DE19928376C5 - Getriebeeinheit - Google Patents

Getriebeeinheit Download PDF

Info

Publication number
DE19928376C5
DE19928376C5 DE1999128376 DE19928376A DE19928376C5 DE 19928376 C5 DE19928376 C5 DE 19928376C5 DE 1999128376 DE1999128376 DE 1999128376 DE 19928376 A DE19928376 A DE 19928376A DE 19928376 C5 DE19928376 C5 DE 19928376C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
gear
braking device
acted
pressure element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999128376
Other languages
English (en)
Other versions
DE19928376A1 (de
DE19928376B4 (de
Inventor
Josef Raue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kordel Antriebstechnik GmbH
Original Assignee
Kordel Antriebstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7912023&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19928376(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kordel Antriebstechnik GmbH filed Critical Kordel Antriebstechnik GmbH
Priority to DE1999128376 priority Critical patent/DE19928376C5/de
Publication of DE19928376A1 publication Critical patent/DE19928376A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19928376B4 publication Critical patent/DE19928376B4/de
Publication of DE19928376C5 publication Critical patent/DE19928376C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/062Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels acting on transmission parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/36Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side
    • F16D55/40Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side actuated by a fluid-pressure device arranged in or one the brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0058Fully lined, i.e. braking surface extending over the entire disc circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • F16D2121/12Fluid pressure for releasing a normally applied brake, the type of actuator being irrelevant or not provided for in groups F16D2121/04 - F16D2121/10
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2123/00Multiple operation forces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Getriebeeinheit (1), insbesondere für Fahrzeuge, bestehend aus einer antriebsseitigen Getriebestufe (3) mit mindestens zwei Zahnrädern (15, 19), einem abtriebsseitigen Planetengetriebe (4) und einer Bremseinrichtung (2), wobei die Getriebestufe (3) zur Kraftübertragung mit einer Antriebseinheit verbindungsfähig ist und das zweite, angetriebene Zahnrad (19) mit einem Sonnenrad (20) des Planetengetriebes verbunden und die Bremseinrichtung (2) zwischen dem Planetengetriebe und der Getriebestufe (3) angeordnet ist und wobei die Bremseinrichtung (2) durch mindestens ein axial bewegliches Andruckelement (44, 48) beaufschlagbar ist, um den Bremskontakt zu erreichen, wobei die Bremseinrichtung (2) durch zwei unabhängig voneinander arbeitende Andruckelemente (44, 48) innerhalb des Getriebegehäuses (5) beaufschlagbar ist, wobei zumindest ein erstes Andruckelement (48) im drucklosen Betriebszustand des Druckmittels die Bremseinrichtung (2) beaufschlagt und nach Erreichen eines Betriebsdruckes die Beaufschlagung der Bremseinrichtung (2) durch das erste Andruckelement (48) aufgehoben ist, wobei das erste Andruckelement (48) einenends in unmittelbaren Kontakt mit einem Federspeicher und anderenends unmittelbar, ohne Mitwirkung des...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Getriebeeinheit, insbesondere für Fahrzeuge, bestehend aus einer antriebsseitigen Getriebestufe mit mindestens zwei Zahnrädern, einem abtriebsseitigen Planetengetriebe und einer Bremseinrichtung, wobei die Getriebestufe zur Kraftübertragung mit einer Antriebseinheit verbindungsfähig ist und das zweite, angetriebene Zahnrad mit einem Sonnenrad des Planetengetriebes verbunden und die Bremseinrichtung zwischen dem Planetengetriebe und der Getriebestufe angeordnet ist und wobei die Bremseinrichtung durch mindestens ein axial bewegliches Andruckelement beaufschlagbar ist, um den Bremskontakt zu erreichen.
  • Gattungsgemäße Getriebeeinheiten werden beispielsweise für Transportfahrzeuge, Flurförderfahrzeuge oder dergleichen verwendet und erfüllen eine Reihe von gleichwertigen Funktionen, die in einer kompakten Baueinheit integriert sind. Beispielsweise sind derartige Getriebeeinheiten nicht nur zur Kraftübertragung zwischen einer Antriebseinheit und einem Antriebsrad vorgesehen, sondern ermöglichen über die vorhandene Bremseinrichtung die Einleitung des Bremsvorganges durch den Bediener, wobei die Bremseinrichtung innerhalb der Getriebeeinheit angeordnet ist. Üblicherweise wird die Bremskraft mittels eines Hydraulikzylinders oder einem mechanischen Hebelarm erzeugt, welcher durch den Bediener betätigt wird.
  • Stand der Technik
  • Aus dem europäischen Patent EP 0 591 908 A1 ist beispielsweise ein Getriebe mit integrierter Bremse für Fahrzeuge bekannt, welches gattungsbildend ist und eine Getriebestufe mit mindestens zwei Zahnrädern aufweist, von denen eines der Antriebseinheit zugeordnet ist und das zweite mit einem Planetengetriebe gekoppelt ist. Zwischen der ersten Getriebestufe und dem Planetengetriebe ist hierbei eine Bremseinrichtung in Form einer Lamellenbremse angeordnet, die durch eine äußere mechanische Krafteinwirkung durch einen Druckflansch und einen Bolzen auf die Lamellensätze einwirken. Diese Getriebeeinheit ist ebenso, wie weitere bekannte Ausführungsformen, nur mit einem auf die Bremseinrichtung einwirkenden Bremsglied ausgestattet, wobei das Bremsglied durch den Fahrzeugbediener betätigbar ist. Im Falle eines technischen Defektes hat der Bediener jedoch keine Möglichkeit, einen vorzeitigen Bremsvorgang einzuleiten und muß ggf. das Fahrzeug unter Krafteinwirkung zum Stehen bringen. Dies kann nach jeweils vorliegender Situation nahezu unmöglich sein oder aber für den Bediener erhebliche Gefahrenmomente verursachen.
  • Aus der DE 195 23 543 A1 ist ein Getriebe mit eingebauter Bremse für ein Fahrzeug bekannt, bei dem die Bremseinrichtung durch eine hydraulische Bremsbeaufschlagung und eine mechanische Bremsbeaufschlagung mittels eines Hebels von außen vornehmbar ist. Die beiden Beaufschlagungsmittel können jedoch lediglich unabhängig voneinander betätigt werden.
  • Aus der DD 298 963 A5 ist ferner ein Planetengetriebegehäuse bekannt, welches zwei Kupplungspacks für das Planetenantriebssystem besitzt. Die beiden Kupplungspacks werden unabhängig voneinander durch Druckmittel beaufschlagt und ermöglichen verschiedene Schaltzustände des Planetengetriebes einzustellen und die Einleitung eines Bremsvorganges.
  • Aus der DE 39 07 382 A1 ist ein als Planetengetriebe ausgebildetes Zweigarig-Getriebe bekannt, das über hydraulisch schaltbare Reibungskupplungen wechselweise zu- und abschaltbar ist. Beide Reibungskupplungen sind radial ineinander angeordnet und sowohl zur Schaltung der Gänge als auch als Haltebremse oder Hilfsbetriebsbremse zu verwenden.
  • Die bekannten Betriebsbremsen können entweder jeweils unabhängig voneinander betätigt werden und einen Bremsvorgang auslösen oder sind gleichzeitig zur Auslösung von bestimmten Schaltvorgängen vorgesehen, ohne jedoch im Falle eines technischen Defekts für eine ausreichende Bremssicherheit zu sorgen.
  • Aufgabenstellung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Getriebeeinheit zu schaffen, bei der im Falle eines technischen Versagens ein selbsttätiger Bremsvorgang eingeleitet wird.
  • Erfindungsgemäß ist zur Lösung der Aufgabe vorgesehen, daß die Bremseinrichtung durch zwei unabhängig voneinander arbeitende Andruckelemente innerhalb des Getriebegehäuses beaufschlagbar ist, wobei zumindest ein erstes Andruckelement im drucklosen Betriebszustand des Druckmittels die Bremseinrichtung beaufschlagt und nach Erreichen eines Betriebsdruckes die Beaufschlagung der Bremseinrichtung durch das erste Andruckelement aufgehoben ist.
  • Durch die Ausbildung zumindestens eines Andruckelementes, welches im Falle eines technischen Versagens selbsttätig einen Bremsvorgang einleitet, kann in die Getriebeeinheit eine vorteilhafte Sicherheitsstufe integriert werden. Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, daß das möglicherweise schwer beladene Fahrzeug im Falle eines Druckverlustes ohne größere Probleme zum Stehen gebracht werden kann und in Folge dessen die Gefahrenmomente erheblich herabgesetzt werden. Um einen Austausch bereits eingesetzter Getriebeeinheiten zu ermöglichen, wurde insbesondere Wert darauf gelegt, daß die vorhandene Bremseinrichtung und die notwendigen Andruckelemente zur Einleitung des Bremsvorganges innerhalb der Getriebeeinheit angeordnet sind und keine wesentliche Veränderung der Baugröße eintritt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Andruckelement durch einen Federspeicher beaufschlagbar ist, welcher axial zur Getriebestufe bzw. zum Planetengetriebe angeordnet ist. Dadurch, daß das Andruckelement durch einen Federspeicher beaufschlagbar ist, wird eine einfache aber wirkungsvolle Federkraft erzeugt, die im Falle eines Druckverlustes die gespeicherte Federenergie über das Andruckelement auf die Bremseinrichtung übertragt und den Bremsvorgang über die vorhandene Bremseinrichtung einleiten kann.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß ein zweites Andruckelement durch mechanische Krafteinwirkung oder ein Druckmittel beaufschlagbar ist und die Bremseinrichtung betätigt. Das zweite Andruckelement ermöglicht die Einleitung des normalen Bremsvorganges unter anstehendem Betriebsdruck und ermöglicht somit die Aufrechterhaltung einer normalen Fahr- und Bremsfunktion der Getriebeeinheit.
  • Um eine ausreichende Andruckkraft auf die Bremseinrichtung zu erzielen und verschiedene Bremseinrichtungen verwenden zu können, ist im weiteren vorgesehen, daß die Andruckelemente unmittelbar oder mittelbar über eine Andruckscheibe auf die Bremseinrichtung einwirken, wobei die Andruckelemente beispielsweise aus zwei koaxial angeordneten Bremszylindern bestehen können, welche jeweils unabhängig voneinander druckmittelbeaufschlagbar sind und entgegengesetzte Hubbewegungen ausführen. Die entgegengesetzten Hubbewegungen sind in dieser kompakten Baueinheit deshalb notwendig, weil ein Bremszylinder den normalen Bremsvorgang einleiten soll und der weitere Bremszylinder im betriebslosen bzw. druckmittellosen Betriebszustand eine automatische Bremsung bewirken soll. Im Falle eines ausreichenden Betriebsdruckes wird der zuletzt genannte Bremszylinder gegen die Federkraft des vorhandenen Federspeichers von der Bremseinrichtung weg bewegt und der Fahrbetrieb freigegeben. Durch die koaxiale Anordnung zweier Bremszylinder als Andruckelemente wird im weiteren keine Vergrößerung der Getriebeeinheit notwendig und es besteht somit die Möglichkeit, die erfindungsgemäße Getriebeeinheit bei älteren Fahrzeugen nachträglich einzubauen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, daß der Federspeicher aus mehreren Tellerfedern besteht, welche durch das erste Andruckelement unter Betriebsdruck vorgespannt sind und im Falle eines Betriebsdruckabfalls unmittelbar auf die Bremseinrichtung einwirken, weil das erste Andruckelement einenends in Kontakt mit dem Federspeicher und anderenends mit der Bremseinrichtung bzw. der Andruckscheibe steht.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß zwischen dem Getriebegehäuse und dem ersten und zweiten Andruckelement ein jeweils von außen mit Druckmittel beaufschlagbarer, abgedichteter erster und zweiter Druckraum ausgebildet ist. Die beiden Druckräume sind vorteilhafterweise axial oder koaxial angeordnet und verringern somit ebenfalls den notwendigen Aufwand für die Anordnung der Andruckelemente innerhalb der Getriebeeinheit, wobei die Bremseinrichtung ohne Betriebsdruck des Druckmittels durch den Federspeicher und das erste Andruckelement beaufschlagt ist.
  • In vorteilhafter Weise ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Bremseinrichtung aus einer Lamellenbremse besteht, wobei zumindest eine erste Lamelle unmittelbar oder mittelbar starr mit dem Gehäuse und mindestens eine zweite Lamelle mit dem angetriebenen Zahnrad der Getriebestufe starr gekoppelt ist. Durch die Verwendung einer Lamellenbremse als Bremseinrichtung besteht der Vorteil, auf möglichst engem Raum eine große und optimal angepaßte Bremswirkung der Getriebeeinheit zu erzielen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung wird im weiteren anhand der Figuren näher erläutert.
  • Es zeigt
  • 1 in einer geschnittenen Seitenansicht die erfindungsgemäße Getriebeeinheit mit Bremseinrichtung und Andruckelementen und
  • 2 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Getriebeeinheit gemäß 1.
  • 1 zeigt in einer geschnittenen Seitenansicht die erfindungsgemäße Getriebeeinheit 1, bestehend aus einer Bremseinrichtung 2, einer Getriebestufe 3 und einem Planetengetriebe 4. Die Getriebeeinheit 1 ist in einem glockenförmigen Gehäuse 5 mit einem scheibenförmigen Gehäusedeckel 6 integriert und ist zum Einbau in ein Fahrzeug vorgesehen. Das Gehäuse 5 ist mit dem Gehäusedeckel 6 über Schraubbolzen 7 verbunden, welche umfangsverteilt in Gewindebohrungen 8 des Gehäusedeckels 6 eingeschraubt sind. Zur Befestigung der teilweise dargestellten Antriebseinheit 9, beispielsweise ein Elektromotor, sind mehrere zentrisch zur Antriebsachse der Antriebseinheit 9 angeordnete Befestigungsbohrungen 10 vorgesehen, welche eine Verschraubung mittels Schraubbolzen 11 zwischen dem Gehäusedeckel 6 und der Antriebseinheit 9 ermöglichen. Weitere, insbesondere aus der Draufsicht erkennbare Befestigungsbohrungen 12 sind zur Befestigung der Getriebeeinheit 1 in dem Fahrzeug vorgesehen.
  • Eine Antriebswelle 13 der Antriebseinheit 9 ragt durch eine Bohrung 14 des Gehäusedeckels 6 in das Gehäuseinnere und weist an ihrem Ende ein Antriebsritzel 15 auf. Die Antriebswelle 13 ist durch ein Kugellager 16, welches im Gehäusedeckel 6 durch einen Sicherungsring 17 axial festgelegt ist, drehbar gelagert und durch einen Dichtungsring 18 abgedichtet. Das Antriebsritzel 15 kämmt mit einem topfförmigen Hohlrad 19. Das Hohlrad 19 und das Antriebsritzel 15 bilden die erste Getriebestufe 3, von welcher das Antriebsmoment auf das Planetengetriebe 4 übertragen wird. Das Hohlrad 19 weist zu diesem Zweck auf der der Antriebseinheit 9 abgewandten Seite eine axiale Verlängerung 20 auf, welche das Sonnenrad des Planetengetriebes 4 bildet. Die axiale Verlängerung 20 und das Hohlrad 19 können einstückig ausgebildet oder über eine Schweißnaht verbunden sein. Eine Verzahnung 21 des Sonnenrades 20 kämmt mit einer korrespondierenden Verzahnung 22 der Planeten 24, welche in einem Planetenträger 25 drehbar aufgenommen sind. Der Planetenträger 25 ist über Kugellager 26 und Zylinderrollenlager 27 drehbar im Gehäuse 5 gelagert und weist im weiteren einen nach außen ragenden Achsstummel 28 auf, welcher mit dem Radflansch 29 drehfest verbunden ist. An dem Radflansch 29 wird über umfangsverteilte Gewindebolzen 30 das nicht dargestellte Antriebsrad befestigt. Der Achsstummel 28 bzw. der Radflansch 29 ist gegenüber dem Gehäuse 5 durch einen Dichtungsring 31 ebenso wie die Antriebswelle 13 der Antriebseinheit 9 abgedichtet. Die einzelnen Planeten 24 kämmen im weiteren mit einem im Gehäuse 5 ortsfest gehaltenen Hohlrad 32, welches durch eine Flanschscheibe 33 im Gehäuse 5 fixiert ist. Die Flanschscheibe 33 ist wiederum durch einen Sicherungsring 34 im Gehäuse 5 axial festgelegt und dient im weiteren mittels einer Anlageschulter 23 zur Aufnahme des inneren Kugellagers 26, welches den Planetenträger 25 abstützt. Das Zylinderrollenlager 27 ist hingegen unmittelbar im Gehäuse 5 aufgenommen.
  • Das Planetengetriebe 4, welches abtriebsseitig dem Antriebsrad zugeordnet ist, ist gegenüber der Getriebestufe 3 axial versetzt angeordnet, wobei das glockenförmige Hohlrad 19 im weiteren zur Aufnahme der Bremseinrichtung 2 vorgesehen ist. Das Hohlrad 19 ist gegenüber dem Gehäusedeckel 6 durch ein Kugellager 35 endseitig abgestützt, welches mit seinem Innenring auf einem radialen Ansatz des Gehäusedeckels 6 sitzt, während die weitere Zentrierung im Planetengetriebe durch die als Sonnenrad 20 ausgebildete Verlängerung erfolgt. Das dargestellte Hohlrad 19 besteht im gezeigten Ausführungsbeispiel aus zwei miteinander verbundenen Hohlradeinzelteilen und stützt sich auf dem Außenring des Kugellagers 35 ab, wobei der Außenring des Kugellagers 35 durch einen Sicherungsring 36 im Hohlrad 19 axial fixiert ist. Der Gehäusedeckel 6 bildet insofern zusammen mit der ersten Getriebestufe 3, der Bremseinrichtung 2 und dem Hohlrad 19 eine Baueinheit, welche mit dem übrigen Gehäuse 5 nachträglich zusammengebaut werden kann.
  • Die Bremseinrichtung 2 besteht im Ausführungsbeispiel aus einer Lamellenbremse mit einem inneren 37 und äußeren Lamellenträger 38 sowie den jeweils zugeordneten Lamellen 39, 40, welche alternierend angeordnet und über die Lamellenträger 37, 38 starr mit dem Hohlrad 19 bzw. einer mit dem Gehäusedeckel 6 fest verschraubten Flanschscheibe 41 verbunden sind. Die Flanschscheibe 41 ist durch Schraubbolzen 42 mit dem Gehäusedeckel 6 verschraubt. Über ein Andruckelement 43 kann zur Einleitung eines Bremsvorganges über weitere noch näher zu erläuternde Bremselemente eine Andruckkraft auf die Lamellen 39, 40 ausgeübt werden, welche durch den entstehenden Reibungskontakt eine Abbremsung des Hohlrades 19 und damit des Achsstummels 28 mit Antriebsrad bewirken. Die Bremseinrichtung 2 ist insofern zwischen der Getriebestufe 3 und dem Planetengetriebe 4 angeordnet und einerseits drehfest mit dem Hohlrad 19 und andererseits über die Flanschscheibe 33 drehfest mit dem Gehäusedeckel 6 bzw. dem Gehäuse 5 verbunden, so daß im Falle eines entsprechenden Bremsdruckes die Abbremsung des angetriebenen Antriebsrades erfolgt.
  • Der Antriebsdruck für die Bremseinrichtung 2 wird im erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel durch ein Andruckelement 44 erzeugt, welches unmittelbar mit dem Andruckelement 43 in Kontakt steht und im Gehäusedeckel 6 axial beweglich geführt ist, wobei auf der dem Andruckelement 43 abgewandten Seite ein erster Druckraum 45 ausgebildet ist. Der Druckraum 45 ist gegenüber dem übrigen Gehäuse 5 bzw. Gehäusedeckel 6 durch einen Dichtungsring 46 abgedichtet und weist eine Druckmittelzuführung 47 auf. Die Druckmittelzuführung 47 besteht beispielsweise aus einer Gewindesacklochbohrung, in welche ein Druckmittelschlauch einschraubbar ist. Im Falle einer Druckbeaufschlagung wird das Andruckelement 44 in Axialrichtung auf die Bremseinrichtung 2 zu bewegt und erzeugt den notwendigen Anpressdruck zur Einleitung des Bremsvorganges. Es handelt sich in diesem Fall um den Hauptbremszylinder, welcher durch den Bediener des Fahrzeuges im Bedarfsfall ausgelöst wird.
  • Zur Einleitung eines automatischen Bremsvorganges im Falle eines Druckverlustes ist ein zweites Andruckelement 48 vorgesehen, welches koaxial zum ersten Andruckelement 44 angeordnet ist und ebenfalls einen Druckraum 49 aufweist, welcher gegenüber dem Gehäusedeckel 6 durch Dichtungsringe 50, 51 abgedichtet ist. Das Andruckelement 48 ist stufenförmig ausgebildet und liegt mit einer inneren Ringschulter unmittelbar an dem Bremszylinder und der Andruckscheibe an, während das abgewinkelte zylindrische Ansatzstück und der Gehäusedeckel 6 die Begrenzung des Druckraums 49 bildet und im weiteren in unmittelbarem Kontakt mit einem in einer Ausnehmung 53 liegenden Tellerfederpaket steht. Das Tellerfederpaket bildet den erfindungsgemäßen Federspeicher. Der Druckraum 49 weist im weiteren ebenfalls eine Druckmittelzuführung 55 auf, welche eine ständige Zufuhr des unter Betriebsdruck stehenden Druckmittels ermöglicht. Unter dem bestehenden Betriebsdruck des Druckmittels wird das Andruckelement 48 gegen die Federkraft des Tellerfederpaketes 54 axial von der Bremseinrichtung 2 weg bewegt und somit der durch das Tellerfederpaket 54 bewirkte Bremsdruck aufgehoben. Im Falle eines Druckmittelverlustes aufgrund eines technischen Problems wird über das Tellerfederpaket 54 ein zur Einleitung des Bremsvorganges ausreichender Bremsdruck über das Andruckelement 48 und die Andruckscheibe auf die Bremseinrichtung 2 übertragen. Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung der Getriebeeinheit 1 wird somit unter Beibehaltung der Baugröße eine im Notfall eingreifende automatische Bremse integriert, welche erhöhten Sicherheitsanforderungen gerecht wird.
  • Die Ausnehmung 53 für das Tellerfederpaket 54 wird durch eine radiale Erweiterung des Gehäusedeckels 6 gebildet, welche durch einen weiteren aufschraubbaren Gehäusedeckel 56 verschlossen ist. Der Gehäusedeckel 56 ist mit Schraubbolzen 57 mit dem Gehäusedeckel 6 verschraubt und weist im weiteren die Druckmittelzuführung 47 auf.
  • 2 zeigt in einer Draufsicht die Getriebeeinheit 1 in Blickrichtung auf den Gehäusedeckel 6, 56. In der oberen Figurenhälfte ist durch gestrichelte Kreise die Wandung der Antriebseinheit 9 dargestellt, welche mittig über der Bohrung 14 für die Antriebswelle 13 angeordnet ist. In der unteren Figurenhälfte ist der mittig und zum Teil unterhalb der Antriebseinheit 9 liegende Gehäusedeckel 56 erkennbar, welcher durch Schraubbolzen 57 mit dem Gehäusedeckel 6 verschraubt ist. In dem Gehäusedeckel 56 befindet sich im weiteren die Druckmittelzuführung 47 für den ersten Druckraum des Bremszylinders 48, welche doppelt ausgeführt ist. Gegenüber dieser Druckmittelzuführung 47 ist die Druckmittelzuführung 55 für den zweiten Druckraum seitlich versetzt in dem Gehäusedeckel 6 angeordnet. Der Gehäusedeckel 6 ist im weiteren mit dem Gehäuse 5 durch Schraubbolzen 7 verbunden. Weitere Bohrungen 12 sind zur Befestigung der Getriebeeinheit 6 im Fahrzeug vorgesehen.
  • 1
    Getriebeeinheit
    2
    Bremseinrichtung
    3
    Getriebestufe
    4
    Planetengetriebe
    5
    Gehäuse
    6
    Gehäusedeckel
    7
    Schraubbolzen
    8
    Gewindebohrung
    9
    Antriebseinheit
    10
    Befestigungsbohrung
    11
    Schraubbolzen
    12
    Befestigungsbohrung
    13
    Antriebswelle
    14
    Bohrung
    15
    Antriebsritzel
    16
    Kugellager
    17
    Sicherungsring
    18
    Dichtungsring
    19
    Hohlrad
    20
    Verlängerung/Sonnenrad
    21
    Verzahnung
    22
    Verzahnung
    23
    Auflageschulter
    24
    Planeten
    25
    Planetenträger
    26
    Kugellager
    27
    Zylinderrollenlager
    28
    Achsstummel
    29
    Radflansch
    30
    Gewindebolzen
    31
    Dichtungsring
    32
    Hohlrad
    33
    Flanschscheibe
    34
    Sicherungsring
    35
    Kugellager
    36
    Sicherungsring
    37
    Lamellenträger
    38
    Lamellenträger
    39
    Lamelle
    40
    Lamelle
    41
    Flanschscheibe
    42
    Schraubbolzen
    43
    Andruckelement
    44
    Andruckelement
    45
    Druckraum
    46
    Dichtungsring
    47
    Druckmittelzuführung
    48
    Andruckelement
    49
    Druckraum
    50
    Dichtungsring
    51
    Dichtungsring
    52
    Ansatzstück
    53
    Ausnehmung
    54
    Tellerfederpaket
    55
    Druckmittelzuführung
    56
    Gehäusedeckel
    57
    Schraubbolzen

Claims (9)

  1. Getriebeeinheit (1), insbesondere für Fahrzeuge, bestehend aus einer antriebsseitigen Getriebestufe (3) mit mindestens zwei Zahnrädern (15, 19), einem abtriebsseitigen Planetengetriebe (4) und einer Bremseinrichtung (2), wobei die Getriebestufe (3) zur Kraftübertragung mit einer Antriebseinheit verbindungsfähig ist und das zweite, angetriebene Zahnrad (19) mit einem Sonnenrad (20) des Planetengetriebes verbunden und die Bremseinrichtung (2) zwischen dem Planetengetriebe und der Getriebestufe (3) angeordnet ist und wobei die Bremseinrichtung (2) durch mindestens ein axial bewegliches Andruckelement (44, 48) beaufschlagbar ist, um den Bremskontakt zu erreichen, wobei die Bremseinrichtung (2) durch zwei unabhängig voneinander arbeitende Andruckelemente (44, 48) innerhalb des Getriebegehäuses (5) beaufschlagbar ist, wobei zumindest ein erstes Andruckelement (48) im drucklosen Betriebszustand des Druckmittels die Bremseinrichtung (2) beaufschlagt und nach Erreichen eines Betriebsdruckes die Beaufschlagung der Bremseinrichtung (2) durch das erste Andruckelement (48) aufgehoben ist, wobei das erste Andruckelement (48) einenends in unmittelbaren Kontakt mit einem Federspeicher und anderenends unmittelbar, ohne Mitwirkung des zweiten Andruckelements (44), mit einer Andruckscheibe steht.
  2. Getriebeeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Andruckelement (48) durch einen Federspeicher (54) beaufschlagbar ist, welcher axial zur Getriebestufe (3) bzw. zum Planetengetriebe (4) angeordnet ist.
  3. Getriebeeinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Andruckelement (44) durch mechanische Krafteinwirkung oder ein Druckmittel beaufschlagbar ist und die Bremseinrichtung (2) betätigt.
  4. Getriebeeinheit nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckelemente (44, 48) aus zwei koaxial angeordneten Bremszylindern bestehen, welche jeweils unabhängig voneinander mit Druckmittel beaufschlagbar sind und entgegengesetzte Hubbewegungen ausführen.
  5. Getriebeeinheit nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Federspeicher aus mehreren Tellerfedern (54) besteht, welche durch das erste Andruckelement (48) vorgespannt sind.
  6. Getriebeeinheit nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Getriebegehäuse (5) und dem ersten und zweiten Andruckelement (44, 48) ein jeweils von außen mit Druckmittel beaufschlagbarer, abgedichteter erster (45) und zweiter Druckraum (49) ausgebildet ist.
  7. Getriebeeinheit nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Druckraum (49) bei Beaufschlagung zur Vorspannung des Federspeichers vorgesehen ist, während der zweite Druckraum (45) einen sofortigen Bremsvorgang einleitet.
  8. Getriebeeinheit nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtung (2) ohne Betriebsdruck des Druckmittels durch den Federspeicher und das erste Andruckelement (48) beaufschlagt ist.
  9. Getriebeeinheit nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtung (2) aus einer Lamellenbremse besteht, wobei zumindest eine erste Lamelle (39, 40) unmittelbar oder mittelbar starr mit dem Gehäuse (5) und mindestens eine zweite Lamelle (39, 40) mit dem angetriebenen Zahnrad (15) der Getriebestufe (3) starr gekoppelt ist.
DE1999128376 1999-06-21 1999-06-21 Getriebeeinheit Expired - Fee Related DE19928376C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999128376 DE19928376C5 (de) 1999-06-21 1999-06-21 Getriebeeinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999128376 DE19928376C5 (de) 1999-06-21 1999-06-21 Getriebeeinheit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19928376A1 DE19928376A1 (de) 2001-01-04
DE19928376B4 DE19928376B4 (de) 2004-06-03
DE19928376C5 true DE19928376C5 (de) 2008-11-06

Family

ID=7912023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999128376 Expired - Fee Related DE19928376C5 (de) 1999-06-21 1999-06-21 Getriebeeinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19928376C5 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20108169U1 (de) * 2001-05-15 2002-09-19 Steinbock Gmbh Fahrzeug, insbesondere Flurförderzeug
DE10131817A1 (de) * 2001-06-30 2003-01-16 Zahnradfabrik Friedrichshafen Radnabenantrieb
DE112009001482T5 (de) 2008-07-09 2011-04-21 McLaren Performance Technologies, Inc., SOUTHFIELD Axial kompakte Lagerung für ein Rad innerhalb eines Getriebes
DE102011082671A1 (de) 2011-09-14 2013-03-14 Zf Friedrichshafen Ag Antriebseinheit für ein Flurförderzeug
DE102012001376A1 (de) * 2012-01-25 2013-07-25 Robert Bosch Gmbh Kompakte Bremsanordnung, insbesondere für einen hydraulischen Radantrieb
DE102012220679A1 (de) 2012-11-13 2014-05-15 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeanordnung für ein Fahrzeug
DE102020117438A1 (de) * 2020-07-02 2022-01-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsmodul

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339660A1 (de) * 1982-11-03 1984-05-03 SO.M.A. Europe Transmissions Société Nouvelle Mécanique et Automobile, 42029 Saint-Etienne Cedex Radnabe mit integrierter bremse und reduktionsgetriebe
DE3907382A1 (de) * 1988-03-11 1989-09-21 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antriebseinrichtung mit einem zweiganggetriebe
DD298963A5 (de) * 1989-06-27 1992-03-19 �������@������������@��k�� Planetengetriebe
EP0591908A1 (de) * 1992-10-09 1994-04-13 M.P.M. MECCANICA PADANA MONTEVERDE S.p.A. Getriebe mit integrierter Bremse insbesondere für Fahrzeuge
DE19523543A1 (de) * 1995-06-23 1997-01-02 Zf Padova S P A Getriebe mit eingebauter Bremse, insbesondere für Fahrzeuge
DE19633071A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-19 Kordel Antriebstechnik Gmbh Radnabengetriebe mit integrierter Bremse
EP0919416A2 (de) * 1997-11-25 1999-06-02 Promec S.R.L. Getriebe mit integrierter Bremse
DE19857962A1 (de) * 1998-12-16 2000-06-21 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antriebseinheit, insbesondere für ein Flurförderfahrzeug

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339660A1 (de) * 1982-11-03 1984-05-03 SO.M.A. Europe Transmissions Société Nouvelle Mécanique et Automobile, 42029 Saint-Etienne Cedex Radnabe mit integrierter bremse und reduktionsgetriebe
DE3907382A1 (de) * 1988-03-11 1989-09-21 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antriebseinrichtung mit einem zweiganggetriebe
DD298963A5 (de) * 1989-06-27 1992-03-19 �������@������������@��k�� Planetengetriebe
EP0591908A1 (de) * 1992-10-09 1994-04-13 M.P.M. MECCANICA PADANA MONTEVERDE S.p.A. Getriebe mit integrierter Bremse insbesondere für Fahrzeuge
DE19523543A1 (de) * 1995-06-23 1997-01-02 Zf Padova S P A Getriebe mit eingebauter Bremse, insbesondere für Fahrzeuge
DE19633071A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-19 Kordel Antriebstechnik Gmbh Radnabengetriebe mit integrierter Bremse
EP0919416A2 (de) * 1997-11-25 1999-06-02 Promec S.R.L. Getriebe mit integrierter Bremse
DE19857962A1 (de) * 1998-12-16 2000-06-21 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antriebseinheit, insbesondere für ein Flurförderfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19928376A1 (de) 2001-01-04
DE19928376B4 (de) 2004-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3211366C2 (de) Federspeicherbremse mit druckmittelbetätigbarer Lüfteinrichtung
DE19805300B4 (de) Nabenantrieb
DE2359043C2 (de) Parkbremse
DE4206086B4 (de) Modular aufgebautes Antriebssystem
DE10030441A1 (de) Radantrieb mit integrierter dynamischer Betriebsbremse
DE2430557A1 (de) Antriebsmechanismus fuer pressen
DE19928376C5 (de) Getriebeeinheit
EP1000829B1 (de) Antriebsachse
EP0538662B1 (de) Freifallwinde
EP1524448A1 (de) Antriebseinheit, insbesondere für ein Flurförderfahrzeug
DE19504451B4 (de) Antriebseinrichtung für mobile Arbeitsgeräte
DE3024816C2 (de) Druckmittelbetätigte Reibscheibenkupplungs- und Bremsvorrichtung
DE4206101A1 (de) Hydromechanisches antriebssystem
DE4433100A1 (de) Getriebe, insbes. für eine Antriebseinheit für ein Flurförderzeug
EP0359924B1 (de) Sperrdifferential
DE2924939A1 (de) Nebenantrieb, insbesondere zapfwellenantrieb
DE3248250C1 (de) Anordnung einer Bremse in einem Radkopf
EP1639268B1 (de) Bremsanordnung, insbesondere für einen hydraulischen radantrieb
EP2090800B1 (de) Kupplungs-Bremskombination
DE10130930A1 (de) Radnabenbremse für eine Arbeitsmaschine
DE4011304C1 (en) Multi-disc vehicle brake - is actuated by two-arm lever fitted outside gear housing, one arm acting on pedal and other on axial pressure plate
DE4309785C2 (de) Exzenterpresse oder Stanze mit schaltbarem Planetengetriebe
DE3117772C2 (de) Bremsanlage
DE60106994T2 (de) Radnabe für Kraftfahrzeuge
DE2450973C3 (de) Vorrichtung zur Verstellung des Stößelhubes bei Doppelständerpressen mit zwei nebeneinander liegenden Exzenterwellen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130101