DE1993465U - Verkaufsstaender fuer warenpackungen, insbesondere fuer suess- bzw. schokoladewarenpackungen. - Google Patents

Verkaufsstaender fuer warenpackungen, insbesondere fuer suess- bzw. schokoladewarenpackungen.

Info

Publication number
DE1993465U
DE1993465U DEF34423U DEF0034423U DE1993465U DE 1993465 U DE1993465 U DE 1993465U DE F34423 U DEF34423 U DE F34423U DE F0034423 U DEF0034423 U DE F0034423U DE 1993465 U DE1993465 U DE 1993465U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
holder
sales
sales stand
packs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF34423U
Other languages
English (en)
Inventor
Sigurd Dipl Ing Staeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferrero GmbH
Original Assignee
Ferrero GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferrero GmbH filed Critical Ferrero GmbH
Priority to DEF34423U priority Critical patent/DE1993465U/de
Publication of DE1993465U publication Critical patent/DE1993465U/de
Priority to AT469869A priority patent/AT283656B/de
Priority to CH808269A priority patent/CH490056A/de
Priority to LU58734D priority patent/LU58734A1/xx
Priority to DK292169AA priority patent/DK120816B/da
Priority to GB1233147D priority patent/GB1233147A/en
Priority to FR6918309A priority patent/FR2010173A1/fr
Priority to NL6908518A priority patent/NL6908518A/xx
Priority to BE734117A priority patent/BE734117A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/28Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for containers, e.g. flasks, bottles, tins, milk packs
    • A47F7/285Show stands having fixation means, e.g. hanging means, slidable fixations, frictional retaining means, theft prevention
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0018Display racks with shelves or receptables
    • A47F5/0025Display racks with shelves or receptables having separate display containers or trays on shelves or on racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/11Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like
    • A47F5/112Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like hand-folded from sheet material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents
    • B65D5/528Contents attached to or resting on the external surface of the container
    • B65D5/5286Contents attached to or resting on the external surface of the container the container being provided with an opening or weakened area in which an item is inserted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf einen Verkaufsständer für Warenpackungen, insbesondere Süß- bzw. Schokoladewarenpackungen, welcher aus mindestens einem etwa lotrechten Halter und an diesem übereinander mittels Haltemitteln anbringbaren Warenpackungen besteht, die jeweils einerseits mit ihrer Rückfläche mindestens teilweise den Halter berühren und andererseits mit ihrer jeweiligen Unterfläche auf der nächst unteren Warenpackung mindestens teilweise aufliegen.
Derartige Verkaufsständer sind bereits in verschiedenen
Ausführungsformen bekannt. Der Vorteil derartiger Verkaufsständer liegt vor allem darin, dass die Ware bzw. Warenpackung gut sichtbar und dennoch verkaufsbereit ausliegt und auf einfache Weise vom Verkaufsständer gelöst bzw. diesem entnommen werden kann.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verbindungsmittel zwischen Halter und Warenpackung zu schaffen, das ohne wesentliche Veränderung der Warenpackung auf einfachste Weise Halter und Warenpackung miteinander verbindet.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass neuerungsgemäß die Warenpackungen mit dem Halter durch an sich bekannte Saugnäpfe o.dgl. verbindbar sind.
Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass der Verkaufsständer wieder verwendbar ist und dass an der Warenpackung selbst praktisch keine äußerlichen Veränderungen vorgenommen werden müssen.
Dennoch hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Saugnäpfe am Halter angeordnet sind, und die Warenpackungen an der entsprechenden Stelle eine glatte Oberfläche aufweisen. Hierbei ist es unwesentlich, aus welchem Material der Halter und die Warenpackungen bestehen. Es wird jedoch vorzugsweise Karton und Kunststoff verwendet werden. Auch ist darauf hinzuweisen, dass der Verkaufsständer spiegelbildgleich ausgebildet sein kann, so dass auf zwei Seiten die oben erwähnten Warenpackungen anbringbar sind. Auch ist es möglich, den Verkaufsständer im Querschnitt vieleckig z.B. drei- oder viereckig auszubilden, so dass z.B. viele etwa lotrechte Halteflächen zur Aufnahme von Warenpackungen entstehen.
Die oben beschriebenen Ausführungsformen können auch dahingehend abgewandelt werden, dass im Bereich der glatten Oberfläche der Wandung der Warenpackung eine Verstärkung vorgesehen ist.
Diese Verstärkung kann mit dem entsprechenden Wandteil oder Wandabschnitt der Warenverpackung einstückig verbunden sein bzw. auch einen Teil desselben bilden; sie kann jedoch auch lappenförmig oder auf andere Weise von der Warenpackung abstehen, so dass außer der an dieser Stelle vorhandenen Wandung der Warenpackung noch ein zusätzlicher Lappen oder dgl. mit der besagten glatten Oberfläche vorgesehen ist.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Neuerungsgegenstandes dargestellt.
Es zeigen: Fig. 1) eine Schrägansicht - in schematischer Darstellung - des Neuerungsgegenstandes und Fig. 2) eine Schnittansicht nach Linien 2 - 2 in Fig. 1.
Ein z.B. durch zwei Halter 1 und 2 gebildeter Verkaufsständer weist ebene Halterflächen auf, an welchen Saugnäpfe 3 auf beliebige Weise angebracht sind. Die beiden Halter 1 und 2 bestehen aus Karton und sind durch faltbare Streifenteile 4 und 5 miteinander verbunden, wobei die Halter selbst eine gemeinsame Biegekante 6 aufweisen.
Die beiden miteinander verbundenen Halter 1 und 2 weisen Bodenlappen 7 und 8 auf, welche aus dem "Innenraum" des Verkaufsständers herausklappbar sind. Diese Bodenlappen 7 und 8 sind mit einem Gummiband 9 miteinander verbunden.
Die z.B. riegelförmige Schokoladewarenpackung 10 weist an ihrer Rückseite 11 einen Saugnapf 12 beliebiger Ausführung auf.
Der Saugnapf 12 haftet in Wirkstellung an einem glatten Bereich 13 des Halters 1. Dieser glatte Bereich bzw. dieser glatte Oberflächenteil des Halters ist an sich kein notwendiges
Merkmal der Neuerung, jedoch zur Erhöhung der Saugwirkung u.U. vorteilhaft. Dieser glatte Bereich 13 am Halter 1 kann z.B. durch eine Lackschicht oder durch einen entsprechend vorbereiteten Streifen erhalten werden, der auf dem Halter 1 befestigt z.B. aufgeklebt wird.
Es ist selbstverständlich möglich, dass die Saugnäpfe jeweils am Verkaufsständer, also z.B. an den Haltern 1 und 2, und in diesem Fall entsprechend glatte Oberflächenbereiche 15 auf der Rückseite der Warenpackungen vorgesehen sind.
Es ist noch zu erwähnen, dass die einzelnen Verkaufspackungen, also z.B. die riegelförmigen Schokoladenwarenpackungen, am Verkaufsständer zwecks Raumersparnis jeweils so übereinander angeordnet werden, dass die jeweilige Unterfläche 16 der einen Verkaufspackung auf der entsprechenden Oberfläche der unmittelbar darunter liegenden Verkaufspackung aufliegt. Ein entscheidendes Merkmal für den neuerungsgemäßen Verkaufsständer ist dies jedoch nicht.
Zu erwähnen ist weiterhin die Tatsache, dass die besonders feste "Verbindung" zwischen den jeweiligen Warenpackungen und dem Verkaufsständer aus dem Grunde zweckmäßig ist, weil der Verkaufsständer mit den angesetzten Warenpackungen gewöhnlich in einer rechteckigen Schachtel untergebracht und so an den Handel geliefert wird. Für das Verkaufspersonal besteht somit lediglich die Notwendigkeit, den Verkaufsständer samt angebrachten Warenpackungen geschlossen aus der Schachtel herauszunehmen und aufzustellen.
Da außerdem die beiden Halter 1 und 2 aufgrund der vorgenommenen Faltungen das Bestreben haben, die in Fig. 1 dargestellte Lage einzunehmen, d.h. also sich selbsttätig zu stützen, ist es nicht einmal für das Verkaufspersonal notwendig, irgendeine Veränderung an dem neuerungsgemäßen Verkaufsständer vorzunehmen, wenn dieser auf die Verkaufsregale o.dgl. aufgesetzt werden soll.
Der Gummizug 9 zwischen den Bodenlappen 5 und 6 verhindert eine zu weitgehende Spreizung und hält den Verkaufsständer in der dargestellten Lage.
Selbstverständlich kann statt der dargestellten Ausführungsform des Halters auch ein anderer Haltertyp Verwendung finden z.B. ein solcher, bei dem genau lotrechte Halterflächen vorgesehen sind. Auch ist es ohne weiteres möglich, den ebengenannten Verkaufsständer z.B. mittels einer Öse o.dgl. aufzuhängen, statt - wie dargestellt - als aufstellbare Verkaufseinheit zu verwenden.

Claims (3)

1. Verkaufsständer für Warenpackungen, insbesondere Süß- bzw. Schokoladewarenpackungen, bestehend aus mindestens einem etwa lotrechten Halter und an diesem übereinander mittels Haltemitteln anbringbaren Warenpackungen, die jeweils einerseits mit ihrer Rückfläche mindestens teilweise den Halter berühren und andererseits mit ihrer jeweiligen Unterfläche auf der nächst unteren Warenpackung mindestens teilweise aufliegen, dadurch gekennzeichnet, dass die Warenpackungen mit dem Halter durch an sich bekannte Saugnäpfe o.dgl. verbindbar sind.
2. Verkaufsständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugnäpfe am Halter angeordnet sind und dass die Warenpackungen an den entsprechenden Stellen eine glatte Oberfläche aufweisen.
3. Verkaufsständer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der glatten Oberfläche eine Verstärkung der Wandung der Warenpackung vorgesehen ist.
DEF34423U 1968-06-05 1968-06-05 Verkaufsstaender fuer warenpackungen, insbesondere fuer suess- bzw. schokoladewarenpackungen. Expired DE1993465U (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF34423U DE1993465U (de) 1968-06-05 1968-06-05 Verkaufsstaender fuer warenpackungen, insbesondere fuer suess- bzw. schokoladewarenpackungen.
AT469869A AT283656B (de) 1968-06-05 1969-05-16 Verkaufsständer für Warenpackungen, insbesondere für Süß- bzw. Schokoladewarenpackungen
CH808269A CH490056A (de) 1968-06-05 1969-05-28 Verkaufsständer für Warenpackungen, insbesondere für Süss-bzw. Schokaladewarenpackungen
LU58734D LU58734A1 (de) 1968-06-05 1969-05-28
DK292169AA DK120816B (da) 1968-06-05 1969-05-29 Salgsstander med indpakkede varer, navnlig sukker- eller chokoladevarer.
GB1233147D GB1233147A (de) 1968-06-05 1969-06-02
FR6918309A FR2010173A1 (de) 1968-06-05 1969-06-04
NL6908518A NL6908518A (de) 1968-06-05 1969-06-04
BE734117A BE734117A (de) 1968-06-05 1969-06-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF34423U DE1993465U (de) 1968-06-05 1968-06-05 Verkaufsstaender fuer warenpackungen, insbesondere fuer suess- bzw. schokoladewarenpackungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1993465U true DE1993465U (de) 1968-09-05

Family

ID=7095537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF34423U Expired DE1993465U (de) 1968-06-05 1968-06-05 Verkaufsstaender fuer warenpackungen, insbesondere fuer suess- bzw. schokoladewarenpackungen.

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT283656B (de)
BE (1) BE734117A (de)
CH (1) CH490056A (de)
DE (1) DE1993465U (de)
DK (1) DK120816B (de)
FR (1) FR2010173A1 (de)
GB (1) GB1233147A (de)
LU (1) LU58734A1 (de)
NL (1) NL6908518A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2010173A1 (de) 1970-02-13
GB1233147A (de) 1971-05-26
LU58734A1 (de) 1969-09-12
CH490056A (de) 1970-05-15
NL6908518A (de) 1969-12-09
DK120816B (da) 1971-07-19
AT283656B (de) 1970-08-10
BE734117A (de) 1969-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1961647A1 (de) Verpackung
DE1993465U (de) Verkaufsstaender fuer warenpackungen, insbesondere fuer suess- bzw. schokoladewarenpackungen.
DE1994102U (de) Verkaufsstaender fuer warenpackungen, insbesondere fuer suess- bzw. schokoladewarenpackungen.
DE931159C (de) Halterung fuer stabfoermige Waren
DE6937155U (de) Verpackungsschachtel
DE494407C (de) Verpackung fuer Ampullen, Flaschen und aehnliche zerbrechliche Gegenstaende
DE526361C (de) Verpackung fuer Eier, Glaeser o. dgl.
DE1994097U (de) Verkaufsstaender fuer warenpackungen, insbesondere fuer suess- bzw. schokoladewarenpackungen.
DE1994096U (de) Verkaufsstaender fuer warenpackungen, insbesondere schokoladewarenriegel.
DE7721442U1 (de) Tragbeutel
DE1994101U (de) Verkaufsstaender fuer warenpackungen, insbesondere fuer suess- bzw. schokoladewarenpackungen.
AT255962B (de) Sortiertablett
AT278639B (de) Verpackung
DE587261C (de) Stehplakat
CH653304A5 (de) Zusammenlegbarer behaelter.
DE7738265U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kleinpackungen
DE1994098U (de) Verkaufsstaender fuer warenpackungen, insbesondere fuer suess- bzw. schokoladewarenpackungen.
DE1586482A1 (de) Klarsichtverpackung
DE1979578U (de) Behaelter zum aufbewahren und ausstellen von waren.
DE1611740B1 (de) Verkaufsstaender fuer Warenpackungen,insbesondere Schokoladewaren-Packungen
DE1122436B (de) Stegeinlage fuer Suesswarenpackungen od. dgl.
DE1994100U (de) Verkaufsstaender fuer warenpackungen, insbesondere fuer suess- bzw. schokoladewarenpackungen.
DE8228186U1 (de) Schau- und Transportbehaelter
DE1994099U (de) Verkaufsstaender fuer warenpackungen, insbesodere fuer suess- bzw. schokoladewarenpackungen.
DE1991456U (de) Aufhängbare Verkaufspackung für Kleineisenwaren u. dgl.