DE19919012A1 - Verfahren zur Überwachung von Not-Aus-Befehlseinrichtungen - Google Patents

Verfahren zur Überwachung von Not-Aus-Befehlseinrichtungen

Info

Publication number
DE19919012A1
DE19919012A1 DE1999119012 DE19919012A DE19919012A1 DE 19919012 A1 DE19919012 A1 DE 19919012A1 DE 1999119012 DE1999119012 DE 1999119012 DE 19919012 A DE19919012 A DE 19919012A DE 19919012 A1 DE19919012 A1 DE 19919012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emergency stop
stop command
voltage
unit
identification method
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999119012
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHEER MICHAEL
Original Assignee
SCHEER MICHAEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHEER MICHAEL filed Critical SCHEER MICHAEL
Priority to DE1999119012 priority Critical patent/DE19919012A1/de
Publication of DE19919012A1 publication Critical patent/DE19919012A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/022Emergency operating parts, e.g. for stop-switch in dangerous conditions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
    • H01H9/181Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks using a programmable display, e.g. LED or LCD

Landscapes

  • Safety Devices In Control Systems (AREA)

Description

Aus dem Stand der Technik ist die Problematik von Not-Aus-Befehlseinrichtungen bekannt, welche von der Anlage und/oder der Maschine trennbar sind. Dies betrifft insbesondere Programmierhandgeräte, Fernsteuereinrichtungen aller Art oder ähnliche Anwendungen. Dieses Problem wird nach dem Stand der Technik zunächst organisatorisch gelöst, das ein als Not-Aus-Befehlseinrichtung gekennzeichnetes Schaltgerät nicht ohne Wirkung, das bedeutet es muß elektrisch und/oder auf andere Art und Weise funktionsfähig mit der Anlage und/oder der Maschine verbunden sein, zugänglich sein darf.
Tritt ein solcher Fall ein, daß sich ein als Not-Aus-Befehlseinrichtung gekennzeichnetes Schaltgerät ohne elektrische und/oder auf andere Art und Weise funktionsfähige Verbindung zur Anlage und/oder Maschine frei zugänglich in der Nähe eines Arbeitsbereiches befindet, so würde eine Handlung im Notfall - das Betätigen der Not-Aus-Befehlseinrichtung - ohne Wirkung bleiben, da der Anwender nicht erkennen kann ob die Not-Aus-Befehlseinrichtung gemäß ihrer Bestimmung mit der Anlage und/oder der Maschine verbunden und somit angeschlossen und funktionsfähig ist.
Die Konsequenz daraus ist, daß Programmierhandgeräte, Fernsteuereinrichtungen jeglicher Art und ähnliche Geräte mit einer lösbaren elektrischen und/oder auf andere Art und Weise wirkenden funktionsfähigen Verbindung unter Verschluß gehalten werden. Dies ist ein zusätzlicher Aufwand, welcher mit einfachen Mitteln minimiert werden kann.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß einer Not-Aus-Befehlseinrichtung eine zusätzlich Einrichtung hinzugefügt wird, welche die spezifische Farbe und/oder die spezifischen Farben der Not-Aus-Befehlseinrichtung erst dann aktiviert, wenn diese ordnungsgemäß mit der Anlage und/oder Maschine auf jegliche Art und Weise verbunden ist und an Spannung gelegt wird.

Claims (3)

1. Verfahren zum Kennzeichnen von aktivierten, trennbaren Not-Aus-Befehlseinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Not-Aus-Befehlseinrichtung eine Einrichtung besitzt, die die Not-Aus- Befehlseinrichtung im spannungslosen und nicht mit der Anlage und/oder Maschine verbundenem Zustand farblich neutral erscheinen läßt und erst mit einer elektrischen und/oder auf andere Art und Weise wirkenden funktionsfähigen Verbindung mit der Anlage und/oder der Maschine und/oder Anlegen einer Spannung an die Not-Aus- Befehlseinrichtung die spezifische Farbe und/oder die spezifischen Farben der Not-Aus- Befehlseinrichtung aktiviert.
2. Kennzeichnung von trennbaren Not-Aus-Befehlseinrichtungen nach Anspruch 1:
daß der Kopf der Not-Aus-Befehlseinrichtung transparent gestaltet ist und durch ein Leuchtmittel rot beleuchtet wird.
3. Kennzeichnung von trennbaren Not-Aus-Befehlseinrichtungen nach Anspruch 2:
das bei Ausfall des Leuchtmittels die oder der jeweilige Sicherheitskanal der Not-Aus- Befehlseinrichtung getrennt werden kann.
DE1999119012 1999-04-27 1999-04-27 Verfahren zur Überwachung von Not-Aus-Befehlseinrichtungen Withdrawn DE19919012A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999119012 DE19919012A1 (de) 1999-04-27 1999-04-27 Verfahren zur Überwachung von Not-Aus-Befehlseinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999119012 DE19919012A1 (de) 1999-04-27 1999-04-27 Verfahren zur Überwachung von Not-Aus-Befehlseinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19919012A1 true DE19919012A1 (de) 2000-11-02

Family

ID=7905962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999119012 Withdrawn DE19919012A1 (de) 1999-04-27 1999-04-27 Verfahren zur Überwachung von Not-Aus-Befehlseinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19919012A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1780738A1 (de) * 2006-07-07 2007-05-02 Siemens Aktiengesellschaft Beleuchtbarer Schalter für mobile Bediengeräte
EP1890210A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-20 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung des Betriebszustands eines Bedienelementes
DE102014113135A1 (de) 2014-09-11 2016-03-17 Pilz Gmbh & Co. Kg Überwachter adaptierbarer Notausschalter
US10945328B2 (en) 2016-02-18 2021-03-09 Keba Ag Control system for electrically controlled installations
US11131134B2 (en) * 2017-11-10 2021-09-28 Tok, Inc. Hinge arm damper mechanism
DE102021203550A1 (de) 2021-04-09 2022-10-13 Siemens Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung, Notausschalter und Betriebsverfahren
DE102021114870A1 (de) 2021-06-09 2022-12-15 ACD Antriebstechnik GmbH Optisches Überwachungssystem für ein optisches Anzeigeelement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9306074U1 (de) * 1993-04-22 1994-08-25 Kloeckner Moeller Gmbh Betätigungsmechanismus für ein Drucktastenschaltgerät, insbesondere Not-Aus-Schaltgerät
DE4341501C2 (de) * 1993-12-06 1997-03-20 Siemens Nixdorf Inf Syst Sicherheitsvorrichtung für Notausschalter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9306074U1 (de) * 1993-04-22 1994-08-25 Kloeckner Moeller Gmbh Betätigungsmechanismus für ein Drucktastenschaltgerät, insbesondere Not-Aus-Schaltgerät
DE4341501C2 (de) * 1993-12-06 1997-03-20 Siemens Nixdorf Inf Syst Sicherheitsvorrichtung für Notausschalter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
VOLBERG,Jürgen: Nicht zu überlisten. In: elektrotechnik, H.4, 14. April 1994, 76.Jg., S.28,29 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1780738A1 (de) * 2006-07-07 2007-05-02 Siemens Aktiengesellschaft Beleuchtbarer Schalter für mobile Bediengeräte
EP1890210A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-20 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung des Betriebszustands eines Bedienelementes
DE102006038503B4 (de) * 2006-08-16 2014-01-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Kennzeichnen des Betriebszustandes eines Bedienelementes und Steuerungsvorrichtung
US8688244B2 (en) 2006-08-16 2014-04-01 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Method for identifying the operating state of a control element, and a control apparatus
DE102014113135A1 (de) 2014-09-11 2016-03-17 Pilz Gmbh & Co. Kg Überwachter adaptierbarer Notausschalter
US10366845B2 (en) 2014-09-11 2019-07-30 Pilz Gmbh & Co. Kg Monitored adaptable emergency off-switch
US10945328B2 (en) 2016-02-18 2021-03-09 Keba Ag Control system for electrically controlled installations
EP3889981A1 (de) 2016-02-18 2021-10-06 Keba Ag Steuerungssystem für elektrisch gesteuerte anlagen
US11131134B2 (en) * 2017-11-10 2021-09-28 Tok, Inc. Hinge arm damper mechanism
DE102021203550A1 (de) 2021-04-09 2022-10-13 Siemens Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung, Notausschalter und Betriebsverfahren
DE102021114870A1 (de) 2021-06-09 2022-12-15 ACD Antriebstechnik GmbH Optisches Überwachungssystem für ein optisches Anzeigeelement
WO2022258575A1 (de) 2021-06-09 2022-12-15 ACD Antriebstechnik GmbH Optisches überwachungssystem für ein optisches anzeigeelement
DE202022002929U1 (de) 2021-06-09 2024-02-23 ACD Antriebstechnik GmbH Optisches Überwachungssystem für ein optisches Anzeigeelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0243728B2 (de) Sicherheitssystem für eine Druckmaschine
DE4223435C2 (de) Sicherheitsabschaltsystem
DE19919012A1 (de) Verfahren zur Überwachung von Not-Aus-Befehlseinrichtungen
DE102006038503B4 (de) Verfahren zum Kennzeichnen des Betriebszustandes eines Bedienelementes und Steuerungsvorrichtung
EP1780738A1 (de) Beleuchtbarer Schalter für mobile Bediengeräte
EP3533076B1 (de) Schaltervorrichtung für werkzeugmaschine
DD232237A5 (de) Steuerung und sicherung einer durch eine fernstelleinrichtung (stellwerk) oder eine ortsstelleinrichtung bedienbaren weiche
EP0940343A1 (de) Maschine, insbesondere Verpackungsmaschine, mit Verkleidung
DE4309668A1 (de) Sicherheitseinrichtung
EP0755565B1 (de) Fernsteueranordnung, insbesondere für förder-, spritz- und verteiermaschinen für beton und mörtel
DE102006058708A1 (de) Notabschalteinrichtung
DE10324809A1 (de) Hilfseinrichtung zum Lösen der Feststellbremse bei fehlender Energieversorgung
DE820902C (de) Weichenschaltung fuer elektrische Stellwerke mit elektrischen Verschluessen
DE102011109381A1 (de) Not-Aus-Schaltvorrichtung
DE831409C (de) Schaltung fuer elektrische Antreibe von Weichen, Signalen und aehnlichen Einrichtungen in Stellwerken mit elektrischen Verschluessen
DE1655371C3 (de) Elektrische Warneinrichtung für eine hydraulische Mehrkreisbremsanlage eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE10354591B4 (de) Aufzuganlage
DE1515964A1 (de) Schalter fuer Hebezeuge
DE202014106174U1 (de) Anordnung zum Betreiben von Leuchtmitteln
AT156860B (de) Anordnung zum Steuern von mit Wechselstrom gespeisten Aufzügen, bei der die gesamte Steuerung unter Vermeidung von Wechselstromrelais über einen Gleichrichter mit Gleichstrom gespeist wird.
AT157243B (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung von Wechselstromaufzugsmotoren.
DE2713872A1 (de) Wechselstromsicherheitsschaltung fuer die fernbedienung von maschinen
EP4172089A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für eine aufzugsanlage und verfahren zum beleuchten eines aufzugsschachts
DE534787C (de) Einrichtung zum Betrieb von Rotationsdruckmaschinen, die aus mehreren durch einen gemeinsamen Elektromotor angetriebenen und einzeln abkuppelbaren Druckwerken bestehen
DE102016013221A1 (de) Sicherungsanordnung eines Rollladens mit elektrischem Antrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee