DE19938951A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Auffinden eines mobilen Objekts - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Auffinden eines mobilen Objekts

Info

Publication number
DE19938951A1
DE19938951A1 DE19938951A DE19938951A DE19938951A1 DE 19938951 A1 DE19938951 A1 DE 19938951A1 DE 19938951 A DE19938951 A DE 19938951A DE 19938951 A DE19938951 A DE 19938951A DE 19938951 A1 DE19938951 A1 DE 19938951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile object
key
gps receiver
user
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19938951A
Other languages
English (en)
Inventor
Marian Trinkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DE19938951A priority Critical patent/DE19938951A1/de
Publication of DE19938951A1 publication Critical patent/DE19938951A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/38Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system
    • G01S19/39Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system the satellite radio beacon positioning system transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/42Determining position
    • G01S19/51Relative positioning
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves
    • G01S1/04Details
    • G01S1/047Displays or indicators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/01Satellite radio beacon positioning systems transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/13Receivers
    • G01S19/14Receivers specially adapted for specific applications
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/01Satellite radio beacon positioning systems transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/13Receivers
    • G01S19/35Constructional details or hardware or software details of the signal processing chain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Auffinden eines mobilen Objektes, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mittels eines GPS-Empfängers. DOLLAR A Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und preisgünstige Vorrichtung und ein Verfahren zur schnellen Wiederauffindung eines mobilen Objektes, insbesondere eines Kraftfahrzeuges zur Verfügung zu stellen. DOLLAR A Dazu weist die Vorrichtung einen Schlüssel (20, 21, 25) zum Verschließen oder Öffnen des mobilen Objektes auf. Ferner ist ein mit einer ersten Antenne (9) verbindbarer GPS-Empfänger zum Ermitteln des aktuellen Ortes des aufzufindenden mobilen Objektes zu einem wählbaren Zeitpunkt und zum Ermitteln der augenblicklichen Position eines Benutzers vorgesehen. Ein Speicher dient dem Ablegen des ermittelten Ortes des aufzufindenden mobilen Objekts. Eine Recheneinrichtung dient dem Berechnen der Richtung und/oder Entfernung des Benutzers zum im Speicher abgelegten aktuellen Ort des aufzufindenden mobilen Objekts. Die berechnete Richtung und/oder Entfernung wird über eine Einrichtung (7, 8, 10) akustisch, sensomotorisch und/oder optisch ausgegeben.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Auffinden eines mobilen Objekts, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mittels eines GPS-Empfängers.
Es existiert eine Vielzahl von mobilen Objekten, die zu ihrer Sicherung verschlossen werden. Dies sind z. B. Kraftfahrzeuge, wie Personenkraftwagen, Lastkraftwagen oder Krafträder, aber auch andere Fahrzeuge wie Fahrräder oder z. B. Gepäckstücke. Solche mobilen Objekte werden beim Verlassen normalerweise zur Sicherung ihres Inhaltes oder ihrer selbst verschlossen. Dies ist insbesondere auch deshalb wichtig, weil ein Versicherungsschutz üblicherweise nur für verschlossene mobile Objekte besteht. Insbesondere für ein Kraftfahrzeug stellt der Schlüssel und der damit verbundene Schließmechanismus den Mittelpunkt der Sicherung des Kraftfahrzeuges und dessen Inhaltes dar.
Im Zuge moderner Übertragungstechniken wandelt sich der Schlüssel vom klassischen mechanischen Bartschlüssel zu verschiedenen elektronischen Schlüsseln. Elektronische Schlüssel arbeiten normalerweise mittels elektromagnetischer Signale, insbesondere im infraroten Wellenlängenbereich oder Radiowellenbereich.
Zunehmend finden sich am Markt auch Schlüssel mit integrierten Zusatzfunktionen. Diese Zusatzfunktionen werden z. B. durch integrierte Taschenlampen zum Auffinden oder durch heizbare Stifte zum Auftauen des Schlüsselloches realisiert. Auch die kombinierte Aktivierung der Schließfunktion und einer Wegfahrsperre kann als solche Mehrfachfunktion eines Schlüssels angesehen werden. Solche und ähnliche Beispiele finden sich in den Produktbeschreibungen nahezu aller namhaften Kraftfahrzeughersteller.
Zur Sicherung des mobilen Objektes, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, werden auch Ortungssysteme im Objekt integriert. Hierbei erfolgt eine aktive Aussendung der Standortinformation zu einer zentralen Erfassungsstelle. Diese Aussendungsfunktion kann entweder dauerhaft aktiviert sein oder erst aktiviert werden, nachdem das Fahrzeug z. B. gestohlen worden ist. In beiden Fällen wird eine längerfristige Verbindung zwischen dem Sender der sich in dem mobilen Objekt befindet und der zentralen Erfassungsstelle hergestellt. Die Übertragung der Standortfunktion geschieht üblicherweise mittels elektromagnetischer Signale über einen Satelliten. Solche Ortungssysteme werden von einigen Automobil-Vermietungsgesellschaften verwendet.
Das Global Positioning System (GPS) ermöglicht eine standardisierte Standortbestimmung. Solche GPS-Empfänger finden sich heute in einer Vielzahl von Ausführungsformen. Handelsübliche GPS-Empfänger sind mittlerweile soweit verkleinert, daß sie in Armbanduhren integriert werden können. Eine solche Armbanduhr mit integriertem GPS-Empfänger wird z. B. von der Firma Casio angeboten (siehe dazu auch Wirtschaftswoche, 11.02.1999, Seite 82f.).
Häufig möchte der Kraftfahrzeugbesitzer die Position seines Kraftfahrzeuges bestimmen, auch wenn das Fahrzeug nicht gestohlen wurde, z. B. weil er die Position an der er das Fahrzeug abgestellt hat, vergessen hat. Eine Standortbestimmung des Fahrzeuges mittels des zentralen Erfassungssystems über den Satelliten zur Zentrale, wie es von den Vermietungsgesellschaften angewendet wird, ist hier nicht sinnvoll, da der Kraftfahrzeugbesitzer erst mit der Zentrale Kontakt aufnehmen müßte und das zentrale Erfassungssystem für eine solche sehr häufig auftretende Anwendung zu Zeit- und kostenintensiv ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine einfache und preisgünstige Vorrichtung und ein Verfahren zur schnellen Wiederauffindung eines mobilen Objektes, insbesondere eines Kraftfahrzeuges zur Verfügung zu stellen.
Das technische Problem wird zum einen durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Der Kerngedanke der Erfindung ist darin zu sehen, eine Schlüsselfunktion mit einer Ortungsfunktion zu verknüpfen.
Dazu weist die Vorrichtung einen Schlüssel zum Verschließen oder Öffnen des mobilen Objekts auf. Ferner ist ein mit einer ersten Antenne verbindbarer GPS-Empfänger zum Ermitteln des aktuellen Ortes des aufzufindenden mobilen Objekts zu einem wählbaren Zeitpunkt und zum Ermitteln der augenblicklichen Position eines Benutzers vorgesehen. Ein Speicher dient dem Ablegen des ermittelten Ortes des aufzufindenden mobilen Objekts. Eine Recheneinrichtung dient dem Berechnen der Richtung und/oder Entfernung des Benutzers zum im Speicher abgelegten aktuellen Ort des aufzufindenden mobilen Objekts. Die berechnete Richtung und/oder Entfernung wird über eine Einrichtung akustisch, sensomotorisch und/oder optisch ausgegeben. Als Ausgabeeinrichtung kann ein Display, ein Lautsprecher oder auch ein Vibrator dienen.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Im Falle eines mechanischen Schlüssels erweist es sich als vorteilhaft, die GPS-Antenne in dem Schlüsselbart des Schlüssels zu integrieren oder den Schlüsselbart als Antenne auszubilden, um den Platzanspruch einer solchen Antenne im Schlüssel zu minimieren.
Ebenso vorteilhaft ist die Verwendung eines elektronischen Schlüssels, der den Schließmechanismus in dem mobilen Objekt durch elektromagnetische Wellen, insbesondere im infraroten Wellenlängenbereich oder im Radiowellenbereich aktiviert. Hierzu sind je nach Ausgestaltungsform zwei Antennen notwendig, wobei eine dem Sender für den Schließmechanismus und eine weitere dem GPS-Empfänger zugeordnet ist. Alternativ kann jedoch, um eine separate Sendeantenne einsparen zu können, die erste Antenne als Sende-/Empfangsantenne ausgebildet sein. In diesem Fall ist ein Adapter zum gezielten Ankoppeln des GPS-Empfängers oder Senders an die Sende-/Empfangsantenne vorgesehen.
Die Handhabung der Vorrichtung wird dadurch erleichtert, daß sowohl der Schlüssel als auch der GPS-Empfänger und alle dazugehörenden Bauteile in einem Gehäuse angeordnet sein können. Eine besonders handliche Dimensionierung der Vorrichtung ergibt sich, wenn Schlüssel, GPS-Empfänger und alle dazugehörenden Komponenten, wie z. B. die Antenne und Ausgabeeinrichtung, wenigstens teilweise in einem Chipkarten- ähnlichen Gehäuse untergebracht sind.
Soll der GPS-Empfänger beispielsweise als Schlüsselanhänger dienen, können Schlüssel und GPS-Empfänger auch in getrennten Gehäusen angeordnet sein.
Um dem Benutzer signalisieren zu können, ob er sich in der richtigen Richtung zum aufzufindenden mobilen Objekt bewegt, weist die Ausgabeeinrichtung wenigstens ein Leuchtelement, insbesondere einen farbigen Leuchtpfeil auf.
Zur Erleichterung des Auffindens des mobilen Objekts ist ein weiterer Speicher, in dem ein vorbestimmter Winkelakzeptanzbereich abgelegt ist, vorgesehen. Eine Steuereinheit kann hierbei derart programmiert sein, daß sie das Leuchtelement nur ansteuert, wenn sich das aufzufindende Objekt innnerhalb des Winkelakzeptanzbereichs befindet. Die Programmierung und Bedienung der Steuereinheit kann hierbei über ein Tastenfeld oder auch mittels über ein Mikrofon eingegebener Sprachinformationen erfolgen.
Das Auffinden des mobilen Objekts wird ferner dadurch erleichtert, daß ein Display zur Anzeige der Richtung und Entfernung zu dem mobilen Objekt vorgesehen ist.
Die Aktivierung des GPS-Empfängers zur Ermittlung des aktuellen Ortes des aufzufindenden mobilen Objekts und zur anschließenden Speicherung kann durch die Betätigung einer Tastatur, durch Spracheingabe an einem Mikrofon und/oder automatisch beim Abschließen des mobilen Objekts erfolgen.
Das technische Problem wird ebenfalls durch die Verfahrensschritte des Anspruchs 11 gelöst.
Eine vorteilhafte Ausführungsform ist im Unteranspruch angegeben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der verschiedenen Ausführungsformen in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen mechanischen Schlüssel, in dem die Erfindung verwirklicht ist,
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen alternativen Schlüssel,
Fig. 3 einen Schlüssel in Form einer Scheckkarte, in der auch der GPS-Empfänger untergebracht ist, und
Fig. 4 einen den GPS-Empfänger enthaltenen Schlüsselanhänger.
Fig. 1 zeigt schematisch einen mechanischen Schlüssel 20 mit einem Gehäuse 2, vorzugsweise aus Kunststoff, welches eine Öffnung 3 zum Befestigen an einem Schlüsselring aufweist. An einem Ende des Gehäuses 2 ragt ein Schlüsselbart 30 heraus, der im vorliegenden Beispiel auch die Funktion einer Empfangsantenne für einen GPS-Empfänger übernimmt, der im Gehäuse 2 untergebracht ist (nicht dargestellt). Der GPS- Empfänger hat die Aufgabe, den Ort eines abgestellten, wieder aufzufindenden Kraftfahrzeugs und die aktuelle Position des Schlüsselbesitzers zu ermitteln. Ferner ist in dem Gehäuse 2 ein Speicher (nicht dargestellt) zum Ablegen des ermittelten Ortes des aufzufindenden Kraftfahrzeugs enthalten, der mit dem GPS-Empfänger verbunden ist. Eine ebenfalls nicht dargestellte Recheneinheit dient dazu, die Richtung und/oder die Entfernung des Benutzers zum Kraftfahrzeug kontinuierlich, zu vorbestimmten oder zu frei wählbaren Zeitpunkten aus der gespeicherten Positionsangabe des Kraftfahrzeugs und der aktuellen Position des Schlüsselbesitzers zu berechnen. Ein Display 10 ist im Gehäuse 2 des Schlüssels 20 angeordnet und zeigt die von der Recheneinheit berechnete Richtung und Entfernung des Schlüsselbesitzers zum Kraftfahrzeug an. Die berechnete Richtung und Entfernung kann dem Benutzer auch über einen Lautsprecher (nicht dargestellt) angesagt werden.
Alternativ oder zusätzlich können beispielsweise zwei Leuchtelemente 7, 8, wie z. B. zwei Leuchtdioden, welche insbesondere durch zwei Leuchtpfeile realisiert sind, zur Richtungsanzeige vorgesehen sein. Beispielsweise signalisiert der Leuchtpfeil 8, daß der Benutzer in die falsche Richtung läuft, wohingegen der Leuchtpfeil 7 die richtige Richtung signalisiert. Im Gehäuse 2 kann ein weiterer Speicher implementiert sein, in dem ein vorbestimmter Winkelakzeptanzbereich abgelegt ist. Eine Steuereinheit kann derart programmiert sein, daß diese den Leuchtpfeil 8 ansteuert, wenn sich das aufzufindende Kraftfahrzeug außerhalb des Winkelakzeptanzbereichs befindet. Die Steuereinheit steuert wiederum den Leuchtpfeil 7 an, wenn sich das aufzufindende Kraftfahrzeug innerhalb des Winkelakzeptanzbereichs befindet. Bei dieser Ausführungsform muß der Benutzer den Schlüssel 20 horizontal so lange drehen, bis der Leuchtpfeil 7 aufleuchtet.
Ein Tastenfeld 4 ist im Gehäuse 2 angeordnet und dient beispielsweise zur Aktivierung der Funktionen:
  • - Bestimmung der Information (Koordinaten) über den Ort des aufzufindenden Kraftfahrzeugs mittels des GPS-Empfängers und Speichern der ermittelten Information;
  • - Bestimmen der aktuellen Position des Schlüsselbesitzers und Berechnen der Richtung und Entfernung des Schlüsselbesitzers zum Kraftfahrzeug;
  • - Anzeigen der Richtung und Entfernung zum Kraftfahrzeug.
Fig. 2 zeigt einen elektronischen Schlüssel 21, der im Unterschied zum mechanischen Schlüssel 20 nach Fig. 1 anstelle eines Schlüsselbartes einen mittels der Tasten 5 und 6 betätigbaren Funk- oder Infrarotsender als Schlüssel enthält, der über einen Adapter mit einer Sende-/Empfangsantenne 9 verbindbar ist. Die Taste 5 dient hierbei beispielsweise dem Abschließen und die Taste 6 dem Öffnen des Kraftfahrzeugs. Im Gehäuse 2 des Schlüssels 21 ist ebenfalls ein GPS-Empfänger vorgesehen, der über den Adapter mit der Sende-/Empfangsantenn 9 verbindbar ist. Anstelle einer Sende-/Empfangsantenne und eines Adapters können dem Funk- oder Infrarotsender und dem GPS-Empfänger auch getrennte Antennen zugeordnet sein. Im übrigen kann der Schlüssel 21 die gleichen Komponenten wie der Schlüssel 20 enthalten, so daß insoweit eine detaillierte Beschreibung entfallen kann.
Es ist denkbar, eine im Gehäuse 2 implementierte Steuereinheit derart zu programmieren, daß bei Betätigung der Taste 5 zum Abschließen des Kraftfahrzeugs automatisch der GPS-Empfänger aktiviert wird, die Position des abgestellten Kraftfahrzeugs zu ermitteln und diese Position in einem Speicher abzulegen. Damit ist es möglich, mit einem einzigen Tastendruck sowohl das Kraftfahrzeug abzuschließen als auch die Position zu ermitteln, die zum Auffinden des Kraftfahrzeugs benötigt wird.
Fig. 3 zeigt ein Chipkarten-großes Gehäuse 25, in dem im wesentlichen neben einem Funk- oder Infrarotsender zur Durchführung einer Schlüsselfunktion ein GPS-Empfänger angeordnet ist. Im übrigen können sämtliche Komponenten in dem Gehäuse 25 untergebracht sein, die im Schlüsselgehäuse 21 nach Fig. 2 aufgenommen sind. Es sei angemerkt, daß anstelle des Funk- oder Infrarotsenders selbstverständlich jeder beliebige Schlüssel verwendet werden kann, dessen Abmessungen innerhalb der Chipkartengröße liegen.
Fig. 4 zeigt einen Schlüsselanhänger 40, in dem ein GPS- Empfänger und eine Antenne angeordnet sind. Mit Ausnahme des Schlüsselbartes können alle Komponenten, die im Gehäuse 2 nach Fig. 1 enthalten sind, auch im Schlüsselanhänger verwirklicht sein. Eine detaillierte Beschreibung des Schlüsselanhängers erübrigt sich somit.
Bezugszeichenliste
1
Schlüssel
2
Gehäuse
3
Öffnung
4
Tastenfeld.
5
Taster
6
Taster
7
Leuchtelement
8
Leuchtelement
9
Antenne
10
Display
20
mechanischer Schlüssel
21
elektronischer Schlüssel
25
Schlüssel in Chipkartenform
40
Schlüsselanhänger mit GPS-Empfänger

Claims (13)

1. Vorrichtung zum Auffinden eines mobilen Objekts, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit
einem Schlüssel (20, 21, 25)) zum Verschließen oder Öffnen des mobilen Objekts,
einem GPS-Empfänger zum Ermitteln des aktuellen Ort des aufzufindenden mobilen Objekts zu einem wählbaren Zeitpunkt und zum Ermitteln der augenblicklichen Position eines Benutzers,
einem Speicher zum Ablegen des ermittelten Ortes des aufzufindenden mobilen Objekts,
einer ersten dem GPS-Empfänger zugeordneten Antenne (9),
einer Einrichtung zum Berechnen der Richtung und/oder Entfernung des Benutzers zum im Speicher abgelegten aktuellen Ort des aufzufindenden mobilen Objekts und mit einer Einrichtung (7, 8, 10), zur akustischen, optischen und/oder sensomotorischen Ausgabe insbesondere der berechneten Richtung und/oder Entfernung.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel (20) einen Schlüsselbart (30) aufweist, der die erste Antenne (9) umfasst.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schlüssel ein Sender für elektromagnetische Wellen zum Verschließen oder Öffnen des mobilen Objekts zugeordnet ist, wobei dem Sender eine zweite Antenne zugeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
dem Schlüssel (1) ein Sender für elektromagnetische Wellen zum Verschließen oder Öffnen des mobilen Objektes, zugeordnet ist, daß
die erste Antenne als Sende-/Empfangsantenne (9) ausgebildet ist und daß
ein Adapter zum gezielten Ankoppeln des GPS-Empfängers oder Senders an die Sende-/Empfangsantenne (9) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel und der GPS-Empfänger wenigstens teilweise von einem Chipkartenähnlichen Gehäuse (25) umgeben sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel und der GPS-Empfänger in verschiedenen Gehäusen (40) untergebracht sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeeinrichtung wenigstens ein Leuchtelement (7, 8), insbesondere einen Leuchtpfeil zur Anzeige der Richtung des aufzufindenden mobilen Objekts beinhaltet.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine programmierbare Steuereinheit und einen Speicher zum Ablegen eines Winkelakzeptanzbereichs, wobei die Steuereinheit das Leuchtelement (7, 8) ansteuert, wenn sich das aufzufindende mobile Objekt in dem Winkelakzeptanzbereich befindet.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeeinrichtung ein Display (10) zur Anzeige der Richtung und/oder Entfernung zu dem mobilen Objekt, einen Lautsprecher und/oder einen Vibrator enthält.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivierung des GPS-Empfängers zum Ermitteln des aktuellen Ortes des aufzufindenden mobilen Objektes automatisch beim Verschließen des mobilen Objekts erfolgt.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch ein Mikrofon zur sprachlichen Aktivierung des GPS- Empfängers.
12. Verfahren zum Auffinden eines mobilen Objekts, insbesondere eines Kraftfahrzeugs mit Hilfe einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, umfassend folgende Verfahrensschritte:
Ermitteln der aktuellen Position des abgestellten, wieder aufzufindenden mobilen Objekts mit einem GPS-Empfänger;
Speichern dieser ermittelten Informationen über den aktuellen Ort des mobilen Objekts;
Ermitteln der aktuellen Position des Benutzers;
Berechnen der Richtung und/ oder der Entfernung des mobilen Objekts zur aktuell ermittelten Position des Benutzers aus den gespeicherten Informationen über den Ort des mobilen Objekts; und
Ausgabe der berechneten Richtung und/oder Entfernung.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der GPS-Empfänger durch das Abschließen des mobilen Objekts aktiviert wird, um den aktuellen Ort des abgestellten mobilen Objekts zu ermitteln, und daß der GPS-Empfänger vom Benutzer erneut aktiviert wird, um kontinuierlich oder zu vorbestimmten Zeitpunkten die aktuelle Position des Benutzers zu ermitteln.
DE19938951A 1999-08-17 1999-08-17 Vorrichtung und Verfahren zum Auffinden eines mobilen Objekts Ceased DE19938951A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19938951A DE19938951A1 (de) 1999-08-17 1999-08-17 Vorrichtung und Verfahren zum Auffinden eines mobilen Objekts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19938951A DE19938951A1 (de) 1999-08-17 1999-08-17 Vorrichtung und Verfahren zum Auffinden eines mobilen Objekts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19938951A1 true DE19938951A1 (de) 2001-03-01

Family

ID=7918652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19938951A Ceased DE19938951A1 (de) 1999-08-17 1999-08-17 Vorrichtung und Verfahren zum Auffinden eines mobilen Objekts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19938951A1 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046571A1 (de) * 2000-09-20 2002-05-02 Siemens Ag Fahrzeugschlüssel, insbesondere Fahrzeugschlüssel für eine Kommunikation mit einer Sende/Empfangseinrichtung und eines fahrzeugfesten Zugangskontrollsystems, sowie Verfahren zum Wiederauffinden einer Zielposition
DE10111552A1 (de) * 2001-03-10 2002-09-12 Bayerische Motoren Werke Ag Mobiler Transponder für ein Fahrzeug
DE10113886A1 (de) * 2001-03-21 2002-09-26 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Anzeige einer Richtung
DE10112994A1 (de) * 2001-03-10 2002-11-14 Bayerische Motoren Werke Ag Mobiler Transponder für ein Fahrzeug
DE10209133A1 (de) * 2002-03-01 2003-09-11 Volkswagen Ag Funkschlüssel zur Fernbedienung eines Kraftfahrzeugs
EP1347305A2 (de) * 2002-03-21 2003-09-24 Wilfried Pöllet Einrichtung zum Auffinden eines abgestellten mobilen Gegenstandes, insbesondere eines abgestellten Fahrzeugs
EP1361324A2 (de) * 2002-05-10 2003-11-12 Seiko Epson Corporation Schlüssel mit Anzeigemöglichkeit, Anzeigeverfahren, und Anzeigeprogramm
GB2394147A (en) * 2002-10-11 2004-04-14 Hyper Rosenfeld Ltd Recovery of lost object using cellular system
DE102004003701A1 (de) * 2004-01-24 2005-08-18 Adam Opel Ag Kraftfahrzeugschlüssel mit Fernbedienung
DE102004050292A1 (de) * 2004-10-15 2006-04-20 Bayerische Motoren Werke Ag Tragbare Wiedergabevorrichtung für den Standort eines Fahrzeuges
DE102005033711A1 (de) * 2005-07-19 2006-10-12 Siemens Ag Lokalisierung eines Fahrzeuges
FR2887635A1 (fr) * 2005-06-28 2006-12-29 Valeo Securite Habitacle Sas Dispositif de localisation de vehicule par transmission radiofrequence
DE102005037799A1 (de) * 2005-08-03 2007-02-08 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Schlüssel
US7358894B2 (en) 2004-05-04 2008-04-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Key for a vehicle
DE20321599U1 (de) 2003-01-15 2008-05-29 Pöllet, Wilfried Einrichtung zum Auffinden eines abgestellten Gegenstandes von einem Standort aus
DE102007030259A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-08 Navigon Ag Verfahren zum Betrieb eines mobilen Navigationsgerätes
US7545259B2 (en) 2006-08-28 2009-06-09 Lear Corporation Vehicle locating using GPS
DE102009017048A1 (de) 2009-04-09 2010-10-14 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Daten eines Fahrzeugs auf ein Mobilgerät sowie entsprechend ausgestaltetes Mobilgerät und Fahrzeug
WO2010144691A1 (en) 2009-06-10 2010-12-16 G-Tracking, Llc Method and system for characterizing ride experiences
US8359160B2 (en) 2007-06-15 2013-01-22 Garmin Würzburg GmbH Method for the operation of a navigation device
US8457890B2 (en) 2009-02-10 2013-06-04 Garmin Würzburg GmbH Method for generating a digital road map, navigation system and method for operating a navigation system
DE102014100581A1 (de) 2014-01-20 2015-07-23 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betrieb eines mobilen Kommunikationsgerätes und eines Fahrzeuges
DE102016220007A1 (de) * 2016-10-13 2018-04-19 Audi Ag Fahrzeugschlüssel, damit zusammenwirkendes Suchgerät sowie System aus einem Fahrzeugschlüssel und einem Suchgerät

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4673921A (en) * 1984-07-20 1987-06-16 Nippondenso Co., Ltd. Apparatus for finding the location of a car within a vast area
DE4340138A1 (de) * 1993-11-25 1995-06-01 Klaus Stanzl Ortungssystem für Kraftfahrzeuge
DE4422906A1 (de) * 1994-06-30 1996-01-11 Telefunken Microelectron Verfahren zum Betrieb eines Schließsystems für verschließbare Gegenstände
DE19511386C1 (de) * 1995-03-28 1996-05-23 Siemens Ag Diebstahlschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19508684A1 (de) * 1995-03-10 1996-09-12 Stark Emil Elektronisches System zur Sicherung von Wertgegenständen
EP0741221A1 (de) * 1995-05-03 1996-11-06 Ford Motor Company Anordnung zum Identifizieren der Richtung eines Senders
WO1997002469A1 (en) * 1995-07-05 1997-01-23 Kadaster Car compass
DE19529742A1 (de) * 1995-08-12 1997-02-13 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einer satellitengestützten Navigationseinrichtung zur Positionsbestimmung und mit einer Anti-Diebstahl-Einrichtung
US5793283A (en) * 1997-01-21 1998-08-11 Davis; Ronnie Pager vehicle theft prevention and recovery system
DE19729867A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit einem tragbaren Fernbedienungs-Sender und einem Schlüssel sowie Verfahren zum Gebrauch dieses Fahrzeugs

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4673921A (en) * 1984-07-20 1987-06-16 Nippondenso Co., Ltd. Apparatus for finding the location of a car within a vast area
DE4340138A1 (de) * 1993-11-25 1995-06-01 Klaus Stanzl Ortungssystem für Kraftfahrzeuge
DE4422906A1 (de) * 1994-06-30 1996-01-11 Telefunken Microelectron Verfahren zum Betrieb eines Schließsystems für verschließbare Gegenstände
DE19508684A1 (de) * 1995-03-10 1996-09-12 Stark Emil Elektronisches System zur Sicherung von Wertgegenständen
DE19511386C1 (de) * 1995-03-28 1996-05-23 Siemens Ag Diebstahlschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0741221A1 (de) * 1995-05-03 1996-11-06 Ford Motor Company Anordnung zum Identifizieren der Richtung eines Senders
WO1997002469A1 (en) * 1995-07-05 1997-01-23 Kadaster Car compass
DE19529742A1 (de) * 1995-08-12 1997-02-13 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einer satellitengestützten Navigationseinrichtung zur Positionsbestimmung und mit einer Anti-Diebstahl-Einrichtung
US5793283A (en) * 1997-01-21 1998-08-11 Davis; Ronnie Pager vehicle theft prevention and recovery system
DE19729867A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit einem tragbaren Fernbedienungs-Sender und einem Schlüssel sowie Verfahren zum Gebrauch dieses Fahrzeugs

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046571C2 (de) * 2000-09-20 2003-02-13 Siemens Ag Verfahren zum Wiederauffinden einer Zielposition
DE10046571A1 (de) * 2000-09-20 2002-05-02 Siemens Ag Fahrzeugschlüssel, insbesondere Fahrzeugschlüssel für eine Kommunikation mit einer Sende/Empfangseinrichtung und eines fahrzeugfesten Zugangskontrollsystems, sowie Verfahren zum Wiederauffinden einer Zielposition
DE10111552A1 (de) * 2001-03-10 2002-09-12 Bayerische Motoren Werke Ag Mobiler Transponder für ein Fahrzeug
DE10112994A1 (de) * 2001-03-10 2002-11-14 Bayerische Motoren Werke Ag Mobiler Transponder für ein Fahrzeug
DE10113886A1 (de) * 2001-03-21 2002-09-26 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Anzeige einer Richtung
DE10209133A1 (de) * 2002-03-01 2003-09-11 Volkswagen Ag Funkschlüssel zur Fernbedienung eines Kraftfahrzeugs
EP1347305A2 (de) * 2002-03-21 2003-09-24 Wilfried Pöllet Einrichtung zum Auffinden eines abgestellten mobilen Gegenstandes, insbesondere eines abgestellten Fahrzeugs
EP1347305A3 (de) * 2002-03-21 2004-12-01 Wilfried Pöllet Einrichtung zum Auffinden eines abgestellten mobilen Gegenstandes, insbesondere eines abgestellten Fahrzeugs
EP1361324A3 (de) * 2002-05-10 2004-12-29 Seiko Epson Corporation Schlüssel mit Anzeigemöglichkeit, Anzeigeverfahren, und Anzeigeprogramm
EP1361324A2 (de) * 2002-05-10 2003-11-12 Seiko Epson Corporation Schlüssel mit Anzeigemöglichkeit, Anzeigeverfahren, und Anzeigeprogramm
GB2394147A (en) * 2002-10-11 2004-04-14 Hyper Rosenfeld Ltd Recovery of lost object using cellular system
DE20321599U1 (de) 2003-01-15 2008-05-29 Pöllet, Wilfried Einrichtung zum Auffinden eines abgestellten Gegenstandes von einem Standort aus
DE102004003701A1 (de) * 2004-01-24 2005-08-18 Adam Opel Ag Kraftfahrzeugschlüssel mit Fernbedienung
DE102004003701B4 (de) * 2004-01-24 2006-02-16 Adam Opel Ag Kraftfahrzeugschlüssel mit Fernbedienung
DE102004061781B4 (de) * 2004-05-04 2017-11-23 Volkswagen Ag Schlüssel für ein Kraftfahrzeug
US7358894B2 (en) 2004-05-04 2008-04-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Key for a vehicle
DE102004050292A1 (de) * 2004-10-15 2006-04-20 Bayerische Motoren Werke Ag Tragbare Wiedergabevorrichtung für den Standort eines Fahrzeuges
FR2887635A1 (fr) * 2005-06-28 2006-12-29 Valeo Securite Habitacle Sas Dispositif de localisation de vehicule par transmission radiofrequence
EP1742078A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-10 Valeo Securite Habitacle Fahrzeug Ortungsgerät mit sendem von Mikrowellen
DE102005033711A1 (de) * 2005-07-19 2006-10-12 Siemens Ag Lokalisierung eines Fahrzeuges
DE102005037799A1 (de) * 2005-08-03 2007-02-08 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Schlüssel
US7545259B2 (en) 2006-08-28 2009-06-09 Lear Corporation Vehicle locating using GPS
US8359160B2 (en) 2007-06-15 2013-01-22 Garmin Würzburg GmbH Method for the operation of a navigation device
DE102007030259A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-08 Navigon Ag Verfahren zum Betrieb eines mobilen Navigationsgerätes
US8457890B2 (en) 2009-02-10 2013-06-04 Garmin Würzburg GmbH Method for generating a digital road map, navigation system and method for operating a navigation system
DE102009017048A1 (de) 2009-04-09 2010-10-14 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Daten eines Fahrzeugs auf ein Mobilgerät sowie entsprechend ausgestaltetes Mobilgerät und Fahrzeug
WO2010115557A1 (de) 2009-04-09 2010-10-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur übertragung von daten eines fahrzeugs auf ein mobilgerät sowie entsprechend ausgestaltetes mobilgerät und fahrzeug
WO2010144691A1 (en) 2009-06-10 2010-12-16 G-Tracking, Llc Method and system for characterizing ride experiences
DE102014100581A1 (de) 2014-01-20 2015-07-23 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betrieb eines mobilen Kommunikationsgerätes und eines Fahrzeuges
DE102014100581B4 (de) 2014-01-20 2022-04-28 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betrieb eines mobilen Kommunikationsgerätes und eines Fahrzeuges
DE102016220007A1 (de) * 2016-10-13 2018-04-19 Audi Ag Fahrzeugschlüssel, damit zusammenwirkendes Suchgerät sowie System aus einem Fahrzeugschlüssel und einem Suchgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19938951A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auffinden eines mobilen Objekts
EP0690190B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Schliesssystems für verschliessbare Gegenstände
DE4112828C2 (de) Chipkarte für einen Rundfunkempfänger
DE4335316C2 (de) Anordnung und Verfahren zur Kennzeichnung, Identifikation und Verifikation von Fahrzeugen
DE3908029C2 (de)
DE102007035351A1 (de) Verfahren zur Authentifizierung von Fahrzeugteilen in einem Kraftfahrzeug
DE102005003452B4 (de) System und Verfahren zur Fahrzeuglokalisation
EP0387581B1 (de) Anlage zur Sicherung von Fahrzeugen vor Diebstahl
DE102010045204A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschleunigen des Prozesses des ermittelns einer geographischen Position
DE102008016614A1 (de) Sprachführungssystem für Fahrzeuge
DE102004061781B4 (de) Schlüssel für ein Kraftfahrzeug
EP1988513B1 (de) Komfort- und Zugangskontrollsystem
WO2017042030A1 (de) Verfahren und anordnung zum lokalisieren einer tragbaren funkeinheit
DE20107870U1 (de) Rosette für einen zugeordneten Schließzylinder
DE102015016517A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Position eines RFID-Transponders
DE102005011042A1 (de) Induktives Bauelement, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel
DE102004043756B4 (de) Anordnung zum Erfassen von Gegenständen in einem Fahrzeug
DE19836973B4 (de) Zugangs- und Start-/Fahrberechtigungssystem für ein Fahrzeug
DE19608777A1 (de) System zur Identifizierung eines Fahrzeuges
EP1217588B1 (de) Funk-Fernbedienungssystem insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19832078A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederauffinden von Kraftfahrzeugen
DE20321718U1 (de) Zugangskontrolle für Kraftfahrzeuge
DE20300984U1 (de) Schlüsselloses Ver- und Entriegelungssystem
WO1992022043A1 (de) Intelligentes terminal als gesicherter datenträger
DE19809574A1 (de) Verfahren zur Sicherung der Nämlichkeit von Objekten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection