DE19919508A1 - Gegenhaltevorrichtung für eine Biegemaschine - Google Patents

Gegenhaltevorrichtung für eine Biegemaschine

Info

Publication number
DE19919508A1
DE19919508A1 DE19919508A DE19919508A DE19919508A1 DE 19919508 A1 DE19919508 A1 DE 19919508A1 DE 19919508 A DE19919508 A DE 19919508A DE 19919508 A DE19919508 A DE 19919508A DE 19919508 A1 DE19919508 A1 DE 19919508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
slide rail
bending machine
attachments
adapter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19919508A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Hartnagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PULZER BIEGETECHNIK GmbH
Original Assignee
PULZER BIEGETECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PULZER BIEGETECHNIK GmbH filed Critical PULZER BIEGETECHNIK GmbH
Priority to DE19919508A priority Critical patent/DE19919508A1/de
Priority to PCT/EP1999/006987 priority patent/WO2000018527A1/de
Priority to AT99948812T priority patent/ATE236744T1/de
Priority to DE59904998T priority patent/DE59904998D1/de
Priority to EP99948812A priority patent/EP1135222B1/de
Priority to JP2000572037A priority patent/JP2002525207A/ja
Publication of DE19919508A1 publication Critical patent/DE19919508A1/de
Priority to US10/320,297 priority patent/US6715328B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D7/00Bending rods, profiles, or tubes
    • B21D7/02Bending rods, profiles, or tubes over a stationary forming member; by use of a swinging forming member or abutment
    • B21D7/021Construction of forming members having more than one groove

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Abstract

Gegenhaltevorrichtung für eine Biegemaschine (10), insbesondere für eine Rohrbiegemaschine, in Form einer linear beim Biegevorgang mitbewegten Gleitschiene (12) mit mehreren Gleitschienenaufsätzen (20, 22, 23, 24) für unterschiedliche Biegeradien, die über ver- und entriegelbare Adapter (21) an der Gleitschiene (12) montiert sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Gegenhaltevorrichtung für eine Biegemaschine, insbesondere für eine Rohrbiegemaschine, in Form einer linear beim Biegevorgang mitbewegten Gleitschiene mit mehreren Gleitschienenaufsätzen für unterschiedliche Bie­ geradien.
Da bei Biegemaschinen mit einer Gegenhaltevorrichtung der eingangs genannten Art alle Gleitschienenaufsätze gleichzeitig verfahren, haben diese Biegemaschinen den Nachteil, dass beim Biegen großer Radien der Gleitschienenaufsatz für einen klei­ neren Radius mit Werkzeugteilen, z. B. einer Spannbacke für den kleinen Radius kollidieren kann, sofern die Radien ent­ sprechend voneinander abweichen. Bislang wird dieses Problem dadurch gelöst, dass anstelle von Gleitschienen Gegenhalte- Rollen verwendet werden. Für anspruchsvolle Biegeaufgaben, wie das Biegen sehr dünnwandiger Rohre, sehr weicher Rohre oder das Biegen sehr kleiner Radien, sind Gegenhalte-Rollen jedoch nicht mehr geeignet. Hier ist der Einsatz von Gleitschienen zwingend erforderlich.
Die Erfindung hat die Aufgabe, eine Gegenhaltevorrichtung für eine Biegemaschine der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass die Kollisionsgefahr zwischen Gleitschienen­ aufsätzen und Werkzeugteilen vermieden wird.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit einer Gegenhalte­ vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch, dass die Gleitschienenaufsätze über ver- und entriegelbare Adapter an der Gleitschiene montiert sind. Auf diese Weise können vor­ zugsweise beim Biegen großer Radien die Gleitschienenaufsätze, insbesondere diejenigen für die kleinen Radien, vom gemein­ samen Antrieb der Gleitschienenaufsätze abgekoppelt werden, wodurch eine Kollision der Gleitschienenaufsätze, insbesondere derjenigen für die kleinen Radien, mit Spannbacken oder ande­ ren Werkzeugteilen vermieden wird.
Hinsichtlich einer komfortablen Maschinenbedienung können die Adapter über eine NC-Steuerung programmierbar sein oder auto­ matisch ver- und entriegelt werden.
Um auch Biegemaschinen ohne erfindungsgemäßen Adapter mit einem Adapter nachrüsten zu können, können die Gleitschienen­ aufsätze und Adapter eine Nachrüsteinheit bilden.
Damit die mehreren Gleitschienenaufsätze auf die Höhe der mehreren Biegewerkzeuge ausgerichtet werden können, können die mehreren Gleitschienenaufsätze und Adapter separat in der Höhe einstellbar sein.
Die Erfindung betrifft auch eine Biegemaschine, insbesondere eine Rohrbiegemaschine mit einer Spannvorrichtung für ein zu biegendes Werkstück, insbesondere ein Rohr, einen mit mehre­ ren, unterschiedliche Radien aufweisenden Biegewerkzeugen versehenen Biegekopf und einen mehrere, horizontal und/oder vertikal zur Längsachse des Werkstücks verfahrbare und mit den Biegewerkzeugen zusammenwirkende Spannbacken aufweisenden Schwenkarm, die eine Gegenhaltevorrichtung nach der Erfindung aufweist.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Biegemaschine anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
Im Einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Biegema­ schine mit einer Gegenhaltevorrichtung nach der Erfindung;
Fig. 2 eine Seitenansicht auf die Gegenhaltevor­ richtung der Biegemaschine aus Fig. 1.
Fig. 1 zeigt eine Biegemaschine 10 mit einem Maschinenkör­ per 16 und einem Biegekopf 17. In eine Spannvorrichtung 11 kann ein hier nicht näher dargestelltes zu biegendes Rohr eingespannt werden. Eine Gleitschiene 12 hat die Aufgabe, das Rohr während des Biegevorgangs abzustützen und nachzuführen. Am vorderen Ende der Gleitschiene 12 sind Gleitschienenaufsät­ ze 20, 22, 23, 24 (Fig. 2) angeordnet. Die Verfahrbewegung der Gleitschiene 12 muss während des Biegevorgangs synchron zu der Biegebewegung eines Spannbocks 13 mit Spannbacken 18, der auf einem Schwenkarm 14 montiert ist, erfolgen. Beim Biegevorgang wird das Rohr über ein entsprechendes Biegewerkzeug 15 gebo­ gen.
Fig. 2 zeigt die Gleitschiene 12 aus Fig. 1 in vergrößerter Ansicht, auf der über Adapter 21 die vier Gleitschienenauf­ sätze 20, 22, 23, 24 ver- und entriegelbar montiert sind. Die Ver- und Entriegelung kann aus Gründen der bequemen Handhabung über die NC-Steuerung der Maschine oder automatisch erfolgen.
Durch das Ver- und Entriegeln kann hauptsächlich beim Biegen großer Radien der Gleitschienenaufsatz 20 für kleinere Biege­ radien von der Gleitschiene abgekoppelt werden. Auf diese Weise kann eine Kollision zwischen dem Gleitschienenaufsatz 20 und den in Fig. 1 dargestellten Spannbacken 18 vermieden wer­ den.
Es könnte natürlich auch für jeden Gleitschienenaufsatz 20, 22, 23, 24 eine separat bewegliche Gleitschiene 12 vorgesehen werden. Diese Lösung würde jedoch einen erheblichen Mehrauf­ wand an Steuer-, Antriebs- und Messeinrichtungen bedeuten.

Claims (5)

1. Gegenhaltevorrichtung für eine Biegemaschine, insbesondere für eine Rohrbiegemaschine, in Form einer linear beim Bie­ gevorgang mitbewegten Gleitschiene (12) mit mehreren Gleitschienenaufsätzen (20, 22, 23, 24) für unterschiedli­ che Biegeradien, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleit­ schienenaufsätze (20, 22, 23, 24) über ver- und entriegel­ bare Adapter (21) an der Gleitschiene (12) montiert sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dtass die Ver- und Entriegelung der Adapter (21) über eine NC- Steuerung programmierbar ist oder automatisch erfolgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass die Gleitschienenaufsätze (20, 22, 23, 24) und Adapter (21) eine Nachrüsteinheit bilden.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die mehreren Gleitschienenaufsätze (20, 22, 23, 24) und Adapter (21) separat in der Höhe einstell­ bar sind.
5. Biegemaschine, insbesondere Rohrbiegemaschine (10), mit einer Spannvorrichtung (11) für ein zu biegendes Werk­ stück, insbesondere ein Rohr, einen mit mehreren, unter­ schiedliche Radien aufweisenden Biegewerkzeugen (15) ver­ sehenen Biegekopf (17), und einen mehrere, horizontal und/oder vertikal zur Längsachse des Werkstücks verfahr­ bare und mit den Biegewerkzeugen (15) zusammenwirkende Spannbacken (18) aufweisenden Schwenkarm (14), dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Gegenhaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 aufweist.
DE19919508A 1998-09-25 1999-04-29 Gegenhaltevorrichtung für eine Biegemaschine Withdrawn DE19919508A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19919508A DE19919508A1 (de) 1998-09-25 1999-04-29 Gegenhaltevorrichtung für eine Biegemaschine
PCT/EP1999/006987 WO2000018527A1 (de) 1998-09-25 1999-09-21 Gegenhaltevorrichtung für eine biegemaschine
AT99948812T ATE236744T1 (de) 1998-09-25 1999-09-21 Gegenhaltevorrichtung für eine biegemaschine
DE59904998T DE59904998D1 (de) 1998-09-25 1999-09-21 Gegenhaltevorrichtung für eine biegemaschine
EP99948812A EP1135222B1 (de) 1998-09-25 1999-09-21 Gegenhaltevorrichtung für eine biegemaschine
JP2000572037A JP2002525207A (ja) 1998-09-25 1999-09-21 曲げ機用対向保持装置
US10/320,297 US6715328B2 (en) 1998-09-25 2002-12-16 Bracing device for a bending machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843867 1998-09-25
DE19919508A DE19919508A1 (de) 1998-09-25 1999-04-29 Gegenhaltevorrichtung für eine Biegemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19919508A1 true DE19919508A1 (de) 2000-03-30

Family

ID=7882134

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19919508A Withdrawn DE19919508A1 (de) 1998-09-25 1999-04-29 Gegenhaltevorrichtung für eine Biegemaschine
DE59904998T Expired - Fee Related DE59904998D1 (de) 1998-09-25 1999-09-21 Gegenhaltevorrichtung für eine biegemaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59904998T Expired - Fee Related DE59904998D1 (de) 1998-09-25 1999-09-21 Gegenhaltevorrichtung für eine biegemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19919508A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1459816A1 (de) * 2003-03-15 2004-09-22 Trumpf Rohrtechnik GmbH + Co. KG Biegeeinrichtung mit Mehrniveaubiegewerkzeug sowie Spannbacken-und Gleitschienenstützeinheit für eine derartige Biegeeinrichtung
CN114798847A (zh) * 2022-06-29 2022-07-29 江苏元贞智能科技有限公司 一种工程施工用金属管材折弯装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1459816A1 (de) * 2003-03-15 2004-09-22 Trumpf Rohrtechnik GmbH + Co. KG Biegeeinrichtung mit Mehrniveaubiegewerkzeug sowie Spannbacken-und Gleitschienenstützeinheit für eine derartige Biegeeinrichtung
US7024903B2 (en) 2003-03-15 2006-04-11 Trumpf Rohrtechnik Gmbh & Co. Kg Bending system with multilevel bending tool
CN114798847A (zh) * 2022-06-29 2022-07-29 江苏元贞智能科技有限公司 一种工程施工用金属管材折弯装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE59904998D1 (de) 2003-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0649688B1 (de) Doppelkopf-Rohrbiegemaschine
DE4010445C2 (de) Rohrbiegemaschine
EP0649687B1 (de) Rohrbiegemaschine
EP2289643B1 (de) Vorrichtung zum Biegen länglicher Werkstücke
EP1459816B1 (de) Biegeeinrichtung mit Mehrniveaubiegewerkzeug sowie Spannbacken-und Gleitschienenstützeinheit für eine derartige Biegeeinrichtung
EP0213256B1 (de) Einrichtung zum Fest- bzw. Glattwalzen
DE60218339T2 (de) Rohrbiegemaschine und links- und/oder rechtsbiegevorrichtung
DE2918813A1 (de) Vorrichtung zum biegen von metallstaeben
DE102009046939B4 (de) Werkzeugmaschine
EP1210995B1 (de) Maschine für die Bearbeitung von Werkstücken, insbesondere von Blechen, mit wenigstens einer Biegestation sowie wenigstens einer Fügevorrichtung
DE1527319A1 (de) Rohrbiegemaschine zur Kaltverformung von Rohren
AT518414A4 (de) Verfahren zum Richten eines Werkstücks
DE19919508A1 (de) Gegenhaltevorrichtung für eine Biegemaschine
EP1135222B1 (de) Gegenhaltevorrichtung für eine biegemaschine
AT519221B1 (de) Fertigungsanlage mit einem Klemmwerkzeug sowie Verfahren zur Anpassung einer Gesamtlänge einer Biegekante des Klemmwerkzeugs
EP0076783B1 (de) Biegemaschine für Rohre und Profilschienen
EP0118739A2 (de) Rohrbiegeanlage
EP2475474B1 (de) Biegemaschine zum biegen von länglichen werkstücken, insbesondere von rohren bzw. profilen
DE3735015A1 (de) Richtpresse
DE19854745A1 (de) Schwenktisch einer Werkzeugmaschine
DE2851384C2 (de)
DE102022134502B3 (de) Schwenkbiegemaschine
EP2308611B1 (de) Vorrichtung zum Biegen länglicher Werkstücke
DE58766C (de) Maschine zur Oberflächen-Bearbeitung
DE19730458A1 (de) Schwenkbiegemaschine, die in eine Gesenkbiegepresse eingebaut ist und deren Biegewangenschwenkbewegung durch eine sich bewegende Oberwange der Gesenkbiegepresse ausgeführt wird

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee