater Plasmaquelle 9 kann auch ein PECVD-Reaktor ein­ gesetzt werden, bei dem das Plasma im Bereich über dem Halb­ leitersubstrat 6 erzeugt wird.
Im folgenden wird in beispielhafter Weise eine erfindungs­ gemäße Plasma-Polymerisation zur Ablagerung eines Fluor­ kohlenwasserstoff-Polymerisat-Films über dem Halbleitersub­ strat 6 näher beschrieben:
Auf dem Halbleitersubstrat 6, beispielsweise einem Si-Wafer, kann eine in früheren Prozeßschritten erzeugte Schichtfolge bzw. -struktur aufgebaut sein. Als Prozeßgas wird ein Gemisch aus Argon, Tetrafluormethan (CF4) und Methan (CH4) verwendet. Geeignete PECVD-Abscheideparameter sind ein Gesamtdruck von 2,6 × 104 Pa, 250 Watt Plasmaleitung und Flüsse von z. B. 45 sccm Tetrafluormethan, 103 sccm Argon und 10 sccm Methan. Die Anregung des Plasmas kann bei einer Frequenz von 13,56 MHz und einem Magnetfeld von 60 Gauss erfolgen. Die Temperatur in der Reaktorkammer 1 wird mittels der Temperiereinrichtung 11 auf etwa 40°C temperiert. Die Temperatur des Halbleitersub­ strats 6 im Plasma wird über die Rückseitenkühlung 7 eben­ falls auf etwa 40°C stabilisiert. Nie werden (für beispiels­ weise Photoresist kritische) Temperaturen von 120°C erreicht.
Fig. 2 zeigt eine elektronenmikroskopische Aufnahme eines Ab­ schnitts eines Fluorkohlenwasserstoff-Polymerisat-Films 6.2, der bei den vorstehend beschriebenen Prozeßparametern über einer Siliziumdioxid-Schicht 6.1 aufgebracht wurde. Das unter der Siliziumdioxid-Schicht 6.1 befindliche Si-Substrat 6 ist in Fig. 2 nicht erkennbar.
Die Schichtdicke D des Polymerisat-Films 6.2 beträgt 362 nm. Bei einer Gesamtzeitdauer des Abscheideprozesses von 300 Se­ kunden wurde somit eine Abscheiderate von 1,2 nm/s erhalten.
Der Polymerisat-Film 6.2 kann bei der Herstellung einer Viel­ zahl von unterschiedlichen Halbleiterbauelementen als Basis- oder Einlagerungsmaterial für andere Polymere (beispielsweise ferroelektrische, elektrolumineszierende oder magnetoresi­ stive Polymere) eingesetzt werden.
Dabei wird in nachfolgenden Prozeßschritten in der Regel eine zumindest teilweise Entfernung (Strukturierung) des Fluorkoh­ lenwasserstoff-Polymerisat-Films 6.2 erforderlich sein. Es hat sich gezeigt, daß der unter Verwendung von CF4 und CH4 erzeugte Fluorkohlenwasserstoff-Polymerisat-Film 6.2 komplett veraschbar ist. Er kann daher in einfacher Weise durch eine Oxidation (bewirkt die Veraschung) und eine nachfolgende Naß­ reinigung (beispielsweise mit Schwefelsäure/H2O2 oder organi­ schen Strippern wie EKC-265) rückstandsfrei entfernt werden.
Die in Fig. 3 gezeigte elektronenmikroskopische Aufnahme macht deutlich, daß der Fluorkohlenwasserstoff-Polymerisat- Film 6.2' aufgrund der milden Abscheidebedingungen auch di­ rekt auf einer bereits entwickelten und (lediglich) bei 125°C ausgeheizten Photoresist-Schicht 6.3 abgeschieden werden kann. Die Photoresist-Schicht 6.3 liegt auf einer Unterlage aus Siliziumdioxid 6.1' auf und weist in ihrem zentralen Be­ reich ein Photoresist-Loch 13 auf, welches vor der Ablagerung des Fluorkohlenwasserstoff-Polymerisat-Films 6.2' durch einen photolithographischen Strukturierungsprozeß erzeugt wurde.
Der in Fig. 3 dargestellte Fluorkohlenwasserstoff-Polymeri­ sat-Film 6.2' wurde bei den gleichen Bedingungen wie der Po­ lymerisat-Film 6.2 (Fig. 2) abgeschieden. Er weist eine Schichtdicke D von 413 nm auf, wobei eine Abscheiderate von 1,36 nm/s erhalten wurde. Die Kantenbedeckung K beträgt bei einem Aspektverhältnis des Photoresist-Loches 13 von 1,7 etwa 85 nm, d. h. 21% der Schichtdicke D.
Die in den Fig. 2 und 3 gezeigten Aufnahmen machen deutlich, daß die erzeugten Fluorkohlenwasserstoff-Polymerisat-Filme 6.2, 6.2' eine ausgezeichnete Homogenität und Oberflächen­ ebenheit aufweisen.
Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel kann in viel­ fältiger Weise abgewandelt werden. Beispielsweise können an­ stelle von Tetrafluormethan auch andere (teil-)fluorierte Kohlenwasserstoffe, z. B. Perfluorcyclobutan oder Hexafluoret­ han, eingesetzt werden. Argon kann durch andere Puffergase, wie beispielsweise Stickstoff, und Methan durch andere geeig­ nete Kohlenwasserstoffe ersetzt werden.
Bezugszeichenliste
1
PECVD-Reaktorkammer
2
Bodenteil
3
Gaseinlaß
4
Gasauslaß
5
Halterung
6
Halbleitersubstrat
6.1
,
6.1
' Siliziumdioxid
6.2
,
6.2
' Fluorkohlenwasserstoff-Polymerisat-Film
6.3
Photoresist-Schicht
7
Rückseitenkühlung
8
Deckel
9
Plasmaquelle
10
Prozeßgasgemisch
11
Temperiereinrichtung
12
verbrauchtes Prozeßgas
13
Photoresist-Loch
D Schichtdicke
K Kantenbedeckung

Claims (11)

1. Schichterzeugungsverfahren bei der Herstellung eines auf einem Halbleitersubstrat zu realisierenden Halbleiterbau­ elements, bei dem
  • - die Temperatur des Halbleitersubstrats (6) auf einen Wert kleiner oder gleich 120°C eingestellt wird;
  • - das Halbleitersubstrat (6) einem Prozeßgasgemisch ausge­ setzt wird, welches einen fluorierten Kohlenwasserstoff enthält; und
  • - mittels Plasmapolymerisation ein Fluorkohlenwasserstoff- Polymerisat-Film (6.2, 6.2') oberhalb des Halbleitersub­ strats (6) erzeugt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß das Prozeßgasgemisch Tetrafluormethan, Methan und ein Puffergas, insbesondere Argon umfaßt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß eine Plasmaleistung von weniger als 300 W, insbesondere weniger als 250 W eingestellt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Druck des Prozeßgasgemisches über 2,0 × 104 Pa, insbesondere 2,7 × 104 Pa beträgt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß die Temperatur der Prozeßkammer unter 50°C, insbesonde­ re etwa 40°C, beträgt.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß ein Gasfluß des Tetrafluormethans von etwa 45 sccm, des Methans von etwa 10 sccm und des Puffergases von etwa 103 sccm während des Schichtaufbaus aufrechterhalten wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß eine Rückseitenkühlung des Halbleitersubstrats (6) ein­ gesetzt wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Fluorkohlenwasserstoff-Polymerisat-Film (6.2, 6.2') auf einer zuvor erzeugten Photoresist-Schicht (6.1') abge­ lagert wird.
9. Halbleiterbauelement, das auf einem Halbleitersubstrat (6) aufgebaut ist und einen nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che erzeugten Fluorkohlenwasserstoff-Polymerisat-Film (6.2, 6.2') umfaßt.
10. Halbleiterbauelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Fluorkohlenwasserstoff-Polymerisat-Film (6.2, 6.2') vollständig veraschbar ist.
11. Halbleiterbauelement nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Fluorkohlenwasserstoff-Polymerisat-Film (6.2, 6.2') als organisches Einbettungsmaterial für eine optisch aktive und/oder elektrisch leitfähige und/oder magnetoresistive organische oder anorganische Substanz dient.
DE19950565A 1999-10-20 1999-10-20 Schichterzeugungsverfahren bei der Herstellung eines Halbleiterbauelements und Halbleiterbauelement Withdrawn DE19950565A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19950565A DE19950565A1 (de) 1999-10-20 1999-10-20 Schichterzeugungsverfahren bei der Herstellung eines Halbleiterbauelements und Halbleiterbauelement
PCT/DE2000/003556 WO2001029886A1 (de) 1999-10-20 2000-10-06 Schichterzeugungsverfahren bei der herstellung eines halbleiterbauelements und halbleiterbauelement
TW089122071A TW509994B (en) 1999-10-20 2000-10-20 Layer-generation method in the production of a semiconductor element and said semiconductor-element film

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19950565A DE19950565A1 (de) 1999-10-20 1999-10-20 Schichterzeugungsverfahren bei der Herstellung eines Halbleiterbauelements und Halbleiterbauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19950565A1 true DE19950565A1 (de) 2001-05-10

Family

ID=7926304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19950565A Withdrawn DE19950565A1 (de) 1999-10-20 1999-10-20 Schichterzeugungsverfahren bei der Herstellung eines Halbleiterbauelements und Halbleiterbauelement

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19950565A1 (de)
TW (1) TW509994B (de)
WO (1) WO2001029886A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4636435A (en) * 1984-09-28 1987-01-13 Japan Synthetic Rubber Company Limited Polymeric thin film, process for producing the same and products containing said thin film
US5895740A (en) * 1996-11-13 1999-04-20 Vanguard International Semiconductor Corp. Method of forming contact holes of reduced dimensions by using in-situ formed polymeric sidewall spacers

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5888591A (en) * 1996-05-06 1999-03-30 Massachusetts Institute Of Technology Chemical vapor deposition of fluorocarbon polymer thin films

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4636435A (en) * 1984-09-28 1987-01-13 Japan Synthetic Rubber Company Limited Polymeric thin film, process for producing the same and products containing said thin film
US5895740A (en) * 1996-11-13 1999-04-20 Vanguard International Semiconductor Corp. Method of forming contact holes of reduced dimensions by using in-situ formed polymeric sidewall spacers

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001029886A1 (de) 2001-04-26
TW509994B (en) 2002-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69738218T2 (de) Cvd-aufbringung von fruorcarbonpolymer-dünnschichten
DE60025072T2 (de) Verfahren zur Nachbehandlung einer abgeschiedenen, kohlenstoffhaltigen Schicht auf einem Substrat
EP0009558B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Modifizierung einer Oberfläche mittels Plasma
DE69815348T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur keimbildung und abscheidung von diamant mittels heissdraht-dc-plasma
DE19781956B4 (de) Verfahren zum Aufbringen einer planarisierten dielektrischen Schicht auf einem Halbleitersubstrat
DE60033847T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer kohlenstoffhaltigen schicht
DE69736969T2 (de) Verfahren zur Behandlung der Oberfläche von halbleitenden Substraten
DE69933598T2 (de) Dielektrikum aus fluoriertem amorphen Kohlenstoff mit einem niedrigen k-Wert, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69535054T2 (de) Verfahren zur Ozonerzeugung und Methoden zur Benutzung der Vorrichtung
DE10137088A1 (de) Verfahren zum Ausbilden von siliziumhaltigen Dünnschichten mittels Atomschichtabscheidung (Atomic Layer Deposition) unter Verwendung von Trisdimethylaminosilan
DE112005001487T5 (de) Bildung von dielektrischen Schichten mit hohem K-Wert auf glatten Substraten
DE3140890C2 (de) Photolithographisches Verfahren zum Herstellen einer integrierten Schaltungsvorrichtung
DE10101766A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer dünnen Schicht auf einem Substrat
DE10154346C2 (de) Ausffüllen von Substratvertiefungen mit siliziumoxidhaltigem Material durch eine HDP-Gasphasenabscheidung unter Beteiligung von H¶2¶O¶2¶ oder H¶2¶O als Reaktionsgas
DE3220683A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer amorphen siliciumschicht
DE10335099B4 (de) Verfahren zum Verbessern der Dickengleichförmigkeit von Siliziumnitridschichten für mehrere Halbleiterscheiben
DE19912737A1 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen SiO¶x¶-Schichten und poröse SiO¶x¶-Schichten
DE60007099T2 (de) Verfahren zur oberflächenbehandlung von polymeren
DE3925070A1 (de) Verfahren zum erhalt einer sauberen siliziumoberflaeche
DE69838226T2 (de) Verfahren zur plasmabehandlung
DE19751784A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Barriereschicht
DE69835765T2 (de) Plasma-Verfahren
DE3604342A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines musters
DE19639675A1 (de) Neue Fullerenverbindung, deren Herstellung und Verwendung
DE60123169T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Diamantfilms

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee