DE19935762A1 - Aus-/einfahrbare Gliederplatte für freitragende Ablagen - Google Patents

Aus-/einfahrbare Gliederplatte für freitragende Ablagen

Info

Publication number
DE19935762A1
DE19935762A1 DE1999135762 DE19935762A DE19935762A1 DE 19935762 A1 DE19935762 A1 DE 19935762A1 DE 1999135762 DE1999135762 DE 1999135762 DE 19935762 A DE19935762 A DE 19935762A DE 19935762 A1 DE19935762 A1 DE 19935762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link plate
folding table
stiff
frame
extendable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999135762
Other languages
English (en)
Other versions
DE19935762B4 (de
Inventor
Norbert Uch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999135762 priority Critical patent/DE19935762B4/de
Priority to DE2000109107 priority patent/DE10009107A1/de
Publication of DE19935762A1 publication Critical patent/DE19935762A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19935762B4 publication Critical patent/DE19935762B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/04Folding or stowable tables with flexible roll-tops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/12Stowable tables with detachable top leaves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

Die Zielsetzung besteht darin, eine aus- und einfahrbare, freitragende, steif werdende, platzsparende Gliederplatte als Ablagefläche zu schaffen. Sie kann durch schlagartiges Zusammenfallen das Verletzungsrisiko von Personen vermeiden. Durch form- und kraftschlüssige Verbindung der einzelnen Segmente, die in einer Führung aus- und eingefahren werden können, wird eine flexible, im beliebigen Winkel ausfahrbare, steif werdende Gliederplatte ermöglicht, die als Ablage genutzt werden kann. In der Zeichnung (Figur Nr. 1) ist eine der möglichen Ausführungsvarianten dargestellt. DOLLAR A Die Gliederplatte kann auch in Verbindung mit klappbaren Untergestellen als Freizeit-/Campingtisch benutzt werden. Dadurch kann ein zusammenlegbarer Tisch hergestellt werden, der einfach auf- und abgebaut werden kann und bei geringem Gewicht und geringem Packmaß leicht zu transportieren ist. In der Zeichnung (Figur Nr. 8-13) sind einige der möglichen Ausführungsvarianten dargestellt.

Description

Es ist bekannt, daß es zusammengerollte, ausfahrbare, steif werdende Ablageflächen nach dem Prinzip von zwei gegen­ überliegenden, ineinander eingreifenden, formschlüssig miteinander verbundenen Flächen nach dem Reißverschluß­ prinzip gibt. (DE 196 46 936 A1)
Die Flächen müssen getrennt voneinander aufgerollt werden und können die Steifigkeit der Gesamtfläche nicht schlag­ artig auflösen.
Es ist ferner bekannt, daß Ablageflächen klappbar, auszieh­ bar und versenkbar sind.
Herkömmliche Ablageflächen sind nicht in sich beweglich, in beliebigem Winkel aus- und einfahrbar und können ihre Steifigkeit nicht schlagartig auflösen und wieder her­ stellen.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, daß die Gliederplatte im ausgezogenen Zustand eine steife und stabile freitragende Ablagefläche bilden soll und bei Notwendigkeit die Möglichkeit besteht, diese steife Ablagefläche schlagartig in sich zusammen­ fallen zu lassen, und sie in kurzer Zeit wieder als steife Ablagefläche genutzt werden kann.
Die Gliederplatte läßt sich durch eine Vorrichtung in einem beliebigen Winkel aus- und einfahren, ist dabei in sich be­ weglich und wird durch einen Spannmechanismus freitragend oder sie ist auf ein kleinstmögliches Maß zusammenrollbar. Sie kann auch einzeln auf ein Untergestell aufgelegt werden, um eine steife Ablagefläche zu bilden.
Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, z. B. im Fahrzeug- oder Flugzeugbau eine platzsparende, aus- und einfahrbare, in sich bewegliche, steif werdende und freitragende Ablagefläche zu schaffen, die bei Notwendig­ keit schlagartig in sich zusammenfallen kann, um das Ver­ letzungsrisiko von Personen herabzusetzen.
Die einzelnen Segmente (Fig. 1 Nr. 1) sind in einer Führung (Fig. 1 Nr. 9) beweglich gelagert und über eine spindel­ getriebene Zug- und Druckstrebe (Fig. 1 Nr. 2) mit Seil­ zugmechanismus (Fig. 1, 6 Nr. 3, 14) und Spannvorrichtung (Fig. 1, 7 Nr. 4) automatisch aus- und einfahrbar. Die beiden Spindeln (Fig. 1, 7 Nr. 6), die im Rahmen (Fig. 1, 7 Nr. 9) ge­ lagert sind, werden von einem Antriebselement (Fig. 1 Nr. 15) über Antriebsräder (Fig. 1 Nr. 16) und Antriebsmittel (Fig. 1 Nr. 17) bewegt. Nach dem Ausfahren der Segmente und dem Spannvorgang bilden die Segmente eine steife und frei­ tragende Ablagefläche, welche in ihrem Anstellwinkel durch das Verschieben der Anlenkrollen (Fig. 1, 2, 3, 6 Nr. 13) beliebig angepaßt werden kann.
Bei Notwendigkeit kann die steife Ablagefläche infolge eines Signals von einer Gebereinheit z. B. Airbag-Auslöser oder anderen Sensoren schlagartig in sich zusammenfallen. Dies geschiet durch Weiterleiten des Signals an den Magnetschalter (Fig. 4 Nr. 24), der beim Schaltvorgang die Druck-/Zugstange (Fig. 5 Nr. 22) bewegt und den Sicherungs­ haken (Fig. 5 Nr. 20) gegen den Druck des Federelements (Fig. 5 Nr. 19) bewegt und damit durch das Entriegeln des Sicherungsstiftes (Fig. 5 Nr. 21) die Spannschiene (Fig. 1, 5, 7 Nr. 4) freigibt. Dadurch wird ein bestimmter Weg freigegeben, damit sich der Seilzug entspannen kann, wobei das Seil (Fig. 1, 6, 7 Nr. 3) nicht aus den Führungen fallen darf (die Abdeckungen der Umlenkrollen wurden der Einfachheit halber nicht dargestellt). Die einzelnen Segmente der in sich zusammenfallenden steifen Ablagefläche hängen am entspannten Seil herunter und können nun wieder durch das Einfahren der entspannten Segmente über die Anlenkrollen (Fig. 6 Nr. 13) und Führungsschienen (Fig. 1 Nr. 9) durch das Zurückfahren der Druck- und Zugstrebe (Fig. 1, Nr. 2) in ihre Ausgangslage gebracht werden. Bei diesem Vorgang wird die Spannschiene (Fig. 1, 5, 6, 7 Nr. 4) von der Druck- und Zugstrebe (Fig. 1 Nr. 2) in ihre Ausgangslage geschoben und durch den Sicherheitshaken (Fig. 5 Nr. 20) in der Sicherungsschiene (Fig. 1, 5 Nr. 5) verriegelt. Das System ist über den Seilzugmechanismus wieder vorgespannt und betriebsbereit.
Die elektrische Ansteuerung erfolgt über Kontaktschienen und Endschalter. Mit ihnen wird erreicht, daß bei einer Sicherheitsauslösung der Einfahrvorgang fortgeführt wird und der Ausfahrvorgang gestoppt wird.
Es wird damit unter anderem auch die Spannkraft des Seil­ zuges gesteuert.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung nach Patentanspruch 1 ergibt sich insbesondere bei Verwendung der einzelnen Gliederplatte in Zusammenhang mit klappbaren und/oder zerlegbaren, leichten Freizeit- und Campingtisch­ gestellen (Fig. 10, 11, 13), deren Einzelteile das Maß der Bezugslänge der zusammengerollten Gliederplatte nicht über­ schreiten sollten, um ein kleinstmögliches Packmaß zu er­ halten.
Dadurch kann ein zerlegbarer Tisch hergestellt werden, der mit wenigen Handgriffen einfach auf- und abgebaut werden kann und bei geringem Gewicht leicht zu transportieren ist.
Beschreibung der Ziffern 1-33 zu den Fig. 1-13
  • 1. Gliederplattensegment
  • 2. Druck-/Zugstrebe mit Seilzugbefestigungen und Spindel­ mutteraufnahmen
  • 3. Seilzug
  • 4. Spannschiene mit Umlenkrollen, Federelementen und Sicherungsstiften
  • 5. Sicherungsschiene mit Sicherungshaken und Anschlägen
  • 6. Spindel
  • 7. Spindelmutter der Druck-/Zugstrebe
  • 8. Spindelführung unten
  • 9. Rahmen als Doppel-T-Schiene zur Segmentführung, Führung der Spannschiene, Spindelaufnahme und Halter der Sicherungsschiene
  • 10. Spindelführung oben
  • 11. Abschlußplatte und Rahmenträger
  • 12. Führungs- und Rahmenelement mit Aufnahmen für Anlenkrollen, Umlenkrollen und weiteren Auf­ nahmemöglichkeiten (z. B. Gehäuse)
  • 13. Anlenkrollen
  • 14. Umlenkrollen
  • 15. Antriebselement
  • 16. Antriebsräder
  • 17. Antriebsmittel (z. B. Zahnriemen)
  • 18. Halter
  • 19. Federelement zur Rückführung des Sicherungshakens
  • 20. Sicherungshaken
  • 21. Sicherungsstift
  • 22. Einstellbare Druck-/Zugstrebe des Magnetschalters
  • 23. Anschlagwinkel
  • 24. Magnetschalter mit einstellbarer Druck- Zugstrebe
  • 25. Gliederplatte mit Segmente
  • 26. Befestigungsclip für Gliederplatte
  • 27. Freizeit-/Campingtischgestellstreben
  • 28. Rohrsteckverbinder
  • 29. Gelenkdoppelkreuzcampingtischgestell mit drei Gelenkpunkten
  • 30. faltbarer, abnehmbarer Campingtischrahmen zur Aufnahme der Gliedertischplatte
  • 31. Tischgestellaufnahmen
  • 32. klapp-/schwenkbarer Wandhalter
  • 33. faltbarer, klappbarer Wandtischrahmen für auflegbare oder einfahrbare Gliederplatte
Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Fig. 1 aus-/einfahrbares und freitragendes Ablagesicherheitssystem mit Gliederplatte, Antrieb und Rahmen
Fig. 2 Führung der einzelnen Segmente und der Druck- und Zugstrebe, sowie Spindellager oben und Spindelmutter
Fig. 3 Segmentführung mit Anlenkrollen
Fig. 3a Darstellung der möglichen Form der einzelnen Segmente
Fig. 4 Magnetschalter für Sicherungshakenbetätigung
Fig. 5 Sicherheitsverriegelungsmechanismus mit Anschlag und Federelement
Fig. 6 Seitenansicht der Segmentführung mit Führungsschienen, Anlenkrollen, Umlenkrollen, Spindel, Seilzug und Spann­ schiene
Fig. 7 Spannschiene mit Umlenkrolle und Führungsschiene mit Spindel
Fig. 8-9 Gliederplatte mit Halteclip für Freizeit- und Camping­ tischgestelle
Fig. 10 Gliederplatte zum Auflegen mit Befestigungsclip für zusammensteckbare Freizeit- und Campingtischgestelle
Fig. 11 Gliederplatte mit faltbarem und abnehmbarem Freizeit- und Campingtischrahmen auf einem zusammensteckbaren Gelenkdoppelkreuzgestell mit drei Gelenkpunkten
Fig. 12 Gliederplatte auf falt-/klappbaren Wandtischrahmen zum Auflegen, Einrollen oder Einfahren mit einschwenkbarem Wandhalter
Fig. 13 Faltgestell aus mehreren einzelnen, beweglich miteinander verbundenen und klappbaren Teilen (z. B. aus Aluminium) (zu 2. Nach Patentanspruch 1) für eine auflegbare Glieder­ platte

Claims (4)

1. in beliebigen Winkeln aus-/einfahrbare Gliederplatte für freitragende Ablagen oder zum Auflegen auf Klapptisch­ gestelle dadurch gekennzeichnet, daß die Gliederplatte aus einzelnen Segmenten besteht und diese miteinander beweglich verbunden sind.
2. Gliederplatte nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Segmente form- und/oder kraftschlüssig miteinander verbunden und zusammenrollbar oder einfahrbar sind, in einer Führung bewegt werden können und zu einer steifen ausfahrbaren, freitragenden oder auflegbaren Fläche, mit Hilfe einer Vorrichtung oder mit Hand ausge­ fahren oder auf ein Klapptischgestell ausgebreitet werden können, welches aus beweglichen, miteinander verbundenen Einzelteilen besteht, die das Gestell und den Rahmen bilden und so zusammenlegbar/-klappbar sind, daß alle Streben eng zusammenliegen und die Länge der zusammengelegten Streben die Breite der zusammengerollten Gliederplatte nicht wesentlich überschreiten sollte.
3. Gliederplatte nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die steife ausgezogene, freitragende Gliederplatte nach schlagartigem Lösen/Lockern der formschlüssig und/oder kraftschlüssigen Verbinder aus Sicherheitsgründen in sich zusammenfallen kann und keine steife Fläche mehr bildet. Die Gliederplatte ist nach diesem Ereignis einfach und problemlos in ihre Ausgangsposition zu fahren und ist erneut ausfahrbar, um eine steife Ablagefläche zu bilden.
4. Gliederplatte nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Aus- und Einfahren der Glieder­ platte mit Regel- und Meßeinrichtungen versehen ist, die die Spannung, den Neigungswinkel, die Lage und den Be­ triebszustand der Gliederplatte überwachen und beeinflussen können. Dies wird durch Schalter, Kontaktleisten, ver­ schiedene Sensoren und Stellmotoren erreicht.
DE1999135762 1999-07-27 1999-07-27 Gliederplatte Expired - Fee Related DE19935762B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999135762 DE19935762B4 (de) 1999-07-27 1999-07-27 Gliederplatte
DE2000109107 DE10009107A1 (de) 1999-07-27 2000-02-21 Gliederplatte und Gliedergebilde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999135762 DE19935762B4 (de) 1999-07-27 1999-07-27 Gliederplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19935762A1 true DE19935762A1 (de) 2001-02-08
DE19935762B4 DE19935762B4 (de) 2004-04-22

Family

ID=7916555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999135762 Expired - Fee Related DE19935762B4 (de) 1999-07-27 1999-07-27 Gliederplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19935762B4 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7836832B2 (en) * 2007-02-13 2010-11-23 Paccar Inc Stowable fold-out/roll-out dinette table assembly
ITCN20120006A1 (it) * 2012-03-20 2013-09-21 Erik Besso Tavolo o simili, a scomparsa, auto-portante, avvolgibile, a lunghezza regolabile, a controllo elettronico.
AT516253B1 (de) * 2014-11-14 2016-04-15 Facc Ag Klapptisch
WO2016187163A1 (en) * 2015-05-16 2016-11-24 Rockpaperrobot, Inc. Wall mounted deployable furniture piece
US20170181536A1 (en) * 2015-12-23 2017-06-29 Ford Motor Company Limited Stowable table assembly
DE102017128660B4 (de) * 2017-12-04 2020-03-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ablageeinrichtung
DE102017119976B4 (de) 2017-08-31 2020-07-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ablageeinrichtung
US10737636B2 (en) * 2018-01-31 2020-08-11 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Vehicle interior component
DE102019130360A1 (de) * 2019-11-11 2021-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tischvorrichtung für ein Fahrzeug
US11110841B2 (en) * 2019-12-11 2021-09-07 Hyundai Motor Company Retractable table
US11267405B2 (en) * 2018-08-28 2022-03-08 Abc Technologies Inc. Rear cargo containment systems
US11834005B2 (en) 2018-08-28 2023-12-05 Abc Technologies Inc. Cargo containment systems
US11897424B2 (en) 2021-05-07 2024-02-13 Abc Technologies Inc. Front trunk storage system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021209843A1 (de) 2021-09-07 2023-03-09 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellbare Tischbaugruppe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516011C1 (de) * 1995-05-02 1996-08-08 Daimler Benz Ag Klapptisch für Fahrzeuge

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646936A1 (de) * 1996-11-13 1998-05-14 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Erzeugung einer ausziehbaren, steifen Nutzfläche

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516011C1 (de) * 1995-05-02 1996-08-08 Daimler Benz Ag Klapptisch für Fahrzeuge

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7836832B2 (en) * 2007-02-13 2010-11-23 Paccar Inc Stowable fold-out/roll-out dinette table assembly
ITCN20120006A1 (it) * 2012-03-20 2013-09-21 Erik Besso Tavolo o simili, a scomparsa, auto-portante, avvolgibile, a lunghezza regolabile, a controllo elettronico.
AT516253B1 (de) * 2014-11-14 2016-04-15 Facc Ag Klapptisch
AT516253A4 (de) * 2014-11-14 2016-04-15 Facc Ag Klapptisch
WO2016074013A1 (de) 2014-11-14 2016-05-19 Facc Ag Klapptisch
RU2696577C2 (ru) * 2014-11-14 2019-08-06 Фасс Аг Складной стол
US9955779B2 (en) 2014-11-14 2018-05-01 Facc Ag Folding table
WO2016187163A1 (en) * 2015-05-16 2016-11-24 Rockpaperrobot, Inc. Wall mounted deployable furniture piece
US10070717B2 (en) * 2015-12-23 2018-09-11 Ford Global Technologies, Llc Stowable table assembly
US20170181536A1 (en) * 2015-12-23 2017-06-29 Ford Motor Company Limited Stowable table assembly
DE102017119976B4 (de) 2017-08-31 2020-07-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ablageeinrichtung
DE102017128660B4 (de) * 2017-12-04 2020-03-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ablageeinrichtung
US10737636B2 (en) * 2018-01-31 2020-08-11 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Vehicle interior component
US11267405B2 (en) * 2018-08-28 2022-03-08 Abc Technologies Inc. Rear cargo containment systems
US11834005B2 (en) 2018-08-28 2023-12-05 Abc Technologies Inc. Cargo containment systems
DE102019130360A1 (de) * 2019-11-11 2021-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tischvorrichtung für ein Fahrzeug
US11110841B2 (en) * 2019-12-11 2021-09-07 Hyundai Motor Company Retractable table
US11897424B2 (en) 2021-05-07 2024-02-13 Abc Technologies Inc. Front trunk storage system

Also Published As

Publication number Publication date
DE19935762B4 (de) 2004-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19935762A1 (de) Aus-/einfahrbare Gliederplatte für freitragende Ablagen
DE7323734U (de) Laderampe fuer schiffe
DD295974A5 (de) Verbesserter klapptisch
EP2353564B1 (de) Rollstuhlhalterung für Fahrzeuge
DE3600430A1 (de) Einrichtung und mechanik zum unterbringen einer ausleger-verlaengerung
DE102007022387B4 (de) Ein- und Ausstiegshilfe für Fahrzeuge des Personenverkehrs
EP2633963A1 (de) Heissdrahtschneidvorrichtung
DE202010001972U1 (de) Rollstuhlhalterung für Fahrzeuge
WO2011054581A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme einer trage
DE10062517C2 (de) Teleskopausleger
DE4224638A1 (de) Transport- und Bugsiergerät
DE202004003670U1 (de) Sperrbalken
DE202007006863U1 (de) Ein- und Ausstiegshilfe für Fahrzeuge des Personenverkehrs
EP2442774A1 (de) Tragenaufnahmevorrichtung
DE2924820A1 (de) Fahrbares arbeits- und/oder rettungsgeraet
DE10114359A1 (de) Mobile Fördereinrichtung mit Verteilermast und begehbaren Pritschen
EP1516780B1 (de) Liege für ein LKW-Fahrerhaus
DE4418752C2 (de) Schwenkvorrichtung zum Herausschwenken einer Halterung für Lasten aus einer Ausrüstungskabine eines Einsatzfahrzeuges
AT511737B1 (de) Einstiegsunterstützungsvorrichtung
EP0032226B1 (de) Krankentransportfahrzeug
WO2010089350A1 (de) Hubvorrichtung
DE10051431A1 (de) Fahrzeug mit Schiebebügelsystem
DE19910178C1 (de) Dachlastenträger
DE4319681C1 (de) Patientenaufnahmevorrichtung
DE19836432A1 (de) Hubtürsystem

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 10009107

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 10009107

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee