DE19939264A1 - Plattenwärmeübertrager - Google Patents
PlattenwärmeübertragerInfo
- Publication number
- DE19939264A1 DE19939264A1 DE19939264A DE19939264A DE19939264A1 DE 19939264 A1 DE19939264 A1 DE 19939264A1 DE 19939264 A DE19939264 A DE 19939264A DE 19939264 A DE19939264 A DE 19939264A DE 19939264 A1 DE19939264 A1 DE 19939264A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchanger
- collars
- collar
- disc
- plate heat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D9/00—Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D9/0031—Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
- F28D9/0043—Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another
- F28D9/005—Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another the plates having openings therein for both heat-exchange media
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M5/00—Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
- F01M5/002—Cooling
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F3/00—Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
- F28F3/08—Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning
- F28F3/10—Arrangements for sealing the margins
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Abstract
Plattenwärmeübertrager in Stapelbauweise sehen zur Bildung der Zu- und Abflußkanäle nach einer Seite abragende Stutzen vor, die mit einem parallel zum Boden der benachbarten Scheibe verlaufenden, nach innen gebogenen Rand versehen sind, wobei der den Stutzen bildende Kragen so weit vom Plattenboden absteht, daß der nach innen stehende Rand am benachbarten Scheibenboden anliegen kann. Diese Ausgestaltung verringert die Wärmeübertragungsfläche. DOLLAR A Es wird vorgesehen, anstelle von nur nach einer Seite abragenden Stutzen mit umgebogenen Rand nun nach beiden Seiten abstehende Kragen vorzusehen, die jeweils konisch ausgebildet sind und beim Ineinanderstapeln von identisch ausgebildeten Kragen, aber jeweils um 180 verdreht zueinander aufeinandergesetzten Scheiben ineinandergreifen und so eine einfache Verlötung trotz einfacher Handhabbarkeit ermöglichen. DOLLAR A Verwendung für Ölkühler von Kraftfahrzeugmotoren.
Description
Die Erfindung betrifft einen Plattenwärmeübertrager, insbe
sondere einen Ölkühler für Verbrennungskraftmaschinen, beste
hend aus mehreren identisch und schalenförmig ausgebildeten
Scheiben, die jeweils um 180° zueinander verdreht aufeinander
gestapelt sind, mit ihren Rändern aneinander anliegen und zur
Bildung der Zu- und Abfuhrkanäle für die Wärmeübertragungsme
dien mit abragenden Stutzen versehen sind, die sich an einer
zugeordneten Fläche der benachbarten Scheibe anlegen.
Plattenwärmeübertrager dieser Art sind aus der DE 196 54 365 A1
bekannt. Dabei bestehen die nach einer Seite abragenden
Stutzen jeweils aus einem von der Scheibenfläche senkrecht
abragenden Kragen, dessen freier Rand nach innen umgebogen
ist und eine umlaufende Ringfläche bildet, die sich beim Auf
einanderstapeln der Scheiben an den Rand einer in der Schei
benfläche der benachbarten Scheibe angeordneten Öffnung an
legt. Da die Scheiben anschließend untereinander verlötet
werden, entsteht auf diese Weise ein Durchgangskanal für ei
nes der Wärmeübertragungsmedien, der zu der zwischen benach
barten Scheiben gebildeten Kammer abgedichtet ist. Da der
Durchmesser des umlaufenden Kragens aber um die Dicke der von
dem nach innen gebogenen Rand gebildeten Ringfläche größer
ist als der Durchmesser der Öffnung in der benachbarten
Scheibe, wird die Wärmeübertragungsfläche in der vom Durch
flußstutzen abgetrennten Kammer um diese Ringfläche geringer.
Die Wärmeübertragungsleistung ist daher nicht voll ausge
nutzt.
Es hat sich auch gezeigt, daß die Verlötung zwischen Kragen
rand und Scheibenfläche mitunter zu wünschen übrig läßt, so
daß hier Undichtheiten entstehen können.
Aus der US-A 5 794 691 ist es zur Erhöhung der Festigkeit von
aus aneinander gesetzten Schalen bestehenden Wärmeübertragern
bekannt, jeweils im Bereich eines Durchgangskanales nach in
nen gerichtete abgebogene Verbindungslaschen vorzusehen, die
mit ihren Rändern untereinander verbunden sind und dadurch
zur Erhöhung der Stabilität im Durchgangsbereich beitragen.
Diese Ausgestaltung, bei der im übrigen aber ebenfalls zur
Bildung der Durchgangskanäle nach einer Seite abragende Stut
zen vorgesehen sind, die mit Ringflächen aneinander anliegen,
leidet auch unter dem Nachteil, daß die an sich zur Verfügung
stehende Wärmeübertragungsfläche innerhalb der Kammern durch
die Stutzenausbildung verkleinert ist.
Aus der DE 197 22 074 A1 schließlich ist es bekannt, bei ei
nem Plattenwärmetauscher mit aufeinander gestapelten Wärme
tauscherplatten zur Anordnung von Befestigungselementen von
der Plattenfläche abragende, konisch sich verjüngende Kragen
zu bilden, die sich ebenso wie die Außenränder der einzelnen
Platten, ineinanderschieben und verlöten lassen, so daß auf
diese Weise Abstützhülsen zur Befestigung durchzuführender
Zuganker gebildet werden. Bei dieser Bauart sind die Durch
gangsöffnungen für die Wärmeübertragungsmedien in bekannter
Weise ausgebildet, und die Wärmeübertragungsfläche wird durch
die Abstützdurchgänge für die Zuganker zusätzlich verklei
nert.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,
einen Plattenwärmeübertrager der eingangs genannten Art so
auszubilden, daß die Wärmetauschfläche auf einfache Weise
vergrößert und die Stabilität des Gesamtaufbaus erhöht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Plattenwärmeübertra
ger der eingangs genannten Art vorgesehen, daß mindestens ein
Stutzen jeder Scheibe in der Form eines konisch sich erwei
ternden Kragens nach der einen Seite der Scheibenfläche und
ein anderer Stutzen in der Form eines sich konisch verjüngen
den Kragens nach der entgegengesetzten Seite absteht, daß die
Kragen so auf der Scheibenfläche angeordnet sind, daß sie
nach einer in der Scheibenebene erfolgenden 180°-Drehung zu
einander ausgerichtet sind und daß ihre Konizität so aufein
ander abgestimmt ist, daß sie wenigstens teilweise ineinan
dergreifen.
Durch diese Ausgestaltung kann die bisherige einfache Art des
Aufbaus von Plattenwärmeübertragern durch Aufeinanderstapeln
von Scheiben beibehalten werden. Da nun aber die zur Bildung
der Durchlaßöffnungen vorgesehenen Kragen nach unterschiedli
chen Seiten abstehen, können sie beim Zusammenbau unmittelbar
ineinandergreifen, so daß die Anordnung von nach innen abge
bogenen ringförmigen Lötflächen überflüssig wird. Die für den
Wärmeaustausch zur Verfügung stehende Fläche innerhalb der
Kammern wird daher vergrößert. Außerdem werden für die Verlö
tung-günstige Voraussetzungen geschaffen.
In Weiterbildung der Erfindung können vier Kragen, von denen
jeweils zwei gleich ausgebildete symmetrisch zu einer
Längsebene der Scheibe angeordnet sind, vorgesehen werden, so
daß auf diese Weise der Zu- und Abfluß der beiden, an der
Wärmeübertragung beteiligten Medien zu aneinandergrenzenden
Kammern innerhalb der einzelnen Scheiben ermöglicht wird. Es
hat sich darüber hinaus gezeigt, daß es sehr vorteilhaft ist,
wenn der Konuswinkel der Kragen etwa 8° bis 9°, gemessen zur
Mittelachse des Kragens, beträgt. Dies erlaubt ein einfaches
Aufeinanderstapeln und ein strammes Aneinanderliegen der Kra
gen vor dem Löten.
In Weiterbildung der Erfindung können die Scheiben mit umlau
fenden Rändern versehen sein, die nach einer Seite abstehen
und den Rand der benachbarten Scheibe wenigstens teilweise
übergreifen.
In Ausgestaltung der Erfindung können die Kragen in Öffnungen
von Turbulenzeinlagen eingreifen, die jeweils zwischen be
nachbarten Scheiben eingebracht sind. Hier können die Öffnun
gen in den Turbulenzeinlagen mit kleineren Durchmessern als
bei Plattenwärmetauschern nach dem Stand der Technik versehen
werden. Die Wärmeübertragung kann daher verbessert werden.
Schließlich können in Ausgestaltung der Erfindung die Kragen
so nahe als möglich an den die Schmalseiten der Scheiben be
grenzenden Rändern angeordnet sein. Da die Durchströmung der
Kammern von einem Durchgangskanal zu dem in Längsrichtung der
Scheibe gegenüberliegenden Durchgangskanal erfolgt und nur
ein vernachlässigbarer Teil der Strömung im Bereich zwischen
dem Außenrand und dem Kragen erfolgt, kann auch auf diese
Weise die Ausbeute der Wärmeübertragung verbessert werden.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der
Zeichnung dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es
zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht eines Plattenwärmeübertragers nach
der Erfindung,
Fig. 2 die Stirnansicht des Plattenwärmeübertragers der Fig.
1 in Richtung des Pfeiles II gesehen,
Fig. 3 die vergrößerte Darstellung eines Schnittes durch den
Plattenwärmeübertrager der Fig. 1 im Bereich III,
Fig. 4 die Draufsicht auf eine der zum Aufbau des Platten
wärmeübertragers nach den Fig. 1 bis 3 verwendeten
Scheiben,
Fig. 5 den Schnitt durch die Scheibe der Fig. 4 längs der
Linie V-V, und
Fig. 6 den Schnitt durch die Scheibe der Fig. 4 längs der
Linie VI-VI.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen, daß ein Plattenwärmeübertrager 1,
der hier als Ölkühler für Verbrennungskraftmaschinen ausge
bildet ist, aus mehreren, übereinander gestapelten Scheiben 2
aufgebaut ist, die schalenförmig ausgebildet sind und beim
Aufeinanderstapeln mit ihren abstehenden Rändern 2a (Fig. 3)
übereinandergreifen und dicht miteinander verlötet sind. In
nerhalb dieser Scheiben 2 sind Kammern 9 und 10 gebildet, die
jeweils mit Turbulenzeinlagen 11 versehen sind. Die aufeinan
der gestapelten Scheiben 2 werden unten durch eine Grundplat
te 12 abgeschlossen. Die Zu- und Abfuhr der Wärmeübertra
gungsmedien erfolgt durch die Zufluß- und Abflußstutzen 3, 3a
bzw. 4, 4a, von denen der Stutzen 4 dem in Fig. 2 gezeigten
Stutzen 4a entspricht, aber in dieser Fig. 2 hinter dem Stut
zen 4a und in Fig. 1 hinter dem Stutzen 3 liegt. Die Stutzen
3, 3a werden im Sinn der Pfeile 13 bzw. 14 mit einem der
durchströmenden Wärmeübertragungsmedien beaufschlagt. Das
zweite Wärmeübertragungsmedium strömt im Sinn des Pfeiles 15
(Fig. 2) zu und am Stutzen 4 (der nicht dargestellt ist) wie
der ab. Als Wärmeübertragungsmedien können beispielsweise die
Kühlflüssigkeit eines Motors und das kühlende Motoröl vorge
sehen sein.
Innerhalb der einzelnen Scheiben 2 werden Zu- bzw. Abströmka
näle jeweils längs der Durchströmungsachsen 5, 6, 7 und 8 ge
bildet, die in der Fig. 4 noch einmal eingezeichnet sind.
Diese Zu- und Abfuhrkanäle werden nun, wie aus Fig. 3 deut
lich hervorgeht, dadurch gebildet, daß von den einzelnen
Scheiben 2 konzentrisch zu den jeweiligen Zu- und Abströmach
sen 5 bis 8, Kragen 16 bzw. 17 abstehen, von denen die Kragen
16 als sich konisch zu ihrem Rand hin erweiternde Kragen aus
gebildet sind. Diese Kragen 16 ragen, wie insbesondere auch
Fig. 6 zeigt, in das Innere jeder der Schalen 2 herein. Die
Kragen 17 dagegen stehen von dem weitgehend ebenen Schalenbo
den 2b nach außen ab. Die Mittelachsen der Kragen 16 einer
seits und der Kragen 17 anderseits sind dabei in Ebenen 19
bzw. 18 angeordnet, die parallel zueinander und parallel zu
der Mittellängsebene 20 der Scheibe 2 verlaufen. Sie sind
darüber hinaus auch jeweils symmetrisch zu der Mittelquerebe
ne 21 angeordnet, so daß jeweils ein Kragen 17 in Eingriff
mit einem Kragen 16 kommen kann, wenn benachbarte Scheiben 2
um ihre Mittelachse 22 herum um jeweils 180° zueinander ver
dreht sind. Der Konuswinkel der Kragen 16 und 17 ist dabei
gleich groß und beträgt vorzugsweise 8° bis 9°. Es hat sich
gezeigt, daß diese Neigung eine besonders gute Verlötung bei
einfacher Handhabbarkeit während des Stapelvorgangs ergibt.
Da alle Scheiben 2 identisch zueinander ausgebildet sind,
passen sie mit ihren Kragen 2b und nach ihrer entsprechenden
Ausrichtung, auch mit den Kragen 16 und 17 ineinander. Auf
diese Weise können die Durchströmöffnungen für die Wärmeüber
tragungsmedien geschaffen werden. Die Fig. 3 macht dabei
deutlich, daß durch den längs der Achse 7 verlaufenden Kanal
die Kammer 9 an die Durchströmung angeschlossen ist. Die Fig.
3 zeigt aber auch, daß die durch die Turbulenzeinlagen 10 be
stimmten Wärmeübertragungsflächen bis an den von dem Kragen
16 gebildeten Anschlag herangeführt werden können, weil keine
parallel zum Boden 2b verlaufenden Lötflächen zum Aneinander
fügen benachbarter Scheiben 2 notwendig sind.
Die Kragen 16 und 17 sind außerdem so angeordnet, daß der Ab
stand a zu dem an den Schmalseiten der Scheibe 2 verlaufenden
Rand so klein als möglich wird. Dieser Abstand a bestimmt
sich durch das in der Regel für die Herstellung der Scheiben
2 verwendete Tiefziehverfahren. Wird dieser Abstand a so
klein als möglich gewählt, dann ist die Durchströmungsstrecke
zwischen einander zugeordneten Zu- und Abführkanälen, also
beispielsweise zwischen den Kanälen 7 und 5, so groß wie mög
lich. Der Bereich zwischen den Zuführkanälen der im Abstand a
zum Rand liegt, wird in der Regel nur wenig durchströmt und
trägt nicht viel zur Wärmeübertragung bei.
Die Fig. 3 macht aber auch deutlich, daß durch die Überlap
pung der Kragen 16 und 17 ein für die Verlötung geeigneter
Spalt gebildet werden kann, der ebenso wie die sich überlap
penden Ränder 2a auch für ausreichende Stabilität des gesam
ten Plattenwärmeübertragers beiträgt.
Claims (6)
1. Plattenwärmeübertrager, insbesondere Ölkühler für Ver
brennungskraftmaschinen, bestehend aus mehreren identisch und
schalenförmig ausgebildeten Scheiben (2), die jeweils um 180°
zueinander verdreht aufeinander gestapelt sind, mit ihren
Rändern (2a) aneinander anliegen und zur Bildung der Zu- und
Abfuhrkanäle (5 bis 8) für die Wärmeübertragungsmedien mit
abragenden Stutzen versehen sind, die sich an einer zugeord
neten Fläche der benachbarten Scheibe anlegen,
dadurch gekennzeichnet, daß
mindestens ein Stutzen jeder Scheibe (2) in der Form eines
konisch sich erweiternden Kragens (16) nach der einen Seite
des Scheibenbodens (2b) und ein anderer Stutzen in der Form
eines sich konisch verjüngenden Kragens (17) nach der entge
gengesetzten Seite absteht, daß die Kragen (16, 17) auf der
Fläche des Scheibenbodens (2b) so angeordnet sind, daß sie
nach einer um die Mittelachse (22) der Scheibe (2) erfolgen
den 180° Drehung zueinander ausgerichtet sind und daß ihre
Konizität so aufeinander abgestimmt ist, daß sie wenigstens
teilweise ineinander greifen.
2. Plattenwärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß vier Kragen (16, 17) in jeder Scheibe (2) vor
geselien sind und daß jeweils zwei gleich ausgebildete symme
trisch zu der Mittellängsebene (20) und der Mittelquerebene
(21) angeordnet sind.
3. Plattenwärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Winkel (α) des Konus der Kragen (16 und
17) etwa 8° bis 9° beträgt.
4. Plattenwärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Scheiben (2) mit umlaufenden Rändern (2a)
versehen sind, die nach einer Seite abstehen und den Rand der
benachbarten Scheibe wenigstens teilweise übergreifen.
5. Plattenwärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Kragen (16) in Öffnungen von Turbulenzein
lagen (11) eingreifen, die jeweils zwischen benachbarten
Scheiben (2) eingebracht sind.
6. Plattenwärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Abstand (a) der Kragen (16, 17) von den die
Schmalseiten der Scheiben (2) begrenzenden Rändern (2a) so
klein als möglich gewählt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19939264A DE19939264B4 (de) | 1999-08-19 | 1999-08-19 | Plattenwärmeübertrager |
US09/642,472 US6340054B1 (en) | 1999-08-19 | 2000-08-21 | Plate heat exchanger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19939264A DE19939264B4 (de) | 1999-08-19 | 1999-08-19 | Plattenwärmeübertrager |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19939264A1 true DE19939264A1 (de) | 2001-02-22 |
DE19939264B4 DE19939264B4 (de) | 2005-08-18 |
Family
ID=7918863
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19939264A Expired - Lifetime DE19939264B4 (de) | 1999-08-19 | 1999-08-19 | Plattenwärmeübertrager |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6340054B1 (de) |
DE (1) | DE19939264B4 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007009141A1 (de) * | 2005-07-15 | 2007-01-25 | Philipp Pustelnik | Ölkühler |
WO2007031229A1 (de) * | 2005-09-14 | 2007-03-22 | Behr Industry Gmbh & Co. Kg | Wärmeübertrager |
WO2010069872A1 (en) * | 2008-12-17 | 2010-06-24 | Swep International Ab | Port opening of heat exchanger |
DE102010045535A1 (de) | 2010-09-15 | 2012-03-15 | Modine Manufacturing Co. | Lötverbindung |
DE10353298B4 (de) * | 2003-11-14 | 2014-12-18 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine |
EP3002536A1 (de) * | 2014-10-02 | 2016-04-06 | Valeo Systemes Thermiques | Einheit, die mindestens eine erste und eine zweite platte beinhaltet, die ermöglichen, ein leitungsbündel zum wärmeaustausch eines wärmetauschers zu bilden, und wärmetauscher, der eine solche einheit umfasst |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4077610B2 (ja) * | 2001-03-16 | 2008-04-16 | カルソニックカンセイ株式会社 | ハウジングレス式オイルクーラ |
DE10153877A1 (de) * | 2001-11-02 | 2003-05-15 | Behr Gmbh & Co | Wärmeübertrager |
CA2383649C (en) * | 2002-04-24 | 2009-08-18 | Long Manufacturing Ltd. | Inverted lid sealing plate for heat exchanger |
DE102005004520A1 (de) * | 2005-01-31 | 2006-08-10 | Behr Gmbh & Co. Kg | Stapelscheibenkühler |
CN100390490C (zh) * | 2005-07-04 | 2008-05-28 | 缪志先 | 在角孔通道底部装有加强锥台的板式换热器 |
DE102005034305A1 (de) * | 2005-07-22 | 2007-01-25 | Behr Gmbh & Co. Kg | Plattenelement für einen Plattenkühler |
US7377308B2 (en) * | 2006-05-09 | 2008-05-27 | Modine Manufacturing Company | Dual two pass stacked plate heat exchanger |
US7753105B2 (en) * | 2006-05-16 | 2010-07-13 | Delphi Technologies, Inc. | Liquid cooled condenser having an integrated heat exchanger |
US20080141985A1 (en) * | 2006-12-18 | 2008-06-19 | Schernecker Jeff L | Layered core EGR cooler |
SE532345C2 (sv) * | 2007-12-21 | 2009-12-22 | Alfa Laval Corp Ab | Värmeväxlarplatta, värmeväxlarkassett och värmeväxlare med packningsspår |
US20110011568A1 (en) * | 2008-07-10 | 2011-01-20 | Sang Chul Han | Oil cooler for transmission |
EP2730878B1 (de) * | 2012-11-07 | 2019-03-06 | Alfa Laval Corporate AB | Plattenstapel für Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines solchen Plattenstapels |
DE112014005907T5 (de) * | 2013-12-19 | 2016-09-08 | Dana Canada Corporation | Konischer Wärmetauscher |
JP6192564B2 (ja) * | 2014-02-18 | 2017-09-06 | 日新製鋼株式会社 | プレート式熱交換器およびその製造方法 |
CN104298888B (zh) * | 2014-10-21 | 2017-02-15 | 西安建筑科技大学 | 一种基于流量冷量关系模型的风机盘管冷量计量方法 |
CN106959038A (zh) * | 2016-01-08 | 2017-07-18 | 丹佛斯微通道换热器(嘉兴)有限公司 | 用于板式换热器的分配器和板式换热器 |
SE541284C2 (en) * | 2016-05-30 | 2019-06-11 | Alfa Laval Corp Ab | A plate heat exchanger |
JP7247717B2 (ja) * | 2019-04-01 | 2023-03-29 | 株式会社デンソー | 熱交換器 |
DE102020201131A1 (de) * | 2020-01-30 | 2021-08-05 | Mahle International Gmbh | Wärmeübertrager-Platte für einen Wärmeübertrager, insbesondere für einen Stapelscheiben-Wärmeübertrager oder für einen Platten-Wärmeübertrager |
CN111964495A (zh) * | 2020-08-28 | 2020-11-20 | 浙江银轮机械股份有限公司 | 芯片、芯体及油冷器 |
JP2022061054A (ja) * | 2020-10-06 | 2022-04-18 | リンナイ株式会社 | プレート式熱交換器 |
DE102021118612A1 (de) | 2021-07-19 | 2023-01-19 | Witzenmann Gmbh | Temperierhülse für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine mit Temperierhülse |
EP4166887A1 (de) * | 2021-10-12 | 2023-04-19 | Valeo Autosystemy SP. Z.O.O. | Wärmetauscher |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2630808A1 (de) * | 1975-07-10 | 1977-01-27 | Chaffoteaux Et Maury | Waermeaustauscher |
DE2404630C2 (de) * | 1973-02-02 | 1982-08-26 | Chaffoteaux & Maury, S.A., Paris | Wärmeaustauscher |
DE3826244A1 (de) * | 1988-08-02 | 1990-02-08 | Laengerer & Reich Kuehler | Oelkuehler |
DE19654365A1 (de) * | 1996-12-24 | 1998-06-25 | Behr Gmbh & Co | Plattenwärmeübertrager |
US5794691A (en) * | 1995-07-10 | 1998-08-18 | Long Manufacturing Ltd. | Plate heat exchanger with reinforced input/output manifolds |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4708199A (en) * | 1985-02-28 | 1987-11-24 | Kabushiki Kaisha Tsuchiya Seisakusho | Heat exchanger |
CA2056678C (en) * | 1991-11-29 | 1995-10-31 | John G. Burgers | Full fin evaporator core |
DE4223321A1 (de) * | 1992-07-16 | 1994-01-20 | Tenez A S | Geschweißter Plattenwärmetauscher |
JP2558019Y2 (ja) * | 1992-09-24 | 1997-12-17 | カルソニック株式会社 | オイルクーラ |
DE19511991C2 (de) * | 1995-03-31 | 2002-06-13 | Behr Gmbh & Co | Plattenwärmetauscher |
DE19722074A1 (de) * | 1997-05-27 | 1998-12-03 | Knecht Filterwerke Gmbh | Plattenwärmetauscher, insbesondere Öl/Kühlmittel-Kühler für Kraftfahrzeuge |
DE19750748C2 (de) * | 1997-11-14 | 2003-04-24 | Behr Gmbh & Co | Plattenwärmetauscher |
DE19802012C2 (de) * | 1998-01-21 | 2002-05-23 | Modine Mfg Co | Gehäuseloser Plattenwärmetauscher |
-
1999
- 1999-08-19 DE DE19939264A patent/DE19939264B4/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-08-21 US US09/642,472 patent/US6340054B1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2404630C2 (de) * | 1973-02-02 | 1982-08-26 | Chaffoteaux & Maury, S.A., Paris | Wärmeaustauscher |
DE2630808A1 (de) * | 1975-07-10 | 1977-01-27 | Chaffoteaux Et Maury | Waermeaustauscher |
DE3826244A1 (de) * | 1988-08-02 | 1990-02-08 | Laengerer & Reich Kuehler | Oelkuehler |
US5794691A (en) * | 1995-07-10 | 1998-08-18 | Long Manufacturing Ltd. | Plate heat exchanger with reinforced input/output manifolds |
DE19654365A1 (de) * | 1996-12-24 | 1998-06-25 | Behr Gmbh & Co | Plattenwärmeübertrager |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10353298B4 (de) * | 2003-11-14 | 2014-12-18 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine |
WO2007009141A1 (de) * | 2005-07-15 | 2007-01-25 | Philipp Pustelnik | Ölkühler |
US7997330B2 (en) | 2005-07-15 | 2011-08-16 | Philipp Pustelnik | Oil cooler |
US8281849B2 (en) | 2005-09-14 | 2012-10-09 | Behr Industry GmbH & Co. | Heat exchanger |
WO2007031229A1 (de) * | 2005-09-14 | 2007-03-22 | Behr Industry Gmbh & Co. Kg | Wärmeübertrager |
CN101305254B (zh) * | 2005-09-14 | 2010-05-19 | 贝洱工业公司 | 热交换器 |
WO2010069872A1 (en) * | 2008-12-17 | 2010-06-24 | Swep International Ab | Port opening of heat exchanger |
CN102245994B (zh) * | 2008-12-17 | 2015-09-23 | 舒瑞普国际股份公司 | 热交换器的开口 |
US9310136B2 (en) | 2008-12-17 | 2016-04-12 | Swep International Ab | Port opening of heat exchanger |
DE102010045535B4 (de) | 2010-09-15 | 2013-10-31 | Modine Manufacturing Co. | Lötverbindung |
DE102010045535A1 (de) | 2010-09-15 | 2012-03-15 | Modine Manufacturing Co. | Lötverbindung |
DE102010045535C5 (de) * | 2010-09-15 | 2017-09-14 | Modine Manufacturing Co. | Plattenwärmetauscher |
EP3002536A1 (de) * | 2014-10-02 | 2016-04-06 | Valeo Systemes Thermiques | Einheit, die mindestens eine erste und eine zweite platte beinhaltet, die ermöglichen, ein leitungsbündel zum wärmeaustausch eines wärmetauschers zu bilden, und wärmetauscher, der eine solche einheit umfasst |
FR3026834A1 (fr) * | 2014-10-02 | 2016-04-08 | Valeo Systemes Thermiques | Ensemble comprenant au moins une premiere et une deuxieme plaque permettant de former un faisceau d'echange d'un echangeur de chaleur et un echangeur de chaleur comprenant cet ensemble |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6340054B1 (en) | 2002-01-22 |
DE19939264B4 (de) | 2005-08-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19939264A1 (de) | Plattenwärmeübertrager | |
DE112014004486B4 (de) | Wärmetauscher mit integriertem koaxialen Einlass-/Auslassrohr | |
DE19511991C2 (de) | Plattenwärmetauscher | |
DE69801330T2 (de) | Zwischenwand für wärmetauscher | |
DE60130274T2 (de) | Wärmetauscher mit paralleler Fluidströmung | |
DE69612664T2 (de) | Plattenwärmetauscher mit gewellten oberflächen | |
DE112015000600T5 (de) | Wärmetauscher mit abgestimmtem Durchfluss zum Batterie-Thermomanagement | |
EP1288604A2 (de) | Kühler und Verfahren zum Kühlen eines Mediums | |
DE69504631T2 (de) | Verfahren zum hartlöten von flachen rohren für lamellenförmige wärmetauscher | |
DE112018004787T5 (de) | Multi-fluid wärmetauscher | |
DE19709601C2 (de) | Plattenwärmeübertrager | |
DE20307881U1 (de) | Wärmeaustauscher, insbesondere Ladeluftkühler | |
EP1873465A1 (de) | Wärmetauscher mit ringförmig ausgebildeten Strömungskanälen | |
EP0180086B1 (de) | Ölkühler | |
DE3502619C2 (de) | ||
DE19805439A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Stapelscheibenwärmeübertragers und dadurch hergestellter Wärmeübertrager | |
DE69416037T2 (de) | Wärmetauscher | |
DE102005002063A1 (de) | Stapelscheiben -Wärmetauscher | |
DE4308858C2 (de) | Scheibenwärmetauscher | |
WO2016131787A1 (de) | Rohrbündelwärmeübertrager mit sequentiell angeordneten rohrbündelkomponenten | |
DE102007027316B3 (de) | Plattenwärmetauscher | |
DE69709229T2 (de) | Wärmetauscher, der eine Dichtheitsprüfung einer durch eine Trennplatte getrennte Endkammer ermöglicht | |
DE69515443T2 (de) | Vorrichtung zur Zirkulation eines Fluids | |
DE2822743C2 (de) | ||
DE19743427B4 (de) | Wärmeübertrager |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE Effective date: 20150303 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE Effective date: 20150303 |
|
R071 | Expiry of right |