DE1122436B - Stegeinlage fuer Suesswarenpackungen od. dgl. - Google Patents

Stegeinlage fuer Suesswarenpackungen od. dgl.

Info

Publication number
DE1122436B
DE1122436B DEK39942A DEK0039942A DE1122436B DE 1122436 B DE1122436 B DE 1122436B DE K39942 A DEK39942 A DE K39942A DE K0039942 A DEK0039942 A DE K0039942A DE 1122436 B DE1122436 B DE 1122436B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
confectionery
depressions
protuberances
bridge insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK39942A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dr-Ing Guenth Kaupert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUENTHER KAUPERT DIPL ING DR I
Original Assignee
GUENTHER KAUPERT DIPL ING DR I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUENTHER KAUPERT DIPL ING DR I filed Critical GUENTHER KAUPERT DIPL ING DR I
Priority to DEK39942A priority Critical patent/DE1122436B/de
Priority to GB32561A priority patent/GB928113A/en
Publication of DE1122436B publication Critical patent/DE1122436B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/34Trays or like shallow containers
    • B65D1/36Trays or like shallow containers with moulded compartments or partitions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Stegeinlage für Süßwarenpackungen od. dgl.
  • Die Erfindung betrifft eine Stegeinlage, insbesondere aus Kunststoffolie für Süßwarenpackungen, die sich zumindest über einen Teil der Packung erstreckt und für das Einlegen der Süßwaren mit napfartigen Vertiefungen versehen ist, die auf ihrer dem Packungsboden zugewandten Seite Ausstülpungen aufweisen.
  • Es sind bereits Stegeinlagen für Süßwarenpackungen bekannt, die, praktisch aus einem Stück bestehend, mit Offnungen für das Einlegen der Süßwaren versehen sind. Bei diesen Stegeinlagen sind außer am Rand auch im Bereich der Öffnungen Stützränder zum Einhalten gleicher Abstände zwischen Stegeinlage und Packungsboden vorgesehen. Dabei können, z. B. bei Stegeinlagen mit napfartigen Vertiefungen, deren seitliche Begrenzungswände zumindest teilweise zugleich als Stützwände dienen. Bei dieser Ausführungsform müssen entweder ausreichende Stützränder vorgesehen sein, oder die Kunststoffolie muß entsprechend stark gewählt werden, damit die Stegeinlage sich nicht durchbiegt.
  • Ferner sind Stegeinlagen bekannt, die auf ihrer dem Packungsboden zugewandten Seite Ausstülpungen aufweisen, um relativ schwere in der Stegeinlage einzuordnende Teile abzustützen.
  • Bei den bisher bekannten Stegeinlagen kommt es vor, daß in ihnen leicht die verpackten Süßwaren festkleben. Dies wird bei der Stegeinlage nach der Erfindung in einfacher Weise ohne praktisch feststellbare Erhöhung der Gestehungskosten beseitigt.
  • Gemäß der Erfindung sind die Ausstülpungen des Bodens napfartig und in ihrer Querschnittsform gleich oder ähnlich der der Vertiefungen gehalten, so daß in der Vertiefung eine als Auflage für die Süßwaren dienende Leiste vorhanden ist. Bei einer derartigen Ausbildung der Stegeinlage kann man die bei bisher bekannten Stegeinlagen zusätzlich verwendeten Unterlagen aus Wellpappe od. dgl. vollkommen ersparen. Ferner leidet das Aussehen einer Packung nicht mehr, falls eine Praline mit flüssiger Füllung durch Zufall ausläuft, da die austretende Flüssigkeit in den in der Vertiefung gewonnenen Raum laufen kann, ohne daß dies nach oben hin sichtbar wird.
  • Die Seitenwandungen und unter Umständen auch die Bodenflächen der Ausstülpungen können zur Verstärkung gewellt, geriffelt oder mit anderen der Festlegung bestimmter Festigkeitseigenschaften dienenden Prägungen ausgerüstet werden. Unter Umständen kann man auf diesem Wege natürlich auch bewußt Schwächungen vorsehen.
  • In der Zeichnung ist eine erfindungsgemäße Stegeinlage dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine Aufsicht auf eine Stegeinlage, Fig. 2 einen schematischen Schnitt durch eine derartige Stegeinlage, und Fig. 3 stellt eine Teilperspektive einer derartigen Stegeinlage dar.
  • Die Stegeinlage 1 nach der Fig. 1 zeigt Vertiefungen für Pralinen verschiedener Form. Dabei sind auch die zwischen den napfartigen Vertiefungen verbliebenen Flächen mit zusätzlichen Prägungen ausgestaltet. In der perspektivischen Darstellung nach Fig. 3 sind dagegen diese Flächen glatt, jedoch in einer Ebene gehalten.
  • Im schematischen Schnitt nach Fig. 2 ist dargestellt, wie in die Stegeinlage 1 die Pralinen 2 unterschiedlicher Form eingelegt werden. Die einzelnen napfartigen Vertiefungen für die Pralinen haben Ausstülpungen e, die zugleich als Vorsprünge dienen, um die Stegeinlage ordnungsgemäß in dem Pralinenkarton lagern zu können. Dabei sei festgestellt, daß die Packung nicht notwendigerweise aus Karton oder Papier bestehen muß, sondern ebenfalls - wie die Stegeinlage - aus Kunststoff bestehen kann. Die Ausstülpungen sind in ihrer Form gleich jener der Pralinen so gehalten, daß Auflagen für die Pralinen entstehen. Die Auflageleisten haben unterschiedliche Abstände B, C, D zum Packungsboden. Diese sind umgekehrt proportional der Höhe der einzelnen in diese Vertiefungen einzulegenden Pralinen. Dadurch sind nach Füllung alle Pralinenoberflächen in der gleichen Höhe A vom Packungsboden. Diese Höhe entspricht in der Regel der der Stegeinlage. Die Seitenwandungen und bzw. oder die Bodenflächen der Ausstülpungen e können gewellt. geriffelt oder mit anderen der Festlegung bestimmter Festigkeitseigenschaften dienenden Prägungen versehen sein.
  • Unter Umständen kann man auch die zwischen den napfartigen Vertiefungen verbliebenen Flächen tiefer als die Oberfläche der Pralinen bzw. der Verpackung legen, wie es in der Fig. 2 dargestellt ist. Gestrichelt sind die Vorsprüngef zwischen den Pralinen eingezeichnet, wenn sie die gleiche Höhe wie diese haben.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Stegeinlage, insbesondere aus Kunststoffolie für Süßwarenpackungen, die sich zumindest über einen Teil der Packung erstreckt und für das Einlegen der Süßwaren mit napfartigen Vertiefungen versehen ist, die auf ihrer dem Packungsboden zugewandten Seite Ausstülpungen aufweisen, da durch gekenzeidinet, daß die Ausstülpungen (e) napfartig und in ihrer Querschnittsform gleich oder ähnlich der der Vertiefungen gehalten sind, so daß in der Vertiefung eine als Auflage für die Süßwaren dienende Leiste vorhanden ist.
  2. 2. Stegeinlage nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß die zwischen den napfartigen Vertiefungen verbliebenen Flächen mit zusätzlichen Prägungen versehen sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 718 120, 1745978, 1761181, 1766464, 1781374; österreichische Patentschrift Nr. 205 916; französische Patentschriften Nr. 1 108 061, 1 169 340, 1 170 638.
DEK39942A 1960-01-09 1960-02-19 Stegeinlage fuer Suesswarenpackungen od. dgl. Pending DE1122436B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK39942A DE1122436B (de) 1960-02-19 1960-02-19 Stegeinlage fuer Suesswarenpackungen od. dgl.
GB32561A GB928113A (en) 1960-01-09 1961-01-04 Confectionery and the like tray

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK39942A DE1122436B (de) 1960-02-19 1960-02-19 Stegeinlage fuer Suesswarenpackungen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1122436B true DE1122436B (de) 1962-01-18

Family

ID=7221876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK39942A Pending DE1122436B (de) 1960-01-09 1960-02-19 Stegeinlage fuer Suesswarenpackungen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1122436B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3747836A (en) * 1972-03-23 1973-07-24 Davis Mc Caleb & Lucas Candy box
US20220063859A1 (en) * 2018-11-10 2022-03-03 Mars, Incorporated Food packaging body and a combination packaging body including the same

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1108061A (fr) * 1954-06-30 1956-01-09 Emballage pour fruits, primeurs et autres objets
DE1718120U (de) * 1955-12-29 1956-03-01 Francesco Dr Ing Martelli Tragplatte mit zellenartigem aufbau zum verpacken von fruechten od. dgl.
DE1745978U (de) * 1957-03-26 1957-05-29 F J Bernsau G M B H Papierfabr Bonboneinwickler.
DE1761181U (de) * 1957-03-08 1958-02-06 Werner Bekker Einsatz aus kunststoff fuer verpackungen.
DE1766464U (de) * 1958-03-14 1958-05-08 Fratelli Mazzi Obsthalter.
FR1169340A (fr) * 1957-03-12 1958-12-26 Emballage pour fruits et tous autres produits
DE1781374U (de) * 1958-10-30 1959-01-15 Kaupert Kg Dr Ing Sortiereinlage fuer suesswarenpackungen od. dgl.
FR1170638A (fr) * 1957-04-05 1959-01-16 Acetylene Dissous Du Sud Est L Conditionnement pour le transport, la présentation et la préservation de produits ou denrées diverses
AT205916B (de) * 1957-08-07 1959-10-26 Tullio Mazzi Zur Einordnung in Kisten u. a. Packgefäße bestimmtes Versandtablett

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1108061A (fr) * 1954-06-30 1956-01-09 Emballage pour fruits, primeurs et autres objets
DE1718120U (de) * 1955-12-29 1956-03-01 Francesco Dr Ing Martelli Tragplatte mit zellenartigem aufbau zum verpacken von fruechten od. dgl.
DE1761181U (de) * 1957-03-08 1958-02-06 Werner Bekker Einsatz aus kunststoff fuer verpackungen.
FR1169340A (fr) * 1957-03-12 1958-12-26 Emballage pour fruits et tous autres produits
DE1745978U (de) * 1957-03-26 1957-05-29 F J Bernsau G M B H Papierfabr Bonboneinwickler.
FR1170638A (fr) * 1957-04-05 1959-01-16 Acetylene Dissous Du Sud Est L Conditionnement pour le transport, la présentation et la préservation de produits ou denrées diverses
AT205916B (de) * 1957-08-07 1959-10-26 Tullio Mazzi Zur Einordnung in Kisten u. a. Packgefäße bestimmtes Versandtablett
DE1766464U (de) * 1958-03-14 1958-05-08 Fratelli Mazzi Obsthalter.
DE1781374U (de) * 1958-10-30 1959-01-15 Kaupert Kg Dr Ing Sortiereinlage fuer suesswarenpackungen od. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3747836A (en) * 1972-03-23 1973-07-24 Davis Mc Caleb & Lucas Candy box
US20220063859A1 (en) * 2018-11-10 2022-03-03 Mars, Incorporated Food packaging body and a combination packaging body including the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449952C3 (de) Zellenschachtel für Eier
DE2245176C3 (de) Verpackung für zerbrechliche Gegenstände, insbesondere Eier, in Gestalt eines Schaukartons
DE1250340B (de) Behalter fur leicht zerbrechliche Artikel, 'nsbesondere Eier
DE3635153A1 (de) Karton, insbesondere eierkarton
DE60202596T2 (de) Schaupackung für z.b. eier
CH442137A (de) Transport- und Schaupackung für auf Trägerplatten befestigte Kleingegenstände
DE20221209U1 (de) Schaupackungen für z.B. Eier
DE1122436B (de) Stegeinlage fuer Suesswarenpackungen od. dgl.
DE7118186U (de) Schale zum Verpacken von Fleisch und dergl.
DE8323741U1 (de) Verpackung insbesondere Portionspackung
DE3626541C2 (de) Flaschenkasten
DE2757095A1 (de) Flaschentraeger
DE2743709C3 (de) Verpackung
DE1807466U (de) Sortiereinlage fuer suesswarenpackungen od. dgl.
EP1044897A1 (de) Verpackung für Konfekt
AT221415B (de) Sortiereinlage
DE2756814A1 (de) Verpackung
DE2451296C3 (de) Verpackungs- und Angebotskarton
DE7627262U1 (de) Verkaufsaufsteller, insbesondere fuer uhrenarmband-sichtpackungen
DE1207865B (de) Stegeinlage fuer Suesswarenpackungen od. dgl.
DE1561611B1 (de) Schau- und Verkaufspackung
DE1994362U (de) Schale aus kunststoff-folie, insbesondere aus hartschaumfolie.
DE1876466U (de) Verpackung, insbesondere fuer schokoladen-, suess- oder feingebaeckwaren.
AT276218B (de) Sortierpackung, insbesondere für Bonbons od.dgl.
DE2818888A1 (de) Verpackungsschale zur verpackung von flaschen in kisten