DE19933666A1 - Navigationsverfahren - Google Patents

Navigationsverfahren

Info

Publication number
DE19933666A1
DE19933666A1 DE19933666A DE19933666A DE19933666A1 DE 19933666 A1 DE19933666 A1 DE 19933666A1 DE 19933666 A DE19933666 A DE 19933666A DE 19933666 A DE19933666 A DE 19933666A DE 19933666 A1 DE19933666 A1 DE 19933666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking
destination
route
navigation
navigation method
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19933666A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Lau
Heinrich Schmidt
Ralf Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19933666A priority Critical patent/DE19933666A1/de
Priority to EP00112755A priority patent/EP1070635A3/de
Priority to US09/615,533 priority patent/US6411895B1/en
Publication of DE19933666A1 publication Critical patent/DE19933666A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3605Destination input or retrieval
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3679Retrieval, searching and output of POI information, e.g. hotels, restaurants, shops, filling stations, parking facilities
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3679Retrieval, searching and output of POI information, e.g. hotels, restaurants, shops, filling stations, parking facilities
    • G01C21/3685Retrieval, searching and output of POI information, e.g. hotels, restaurants, shops, filling stations, parking facilities the POI's being parking facilities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Navigationsverfahren zur Berechnung einer Fahrtroute von einem Start- oder aktuellen Fahrzeugstandort zu einem Zielort und zur Leitung eines Fahrzeugführers entlang der berechneten Fahrtroute, das sich dadurch auszeichnet, daß zu einem benutzerdefinierten Zielort mindestens eine Parkmöglichkeit vorgeschlagen und als präzisierter Zielort in die Routenberechnung einbezogen wird. DOLLAR A Das erfindungsgemäße Navigationsverfahren hat den Vorteil, daß nach Eingabe eines Navigationszielorts durch einen Fahrzeugführer auf Wunsch eine Fahrtroute vom Start- oder aktuellen Fahrzeugstandort zu einer am Navigationsziel befindlichen Parkmöglichkeit berechnet wird, wobei durch das Navigationsgerät automatisch die Menge der am Zielort befindlichen Parkmöglichkeiten automatisch bestimmt und zur automatischen oder benutzerdefinierten Auswahl bereitgestellt wird. Benutzerseitige Kenntnisse einer genauen Adresse einer Parkmöglichkeit sind somit nicht erforderlich, so daß der Fahrzeugführer von der Eingabe eines durch Straßennamen oder ähnliche Zusatzinformationen präzisierten Zielorts für die Routenberechnung entlastet wird.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht von einem Navigationsverfahren zur Berechnung einer Fahrtroute von einem Start- oder aktuellen Fahrzeugstandort zu einem Zielort nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruchs aus.
Bekannte autonome Fahrzeugnavigationsgeräte berechnen nach Eingabe eines Navigationsziels durch den Fahrzeugführer unter Rückgriff auf eine im Navigationsgerät, beispielsweise auf CD-ROM, gespeicherte Kartendatenbasis eine Fahrtroute ausgehend von einem benutzerdefinierten Startort oder mittels einer dazu geeigneten fahrzeugseitigen Sensorik ermittelten aktuellen Fahrzeugstandort zu einem Navigationsziel.
Die Zieleingabe erfolgt in der Regel durch Angabe von Orts- oder Stadt- und Straßennamen. Liegen diese in Ballungsgebieten, wird der Fahrer nach Erreichen des Ziels oftmals keine Parkmöglichkeit finden und wird sich bei der Parkplatzsuche wieder vom Ziel entfernen. Für eine Routenberechnung zu einer bestimmten Parkgelegenheit in der Nähe des Ziels muß deren genaue Adresse bei Eingabe des Navigationszielorts exakt bekannt sein. Solche Details sind einem Fahrzeugführer bei einer Fahrt in eine fremde Stadt jedoch in der Regel nicht bekannt.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Navigationsverfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß nach Eingabe eines Navigationszielorts durch einen Fahrzeugführer auf Wunsch eine Fahrtroute vom Start- oder aktuellen Fahrzeugstandort zu einer am Navigationsziel befindlichen Parkmöglichkeit berechnet wird, wobei durch das Navigationsgerät automatisch die Menge der am Zielort befindlichen Parkmöglichkeiten automatisch bestimmt und zur automatischen oder benutzerdefinierten Auswahl bereitgestellt wird. Benutzerseitige Kenntnisse einer genauen Adresse einer Parkmöglichkeit sind somit nicht erforderlich, so daß der Fahrzeugführer von der Eingabe eines durch Straßennamen oder ähnliche Zusatzinformationen präzisierten Zielorts für die Routenberechnung entlastet wird.
Vorteilhafterweise erfolgt dabei die Routenberechnung zu einer unter Berücksichtigung eines wählbaren oder vorgegebenen Optimierungskriteriums am Navigationsziel befindlichen Parkmöglichkeit ohne weiteres Zutun des Benutzers.
Ebenfalls von Vorteil ist es, wenn nach Eingabe des Zielorts eine Liste mit einer Auswahl von am Zielort befindlichen Parkmöglichkeiten, die einer bestimmten Vorgabe genügen, zur Auswahl einer Parkmöglichkeit angeboten wird. Von besonderem Vorteil ist es dabei, wenn diese Liste nach einem vorgebbaren oder vorgegebenen Optimierungskriterium sortiert ist. Dies ermöglicht dem Fahrzeugführer eine besonders schnelle und zielsichere Auswahl einer geeigneten Parkmöglichkeit.
Weiter von Vorteil ist es, wenn die Liste der ausgewählten Parkmöglichkeiten kurz vor Erreichen des Zielorts angeboten wird, da so der Fahrzeugführer noch kurzfristig über die Wahl einer bevorzugten Parkmöglichkeit entscheiden kann.
Weiter ist es von Vorteil, dem fahrzeugfesten Navigationsgerät die Anzahl der an allen oder zumindest der oder den interessierenden Parkmöglichkeiten verfügbaren freien Stellplätze mitzuteilen, so daß eine Auswahl einer geeigneten Parkmöglichkeit auch anhand dieses Kriteriums erfolgen kann. Das zeitaufwendige Anfahren mehrerer, unter Umständen vollständig belegter Parkmöglichkeiten, kann damit entfallen.
Weiter ist es von Vorteil, daß dann, wenn der Fahrzeugführer aus bestimmten Gründen eine bestimmte Parkgelegenheit nicht nutzen möchte, entweder automatisch, vorzugsweise unter Berücksichtigung eines oder mehrerer Optimierungskriterien, eine Route zu einer alternativen Parkmöglichkeit berechnet wird, oder aber eine Liste alternativer Parkmöglichkeiten zur Auswahl zur Verfügung gestellt wird, wobei diese Liste vorzugsweise wiederum nach einem Optimierungskriterium sortiert ist.
Schließlich ist es von Vorteil, wenn nach Auswahl einer Parkmöglichkeit entweder automatisch durch das fahrzeugseitige Navigationsgerät oder durch den Fahrzeugführer, über die Schnittstelle des Navigationsgeräts vor Erreichen der Parkmöglichkeit ein Stellplatz innerhalb der gewählten Parkmöglichkeit reserviert werden kann. Dies bietet ohne weiteres ersichtlich Vorteile für den Fahrzeugführer.
Von besonderem Vorteil ist es dabei, wenn zusätzlich zu dem Reservierungswunsch auch eine Fahrzeugkennung, insbesondere dessen amtliches Kennzeichen, an den Betreiber der Parkmöglichkeit gesandt wird, da damit eine Zuordnung einzelner Stellplätze zu einem reservierenden Fahrzeug möglich wird.
Weiter von Vorteil ist die zusätzliche Übertragung der voraussichtlichen Ankunftszeit des Fahrzeugs an der Parkmöglichkeit an deren Betreiber, da dieser durch entsprechende Reservierungshinweise zu verschiedenen Stellplätzen eine höhere Auslastung seiner Parkmöglichkeit erreichen kann.
Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild des erfindungswesentlichen Teils eines Ausführungsbeispiels eines Navigationsgeräts zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 2A einen Ablaufplan eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 2B einen Ablaufplan des Zielführungsvorgangs von einem Start- oder aktuellen Standort zu einer ausgewählten Parkmöglichkeit als Navigationsziel,
Fig. 3A einen Ablaufplan eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens und
Fig. 3B einen Ablaufplan des Zielführungsvorgangs von einem Start- oder aktuellen Standort zum ausgewählten Zielort.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Das in Fig. 1 dargestellte Fahrzeugnavigationssystem 10 umfaßt als zentralen Bestandteil eine Steuerung 20, die zum einen den eigentlichen Navigationsrechner zur Berechnung einer Fahrtroute umfaßt, zum anderen der Steuerung der verschiedenen Funktionen und Abläufe des Geräts dient. Die Steuerung 20 ist in vorteilhafter Weise in Form eines Betriebsprogramms, das durch einen Prozessor abgearbeitet wird, realisiert.
An die Steuerung 20 sind Mittel 30 zur Bestimmung eines Bewegungszustands des Fahrzeugs, in dem das Navigationsgerät betrieben wird und einer aktuellen Fahrzeugposition angeschlossen. Bei diesen handelt es sich beispielsweise um einen Geschwindigkeitsmesser, einen Wegstreckenmesser, einen Kompaß auf Basis eines Drehratensensors und einen Satellitenempfänger zum Empfang von von Satelliten des Global Positioning Systems (GPS) zur Positionsbestimmung ausgestrahlten Funksignalen.
Weiter ist an die Steuerung 20 eine Eingabeeinheit 40 mit Bedienelementen 45, die beispielsweise in Form von Drucktasten ausgeführt sind, zur Eingabe eines Navigationsziels und zur Bedienung weiterer Funktionen des Geräts angeschlossen.
Zur Berechnung einer Fahrtroute von einem Startort oder aktuellen Fahrzeugstandort zu einem mittels der Eingabeeinheit 40 eingegebenen Zielort greift die Steuerung auf einen Speicher 60 zu, in dem eine Karte mit Verkehrswegeinformationen und Zusatzinformationen, insbesondere über Parkmöglichkeiten, abgespeichert sind. Der Speicher 60 ist beispielsweise in Form eines CD-ROM- Laufwerks ausgelegt, wobei die Kartendaten auf einer in das CD-ROM-Laufwerk eingelegten CD-ROM gespeichert sind. Alternativ kann der Speicher auch bei einem Diensteanbieter vorgesehen sein, und der Zugriff des Navigationsgeräts auf die im Speicher hinterlegten Daten, oder auch die Berechnung der Fahrtroute erfolgt im Dialog zwischen Fahrzeugnavigationsgerät und Diensteanbieter, über eine Kommunikationsverbindung, beispielsweise eine GSM- Mobiltelefonverbindung.
Zur Führung eines Fahrzeugführers entlang einer berechneten Fahrtroute verfügt das Navigationsgerät 10 über eine mit der Steuerung 20 verbundene Ausgabeeinheit 50, über die während des eigentlichen Zielführungsvorgangs Fahrtanweisungen in optischer und/oder akustischer Form ausgegeben werden. Weiter ist die Ausgabeeinheit zur Ausgabe einer Auswahl von durch den Navigationsrechner zu einem Zielort ausgewählten Parkmöglichkeiten ausgelegt.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Navigationsgeräts verfügt dieses schließlich über eine mit der Steuerung 20 verbundene Schnittstelle 70, die beispielsweise in Form eines Funk-, insbesondere eines Rundfunkempfängers ausgeführt ist, und über die Informationen, wie beispielsweise über die Belegung von Parkmöglichkeiten im Bereich des Navigationszielorts, an das Navigationsgerät 10 übertragbar sind. Im Falle eines Rundfunkempfängers sind diese Informationen beispielsweise im Rahmen des Radio Daten Systems (RDS) beispielsweise über einen TMC-(traffic message channel)Kanal übertragbar.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Navigationsgeräts ist die erwähnte Schnittstelle 70 zum bidirektionalen Informationsaustausch, insbesondere neben dem Empfang von Informationen über die Belegung von Parkmöglichkeiten im Bereich des Navigationsziels zur Aussendung von Reservierungswünschen für einen Stellplatz innerhalb einer gewählten Parkmöglichkeit, beispielsweise in Form eines GSM-(Global System for Mobile Communication)Mobiltelefons, ausgelegt. Der Informationsaustausch zwischen Navigationsgerät und beispielsweise einer Parkmöglichkeitsverwaltung kann dabei beispielsweise in Form von sogenannten SMS (Short Message Service), je nach benötigter Übertragungskapazität aber auch über den Sprachkanal des Mobiltelefons erfolgen.
Hinsichtlich der Funktionsweise des erfindungsgemäßen Navigationsverfahrens wird im wesentlichen zwischen zwei, nachfolgend anhand der Fig. 2A, 2B, 3A und 3B erläuterten Ausführungsbeispielen unterschieden. Beim ersten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß eine Fahrtroute vom Start- oder aktuellen Standort nicht nur zum Fahrtziel, sondern bis zu einer bestimmten Parkmöglichkeit am Zielort berechnet wird. Damit ist eine Optimierung der Gesamtfahrtroute zur angestrebten Parkmöglichkeit, also beispielsweise einem bestimmten Parkhaus innerhalb des Zielorts, beispielsweise unter der Randbedingung einer räumlich oder zeitlich kürzest möglichen Fahrtroute, möglich. Beim zweiten Ausführungsbeispiel ist demgegenüber vorgesehen, daß im Sinne eines zweistufigen Verfahrens zunächst eine Fahrtroute vom aktuellen Standort zum Zielort bestimmt wird, und erst nach Eintreffen des Fahrzeugs am oder kurz vor dem Zielort eine geeignete Parkmöglichkeit ausgewählt und eine Route vom dann aktuellen Fahrzeugstandort zu der ausgewählten Parkmöglichkeit berechnet wird. Dies ermöglicht in vorteilhafter Weise beispielsweise die Berücksichtigung kurzfristiger Änderungen, beispielsweise einer Belegung eines Parkhauses, bei der Auswahl einer Parkmöglichkeit und der dementsprechenden Fahrtroutenberechnung.
Das erste Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Navigationsverfahrens wird nachfolgend anhand der Ablaufpläne der Fig. 2A und 2B erläutert.
Nach Inbetriebnahme des Navigationsgeräts 10 (Schritt 105) wird der Fahrzeugführer zur Eingabe eines Zielorts aufgefordert und der benutzerdefinierte Zielort über die Bedieneinheit 40, beispielsweise durch buchstabenweise Eingabe des Orts- oder Städtenamens und/oder durch Auswahl des Orts- oder Städtenamens aus einer Liste, eingegeben (Schritt 110). Anschließend werden Informationen über die am Zielort verfügbaren Parkmöglichkeiten aus dem Speicher 60 des Navigationsgeräts 10 ausgelesen (Schritt 115). Weiter können optional Optimierungs- und/oder Auswahlkriterien zur Auswahl einer am Zielort anzusteuernden Parkmöglichkeit durch den Fahrzeugführer vorgegeben werden (Schritt 120). Solche Kriterien können Optimierungskriterien, wie beispielsweise
  • - kürzeste zeitliche oder räumliche Entfernung der Parkmöglichkeit zum aktuellen Fahrzeugstandort, wobei die kürzeste Entfernung als kürzeste tatsächlich zurückzulegende Entfernung aufgrund der zugrundeliegenden Kartendatenbasis bestimmt wird,
  • - kürzeste Entfernung der Parkmöglichkeit zu einem interessierenden Punkt am Navigationszielort,
  • - geringstmögliche Parkgebühr,
oder sonstige Auswahlkriterien, wie beispielsweise
  • - überdachter Parkplatz, Parkhaus oder Tiefgarage,
  • - Mindestzahl an verfügbaren Stellplätzen
sein. Standardmäßig ist vorzugsweise das in obiger Aufzählung erstgenannte Optimierungskriterium vorgegeben, das heißt, ohne Eingabe eines Auswahlkriteriums durch den Fahrzeugführer wird im weiteren Verlauf diejenige Parkmöglichkeit als Navigationsziel bestimmt, die zeitlich oder räumlich dem aktuellen Fahrzeugstandort am nächsten liegt.
Sofern vom Fahrzeugführer ein ohne vorherige Routenberechnung überprüfbares Auswahlkriterium für eine bestimmte Parkmöglichkeit vorgegeben wurde (Schritt 120), beispielsweise nur überdachte Stellplätze, Parkhaus oder Tiefgarage, kann bereits zu diesem Zeitpunkt die Anzahl der für die nachfolgende Routenberechnung als mögliches Navigationsziel angenommenen Parkmöglichkeiten auf diejenigen Parkmöglichkeiten beschränkt werden, auf die das Auswahlkriterium zutrifft.
Darauf wird der aktuelle Fahrzeugstandort als Startort für eine Fahrtroutenberechnung aus den Informationen der Positionsbestimmungsmittel 30, also beispielsweise aus den Signalen des Satellitenempfängers oder gespeicherten Positionsdaten einer vorangegangenen Fahrt, gegebenenfalls unter Berücksichtigung von Signalen des Geschwindigkeits- /und Wegstreckenmessers und des Drehratensensors, bestimmt (Schritt 125). Ausgehend von dem als Startort ermittelten aktuellen Fahrzeugstandort werden unter Berücksichtigung der im Speicher 60 abgelegten Kartendaten, insbesondere der Verkehrswegeinformationen, Fahrtrouten zu den in Frage kommenden Parkmöglichkeiten am Zielort berechnet (130). Aufgrund der berechneten Fahrtrouten vom aktuellen Fahrzeugstandort zu sämtlichen in Betracht gezogenen Parkmöglichkeiten wird eine Liste von Fahrtrouten, vorzugsweise nach einem benutzerdefinierten oder vorgegebenen Optimierungskriterium, wie beispielsweise der kürzesten Fahrtstrecke vom aktuellen Fahrzeugstandort zur Parkmöglichkeit, sortiert, erstellt (135). Aus dieser Liste wird eine Parkmöglichkeit als die tatsächlich anzusteuernde Parkmöglichkeit entweder automatisch durch das Navigationsgerät, oder aber durch den Benutzer ausgewählt (140). Im ersten Fall wird diejenige Parkmöglichkeit ausgewählt, die dem Optimierungskriterium am besten genügt, also vorzugsweise die erste Parkmöglichkeit der Liste von Parkmöglichkeiten. Im zweiten Fall wird die Liste der Parkmöglichkeiten auf der Anzeigeeinheit 50 des Navigationsgeräts, vorzugsweise ergänzt durch zusätzliche Informationen, beispielsweise mit einer Kartendarstellung, auf der die Parkmöglichkeiten verzeichnet sind, dargestellt, so daß der Fahrzeugführer aufgrund persönlicher Präferenzen eine qualifizierte Auswahl treffen kann. Anschließend wird durch das Navigationsgerät diejenige Fahrtroute für einen nachfolgenden Zielführungsvorgang ausgewählt, die der ausgewählten Parkmöglichkeit aufgrund der vorangegangenen Fahrtroutenberechnung zugeordnet ist (145). Darauf erfolgt der eigentliche, nachfolgend anhand des Ablaufplans der Fig. 2B erläuterte Zielführungsvorgang, das heißt die Führung des Fahrzeugführers entlang der berechneten Fahrtroute vom aktuellen Standort zur ausgewählten Parkmöglichkeit am Zielort (150).
Ist der Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug im Zuge des Zielführungsvorgangs bei der ausgewählten Parkmöglichkeit angelangt, hat dieser die Möglichkeit, entweder das Fahrzeug an dieser Parkmöglichkeit abzustellen, oder aber die Parkmöglichkeit zu verwerfen, weil beispielsweise keine freien Stellplätze verfügbar sind. In Schritt 155 wird demnach überprüft, ob der Fahrzeugführer die ausgewählte Parkmöglichkeit akzeptiert oder verwirft. Im ersten Fall, wenn also das Fahrzeug an der ausgewählten Parkmöglichkeit abgestellt wird, endet das Navigationsverfahren (160). Andernfalls, wenn also die ausgewählte Parkmöglichkeit verworfen wird, wird diese in der Liste der Parkmöglichkeiten gestrichen oder in der Rangfolge zurück-, vorzugsweise auf die letzte Stelle, gesetzt (165). Anschließend wird der Ablauf mit einer erneuten Standortbestimmung (125) und einer erneuten Fahrtroutenberechnung vom jetzt aktuellen Fahrzeugstandort zu den zum angefahrenen Zielort ermittelten Parkmöglichkeiten (130), sowie den weiteren folgenden, oben beschriebenen Schritten fortgesetzt.
Nachfolgend wird der erwähnte Zielführungsvorgang vom aktuellen Fahrzeugstandort zur ausgewählten Parkmöglichkeit am Zielort (Schritt 150) anhand des Ablaufplans der Fig. 2B näher erläutert.
Der eigentliche Zielführungsvorgang beginnt in der Regel mit Inbewegungsetzen des Kraftfahrzeugs, also mit Antritt der Fahrt (170). Nach einer Bestimmung der aktuellen Fahrzeugposition (175 analog Schritt 125) wird überprüft, ob sich die aktuelle Fahrzeugposition auf der berechneten Fahrtroute vom der Routenberechnung zugrunde gelegten Start zur ausgewählten Parkmöglichkeit befindet (180). Ist dies der Fall, so wird nachfolgend überprüft, ob das Fahrzeug bereits an der ausgewählten Parkmöglichkeit angelangt ist (185). Ist dies der Fall, so ist der Zielführungsvorgang und mithin Schritt 150 beendet, und der Ablauf wird mit Schritt 155 (Fig. 2A) fortgesetzt. Andernfalls erfolgt eine Prüfung anhand eines Vergleichs der aktuellen Fahrzeugposition mit der berechneten Fahrtroute dahingehend, ob ein Entscheidungspunkt, beispielsweise ein Abbiegepunkt an einer Kreuzung, also ein Punkt, an dem eine Fahranweisung an der Fahrzeugführer zu dessen Führung auszugeben ist, erreicht ist (190). Ist dies der Fall, so wird eine Fahrtanweisung, vorzugsweise in akustischer Form, beispielsweise mit dem Inhalt "An der nächsten Kreuzung rechts abbiegen!", über die Ausgabeeinheit 50 des Navigationsgerät ausgegeben (195). Alternativ oder ergänzend kann auch eine Fahrtanweisung optisch, beispielsweise in Form eines Richtungspfeils und einer Restentfernungsanzeige bis zum Abbiegevorgang ausgegeben werden. Andernfalls, wenn also kein Entscheidungspunkt erreicht wurde, wird der Ablauf mit Schritt 175, also einer erneuten Positionsbestimmung fortgesetzt.
Wird in Schritt 180 entgegen der bisherigen Annahme festgestellt, daß sich der aktuelle Fahrzeugstandort nicht auf der berechneten Fahrtroute vom Startort zur Parkmöglichkeit am Zielort befindet, wird eine erneute Fahrtroutenberechnung vom aktuellen Fahrzeugstandort als Startort zu sämtlichen in Frage kommenden Parkmöglichkeiten am Zielort angestoßen (200). Darauf wird eine neue Liste von Parkmöglichkeiten, vorzugsweise unter Berücksichtigung des oder der durch den Benutzer oder alternativ des standardmäßig vorgegebenen Auswahl- oder Optimierungskriteriums/en, angelegt (205). Weicht diese Liste von der ursprünglich angelegten Liste, insbesondere hinsichtlich der Priorisierung einer bevorzugten Parkmöglichkeit, ab, ist also beispielsweise vom jetzt aktuellen Fahrzeugstandort aus eine andere Parkmöglichkeit schneller oder auf einem kürzeren Wege erreichbar, als die ursprünglich ausgewählte Parkmöglichkeit, was in Schritt 210 überprüft wird, so wird erneut eine Parkmöglichkeit aus der jetzt neuen Liste als anzusteuernde Parkmöglichkeit ausgewählt (220). Anschließend wird die Fahrtroute zu der entweder neu gewählten, oder, bei nicht geänderter Liste ursprünglich gewählten, Parkmöglichkeit ausgewählt (215).
Anschließend wird der Zielführungsvorgang mit Schritt 175, also einer erneuten Standortbestimmung fortgesetzt.
Das zweite Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Navigationsverfahrens wird nachfolgend anhand der Fig. 3A, 3B und 2B beschrieben.
Nach Inbetriebnahme des Navigationsgeräts 10 (Schritt 305) wird der Fahrzeugführer zur Eingabe eines Zielorts für eine Routenberechnung aufgefordert, worauf der Benutzer, über die Bedieneinheit 40, beispielsweise durch buchstabenweise Eingabe eines Ortsnamens, einen Zielort eingibt (Schritt 310). Darauf ermittelt der Navigationsrechner des Navigationsgeräts aufgrund der Informationen der Positionsbestimmungsmittel 30 einen aktuellen Fahrzeugstandort (Schritt 315) und berechnet unter Rückgriff auf die im Speicher 60 abgelegten Kartendaten, insbesondere die darin enthaltenen Verkehrswegeinformationen, eine Fahrtroute vom aktuellen Fahrzeugstandort zum benutzerdefinierten Zielort (Schritt 320). Anschließend erfolgt die Führung des Fahrzeugführers vom aktuellen Fahrzeugstandort zum Zielort (Schritt 325), die nachfolgend anhand des Ablaufplans der Fig. 3B näher erläutert wird.
Ist das Fahrzeug im Zuge des Zielführungsvorgangs (Schritt 325) am Zielort, vorzugsweise an dessen Stadtgrenze oder einem Punkt kurz vor der Stadtgrenze, angelangt, so werden aus dem Speicher 60 die am Zielort verfügbaren Parkmöglichkeiten ausgelesen (Schritt 330), worauf der Fahrzeugführer optional ein Optimierungs- oder Auswahlkriterium zur Auswahl einer bestimmten aus der Menge der verfügbaren Parkmöglichkeiten vorgeben kann (335). Gibt der Fahrzeugführer kein Auswahlkriterium vor, so wird als Auswahlkriterium vorzugsweise eine Voreinstellung, beispielsweise eine kürzestmögliche Fahrtstrecke zur Parkmöglichkeit, gewählt (Schritt 335). Sofern bereits zu diesem Zeitpunkt, also ohne vorangegangene Routenberechnung, alleine aufgrund der in der Kartenbasis enthaltenen Informationen die Übereinstimmung der verfügbaren Parkmöglichkeiten mit einem oder mehreren vorgegebenen Auswahlkriterien möglich ist, beispielsweise die Vorgabe eines überdachten Stellplatzes, eines Parkhauses oder einer Parkgarage, wird vorzugsweise die Menge der verfügbaren Parkmöglichkeiten auf die Parkmöglichkeiten beschränkt, die dem Auswahlkriterium genügen.
Anschließend wird der aktuelle Fahrzeugstandort aufgrund der Informationen der Positionsbestimmungsmittel 30 bestimmt (Schritt 340) und eine Berechnung der Fahrtrouten zu sämtlichen verfügbaren, oder sofern deren Menge bereits beschränkt wurde, der beschränkten Menge an Parkmöglichkeiten angestoßen (Schritt 345). Anschließend wird eine Liste der gegebenenfalls reduzierten Menge verfügbarer Parkmöglichkeiten, vorzugsweise nach einem vorgegebenen oder zusätzlichen Optimierungskriterium sortiert, erzeugt (Schritt 350). Aus dieser Menge wählt das Navigationsgerät automatisch unter Berücksichtigung des oder der Optimierungskriteriums/en eine priorisierte Parkmöglichkeit sowie die dazu berechnete Fahrtroute aus (Schritt 355). Alternativ kann auch die Liste der Parkmöglichkeiten zur Auswahl einer Parkmöglichkeit durch den Fahrzeugführer auf der Ausgabeeinheit 50 dargestellt werden, wobei für den Fall, daß der Fahrzeugführer selbst keine Auswahl trifft, beispielsweise der erste Listeneintrag als dem oder den Optimierungskriterien am nächsten kommend, als Voreinstellung automatisch ausgewählt wird. Anschließend erfolgt der anhand der Fig. 2B bereits beschriebene Zielführungsvorgang vom aktuellen Fahrzeugstandort zu der ausgewählten Parkmöglichkeit (Schritt 360), nach dessen Abschluß der Ablauf mit Schritt 365 fortgesetzt wird. Dort wird wiederum überprüft, ob die erreichte Parkmöglichkeit genutzt oder verworfen wird, weil beispielsweise keine freien Stellplätze verfügbar sind. Im ersten Fall, wenn also das Fahrzeug an der angesteuerten Parkmöglichkeit abgestellt wird, endet das Navigationsverfahren (Schritt 370) Andernfalls, wenn also die Parkmöglichkeit verworfen wurde, wird diese aus der gegebenenfalls reduzierten Liste von Parkmöglichkeiten zum vorliegenden Zielort gestrichen oder in ihrer Priorität zurückgesetzt (Schritt 375) und der Ablauf mit Schritt 340, also einer erneuten Standortbestimmung fortgesetzt.
Nachfolgend wird der erwähnte Zielführungsvorgang vom Start- oder aktuellen Fahrzeugstandort zum gewählten Zielort (Schritt 325, Fig. 3 A) anhand des Ablaufplans der Fig. 3B näher erläutert.
Dieser beginnt mit Inbewegungsetzen des Fahrzeugs, in dem das Navigationsgerät betrieben wird (Schritt 400). Nach einer Bestimmung des aktuellen Fahrzeugstandorts aus den Informationen der Positionsbestimmungsmittel 30 und vorzugsweise zusätzlichem Abgleich der so ermittelten Fahrzeugposition mit der Kartenbasis im Sinne einer Plausibilitätsprüfung, dies ist allgemein unter dem Begriff "Map Matching" bekannt, (Schritt 405) wird festgestellt, ob der aktuelle Fahrzeugstandort auf der zuvor berechneten Fahrtroute vom Start- zum Zielort liegt (Schritt 410). Ist dies der Fall, so erfolgt eine Prüfung dahingehend, ob der vorgegebene Zielort, also vorzugsweise die Stadtgrenze des vorgegebenen Zielorts, erreicht ist (Schritt 415). Statt dessen kann auch vorgesehen sein, daß eine Annäherung bis zu einer vorgegebenen Entfernung bis zum Stadtzentrum oder bis zur Stadtgrenze oder ähnliches überprüft wird. Ist der Zielort im Sinne der vorstehenden Definition, also beispielsweise die Stadtgrenze oder beispielsweise ein Punkt 10 km von der Stadtgrenze entfernt erreicht, ist der eigentliche Zielführungsvorgang vom Start- zum Zielort abgeschlossen, und es erfolgt nachfolgend die Bestimmung der Parkmöglichkeiten am Zielort (Schritt 330, Fig. 3A), die Routenberechnung zu einer ausgewählten Parkmöglichkeit usw. Andernfalls, wenn also der Zielort noch nicht erreicht ist, wird überprüft, ob ein Entscheidungspunkt, also ein Punkt, an dem eine Fahranweisung an den Fahrzeugführer zu übermitteln ist, beispielsweise ein Abbiegepunkt, erreicht worden ist (Schritt 420). Ist ein Entscheidungspunkt erreicht, wird eine Fahranweisung zur Führung des Fahrzeugführers entlang der berechneten Fahrtroute, vorzugsweise in akustischer Form, optional ergänzt durch eine entsprechende optische Anzeige, über die Ausgabeeinheit 50 ausgegeben. Darauf, ebenso wie in dem Fall, daß kein Entscheidungspunkt erreicht worden ist, geht der Ablauf wieder zu Schritt 405 über, wo erneut der aktuelle, bei in Fahrt befindlichem Fahrzeug veränderte Fahrzeugstandort bestimmt wird. Wird in Schritt 410 festgestellt, daß sich das Fahrzeug nicht auf der berechneten Fahrtroute befindet, ein Zustand, der beispielsweise durch ein Nichtbefolgen einer Fahranweisung eintreten kann, so erfolgt eine erneute Fahrtroutenberechnung vom jetzt aktuellen Fahrzeugstandort zum vorgegebenen Zielort unter Berücksichtigung des im Speicher 60 abgelegten Karteninformationen (Schritt 430), wobei die neu berechnete Fahrtroute dem weiteren Zielführungsvorgang zugrunde gelegt wird. Anschließend geht der Ablauf zu Schritt 405, also einer erneuten Standortbestimmung über. Hat der Fahrzeugführer nach Abweichen von der ursprünglichen Fahrtroute und einer entsprechenden Benachrichtigung durch das Navigationsgerät das Fahrzeug angehalten, um eine neue Routenberechnung abzuwarten, so wird in Schritt 410 die Übereinstimmung des aktuellen Standorts mit der neu berechneten Route festgestellt. Ist hingegen der Fahrzeugführer nach Abweichen von der Route weitergefahren, ist es möglich, daß nacheinander mehrfach Routen neu berechnet werden müssen, da der Fahrzeugführer unwissentlich wahrend der Weiterfahrt von einer neu berechneten Route abgewichen ist.
Ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung, das sowohl in Verbindung mit dem ersten, als auch dem zweiten Ausführungsbeispiel durchführbar ist, sieht vor, daß dem Navigationsgerät Informationen über die Belegungszustände der am Zielort verfügbaren Parkmöglichkeiten mitgeteilt werden. Diese Mitteilung kann vorteilhafterweise über Rundfunk, beispielsweise einen im Rahmen des Radio-Daten- Systems (RDS) realisierten Traffic Message Channel (TMC), erfolgen. Das Radio-Daten-System sieht die Übertragung von Informationen über eine Rundfunksendefrequenz in Form digitaler Daten vor, die über einen außerhalb des hörbaren Bereichs liegenden modulierbaren Hilfsträger übertragen werden. Ein Teil dieser Daten ist der sogenannte Traffic Message Channel, der ursprünglich zur Übertragung von digital codierten Verkehrsinformationen vorgesehen ist.
Alternativ können Belegungszustände der Parkmöglichkeiten am Zielort auch über eine Mobiltelefonverbindung zwischen Fahrzeugnavigationsgerät und einem Diensteanbieter mitgeteilt werden.
Wird nun beispielsweise mittels eines zum Empfang dieser Daten geeigneten Funk-, insbesondere Rundfunk-, Empfängers die Information empfangen, daß eine bestimmte Parkmöglichkeit am Zielort vollständig belegt ist, also keine freien Stellplätze verfügbar sind, so kann dies durch das Navigationsverfahren derart berücksichtigt werden, daß die betroffene Parkmöglichkeit aus der Liste der am Zielort verfügbaren Parkmöglichkeiten gestrichen wird. Im Falle des ersten Ausführungsbeispiels hat dies, sofern die betroffene Parkmöglichkeit der ausgewählten Parkmöglichkeit entspricht, die Folge, daß eine neue Routenberechnung vom dann aktuellen Fahrzeugstandort zu den noch verfügbaren Parkmöglichkeiten, eine erneute Auswahl einer aus der Menge der verfügbaren Parkmöglichkeiten usw. angestoßen wird. Im Fall des zweiten Ausführungsbeispiels wird vorzugsweise ebenfalls die Liste der verfügbaren Parkmöglichkeiten entsprechend den Belegtmeldungen reduziert, wobei eine erneute Routenberechnung hier nur dann erforderlich ist, wenn sich der aktuelle Fahrzeugstandort zum Zeitpunkt der Meldung bereits innerhalb der Stadtgrenze des Zielorts oder einem vorgegebenen Umkreis um die Stadtgrenze oder das Stadtzentrum des Zielorts, je nach Ausführungsform, befindet.
Ein viertes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Navigationsverfahrens, das in Verbindung mit den vorstehend beschriebenen ersten drei Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Verfahrens realisierbar ist, sieht vor, daß nach Auswahl einer bestimmten Parkmöglichkeit am Zielort über eine Funkverbindung eine Reservierung eines Stellplatzes innerhalb der ausgewählten Parkmöglichkeit vorgenommen wird. Dazu stellt das Navigationsgerät über das angeschlossene Mobiltelefon 70 eine Verbindung, beispielsweise zu einer städtischen Parkmöglichkeitsverwaltung, oder auch zu einem Parkhaus- oder Tiefgaragenbetreiber, her und sendet einen Reservierungswunsch für einen Fahrzeugstellplatz an oder in einer bestimmten Parkmöglichkeit. Vorteilhafterweise wird dazu auch mindestens ein das Fahrzeug kennzeichnendes Merkmal, vorzugsweise dessen amtliches Kennzeichen, an die Parkmöglichkeitsverwaltung übertragen. Diese reserviert darauf einen freien Stellplatz innerhalb der gewünschten Parkmöglichkeit, beispielsweise durch eine zumindest einem Teil der Stellplätze zugeordnete Anzeige, auf der das Kennzeichen des Fahrzeugs angezeigt ist. Im Falle des ersten Ausführungsbeispiels ist es sinnvoll, zusätzlich zu den genannten Informationen auch die voraussichtliche Ankunftszeit des Fahrzeugs bei der ausgewählten Parkmöglichkeit, die sich aus auf bestimmten Streckenabschnitten erzielbaren Fahrgeschwindigkeiten aufgrund der Karteninformationen vorherberechnen läßt, mitzuteilen, so daß ein Stellplatz erst ab dem voraussichtlichen Zeitpunkt des Eintreffens des Fahrzeugs an der Parkmöglichkeit reserviert werden muß.
Bei knappen freien Stellplätzen am Zielort ist es weiter sinnvoll, auch im Falle eines Abweichens von der berechneten Fahrtroute, die ausgewählte Parkmöglichkeit als Fahrtziel beizubehalten, oder eine Änderung der ausgewählten Parkmöglichkeit sowohl der ursprünglich ausgewählten, wie auch der neu ausgewählten Parkmöglichkeit schnellstmöglich mitzuteilen, um eine frühzeitige Umbuchung einer Stellplatzreservierung zu ermöglichen.

Claims (8)

1. Navigationsverfahren zur Berechnung einer Fahrtroute von einem Start- oder aktuellen Fahrzeugstandort zu einem Zielort und zur Leitung eines Fahrzeugführers entlang der berechneten Fahrtroute, dadurch gekennzeichnet, daß zu einem benutzerdefinierten Zielort mindestens eine Parkmöglichkeit vorgeschlagen und als präzisierter Zielort in die Routenberechnung einbezogen wird.
2. Navigationsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus einer Mehrzahl von Parkmöglichkeiten unter Verwendung eines Optimierungskriteriums eine Parkmöglichkeit als präzisierter Zielort ausgewählt wird.
3. Navigationsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus einer Mehrzahl von Parkmöglichkeiten unter Verwendung eines Optimierungskriteriums eine Auswahl an Parkmöglichkeiten getroffen und zur Auswahl einer aus der Auswahl von Parkmöglichkeiten angeboten wird.
4. Navigationsverfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Optimierungskriterium mindestens eines der Kriterien
  • - kürzeste Entfernung zum aktuellen Fahrzeugstandort, wobei die kürzeste Entfernung als kürzeste tatsächlich zurückzulegende Entfernung aufgrund der zugrundeliegenden Kartendatenbasis bestimmt wird,
  • - kürzeste Entfernung zu einem interessierenden Punkt am Navigationszielort,
  • - geringstmögliche Parkgebühr,
  • - überdachter Parkplatz, Parkhaus oder Tiefgarage,
  • - Mindestzahl an verfügbaren Stellplätzen
ist.
5. Navigationsverfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl an verfügbaren Stellplätzen aller oder mindestens der anhand des oder der Optimierungskriterien in Frage kommenden mindestens einen Parkmöglichkeit über eine Kommunikationsschnittstelle mitgeteilt und in die Routenberechnung einbezogen wird.
6. Navigationsverfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach Auswahl einer Parkmöglichkeit über eine Kommunikationsschnittstelle ein Reservierungswunsch für einen Stellplatz innerhalb der ausgewählten Parkmöglichkeit an eine Parkmöglichkeitsbetreiber übertragen wird.
7. Navigationsverfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Fahrzeugkennung, insbesondere dessen amtliches Kennzeichen, an den Parkmöglichkeitsbetreiber übertragen wird.
8. Navigationsverfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein voraussichtlicher Zeitpunkt des Eintreffens des Fahrzeugs an der Parkmöglichkeit mitgeteilt wird.
DE19933666A 1999-07-17 1999-07-17 Navigationsverfahren Withdrawn DE19933666A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19933666A DE19933666A1 (de) 1999-07-17 1999-07-17 Navigationsverfahren
EP00112755A EP1070635A3 (de) 1999-07-17 2000-06-16 Navigationsverfahren
US09/615,533 US6411895B1 (en) 1999-07-17 2000-07-13 Navigation method for computing a travel route considering parking place location and occupancy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19933666A DE19933666A1 (de) 1999-07-17 1999-07-17 Navigationsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19933666A1 true DE19933666A1 (de) 2001-01-18

Family

ID=7915200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19933666A Withdrawn DE19933666A1 (de) 1999-07-17 1999-07-17 Navigationsverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6411895B1 (de)
EP (1) EP1070635A3 (de)
DE (1) DE19933666A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207497A1 (de) * 2002-01-22 2003-08-07 Harman Becker Automotive Sys Verfahren zur Navigation eines Fahrzeuges sowie Navigationsgeräte
EP1365213A1 (de) * 2002-05-20 2003-11-26 Nissan Motor Company, Limited Routenführungsvorrichtung und -verfahren zum Finden einen Parkplatz
FR2918448A1 (fr) * 2007-07-05 2009-01-09 Denso Corp Appareil de navigation et procede pour realiser un guidage routier
WO2010003400A1 (de) 2008-07-11 2010-01-14 Navigon Ag Verfahren zum betrieb eines navigationsgeräts
DE102008039123A1 (de) * 2008-08-21 2010-03-04 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Änderung einer Zielposition
WO2011061028A1 (de) * 2009-11-23 2011-05-26 Siemens Aktiengesellschaft Kollaboratives parkleitsystem
EP2184717A3 (de) * 2008-11-11 2013-09-04 Continental Automotive GmbH Verfahren, Vorrichtung und System zur Bereitstellung verfügbarer Parkplätze unter Verwendung einer in einem Fahrzeug vorhandenen Mauterhebungs- oder Telematikeinheit
WO2014056843A1 (de) * 2012-10-09 2014-04-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, computerprogrammprodukt und elektronische steuereinrichtung zum auffinden eines parkplatzes für fahrzeuge
DE102017203845A1 (de) 2017-03-08 2018-09-13 Audi Ag Verfahren zur Navigation

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6501391B1 (en) 1999-09-28 2002-12-31 Robert Vincent Racunas, Jr. Internet communication of parking lot occupancy
US6946974B1 (en) 1999-09-28 2005-09-20 Racunas Jr Robert Vincent Web-based systems and methods for internet communication of substantially real-time parking data
US20040054549A1 (en) * 2000-07-07 2004-03-18 Chittenden Andrew I Method, computer system and computer system network
ITFI20010012A1 (it) * 2001-01-19 2002-07-19 Vanni Puccioni Procedimento e sistema per controllare la circolazione veicolare urbana attraverso rete di telefonia mobile
EP1302919A1 (de) * 2001-10-15 2003-04-16 Ford Global Technologies, Inc. Parkinformationssystem eines Fahrzeuges
US20030162536A1 (en) * 2002-02-27 2003-08-28 Panico Joseph W. Method and system for cooperative parking space discovery and transfer
US7049979B2 (en) * 2002-08-14 2006-05-23 Dunning Anne E Method and system for projecting dynamic parking availability based on an ongoing survey for remote lots with high demand
US7123167B2 (en) * 2002-10-07 2006-10-17 Staniszewski John T Vehicle parking assistance electronic timer system and method
FR2870516B1 (fr) * 2004-05-18 2006-07-28 Airbus France Sas Procede et dispositif pour fournir une trajectoire de vol a un aeronef
KR100542730B1 (ko) * 2005-07-13 2006-01-20 이미현 공동주택 차량 공유자에 적합한 차량 위치정보 제공장치 및위치정보 제공방법
KR100528783B1 (ko) * 2005-07-13 2005-11-15 이미현 주차위치 정보 확인시스템 및 그 방법
US20070106468A1 (en) * 2005-11-07 2007-05-10 France Telecom Product, service and activity based interactive trip mapping system, method, and computer program product
NL1030943C2 (nl) * 2006-01-18 2007-07-19 Tomtom Int Bv Werkwijze voor het opslaan van de positie van een geparkeerd voertuig en navigatieapparaat dat daarvoor is ingericht.
US9084220B2 (en) * 2006-04-21 2015-07-14 Alcatel Lucent Method of providing route update messages and paging access terminals
US8566028B2 (en) * 2006-11-27 2013-10-22 International Business Machines Corporation Apparatus, system, and method for autonomously determining a set of destinations
TWI313744B (en) * 2007-02-07 2009-08-21 Mitac Int Corp Method of providing related information of a remote location on a guiding system in a real-time manner
JP2009162569A (ja) * 2007-12-28 2009-07-23 Aisin Aw Co Ltd ナビゲーション装置及びコンピュータプログラム
JP2009162568A (ja) * 2007-12-28 2009-07-23 Aisin Aw Co Ltd ナビゲーション装置及びコンピュータプログラム
JP2009162567A (ja) * 2007-12-28 2009-07-23 Aisin Aw Co Ltd ナビゲーション装置及びコンピュータプログラム
DE102008028550A1 (de) 2008-06-16 2009-12-17 Robert Bosch Gmbh Parkleitsystem zur Navigation eines parkplatzsuchenden Fahrzeugs zu einem freien Parkplatz
RU2011102588A (ru) * 2008-06-25 2012-07-27 Томтом Интернэшнл Б.В. (Nl) Устройство навигации и способ обнаружения того, что осуществляется поиск места для стоянки
US9791285B2 (en) * 2008-10-01 2017-10-17 Lg Electronics Inc. Navigation apparatus and method
KR101562581B1 (ko) * 2008-10-01 2015-10-22 엘지전자 주식회사 내비게이션 장치 및 그 방법
GB0900479D0 (en) * 2009-01-13 2009-02-11 Tomtom Int Bv Car parking payment
GB0901588D0 (en) * 2009-02-02 2009-03-11 Itis Holdings Plc Apparatus and methods for providing journey information
US20110022427A1 (en) * 2009-07-23 2011-01-27 Medwin Dayan System and Method for Determining and Reserving Available Parking
DE102009028024A1 (de) 2009-07-27 2011-02-03 Robert Bosch Gmbh Parkleitsystem zur Navigation eines parkplatzsuchenden Fahrzeuges zu einem freien Parkplatz
US8818727B2 (en) * 2009-11-04 2014-08-26 Mitac International Corp. Method of assisting a user of a personal navigation device with parking nearby a destination location and related personal navigation device
JP2011174744A (ja) * 2010-02-23 2011-09-08 Sony Corp ナビゲーション装置、ナビゲーション方法およびプログラム
US8306734B2 (en) * 2010-03-12 2012-11-06 Telenav, Inc. Navigation system with parking space locator mechanism and method of operation thereof
US8150741B2 (en) * 2010-03-15 2012-04-03 Microsoft Corporation Shopping assistant
US9014960B2 (en) * 2010-03-29 2015-04-21 Here Global B.V. Method of operating a navigation system
ES2569221T3 (es) 2010-06-17 2016-05-09 Tomtom International B.V. Dispositivo y método de navegación
CN105674998B (zh) * 2010-06-17 2019-01-15 通腾科技股份有限公司 导航装置及方法
WO2012014258A1 (ja) * 2010-07-30 2012-02-02 三菱電機株式会社 ナビゲーション装置
US8738283B2 (en) 2010-09-24 2014-05-27 Telenav, Inc. Navigation system with parking lot integrated routing mechanism and method of operation thereof
US8799037B2 (en) 2010-10-14 2014-08-05 Palto Alto Research Center Incorporated Computer-implemented system and method for managing motor vehicle parking reservations
US8730062B2 (en) 2010-10-14 2014-05-20 Xerox Corporation Computer-implemented system and method for providing gun shot detection through a centralized parking services server
US8571722B2 (en) * 2010-10-22 2013-10-29 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Method for safely parking vehicle near obstacles
KR101814601B1 (ko) * 2010-12-09 2018-01-04 삼성전자주식회사 택시 안전 귀가 서비스 시스템 및 방법
US8606499B2 (en) * 2011-12-16 2013-12-10 Navteq B.V. Method and apparatus for determining parking area location information
US20140350855A1 (en) * 2012-02-28 2014-11-27 Google Inc. Systems and Methods for Providing Navigational Assistance to Reserved Parking Locations
DE102012014455B4 (de) 2012-07-21 2014-10-16 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Parkleitsystems und Parkleitsystem
US9213957B2 (en) * 2012-09-21 2015-12-15 Palo Alto Research Center Incorporated Computer-implemented system and method for providing just-in-time loading zone parking
US9779365B2 (en) 2012-09-21 2017-10-03 Conduent Business Services, Llc Computer-implemented system and method for managing interchangeable EV charging-capable parking spaces
US8816879B2 (en) 2012-09-21 2014-08-26 Palo Alto Research Center Incorporated Computer-implemented system and method for managing interchangeable parking spaces
US8838065B1 (en) * 2012-10-30 2014-09-16 Onasset Intelligence, Inc. Method and apparatus for tracking a transported item while accommodating communication gaps
US9087453B2 (en) * 2013-03-01 2015-07-21 Palo Alto Research Center Incorporated Computer-implemented system and method for spontaneously identifying and directing users to available parking spaces
WO2014209513A1 (en) * 2013-06-27 2014-12-31 Google Inc. Systems, methods, and computer-readable media for determining a parking route near a user's destination
US10108910B2 (en) * 2013-09-03 2018-10-23 Verizon Patent And Licensing Inc. Mobile parking systems and methods for providing real-time parking guidance
DE102013218046A1 (de) 2013-09-10 2015-03-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Mobilitätssteuerung
DE102013019262A1 (de) 2013-11-15 2015-05-21 Audi Ag Verfahren zum Unterstützen einer Suche eines Parkplatzes
GB2528081A (en) * 2014-07-08 2016-01-13 Jaguar Land Rover Ltd Improvements in automotive navigation systems
US20170278023A1 (en) * 2014-08-27 2017-09-28 Sparkcity.Com Ltd. Regional and individual parking system and method
US20160133134A1 (en) * 2014-11-11 2016-05-12 Ebayinc. Parking spot allocation
US9639995B2 (en) 2015-02-25 2017-05-02 Snap-On Incorporated Methods and systems for generating and outputting test drive scripts for vehicles
US10065502B2 (en) 2015-04-14 2018-09-04 Ford Global Technologies, Llc Adaptive vehicle interface system
US20170191849A1 (en) * 2015-12-30 2017-07-06 Sap Se Parking availability system
US10026042B2 (en) * 2016-01-14 2018-07-17 Raphael Dermosessian Public parking space remote reservation system
DE102016000970A1 (de) 2016-01-29 2017-08-03 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Detektionsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102018209158B3 (de) * 2018-06-08 2019-10-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Fahrzeugsystem zur Optimierung von Parkvorschlägen
US11023829B2 (en) * 2018-08-22 2021-06-01 Fuji Xerox Co., Ltd. Systems and methods for work booth reservations based on the customers public transportation alternatives
CN109191598B (zh) * 2018-09-19 2022-03-18 上海悦充网络科技有限公司 车位管理系统及其管理方法
US11250363B2 (en) 2018-11-02 2022-02-15 Cornell University Resource allocation using scalable non-myopic atomic game for smart parking and other applications
US11835355B2 (en) 2020-10-29 2023-12-05 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Parking spot route optimization systems and methods for optimizing parking spot databases
DE102022107440A1 (de) * 2022-03-29 2023-10-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystem zum Unterstützen eines Fahrers eines Fahrzeugs bei einem Parken des Fahrzeugs, computerlesbares Medium, System und Fahrzeug
CN116433308B (zh) * 2023-06-13 2023-08-15 西南交通大学 一种基于进出站时间的多制式轨道交通动态计价方法
CN118098011B (zh) * 2024-04-22 2024-07-09 深圳市前海铼停科技有限公司 基于车位预约的车位锁管理方法及系统

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4433982C1 (de) * 1994-09-23 1995-10-19 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Auffinden eines verfügbaren Parkplatzes oder Parkhauses
US5627547A (en) * 1995-04-07 1997-05-06 Delco Electronics Corporation Mapless GPS navigation system in vehicle entertainment system
JP3357778B2 (ja) * 1996-01-18 2002-12-16 アルパイン株式会社 車載用ナビゲーション装置の経路誘導方法
JPH1019588A (ja) * 1996-06-27 1998-01-23 Mitsubishi Electric Corp ナビゲーションシステム
US5877704A (en) * 1996-06-28 1999-03-02 Denso Corporation Parking-site reservation control system
DE19640735A1 (de) * 1996-10-02 1998-04-23 Bosch Gmbh Robert Telematikgerät für ein Kraftfahrzeug
US5910782A (en) * 1997-02-25 1999-06-08 Motorola, Inc. On-board vehicle parking space finder service
JPH1114384A (ja) * 1997-06-24 1999-01-22 Mitsubishi Electric Corp ナビゲーションシステム、ナビゲーションシステム用地点情報コード作成装置、および情報提供システムとその印刷媒体

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207497A1 (de) * 2002-01-22 2003-08-07 Harman Becker Automotive Sys Verfahren zur Navigation eines Fahrzeuges sowie Navigationsgeräte
EP1365213A1 (de) * 2002-05-20 2003-11-26 Nissan Motor Company, Limited Routenführungsvorrichtung und -verfahren zum Finden einen Parkplatz
US6829533B2 (en) 2002-05-20 2004-12-07 Nissan Motor Co., Ltd. On-vehicle route guidance device and route guidance method
FR2918448A1 (fr) * 2007-07-05 2009-01-09 Denso Corp Appareil de navigation et procede pour realiser un guidage routier
WO2010003400A1 (de) 2008-07-11 2010-01-14 Navigon Ag Verfahren zum betrieb eines navigationsgeräts
DE102008032637A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-21 Navigon Ag Verfahren zum Betrieb eines Navigationsgeräts
DE102008039123A1 (de) * 2008-08-21 2010-03-04 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Änderung einer Zielposition
EP2184717A3 (de) * 2008-11-11 2013-09-04 Continental Automotive GmbH Verfahren, Vorrichtung und System zur Bereitstellung verfügbarer Parkplätze unter Verwendung einer in einem Fahrzeug vorhandenen Mauterhebungs- oder Telematikeinheit
WO2011061028A1 (de) * 2009-11-23 2011-05-26 Siemens Aktiengesellschaft Kollaboratives parkleitsystem
WO2014056843A1 (de) * 2012-10-09 2014-04-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, computerprogrammprodukt und elektronische steuereinrichtung zum auffinden eines parkplatzes für fahrzeuge
US9959759B2 (en) 2012-10-09 2018-05-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method, computer program product, and electronic control device for locating a parking space for vehicles
DE102017203845A1 (de) 2017-03-08 2018-09-13 Audi Ag Verfahren zur Navigation

Also Published As

Publication number Publication date
EP1070635A2 (de) 2001-01-24
US6411895B1 (en) 2002-06-25
EP1070635A3 (de) 2004-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19933666A1 (de) Navigationsverfahren
DE19856478C1 (de) Parkraumerfassung
EP0819295B1 (de) Verfahren für ein fahrzeugleit- und informationssystem
EP1307707B1 (de) Verfahren zur routenberechnung
EP1141910B1 (de) Navigationsverfahren und navigationssystem für fortbewegungsmittel
DE19611915C2 (de) Verfahren zur Routenplanung und Zielführung von Fahrzeugen
DE19623666C1 (de) Verfahren zur dynamischen Routenempfehlung
EP0939945B1 (de) Verfahren zur auswahl und filterung von verkehrsinformationen
EP1198696A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur übermittlung von navigations-informationen von einer datenzentrale an ein fahrzeug-basiertes navigationssystem
DE19651146A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Information mobiler Teilnehmer
WO2008012175A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines gemeinsamen treffpunkts für mindestens zwei navigationssysteme
EP1271104B1 (de) Verfahren zur Navigation eines Fahrzeuges
DE19935645A1 (de) Navigationsverfahren und Navigationsgerät
EP3410069B1 (de) Verfahren zum unterstützen eines benutzers eines kraftfahrzeugs bei einer fahrt mit dem kraftfahrzeug, navigationseinrichtung und kraftfahrzeug
EP1533592B1 (de) Verfahren zur Auswahl und Aufbereitung von Verkehrsinformationen
EP1995563B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems
EP1484581A2 (de) System und Verfahren zum Berechnen und/oder zum Ermitteln von Routen
EP3953924A1 (de) Technik zum abgleich von fahrten von kraftfahrzeugen
DE102017217131B3 (de) Verfahren zur Unterstützung einer Parkplatzsuche für einen Fahrzeugführer eines Lastkraftwagens sowie ein System, welches dazu eingerichtet ist, ein solches Verfahren durchzuführen
EP1039429B1 (de) Verfahren zur portablen Routenführung mit einem On-Board Navigationsgerät sowie portables Navigationssystem
EP0978705A2 (de) Verfahren zur Routenberechnung in einem Navigationsgerät und Navigationsgerät zur Ausführung dieses Verfahrens
EP1201849A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Parkraumzuordnung
EP1407229B1 (de) Verfahren zum betrieb eines navigationssystems für ein fahrzeug,insbesondere ein kraftfahrzeug, und navigationssystem
DE10353108B3 (de) Verfahren zur Unterstützung der Navigation eines Fahrzeuges, Navigationseinrichtung und Navigationszentrale
DE19843203A1 (de) Verfahren zur benutzerindividuellen Auswahl und Sendung von Verkehrsinformationen von einer Verkehrszentrale an einen Benutzer und Verkehrsinformationszentrale

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee