DE1993053U - Lautsprecherbox mit abnehmbarer schallwand. - Google Patents

Lautsprecherbox mit abnehmbarer schallwand.

Info

Publication number
DE1993053U
DE1993053U DEST22272U DEST022272U DE1993053U DE 1993053 U DE1993053 U DE 1993053U DE ST22272 U DEST22272 U DE ST22272U DE ST022272 U DEST022272 U DE ST022272U DE 1993053 U DE1993053 U DE 1993053U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baffle
rear wall
box
loudspeaker
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST22272U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEST22272U priority Critical patent/DE1993053U/de
Publication of DE1993053U publication Critical patent/DE1993053U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/025Arrangements for fixing loudspeaker transducers, e.g. in a box, furniture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/026Supports for loudspeaker casings
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/02Spatial or constructional arrangements of loudspeakers

Description

STANDARD ELEKTRIK LORENZ
Aktiengesellschaft
Stuttgart-Zuffenhausen
Hellmut-Hirthstr. k2
SEL-Reg. U 714
R. Erlenmayer -
Lautsprecher mit abnehmbarer Sohallwand
Die Priorität der Schaustellung auf der grossen Deutschen Punkausstellung 'Ebrlin vom 25· August 1967 wird in Anspruch genommen.
Die Erfindung betrifft eine Lautsprecherbox mit abnehmbarer Schallwand.
Es ist bekannt, bei Lautsprecherboxen die Schallwand abnehmbar auszubilden, um den Lautsprecher in der Box befestigen oder ausbauen, zu können*
Bei bekannten Lautsprecherboxen wird zur Erfüllung dieses Erfordernisses "5 die Schallwand mittels Schallwandbefestigungen mit Schrauben, Muttern
und Unterlegscheiben auf einer mit Bohrungen versehenen besonderen, sogenannten blinden Schallwand befestigt, wobei die Müttern vom Innern der Box her verschraubt werden müssen. Zu diesem Zweck muss die Rückwand dieser bekannten Box lösbar sein <. Hierzu sind bei dieser Anordnung an den Innen-.0 seiten der Seitenwände Rückwandbefestigungsleisten vorgesehen, an denen die Rückwand mittels Rückwandbefestigungsschrauben (mit gebohrten und gesenkten Löchern) verschraubt ist. Dies macht es erforderlich, dass auch für die Rückwand Abdichtungen vorhanden sein müssen« Die aus akustischen Stabllitatsgründen erforderlichen Distanzbolzen sind zwischen der blinden Schall-,5 wand und der Rückwand angeordnet.
Der-Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Boxen der genannten Art besonders hinsichtlich des Einbaues der Lautsprecher zu vereinfachen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurchgelöst, dass der Korpus mit der Rückwand der Box fest verbunden, vorzugsweise verleimt ist, und die Schallwand mit !O dem (n) Lautsprecher(n) und zugehöriger Verkabelung als eine komplette, von
ZT/P/GRPF (VI) str^Spr
15. Februar I968
SEL-Reg. 11 714 - 2 .
vorn in die Frontseite einsetzbare einheitliche Baugruppe ausgebildet deren an der Rückwand verschraubte Distanzbolzen zugleich diejenigen für die Box sind..
In Weiterbildung der Erfindung ist eine Abdichtung nur zwischen der Box und der Schallwand vorgesehen.
Die Erfindung hat folgende Vorteile:
1. Die Lautsprecherbox stellt eine wesentliche Vereinfachtung der fertigungsmässigen Montage dar, d.h. die gesamte Schallwand wird als Komplettteil mit Lautsprechern und Verkabelung von vorne in das Gehäuse eingesetzt und auf der Rückseite mit z.B. nur fUnffSchrauben an den bereits
aus akustischen Stabilitätsgründen erforderlichen Distanzbolzen ver- < schraubt.
2. Eine Verschraubung der Rückwand ist nicht erforderlich, da die Rückwand ein fest verleimtes Teil des gesamten Gehäuses ist und somit dem gesamten Gehäuse eine wesentlich grössere Stabilität gibt, wobei die bei der bisherigen Konstruktion erforderlichen Rückwandbefestigungsleisten ebenso entfallen.
2· Die Abdichtung, ebenfalls akustisch bedingt, ist sehr vereinfacht, da die Box nur an der Schallwand abgedichtet werden muss. Die Abdichtung an der Rückwand entfällt, weil dieselbe mit dem Gehäuse verleimt und somit akustisoh dich verschlossen 1st.
Wesentliche Vereinfachtungen und somit wirtschaftlichere Fertigung bei besserer Qualität und besserer Stabilität sinds
1. Die RUckwandbefestigungsschrauben mit gebohrten und gesenkten Löchern entfallen.
2. Die Rückwandbefestigungsleisten entfalleno j5. Die Abdichtung der Rückwand entfällt.
SEL-Reg. 11714 - J5 -
4* Pie gesamte Verschraubung der Sohallwand (mit Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben) auf die blinde Schallwand entfällt.
5·* Die gesamte blinde Schallwand mit Bohrungen entfällt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung 1st in der. Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Schallwand 1 ist mittels der an dieser befestigten Distanzbolzen 2 und Befestigungsschrauben 6 an der Rückwand 7 angeschraubt. Die Schrauben sind dabei von aussen von der Gehäusewand her zugänglich. Der Lautsprecher selbst ist im Innern der Box an der Schallwand 1 mit Hilfe von Lautsprecherbefestlgungsschrauben J5 befestigt, so dass die gesamte Schallwand mit Lautsprechern und Verkabelung als separates Bauteil von vorne her In das Gehäuse eingesetzt werden kann und lediglich auf der Rückseite mittels z.B. fünf Schrauben an den aus akustischen Stabilitätsgründen ohnehin erforderlichen Distanzbolzen verschraubt 1st. Die Rückwand 7 ist mit dem Gehäuse, d.h. mit den Seltenwänden 7a fest verleimt und bildet zusammen mit diesen
und der Frontseite 4 eine wesentlich grössere Stabilität, als die genannten, bekannten Anordnungen. Die Dichtungsmasse 5 muss aus akustischen Gründen vorgesehen sein und ist sehr einfach, da sie nur zwischen der Box bzw. an der Trennstelle zwischen der Frontseite 4 und der Schallwand 1 vorhanden ) zu sein braucht, weil das Gehäuse sonst infolge der festen Verleimung der Rückwand akustisch dicht verschlossen ist, während bei bekannten Anordnungen die Rückwand an auf den Seitenwänden angeleimten Rückwandbefestigungsleisten festgeschraubt und an den Trennstellen weitere Dichtungen erforderlich sind. Ausserdem befindet sich bei bekannten Anordnungen unterhalb der Frontj seite 4 (zum Innern der Box zu) eine weitere sogenannte blinde Schallwand mit Bohrungen, auf der die eigentliche Schallwand von aussen befestigt ist, so dass die blinde Schallwand zwischen Schallwand und Lautsprecher liegt, wobei die Lautsprecherbefestigungsschrauben von innen angebracht sind, so dass beim Ausbau und Einbau der Lautsprecher erst die Rückwand gelbst und ι dann von Innen her die Muttern der Sohallwand abgeschraubt werden können, wonach noch weitere Zerlegungen der Lautsprecheranordnung erforderlich werden« Es sei noch erwähnt, dass die Distanzbolzen 2 bei der bekannten Anordnung zwischen der blinden Schallwand und Rückwand ausserhalb der eigent-
SEL-Reg. 11 714 : - 4 -
lichen Schallwand angeordnet sind«
2 BäXJiK-^ifiegKiXdm Schutz ans prü ehe 1 Bl.Zeichng. (l Fig.)

Claims (2)

RA. 173g 3-8*23.3.68 SEL-Reg. 11 71^ - 5 - . S chutzansprüche
1. Lautsprecherbox mit abnehmbarer Schallwand„ dadurch g e kenn ζ ei ohne % s dass der Korpus mit der Rückwand der Box fest verbunden, vorzugsweise verleimt ist und die Schallwand mit
dem(n) Lautsprecher(n) und zugehöriger Verkabelung als eine komplette, von vorn in die Prqntseite einsetzbare einheitliche Baugruppe ausgebildet ist, deren an der Rückwand verschraubte Distanzbolzen zugleich diejenigen für die Box sind.
2. Box nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abdichtung nur zwischen Box bzw. Frontseite und Sohallwand vorgesehen istο .
ZT/P/GRPP (VI) str-spr
13. Februar I968
DEST22272U 1968-02-16 1968-02-16 Lautsprecherbox mit abnehmbarer schallwand. Expired DE1993053U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST22272U DE1993053U (de) 1968-02-16 1968-02-16 Lautsprecherbox mit abnehmbarer schallwand.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST22272U DE1993053U (de) 1968-02-16 1968-02-16 Lautsprecherbox mit abnehmbarer schallwand.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1993053U true DE1993053U (de) 1968-09-05

Family

ID=33378582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST22272U Expired DE1993053U (de) 1968-02-16 1968-02-16 Lautsprecherbox mit abnehmbarer schallwand.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1993053U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534588A1 (de) * 1984-09-29 1986-06-05 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Lautsprecher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534588A1 (de) * 1984-09-29 1986-06-05 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Lautsprecher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014006643B4 (de) Vorrichtungsgehäuse vom Kabinentyp
DE1993053U (de) Lautsprecherbox mit abnehmbarer schallwand.
DE3241416A1 (de) Isolierverglasung
DE2410170B2 (de) Schallschlucklueftung
DE1562097A1 (de) Lautsprecher mit abnehmbarer Schallwand
DE2743904A1 (de) Vorrichtung zur schallgedaempften luftzufuehrung ueber einen rolladenkasten
DE2209377A1 (de) Wand-, insbesondere Trennwandelement
DE3024777C2 (de) Koaxiale Mehrwegelautsprecheranlage mit planarer Membran
DE3203437C2 (de) Unterputz-Installationsverteiler für elektrische Einbaugeräte
EP0067413B1 (de) Vorrichtung für die Herstellung von Giessformen
DE3534588C2 (de)
DE202004005624U1 (de) Montageanordnung für elektrische Installationsgeräte zur Tür- und/oder Hauskommunikation sowie Halteteil für eine solche Anordnung
DE202012003640U1 (de) Kabelkanal, bestehend aus zwei Profilleisten
DE102017010754B3 (de) Lautsprechergehäuse
DE7234160U (de) Vorrichtung zum schalldämmenden Be- und Entlüften von Räumen
DE651264C (de) Einrichtung zum Aufhaengen von Wabenrahmen in Raeumen von Bienenkaesten
DE2010981A1 (de) Gehäuse fur elektrische Kleingerate
DE1949789U (de) Kombinierte selbstarretierende montageverbindung fuer mikrofone, lautsprecher und deren systeme.
DE3334176C2 (de) Rahmen für eine Festverglasung, insbesondere in einer Trennwand
DE102019003107A1 (de) Fugenanordnung einer Fugendichtung an einem ersten Kraftfahrzeugbauteil und einem zweiten Kraftfahrzeugbauteil sowie Kraftfahrzeug
AT152083B (de) Anordnung für Geräte mit optischen Einrichtungen, die im Betriebe störende Geräusche verursachen.
WO2011141065A1 (de) BAUPLATTE, INSBESONDERE ZUR DECKENMONTAGE, SOWIE VERFAHREN ZUM ÖFFNEN ODER SCHLIEßEN EINER REVISIONSÖFFNUNG IN EINER BAUPLATTE
DE7000160U (de) Rolladenfuehrung.
DE8021016U1 (de) Frontrahmen fuer ein fernsehempfangsgeraet
CH246603A (de) Metallener Anschlagrahmen für Fenster oder Türen.