DE19947038A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung mindestens einer Scheibe bei einem Fahrzeug - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung mindestens einer Scheibe bei einem Fahrzeug

Info

Publication number
DE19947038A1
DE19947038A1 DE19947038A DE19947038A DE19947038A1 DE 19947038 A1 DE19947038 A1 DE 19947038A1 DE 19947038 A DE19947038 A DE 19947038A DE 19947038 A DE19947038 A DE 19947038A DE 19947038 A1 DE19947038 A1 DE 19947038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
temperature
pane
humidity
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19947038A
Other languages
English (en)
Inventor
Willfried Wienholt
Volkmar Sterzing
Werner Hauptmann
Tilmann Seubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19947038A priority Critical patent/DE19947038A1/de
Priority to FR0012300A priority patent/FR2799171A1/fr
Priority to US09/677,838 priority patent/US6471581B1/en
Publication of DE19947038A1 publication Critical patent/DE19947038A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/247Disposition of several air-diffusers in a vehicle for ventilation-air circulation in a vehicle cabin

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung zur Belüftung mindestens einer Scheibe bei einem Fahrzeug durch Anströmen und Absaugen von Luft im Bereich der Scheibe 2. Erfindungsgemaß wird die Scheibe 2 weitestgehend laminar angeströmt und die Luft im oberen Bereich der Scheibe abgesaugt, wobei der Taupunkt unter der Scheibentemperatur im Bereich der Absaugung im oberen Bereich der Scheibe 2 liegt und die absolute Feuchte der anströmenden Luft die der abgesaugten Luft unterschreitet.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Erreichen eines Zustandes an einem Objekt bzw. auf eine Vorrichtung dieser Art, insbesondere zur Belüftung mindestens einer Scheibe bei einem Fahrzeug.
Allgemein bekannter Stand der Technik ist, dass die Belüftung der Scheiben in einem Fahrzeug von einer Quelle aus erfolgt. Dabei wird erwärmte Luft mit entsprechend niederer relativer Luftfeuchtigkeit an die Scheiben geblasen. Zusätzlich erfolgt bei Einsatz einer Klimaanlage am Verdampfer der Entzug von Feuchtigkeit während des Kühlprozesses.
Nach dem Passieren des Verdampfers weist die gekühlte Luft eine niedrigere absolute Luftfeuchtigkeit auf. Beim Erwärmen an der Scheibe ist sie infolge dessen in der Lage, Feuchtig­ keit aufzunehmen.
Ein gravierender Nachteil besteht darin, dass die vom Ver­ dampfer entzogene Luftfeuchtigkeit sich an diesem nieder­ schlägt. Wird nun die Klimaanlage ausgeschaltet, gelangt die im Verdampfer gespeicherte Feuchtigkeit wieder in den Fahrga­ straum und schlägt sich an den Scheiben nieder.
Die Klimaanlage muss, nachdem sie einmal eingeschaltet worden ist, ständig laufen, damit der Verdampfer ständig gekühlt bleibt und seine Feuchtigkeit nicht wieder abgibt. Die da­ durch verursachte dauerhaft niedrige Luftfeuchtigkeit wird von den Fahrzeuginsassen als unangenehm empfunden und sollte daher vermieden werden.
Entsprechend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu­ grunde, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung der eingangs ge­ nannten Art zu schaffen, bei welchem zum Erreichen eines Zu­ standes an einem Objekt mit Methoden der Neuroinformatik ein auf das Objekt einwirkendes Medium Bedingungen erfüllt, wel­ che optimal inbesondere von Insassen eines Fahrzeuges empfun­ den werden, insbesondere soll unter Vermeidung der vorgenann­ ten Nachteile eine einwandfreie und funktionssichere Belüf­ tung mindestens einer Scheibe bei einem Kraftfahrzeug erfol­ gen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein auf das Objekt einwirkendes Medium folgende Bedingungen er­ füllen muss,
  • - eine Einflussgröße des Mediums liegt in einem bestimm­ ten Bereich des Objekts unter der des Objekts,
  • - der Eingangszustand des Mediums liegt und dem des Aus­ gangszustandes. Hierbei kann Einflussgröße des Mediums die Lufttemperatur und der Eingangszustand die absolute Luftfeuchte sein.
Bei einem Verfahren bzw. einer Vorrichtung zur Belüftung der Scheibe wird erfindungsgemäß diese Scheibe weitestgehend la­ minar angeströmt und die Luft im oberen Bereich der Scheibe abgesaugt, wobei der Taupunkt unter der Scheibentemperatur im Bereich der Absaugung in der oberen Zone der Scheibe liegt und wobei die absolute Feuchte der anströmenden Luft die der abgesaugten Luft unterschreitet.
Hierdurch wird auf einfache Weise ein Beschlagen bzw. Verei­ sen von Scheiben im Fahrzeuginneren vermieden, ohne den Fahr­ komfort zu mindern oder die Temperatur- bzw. Klimabedingungen der Fahrzeuginsassen zu beeinträchtigen.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrie­ ben. Die einzige Zeichnung zeigt eine schematische Seitenan­ sicht eines Fahrzeuges mit erfindungsgemäßer Scheibe.
In einem schematisch dargestellten Fahrzeug 1, insbesondere einem Kraftfahrzeug, befinden sich mehrere Scheiben 2, wobei im Ausführungsbeispiel lediglich eine Scheibe dargestellt ist. Diese Scheibe 2 wird von unten über anströmende Luft a weitestgehend laminar angeströmt, so dass sich eine Luftströ­ mung b ergibt, wobei die abgesaugte Luft B in der oberen Zone der Scheibe 2 entfernt wird. Hierbei liegt der Taupunkt unter der Scheibentemperatur im Bereich der Absaugung in dieser oberen Zone der Scheibe 2.
Die absolute Feuchte der anströmenden Luft liegt darüber hin­ aus unter der der abgesaugten Luft. Über Sensorelemente 10, 10' und 10" erfolgt eine Ermittlung der relativen Luftfeuch­ te, der Temperatur der abgesaugten Luft und der der Scheibe 2 sowie der relativen Feuchte und der Temperatur der zur Schei­ benbelüftung verwendeten Luft. Mit Hilfe dieser Sensorelemen­ te erfolgt eine Steuerung bzw. Regelung der Temperatur, der Feuchte und der Geschwindigkeit der Luft.
Dadurch, dass der Taupunkt unter der Schreibentemperatur liegt, wird sichergestellt, dass kein Beschlag auf der Schei­ be 2 entstehen kann. Da die absolute Feuchte der anströmenden Luft a unter der absoluten Feuchte der abgesaugten Luft b liegt, kann eventueller Beschlag von der Scheibe 2 entfernt werden.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. das Verfahren wird auf einfache Weise ein Beschlagen bzw. Vereisen von Scheiben 2 im Fahrzeuginneren vermieden.
Die Erfindung ist anwendbar bei Personenkraftwagen, Last­ kraftwagen sowie öffentlichen Verkehrsmitteln und gewährt ei­ ne hohe Funktionssicherheit durch Vermeidung der eingangs ge­ nannten Nachteile.

Claims (7)

1. Verfahren zum Erreichen eines Zustandes an einem Objekt, wobei ein auf das Objekt einwirkendes Medium folgende Be­ dingungen erfüllen muss
  • - eine Einflussgröße des Mediums liegt in einem bestimm­ ten Bereich des Objekts unter der des Objekts,
  • - der Eingangszustand des Mediums liegt und dem des Aus­ gangszustandes.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einflussgröße des Mediums die Lufttemperatur und der Eingangszustand die absolute Luftfeuchte ist.
3. Verfahren zur Belüftung mindestens einer Scheibe (2) bei einem Fahrzeug (1), insbesondere einem Kraftfahrzeug, durch Anströmen und Absaugen von Luft im Bereich der Scheibe (2), dadurch gekennzeichnet,
dass die Scheibe (2) weitestgehend laminar angeströmt und die Luft im oberen Bereich der Scheibe (2) abgesaugt wird,
dass der Taupunkt unter der Scheibentemperatur im Bereich der Absaugung in der oberen Zone der Scheibe (2) liegt und
dass die absolute Feuchte der anströmenden Luft die der abgesaugten Luft unterschreitet.
4. Verfahren nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Steuerung bzw. Regelung der Temperatur, der Feuchte und der Ge­ schwindigkeit der Luft.
5. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch Er­ mittlung der relativen Luftfeuchte, der Temperatur, der abgesaugten Luft und der Scheibe (2) sowie der relativen Feuchte und der Temperatur der zur Scheibenbelüftung ver­ wendeten Luft.
6. Vorrichtung zur Belüftung mindestens einer Scheibe (2) bei einem Fahrzeug (1), insbesondere einem Kraftfahrzeug, durch Anströmen und Absaugen von Luft im Bereich der Scheibe (2), gekennzeichnet durch Sensorelemente (10, 10', 10") zur Steuerung bzw. zur Regelung der Temperatur, der Feuchte und der Geschwindigkeit der Luft.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch Ermitt­ lung der relativen Luftfeuchte, der Temperatur der abge­ saugten Luft und der der Scheibe (2) sowie der relativen Feuchte und der Temperatur der zur Scheibenbelüftung ver­ wendeten Luft durch die Sensorelemente (10, 10', 10").
DE19947038A 1999-09-30 1999-09-30 Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung mindestens einer Scheibe bei einem Fahrzeug Withdrawn DE19947038A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19947038A DE19947038A1 (de) 1999-09-30 1999-09-30 Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung mindestens einer Scheibe bei einem Fahrzeug
FR0012300A FR2799171A1 (fr) 1999-09-30 2000-09-27 Procede et dispositif d'application d'air sur au moins une vitre dans un vehicule
US09/677,838 US6471581B1 (en) 1999-09-30 2000-10-02 Method and apparatus for ventilating at least one window in a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19947038A DE19947038A1 (de) 1999-09-30 1999-09-30 Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung mindestens einer Scheibe bei einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19947038A1 true DE19947038A1 (de) 2001-05-23

Family

ID=7923957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19947038A Withdrawn DE19947038A1 (de) 1999-09-30 1999-09-30 Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung mindestens einer Scheibe bei einem Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6471581B1 (de)
DE (1) DE19947038A1 (de)
FR (1) FR2799171A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1405742A1 (de) * 2002-10-01 2004-04-07 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Verfahren zur Beheizung von Scheiben von Kraftfahrzeugen und Heizungssystem zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102016210181A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Einrichtung zur Verhinderung von Scheibenbeschlag

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7161056B2 (en) * 2005-01-28 2007-01-09 Ossur Hf Wound dressing and method for manufacturing the same
JP5254634B2 (ja) * 2008-02-08 2013-08-07 三菱重工業株式会社 車両用空調装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836559A1 (de) * 1988-10-27 1990-05-03 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur regelung der heiz- bzw. klimaeinrichtung und/oder mindestens einer fensterscheibenheizeinrichtung eines kraftfahrzeuges
DE4307641A1 (de) * 1993-03-11 1994-09-15 Cartec Gmbh Automobiltech Ventilationsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3715966A (en) * 1971-04-30 1973-02-13 T Miettinen Lapping anticondensation ventilation for windows of vehicles
DE3625681A1 (de) * 1986-07-30 1988-02-04 Siemens Ag Anordnung zur belueftung eines kraftfahrzeugs
DE3726122C1 (de) * 1987-08-06 1988-12-22 Daimler Benz Ag Verfahren zur Regelung von Parametern der Innenraumluft in einem Kraftfahrzeug mit einer Klimaanlage
JPH0237024A (ja) * 1988-07-28 1990-02-07 Diesel Kiki Co Ltd 自動車用空調装置のデミスト制御装置
JPH0823762B2 (ja) * 1989-06-06 1996-03-06 日産自動車株式会社 自動車用空調装置
JPH05193455A (ja) * 1992-01-21 1993-08-03 Nippondenso Co Ltd 車両用デフロスタ
JP3070643B2 (ja) * 1992-10-23 2000-07-31 株式会社デンソー ニューラルネット型追加学習装置
JPH0732853A (ja) * 1993-07-19 1995-02-03 Calsonic Corp 自動車用空気調和装置
DE19632059C2 (de) * 1996-08-09 1999-10-14 Mannesmann Vdo Ag Verfahren und Anordnung zur Mischluftregelung einer Heiz-/Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
JPH1063633A (ja) * 1996-08-26 1998-03-06 Denso Corp ニューラルネットワークの演算装置及び車両用空調装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836559A1 (de) * 1988-10-27 1990-05-03 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur regelung der heiz- bzw. klimaeinrichtung und/oder mindestens einer fensterscheibenheizeinrichtung eines kraftfahrzeuges
DE4307641A1 (de) * 1993-03-11 1994-09-15 Cartec Gmbh Automobiltech Ventilationsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1405742A1 (de) * 2002-10-01 2004-04-07 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Verfahren zur Beheizung von Scheiben von Kraftfahrzeugen und Heizungssystem zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1752322A2 (de) 2002-10-01 2007-02-14 Ford Global Technologies, LLC Verfahren zur Beheizung von Scheiben eines Kraftfahrzeuges sowie Feuchteregelung
DE102016210181A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Einrichtung zur Verhinderung von Scheibenbeschlag

Also Published As

Publication number Publication date
US6471581B1 (en) 2002-10-29
FR2799171A1 (fr) 2001-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1988000536A1 (en) Heating and/or air conditioning installation for motor vehicles
DE3907201C2 (de)
DE102006045132A1 (de) Automatisches Beschlagentfernungssystem eines Fahrzeuges und Steuerungsverfahren hierfür
DE102006011919A1 (de) System für die Steuerung der Haftung eines Fahrzeugs
DE19722577A1 (de) Einrichtung zum Signalisieren des Beschlagens von Scheiben vorzugsweise für Fahrzeuge
DE19947038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung mindestens einer Scheibe bei einem Fahrzeug
DE3117147C2 (de)
DE3744500A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer kfz-innenraeume mit luftzufuehrung von oben = beluvo
DE102016200373B4 (de) Defrostervorrichtung für ein Belüftungssystem eines Fahrzeugs, Fahrzeug mit einem Belüftungssystem sowie Verfahren zum Belüften eines Innenraums eines Fahrzeugs
EP1588875B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeug-Klimaanlage
DE102020206212A1 (de) Abnehmbare Fernsteuerung und Fernsteuerungsverfahren zur Steuerung einer Klimaanlage eines selbstfahrenden Fahrzeugs
DE102007007487A1 (de) Klimaautomatik
DE102016112667A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Systems zum Klimatisieren eines Innenraums eines Fahrzeugs
DE102012021234A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage für einen Kraftwagen
DE2950179A1 (de) Zweistrom-belueftung fuer autokabinen und regenerierung bzw. aktivierung der chemisorptionsmassen
WO2016096400A1 (de) Fahrzeug mit notbetrieb für klimaanlagen
DE4307641C2 (de) Ventilationsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102018112397A1 (de) System und verfahren zum entfernen von beschlag von fenstern eines kraftfahrzeugs
DE10307476A1 (de) Belüftungseinrichtung
DE19602073C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Minimierung des Beschlagens und/oder Vereisens der Scheiben von Kraftfahrzeugen in geparktem Zustand
DE102017210826B4 (de) Verfahren zum Klimatisieren eines Innenraums eines Fahrzeugs
DE102023002592A1 (de) Außenrückspiegel, Verfahren und Steuerungsvorrichtung zur Steuerung der Außenrückspiegel sowie Kraftfahrzeug
DE19947076C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren und/oder Klimatisieren eines Kraftfahrzeug-Innenraums
DE102011052681A1 (de) Innenspiegel für ein Kraftfahrzeug
DE102008050857A1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal