AT7654U1 - Trainingsvorrichtung - Google Patents

Trainingsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT7654U1
AT7654U1 AT0005004U AT502004U AT7654U1 AT 7654 U1 AT7654 U1 AT 7654U1 AT 0005004 U AT0005004 U AT 0005004U AT 502004 U AT502004 U AT 502004U AT 7654 U1 AT7654 U1 AT 7654U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
training device
compression part
rod
main body
training
Prior art date
Application number
AT0005004U
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Stifter
Original Assignee
Hedaco Internat Ag Hedaco Inte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hedaco Internat Ag Hedaco Inte filed Critical Hedaco Internat Ag Hedaco Inte
Priority to AT0005004U priority Critical patent/AT7654U1/de
Priority to DE502005000135T priority patent/DE502005000135D1/de
Priority to EP05700010A priority patent/EP1633450B1/de
Priority to US10/587,176 priority patent/US7998056B2/en
Priority to PCT/AT2005/000009 priority patent/WO2005070504A2/de
Priority to CNB2005800000316A priority patent/CN100409912C/zh
Priority to AT05700010T priority patent/ATE341375T1/de
Publication of AT7654U1 publication Critical patent/AT7654U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/20Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for vaginal muscles or other sphincter-type muscles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/22Ergometry; Measuring muscular strength or the force of a muscular blow

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Trainingsvorrichtung für die Beckenbodenmuskulatur von Frauen mit einem flexiblen Hauptkörper (1), der zum Einführen in die Vagina bestimmt ist und der einen Kompressionsteil (1) mit einer balligen Arbeitsfläche (2) aufweist. Eine wesentliche Verbesserung des Trainingseffektes kann dadurch erreicht werden, dass der Kompressionsteil (1) von zwei ringförmigen Einschnürungen (3, 5) begrenzt ist, an die an einer Seite axial ein Anschlagabschnitt (4) mit einer Anschlagfläche anschließt und an die an der anderen Seite axial ein Halteabschnitt (6) anschließt, an dem eine Anzeigeeinrichtung befestigt ist.

Description

AT 007 654 U1
Die Erfindung betrifft eine Trainingsvorrichtung für die Beckenbodenmuskulatur von Frauen mit einem flexiblen Hauptkörper, der zum Einführen in die Vagina bestimmt ist und der einen Kompressionsteil mit einer balligen Arbeitsfläche aufweist.
Es ist bekannt, dass die sexuelle Befriedigung der Frau beim Geschlechtsverkehr wesentlich 5 vom Zustand und der Beherrschung der Muskulatur im Beckenbodenbereich abhängt. Es sind daher verschiedene Versuche unternommen worden, ein Training solcher Muskeln durch Geräte zu ermöglichen, die in die Vagina einführbar sind. Dabei treten jedoch verschiedene Probleme auf, die mit bekannten Geräten und Vorrichtungen nicht in vollständig befriedigender Weise lösbar sind. Zum einen sollen solche Geräte eine aktive und bewusste Betätigung der Muskeln ermöglichen io und fördern, wobei gleichzeitig eine Selbstkontrolle der Frau über den jeweiligen Trainingszustand möglich ist. Insbesondere soll die Fähigkeit der Frau trainiert werden, die Muskulatur gezielt und bewusst anspannen und entspannen zu können, da Untersuchungen zeigen, dass ohne entsprechendes Training etwa 50% der Frauen nicht in der Lage sind, nur aufgrund verbaler Anweisungen die richtigen Muskeln in diesem Bereich zu identifizieren. Andererseits sollen solche Vorrichtungen 15 auch in der häuslichen Anwendung eine extreme Hygiene ermöglichen und dennoch kostengünstig darstellbar sein.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Forderungen im weitestgehenden Umfang zu erfüllen.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Kompressionsteil von zwei ringförmigen Einschnü-20 rungen begrenzt ist, an die an einer Seite axial ein Anschlagabschnitt mit einer Anschlagfläche anschließt und an die an der anderen Seite axial ein Halteabschnitt anschließt, an dem eine Anzeigeeinrichtung befestigt ist.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es möglich, auf einfache und kontrollierte Weise ein gezieltes Training der Muskulatur im Beckenbodenbereich durchzuführen. Wesentlich ist, dass das 25 Einführen der Vorrichtung durch eine Anschlagfläche begrenzt wird, die in ihrer Entfernung zum Kompressionsteil so gewählt ist, dass die ballige Arbeitsfläche des Kompressionsteils genau im Bereich der zu trainierenden Muskelgruppen liegt. Da sich die Vaginalwand im Wesentlichen symmetrisch beidseits der Äquatoriallinie des Kompressionsteils an die Arbeitsfläche anlegt, wird bei einer Kontraktion eine nach innen gerichtete Verformung des Kompressionsteils erreicht, ohne 30 einen nennenswerten Axialschub auf die Trainingsvorrichtung auszuüben. Die Trainingsvorrichtung wird dabei formschlüssig umfasst und setzt der von außen aufgebrachten Kraft einen Widerstand entgegen, dessen Stärke von der auf den Kompressionsteil ausgeübten Druckkraft abhängt. Die Überwindung dieses Widerstands bewirkt einen Trainingseffekt, der die betreffenden Muskelgruppen stärkt. Bei entspannter Muskulatur - beispielweise nach Trainingsende - die Trainingsvorrich-35 tung leicht nach außen gezogen und damit entfernt werden.
Wesentlich ist, dass es durch die Anzeigeeinrichtung, die einen Indikator bildet, möglich ist, in einfacher Weise die durchgeführten Übungen zu überwachen und Trainingsfortschritte festzustellen. Bei korrekter Anspannung der Muskulatur findet eine Verformung des Hauptkörpers statt, die eine Kippbewegung der Anzeigeeinrichtung verursacht, die gegebenenfalls von einer Axialbewe-40 gung überlagert ist. Anhand dieser Bewegungen kann optisch und taktil erfasst werden, wie der Hauptkörper verformt wird, was den Rückschluss auf die tatsächliche Muskelkontraktion ermöglicht.
Als besonders günstig hat es sich herausgestellt, wenn die Arbeitsfläche im Wesentlichen sphärisch ausgebildet ist. Auf diese Weise werden optimale geometrische Voraussetzungen er-45 reicht.
Eine besonders gute Trainingswirkung kann erreicht werden, wenn die Axiallänge des Anschlagabschnittes zwischen 40% und 65% des maximalen Durchmessers des Kompressionsteils beträgt. Weiters ist es in diesem Zusammenhang besonders günstig, wenn die Axiallänge des Halteabschnittes zwischen 30% und 60% des maximalen Durchmessers des Kompressionsteils 50 beträgt.
Eine besonders begünstigte Ausführungsvariante der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung als ausziehbare Stange ausgebildet ist. Insbesondere ist es dabei günstig, wenn die Stange in einer Öffnung im Halteabschnitt beschränkt verschiebbar gehalten ist. Auf diese Weise kann neben wirksamen Indikation der Muskelanspannung ein einfacher Aufbau 55 erreicht werden, der eine kostengünstige Herstellung ermöglicht. 2

Claims (9)

  1. AT 007 654 U1 Weiters ist es für die Einfachheit und kostengünstige Herstellbarkeit von besonderem Vorteil, wenn der Hauptkörper als Gummiblase ausgebildet ist, die mit einer Gleitschicht überzogen ist und insbesondere, wenn die Gleitschicht als lose Faserschicht ausgebildet ist, die mit einem Gleitmittel getränkt ist. Vom hygienischen Standpunkt ist es besonders vorteilhaft, wenn die Trainingsvorrichtung als Wegwerfartikel ausgebildet ist. In der Folge wird die Erfindung anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine erfindungsgemäße Trainingsvorrichtung mit eingeschobener Stange und Fig. 2 eine Trainingsvorrichtung von Fig. 1 mit ausgezogener Stange. Die in den Figuren dargestellte Trainingsvorrichtung besteht aus einem Hauptkörper 1 mit einem Kompressionsteil 1a, der auf seiner Außenseite eine Arbeitsfläche 2 aufweist. In Axialrichtung schließt an einer Seite an den Kompressionsteil 1a eine erste Einschnürung 3 an, die sich in einem Anschlagabschnitt 4 fortsetzt. Gegenüber dem Anschlagabschnitt 4 geht der Kompressionsteil 1a in eine zweite Einschnürung 5 über, an die ein Halteabschnitt 6 anschließt. Der Kompressionsteil 1a ist im Wesentlichen sphärisch ausgebildet und besitzt einen Durchmesser D, der an die anatomischen Gegebenheiten der Frau angepasst ist, wobei es möglich ist, die Trainingsvorrichtung in zwei oder mehr verschiedenen Größen anzubieten, beispielsweise für Frauen, die bereits geboren haben und für solche, bei denen dies nicht der Fall ist. Die Gesamtlänge L der Vorrichtung beträgt etwa 1,8 D, wobei die Länge L-i des Anschlagabschnittes 0,5 D beträgt und die Länge L2 des Halteabschnittes 0,4 D beträgt. In einer Öffnung 7 des Halteabschnittes 6 ist eine ausziehbare Stange 8 axial verschiebbar befestigt. Die Stange 8 besitzt an ihren Enden eine erste Verdickung 9, die im Inneren der Trainingsvorrichtung angeordnet ist und ein vollständiges Herausziehen verhindert. Am gegenüberliegenden Ende ist eine zweite Verdickung 10 vorgesehen, die das Ergreifen und Halten der Stange 8 in vereinfachter Weise ermöglicht. In der Folge wird der Gebrauch der erfindungsgemäßen Trainingsvorrichtung erläutert. Die Trainingsvorrichtung wird zunächst mit dem Anschlagabschnitt 4 voran in die Vagina eingeführt, bis die Anschlagfläche 11 des Anschlagabschnittes 4 im Bereich der Portio vaginalis cervicis anliegt. Die Tunica muscularis der Vagina umschließt in diesem Zustand die Arbeitsfläche 2 des Hauptkörpers 1 und wird vom Kompressionsteil 1a radial nach außen gedehnt. Durch Anspannung dieser Muskeln kann der Kompressionsteil 1a gegen einen Verformungswiderstand kontrahiert werden, was einen entsprechenden Trainingseffekt hervorruft. Die Muskelanspannung kann durch die durch die Verformung des Hauptkörpers 1 verursachte Bewegung der Stange 8 überwacht werden, so dass die Stange 8 einen Indikator darstellt. In eingeführtem Zustand liegt die zweite Einschnürung 5 im Bereich des Scheideneinganges und der Halteabschnitt 6 liegt vollständig außerhalb des weiblichen Körpers. Dadurch wird auch das Herausziehen der Trainingsvorrichtung wesentlich erleichtert. Die Trainingsvorrichtung ist aus einer Gummiblase hergestellt, um eine entsprechende Verformung zu ermöglichen. Das Einführen in den Vaginalbereich wird durch eine Gleitschicht erleichtert, die auf die Gummiblase aufgebracht ist und aus einer losen Faserschicht besteht, die mit einem Gleitmittel getränkt ist. Die Trainingsvorrichtung ist bevorzugt als ein Wegwerfartikel ausgebildet, was eine höchstwertige Hygiene ermöglicht. Ein bestimmungswidriges mehrmaliges Verwenden wird dadurch verhindert bzw. deutlich erschwert, dass die Gleitschicht nach einmaliger Verwendung weitgehend zerstört ist, so dass sich eine nochmalige Verwendung verbietet. Durch die erfindungsgemäße Trainingsvorrichtung kann ein gezieltes Training der Muskulatur im Beckenbodenbereich durchgeführt werden, das eine wesentliche Steigerung der Empfindung beim Geschlechtsverkehr ermöglicht. Darüber hinaus werden vorteilhafte Wirkungen in Hinblick auf die Vermeidung von Inkontinenzproblemen beobachtet. ANSPRÜCHE: 1. Trainingsvorrichtung für die Beckenbodenmuskulatur von Frauen mit einem flexiblen Hauptkörper (1), der zum zumindest teilweisen Einführen in die Vagina bestimmt ist und der einen Kompressionsteil (1a) mit einer balligen Arbeitsfläche (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompressionsteil (1a) von zwei ringförmigen Einschnürungen 3 5 AT 007 654 U1 (3, 5) begrenzt ist, an die an einer Seite axial ein Anschlagabschnitt (4) mit einer Anschlagfläche anschließt und an die an der anderen Seite axial ein Halteabschnitt (6) anschließt, an dem eine Anzeigeeinrichtung befestigt ist.
  2. 2. Trainingsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsfläche (2) im Wesentlichen sphärisch ausgebildet ist.
  3. 3. Trainingsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Axiallänge des Anschlagabschnittes (4) zwischen 40% und 65% des maximalen Durchmessers des Kompressionsteils (1a) beträgt. 10
  4. 4. Trainingsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Axiallänge des Halteabschnittes (6) zwischen 30% und 60% des maximalen Durchmessers des Kompressionsteils (1a) beträgt.
  5. 5. Trainingsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung als ausziehbare Stange (8) ausgebildet ist. 15
  6. 6. Trainingsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange in einer Öffnung (7) im Halteabschnitt (6) beschränkt verschiebbar gehalten ist.
  7. 7. Trainingsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörper (1) als Gummiblase ausgebildet ist, die mit einer Gleitschicht überzogen ist. 20
  8. 8. Trainingsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschicht als lose Faserschicht ausgebildet ist, die mit einem Gleitmittel getränkt ist.
  9. 9. Trainingsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trainingsvorrichtung als Wegwerfartikel ausgebildet ist. 25 HIEZU 1 BLATT ZEICHNUNGEN 30 35 40 45 50 4 55
AT0005004U 2004-01-27 2004-01-27 Trainingsvorrichtung AT7654U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0005004U AT7654U1 (de) 2004-01-27 2004-01-27 Trainingsvorrichtung
DE502005000135T DE502005000135D1 (de) 2004-01-27 2005-01-20 Trainingsvorrichtung für die beckenbodenmuskulatur
EP05700010A EP1633450B1 (de) 2004-01-27 2005-01-20 Trainingsvorrichtung für die beckenbodenmuskulatur
US10/587,176 US7998056B2 (en) 2004-01-27 2005-01-20 Training device for the muscles of the pelvic floor
PCT/AT2005/000009 WO2005070504A2 (de) 2004-01-27 2005-01-20 Trainingsvorrichtung für die beckenbodenmuskulatur
CNB2005800000316A CN100409912C (zh) 2004-01-27 2005-01-20 骨盆底部肌肉的锻炼装置
AT05700010T ATE341375T1 (de) 2004-01-27 2005-01-20 Trainingsvorrichtung für die beckenbodenmuskulatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0005004U AT7654U1 (de) 2004-01-27 2004-01-27 Trainingsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT7654U1 true AT7654U1 (de) 2005-07-25

Family

ID=34557988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0005004U AT7654U1 (de) 2004-01-27 2004-01-27 Trainingsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN100409912C (de)
AT (1) AT7654U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105167786A (zh) * 2014-06-06 2015-12-23 宋波 一种缩阴锻炼测量仪
WO2016154421A1 (en) * 2015-03-24 2016-09-29 Kalikha Inc. Kegel health system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2763265A (en) * 1954-12-14 1956-09-18 Edward G Waters Gynecological instrument
US4881526A (en) * 1988-05-27 1989-11-21 Empi, Inc. Intravaginal electrode and stimulation system for controlling female urinary incontinence
CN2236304Y (zh) * 1995-08-10 1996-10-02 陈春安 一种女性阴道肌肉康复器
CN2309159Y (zh) * 1997-06-05 1999-03-03 杨澄宇 阴道内置式盆底肌肉锻炼器
DE29910732U1 (de) * 1999-06-19 2000-01-05 Bielfeld Wilhelm Juergen Vorrichtung zum Training der Beckenbodenmuskulatur einer Frau
GB0209112D0 (en) * 2002-04-22 2002-05-29 Blueprint Innovation Ltd Improvements in and relating to pelvic floor muscle exercisers & indicators

Also Published As

Publication number Publication date
CN100409912C (zh) 2008-08-13
CN1764490A (zh) 2006-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1633450B1 (de) Trainingsvorrichtung für die beckenbodenmuskulatur
DE60220858T2 (de) Intravaginalvorrichtung zur Verhinderung von weiblicher Harninkontinenz
EP0593948B1 (de) Stent-Set
EP1485158A2 (de) Katheter
DE2315260A1 (de) Suppositorium
DE2808352A1 (de) Gymnastikgeraet
DE4137950A1 (de) Sonde fuer medizinische eingriffe in koerperhoehlen
EP2398430B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Penisextensionsgerät
DE202007009833U1 (de) Massagestab
EP0329608B1 (de) Trainingsgerät
DE2925386A1 (de) Instrument zur duchfuehrung der natalen extraktion
AT413482B (de) Trainingsvorrichtung
AT7654U1 (de) Trainingsvorrichtung
DE69824677T2 (de) Harnröhrenprothese
WO2018206292A1 (de) Fitnessgerät für liegestütze-übungen
DE102018102107A1 (de) Manschette zur Aufnahme wenigstens eines Teils einer äußeren Extremität einer Person
DE202022102711U1 (de) Hilfsmittel zur Dehnung des menschlichen Körpers sowie zur Einnahme von Dehnpositionen
DE102018122114B4 (de) Trainingsgerät für das Wassertraining
DE202004014664U1 (de) Kondom
EP1338308A1 (de) Gymnastikstab
AT383958B (de) Hand- und fingeruebungsgeraet
DE10106992B4 (de) Kurzhantel
AT377916B (de) Kegelfoermiges geraet zum behandeln des analbereiches
DE102012102151A1 (de) Manschette zur Fixierung des Handgelenks an einem physiotherapeutischen Behandlungsgerät
DE202021106190U1 (de) Kraft-/Weg-Kopplungsvorrichtung für Faszien-/Massage-/Gymnastikrollen sowie Kraft-/Weg-Trainingsvorrichtung sowie Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
PD9K Change of owner of utility model

Owner name: I.T.P. HANDELS GMBH, A-1010 WIEN (W). GM 50/2004.

PC Change of the owner

Owner name: HOT PRODUCTIONS & VERTRIEBS GMBH, AT

Effective date: 20130918

MK07 Expiry

Effective date: 20140131