DE19945021A1 - Verfahren zum Steuern eines Garprozesses und hierzu verwendbarer Garprozeßfühler - Google Patents

Verfahren zum Steuern eines Garprozesses und hierzu verwendbarer Garprozeßfühler

Info

Publication number
DE19945021A1
DE19945021A1 DE19945021A DE19945021A DE19945021A1 DE 19945021 A1 DE19945021 A1 DE 19945021A1 DE 19945021 A DE19945021 A DE 19945021A DE 19945021 A DE19945021 A DE 19945021A DE 19945021 A1 DE19945021 A1 DE 19945021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food
cooking process
cooking
values
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19945021A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19945021C2 (de
Inventor
Michael Greiner
Peter Kohlstrung
Andrea Juergens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rational AG
Original Assignee
Rational AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7922645&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19945021(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rational AG filed Critical Rational AG
Priority to DE19945021A priority Critical patent/DE19945021C2/de
Priority to DE29923215U priority patent/DE29923215U1/de
Priority to IT2000MI002011A priority patent/IT1318887B1/it
Priority to US09/664,465 priority patent/US6753027B1/en
Priority to FR0011882A priority patent/FR2798724B1/fr
Priority to GB0022958A priority patent/GB2355805B/en
Priority to JP2000282855A priority patent/JP2001108242A/ja
Publication of DE19945021A1 publication Critical patent/DE19945021A1/de
Publication of DE19945021C2 publication Critical patent/DE19945021C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6447Method of operation or details of the microwave heating apparatus related to the use of detectors or sensors
    • H05B6/645Method of operation or details of the microwave heating apparatus related to the use of detectors or sensors using temperature sensors
    • H05B6/6452Method of operation or details of the microwave heating apparatus related to the use of detectors or sensors using temperature sensors the sensors being in contact with the heated product
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/02Means for indicating or recording specially adapted for thermometers
    • G01K1/026Means for indicating or recording specially adapted for thermometers arrangements for monitoring a plurality of temperatures, e.g. by multiplexing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/42Circuits effecting compensation of thermal inertia; Circuits for predicting the stationary value of a temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K2207/00Application of thermometers in household appliances
    • G01K2207/02Application of thermometers in household appliances for measuring food temperature
    • G01K2207/06Application of thermometers in household appliances for measuring food temperature for preparation purposes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Control Of High-Frequency Heating Circuits (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Fluid Adsorption Or Reactions (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern eines Garprozesses in Abhängigkeit von mindestens zwei über einen zumindest teilweise in ein Gargut einsteckbaren Garprozeßfühler erfaßten Temperaturwerten, wobei über die Thermokinetik der erfaßten Temperaturwerte spezifische Gargut- und/oder Gargerätgrößen bestimmt und die bestimmten spezifischen Gargut- und/oder Gargerätgrößen zur Garprozeßsteuerung verwendet werden, sowie einen mit dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendbaren Garprozeßfühler.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern eines Garprozesses in Abhängigkeit von mindestens zwei über einen zumindest teilweise in ein Gargut einsteckbaren Garprozeßfühler erfaßten Temperaturwerten und einen hierzu verwendbaren Garprozeßfühler.
Ein gattungsgemäßes Verfahren ist, beispielsweise, aus der DE 31 19 496 A1 bekannt. Bei dem bekannten Verfahren kommt ein Speisethermometer zum Einsatz, das einen spießartigen, mehrere Temperaturfühler aufweisenden Fühlerteil besitzt, der in ein Gargut einsteckbar und zur Temperatursteuerung verwendbar ist. Zu diesem Zweck ist das bekannte Speisethermo­ meter mit einer Auswerteeinrichtung elektrisch verbunden, so daß bei Erreichen eines be­ stimmten Schwellen-Temperaturwertes, vorzugsweise eines maximalen Temperaturwertes, pro Temperatursensor die Leistung einer Mikrowellenquelle über eine Prozeßsteuerung schrittweise reduziert wird. Nachteiligerweise ist der Einsatzbereich des bekannten Verfah­ rens sehr beschränkt dadurch, daß lediglich Schwellen-Temperaturwerte zur schrittweisen Garprozeßsteuerung herangezogen werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das gattungsgemäße Verfahren derart weiterzu­ entwickeln, daß die Nachteile des Stands der Technik überwunden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß über die Thermokinetik der erfaß­ ten Temperaturwerte spezifische Gargut- und/oder Gargerätgrößen bestimmt werden, und die bestimmten spezifischen Gargut- und/oder Gargerätgrößen zur Garprozeßsteuerung verwen­ det werden.
Dabei kann gemäß der Erfindung vorgesehen sein, daß mehrere Temperaturwerte, vorzugs­ weise vier, innerhalb des Garguts in verschiedenen Einstecktiefen und zumindest ein weiterer Temperaturwert außerhalb des Garguts, vorzugsweise an der Gargutoberfläche, über den Gar­ prozeßfühler erfaßt und zur Garprozeßsteuerung herangezogen werden.
Ferner wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß zumindest ein Feuchtewert im und/oder am Gargut über den Garprozeßfühler erfaßt und zur Garprozeßsteuerung herangezogen wird.
Erfindungsgemäß wird weiterhin vorgeschlagen, daß die Luftbewegung zumindest am Gargut über den Garprozeßfühler erfaßt und zur Garprozeßsteuerung herangezogen wird.
Auch wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß Temperaturdifferenzwerte und/oder Feuch­ tedifferenzwerte zwischen längs der Einsteckrichtung des Garprozeßfühlers räumlich getrennt angeordneten Sensoren erfaßt und zur Garprozeßsteuerung herangezogen werden.
Eine Weiterentwicklung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Kerntemperatur des Gargutes, die Plazierung des Garprozeßfühlers im Gargut, insbesondere relativ zum Kernpunkt des Garguts, der Durchmesser des Garguts, die Dichte des Garguts, die Gargutart, der Reifegrad des Garguts, der pH-Wert des Garguts, die Konsistenz des Garguts, der Lage­ rungszustand des Garguts, der Geruch des Garguts, der Geschmack des Garguts, die Qualität des Garguts, die Bräunung des Garguts, die Krustenbildung des Garguts, der Vitaminabbau des Garguts, die Entstehung kanzerogener Substanzen im Gargut, die Hygiene des Garguts und/oder die Wärmeleitfähigkeit des Garguts als spezifische Gargutgröße(n), vorzugsweise durch Extrapolation oder Iteration über den Garprozeßfühler der erfaßten Werte, bestimmt wird bzw. werden.
Weiterhin wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Leistung, die umgewälzte Luftmen­ ge, der Energieverbrauch, die Beladungsmenge, die spezifische Leistung und/oder das Last/Leistungs-Verhältnis eines Gargerätes als Gargerätgröße(n), vorzugsweise durch Extra­ polation oder Iteration der über den Garprozeßfühler erfaßten Werte, bestimmt wird bzw. werden.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die erfaßten Tempera­ turwerte, Temperaturdifferenzwerte, Feuchtewerte, Feuchtedifferenzwerte und/oder Luftbe­ wegungswerte über den Garprozeßfühler einer Steuereinrichtung für ein Heizelement, ein Kühlelement, einen Lüfter, eine Einrichtung zum Einführen von Feuchtigkeit in den Garraum, eine Einrichtung zum Abführen von Feuchtigkeit aus dem Garraum, eine Einrichtung zum Zuführen von Energie und/oder eine Einrichtung zum Abführen von Energie zugeführt wird bzw. werden, insbesondere zum Steuern des Garverlaufs und/oder Erreichen eines gesetzten Garergebnisses.
Es wird mit der Erfindung auch vorgeschlagen, daß die über den Garprozeßfühler erfaßten Temperaturwerte, Temperaturdifferenzwerte, Feuchtewerte, Feuchtedifferenzwerte und/oder Luftbewegungswerte zur Regelung des Temperaturverlaufes, des Feuchtegehalts, der Luftbe­ wegung, der bestimmten Gargutgrößen und/oder Gargerätgrößen benutzt werden.
Ferner kann vorgesehen sein gemäß der Erfindung, daß die Wasseraktivität, der Feuchtegehalt und/oder Eiweißgehalt des Garguts über den Garprozeßfühler bestimmt oder einer Auswerte­ einheit für die mit dem Garprozeßfühler erfaßten Größen zugeführt wird bzw. werden.
Die Erfindung liefert ferner einen Garprozeßfühler, verwendbar in einem erfindungsgemäßen Verfahren, umfassend eine in ein Gargut zumindest teilweise, vorzugsweise über einen Griff, einführbare, mit zumindest zwei Sensoren versehene Spitze.
Dabei kann vorgesehen sein, daß an der Spitze zumindest vier Temperatursensoren und an dem Griff zumindest ein Temperatursensor angebracht sind.
Weiterhin ist eine bevorzugte erfindungsgemäße Weiterentwicklung gekennzeichnet durch zumindest eine weitere Sensoreinheit, die im Garraum befestigbar oder fest angebracht ist.
Ferner kann im Garprozeßfühler eine Auswert- und/oder Steuereinheit, vorzugsweise in Form eines Mikroprozessors, vorgesehen sein.
Schließlich wird vorgeschlagen, daß der Garprozeßfühler ein Kabel oder eine Sende- und Empfangseinheit samt Versorgungseinheit umfaßt.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich beim Garen insbesondere die Kerntempe­ ratur eines Garguts aus der Kinematik, also dem zeitlichen Verlauf, von in dem Gargut mittels eines Garprozeßfühlers erfaßten Temperaturwerten genau bestimmen, selbst bei nicht exakt positionierten Garprozeßfühlern, so daß sich bei kerntemperaturgesteuerten Garprogrammen bessere und vor allem bessere reproduzierbare Ergebnisses erzielen lassen. Ferner kann die Dauer von kerntemperaturgesteuerten Garprogrammen genauer vorausbestimmt werden. Die genaue Bestimmung einer Kerntemperatur ermöglicht auch die Erstellung eines aussagekräf­ tigen Hygienehinweises.
Da erfindungsgemäß auch andere Klimaparameter, wie Feuchtewerte, Feuchtedifferenzwerte und/oder Luftbewegungswerte erfaßbar sind, kann eine Austrocknung einer Gargutoberfläche, vermindert werden, während ein gleichmäßiges Garen, eine erwünschte Bräunung, Farbe, Konsistenz und Hygiene eines Gargutes am Ende eines Garprozesses erzielt werden kann. Standardisierte Gar-Qualität kann somit gewährleistet werden.
Insbesondere können erfindungsgemäß auf der Grundlage der über den Garprozeßfühler er­ faßten Werte auch Kosten und Energie beim Führen eines Garprozesses gespart werden, wie durch Minimierung der notwendigen Luftbewegung, der spezifischen Leistung oder derglei­ chen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschrei­ bung, in der eine erfindungsgemäße Ausführungsform beispielhaft anhand einer aus einer einzigen Figur bestehenden Zeichnung erläutert wird. Die Figur zeigt dabei eine perspektivi­ sche Ansicht eines erfindungsgemäßen intelligenten Garprozeßfühlers in einem Gargut.
Wie der Figur zu entnehmen ist, umfaßt ein erfindungsgemäßer intelligenter Garprozeßfühler, beispielsweise in Form eines Temperaturfühlers 10, eine Spitze 12, einen Griff 14 und ein Kabel 16, wobei die Spitze 12 in ein Gargut 1 einführbar ist. Im Bereich der Spitze 12 sind ferner vier Temperatursensoren 20, 21, 22, 23 angeordnet, die dem Erfassen der Temperatur im Gargut 1 dienen, während im Griff 14 ein weiterer Temperatursensor 24 zum Erfassen der Temperatur am Gargut 1 angeordnet ist.
In den erfindungsgemäßen Temperaturfühler 10 ist eine Auswerteeinheit für die erfaßbaren Temperatur(differenz)werte integriert. Diese Auswerteeinheit ist ihrerseits mit einer nicht gezeigten Prozeßsteuerung für ein Gargerät verbunden.
Da mit dem erfindungsgemäßen Temperaturfühler 10 mehr als ein Temperaturwert im Gargut 1 und ein weiterer Temperaturwert am Gargut 1 erfaßbar ist, kann aus der Thermokinetik der mit den Temperatursensoren 20 bis 24 erfaßten Temperatur(differenz)werte insbesondere die tatsächliche Kerntemperatur des Gargutes 1, beispielsweise durch Extrapolation, bestimmt werden. Die so bestimmte, exakte Kerntemperatur kann zur Garprozeßsteuerung genutzt wer­ den.
Zusätzlich zur Kerntemperatur kann auch die Wärmeübertragung von einem nicht gezeigten Heizelement in dem Garraum in bzw. an das Gargut 1 erfaßt werden, beispielsweise zur Re­ gelung eines nicht gezeigten Lüfters. Zum Erkennen des Last/Leistungs-Verhältnisses beim Garen kann auch der zeitliche Verlauf der aus den erfaßten Temperatur(differenz)werten be­ stimmten Kerntemperatur, u. a. zur Bestimmung des Gargutquerschnitts oder dergleichen, her­ angezogen werden.
Die in der voranstehenden Beschreibung, den Zeichnungen sowie den Ansprüchen offenbar­ ten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
Bezugszeichenliste
1
Gargut
10
Temperaturfühler
12
Spitze
14
Griff
16
Kabel
20
Temperatursensor
21
Temperatursensor
22
Temperatursensor
23
Temperatursensor
24
Temperatursensor

Claims (15)

1. Verfahren zum Steuern eines Garprozesses in Abhängigkeit von mindestens zwei über einen zumindest teilweise in ein Gargut einsteckbaren Garprozeßfühler erfaßten Tempe­ raturwerten, dadurch gekennzeichnet, daß
über die Thermokinetik der erfaßten Temperaturwerte spezifische Gargut- und/oder Gar­ gerätgrößen bestimmt werden, und
die bestimmten spezifischen Gargut- und/oder Gargerätgrößen zur Garprozeßsteuerung verwendet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Temperaturwerte, vorzugsweise vier, innerhalb des Garguts in verschiedenen Einstecktiefen und zumindest ein weiterer Temperaturwert außerhalb des Garguts, vor­ zugsweise an der Gargutoberfläche, über den Garprozeßfühler erfaßt und zur Garprozeß­ steuerung herangezogen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Feuchtewert im und/oder am Gargut über den Garprozeßfühler erfaßt und zur Garprozeßsteuerung herangezogen wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftbewegung zumindest am Gargut über den Garprozeßfühler erfaßt und zur Garpro­ zeßsteuerung herangezogen wird.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Temperaturdifferenzwerte und/oder Feuchtedifferenzwerte zwischen längs der Einsteck­ richtung des Garprozeßfühlers räumlich getrennt angeordneten Sensoren erfaßt und zur Garprozeßsteuerung herangezogen werden.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerntemperatur des Gargutes, die Plazierung des Garprozeßfühlers im Gargut, insbe­ sondere relativ zum Kernpunkt des Garguts, der Durchmesser des Garguts, die Dichte des Garguts, die Gargutart, der Reifegrad des Garguts, der pH-Wert des Garguts, die Konsi­ stenz des Garguts, der Lagerungszustand des Garguts, der Geruch des Garguts, der Ge­ schmack des Garguts, die Qualität des Garguts, die Bräunung des Garguts, die Krustenbil­ dung des Garguts, der Vitaminabbau des Garguts, die Entstehung kanzerogener Substan­ zen im Gargut, die Hygiene des Garguts und/oder die Wärmeleitfähigkeit des Garguts als spezifische Gargutgröße(n), vorzugsweise durch Extrapolation oder Iteration der über den Garprozeßfühler erfaßten Werte, bestimmt wird bzw. werden.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistung, die umgewälzte Luftmenge, der Energieverbrauch, die Beladungsmenge, die spezifische Leistung und/oder das Last/Leistungs-Verhältnis eines Gargerätes als Garge­ rätgröße(n), vorzugsweise durch Extrapolation oder Iteration der über den Garprozeßfüh­ ler erfaßten Werte, bestimmt wird bzw. werden.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erfaßten Temperaturwerte, Temperaturdifferenzwerte, Feuchtewerte, Feuchtediffe­ renzwerte und/oder Luftbewegungswerte über den Garprozeßfühler einer Steuereinrich­ tung für ein Heizelement, ein Kühlelement, einen Lüfter, eine Einrichtung zum Einführen von Feuchtigkeit in den Garraum, eine Einrichtung zum Abführen von Feuchtigkeit aus dem Garraum, eine Einrichtung zum Zuführen von Energie und/oder eine Einrichtung zum Abführen von Energie zugeführt wird bzw. werden, insbesondere zum Steuern des Garverlaufs und/oder Erreichen eines gesetzten Garergebnisses.
9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die über den Garprozeßfühler erfaßten Temperaturwerte, Temperaturdifferenzwerte, Feuchtewerte, Feuchtedifferenzwerte und/oder Luftbewegungswerte zur Regelung des Temperaturverlaufes, des Feuchtegehalts, der Luftbewegung, der bestimmten Gargutgrö­ ßen und/oder Gargerätgrößen benutzt werden.
10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasseraktivität, der Feuchtegehalt und/oder Eiweißgehalt des Garguts über den Gar­ prozeßfühler bestimmt oder einer Auswerteeinheit für die mit dem Garprozeßfühler er­ faßten Größen zugeführt wird bzw. werden.
11. Garprozeßfühler (10), verwendbar in einem Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend eine in ein Gargut (1) zumindest teilweise, vorzugsweise über ei­ nen Griff (14), einführbare, mit zumindest zwei Sensoren (20, 21, 22, 23) versehene Spit­ ze (12).
12. Garprozeßfühler nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Spitze (12) zu­ mindest vier Temperatursensoren (20, 21, 22, 23) und an dem Griff (14) zumindest ein Temperatursensor (24) angebracht sind.
13. Garprozeßfühler nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet durch zumindest eine weitere Sensoreinheit, die im Garraum befestigbar oder fest angebracht ist.
14. Garprozeßfühler nach einem der Ansprüche 11 bis 13, gekennzeichnet durch eine Auswert- und/oder Steuereinheit, vorzugsweise in Form eines Mikroprozessors.
15. Garprozeßfühler nach einem der Ansprüche 11 bis 14, gekennzeichnet durch ein Kabel (16) oder eine Sende- und Empfangseinheit samt Versorgungseinheit.
DE19945021A 1999-09-20 1999-09-20 Verfahren zum Steuern eines Garprozesses und hierzu verwendbare Garprozeßfühlereinrichtung Revoked DE19945021C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19945021A DE19945021C2 (de) 1999-09-20 1999-09-20 Verfahren zum Steuern eines Garprozesses und hierzu verwendbare Garprozeßfühlereinrichtung
DE29923215U DE29923215U1 (de) 1999-09-20 1999-09-20 Garprozeßfühler
IT2000MI002011A IT1318887B1 (it) 1999-09-20 2000-09-14 Procedimento per il controllo di un processo di cottura e sensore diprocesso di cottura utilizzabile per questo.
FR0011882A FR2798724B1 (fr) 1999-09-20 2000-09-18 Procede de commande d'un processus de cuisson et sonde de processus de cuisson utilisable a cette fin
US09/664,465 US6753027B1 (en) 1999-09-20 2000-09-18 Method of controlling a cooking process and a cooking process sensor for use with the method
GB0022958A GB2355805B (en) 1999-09-20 2000-09-19 A method of controlling a cooking process and a cooking process sensor for use with the method
JP2000282855A JP2001108242A (ja) 1999-09-20 2000-09-19 加熱調理プロセスの制御方法およびこの方法で使用可能な加熱調理プロセスプローブ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19945021A DE19945021C2 (de) 1999-09-20 1999-09-20 Verfahren zum Steuern eines Garprozesses und hierzu verwendbare Garprozeßfühlereinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19945021A1 true DE19945021A1 (de) 2001-04-12
DE19945021C2 DE19945021C2 (de) 2003-10-23

Family

ID=7922645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19945021A Revoked DE19945021C2 (de) 1999-09-20 1999-09-20 Verfahren zum Steuern eines Garprozesses und hierzu verwendbare Garprozeßfühlereinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6753027B1 (de)
JP (1) JP2001108242A (de)
DE (1) DE19945021C2 (de)
FR (1) FR2798724B1 (de)
GB (1) GB2355805B (de)
IT (1) IT1318887B1 (de)

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2802618A1 (fr) 1999-12-21 2001-06-22 Rational Ag Procede et dispositif de nettoyage automatique d'appareils de cuisson
WO2002010648A1 (de) 2000-07-31 2002-02-07 Rational Ag Verbrennungssystem für ein gargerät sowie gargerät mit solch einem verbrennungssystem
WO2004077952A1 (de) 2003-03-05 2004-09-16 Rational Ag Verfahren zum steuern eines garprozesses
WO2005010440A1 (de) * 2003-07-24 2005-02-03 Rational Ag Referenzkörperpositionierungsvorrichtung
DE10323653B3 (de) * 2003-05-26 2005-03-24 Rational Ag Garprozessfühler zur Bestimmung zumindest der Temperaturleitzahl und/oder der spezifischen Wärmeleitfähigkeit zur Gargutarterkennung und Verfahren hierfür
DE10303372B4 (de) * 2003-01-29 2005-10-13 Rational Ag Verfahren zum Steuern eines Garprozesses
DE102004040655A1 (de) * 2004-08-20 2006-03-09 Rational Ag Verfahren zum Steuern eines Delta-T-Garprozesses
WO2006035005A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Temperatursensorvorrichtung
EP1666798A3 (de) * 2004-12-03 2006-07-26 Rational AG Gargerät zum komplett automatischen Garen und/oder Reinigen
EP1744134A1 (de) * 2005-07-16 2007-01-17 Rational AG Positionierhilfe für einen Garprozeßfühler
DE202005017251U1 (de) * 2005-11-04 2007-03-15 Sinnotec Entwicklungsgesellschaft Ltd. Garprozessfühler
DE102005057884A1 (de) * 2005-12-02 2007-06-06 Rational Ag Verfahren zum Führen eines Garprozesses mit einem Mehrpunkttemperatursensor
EP1989978A1 (de) 2007-05-07 2008-11-12 Rational AG Verfahren zum Führen zumindest eines Garvorgangs
WO2009015651A1 (de) 2007-08-01 2009-02-05 Rational Ag Verfahren zum energiesparenden führen eines nahrungsmittelbehandlungsprozesses oder behandlungsraumreinigungsprozesses und gargerät hierfür
EP2026632A2 (de) 2007-08-17 2009-02-18 Rational AG Verfahren zur Bestimmung der Kerntemperatur eines Garguts und Gargerät zur Durchführung solch eines Verfahrens
DE102004044100B4 (de) * 2004-09-07 2009-03-26 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Backofen
EP2063183A2 (de) 2007-11-26 2009-05-27 Rational AG Verfahren zur Bestimmung der Kerntemperatur eines Garguts und Gargerät zur Durchführung solch eines Verfahrens
EP2068084A2 (de) 2007-12-07 2009-06-10 Rational AG Verfahren zum Fertiggaren einer Speise und Gargerät hierfür
EP2068086A1 (de) 2007-12-07 2009-06-10 Rational AG Verfahren zum Garen, insbesondere Fertiggaren, einer Speise und Gargerät hierfür
DE102008036684A1 (de) 2008-08-06 2010-02-11 Rational Ag Gargerät und Verfahren zum Überwachen eines Garprozesses
DE102008036683A1 (de) 2008-08-06 2010-02-11 Rational Ag Gargerät und Verfahren zum Steuern eines Garprozesses
DE102008051024A1 (de) 2008-10-13 2010-04-15 Convotherm Elektrogeräte GmbH Gargerät
DE202004021809U1 (de) 2003-08-13 2011-03-10 Rational Ag Gargerät zum Regenerieren von Gargut
US8178142B2 (en) 2007-02-08 2012-05-15 Rational Ag Method for conducting a treatment program of a food preparation appliance with consideration of aroma profiles
WO2012149997A1 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Cuciniale Gmbh Verfahren zur bestimmung des einstechwinkels eines kerntemperaturfühlers
US8344294B2 (en) 2007-08-27 2013-01-01 Rational Ag Method and cooking appliance for cooking according to the C-value
EP3141120A1 (de) 2015-09-11 2017-03-15 Wiesheu GmbH Gargerät mit beladungsabhängiger steuerung und verfahren zum steuern eines gargerätes
EP3715720A1 (de) * 2019-03-26 2020-09-30 Miele & Cie. KG Verfahren zum betreiben eines gargerätes und gargerät
DE102007063789B3 (de) 2007-12-07 2022-02-17 Rational Ag Verfahren zum Fertiggaren einer Speise

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE523597C2 (sv) * 2000-11-23 2004-05-04 Skarhamn Internat Ab Förfarande och anordning för tinig av djupfryst gods bestående av en organisk cellmassa såsom livsmedel
DE10061821C2 (de) * 2000-12-12 2002-11-28 Rational Ag Verfahren zum Führen eines Garprozesses mit einem Garprozeßfühler
ITPN20010047A1 (it) * 2001-06-29 2002-12-29 Electrolux Professional Spa Forno di cottura con dispositivo di controllo dello spillone
DE10211643A1 (de) * 2002-03-15 2003-10-23 Rational Ag Verfahren zum Führen eines Garprozesses mit einem Garprozeßfühler
DE10323651A1 (de) * 2003-05-26 2004-12-16 Rational Ag Verfahren zur Bestimmung von Stoffwerten und in diesem Verfahren verwendbare Vorrichtung
GB2405477B (en) * 2003-09-01 2006-10-18 Radio Tech Ltd Temperature measuring apparatus and method therefor
ITMO20040211A1 (it) * 2004-08-06 2004-11-06 G I S P A Sa Sistema di controllo della riduzione della temoperatura di un alimento.
DE102004047757B4 (de) * 2004-09-30 2011-05-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Temperatursensorvorrichtung
DE102004047758B4 (de) * 2004-09-30 2011-09-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Temperatursensorvorrichtung
FR2877085B1 (fr) * 2004-10-22 2007-01-19 Const Isothrmiques Bontami C I Systeme de mesure de temperature.
DE102004052660A1 (de) 2004-10-29 2006-05-11 Rational Ag Verfahren zum Garen von Gargutchargen, enthaltend Gargüter mit unterschiedlichem Kaliber und Gargerät zum Implementieren solch eines Verfahrens
DE102004062737A1 (de) * 2004-12-27 2006-07-13 Rational Ag Gargerät, enthaltend mindestens ein Gassensorarray, sowie ein Verfahren zum Garen mit diesem Gargerät, ein Verfahren zum Reinigen dieses Gargeräts und ein Probenentnahmesystem
DE502005000527D1 (de) * 2005-02-02 2007-05-10 Frima Sa Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Wendezeitpunktes eines Gargutes
ES2268983B1 (es) * 2005-07-21 2008-03-01 Earcrob, S.L. Dispositivo y procedimiento para el control de la coccion de alimentos.
WO2007009880A1 (en) * 2005-07-21 2007-01-25 Earcrob, S.L. Device and method for controlling the cooking of foods
ITPN20050058A1 (it) * 2005-08-23 2007-02-24 Electrolux Professional Spa "forno a microonde con sonda perfezionata"
US20080043809A1 (en) * 2006-08-18 2008-02-21 Herbert Curtis B Thermometer
EP1927810B1 (de) * 2006-11-24 2012-04-18 Electrolux Home Products Corporation N.V. Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Restzeit in einem Garvorgang
DE102006058617B3 (de) * 2006-12-11 2008-02-21 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Bestimmung des zeitlichen Verlaufs der während eines Garvorgangs in einem Garraum eines Backofens von einem Gargut abgegebenen Dampfmenge sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
ES2328769B1 (es) * 2007-01-24 2010-08-30 Pointjust, S.L. Dispositivo y metodo para el control de la coccion de alimentos.
KR100938204B1 (ko) 2007-12-06 2010-01-21 엘지전자 주식회사 오븐레인지의 온도 제어장치 및 방법
DE102010036988A1 (de) * 2010-08-13 2012-02-16 Rational Ag Verfahren zum Bereitstellen von Garprogrammen
US20160088972A1 (en) * 2010-08-13 2016-03-31 Rational Ag Method for providing cooking programs
DE102009019613A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-04 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Temperaturmesseinrichtung für ein Gargut
US8931400B1 (en) 2009-05-28 2015-01-13 iDevices. LLC Remote cooking systems and methods
DE102012014174A1 (de) * 2012-07-16 2014-01-16 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zur Anzeige von Parametern eines Garprozesses und Anzeigevorrichtung für ein Gargerät
CN105531571A (zh) * 2013-05-14 2016-04-27 W.C.布拉德利公司 冷点肉探头
US11946812B2 (en) * 2015-06-25 2024-04-02 Apption Labs Limited Food thermometer and method of using thereof
EP3314225B1 (de) 2015-06-25 2020-05-27 Apption Labs Ltd. Lebensmittelthermometer
US11506545B2 (en) * 2015-06-25 2022-11-22 Apption Labs Limited Food thermometer and method of using thereof
EP3172996B1 (de) 2015-11-30 2021-01-13 Whirlpool Corporation Kochsystem
WO2017121691A1 (en) 2016-01-14 2017-07-20 Koninklijke Philips N.V. Kitchen appliance and cooking monitoring method
EP3206095B1 (de) * 2016-02-09 2018-06-27 Vorwerk & Co. Interholding GmbH System und verfahren zur synchronisierung von lebensmittelverarbeitungsschritten einer multifunktionellen kochvorrichtung mit lebensmittelverarbeitungsschritten eines entfernten küchengeräts
US11723489B2 (en) 2017-06-01 2023-08-15 Apption Labs Limited Temperature sensing devices and wireless communication improvements for cooking appliances
WO2018220440A2 (en) 2017-06-01 2018-12-06 Apption Labs Limited Wireless communication improvements for cooking appliances
EP3652513B1 (de) * 2017-07-13 2024-01-17 Mastrad Drahtlose temperatursonde
DE102019107733A1 (de) * 2019-03-26 2020-10-01 Miele & Cie. Kg Gargerät und Verfahren zum Betreiben eines Gargerätes
CN110727296A (zh) * 2019-09-30 2020-01-24 广东美的厨房电器制造有限公司 烤箱的控制方法及具有其的烤箱
US11882956B2 (en) * 2021-05-28 2024-01-30 Whirlpool Corporation Cooking adjustment system
BE1030931B1 (nl) * 2022-09-30 2024-04-29 Meco Nv Werkwijze voor het garen van vleesproducten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119496A1 (de) * 1981-05-15 1982-12-23 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Speisenthermometer, insbesondere fuer mikrowellenherde
DE3104926C2 (de) * 1981-02-11 1983-02-24 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Steuereinrichtung für Koch-, Brat- oder Backvorgänge mit einem Speisethermometer
DE19609116A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-18 Eloma Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Garen von Nahrungsmitteln
DE4032949C2 (de) * 1990-10-17 1998-04-30 Miele & Cie Backofen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4933195A (en) * 1986-07-18 1990-06-12 Houck Philip I Method for cooking large or small quantities of food
DE3938823A1 (de) * 1989-11-23 1991-05-29 Miele & Cie Steuereinrichtung fuer backvorgaenge
SE469857B (sv) * 1992-02-07 1993-09-27 Electrolux Ab Temperaturprob avsedd att införas i en matvara som skall värmebehandlas jämte en ugn för behandling av matvaror innefattande en temperaturprob

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104926C2 (de) * 1981-02-11 1983-02-24 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Steuereinrichtung für Koch-, Brat- oder Backvorgänge mit einem Speisethermometer
DE3119496A1 (de) * 1981-05-15 1982-12-23 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Speisenthermometer, insbesondere fuer mikrowellenherde
DE4032949C2 (de) * 1990-10-17 1998-04-30 Miele & Cie Backofen
DE19609116A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-18 Eloma Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Garen von Nahrungsmitteln

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Pat. Abstr. of JP, 4-283 320 A, M-1369, 18. Feb. 1993, Vol. 17, No. 83 *

Cited By (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19961835C2 (de) * 1999-12-21 2003-03-20 Rational Ag Verfahren sowie Vorrichtung zum automatischen Gargerätereinigen
FR2802618A1 (fr) 1999-12-21 2001-06-22 Rational Ag Procede et dispositif de nettoyage automatique d'appareils de cuisson
WO2002010648A1 (de) 2000-07-31 2002-02-07 Rational Ag Verbrennungssystem für ein gargerät sowie gargerät mit solch einem verbrennungssystem
DE10303372B4 (de) * 2003-01-29 2005-10-13 Rational Ag Verfahren zum Steuern eines Garprozesses
DE10309486B4 (de) * 2003-03-05 2006-05-24 Rational Ag Verfahren zum Regeln eines Garprozesses
WO2004077952A1 (de) 2003-03-05 2004-09-16 Rational Ag Verfahren zum steuern eines garprozesses
DE10309486A1 (de) * 2003-03-05 2004-09-23 Rational Ag Verfahren zum Steuern eines Garprozesses
US7196292B2 (en) 2003-03-05 2007-03-27 Rational Ag Method for controlling a cooking process
DE10323653B3 (de) * 2003-05-26 2005-03-24 Rational Ag Garprozessfühler zur Bestimmung zumindest der Temperaturleitzahl und/oder der spezifischen Wärmeleitfähigkeit zur Gargutarterkennung und Verfahren hierfür
WO2005010440A1 (de) * 2003-07-24 2005-02-03 Rational Ag Referenzkörperpositionierungsvorrichtung
DE202004021809U1 (de) 2003-08-13 2011-03-10 Rational Ag Gargerät zum Regenerieren von Gargut
DE102004040655A1 (de) * 2004-08-20 2006-03-09 Rational Ag Verfahren zum Steuern eines Delta-T-Garprozesses
US7232978B2 (en) 2004-08-20 2007-06-19 Rational Ag Method for controlling a delta-T cooking process
DE102004040655B4 (de) * 2004-08-20 2008-04-03 Rational Ag Verfahren zum Steuern eines Delta-T-Garprozesses
DE102004044100B4 (de) * 2004-09-07 2009-03-26 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Backofen
WO2006035005A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Temperatursensorvorrichtung
EP1666798A3 (de) * 2004-12-03 2006-07-26 Rational AG Gargerät zum komplett automatischen Garen und/oder Reinigen
EP1666798B2 (de) 2004-12-03 2018-09-26 Rational AG Gargerät zum komplett automatischen Garen und/oder Reinigen
EP1744134A1 (de) * 2005-07-16 2007-01-17 Rational AG Positionierhilfe für einen Garprozeßfühler
DE202005017251U1 (de) * 2005-11-04 2007-03-15 Sinnotec Entwicklungsgesellschaft Ltd. Garprozessfühler
DE102005057884A1 (de) * 2005-12-02 2007-06-06 Rational Ag Verfahren zum Führen eines Garprozesses mit einem Mehrpunkttemperatursensor
US8178142B2 (en) 2007-02-08 2012-05-15 Rational Ag Method for conducting a treatment program of a food preparation appliance with consideration of aroma profiles
US8455028B2 (en) 2007-05-07 2013-06-04 Rational Ag Method for conducting at least one cooking process
EP2260747A1 (de) 2007-05-07 2010-12-15 Rational AG Gargerät zum Führen zumindest eines Garvorgangs
EP1989978A1 (de) 2007-05-07 2008-11-12 Rational AG Verfahren zum Führen zumindest eines Garvorgangs
US9310085B2 (en) 2007-05-07 2016-04-12 Rational Ag Method of conducting at least one cooking process
DE102007036513A1 (de) 2007-08-01 2009-02-05 Rational Ag Verfahren zum energiesparenden Führen eines Nahrungsmittelbehandlungsprozesses oder Behandlungsraumreinigungsprozesses und Gargerät hierfür
WO2009015651A1 (de) 2007-08-01 2009-02-05 Rational Ag Verfahren zum energiesparenden führen eines nahrungsmittelbehandlungsprozesses oder behandlungsraumreinigungsprozesses und gargerät hierfür
US8475857B2 (en) 2007-08-01 2013-07-02 Rational Ag Method for the energy-saving control of a food processing process or a processing chamber cleaning process and cooking device used therefor
EP2026632A2 (de) 2007-08-17 2009-02-18 Rational AG Verfahren zur Bestimmung der Kerntemperatur eines Garguts und Gargerät zur Durchführung solch eines Verfahrens
DE102007039027A1 (de) 2007-08-17 2009-02-26 Rational Ag Verfahren zur Bestimmung der Kerntemperatur eines Garguts und Gargerät zur Durchführung solch eines Verfahrens
US8344294B2 (en) 2007-08-27 2013-01-01 Rational Ag Method and cooking appliance for cooking according to the C-value
DE102007057107A1 (de) 2007-11-26 2009-06-10 Rational Ag Verfahren zur Bestimmung der Kerntemperatur eines Garguts und Gargerät zur Durchführung solch eines Verfahrens
EP2063183A2 (de) 2007-11-26 2009-05-27 Rational AG Verfahren zur Bestimmung der Kerntemperatur eines Garguts und Gargerät zur Durchführung solch eines Verfahrens
DE102007059223A1 (de) 2007-12-07 2009-06-10 Rational Ag Verfahren zum Garen, insbesondere Fertiggaren, einer Speise und Gargerät hierfür
DE102007063789B3 (de) 2007-12-07 2022-02-17 Rational Ag Verfahren zum Fertiggaren einer Speise
EP2068084A2 (de) 2007-12-07 2009-06-10 Rational AG Verfahren zum Fertiggaren einer Speise und Gargerät hierfür
EP2068086A1 (de) 2007-12-07 2009-06-10 Rational AG Verfahren zum Garen, insbesondere Fertiggaren, einer Speise und Gargerät hierfür
DE102007059225A1 (de) 2007-12-07 2009-06-10 Rational Ag Verfahren zum Fertiggaren einer Speise und Gargerät hierfür
EP2154435A2 (de) 2008-08-06 2010-02-17 Rational AG Gargerät und Verfahren zum Überwachen eines Garprozesses
DE102008036683A1 (de) 2008-08-06 2010-02-11 Rational Ag Gargerät und Verfahren zum Steuern eines Garprozesses
DE102008036684A1 (de) 2008-08-06 2010-02-11 Rational Ag Gargerät und Verfahren zum Überwachen eines Garprozesses
DE102008051024A1 (de) 2008-10-13 2010-04-15 Convotherm Elektrogeräte GmbH Gargerät
WO2012149997A1 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Cuciniale Gmbh Verfahren zur bestimmung des einstechwinkels eines kerntemperaturfühlers
US9631984B2 (en) 2011-05-05 2017-04-25 Cuciniale Gmbh Methods for determining the angle of insertion of a core temperature sensor
DE102011050123A1 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Cuciniale Ag Verfahren zur Bestimmung des Einstechwinkels eines Kerntemperaturfühlers
DE102015115340A1 (de) 2015-09-11 2017-03-16 Wiesheu Gmbh Gargerät mit beladungsabhängiger Steuerung und Verfahren zum Steuern eines Gargerätes
EP3141120A1 (de) 2015-09-11 2017-03-15 Wiesheu GmbH Gargerät mit beladungsabhängiger steuerung und verfahren zum steuern eines gargerätes
EP3715720A1 (de) * 2019-03-26 2020-09-30 Miele & Cie. KG Verfahren zum betreiben eines gargerätes und gargerät

Also Published As

Publication number Publication date
FR2798724A1 (fr) 2001-03-23
GB2355805A (en) 2001-05-02
FR2798724B1 (fr) 2006-06-23
JP2001108242A (ja) 2001-04-20
DE19945021C2 (de) 2003-10-23
ITMI20002011A1 (it) 2002-03-14
ITMI20002011A0 (it) 2000-09-14
US6753027B1 (en) 2004-06-22
GB2355805B (en) 2003-07-30
GB0022958D0 (en) 2000-11-01
IT1318887B1 (it) 2003-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19945021A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Garprozesses und hierzu verwendbarer Garprozeßfühler
EP3153080B1 (de) Elektrisch betriebene küchenmaschine
DE29923215U1 (de) Garprozeßfühler
EP1688721A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Wendezeitpunktes eines Gargutes
DE2407559C3 (de) Wärmesonde
DE3119496A1 (de) Speisenthermometer, insbesondere fuer mikrowellenherde
EP2621621B1 (de) Dispergiervorrichtung aufweisend einen temperaturfühler
EP2063183B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Kerntemperatur eines Garguts
DE19609116A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Garen von Nahrungsmitteln
WO2006069563A1 (de) Gargerät mit mindestens einem gassensorarray, probennahmesystem für solch ein gargerät, verfahren zum garen mit solch einem gargerät und verfahren zum reinigen solch eines gargeräts
EP1867926A2 (de) Gargerät mit Gargutzustandsgrössenüberwachung
EP1666798B1 (de) Gargerät zum komplett automatischen Garen und/oder Reinigen
DE10306940A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Backprozesses
EP2163823B1 (de) Garprozessfühler für ein Gargerät
EP1351023B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Koch- oder Bratvorgangs von Lebensmitteln
DE4319603A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Holz
DE19917239A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Korrekturfaktoren zur Kompensation der Temperaturdrift der Strahlstärke einer LED
DE10002309C1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Anteils einer Gaskomponente, insbesondere Wasserdampf, in einem Gasgemisch
EP2343525B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abschätzung der beim Berühren einer Oberfläche empfundenen Temperatur
DE2747563C3 (de) Temperaturfühleinrichtung
EP0961191A1 (de) Anordnung zur Temperaturerfassung eines Kochbehälters
DE10303372B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Garprozesses
EP3339827B1 (de) Kerntemperaturfühler für ein gargerät, verfahren zur setzerkennung eines kerntemperaturfühlers sowie verfahren zur bestimmung der wärmeleitfähigkeit eines gargeräts
EP2659325B1 (de) Hausgerätevorrichtung
DD235327A1 (de) Temperaturmesssonde zur ermittlung des temperaturverlaufs in grossstueckigen garguetern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8170 Reinstatement of the former position
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 19964363

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 19964363

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8304 Grant after examination procedure
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation