DE19926668C2 - Mehrstationenwerkzeugmaschine - Google Patents

Mehrstationenwerkzeugmaschine

Info

Publication number
DE19926668C2
DE19926668C2 DE19926668A DE19926668A DE19926668C2 DE 19926668 C2 DE19926668 C2 DE 19926668C2 DE 19926668 A DE19926668 A DE 19926668A DE 19926668 A DE19926668 A DE 19926668A DE 19926668 C2 DE19926668 C2 DE 19926668C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shafts
machine tool
station machine
tool according
couplings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19926668A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19926668A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Giebmanns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19926668A priority Critical patent/DE19926668C2/de
Priority to US09/590,903 priority patent/US7143489B1/en
Publication of DE19926668A1 publication Critical patent/DE19926668A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19926668C2 publication Critical patent/DE19926668C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q39/00Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation
    • B23Q39/04Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being arranged to operate simultaneously at different stations, e.g. with an annular work-table moved in steps
    • B23Q39/042Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being arranged to operate simultaneously at different stations, e.g. with an annular work-table moved in steps with circular arrangement of the sub-assemblies
    • B23Q39/046Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being arranged to operate simultaneously at different stations, e.g. with an annular work-table moved in steps with circular arrangement of the sub-assemblies including a loading and/or unloading station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/28Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass cutting tools
    • B23P15/32Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass cutting tools twist-drills
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5124Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with means to feed work intermittently from one tool station to another
    • Y10T29/5127Blank turret
    • Y10T29/5128Rotary work - vertical axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304536Milling including means to infeed work to cutter
    • Y10T409/305264Multiple work stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304536Milling including means to infeed work to cutter
    • Y10T409/305544Milling including means to infeed work to cutter with work holder
    • Y10T409/305656Milling including means to infeed work to cutter with work holder including means to support work for rotation during operation
    • Y10T409/305768Milling including means to infeed work to cutter with work holder including means to support work for rotation during operation with linear movement of work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304536Milling including means to infeed work to cutter
    • Y10T409/305544Milling including means to infeed work to cutter with work holder
    • Y10T409/305656Milling including means to infeed work to cutter with work holder including means to support work for rotation during operation
    • Y10T409/305824Milling including means to infeed work to cutter with work holder including means to support work for rotation during operation with angular movement of work

Abstract

Mehrstationenwerkzeugmaschine zum Herstellen von Bohrern und dgl. Spiralnuten aufweisenden Werkstücken mit einer Grundplatte, mehreren auf der Grundplatte angeordneten Stationen zum Bearbeiten von Werkstücken sowie zum Einsetzen und Entnehmen der Werkstücke, einem an der Grundplatte befestigten Ständer mit einer Tragplatte, an der Tragplatte angeordneten Antrieben für senkrechte, auf- und abbewegliche sowie drehbare Werkstückhalter, einem oberhalb der Tragplatte angeordneten, schrittweise drehbar angetriebenen Drehtisch, mehreren am Drehtisch drehbar und auf- und abbeweglich gelagerten, den Werkstückhalter tragenden, senkrechten Wellen, lösbaren Kupplungen zwischen den Antrieben und Getrieben, zur Steuerung der Drehbewegung sowie der Höhenverstellung der Wellen, lösbaren Verriegelungen zwischen den Kupplungen und dem Drehtisch und Betätigungseinrichtungen für die Kupplungen und Verriegelung zum wechselweisen, gekoppelten Einkuppeln und Entriegeln bzw. Auskuppeln und Verriegeln.

Description

Die Erfindung betrifft eine Mehrstationenwerkzeugmaschine zum Herstellen von Bohrern und dgl., Spiralnuten aufweisenden Werkzeugen gemäß den Merkmalen im Oberbegriff von Patentanspruch 1.
In der DE 30 47 599 A1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Anbringen einer Hartmetallplatte am Kopf eines Spiralbohrers beschrieben. Die Vorrichtung weist ein an verschiedenen Arbeitsstationen taktweise vorbeibewegbares Führungselement mit Aufnahmelöchern, durch die Spiralbohrer in vertikaler Lage steckbar sind, ein höheneinstellbares Auflager für die Schaftenden der im Führungselement eingesteckten Spiralbohrer, eine am Schaft des Spiralbohrers nachgiebig angreifende Halterung, eine in den Schlitz am Bohrerkopf bei bestimmter Winkelstellung desselben einrastende, die Einspannkraft des Halters überwindende und in vorbestimmter Winkellage abstoppbare Dreheinrichtung, einen Sortierkessel zum lagerichtigen Zuführen von Hartmetallplatten über eine Förderschiene, eine Einlegeeinrichtung zum Einsetzen einer im Einlaufstück der Förderschiene bereitstehenden Hartmetallplatte in den Schlitz am Bohrerkopf und ggf. eine Hartlötstation auf, wobei die Halterung ein achskonstantes, prismatisches Spannfutter oder Dreibackenfutter ist und im Takt hinter der Einlegestation eine auf den radial inneren Rand des Schlitzes im Bohrerkopf ausgerichtete, vorzugsweise beidseitige Kerbeinrichtung angeordnet ist.
Mit dieser Vorrichtung läßt sich ein Verfahren zum Anbringen einer Hartmetallplatte in einem Schlitz am Kopf eines Spiralbohrers durch Einstellen des Schlitzgrundes am in vertikaler Lage geführten Spiralbohrer auf konstante Höhe, nachgiebiges Halten des Bohrerschaftes, Ausrichten des Schlitzes auf eine vorgegebene Winkelstellung, Einsetzen der Hartmetallplatte im Schlitz unter Festlegung an einem Vorsprung am Kopf des Spiralbohrers und ggf. Befestigen der im Schlitz festgelegten Hartmetallplatte mittels im Schlitz eingebrachten Hartlots durchführen, bei dem der Bohrerschaft mit unabhängig von seinem Durchmesser vorgegebener vertikaler Achslage gehalten wird und nach dem Einsetzen der Hartmetallplatte im Schlitz des Bohrerkopfes am radial innenliegenden Rand des Schlitzes punktartig um ein die Hartmetallplatte im Schlitz festlegendes Maß eingekerbt wird.
Das Herstellen der Spiralnuten eines Spiralbohrers, das Schleifen der Spitze einschließlich des Anspitzens, das Anbringen von Hinterschlifflächen an den Bohrerlippen und Bohrerumflächen läßt sich mit dieser bekannten Vorrichtung nicht durchführen.
Die der Erfindung zugrundeliegende Gattung geht von einem internen Stand der Technik des Anmelders aus und bezieht sich auf eine Mehrstationenwerkzeugmaschine zur Fertigung von Spiralnuten aufweisenden Werkstücken in großer Stückzahl, beispielsweise von Spiralbohrern, bei der an verschiedenen Stationen unterschiedliche Arbeitsgänge, wie Schleifen der Spiralnuten, Schleifen der Spitzen sowie das Einsetzen und Entnehmen eines Werkstücks durchgeführt werden.
Werkzeugmaschinen dieser Art arbeiten überwiegend mit waagerecht angeordneten Werkstücken. Hierdurch beanspruchen diese Mehrstationenwerkzeugmaschinen viel Platz, und die Zugänglichkeit zum Wechseln von Werkzeugen wie Schleifscheiben, von Werkstückspannvorrichtungen, Führungsbuchsen, Zentrierspitzen und dgl. ist beschränkt und zeitaufwendig.
Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, eine Mehrstationenwerkzeugmaschine zum Herstellen von Bohrern und dgl., Spiralnuten aufweisenden Werkstücken so zu verbessern, daß sie sich kostengünstig herstellen läßt, geringe Abmessungen aufweist und zuverlässig arbeitet. Des weiteren soll sie an allen Stationen gut zugänglich sein, so daß die Totzeiten für das Werkzeugwechseln oder das Auswechseln anderer für die Werkstückbearbeitung erforderlicher Zubehörelemente möglichst kurz sind. Ferner soll die Stellung der Werkstücke beim Stationenwechsel unverändert bleiben.
Ausgehend von dieser Problemstellung wird eine Mehrstationenwerkzeugmaschine zum Herstellen von Bohrern und dgl., Spiralnuten aufweisenden Werkstücken vorgeschlagen, die eine Grundplatte, mehrere auf der Grundplatte angeordnete Stationen zum Bearbeiten von Werkstücken sowie zum Einsetzen und Entnehmen der Werkstücke, einen an der Grundplatte befestigten Ständer mit einer Tragplatte, an der Tragplatte feststehend angeordnete Antriebe für senkrechte, auf und abbewegliche sowie drehbare Werkstückhalter, einen oberhalb der Tragplatte angeordneten, schrittweise drehbar angetriebenen Drehtisch, mehrere am Drehtisch drehbar und auf und abbeweglich gelagerte, die Werkstückhalter tragende, senkrechte Wellen, lösbare Kupplungen zwischen den Antrieben und Getrieben zur Steuerung der Drehbewegung sowie der Höhenverstellung der Wellen, lösbare Verriegelungen zwischen den Kupplungen und dem Drehtisch und Betätigungseinrichtungen für die Kupplungen und Verriegelungen zum wechselweisen, gekoppelten Entriegeln der Verriegelungen und zum Einkuppeln der Kupplungen für die Antriebe der Werkstückhalter bei der Bearbeitung sowie zum wechselweisen gekoppelten Auskuppeln der Kupplungen und zum Verriegeln der Verriegelungen beim Weiterschalten des Drehtischs aufweist.
Nähere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch diese Anordnung können an den Stationen der Mehrstationenwerkzeugmaschine unterschiedliche Bearbeitungsvorgänge ablaufen, z. B. das Schleifen der Spiralnuten, das Schleifen der Spitze, einschließlich des Anspitzens, das Anbringen von Hinterschlifflächen an den Bohrerlippen und -umflächen und schließlich das Einsetzen und Entnehmen der Werkstücke.
Durch die Anordnung der Antriebe an der Tragplatte brauchen diese sich beim Stationenwechsel nicht mitzubewegen, so daß die Verbindung der Antriebe mit einer CNC-Steuerung und für die Energiezufuhr vereinfacht wird.
Um zu verhindern, daß sich beim Stationenwechsel durch Drehen des Drehtischs Veränderungen an den Werkstückhaltern ergeben, d. h. um zu verhindern, daß sich die Werkstückhalter beim Umsetzen verdrehen oder in der Höhenlage verändern, sind die lösbaren Kupplungen und lösbaren Verriegelungen vorgesehen. Durch die Verriegelungen werden die Werkstückhalter in ihrer Position fixiert, wenn die Kupplungen entkuppelt sind. Umgekehrt werden die Kupplungen beim Lösen der Verriegelungen eingekuppelt, ohne daß sich dabei eine Positionsveränderung der Werkstückhalter ergibt.
Durch die senkrechte Anordnung der Werkstückhalter lassen sich sowohl die Bearbeitungsstationen auf der Grundplatte als auch die Werkstückhalter am Drehtisch regelmäßig beabstandet auf einem Kreis anordnen und sind daher allseitig von außen zugänglich, so daß sich sowohl das Wechseln der Werkstücke als auch der Werkzeuge sowie der für die Bearbeitung zusätzlich benötigten Elemente bequem und zeitsparend durchführen läßt.
Des weiteren fallen die Werkstücke beim Öffnen der Werkstückhalter durch Schwerkraft heraus, und es sind keine Federn oder Auswerfer erforderlich.
Die Getriebe können mittels Lagern am Drehtisch gelagert sein, so daß sich die Wellen axial verschiebbar aber undrehbar bzgl. Rädern der Getriebe führen lassen.
Ähnlich können die Betätigungseinrichtungen Wellen umfassen, die axial verschiebbar aber undrehbar bzgl. Rädern der Getriebe geführt sind und bewegliche Kupplungselemente sowie die Verriegelungen an einem der Enden dieser Wellen aufweisen.
Da für jede an den Werkstückhalter tragende Welle zwei Getriebe erforderlich sind, um einerseits die Drehbewegung und andererseits die Höhenverstellung zu steuern, ist es vorteilhaft, wenn die Getriebe für den Drehantrieb der Wellen unterhalb des Drehtisches und die Getriebe für den Antrieb der Auf- und Abbewegung der Wellen oberhalb des Drehtisches angeordnet sind. Hierdurch läßt sich eine platzsparende Anordnung der Getriebe mit Bezug auf die Wellen mit den Werkstückhaltern erreichen, dabei können die Getriebe aus Zahnriemenscheiben und Zahnriemen gebildet sein, die eine geringe Geräuschentwicklung und einen geringen Verschleiß aufweisen.
Die Wellen, an denen die beweglichen Kupplungselemente sowie die Verriegelungen angeordnet sind, können vorzugsweise drehbar aber verschiebefest über eine Kupplung mit drehtischfesten Hydraulik- oder Pneumatik-Kolben-Zylinder-Einheiten gekuppelt sein, da sie nur eine einfache Translationsbewegung in axialer Richtung durchzuführen haben.
Die die Werkstückhalter tragenden, senkrechten Wellen können als Keilwellen ausgebildet sein, die in mit den Rädern der Getriebe für den Drehantrieb gekuppelten Keilbuchsen axial verschiebbar sind.
Für den Antrieb der Auf- und Abbewegung der die Werkstückhalter tragenden Wellen können Gewindespindeln vorgesehen sein, die mit drehfest mit den Wellen verbundenen Gewindemuttern zusammenwirken. Dabei können die Gewindespindeln vorzugsweise mit ihrem einem Ende am Drehtisch und mit ihrem anderen Ende an einem drehtischfesten Stützschild gelagert sein.
Des weiteren ist es möglich, die Gewindemuttern und die die Werkstückhalter tragenden Wellen mittels Lagerplatten miteinander zu verbinden, in denen die die Werkstückhalter tragenden Wellen mittels Lagern gehalten sind.
Um ein automatisches, CNC-gesteuertes Öffnen und Schließen der Werkstückhalter zu erreichen, können an den freien Enden der die Werkstückhalter tragenden Wellen Hydraulik- oder Pneumatik-Kolben-Zylinder-Einheiten befestigt sein, die über durch die Wellen geführte Stangen mit den Werkstückhaltern zum Öffnen und Schließen derselben verbunden sind, wobei an den Hydraulik- oder Pneumatik-Kolben-Zylinder-Einheiten drehbare, über Halter mit den Lagerplatten verbundene Anschlüssen angeordnet sind.
Wenn in den Werkstückhaltern koaxiale, frei bewegliche Massen angeordnet werden, läßt sich insbesondere bei kleinen Werkstücken erreichen, daß sie beim Öffnen der Werkstückhalter nicht in diesen kleben bleiben, sondern durch einen Schlag der frei beweglichen Massen aus den Werkstückhaltern herausfallen.
Die Kupplungen zwischen den Antrieben und den Getrieben lassen sich vorteilhafterweise als Zahnkupplungen ausbilden, wovon die einen Teile mit den Antrieben und die anderen Teile mit den Verriegelungen verbunden sind und sich mit diesen bewegen. Da diese Verriegelungen nur gering beansprucht sind, lassen sie sich auf einfache Weise aus Zapfenhaltern und in Bohrungen im Drehtisch einführbaren Zapfen ausbilden.
Um die Hydraulik- oder Pneumatik-Kolben-Zylinder-Einheiten zum Betätigen der Verriegelungen und zum Öffnen und Schließen der Werkstückhalter, die sich mit dem Drehtisch drehen, mit Drucköl oder Druckluft versorgen zu können, kann am Drehtisch ein mit diesem drehbarer Verteiler angeordnet sein, während ein feststehendes Anschlußteil abgedichtet im Verteiler angeordnet ist, das mit Zu- und Rückleitungen verbunden ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels des näheren erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Mehrstationenwerkzeugmaschine, teilweise im Schnitt und
Fig. 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung einer einen Werkstückhalter tragenden Welle.
Auf einer Grundplatte 1 ist mittig ein Ständer 2 befestigt, der an seinem oberen Ende eine waagerechte Tragplatte 3 trägt. Auf der Grundplatte 1 sind zwei Bearbeitungsstationen dargestellt. Auf einem Kreuzschlitten 4 ist eine Schleifvorrichtung 5 für Bohrerspitzen angeordnet. Des weiteren sind am Ständer 2 Führungsschienen 6 befestigt, die zur Führung von Gleitschuhen 7 dienen. Die Gleitschuhe 7 tragen einen Arm 8 mit einer Führungsbuchse 9 für ein Werkstück 64.
Gegenüberliegend ist ein Halter 10 befestigt, an dessen bogenförmigen Führungen 11 ein Antriebsmotor 12 für eine Schleifscheibe 13 angeordnet ist. Diese Schleifscheibe 13 dient zum Schleifen der Spiralnuten in einem Spiralbohrer und läßt sich entsprechend der Steigung der Spiralnuten einstellen.
Unterhalb der Tragplatte 3 sind ein senkrechter Servomotor 14 und ein waagerechter Servomotor 15 mit einem Winkelgetriebe befestigt.
An einer im Ständer 2 drehbaren Säule 16 ist ein Drehtisch 17 befestigt, der dazu dient, mehrere Werkstückhalter 25 in den Bereich der einzelnen Bearbeitungsstationen und der Stationen zum Einsetzen und Entnehmen eines Werkstücks 64 zu bringen.
Die als Spannpatronen ausgebildeten Werkstückhalter 25 sind über Kupplungen 26 mit Wellen 21 verbunden und lassen sich sowohl drehen als auch auf und abbewegen.
Zu diesem Zweck ist ein erstes Getriebe aus einer in einem Lager 20 am Drehtisch 17 gelagerten Zahnriemenscheibe 19 und einer zweiten mittels eines Lagers 23 im Drehtisch 17 gelagerten Zahnriemenscheibe 22, die über einen Zahnriemen 24 miteinander gekuppelt sind, vorgesehen. Das erste Getriebe 19, 22, 24 dient zum Drehen der Wellen 21 und des damit verbundenen Werkstückhalters 25 mittels des Servomotors 15. Die Ausgangswelle des Servomotors 15 ist mit einem außen verzahnten Kupplungskopf 34 versehen, der mit einem innen verzahnten Kupplungskopf 33 zusammenwirkt. Der Kupplungskopf 33 sowie ein Zapfenhalter 35 sind mit einer Keilwelle 32 verbunden, die bzgl. der Zahnriemenscheibe 22 undrehbar, jedoch axial verschiebbar ist. Die Darstellung zeigt die Kupplung in der ausgerückten Stellung, in der der Kupplungskopf 33 axial nach oben und außer Eingriff mit dem Kupplungskopf 34 verschoben ist. Gleichzeitig ist auch der Zapfenhalter 35 mit einem daran befestigten Zapfen 36 axial nach oben verschoben, wodurch der Zapfen 36 in eine Bohrung 37 im Drehtisch 17 eingreift und eine Drehung der Zahnriemenscheibe 22 und damit der Welle 21 mit dem Werkstückhalter 25 verhindert.
In dieser Stellung der Kupplungsköpfe 33, 34 mit Verriegelung durch den in die Bohrung 37 eingreifenden Zapfen 36, die für sämtliche Wellen 21 mit dem Spannkopf 25 am Drehtisch 17 gilt, läßt sich der Drehtisch 17 mittels eines nicht dargestellten Antriebs drehen, um die Werkstücke 64 in eine andere Position zu bringen, ohne daß sich die Wellen 21 mit den Werkstückhaltern 25 drehen können.
Das obere Ende jeder Welle 21 ist mittels eines Lagers 28 in einer Lagerplatte 27 geführt.
Eine Hydraulik- oder Pneumatik-Kolben-Zylinder-Einheit 29 ist an der Welle 21 befestigt, der sich Drucköl oder Druckluft über einen drehbaren Anschluß 30 zuführen läßt. Der Anschluß 30 ist gegenüber der Hydraulik- oder Pneumatik-Kolben-Zylinder-Einheit 29 drehbar und an der Lagerplatte 27 über einen Halter 31 undrehbar gehalten.
Die Keilwelle 32 ist mittels einer drehbaren Kupplung 38 mit einer Kolbenstange 40 einer Hydraulik- oder Pneumatik-Kolben-Zylinder-Einheit 39 verbunden, die an einem Querschild 41 eines Gehäuses 18, das den Drehtisch 17 umgreift, befestigt ist.
Mittels der Hydraulik- oder Pneumatik-Kolben-Zylinder-Einheit 39 läßt sich die Welle 32 entweder in die auf der linken Seite der Fig. 1 gezeigten, entkuppelten und verriegelten Stellung oder in die auf der rechten Seite der Fig. 1 gezeigten, gekuppelten oder entriegelten Stellung bringen.
Zur Steuerung der Höhenverstellung der Welle 21 mit dem Werkstückhalter 25 ist ein zweites Getriebe vorgesehen, das aus einer mittels eines Lagers 43 am Drehtisch 17 gelagerten Zahnriemenscheibe 42, einer an einer Gewindespindel 46 befestigten Zahnriemenscheibe 44 und einem diese verbindenden Zahnriemen 45 besteht. Die Gewindespindel 46 ist einerseits am Drehtisch 17 mittels eines Lagers 47 und andererseits an einem Stützschild 50 mittels eines Lagers 49 drehbar, jedoch axial unverschiebbar gelagert. Das Stützschild 50 ist mittels Stützen 51 mit dem Querschild 41 am Gehäuse 18 verbunden.
Die Gewindespindel 46 wirkt mit einer Kugelmutter 48 zusammen, die an der Lagerplatte 27 befestigt ist. Durch die Drehung der Gewindespindel 46 mittels des Servomotors 14 über die Zahnriemenscheibe 42, den Zahnriemen 45 und die Zahnriemenscheibe 44 bewegt sich die Kugelumlaufmutter 48 je nach Drehrichtung der Gewindespindel aufwärts, oder abwärts und diese Bewegung wird über die Lagerplatte 27 auf die Welle 21 übertragen, so daß sich der Werkstückhalter 25 ebenfalls aufwärts oder abwärts bewegt.
Während auf der linken Seite der Fig. 1 eine Verriegelung des Drehantriebs für die Welle 21 mit dem Werkstückhalter 25 bei entkuppeltem Servomotor 15 gezeigt ist, ist auf der rechten Seite der Fig. 1 eine Entriegelung des Antriebs für die Höhenverstellung der Welle 21 mit dem Werkstückhalter 25 mit gleichzeitiger Kupplung des Servomotors 14 mit diesem Antrieb dargestellt.
Das Entkuppeln und Verriegeln erfolgt in der Weise, daß die Hydraulik- oder Pneumatik-Kolben-Zylinder-Einheiten 39 so beaufschlagt werden, daß sich die Wellen 32 in die auf der linken Seiten gezeigt obere Stellung bewegen, während das Entriegeln und Kuppeln, wie auf der rechten Seite der Fig. 1 dargestellt, durch eine Beaufschlagung der Hydraulik- oder Pneumatik-Kolben-Zylinder-Einheiten 39 in der Weise erfolgt, daß sich die Wellen 32, wie dargestellt, in die untere Stellung bewegen.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind sechs Wellen 21 mit ihren Werkstückhaltern 25 gleichmäßig verteilt auf dem Umfang des Drehtischs 17 einschließlich ihrer Antriebe angeordnet, jedoch kann auch eine größere oder kleiner Anzahl vorgesehen sein.
Zur Beaufschlagung der Hydraulik- oder Pneumatik-Kolben-Zylinder-Einheiten 29 und 39 mit Drucköl oder Druckluft ist am Drehtisch 17 ein Verteiler 52 befestigt, von dem Leitungen 55 zu den Hydraulik- oder Pneumatik-Kolben-Zylinder-Einheiten 29 und 39 geführt sind. In dem Verteiler 52 ist ein feststehender Anschluß 53 abgedichtet angeordnet, der beispielsweise durch die drehbare Säule 6 hindurch bis zum Ständer 2 geführt und dort befestigt sein kann. Zu diesem Anschluß 53 sind Zu- und Rückleitungen 54 geführt, die über nicht dargestellte Steuerventile wechselweise mit Drucköl oder Druckluft beaufschlagt werden, um die Hydraulik- oder Pneumatik-Kolben-Zylinder-Einheiten 29 und 39 im gewünschten Sinne zu betätigen. Der innere Aufbau derartiger Drehverteiler ist bekannt und braucht hier daher nicht im einzelnen erläutert zu werden.
In Fig. 2 sind Einzelheiten der Betätigung des Werkstückhalters 25 an der Welle 21 beschrieben. Am Gehäuse 18 ist im Bereich der Welle 21 ein Hals 56 vorgesehen, an dem eine umlaufende, an der Zahnriemenscheibe 19 anliegende Dichtlippe 57 angeordnet ist.
In der Nabe der Zahnriemenscheibe 19 ist eine Keilbuchse 58 befestigt, die zur Führung der als entsprechende Nutwelle ausgebildeten Welle 21 dient und die ein axiales Verschieben der Welle 21 bzgl. der Zahnriemenscheibe 19 zuläßt, gleichzeitig eine relative Verdrehung der Zahnriemenscheibe 19 und der Welle 21 verhindert.
Die Welle 21 weist eine koaxiale Bohrung 61 auf, in der eine mit einem Kolben 59 der Kolben-Zylinder-Einheit 29 verbundene Stange 60 angeordnet ist, die die gesamte Länge der Welle 21 bis in den als Spannpatrone ausgebildeten Werkstückhalter 25 hinein durchläuft. Diese Stange 60 ist mit einem Spannelement 62 des Werkstückhalters 25 gekuppelt. Durch eine eine Aufwärtsbewegung des Kolbens 59 bewirkende Beaufschlagung der Kolben-Zylinder-Einheit 29 wird das Spannelement 62 in den Werkstückhalter 25 hineingezogen und klemmt ein Werkstück 64 durch Keilwirkung ein.
Innerhalb des Spannelements 62 ist eine frei bewegliche Masse 63 angeordnet, die sich beim Abwärtsbewegen des Spannelements 62 zunächst nach oben bewegt und dann aufgrund der Schwerkraft wieder nach unten zurückfällt. Falls bei geöffnetem Spannelement 62 ein Werkstück 64 im Werkstückhalter 25 hängengeblieben sein sollte, wird es durch das Aufschlagen der Masse 63 auf das Werkstückende oder einen Anschlag im Spannelement 62 mit Sicherheit gelöst und fällt aus dem Werkstückhalter 25 nach unten heraus.

Claims (15)

1. Mehrstationenwerkzeugmaschine zum Herstellen von Bohrern und dgl., Spiralnuten aufweisenden Werkstücken (64) mit
  • - einer Grundplatte (1),
  • - mehreren auf der Grundplatte (1) angeordneten Stationen (4 bis 9; 10 bis 13) zum Bearbeiten der Werkstücke (64) sowie zum Einsetzen und Entnehmen der Werkstücke (64),
  • - einem an der Grundplatte (1) befestigten Ständer (2) mit einer Tragplatte (3),
  • - einem oberhalb der Tragplatte (3) angeordneten, schrittweise drehbar angetriebenen Drehtisch (17),
gekennzeichnet durch
  • - an der Tragplatte (3) feststehend angeordnete Antriebe (14, 15) für senkrechte, auf und abbewegliche sowie drehbare Werkstückhalter (25),
  • - mehrere am Drehtisch (17) drehbar und auf und abbeweglich gelagerte, die Werkstückhalter (25) tragende, senkrechte Wellen (21),
  • - lösbare Kupplungen (34, 35) zwischen den Antrieben (14, 15) und Getrieben (19, 22, 24; 42, 44, 45) zur Steuerung der Drehbewegung sowie der Höhenverstellung der Wellen (21),
  • - lösbare Verriegelungen (35, 36) zwischen den Kupplungen (34, 35) und dem Drehtisch und
  • - Betätigungseinrichtungen (32, 38, 39) für die Kupplungen (34, 35) und Verriegelungen (35, 36) zum wechselweisen, gekoppelten Entriegeln der Verriegelungen (35, 36) und zum Einkuppeln der Kupplungen (34, 35) für die Antriebe (14, 15) der Werkstückhalter (25) bei der Bearbeitung sowie zum wechselweisen, gekoppelten Auskuppeln der Kupplungen (34, 35) und zum Verriegeln der Verriegelungen (35, 36) beim Weiterschalten des Drehtischs (17).
2. Mehrstationenwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, bei der die Getriebe (19, 22, 24; 42, 44, 45) mittels Lagern (20, 23; 43, 47) am Drehtisch (17) gelagert sind, die Wellen (21) axial verschiebbar aber undrehbar bzgl. Rädern (19) der Getriebe (19, 22, 24) geführt sind, die Betätigungseinrichtungen (32, 38, 39) Wellen (32) umfassen, die axial verschiebbar aber undrehbar bzgl. Rädern (22; 42) der Getriebe (19, 22, 24; 42, 44, 45) geführt sind und bewegliche Kupplungselemente (33) sowie die Verriegelungen (35, 36) an einem Ende der Wellen (32) angeordnet sind.
3. Mehrstationenwerkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Getriebe (19, 22, 24) für den Drehantrieb der Wellen (21) unterhalb des Drehtisches (3) und die Getriebe (42, 44, 45) für den Antrieb der Auf- und Abbewegung der Wellen (21) oberhalb des Drehtisches (3) angeordnet sind.
4. Mehrstationenwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Getriebe (19, 22, 24; 42, 44, 45) aus Zahnriemenscheiben (19, 22; 42, 44) und Zahnriemen (24, 25) gebildet sind.
5. Mehrstationenwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei der die Wellen (32) drehbar aber verschiebefest über eine Kupplung (38) mit drehtischfesten Hydraulik- oder Pneumatik-Kolben-Zylinder-Einheiten (39) gekuppelt sind.
6. Mehrstationenwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Getriebe (19, 22, 24) für den Drehantrieb der Wellen (21) über mit den Rädern (19) gekuppelten Keilbuchsen (58) an den als entsprechende, in den Keilbuchsen (58) axial verschiebbare Keilwellen ausgebildeten Wellen (21) angreifen.
7. Mehrstationenwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der die Getriebe (42, 44, 45) für den Antrieb der Auf- und Abbewegung der Wellen (21) an Gewindespindeln (46) angreifen, die mit einer drehfest mit den Wellen (21) verbundenen Gewindemutter (48) zusammenwirken.
8. Mehrstationenwerkzeugmaschine nach Anspruch 7, bei der die Gewindespindeln (46) mit ihrem einem Ende am Drehtisch (17) und mit ihrem anderen Ende an einem drehtischfesten Stützschild (50) gelagert sind.
9. Mehrstationenwerkzeugmaschine nach Anspruch 7 oder 8, bei der die Gewindemuttern (48) und die Wellen (21) mittels Lagerplatten (27) verbunden sind, in denen die Wellen (21) mittels Lagern (28) gelagert sind.
10. Mehrstationenwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der an den freien Enden der Wellen (21) Hydraulik- oder Pneumatik-Kolben-Zylinder-Einheiten (29) befestigt sind, deren Kolben (59) über durch die Wellen (21) geführte Stangen (60) mit den Werkstückhaltern (25) zum Öffnen und Schließen derselben verbunden sind, wobei an den Hydraulik- oder Pneumatik-Kolben-Zylinder-Einheiten (29) drehbare, über Halter (31) mit den Lagerplatten (27) verbundene Anschlüsse (30) angeordnet sind.
11. Mehrstationenwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der in den Werkstückhaltern (25) frei bewegliche Massen (63) angeordnet sind, die beim Öffnen des Werkstückhalters (25) schlagend direkt oder indirekt auf das Werkstück (64) einwirken.
12. Mehrstationenwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei der die Kupplungen (34, 35) als Zahnkupplungen ausgebildet sind, wovon die einen Teile (34) mit den Antrieben (14, 15) und die anderen Teile (35) mit den Verriegelungen (35, 36) verbunden sind.
13. Mehrstationenwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei der die Verriegelungen (35, 36) aus Zapfenhaltern (35) und in Bohrungen (37) im Drehtisch (17) einführbaren Zapfen (36) bestehten.
14. Mehrstationenwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei der am Drehtisch (17) ein mit diesem drehbarer Verteiler (52) für Hydraulik- oder Pneumatik-Kolben-Zylinder-Einheiten (29, 39) angeordnet ist und ein feststehendes Anschlußteil (53) abgedichtet im Verteiler (52) angeordnet ist, das mit Zu- und Rückleitungen (54) verbunden ist.
15. Mehrstationenwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei der die Antriebe (14, 15) CNC-gesteuerte Servomotoren umfassen.
DE19926668A 1999-06-11 1999-06-11 Mehrstationenwerkzeugmaschine Expired - Fee Related DE19926668C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19926668A DE19926668C2 (de) 1999-06-11 1999-06-11 Mehrstationenwerkzeugmaschine
US09/590,903 US7143489B1 (en) 1999-06-11 2000-06-09 Multiple station tooling machine for manufacturing drill bits and other spirally grooved workpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19926668A DE19926668C2 (de) 1999-06-11 1999-06-11 Mehrstationenwerkzeugmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19926668A1 DE19926668A1 (de) 2001-01-04
DE19926668C2 true DE19926668C2 (de) 2001-04-26

Family

ID=7910932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19926668A Expired - Fee Related DE19926668C2 (de) 1999-06-11 1999-06-11 Mehrstationenwerkzeugmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7143489B1 (de)
DE (1) DE19926668C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10246150A1 (de) * 2002-10-01 2004-04-15 Helmut Schuster Schleifvorrichtung und Maschinenanordnung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10100709B4 (de) * 2001-01-10 2004-02-19 Karl-Heinz Giebmanns Werkzeugmaschine mit einer Trennwand zwischen einem Gehäuse und einem Arbeitsraum
TWI233511B (en) * 2004-06-17 2005-06-01 Asia Optical Co Inc Method for processing a lens tube
DE102008004851A1 (de) * 2008-01-17 2009-07-23 Vollmer Werke Maschinenfabrik Gmbh Vorrichtung zum Bearbeiten, insbesondere Erodieren und Schleifen, von mit Schneiden versehenen Rotationsstücken
NZ570391A (en) * 2008-08-11 2011-02-25 Barrie John Boyes A universal tool mounting system for a machining centre
CN101817158B (zh) * 2010-05-25 2011-11-02 北京精雕科技有限公司 一种龙门式立卧数控磨床
DE102011119787B3 (de) * 2011-11-30 2013-05-29 Emag Holding Gmbh Werkzeugmaschine zur Bearbeitung wellenförmiger Werkstücke
CN103084843A (zh) * 2013-01-24 2013-05-08 湖北神力锻造有限责任公司 一种四工位回转盘多轴钻孔机床
US10046521B2 (en) 2014-01-16 2018-08-14 Jabil Inc. Remotely-accessible additive manufacturing systems and methods
US11065659B2 (en) 2014-10-03 2021-07-20 Larry J. Costa Harsh environment enclosure
US9573181B2 (en) * 2014-10-03 2017-02-21 Larry J. Costa Spindle mountable camera system
CN107160147B (zh) * 2017-05-31 2023-09-12 苏州诚峰机电设备有限公司 用于换挡器壳体和齿形板组装的组装装置
CN108673154A (zh) * 2018-07-18 2018-10-19 重庆炅达贸易有限公司 汽车配件生产用加工设备
CN113927305A (zh) * 2021-10-29 2022-01-14 南通俊飞激光机械有限公司 一种自动打孔攻丝装置及其加工方法
CN114310312B (zh) * 2021-12-24 2022-10-14 南京众得利自动化机械有限公司 一种铜母线加工设备
CN114589331B (zh) * 2022-03-24 2024-03-12 大连德迈仕精密科技股份有限公司 一种轴类零件生产加工用批量钻孔装置
CN114434152B (zh) * 2022-04-07 2022-07-19 宁波佳比佳智能科技有限公司 一种组合机床及工作方法
CN116765847B (zh) * 2023-08-22 2023-10-27 常州富丽康精密机械有限公司 一种具有修边去毛刺功能的线轨加工用钻孔装置
CN117583968B (zh) * 2024-01-19 2024-04-19 山东开程机械有限公司 一种高效磨削装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047599A1 (de) * 1980-12-17 1982-07-08 Sortimat Creuz & Co Gmbh, 7057 Winnenden "verfahren und vorrichtung zum anbringen einer hartmetallplatte am kopf eines spiralbohrers"
DE3729162C2 (de) * 1987-09-01 1989-07-27 Guehring Automation Gmbh & Co, 7488 Stetten, De
DE3884196T2 (de) * 1987-03-17 1994-03-31 Kitamura Machinery Co Ltd Werkzeugmaschine.
DE19544265C1 (de) * 1995-11-28 1997-02-20 Grundfos As Rundtakt-Werkzeugmaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3792633A (en) * 1973-04-02 1974-02-19 V Kogtev Vertical multispindle continuous lathe
US4007521A (en) * 1976-04-23 1977-02-15 Hans Seiler Automatic precision working tool
US4241639A (en) * 1977-11-14 1980-12-30 Illinois Tool Works Inc. Method and apparatus for producing drill screws
US4565475A (en) * 1979-11-26 1986-01-21 Illinois Tool Works Inc. Drill point milling machine and method
DE3133488C3 (de) * 1981-08-25 1994-07-28 Walter Ag Programmgesteuerte Werkzeugschleifmaschine
US5042126A (en) * 1988-08-16 1991-08-27 Tornos-Bechler Sa, Fabrique De Machines Moutier Drive apparatus for multi-spindle processing machines
JPH0771782B2 (ja) * 1991-06-18 1995-08-02 丸宣商事有限会社 卓上型ドリル研削盤
DE19529071C2 (de) * 1995-08-08 1998-04-30 Holger Wuerthner Vorrichtung zur Front- und Rückseitenbearbeitung von Werkstücken

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047599A1 (de) * 1980-12-17 1982-07-08 Sortimat Creuz & Co Gmbh, 7057 Winnenden "verfahren und vorrichtung zum anbringen einer hartmetallplatte am kopf eines spiralbohrers"
DE3884196T2 (de) * 1987-03-17 1994-03-31 Kitamura Machinery Co Ltd Werkzeugmaschine.
DE3729162C2 (de) * 1987-09-01 1989-07-27 Guehring Automation Gmbh & Co, 7488 Stetten, De
DE19544265C1 (de) * 1995-11-28 1997-02-20 Grundfos As Rundtakt-Werkzeugmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10246150A1 (de) * 2002-10-01 2004-04-15 Helmut Schuster Schleifvorrichtung und Maschinenanordnung
DE10246150B4 (de) * 2002-10-01 2011-12-29 Schuster Maschinenbau Gmbh Schleifvorrichtung und Maschinenanordnung
DE10246150C5 (de) * 2002-10-01 2014-10-23 Schuster Maschinenbau Gmbh Schleifvorrichtung und Maschinenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19926668A1 (de) 2001-01-04
US7143489B1 (en) 2006-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19926668C2 (de) Mehrstationenwerkzeugmaschine
DE2535135C2 (de)
EP0247168B1 (de) Hub-drehtisch-vorrichtung
DE102005061128B3 (de) Entgratvorrichtung
DE3536323A1 (de) Gewindebohrmaschine
EP0157728A1 (de) Drehmaschine
EP0901862A2 (de) Räummaschine
EP1736264A1 (de) Vorrichtung zur Innenbearbeitung von Werkstücken, insbesondere von Differentialgetriebegehäusen
EP0761384A1 (de) Werkzeugmaschine
DE3009357C2 (de)
DE1627387C3 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Einarbeiten von Spannuten in die Schäfte selbstbohrender und gewindeschneidender Schrauben
DE3725014C2 (de)
DE19911156C2 (de) Drehmaschine zur Bearbeitung von wellenförmigen Werkstücken
DE19936502C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur schwenkbaren Werkstückzuführung in den Arbeitsbereich einer Werkzeugmaschine
DE1502010A1 (de) Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel
DE2025700A1 (de) Nutenfräsmaschine·
DE4112763A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten der oberflaeche eines tiefdruckzylinders
WO2006010709A1 (de) Verzahnungsmaschine
DE19756337A1 (de) Bohrkopf mit unabhängigen Spindeln
DE3109198C2 (de) Fräsmaschine zum Fräsen von Nuten in Bohrungswandungen von Werkstücken
DE19537071C2 (de) Mit einem Plandrehkopf bestückte Werkzeugmaschine
EP2567777B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung und Rundschalttisch
DE4342815C2 (de) Vorrichtung zum Räumen des Profiles in Schloßkernen für Zylinderschlösser mit Räumwerkzeugmagazinen
EP0119236B1 (de) Mehrspindel-drehautomat
DE3314758A1 (de) Einrichtung zur drehbearbeitung von langgestreckten zylinderfoermigen oder leicht konischen werkstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee