DE1993253U - Vorrichtung zur anzucht von saemlingen, stecklingen od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur anzucht von saemlingen, stecklingen od. dgl.

Info

Publication number
DE1993253U
DE1993253U DEB74435U DEB0074435U DE1993253U DE 1993253 U DE1993253 U DE 1993253U DE B74435 U DEB74435 U DE B74435U DE B0074435 U DEB0074435 U DE B0074435U DE 1993253 U DE1993253 U DE 1993253U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuttings
soil
seedlings
sponge
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB74435U
Other languages
English (en)
Inventor
Uili Bonistalli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1993253U publication Critical patent/DE1993253U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/04Flower-pot saucers
    • A01G9/045Trays for receiving multiple pots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C1/00Apparatus, or methods of use thereof, for testing or treating seed, roots, or the like, prior to sowing or planting
    • A01C1/02Germinating apparatus; Determining germination capacity of seeds or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/029Receptacles for seedlings
    • A01G9/0299Handling or transporting of soil blocks or seedlings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)

Description

Commerzbank Aktien - Gesellschaft Patentanwalt /"
Dep.-Kasse Wandsbek, 22-58226 2 Hamburg 70, 24-. 1 . 68 "
Postscheckkonto: Hamburg 2250 58 D Ϊ D I.-i Π Q. HL S C H 3 Sf 6 Γ Ziesenißstraße 6 -; ' '
Telegramm-Adresse: PATENTIWE Γ* ' .·*■"■■ " Fernruf: 6 52 96 56 Sch
Vorrichtung zur Anzucht von Sämlingen, Stecklingen oder dergleichen.
UiIi Bonistalli
Via Amendola 46, Pescia (Pistoia/Italien)
Vorrichtung zur Anzucht von Sämlingen, Stecklingen oder dergleichen, bestehend aus einem oberen Teil, der die Erde mit den Sämlingen beziehungsweise Stecklingen enthält, und einem unteren Teil, der aus einem ein schwammartiges, mit Nährlösung getränktes Material (Schaumstoff) enthaltenden Trog besteht, wobei die Erde des oberen Teils . durch Durchlässe in dessen Boden Verbindung mit der N ährlösung hat.
Solche Vorrichtungen sind bekannt und haben den Vorteil, daß die Erde, in der sich die Samenkörner, die jungen Keimlinge oder die Pflanzenstecklinge entwickeln sollen, nicht von oben her begossen wird, sondern von unten her durch Kappillarwirkung feuoAt gehalten wird. Dadurch wird die Gefahr vermieden, die jungen Keime und die zarten Wurzeln zu ertränken oder zu ersticken.
Gemäß der Neuerung besteht der obere Teil aus einzelnen, \ aus porösem Material bestehenden und mit Löchern im i Boden versehenen Topfen, die in Fächer eines nach "ϊ i Art eines Rostes unterteilten Rahmens eingehängt sind
und auf dem schwammartigen Material stehen. Außerdem
ist der Rahmen mit nach oben gerichteten Griffbügeln
versehen, die eine übergehängte Hülle aus transparentem
plastischen Material gespreizt halten. ;
Der Vorteil der !Teuerung besteht darin, daß der obere · Teil mit Hilfe der Griffbügel von dem unteren Teil : leicht abgehoben werden kann beziehungsweise alle Töpfe,
die im Rahmen untergebracht sind, auf einmal auf den
unteren Teil aufgesetzt werden können. Außerdem kann ;
- ΙΟ eder Topf mit einem einzelnen Sämling oder Steckling j
besetzt sein, so daß jeder einzelne Sämling oder Steckliigj
mit seinem Topf leicht der Vorrichtung entnommen und ·
einer weiteren Behandlung zugeführt werden kann. j
Außerdem kann schließlich die ganze Vomchtung durch '
eine Hülle aus transparentem Material abgedeckt werden, ; wobei die Griffbügel die Hülle oberhalb der Sämlinge
oder Stecklinge gespreizt halten. ■
In der Zeichnung ist die !Teuerung beispielsweise und
schematiseh dargestellt. Es zeigen:
_ 3 —
Fig. Λ einen senkrechten Schnitt durch die Vorrichtung, ; Fig. 2 eine räumliche Darstellung der auseinandergenommen en Vorrichtung.
Die Vorrichtung besteht aus einem Trog 1, in den -\ mehrere Schichten 2 aus schwammartigem Material (Schaumstoff) angeordnet sind, die durch ein Netzwerk 31 abgedeckt sind.Töpfe 3, die Kulturboden enthalten, i haben eine kegelstumpf- oder pyramidenstumpfartige Form und sind am Boden mit Löchern versehen, um den Zutritt ■" von Nährlösung zu ermöglichen. Diese Töpfe sind in den Feldern eines rechteckigen Rahmens 4- angeordnet.
Der Rahmen weist zwei Griffbügel 5 auf, die das Herausheben der Töpfe 3 ermöglichen. Außerdem weist der Rahmen Stützfüße 6 auf. ;
Um im Inneren der Vorrichtung eine gewisse Feuchtigkeit aufrechet zu erhalten, kann die Vorrichtung durch eine Hülle 7 aus plastischem Material abgedeckt sein.
Die Vorrichtung wird in der Weise angewendet, daß der Trog 1, in dem die Schaumstoffschichten 2 untergebracht sind, etwa zur Hälfte mit Flüssigkeit angefüllt wird. · Auf das sckwamartige Material 2 ist das Netzwerk 3' gelegt j und darauf der Rahmen 4- gestellt. "-—- _. j
In die Felder des Rahmens sind Töpfe 5 mit dem Kulturboden gestellt. Etwa nach zwei Stunden, wenn die Kapillarwirkung begonnen hat, sät man die Samenkörner oder pflanzt die Stecklinge oder Keimlinge.
Die Vorrichtung kann dann noch durch die Hülle 7 abgedeckt werden.

Claims (1)

  1. !ommerzbank Aktien -Gesellschaft Paten tan W&Ä. J 4 J S ί Q * 15 R _R R --
    Dep.-Kasse Wandsbek, 22-58226 w wHaVnBl!!^ "H)? ί%.."§
    ostscheckkonto: Hamburg 2250 58 D Ϊ D Ι·""Ι Π C|> H· SchclöföT Zlesenlßstraße 6
    elegramm-Adresse: PATENTIWE K " O" ...-"■ Fernruf: 6 52 96 56 αηγ,/Τζ
    B 74 455/45f Gbm : _: : ;
    ITiIi Bonistalli -.'.-" - _ . : .
    Neuer Schutzanspruch; -._."-.
    Aus mehreren Teilen eines Satzes bestehende Vorrichtung zur Anzucht von Sämlingen, Stecklingen od. dgl. ,. bestehend aus oberen Teilen für die Erde mit den Sämlingen bzw. Stecklingen und einem unteren Teil, der aus einem ein schwammartiges, mit Nährlösung zu tränkendes Material1 (Schaumstoff) aufnehmenden Trog besteht, "wobei die Erde des oberen Teils durch Durchlässe in dessen Boden Verbindung mit ,der Hahrlösung haben soll, dadurch gekennzeichnet, daß ein oberes Teil ein an sich bekannter, aus porösem Material bestehender und mit Löchern,.im. Boden -versehener .Topf'. ist, der in seiner lorm lächern eines nach Art eines Eostes unterteilten Eahmens angepaßt ist, dessen Größe etwa der des Troges entspricht, in deiner derart einhängbar ist, daß die Mehrheit; der Töpfe (5) nach Einsetzen des Oberteils in das Unterteil auf einer schwammartigen Einlagebahn stehen, und daß an dem Rahmen nach oben gerichtete Griffbügel befestigt sind, die eine überzuhängende Hülle aus transparentem plastischem '-Material gespreizt halten sollen.
    Klnwelss P'e-s Chf-rJrm. |!S?4ei-^fe«pt-wi# SofiufzansprT 1st Hte z'ibfcf olnooioHlo, s'-> weicht von cLr^ I-fassung dor > "1J - < 1^t.«!agon ab Γ ο rech Irh Γ-'-ι'-γ'« 'r ~> ' .»nrr^tn^ *t
    Die ui.vnnr - > »- > ^ <s -" n v-n '' " ' '" * T " N<°" 1S
    eine: rar,ι, ι - s ft . an^cise-i vcrcLn Aui «nisj '-iuj t v.. üi t, ι ι ', , .tn oocr Fi .-
    negative zu den ufcmcben P.tiSvn g^iieiert. Deutsches Paicnta.nr. OebiauohsinuMürstelle
DEB74435U 1967-02-06 1968-02-02 Vorrichtung zur anzucht von saemlingen, stecklingen od. dgl. Expired DE1993253U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2291067 1967-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1993253U true DE1993253U (de) 1968-09-05

Family

ID=11201791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB74435U Expired DE1993253U (de) 1967-02-06 1968-02-02 Vorrichtung zur anzucht von saemlingen, stecklingen od. dgl.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1993253U (de)
ES (1) ES131298Y (de)
FR (1) FR1551807A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3543438A (en) * 1968-01-05 1970-12-01 Edwards Enterprises Of Orlando Plant growing means and method of making same
FR2559998B1 (fr) * 1984-02-29 1986-06-13 Trefilunion Support pour recipients horticoles, son procede de fabrication et treillis plan destine a son obtention
GB8708441D0 (en) * 1987-04-08 1987-05-13 Hodds H Micropropagation of plants
NL2010291C2 (nl) * 2013-02-12 2014-08-13 Erfgoed B V Teeltvloersysteem.
EP2955996B1 (de) 2013-02-12 2017-08-02 ErfGoed Materieel B.V. Zuchtbodensystem und verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
ES131298U (es) 1967-11-16
ES131298Y (es) 1970-06-16
FR1551807A (de) 1968-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007932T2 (de) Vorrichtung oder anlage und verfahren zum hydroponischen anbau vom pflanzen
DE922498C (de) Bewaesserungsvorrichtung fuer Topfpflanzen
DE1993253U (de) Vorrichtung zur anzucht von saemlingen, stecklingen od. dgl.
Bacon et al. Of gardens
DE8522306U1 (de) Pflanzentopf für Pflanzen mit einem verringerten Wurzelvolumen
Jacques The compartiment system in Tudor England
DE1921609A1 (de) Vorrichtung zur Pflege,Zucht,Erhaltung und Lagerung von Topfpflanzen
DE4101463A1 (de) Universale, in der hoehe stufenlos verstellbare schaedlingsfalle
DE602004003595T2 (de) Vorrichtung für die Präsentation und den Transport von Pflanzen, Sträuchern oder Ähnlichem
DE2525869A1 (de) Hydroponik- bzw. wasserkulturverfahren und anlage zu seiner durchfuehrung
DE2642870A1 (de) Giess-, duenge- und dosiertrichter fuer pflanzen
US1433808A (en) Supporting frame or foundation for cut flowers
JP3206067U (ja) 蚊を撲滅する薬剤入り粘土板
DE3440586A1 (de) Samen-vorkeimer fuers gewaechshaus
DE102013110513B4 (de) Vorrichtung zur Bewässerung von Pflanzen
DE19934309C2 (de) Anordnungsvorrichtung für Pflanzen
DE1023623B (de) Bewaesserungseinrichtung fuer Blumentoepfe
DE1582683C (de) Pflanzbehälter, wie Blumentopf, An zuchttopf od dgl
DE2735217A1 (de) Pflanzentopf
DE202015006615U1 (de) Topfsystemlösung zur konventionellen, hydroponischen und aeroponischen Kultivierung von Nutzpflanzen &#34;Hydro Farmer&#34;
DE952554C (de) Vorrichtung zum Schmuecken von Waenden
DE1582705C3 (de) Selbsttätige Befeuchtungsvorrichtung für Topfpflanzen o.dgl
DE7110201U (de) Untersatz fur Blumen oder Gewachse Aufnahmbehalter
DE3900308A1 (de) Koederglocke gegen nacktschnecken
DE1049143B (de) Blumensaeule