DE19916832C2 - Muskeltrainer für die Beckenbodenmuskulatur bei Frauen - Google Patents

Muskeltrainer für die Beckenbodenmuskulatur bei Frauen

Info

Publication number
DE19916832C2
DE19916832C2 DE1999116832 DE19916832A DE19916832C2 DE 19916832 C2 DE19916832 C2 DE 19916832C2 DE 1999116832 DE1999116832 DE 1999116832 DE 19916832 A DE19916832 A DE 19916832A DE 19916832 C2 DE19916832 C2 DE 19916832C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pelvic floor
muscle trainer
women
floor muscles
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999116832
Other languages
English (en)
Other versions
DE19916832A1 (de
Inventor
Karl-Wilhelm Horn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HORN KARL WILHELM
Original Assignee
HORN KARL WILHELM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HORN KARL WILHELM filed Critical HORN KARL WILHELM
Priority to DE1999116832 priority Critical patent/DE19916832C2/de
Publication of DE19916832A1 publication Critical patent/DE19916832A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19916832C2 publication Critical patent/DE19916832C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/20Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for vaginal muscles or other sphincter-type muscles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Muskeltrainer, dessen stabförmige Spreize (1) der Beckenbodenmuskulatur von Frauen eine zu überwindende Kraft beim Training entgegensetzt. Der Spreizdruck und damit die beim Training aufzubringende Kraft kann über die Griffenden (3) während des Trainings manuell dosiert oder durch eine elastische Umspannung (4) des Griffendes vorgegeben werden. DOLLAR A Der Muskeltrainer kann vorbeugend, aber auch gegen bestehende Schwäche der Beckenbodenmuskulatur eingesetzt werden.

Description

Aus der Patentschrift US 5 865 715 ist ein Muskeltrainer bekannt, bei dem eine stabförmige Spreize der Beckenbodenmuskulatur von Frauen eine zu überwindende Kraft beim Training dieser Muskeln entgegensetzt. Dieser Muskeltrainer wird in die Vagina eingeführt und erzeugt einen seitlich gerichteten Spreizdruck, dem durch Spannen der Beckenbodenmuskulatur entgegengewirkt wird.
Das Training der Beckenbodenmuskulatur verringert die Gefahr der Inkontinenz und der Absenkung der inneren Geschlechtsteile. Insbesondere Frauen sind durch natür­ liche Gegebenheiten (Belastung der Muskeln bei Geburten) stärker von dem Problem der Beckenbodenschwäche betroffen. Der aus drei Muskelschichten bestehende Beckenboden wird von Bauchmuskeln, Gesäßmuskeln und Adduktoren der Ober­ schenkel überlagert. Dies trägt mit dazu bei, dass die Beckenbodenmuskeln insbe­ sondere nach starker Dehnung nicht mehr spürbar, und damit nicht mehr trainierbar sind. Denn ein Muskel der nicht bewusst spürbar ist, kann nicht bewusst trainiert werden.
Das mit dieser Anmeldung vorgelegte Trainingsgerät verbessert den o. g. Muskeltrai­ ner dahingehend, dass während des Trainingsvorganges eine von außen variabel dosierbare Spreizkraft ausgeübt werden kann.
Die Trainierende kann nach Einführen des Muskeltrainers in die Vagina den richtigen und erforderlichen Spreizdruck selber durch den Druck auf die Griffenden ermitteln und bestimmen. Dies wird durch das Griffteil über seine Hebelwirkung ermöglicht. Dies ist insbesondere bei Trainingsbeginn von Bedeutung. Wenn die Trainierende die Beckenbodenmuskulatur bewußt an- und entspannen kann, also diese Muskel­ gruppe spürbar ist, kann ein intensiveres Training mit einer elastischen und auf den Griffenden verschiebbaren Umspannung erfolgen.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht des Muskeltrainers
Fig. 1a, 1b, 1c Querschnitte des Muskeltrainers
Die Erfindung betrifft einen Muskeltrainer (Fig. 1) zum Training der Beckenbodenmuskula­ tur bei Frauen, der aus hygienisch einwandfreiem Material (Hartkunststoff, Metall oder techni­ scher Keramik) mit glatter Oberfläche besteht. Das Stabende 1 (Fig. 1a) besteht aus zwei Teilen die gemeinsam einen annähern runden Querschnitt (Schnitt A-B) bilden und einen deutlichen Abstand voneinander haben um ein Einklemmen von Hautfalten zu verhindern. Die Spitze des Stabendes 1 ist rundum gleichmäßig zulaufend wie Fig. 1 zeigt.
Das Lager 2 (Fig. 1b) wird durch ein leichtgängiges Scharnier mit versenktem Stift gebildet, das gegen das Griffende 3 zu einem quadratischen Querschnitt (E-F) mit abgerundeten Ecken übergeht.
Das Griffende 3 bilden zwei im Schnitt (Fig. 1c) parallel angeordnete Flachstäbe deren Länge die Spreizweite des Stabendes 1 bestimmt. Auf dem Griffende 3 kann auf der Außenseite eine Riffelung zur besseren Positionierung der elastischen Umspannung 4 angebracht werden.
Zur Intensivierung des Trainings kann eine unterschiedlich straffe, elastische Umspannung 4 an den Griffenden 3 eingesetzt werden.

Claims (2)

1. Muskeltrainer für die Beckenbodenmuskulatur von Frauen, mit einer staubförmigen Spreize, die aus zwei parallel angeordneten Teilen besteht, die über ein Lager beweglich miteinander verbunden sind und auf die eine variable Spreizkraft aufbringbar ist, dadurch gekennzeichnet,
  • a) dass jedes Teil ein Stabende (1) und ein Griffende (3) aufweist,
  • b) dass die beiden Teile zumindest im Bereich der Griffenden (3) mit Abstand (5) voneinander angeordnet sind,
  • c) dass sich das Lager (2) in Längsrichtung zwischen den Griff­ enden (3) und den Stabenden (1) befindet,
  • d) dass ein Zusammendrücken der Griffenden (3) über das Lager (2) eine Hebelwirkung und damit ein Spreizen der Stabenden (1) bewirkt.
2. Muskeltrainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Griffenden (3) eine in Längsrichtung (6) verschiebbare elastische Umspannung (4) angeordnet ist.
DE1999116832 1999-04-14 1999-04-14 Muskeltrainer für die Beckenbodenmuskulatur bei Frauen Expired - Fee Related DE19916832C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999116832 DE19916832C2 (de) 1999-04-14 1999-04-14 Muskeltrainer für die Beckenbodenmuskulatur bei Frauen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999116832 DE19916832C2 (de) 1999-04-14 1999-04-14 Muskeltrainer für die Beckenbodenmuskulatur bei Frauen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19916832A1 DE19916832A1 (de) 2000-10-26
DE19916832C2 true DE19916832C2 (de) 2001-07-19

Family

ID=7904531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999116832 Expired - Fee Related DE19916832C2 (de) 1999-04-14 1999-04-14 Muskeltrainer für die Beckenbodenmuskulatur bei Frauen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19916832C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737771C2 (de) * 1977-08-22 1983-01-13 Harry Remich Remih Vorrichtung zum kontrollierten Trainieren und Messen der Spannkraft der Vaginalmuskeln
US5865715A (en) * 1998-01-20 1999-02-02 Wallick; H. David Contraction resistance vaginal muscle exerciser

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737771C2 (de) * 1977-08-22 1983-01-13 Harry Remich Remih Vorrichtung zum kontrollierten Trainieren und Messen der Spannkraft der Vaginalmuskeln
US5865715A (en) * 1998-01-20 1999-02-02 Wallick; H. David Contraction resistance vaginal muscle exerciser

Also Published As

Publication number Publication date
DE19916832A1 (de) 2000-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19716705C1 (de) Epikondylitis-Spange
DE2436018C3 (de) Trainingskissen
EP1633450A2 (de) Trainingsvorrichtung für die Beckenbodenmuskulatur
EP0633802B1 (de) Trainingsgerät
DE19916832C2 (de) Muskeltrainer für die Beckenbodenmuskulatur bei Frauen
DE2425295A1 (de) Orthopaedisches streckgeraet
DE102013013770B4 (de) Breiter Sattel
DE2705456C2 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Pferdebeinen
DE1766080A1 (de) Vorrichtung zur Ausuebung von Zugkraeften,insbesondere auf den menschlichen Koerper
DE2051786A1 (de) Gymnastikgerät
DE603854C (de) Skibindung
DE102016106902A1 (de) Abdominales Trainingsgerät
DE3421567A1 (de) Klemmvorrichtung
EP3912694B1 (de) Gymnastikvorrichtung
DE202022102711U1 (de) Hilfsmittel zur Dehnung des menschlichen Körpers sowie zur Einnahme von Dehnpositionen
DE3812542A1 (de) Bauchmuskeltrainingsgeraet
DE126095C (de)
DE69910416T2 (de) Übungsgerät zur heilgymnastischer behandlung oder muskulatur
DE4319145C2 (de) Vorrichtung zur Glättung der Ärmel von Oberbekleidungsstücken
DE102005027776A1 (de) Trainingsgerät
AT413482B (de) Trainingsvorrichtung
DE742945C (de) Vorrichtung zum Verdrehen einer kuenstlichen Hand
AT144212B (de) Streckapparat für die Wirbelsäule und Kopfgelenke.
DE102004013933B3 (de) Vorrichtung zum Trainieren der Lippenmuskulatur
AT7654U1 (de) Trainingsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee