DE19923765C2 - Leiter mit Diele - Google Patents

Leiter mit Diele

Info

Publication number
DE19923765C2
DE19923765C2 DE19923765A DE19923765A DE19923765C2 DE 19923765 C2 DE19923765 C2 DE 19923765C2 DE 19923765 A DE19923765 A DE 19923765A DE 19923765 A DE19923765 A DE 19923765A DE 19923765 C2 DE19923765 C2 DE 19923765C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
length
halves
plank
plate halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19923765A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19923765A1 (de
Inventor
Horst Laug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PORTHEINE, HEIN, 48529 NORDHORN, DE
Original Assignee
Horst Laug
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horst Laug filed Critical Horst Laug
Priority to DE19923765A priority Critical patent/DE19923765C2/de
Publication of DE19923765A1 publication Critical patent/DE19923765A1/de
Priority to PCT/DE2000/001486 priority patent/WO2000071850A1/de
Priority to AU53893/00A priority patent/AU5389300A/en
Priority to AT00938543T priority patent/ATE237735T1/de
Priority to DE50001804T priority patent/DE50001804D1/de
Priority to EP00938543A priority patent/EP1181431B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19923765C2 publication Critical patent/DE19923765C2/de
Priority to US10/034,916 priority patent/US6543579B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • E06C1/39Ladders having platforms; Ladders changeable into platforms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/28Scaffolds primarily resting on the ground designed to provide support only at a low height
    • E04G1/30Ladder scaffolds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Leiter mit Diele, wobei die Leiter längenverstell­ bar ausgebildet ist und auch als ausschiebbare Anlegeleiter oder freistehende Bock­ leiter eingesetzt werden kann und an den äußeren Längsseiten einklapp- und arretier­ bare Abstützholme aufweist, die stufenlos in der Länge verstellbar und durch stu­ fenlos einstellbare Zug- und Druckstreben in alle Richtungen ausschwenkbar und feststellbar ausgebildet sind.
Eine gattungsgemäße Leiter ist aus dem Gebrauchsmuster DE 298 21 356 bekannt, wobei dort eine Leiter mit Zug- und Druckstreben beschrieben ist, die paarweise par­ allel an den Längsseiten einer Stabilisierungsstütze ein- und ausklappbar gelenkig befestigt und arretierbar ausgestaltet sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Leiter mit Diele zu schaffen, die ein längenverstellbares Arbeitspodest und eine Ausschiebeleiter in einem Gerät vereint.
Die Aufgabe wird durch eine Leiter mit Diele nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgezeigt.
Die erfindungsgemäße Leiter mit Diele weist an ihrer Oberfläche bzw. Oberseite eine in Längsrichtung geteilte Platte auf, deren Hälften je mit einer Seite im Bereich der Leiterholminnenseiten einer unterseitig angeordneten Leiter gelenkig an den Leitersprossen befestigt sind, so daß die Leiter im aufgeklappten Zustand als her­ kömmliche Leiter benutzt werden kann und im eingeklappten Zustand als Arbeits­ diele bzw. Arbeitspodest benutzt werden kann.
Zusätzlich befinden sich an den Außenseiten der Leiter gelenkig befestigte aus­ schiebbare Abstützholme und unterseitig positionierte Einhängehaken zum Einhän­ gen der Leiter an Sprossen einer zweiten Leiter.
Die Leiter mit Diele vereint in einem Gerät eine ausschiebbare Anlegeleiter, die durch seitlich positionierte und ausschwenkbare Abstützholme zur Bockleiter umge­ wandelt werden kann, und eine längenverstellbare Arbeitsbühne mit jeweils zwei getrennt ein- und aufklappbaren Plattenhälften, die gelenkig an den Leitersprossen befestigt sind. Zusätzlich ist die Leiter mit Diele waagerecht auch auf Stufen in Treppenkrümmungen durch die unterschiedlich längenverstellbaren Leiterholmenden sicher mit einer Seite aufzulegen. Die andere Seite läßt sich durch die stufenlos ver­ stellbaren Abstützholme den Treppenstufenhöhen anpassen.
Mit eingeklappten Plattenhälften und an den Außenseiten der Leiter eingeklappten und arretierten Abstützholmen ist die Leiter besonders einfach zu transportieren oder zu lagern, aber jederzeit als Anlegeleiter, Bockleiter oder treppengängige Arbeits­ bühne einsatzbereit.
Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, wobei auf Zeichnungen Bezug genommen wird, in der
Fig. 1 eine Leiter mit Diele mit eingeklappten Plattenhälften und ausgeschwenkten Abstützholmen als Arbeitspodest auf einer schräg verlaufenden Kante mit unter­ schiedlich weit ausgeschobenen Leiterholmen zeigt,
Fig. 2 eine Leiter mit Diele mit aufgeklappten Plattenhälften als aufgerichtete Anlegeleiter zeigt,
Fig. 3 eine Leiter mit Diele einseitig aufgeklappt im Querschnitt zeigt,
Fig. 4 einen Arretierungsbolzen mit Segmentscheibe und Druckfeder zeigt, und
Fig. 5 eine Längsschnittansicht einer Leiter mit Sprossenhaken ist.
Auf einer Leiter mit Diele befinden sich auf einer Oberflächenseite zwei nebenein­ ander aufgelegte Plattenhälften 1. An je einer äußeren Längsseite einer Plattenhälfte 1 sind Scharniere 5 angeordnet, die mit den Leitersprossen bzw. deren Unterseite verbunden sind.
In den Plattenhälften 1 befinden sich vorzugsweise je zwei Bohrungen, durch die Arretierungsbolzen 3 mit Segmentscheiben 12 durchgeführt und von einer Seite mit je einer Mutter 11 gesichert sind (Fig. 3, 4).
In Fig. 1 ist gezeigt, daß an jeder äußeren Längsseite der Leiter mit Diele mindestens ein ausschwenkbarer und stufenlos in der Länge verstellbarer, mit ebenfalls stufenlos einstellbaren Zug-/Druckstreben gesicherter Abstützholm 6 gelenkig angeordnet ist, der gemeinsam mit den Zug-/Druckstreben parallel zur Leiterdielenaußenseite einge­ klappt und arretiert werden kann.
Ausschiebbare Leiterholme 4 der Leiter mit Diele sind je beidseitig längenverstellbar ausgebildet, um unabhängig von der Vorder- oder Hinterseite der Leiter mit Diele auch ungleiche Auflagerbreiten (z. B. im Bereich von Treppenkrümmungen) sicher zu erreichen, unabhängig von Vorder- oder Hinterseite der Leiter.
An der Unterseite der Leiter befinden sich U-förmig ausgebildete Einhakvorrichtun­ gen (Sprossenhaken 9), um das Einhängen in Sprossen einer zweiten Leiter zu er­ möglichen.
Am Leiterkopf sind Führungsprofile 8 angebracht, die zur Innenseite der Leiter so weit vorspringen, daß eine zweite Leiter, auch mit aufgeklappten Plattenhälften 1, ungehindert aus- bzw. eingeschoben werden kann.
Um die im unteren Leiterbereich einer zweiten Leiter angeordneten Sprossenhaken 9 an die jeweils entsprechende Sprosse der unterseitigen ersten Leiter auch mit einge­ klappten Plattenhälften 1 einhaken zu können, weisen die Plattenhälften 1 der ersten Leiter im Sprossenabstand eingebrachte schlitzförmige Durchbrüche 10 auf, durch die die Sprossenhaken 9 der zweiten Leiter durchgeführt und in die Sprossen der ersten Leiter mit Diele eingehakt werden.
In Fig. 2 ist gezeigt, daß die Segmentscheibe 12 beim Einsatz der Leiter mit Diele als aufgerichtete Anlegeleiter oder Bockleiter aufgrund des einseitigen Schwerpunktes stets für ein sicheres Halten einer aufgeklappten Plattenhälfte 1 sorgt, auch wenn die Distanz zwischen Befestigungsmutter und Segmentscheibeninnenseite größer als zu der Leiterholmaußenseite ist.
Das einseitige Gewicht der Segmentscheibe 12 und die damit verbundene Drehung der Schwerkraft entsprechend erfordern eine ausreichende Breite bzw. Sehnenlänge der Segmentscheibe, um die aufgeklappten Plattenhälften 1 in jeder Anlegesituation der Leiter sicher zu arretieren.
Die Länge der Bolzen 3 ist nur so lang bemessen, wie zum Übergreifen der Segment­ scheibe 12 über die Leiterholmaußenseite nötig ist, um die Plattenhälften 1 im aufge­ klappten Zustand zu arretieren.
Durch Verdrehen der Segmentscheibe bis zur Parallelität zwischen Sehnenseite der Segmentscheibe und Leiterholmoberseite kann der Arretierungsbolzen 3 zusammen mit der Segmentscheibe zurückgeführt und die Plattenhälfte 1 eingeklappt werden.
In Fig. 4 ist der Arretierungsbolzen 3 mit einer Segmentscheibe 12 und einer Befe­ stigungsmutter 11 gezeigt, wobei die Befestigungsmutter 11 eine Druckfeder 7 si­ chert.
In Fig. 5 ist gezeigt, wie ein Sprossenhaken 9 durch einen schlitzförmigen Durch­ bruch 10 einer eingeklappten Plattenhälfte 1 durchgeführt und an einer unterseitigen Sprosse eingehakt ist.
Aufstellung der Bezugszeichen
1
einklappbare Plattenhälfte
2
Leiter
3
Arretierungsbolzen
4
ausschiebbare Leiterholme
5
Scharniere
6
Abstützholm
7
Druckfeder
8
Führungsprofile
9
Sprossenhaken
10
schlitzförmige Durchbrüche
11
Befestigungsmutter
12
Segmentscheibe

Claims (5)

1. Leiter mit Diele, wobei die Leiter längenverstellbar ausgebildet ist und auch als ausschiebbare Anlegeleiter oder freistehende Bockleiter eingesetzt werden kann und an den äußeren Längsseiten einklapp- und arretierbare Abstützholme (6) aufweist, die stufenlos in der Länge verstellbar und durch stufenlos einstellbare Zug- und Druckstreben in alle Richtungen ausschwenkbar und feststellbar ausge­ bildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Diele aus zwei der Länge der Leiter entsprechenden Plattenhälften (1) besteht, daß diese jeweils an ihrer äußeren Längsseite mittels Scharnieren (5) an den Leitersprossen gelenkig befestigt sind, daß die Arretierung der aufgeklappten Plattenhälften (1) mit Arretierungsbolzen (3) erfolgt, die mit Druckfedern (7) zwischen Befestigungsmutter (11) und Plat­ tenhälftenunterseite und eine über die Leiterholmaußenseite übergreifende ver­ drehbare Segmentscheibe (12) ausgerüstet sind, daß die Plattenhälften (1) den Sprossenabständen entsprechende schlitzförmige Durchbrüche (10) aufweisen, durch die Sprossenhaken (9) einer weiteren Leiter (2) durchführbar sind, um die­ se in die Sprossen der ersten Leiter (2) einzuhaken, und daß die Leiter (2) am oberen Ende mit Führungsprofilen (8) ausgestattet ist, die zu der Seite vorsprin­ gen, auf der die Diele angebracht ist.
2. Leiter mit Diele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterhol­ menden ausschiebbare zusätzliche Holme (4) aufweisen.
3. Leiter mit Diele nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ab­ stützholme (6) an den unteren Enden mit auswechselbaren Gummifüßen versehen sind, die mit Bremsrollen oder Stützfußplatten mit Erdspitzen ausgestattet wer­ den können.
4. Leiter mit Diele nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Arretierung der aufgeklappten Plattenhälften (1) statt der Arretierungsbolzen an den Leiterholmen gelenkig befestigte Haken angebracht sind, die das Einha­ ken der aufgeklappten Plattenhälften (1) ermöglichen.
5. Leiter mit Diele nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Leiter U-förmige Einhakvorrichtungen angebracht sind, um diese auf andere Bauteile sicher auflegen zu können.
DE19923765A 1999-05-22 1999-05-22 Leiter mit Diele Expired - Fee Related DE19923765C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19923765A DE19923765C2 (de) 1999-05-22 1999-05-22 Leiter mit Diele
PCT/DE2000/001486 WO2000071850A1 (de) 1999-05-22 2000-05-04 Leiter mit diele
AU53893/00A AU5389300A (en) 1999-05-22 2000-05-04 Ladder comprising a floorboard
AT00938543T ATE237735T1 (de) 1999-05-22 2000-05-04 Leiter mit diele
DE50001804T DE50001804D1 (de) 1999-05-22 2000-05-04 Leiter mit diele
EP00938543A EP1181431B1 (de) 1999-05-22 2000-05-04 Leiter mit diele
US10/034,916 US6543579B2 (en) 1999-05-22 2001-11-21 Ladder with a floor board

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19923765A DE19923765C2 (de) 1999-05-22 1999-05-22 Leiter mit Diele

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19923765A1 DE19923765A1 (de) 1999-11-25
DE19923765C2 true DE19923765C2 (de) 2001-05-31

Family

ID=7909024

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19923765A Expired - Fee Related DE19923765C2 (de) 1999-05-22 1999-05-22 Leiter mit Diele
DE50001804T Expired - Fee Related DE50001804D1 (de) 1999-05-22 2000-05-04 Leiter mit diele

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50001804T Expired - Fee Related DE50001804D1 (de) 1999-05-22 2000-05-04 Leiter mit diele

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6543579B2 (de)
EP (1) EP1181431B1 (de)
AT (1) ATE237735T1 (de)
AU (1) AU5389300A (de)
DE (2) DE19923765C2 (de)
WO (1) WO2000071850A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254033A1 (de) * 2002-11-20 2004-06-03 Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-Gmbh Gerüstboden und Gerüst, Podium oder Tribüne mit einem derartigen Gerüstboden
NL1022406C2 (nl) 2003-01-16 2004-07-19 Pieter Van Dijk Ladder.
US9734222B1 (en) 2004-04-06 2017-08-15 Jpmorgan Chase Bank, N.A. Methods and systems for using script files to obtain, format and transport data
IES20050206A2 (en) * 2005-04-08 2006-10-18 Declan Gallagher Combined stepladder and platform
CN102151097A (zh) * 2011-01-28 2011-08-17 张春平 壁挂式案板
US11598101B2 (en) * 2018-12-17 2023-03-07 New Century Buildings L.L.C. Vehicle service pit
US10557306B1 (en) * 2019-02-20 2020-02-11 Roddrick Barley Safety pool ladder
JP7099423B2 (ja) * 2019-09-13 2022-07-12 三菱電機株式会社 梯子装置
CN111140021B (zh) * 2020-01-06 2021-10-22 安徽滁鑫市政工程有限公司 双门式建筑施工梁承重架
CN115404937B (zh) * 2022-08-31 2023-05-30 华能伊敏煤电有限责任公司 一种具有储物功能的防滑斜梯

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2089873A (en) * 1980-12-23 1982-06-30 Wickramasuriya Damasius Benett Convertible ladder
US5358069A (en) * 1992-07-23 1994-10-25 Krause-Werk Gmbh & Co. Kg Stepboard for ladders
DE29821356U1 (de) * 1998-11-30 1999-03-04 Laug Horst Stabilisierungsstützen für Bock- und Anlegeleitern

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2582702B1 (fr) * 1985-06-03 1987-08-07 Kernst Henri Plancher pour echafaudages muni d'une trappe d'acces amovible a deux battants
US5332062A (en) * 1991-03-12 1994-07-26 Paul Revere Simplified scaffold ladder
US5626205A (en) * 1994-11-18 1997-05-06 Martin; Richard C. Portable work platform
DE19714431C2 (de) * 1997-04-08 2002-03-28 Horst Laug Mehrzweck-Arbeitsdiele

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2089873A (en) * 1980-12-23 1982-06-30 Wickramasuriya Damasius Benett Convertible ladder
US5358069A (en) * 1992-07-23 1994-10-25 Krause-Werk Gmbh & Co. Kg Stepboard for ladders
DE29821356U1 (de) * 1998-11-30 1999-03-04 Laug Horst Stabilisierungsstützen für Bock- und Anlegeleitern

Also Published As

Publication number Publication date
ATE237735T1 (de) 2003-05-15
EP1181431B1 (de) 2003-04-16
US20020139612A1 (en) 2002-10-03
US6543579B2 (en) 2003-04-08
DE50001804D1 (de) 2003-05-22
DE19923765A1 (de) 1999-11-25
EP1181431A1 (de) 2002-02-27
WO2000071850A1 (de) 2000-11-30
AU5389300A (en) 2000-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19836977C2 (de) Rutschsicherung für eine Leiter
DE19923765C2 (de) Leiter mit Diele
EP0580960A1 (de) Trittplatte für Leitern
DE3719403C2 (de)
DE3327025A1 (de) Bockleiter
DE3505917C2 (de)
DE2119218C3 (de) Zusammenlegbares Gerüst
DE19855559C2 (de) Vielzweck-Wandabstützung für Leitern
DE19855144C2 (de) Stabilisierungsstützen für Bock- und Anlegeleitern
DE8425323U1 (de) Haltevorrichtung für eine Plattform
EP3431700B1 (de) Kippsicherung für leitern
DE3942436A1 (de) Vorrichtung zum aufstellen von leitern
DE2939759C2 (de)
DE1779295A1 (de) Stehleiter mit einer herausklappbaren Sicherheitsbruecke
DE10157980A1 (de) Höhenverstellbare Leiter- bzw. Stehleiterbühne
DE3941121A1 (de) Fussverlaengerung fuer eine leiter
DE2414321A1 (de) Leiter
DE2535360A1 (de) Laufbohle
DE829213C (de) Geruest- und Trittleiter, insbesondere fuer Bauzwecke
DE202023000874U1 (de) Stützteil für Anlegeleitern zur Ermöglichung ihres Einsatzes als Steh- oder Baumleiter (auch und vor allem bei unebenem Boden bzw. Gelände)
DE102022002503A1 (de) Gerüstkonsole für ein Modulgerüst sowie Modulgerüst mit zumindest einer solchen Gerüstkonsole
DE202022102552U1 (de) Leiter
DE2353480A1 (de) Zusammenklappbare tribuene
DE4113469C2 (de)
DE155546C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PORTHEINE, HEIN, 48529 NORDHORN, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: LAUG, HORST, 49809 LINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee