DE1991607U - Kontaktfeder- und/oder Lotosenhalterung - Google Patents

Kontaktfeder- und/oder Lotosenhalterung

Info

Publication number
DE1991607U
DE1991607U DENDAT1991607D DE1991607DU DE1991607U DE 1991607 U DE1991607 U DE 1991607U DE NDAT1991607 D DENDAT1991607 D DE NDAT1991607D DE 1991607D U DE1991607D U DE 1991607DU DE 1991607 U DE1991607 U DE 1991607U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact spring
insulating body
solder
contact
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1991607D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hehowatt Werke Elektnzitats Gesellschaft mb H , 1000 Berlin
Publication date
Publication of DE1991607U publication Critical patent/DE1991607U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/04Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts
    • H01H11/06Fixing of contacts to carrier ; Fixing of contacts to insulating carrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/04Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts
    • H01H11/06Fixing of contacts to carrier ; Fixing of contacts to insulating carrier
    • H01H2011/062Fixing of contacts to carrier ; Fixing of contacts to insulating carrier by inserting only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

WO ΊΟ 25 7 -11.5.68
ΗΕΙΙΟ¥Αΐίΰ WERKE 1 Berlin 12, den 7. Mai 1968
Elektrizitäts-G-e Seilschaft 'mbH. ;: Wilmersdorf er Str. 39
0568.25 - G-o/Boy
Kontaktfeder-- und/oder Lötösenhalteruhg·
Die Neuerung "betrifft eine Halterung von Kontaktfedern und/oder lötösen mittels eines Isolierstoffkörpers.
Bei bekannten Anordnungen von Kontaktfeder- bzw. Lötösenhalterungen, z. B. Iiötösenstreifen, sind die Kontaktfedern durch Isolierteile getrennt geschichtet. Eine derartige Anordnung erfordert eine Vielzahl von Einzelteilen, zumal zusätzliche Maßnahmen zur Lagesicherung der einzelnen Kontaktfedern getroffen werden müssen.
Weiterhin sind Kontaktfederhalterungen bzw. Iiötösenstreifen bekannt (DbP 1 087 211), die aus zwei Rahmenteilen mit einem dazwischen liegenden Mittelteil bestehen, das die einzelnen Kontaktfedern lagesicher aufnimmt. Der Zusammenbau erfordert einen verhältnismäßig großen Zeitaufwand infolge der Anzahl der einzelnen üJeile und der Justierung der Kontaktfedern während des Zusammensetzens, Außerdem bedingt das Austauschen einer Kontaktfeder das vollständige Zerlegen des Ifötösenstreifens.
Der hohe linzelteilaufwand und die-Justierung während des Zusammenbaus wird durch die Meuerung eingeschränkt..
Der feuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kontaktfeder- und/oder Iiötösenhalterung, die einen geringen Arbeitsaufwand beim Zusammenbau bedarf) und deren einzelne Kontaktfedern bzw. Lötosen leicht austauschbar sind, zu schaffen.
Die Aufgabe ist dadurch gelöst, daß die Schenkel des einteiligen Isolierstoffkörpers zur Aufnahme der Kontaktfedern bzw. Lötösen geschlitzt sind und daß jede Kontaktfeder bzw. lötöse durch eine federnde Zunge, die nach dem Einschieben der Kontaktfeder bzw. Lötöse in die Schlitze des Isolierstoffkörpers gesperrartig zur Seite federt, in eine nicht verschiebbare Lage gebracht wird.
Anhand der Zeichnung wird die Neuerung näher beschrieben. Dabei tragen in den verschiedenen Figuren gleiche i'eile die gleiche Be-^ Zeichnung. .- . '
Is zeigt die : ; -
Pig. 1 die Seitenansicht des Isolierstoffkörpers!
Pig. 2 einen Schnitt längs der Linie I-I der Pig. 1 j
Pig. 3 die Draufsicht j ν '
Pig. 4 eine Draufsicht auf eine Kontaktfeder und Pig, 5 eine Seitenansicht der Kontaktfeder.
Der Isolier st off körper, der in drei Jnsiehten in den pig. 1 bis dargestellt ist, zeigt einen ü-förmigen Querschnitt (Pig. 2) und dient der Aufnahme der Kontaktfedern 1 (Pig. 4 und 5). Der eine Schenkel 3 ist L-förmig ausgebildet. Dadurch entstehen zwei Stege 31 und 32, die dem aus thermoplastischenKunststoff hergestellten Isolierstoffkörper die mechanische Pestigkeit geben. Die Sehenkel 3 und 4 weisen Schlitze 51 und 52 auf,die der Aufnahme der Kontakt federn 1 -dienen. Die Sehlitze 5T-, in^dem^ durch den Si;egr 31 ver^ längerten Schenkel 3 des Isolierstoffkörpers sind länger ausgeführt als die Schlitze 52 im Schenkel· 4. Da die Sehenkel 3 und 4 nicht bis zum oberen Rand geschlitzt sind, entsteht- ein die mechanische Pestigkeit wesentlich erhöhender Randstreifen, der am Schenkel 3 zu dem Steg 32 ausgeformt ist.
Entsprechend der unterschiedlichenLänge der Schlitze 51 und 52 sind die Kontaktfedern 1 gestaltet. Sie -herden in die- Schlitze eingeschoben und treten ans den gegenüberliegenden Schlitzen 52 wieder heraus. Die Nase 6 der kontaktfeder 1 liegt fest an der Basis 7 des U-förmigen Isolierstoffkörpers. Die Kante der Kontaktfeder 1, die der Mase β gegenüberliegt, weist an einer Stelle eine federnde Zunge 2 auf, Mach dem Einschieben der Kontaktfeder 1 in den Schlitz 51 bis zum Anschlag der Hase6 federt die Zunge 2 zur
Seite. Die Spitze der Zunge liegt/der Rückseite des Steges 32. Diese Sperrung und die Gestaltung der Kontaktfeder 1 in Verbindung mit der unterschiedliehen Länge der Sehlitze 51 und 52 bewirken einen nicht verschiebbaren festen Sitz der Kontaktfeder 1 in dem Isolierstoffkörper.
Außerdem ist durch einfaches Lösen der Sperre, indem die Zunge 2 zurückgebogen wird, eine Kontaktfeder 1 oder Lötöse leicht auswechselbar.
Die Kontaktfeder bzw. Lötöse ist an dem aus dem Isolierstoffkörper herausragenden Ende den Erfordernissen entsprechend gestaltet, z.B. gelocht zum Anlöten von Drähten.
Zur Befestigung des Isolierstoffkörpers sind zwei rohrförmige Lochungen 81 und 82 vorgesehen, die der Aufnahme von Befestigungselementen, z. B. Schrauben, dienen. - .
Die rOhrförmigen Lochungen 81 und 82 verhindern eine berührung des Befestigungselementes mit den in den Isolierstoffkörpern eingeschobenen Koniaktfedern 1 bzw. Lötösen.

Claims (5)

S ohutzanspr üche
1) Kontaktfeder- und/oder Iiötösenhalterung mit einem U-förmigen < Quersclinitt des Isolierstoffkörpers, der der Aufnahme der Kontaktfedern bzw. 3Jötösen dient, dadurch gekemzeiehnet, daß die Sehenkel (3,4) äes einteiligen Isolierstoffkörpers zur Aufnahme der Kontaktfedern (1) bzw. lötösen geschlitzt sind und daß jede Kontaktfeder (1) bzw. lötöse durch eine federnde Zunge (2), die nach dem Einschieben der Kontaktfeder (1) bzw. Lötöse in die Schlitze (51»52) des isolierstoffkörpers gesperrartig zur Seite federt, in eine nicht verschiebbare lage gebracht wird. :: ;
2) Kontaktfeder- und/oder Lötösenhalterung nach Anspruiah 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfeder (1) bzw. lötöse eine den Anschlag begrenzende !Nase. (6) aufweist und damit die Kontaktfeder (1) bzw. lötöse vertikal zur Einschubrichtung ; justiert ist.
3) Kontaktfeder- und/oder lötösenhalterung; nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierstoffkörper zwei Stege (31,32) zur Erhöhung der mechanischen festigkeit aufweist.
4) Kontaktfeder- und/oder Iiötö senhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung des Isolierstofffcörpers dieser zwei rohrförmige Lochungen (81,82) zur Aufnahme der Befestigungselemente aufweist. : i
5) Kontaktfeder- und/oder Iö1feenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierstoffkörper aus thermoplastischen Kunststoff hergestellt ist. V
DENDAT1991607D Kontaktfeder- und/oder Lotosenhalterung Expired DE1991607U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1991607U true DE1991607U (de) 1968-08-14

Family

ID=1220182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1991607D Expired DE1991607U (de) Kontaktfeder- und/oder Lotosenhalterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1991607U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942559A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-27 Vdo Schindling Justierbarer schaltkontakt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942559A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-27 Vdo Schindling Justierbarer schaltkontakt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465319A1 (de) Steckverbindung fuer gedruckte Schaltungen
DE8304816U1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE1784462B1 (de) Schienenbefestigung auf einer Rippenunterlagsplattemittels Federn
DE1991607U (de) Kontaktfeder- und/oder Lotosenhalterung
DE3100790C2 (de)
DE1918789B2 (de) Mehrfach Tastenschalter für elektrische Musikinstrumente
DE1249218B (de)
DE202007017885U1 (de) Büroklammer
AT389678B (de) Vorrichtung zum halten von mit lochungen versehenen blaettern
AT96331B (de) Steckkontakt.
AT260867B (de) Aufreihmechanik aus Kunststoff
DE1800314A1 (de) Schiebepotentiometer
DE335128C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Knoepfen, Orden, Broschen u. dgl.
DE473260C (de) Merkreiter fuer Karten, Mappen u. dgl., der von der Seite auf einen Falz an dem Rande der Karte oder Mappe aufgeschoben wird
DE503799C (de) Reiter, der durch Schlitze an dem Rande der Karte gesteckt und durch einen Anschlag in seiner Lage gesichert wird
AT256784B (de) Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut
DE930085C (de) Mechanik fuer Einhaengehefter in Sammelmappen
DE2044960A1 (de) Büroklammer
AT211085B (de) Verbindung der Glieder eines flexiblen Metallarmbandes
DE6944853U (de) Traeger zur aufnahme von zeitschriften oder dergleichen in einbanddecken
DE1955968U (de) Halteleiste fuer transformatoren.
DE2058870A1 (de) Halter fuer Schmelzsicherungen
DE7020679U (de) Verbindungsteil zum befestigen eines elektrischen installationsgeraetes an einer tragschiene.
DE7728572U1 (de) Spulenkörper
DE6925554U (de) Anschlussklemme