DE19928734A1 - Unterdruckhandhabungseinrichtung - Google Patents

Unterdruckhandhabungseinrichtung

Info

Publication number
DE19928734A1
DE19928734A1 DE19928734A DE19928734A DE19928734A1 DE 19928734 A1 DE19928734 A1 DE 19928734A1 DE 19928734 A DE19928734 A DE 19928734A DE 19928734 A DE19928734 A DE 19928734A DE 19928734 A1 DE19928734 A1 DE 19928734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
handling device
vacuum handling
suction gripper
push rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19928734A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19928734B4 (de
Inventor
Kurt Schmalz
Wolfgang Schmalz
Thomas Eisele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Schmalz GmbH
Original Assignee
J Schmalz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19817801A priority Critical patent/DE19817801C1/de
Priority claimed from DE19817801A external-priority patent/DE19817801C1/de
Application filed by J Schmalz GmbH filed Critical J Schmalz GmbH
Priority to DE19928734A priority patent/DE19928734B4/de
Priority to US09/590,471 priority patent/US6367855B1/en
Publication of DE19928734A1 publication Critical patent/DE19928734A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19928734B4 publication Critical patent/DE19928734B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/06Gripping heads and other end effectors with vacuum or magnetic holding means
    • B25J15/0616Gripping heads and other end effectors with vacuum or magnetic holding means with vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/91Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers
    • B65G47/914Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers provided with drive systems incorporating rotary and rectilinear movements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0212Circular shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0256Operating and control devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0293Single lifting units; Only one suction cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/02Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with non-adjustable and non-inclinable jibs mounted solely for slewing movements
    • B66C23/027Pivot axis separated from column axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/24Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
    • B66F3/25Constructional features
    • B66F3/35Inflatable flexible elements, e.g. bellows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Unterdruckhandhabungseinrichtung mit einem an eine unterdruckerzeugende Vorrichtung anschließbaren Hubschlauch (10) und einer auf einen zu handhabenden Gegenstand (32) aufsetzbaren Sauggreifereinrichtung (12), mit der der Gegenstand ansaugbar und durch Kontrahieren des Hubschlauchs (10) anhebbar ist, und mit einem Mittel zum Verhindern eines Hochschnellens der Sauggreifereinrichtung (12) bei unbeabsichtigtem Ablösen des angesaugten Gegenstands (32), wobei das Mittel zum Verhindern eines Hochschnellens dadurch gebildet ist, daß das Mittel zum Verhindern eines Hochschnellens dadurch gebildet ist, daß ein von einer Ansaugseite (24) der Sauggreifereinrichtung (12) im unbelegten Zustand vorstehender und durch einen anzusaugenden Gegenstand einschiebbarer Taststößel (26) mit einer Verschlußeinrichtung (38), welche einen weiteren Strömungsquerschnitt (36) in das Innere (30) der Sauggreifereinrichtung (12) und des Hubschlauchs (10) freigibt bzw. verschließt, derart zusammenwirkt, daß bei nach außen schnellendem Taststößel (26) infolge Werkstückablösung die Verschlußeinrichtung (38) den weiteren Strömungsquerschnitt (36) freigibt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Unterdruckhandhabungseinrichtung mit einem an eine unterdruckerzeugende Vorrichtung anschließbaren Hubschlauch und einer auf einen zu handhabenden Gegenstand aufsetzbaren Sauggreifereinrichtung, mit der der Gegenstand ansaugbar und durch Kontrahieren des Hubschlauchs anhebbar ist, und mit einem Mittel zum Verhindern eines Hochschnellens der Sauggreifereinrichtung bei unbeabsichtigtem Ablösen des angesaugten Gegenstands. Bei dieser Anmeldung handelt es sich um eine Zusatzanmeldung zur deutschen Patentanmeldung 198 17 801.8-15. Eine Vorrichtung der vorstehend genannten Art bildet den Oberbegriff des Anspruchs 1 der Stammanmeldung.
Aus der WO 96/03602 ist es bekannt, einen Trägheitskörper vorzusehen, der bei einer verhältnismäßig starken Beschleunigung der Sauggreifereinrichtung nach oben infolge seines Verharrungsvermögens relativ zu den übrigen Komponenten der Sauggreifereinrichtung eine verhältnismäßig große Strömungsöffnung entweder mittelbar oder unmittelbar freigibt, was zu einem raschen Lufteintritt in das Innere der Handhabungseinrichtung und damit zur Verhinderung des weiteren Hochschnellens der Sauggreifereinrichtung führt.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, das vorstehend angesprochene Problem in mechanisch einfacherer Weise zu lösen. Insbesondere soll verhindert werden, daß beispielsweise beim raschen Anheben verhältnismäßig leichter Gegenstände der Trägheitskörper in der vorstehend beschriebenen Weise eine Strömungsöffnung freigibt, so daß der im Inneren vorhandene Unterdruck zusammenbricht. Im übrigen wird die Anordnung eines Trägheitskörpers, der entweder selbst eine Strömungsöffnung verschließt bzw. freigibt oder dies mittelbar bewirkt, als mechanisch aufwendig angesehen. Infolge der beim Betrieb von Unterdruckhandhabungseinrichtungen durchgeführten raschen Bewegungsänderungen erscheint die Anordnung eines vorstehend beschriebenen Trägheitskörpers nicht zweckmäßig, da Fehlfunktionen infolge rascher und auch ruckartiger Bewegungen nicht ausgeschlossen werden können.
Die vorstehende Aufgabe wird nach einer Ausführungsform der Erfindung dadurch gelöst, daß das Mittel zum Verhindern eines Hochschnellens dadurch gebildet ist, daß ein von einer Ansaugseite der Sauggreifereinrichtung im unbelegten Zustand vorstehender und durch einen anzusaugenden Gegenstand einschiebbarer Taststößel mit einer Verschlußeinrichtung, welche einen weiteren Strömungsquerschnitt in das Innere der Sauggreifereinrichtung und des Hubschlauchs freigibt bzw. verschließt, derart zusammenwirkt, daß bei nach nach außen schnellendem Taststößel infolge Werkstückablösung die Verschlußeinrichtung den weiteren Strömungsquerschnitt freigibt.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen und aus der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Unterdruckhandhabungseinrichtung. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht einer an sich bekannten Unterdruckhandhabungseinrichtung;
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Unterdruckhandhabungseinrichtung.
Fig. 1 zeigt eine Unterdruckhandhabungseinrichtung, die an einem von einem vertikalen Stützpfeiler horizontal vorstehenden Tragbalken 4 über Schlittenelemente 6 in horizontaler Richtung verschieblich vorgesehen ist, wobei der Tragbalken 4 seinerseits um eine vertikale Achse 8 schwenkbar angelenkt ist. Hierdurch wird ein größtmöglicher Einsatzbereich der Unterdruckhandhabungseinrichtung erreicht. Die Unterdruckhandhabungseinrichtung umfaßt eine an einem unteren Ende eines Hubschlauchs 10 vorgesehene Sauggreifereinrichtung 12 mit einer manuell greifbaren Bedienungseinheit 14. Am oberen Ende des Hubschlauchs 10 ist eine den Hubschlauch 10 druckdicht verschließende und tragende Flanschplatte 16 vorgesehen, die zugleich eine Drehdurchführung für ein Anschlußstück 18 bildet, welches an einen flexiblen Schlauch 20 angeschlossen ist, der zu einer unterdruckerzeugenden Vorrichtung 22 in Form eines Sauggebläses führt. Über die Bedienungseinheit 14 wird eine in den Figuren nicht dargestellte Arbeitsöffnung, die einen Strömungsquerschnitt zwischen der Atmosphäre und dem Inneren der Sauggreifereinrichtung 12 bzw. des Hubschlauchs 10 bildet, verschlossen oder mehr oder weniger freigegeben, um Gegenstände, an einer Ansaugseite 24 der Sauggreifereinrichtung 12 anzusaugen und anzuheben bzw. wieder abzusetzen. Wenn ein angesaugter Gegenstand unbeabsichtigt von der Ansaugseite 24 abgelöst wird, indem beispielsweise die Wandung eines Kartons bricht, ein Sack reißt oder ein plattenförmiger Gegenstand bricht, so wird die Ansaugseite 24 über an sich bekannte Mittel, wie z. B. Taststößel oder dergleichen, verschlossen. Es besteht nun das Problem, ein gefährliches Nachobenschnellen der Sauggreifereinrichtung 12 zu verhindern.
Dies wird nach der Erfindung, die in Fig. 2 dargestellt ist, verhindert. Fig. 2 zeigt eine Sauggreifereinrichtung 12, über deren Ansaugseite 24 ein Taststößel 26 im unbelegten Zustand der Sauggreifereinrichtung 12 vorsteht. Der Taststößel 26 weist in an sich bekannter Weise eine auf ein Werkstück aufsetzbare Stirnseite 28 auf. Beim Aufsetzen wird der Taststößel 26 in das Innere der Sauggreifereinrichtung 12 hineinverschoben. Gesteuert hierdurch wird eine Strömungskommunikation zwischen dem Inneren 30 der Sauggreifereinrichtung 12 und der Ansaugseite 24, welche durch einen anzusaugenden bzw. anzuhebenden Gegenstand belegt ist, geöffnet, so daß der Gegenstand angesaugt werden kann. Diese Strömungskommunikation ist durch das Bezugszeichen 32 gebildet.
Die Sauggreifereinrichtung weist aber eine weitere verhältnismäßig große Öffnung 34 auf, welche einen weiteren Strömungsquerschnitt 36 in das Innere 30 der Sauggreifereinrichtung 12 bewirken kann. Diese Öffnung 34 ist von einer insgesamt mit dem Bezugszeichen 38 bezeichneten Verschlußeinrichtung verschließbar. Die Verschlußeinrichtung 38 umfaßt im dargestellten Fall eine Platte 40, die unter der Wirkung einer Druckfeder 42 von innen gegen eine Wandung 44 der Sauggreifereinrichtung 12 gedrückt ist. Die Federspannung der Druckfeder 42 ist über ein Stellmittel 46 vorgebbar. Sie wird so eingestellt, daß im unbelegten Zustand der Sauggreifereinrichtung 12 unter Berücksichtigung der Saugleistung einer unterdruckerzeugenden Vorrichtung die verhältnismäßig große Strömungsöffnung 34 kontinuierlich oder intermittierend so freigegeben wird, daß ein bestimmter Unterdruck im Inneren 30 der Sauggreifereinrichtung 12 nicht unterschritten wird und so ein Nachobenschnellen der Sauggreifereinrichtung verhindert wird. Auf diese Weise kann ein Schwebezustand der Sauggreifereinrichtung 12 in einer bestimmten Höhe eingestellt werden.
Der Taststößel 26 wirkt nach der Erfindung derart mit der Verschlußeinrichtung 38 zusammen, daß die Verschlußeinrichtung 38 im ordnungsgemäßen Hebebetrieb auch bei maximalem Unterdruck im Inneren 30 der Sauggreifereinrichtung 12 nicht öffnet, daß jedoch bei nach außen schnellendem Taststößel infolge Werkstückablösung die Verschlußeinrichtung 38 den weiteren Strömungsquerschnitt 36 schlagartig freigibt, so daß Luft in das Innere 30 der Sauggreifereinrichtung 12 einströmen kann und ein Nachobenschnellen der Sauggreifereinrichtung 12 sicher verhindert wird. Dies wird dadurch erzeugt, daß der Taststößel mit einem mechanisch wirkenden Sperrorgan 48 in Form eines Sperrarms 50 verbunden ist, der zusammen mit dem Stößel 26 im Inneren 30 der Sauggreifereinrichtung 12 derart verschiebbar ist, daß er bei nach außen gefahrenem Stößel (unbelegter Zustand) die Verschlußeinrichtung 38 bzw. die Platte 40 freigibt, so daß diese bei Erreichen eines vorbestimmten Unterdrucks öffnen kann, und bei nach innen gefahrenem Zustand des Taststößels 26 (belegter Zustand, Arbeitsstellung) die Verschlußeinrichtung 38 gegen ein Öffnen sichert.
Der Sperrarm 50 umfaßt einen zumindest beschränkt nachgiebigen Abschnitt 52, der nachgiebig drückend gegen die Innenseite der Platte 40 anlegbar ist.

Claims (8)

1. Unterdruckhandhabungseinrichtung mit einem an eine unterdruckerzeugende Vorrichtung anschließbaren Hubschlauch (10) und einer auf einen zu handhabenden Gegenstand (32) aufsetzbaren Sauggreifereinrichtung (12), mit der der Gegenstand ansaugbar und durch Kontrahieren des Hubschlauchs (10) anhebbar ist, und mit einem Mittel zum Verhindern eines Hochschnellens der Sauggreifereinrichtung (12) bei unbeabsichtigtem Ablösen des angesaugten Gegenstands (32), dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zum Verhindern eines Hochschnellens dadurch gebildet ist, daß ein von einer Ansaugseite (24) der Sauggreifereinrichtung (12) im unbelegten Zustand vorstehender und durch einen anzusaugenden Gegenstand einschiebbarer Taststößel (26) mit einer Verschlußeinrichtung (38), welche einen weiteren Strömungsquerschnitt (36) in das Innere (30) der Sauggreifereinrichtung (12) und des Hubschlauchs (10) freigibt bzw. verschließt, derart zusammenwirkt, daß bei nach nach außen schnellendem Taststößel (26) infolge Werkstückablösung die Verschlußeinrichtung (38) den weiteren Strömungsquerschnitt (36) freigibt.
2. Unterdruckhandhabungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtung (38) in Schließrichtung vorgespannt ist.
3. Unterdruckhandhabungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannung, mit der die Verschlußeinrichtung (38) in Schließrichtung vorgespannt ist, einstellbar ist.
4. Unterdruckhandhabungseinrichung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtung (38) eine von innen gegen eine Wandung (44) der Handhabungseinrichtung dichtend anlegbare Platte (40) umfaßt.
5. Unterdruckhandhabungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (40) durch die Wirkung einer Druckfeder gegen die Wandung gedrückt ist.
6. Unterdruckhandhabungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Taststößel (26) mit einem mechanisch wirkenden Sperrorgan (48) in Wirkverbindung steht, welches die Verschlußeinrichtung (38) gegen Lösen sperrt, wenn sich der Taststößel (26) in seiner nach innen geschobenen Position befindet.
7. Unterdruckhandhabungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das mechanisch wirkende Sperrorgan (48) ein durch den Taststößel (26) verlagerbarer Sperrarm (50) ist, der mit dem Taststößel (26) zwischen einer Sperrstellung und einer Freigabestellung der Verschlußeinrichtung (38) verlagerbar ist.
8. Unterdruckhandhabungseinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrorgan (50) einen zumindest begrenzt nachgiebigen Abschnitt (52) aufweist, so daß es gegen die Verschlußeinrichtung (38) unter Vorspannung anlegbar ist.
DE19928734A 1998-04-21 1999-06-12 Unterdruckhandhabungseinrichtung Expired - Lifetime DE19928734B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19817801A DE19817801C1 (de) 1998-04-21 1998-04-21 Unterdruckhandhabungseinrichtung
DE19928734A DE19928734B4 (de) 1998-04-21 1999-06-12 Unterdruckhandhabungseinrichtung
US09/590,471 US6367855B1 (en) 1999-06-12 2000-06-09 Vacuum manipulation apparatus

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19817801A DE19817801C1 (de) 1998-04-21 1998-04-21 Unterdruckhandhabungseinrichtung
DE19928734A DE19928734B4 (de) 1998-04-21 1999-06-12 Unterdruckhandhabungseinrichtung
US09/590,471 US6367855B1 (en) 1999-06-12 2000-06-09 Vacuum manipulation apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19928734A1 true DE19928734A1 (de) 2000-12-14
DE19928734B4 DE19928734B4 (de) 2007-08-23

Family

ID=58671985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19928734A Expired - Lifetime DE19928734B4 (de) 1998-04-21 1999-06-12 Unterdruckhandhabungseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6367855B1 (de)
DE (1) DE19928734B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0952106A2 (de) * 1998-04-21 1999-10-27 J. Schmalz GmbH Underdruckhandhabungseinrichung
US8694151B2 (en) 2007-01-13 2014-04-08 Khs Gmbh Apparatus for the removal of bottles or containers from a bottle or container cleaning arrangement in a bottle or container filling plant
WO2019110843A1 (en) * 2017-12-08 2019-06-13 Cobot Lift Aps Automated lifting device

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005020968A1 (de) * 2005-05-06 2006-11-09 Rovema - Verpackungsmaschinen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben von Gegenständen
PL2146821T3 (pl) * 2007-04-26 2012-08-31 Adept Tech Inc Próżniowo chwytające urządzenie
WO2011048154A1 (de) * 2009-10-23 2011-04-28 Heinz Schlegel Krananordnung mit absaugeinrichtung
US9061868B1 (en) * 2012-07-19 2015-06-23 Wepco., Inc. Vacuum-assisted carton or box lifter
US9211679B1 (en) 2013-05-03 2015-12-15 The Boeing Company Systems and methods of forming a skin for a composite structure and composite structures including the same
US9663247B2 (en) * 2015-02-27 2017-05-30 The Boeing Company Systems, methods, and vacuum chucks for transferring flexible elongate bodies
DE102015206322B4 (de) * 2015-04-09 2017-05-04 J. Schmalz Gmbh Hubschlauch und Handhabungsvorrichtung
US10005234B2 (en) 2015-10-29 2018-06-26 The Boeing Company Devices, systems, and methods for compacting a charge of composite material across an edge
WO2018141005A1 (en) * 2017-01-31 2018-08-09 Craig Geoffrey Steven Security apparatus and method of use
EP3694692B1 (de) * 2017-10-11 2023-06-21 Softbox Patents ApS Austauschbare robotergreiferbasis
EP3536650B1 (de) * 2018-03-09 2020-11-11 J. Schmalz GmbH Bedienvorrichtung für einen schlauchheber und schlauchheber

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2274304A (en) * 1939-09-05 1942-02-24 Clarence J Perry Piston
US3602543A (en) * 1968-12-18 1971-08-31 Munck Int As Arrangement in suction cup for vacuum lifting
DE1924293B2 (de) * 1969-05-13 1972-01-27 Demag Ag, 4100 Duisburg Saugkopf fuer feste koerper
CH526461A (de) * 1971-02-10 1972-08-15 Gis Ag Unterdruck-Hebevorrichtung
US4058281A (en) * 1976-06-16 1977-11-15 Albert Karmen D High vacuum fastener
US4266905A (en) * 1979-04-20 1981-05-12 Board Of Regents For Education Of The State Of Rhode Island Apparatus for acquiring workpieces from a storage bin or the like
SE446621B (sv) * 1980-02-04 1986-09-29 Sten Andersson Vakuumlyftanordning for gods eller andra foremal
SU1036657A1 (ru) * 1981-12-04 1983-08-23 Конструкторско-технологическое бюро Вакуумное захватное устройство
US4412775A (en) * 1982-03-10 1983-11-01 Multifold-International, Inc. Vacuum assisted machine for handling articles
US4557659A (en) * 1982-09-14 1985-12-10 M. Scaglia S.P.A. Device for supporting and handling loads by means of vacuum operated suction pads
US4749219A (en) * 1986-10-30 1988-06-07 Tek-Matik, Inc. Vacuum lift assembly
DE3934922C2 (de) * 1989-10-20 1993-11-04 Schmalz J Gmbh Hebevorrichtung
GB9100056D0 (en) * 1991-01-03 1991-02-20 Palamatic Handling Syst Valve arrangement
DE4229208A1 (de) * 1992-09-02 1994-03-03 Schmalz J Gmbh Vorrichtung zum Anheben und Transportieren von Lasten
JP2826045B2 (ja) * 1992-10-02 1998-11-18 株式会社キトー 真空リフト装置
US5816635A (en) * 1994-07-26 1998-10-06 Ljungblad-Petre Maskin Ab Chock valve for a vacuum lifting device
SE506243C2 (sv) * 1996-03-29 1997-11-24 Initio Ab Vakuumlyftanordning där vakuumkällans sugkapacitet regleras
DE19817777C1 (de) * 1998-04-21 1999-09-09 Schmalz J Gmbh Unterdruckhandhabungseinrichtung
DE19817754C1 (de) * 1998-04-21 1999-08-26 Schmalz J Gmbh Unterdruckhandhabungseinrichtung
DE19817801C1 (de) * 1998-04-21 1999-09-23 Schmalz J Gmbh Unterdruckhandhabungseinrichtung
US6131973A (en) * 1998-10-01 2000-10-17 Sikorsky Aircraft Corporation Vacuum transfer device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0952106A2 (de) * 1998-04-21 1999-10-27 J. Schmalz GmbH Underdruckhandhabungseinrichung
EP0952106A3 (de) * 1998-04-21 2002-08-28 J. Schmalz GmbH Underdruckhandhabungseinrichung
US8694151B2 (en) 2007-01-13 2014-04-08 Khs Gmbh Apparatus for the removal of bottles or containers from a bottle or container cleaning arrangement in a bottle or container filling plant
WO2019110843A1 (en) * 2017-12-08 2019-06-13 Cobot Lift Aps Automated lifting device
US11685614B2 (en) 2017-12-08 2023-06-27 Cobot Lift Aps Automated lifting device

Also Published As

Publication number Publication date
US6367855B1 (en) 2002-04-09
DE19928734B4 (de) 2007-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19928734A1 (de) Unterdruckhandhabungseinrichtung
DE3923672C2 (de)
DE19817777C1 (de) Unterdruckhandhabungseinrichtung
EP3705012A1 (de) Sauggutsammelstation, saugreinigungsgerät sowie system aus einer sauggutsammelstation und einem saugreinigungsgerät
EP0278307B1 (de) Schutzvorrichtung für eine Hubkipp- oder Kippvorrichtung
CH638738A5 (de) Schaltvorrichtung fuer die senk- und die schwenkschiene an einer faltschachtelpackmaschine.
EP0982262A1 (de) Flurförderzeug mit anhebbarem Fahrerstand und Verfahren zum Betreiben des Flurförderzeugs
DE19817754C1 (de) Unterdruckhandhabungseinrichtung
DE3622473C2 (de)
DE2710448C2 (de) Pneumatische Vorrichtung zum Vereinzeln des obersten Bogens eines Bogenstapels
EP4212440A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum anheben von packmittel
DE3618704C1 (en) Lifting device with a suction box
DE1186992B (de) Automatischer Staubsauger
DE19817801C1 (de) Unterdruckhandhabungseinrichtung
DE202016104731U1 (de) Unterdruckhandhabungsgerät
DE19614479C1 (de) Unterdruck Handhabungsgerät
DE3730063A1 (de) Faltschachtelfoerdervorrichtung
DE102019103251B4 (de) Vorrichtung zur steuerung der funktion einer vakuum-hebevorrichtung sowie vakuum-hebevorrichtung mit einer derartigen steuervorrichtung
EP0388805B1 (de) Vorrichtung zur Schnellabsenkung von Stromabnehmern elektrisch angetriebener Fahrzeuge mit pneumatischem Antrieb
EP1161393B1 (de) Kappenabsaugungvorrichtung
DE19609975A1 (de) Saugvorrichtung zum Transportieren eines Gegenstandes
DE2950112C2 (de) Aufsteckvorrichtung für Ventilsäcke
EP1283020A2 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Staubbeutels
DE3831361C2 (de) Vorrichtung zum Ausbringen eines Formteils von hydraulischen Pressen
EP3239072B1 (de) Behälterrückhaltevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 19817801

Country of ref document: DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right